Aktuelles
02.04.2025
TTF-Ranglistenturnier der Saison 2024-2025
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
02.04.2025
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Chemie Nünchritz 3.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Chemie Nünchritz 3.
02.04.2025
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - Lommatzscher SV 1923 4.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - Lommatzscher SV 1923 4.
02.04.2025
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Chemie Nünchritz 3.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Chemie Nünchritz 3.
02.04.2025
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - Lommatzscher SV 1923 4.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - Lommatzscher SV 1923 4.
02.04.2025
TTF-Ranglistenturnier der Saison 2024-2025
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
31.03.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 1. 10 : 4 (31:20)
Bilanzen:
Gert 1/7:6, Sven 1/6:6, Mario U. 0/1:9, Andrè/E 2/6:4
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 1. 10 : 4 (31:20)
Bilanzen:
Gert 1/7:6, Sven 1/6:6, Mario U. 0/1:9, Andrè/E 2/6:4
31.03.2025
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SV Lampertswalde 1. 4 : 10 (23:31)
Der Abend begann hervorragend. Noch bevor die meisten Spieler der 4. Mannschaft in der Halle waren, standen Tische, Umrandungen und sogar das Spielprotokoll war ausgefüllt. Vielen Dank an Susi!! Dann reiste Lampes 1. Mannschaft mit zwei Ersatzleuten an, man frohlockte schon leicht. Um dann allerdings relativ hart auf den Boden aufzuschlagen. 4: 10 stand am Ende im Protokoll.
Nur Lampes Nr.4, Sportfreund Strunz, ging leer aus. Alle anderen gegnerischen Spieler holten die volle Punktzahl in den Einzeln, ein Doppel mussten sie abgeben.
Was bleibt noch zu sagen: Andreas und Ben hatten das weitaus stärkere Doppel gegen sich und mussten sich geschlagen geben.
Ben kämpfte super gegen Steffen Angrick, führte schon 2:0 musste sich aber der Erfahrung seines Gegenübers beugen. Das ist überhaupt nicht schlimm und sollte als „Wettkampfpraxis sammeln“ angesehen werden.
Micha führte gegen denselben Spieler auch schon 2:1, konnte es aber nicht „nach Hause bringen“.
Andreas und Volker haderten mit ihrer Spielweise gegen Lampes Nr.3, Sportfreund Reinhardt, fanden kein Mittel und gaben ihre Spiele ab.
Letztendlich setzte sich die Klasse des Gastgebers durch. Bei LPZ-Zahlen von 1491, 1444 und 1367 (Spieler 1-3) nicht groß verwunderlich. Nun geht es mit Micha, Ben, Thomas und Andreas im letzten Spiel zu Hause gegen die 2. Mannschaft von Lampertswalde.
Zum Schluss wird es ein Platz im sicheren Mittelfeld werden. Nochmals vielen Dank an alle Spieler und vor allem auch an alle Ersatzleute.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Micha 0,5/5:9, Ben 1/5:7, Volker 1,5/5:6, Andreas S. 1/4:6
Foto:
Im Vordergrund siegen Micha/Volker sicher gegen Pulwer/Strunz.
Im Hintergrund spielend verlieren Andreas/Ben gegen Angrick/Reinhardt.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SV Lampertswalde 1. 4 : 10 (23:31)
Der Abend begann hervorragend. Noch bevor die meisten Spieler der 4. Mannschaft in der Halle waren, standen Tische, Umrandungen und sogar das Spielprotokoll war ausgefüllt. Vielen Dank an Susi!! Dann reiste Lampes 1. Mannschaft mit zwei Ersatzleuten an, man frohlockte schon leicht. Um dann allerdings relativ hart auf den Boden aufzuschlagen. 4: 10 stand am Ende im Protokoll.
Nur Lampes Nr.4, Sportfreund Strunz, ging leer aus. Alle anderen gegnerischen Spieler holten die volle Punktzahl in den Einzeln, ein Doppel mussten sie abgeben.
Was bleibt noch zu sagen: Andreas und Ben hatten das weitaus stärkere Doppel gegen sich und mussten sich geschlagen geben.
Ben kämpfte super gegen Steffen Angrick, führte schon 2:0 musste sich aber der Erfahrung seines Gegenübers beugen. Das ist überhaupt nicht schlimm und sollte als „Wettkampfpraxis sammeln“ angesehen werden.
Micha führte gegen denselben Spieler auch schon 2:1, konnte es aber nicht „nach Hause bringen“.
Andreas und Volker haderten mit ihrer Spielweise gegen Lampes Nr.3, Sportfreund Reinhardt, fanden kein Mittel und gaben ihre Spiele ab.
Letztendlich setzte sich die Klasse des Gastgebers durch. Bei LPZ-Zahlen von 1491, 1444 und 1367 (Spieler 1-3) nicht groß verwunderlich. Nun geht es mit Micha, Ben, Thomas und Andreas im letzten Spiel zu Hause gegen die 2. Mannschaft von Lampertswalde.
Zum Schluss wird es ein Platz im sicheren Mittelfeld werden. Nochmals vielen Dank an alle Spieler und vor allem auch an alle Ersatzleute.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Micha 0,5/5:9, Ben 1/5:7, Volker 1,5/5:6, Andreas S. 1/4:6
Foto:
Im Vordergrund siegen Micha/Volker sicher gegen Pulwer/Strunz.
Im Hintergrund spielend verlieren Andreas/Ben gegen Angrick/Reinhardt.
31.03.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - TSV Blau-Weiß Gröditz 3. 12 : 2 (39:7)
Das Spiel wurde auf Antrag von Gröditz vom 24.03. auf den 31.03.2025 verlegt.
Bilanzen:
Dimitry 3,5/9:0, Michelle 2,5/7:3, Horst 2,5/8:3, Frank 3,5/9:1
Foto:
Beide Doppel wurden gewonnen und sorgten für den richtigen Auftakt.
Im Vordergrund spielen Dimitry und Frank (in Aktion) gegen Olenizak/Wiese. Im Hintergrund gewinnen Michelle und Horst gegen Reschke/Radike.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - TSV Blau-Weiß Gröditz 3. 12 : 2 (39:7)
Das Spiel wurde auf Antrag von Gröditz vom 24.03. auf den 31.03.2025 verlegt.
Bilanzen:
Dimitry 3,5/9:0, Michelle 2,5/7:3, Horst 2,5/8:3, Frank 3,5/9:1
Foto:
Beide Doppel wurden gewonnen und sorgten für den richtigen Auftakt.
Im Vordergrund spielen Dimitry und Frank (in Aktion) gegen Olenizak/Wiese. Im Hintergrund gewinnen Michelle und Horst gegen Reschke/Radike.
30.03.2025
Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften Jungen 15
Turnierort:
Beginn Gruppe 2:
11.00 Uhr TTC Elbe Dresden - TTF Riesa 6 : 0 (18:0)
Bilanzen:
Ben 0/0:9, Alexander 0/0:9, Anakin 0/0:9, Richard 0/0:9
Ca. 15.00 Uhr - Spiel um Platz 3:
TTF Riesa - TSV Blau-Weiß Gröditz 6 : 3 (19:9)
Bilanzen:
Ben 2,5/6:0, Alexander 0,5/0:6, Anakin 2/6:0, Max 1/3:0
Kurzfristig "zusammengetrommelt", beteiligte sich unsere Jungen-15-Mannschaft an den Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften, die beim TSV Rotation Dresden ausgerichtet wurden.
Das Spiel gegen den Topfavoriten TTC Elbe Dresden, der übrigens auch das Finalspiel gegen den Gastgeber souverän gewann (6:0/18:1), fand erst 11.00 Uhr statt.
Zu gewinnen gab es in dieser Begegnung nichts für unsere Jungs. TTC spielte mit Gaida/1695, Zimmermann/1597, Nguyen/1617 und Lossack/1519. Unser mit Abstand bester Spieler Ben hatte 1318 LPZ-Punkte.
Aber nicht Ben, sondern Anakin hatte die Sensation auf dem Schläger. Im letzten Spiel dieser Begegnung forderte er Lossack alles ab, spielte die ersten beiden Sätze unglücklich je 10:12, um den 3. Satz dann noch deutlich zu verlieren (5:11).
Auch unser Jüngster, Richard, schrammte an einer kleinen Sensation vorbei. Gegen Nguyen verlor er den 3. Satz erst in der Verlängerung (-2,-2,-12).
Entsprechend der Turnier-Ausschreibung spielten wir als Zweitplatzierter nach knapp 3 Stunden Pause!!! dann gegen den Tabellenzweiten der 1. Gruppe. Und der hieß - wie gewünscht - TSV Blau-Weiß Gröditz.
Ben und Alexander hatten gegen Wiese/Täschner im Doppel absolut keine Probleme (3,1,9).
Viel schwerer hatten es dagegen Anakin und Max, die gegen das klasse Doppel Lösel/Röder antreten mußten. Der Start gelang. Die folgenden 3 Sätze gingen aber an die Favoriten (11,-9,-4,-9).
Die Einzel verliefen fast nach Wunsch.
Ben bot, bestens von Lars, der sich als Coach zur Verfügung gestellt hatte, eingestellt, eine konzentrierte Partie. Seine Vorhand-Topspins kamen knallhart.
Sowohl gegen Röder (9,6,6) als auch seinen "Angstgegner" Lösel (6,6,2) agierte er druckvoll und gewann so souverän.
Alexander haderte mal wieder mit seinem Spiel und verlor dadurch beide Begegnungen gegen Lösel (-5,-4,-4) und Röder (-3,-11,-8).
Max agierte unübersehbar extrem nervös, fing sich aber im Laufe des Einzels gegen Wiese und gewann (10,8,6).
Anakin spielte konzentriert und ruhig, hatte mit dem Gröditzer Ersatzspieler Täschner keine Probleme (1,4,2) und punktete öfter mit Unterschnitt und Vorhand-Topspin gegen F.Wiese (4,6,8).
Sein Sieg über Wiese war der 6. und damit Siegpunkt für die Mannschaft.
Glückwunsch an die beteiligten Spieler Ben Janek Wolf, Alexander Otremba, Anakin Dämmig, Max Franke und Richard Otremba, die Stolz ihre Bronze-Medaillen bei der Siegerehrung in Empfang nahmen.
Ergebnis Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften Jungen 15 2024/2025:
1. TTC Elbe Dresden
2. TSV Rotation Dresden
3. Tischtennisfreunde Riesa
4. TSV Blau-Weiß Gröditz
5. SV Motor Mickten-Dresden
Kommentar: D. Schneider
Betreuer: D. Schneider, Lars Störmer
Foto:
Collage
Turnierort:
Beginn Gruppe 2:
11.00 Uhr TTC Elbe Dresden - TTF Riesa 6 : 0 (18:0)
Bilanzen:
Ben 0/0:9, Alexander 0/0:9, Anakin 0/0:9, Richard 0/0:9
Ca. 15.00 Uhr - Spiel um Platz 3:
TTF Riesa - TSV Blau-Weiß Gröditz 6 : 3 (19:9)
Bilanzen:
Ben 2,5/6:0, Alexander 0,5/0:6, Anakin 2/6:0, Max 1/3:0
Kurzfristig "zusammengetrommelt", beteiligte sich unsere Jungen-15-Mannschaft an den Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften, die beim TSV Rotation Dresden ausgerichtet wurden.
Das Spiel gegen den Topfavoriten TTC Elbe Dresden, der übrigens auch das Finalspiel gegen den Gastgeber souverän gewann (6:0/18:1), fand erst 11.00 Uhr statt.
Zu gewinnen gab es in dieser Begegnung nichts für unsere Jungs. TTC spielte mit Gaida/1695, Zimmermann/1597, Nguyen/1617 und Lossack/1519. Unser mit Abstand bester Spieler Ben hatte 1318 LPZ-Punkte.
Aber nicht Ben, sondern Anakin hatte die Sensation auf dem Schläger. Im letzten Spiel dieser Begegnung forderte er Lossack alles ab, spielte die ersten beiden Sätze unglücklich je 10:12, um den 3. Satz dann noch deutlich zu verlieren (5:11).
Auch unser Jüngster, Richard, schrammte an einer kleinen Sensation vorbei. Gegen Nguyen verlor er den 3. Satz erst in der Verlängerung (-2,-2,-12).
Entsprechend der Turnier-Ausschreibung spielten wir als Zweitplatzierter nach knapp 3 Stunden Pause!!! dann gegen den Tabellenzweiten der 1. Gruppe. Und der hieß - wie gewünscht - TSV Blau-Weiß Gröditz.
Ben und Alexander hatten gegen Wiese/Täschner im Doppel absolut keine Probleme (3,1,9).
Viel schwerer hatten es dagegen Anakin und Max, die gegen das klasse Doppel Lösel/Röder antreten mußten. Der Start gelang. Die folgenden 3 Sätze gingen aber an die Favoriten (11,-9,-4,-9).
Die Einzel verliefen fast nach Wunsch.
Ben bot, bestens von Lars, der sich als Coach zur Verfügung gestellt hatte, eingestellt, eine konzentrierte Partie. Seine Vorhand-Topspins kamen knallhart.
Sowohl gegen Röder (9,6,6) als auch seinen "Angstgegner" Lösel (6,6,2) agierte er druckvoll und gewann so souverän.
Alexander haderte mal wieder mit seinem Spiel und verlor dadurch beide Begegnungen gegen Lösel (-5,-4,-4) und Röder (-3,-11,-8).
Max agierte unübersehbar extrem nervös, fing sich aber im Laufe des Einzels gegen Wiese und gewann (10,8,6).
Anakin spielte konzentriert und ruhig, hatte mit dem Gröditzer Ersatzspieler Täschner keine Probleme (1,4,2) und punktete öfter mit Unterschnitt und Vorhand-Topspin gegen F.Wiese (4,6,8).
Sein Sieg über Wiese war der 6. und damit Siegpunkt für die Mannschaft.
Glückwunsch an die beteiligten Spieler Ben Janek Wolf, Alexander Otremba, Anakin Dämmig, Max Franke und Richard Otremba, die Stolz ihre Bronze-Medaillen bei der Siegerehrung in Empfang nahmen.
Ergebnis Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften Jungen 15 2024/2025:
1. TTC Elbe Dresden
2. TSV Rotation Dresden
3. Tischtennisfreunde Riesa
4. TSV Blau-Weiß Gröditz
5. SV Motor Mickten-Dresden
Kommentar: D. Schneider
Betreuer: D. Schneider, Lars Störmer
Foto:
Collage
29.03.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: SV Diera/Zadel
Beginn: 9.00 Uhr
TuS Coswig 1. - TTF Riesa 2. 6 : 4 (19:21)
Bilanzen:
Anakin 2/7:3, Max 2/8:4, Lukas 0/4:9
Beginn: 10.30 Uhr
SV Diera 1. - TTF Riesa 2. 5 : 5 (21:18)
Bilanzen:
Anakin 3/9:3, Max 2/8:7, Lukas 0/0:9
Betreuer: Jens Lüttig
Ort: SV Diera/Zadel
Beginn: 9.00 Uhr
TuS Coswig 1. - TTF Riesa 2. 6 : 4 (19:21)
Bilanzen:
Anakin 2/7:3, Max 2/8:4, Lukas 0/4:9
Beginn: 10.30 Uhr
SV Diera 1. - TTF Riesa 2. 5 : 5 (21:18)
Bilanzen:
Anakin 3/9:3, Max 2/8:7, Lukas 0/0:9
Betreuer: Jens Lüttig
29.03.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Pl. 13-18
Ort: SG Miltitz/Robschütz
Beginn: 10.00 Uhr
TTV 73 Großenhain 3. - TTF Riesa 3. 4 : 6 (16:21)
Bilanzen:
Richard 3/9:1, Oskar 3/9:3, Steve 0/3:9
Beginn: 11.30 Uhr
SG Miltitz 1. - TTF Riesa 3. 3 : 7 (12:23)
Bilanzen:
Richard 3,5/9:1, Oskar 2,5/8:6, Steve 1/3:6
Betreuer: Steffen Roßberg
Ort: SG Miltitz/Robschütz
Beginn: 10.00 Uhr
TTV 73 Großenhain 3. - TTF Riesa 3. 4 : 6 (16:21)
Bilanzen:
Richard 3/9:1, Oskar 3/9:3, Steve 0/3:9
Beginn: 11.30 Uhr
SG Miltitz 1. - TTF Riesa 3. 3 : 7 (12:23)
Bilanzen:
Richard 3,5/9:1, Oskar 2,5/8:6, Steve 1/3:6
Betreuer: Steffen Roßberg
27.03.2025
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
TuS Coswig 1920 4. - TTF Riesa 5. 8 : 6 (31:25)
Erst nach 22 Uhr gab es Jubel beim Gastgeber, als deren gut spielende Nr.4, Jahn, unsere Nr.1, Tim, im Entscheidungssatz mit 12:10 schlagen konnte.
An Tim lag es nicht, daß wir die Niederlage einstecken mußten.
Die Ursache lieferte ein desaströs spielendes unteres Paar mit Marika und Dieter mit der Ausbeute von 0 Punkten.
Marika kam in keiner Begegnung in ihr eigentliches Spiel. Das zeichnete sich schon im Doppel mit Dieter ab.
Der wiederum hatte mit seiner rechten Hand Probleme, infolgedessen er u.a. eine Unmenge Fehlaufschläge produzierte.
Lenny erspielte an diesem Abend zwar die Maximal-Punktzahl, hatte aber z.B. gegen Dr. Grinbaum einige problematische Situationen zu meistern.
Diese - durchaus vermeidbare - Niederlage haut unsere 5. Mannschaft nicht um. Das verlorene Spiel ist zwar ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lenny 3,5/9:3, Tim 2,5/8:6, Marika 0/1:9, Dieter 0/4:9
Beginn: 19.30 Uhr
TuS Coswig 1920 4. - TTF Riesa 5. 8 : 6 (31:25)
Erst nach 22 Uhr gab es Jubel beim Gastgeber, als deren gut spielende Nr.4, Jahn, unsere Nr.1, Tim, im Entscheidungssatz mit 12:10 schlagen konnte.
An Tim lag es nicht, daß wir die Niederlage einstecken mußten.
Die Ursache lieferte ein desaströs spielendes unteres Paar mit Marika und Dieter mit der Ausbeute von 0 Punkten.
Marika kam in keiner Begegnung in ihr eigentliches Spiel. Das zeichnete sich schon im Doppel mit Dieter ab.
Der wiederum hatte mit seiner rechten Hand Probleme, infolgedessen er u.a. eine Unmenge Fehlaufschläge produzierte.
Lenny erspielte an diesem Abend zwar die Maximal-Punktzahl, hatte aber z.B. gegen Dr. Grinbaum einige problematische Situationen zu meistern.
Diese - durchaus vermeidbare - Niederlage haut unsere 5. Mannschaft nicht um. Das verlorene Spiel ist zwar ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lenny 3,5/9:3, Tim 2,5/8:6, Marika 0/1:9, Dieter 0/4:9
26.03.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - Einheit Meißen 1. 7 : 7 (28:30)
Es war der Abend der Unentschieden. Alle 3 in der Halle ausgetragenen Punktspiele (TTF 1., TTF 2. und TTF 7.) endeten mit 7:7.
Gegen die "Jungen Wilden" von Einheit lief es relativ gut.
Auch Dank eines bestens aufgelegten und kämpferisch starken Gert, der die Optimal-Punktzahl erspielte.
Auch Sven auf Position 2 besiegte Meißens Nr.1 Starystach, was nicht unbedingt alltäglich ist (8,-7,9,13).
Ausgerechnet an Ersatzspieler Micha hing die Verantwortung des Punktspielausgangs. Sein letztes Einzel gegen Greschner entschied über Sieg oder Unentschieden. Leider reichte seine Konzentration nur über 4 Sätze, in den er seinen Kontrahenten mächtig unter Druck setzte. Im Entscheidungssatz stand er komplett neben sich, sodaß am Ende ein Unentschieden im Protokoll stand, was zu verschmerzen ist (-14,-5,10,6,-2).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:4, Sven 2,5/7:5, Mario U. 0/3:9, Micha/E 1/6:7
Foto:
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - Einheit Meißen 1. 7 : 7 (28:30)
Es war der Abend der Unentschieden. Alle 3 in der Halle ausgetragenen Punktspiele (TTF 1., TTF 2. und TTF 7.) endeten mit 7:7.
Gegen die "Jungen Wilden" von Einheit lief es relativ gut.
Auch Dank eines bestens aufgelegten und kämpferisch starken Gert, der die Optimal-Punktzahl erspielte.
Auch Sven auf Position 2 besiegte Meißens Nr.1 Starystach, was nicht unbedingt alltäglich ist (8,-7,9,13).
Ausgerechnet an Ersatzspieler Micha hing die Verantwortung des Punktspielausgangs. Sein letztes Einzel gegen Greschner entschied über Sieg oder Unentschieden. Leider reichte seine Konzentration nur über 4 Sätze, in den er seinen Kontrahenten mächtig unter Druck setzte. Im Entscheidungssatz stand er komplett neben sich, sodaß am Ende ein Unentschieden im Protokoll stand, was zu verschmerzen ist (-14,-5,10,6,-2).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:4, Sven 2,5/7:5, Mario U. 0/3:9, Micha/E 1/6:7
Foto:
26.03.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TuS Coswig 1920 1. 7 : 7 (29:27)
Das Spiel wurde vom 24.03. auf den 26.03.2025 verlegt.
Es machte Spaß, das Spiel gegen den Tabellendritten, der in Bestbesetzung antrat, zu verfolgen.
Schon die Doppel ließen erahnen, was da noch an klasse TT-Sport kommen könnte.
Martin und Marcel schrammten denkbar knapp an ihrem 6. Sieg gegen Geue/Huschmann vorbei (7,7,-6,-15,-6). Ja ja, der 4. Satz...
Martin war mal wieder der Punktegarant. Er sicherte sich alle Einzel.
Ebenfalls richtig gut drauf war Andrè, der Helbig gut im Griff hatte, gegen Brendel knautschen mußte (2,-9,-8,10,10) und selbst gegen Geue über 5 Sätze ging (-6,-6,1,7,-6).
Marcel und Uwe steuerten je 1 Sieg bei, sodaß das Remis perfekt war.
Unbedingt erwähnenswert ist die denkbar knappe Niederlage von Marcel gegen Huschmann, denn das hätte auch den Sieg bedeuten können (9,-8,-10,4,-10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3/9:3, Marcel 1/6:6, Andrè 2/8:6, Uwe 1/4:6
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TuS Coswig 1920 1. 7 : 7 (29:27)
Das Spiel wurde vom 24.03. auf den 26.03.2025 verlegt.
Es machte Spaß, das Spiel gegen den Tabellendritten, der in Bestbesetzung antrat, zu verfolgen.
Schon die Doppel ließen erahnen, was da noch an klasse TT-Sport kommen könnte.
Martin und Marcel schrammten denkbar knapp an ihrem 6. Sieg gegen Geue/Huschmann vorbei (7,7,-6,-15,-6). Ja ja, der 4. Satz...
Martin war mal wieder der Punktegarant. Er sicherte sich alle Einzel.
Ebenfalls richtig gut drauf war Andrè, der Helbig gut im Griff hatte, gegen Brendel knautschen mußte (2,-9,-8,10,10) und selbst gegen Geue über 5 Sätze ging (-6,-6,1,7,-6).
Marcel und Uwe steuerten je 1 Sieg bei, sodaß das Remis perfekt war.
Unbedingt erwähnenswert ist die denkbar knappe Niederlage von Marcel gegen Huschmann, denn das hätte auch den Sieg bedeuten können (9,-8,-10,4,-10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3/9:3, Marcel 1/6:6, Andrè 2/8:6, Uwe 1/4:6
26.03.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - TuS Coswig 1920 5. 7 : 7
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - TuS Coswig 1920 5. 7 : 7
23.03.2025
Kreisrangliste 4 Jungen 11 + 15
Turnierort: Gröditz (TSV BW Gröditz)
Beginn: 9.00 Uhr
Mit 4 Teilnehmern gestartet, verlief das Turnier recht erfolgversprechend.
Die AK 11 war von uns unbesetzt, da Richard schon für die Bezirks-Vorrangliste (BVRL) 2 vornominiert war.
Julia dominierte wie erwartet die AK 15 Mädchen. Sie hatte die zwei Gröditzerinnen klar im Griff, gewann beide Spiele ohne Satzverlust und qualifizierte sich für die BVRL 2 am 17.05.2025 in Döbeln.
Wesentlich mehr los war bei den Jungen 15.
Unsere 3 Starter Alexander, Max und Lukas schnitten erwartungsgemäß unterschiedlich im Starterfeld (8 TN) ab.
Alexander belegte nach 7 Spielen punktgleich mit dem Ersten und Dritten (je 6:1) einen guten 2. Platz, mit dem er zur BVRL 2 in Döbeln starten kann. Der Sieg aber war durchaus möglich. Dagegen sprach eine gewisse Unkonzetriertheit, infolgedessen er das Spiel gegen den Turnierdritten Hammer/Luchse Riesa leichtfertig mit 2:3 verlor.
Max spulte seine Spiele auf seine unnachahmliche Art und Weise ab, gewann 4 und verlor 3 Spiele. Am Ende belegte er den undankbaren 4. Platz, der nicht für Döbeln reichte.
Lukas verlor seine ersten 5 Spiele deutlich mit je 0:3, ehe er sich sich auf alte Tugenden besann. Gegen Hammer/Luchse unterlag er unglücklich mit 2:3. Ausgerechnet gegen den Turniersieger Wolf/Luchse bot er im ersten Satz ein wahres Feuerwerk, um dann wieder zu fahrig zu spielen und folgerichtig zu verlieren.
Ein Dankeschön an Susi, die den Kindern gute Tips von der "Bank" vermitteln konnte.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere 4 Starter.
Turnierort: Gröditz (TSV BW Gröditz)
Beginn: 9.00 Uhr
Mit 4 Teilnehmern gestartet, verlief das Turnier recht erfolgversprechend.
Die AK 11 war von uns unbesetzt, da Richard schon für die Bezirks-Vorrangliste (BVRL) 2 vornominiert war.
Julia dominierte wie erwartet die AK 15 Mädchen. Sie hatte die zwei Gröditzerinnen klar im Griff, gewann beide Spiele ohne Satzverlust und qualifizierte sich für die BVRL 2 am 17.05.2025 in Döbeln.
Wesentlich mehr los war bei den Jungen 15.
Unsere 3 Starter Alexander, Max und Lukas schnitten erwartungsgemäß unterschiedlich im Starterfeld (8 TN) ab.
Alexander belegte nach 7 Spielen punktgleich mit dem Ersten und Dritten (je 6:1) einen guten 2. Platz, mit dem er zur BVRL 2 in Döbeln starten kann. Der Sieg aber war durchaus möglich. Dagegen sprach eine gewisse Unkonzetriertheit, infolgedessen er das Spiel gegen den Turnierdritten Hammer/Luchse Riesa leichtfertig mit 2:3 verlor.
Max spulte seine Spiele auf seine unnachahmliche Art und Weise ab, gewann 4 und verlor 3 Spiele. Am Ende belegte er den undankbaren 4. Platz, der nicht für Döbeln reichte.
Lukas verlor seine ersten 5 Spiele deutlich mit je 0:3, ehe er sich sich auf alte Tugenden besann. Gegen Hammer/Luchse unterlag er unglücklich mit 2:3. Ausgerechnet gegen den Turniersieger Wolf/Luchse bot er im ersten Satz ein wahres Feuerwerk, um dann wieder zu fahrig zu spielen und folgerichtig zu verlieren.
Ein Dankeschön an Susi, die den Kindern gute Tips von der "Bank" vermitteln konnte.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere 4 Starter.
21.03.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Lommatzscher SV 1923 2. - TTF Riesa 1. 11 : 3 (37:11)
Beginn: 19.15 Uhr
Lommatzscher SV 1923 2. - TTF Riesa 1. 11 : 3 (37:11)
21.03.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Einheit Meißen 1. - TTF Riesa 2. 10 : 4 (34:21)
Bilanzen:
Martin 2/34:21, Marcel 0/3:9, Andrè 1/5:6, Tim/E 1/3:7
Beginn: 19.15 Uhr
Einheit Meißen 1. - TTF Riesa 2. 10 : 4 (34:21)
Bilanzen:
Martin 2/34:21, Marcel 0/3:9, Andrè 1/5:6, Tim/E 1/3:7
19.03.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 2. 7 : 7 (28:27)
Das Spiel wurde vom 12.03. auf den 19.03.2025 verlegt.
Bilanzen:
Gert 2,5/8:4, Sven 0,5/2:9, Mario U. 2,5/7:5, Uwe/E 1,5/5:8
Foto:
Während Uwe im Vordergrund unglücklich gegen Stöhr verliert (-7,1,-6,5,-7), gewinnt Gert im Hintergrund sicher gegen Benitz (6,9,7).
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 2. 7 : 7 (28:27)
Das Spiel wurde vom 12.03. auf den 19.03.2025 verlegt.
Bilanzen:
Gert 2,5/8:4, Sven 0,5/2:9, Mario U. 2,5/7:5, Uwe/E 1,5/5:8
Foto:
Während Uwe im Vordergrund unglücklich gegen Stöhr verliert (-7,1,-6,5,-7), gewinnt Gert im Hintergrund sicher gegen Benitz (6,9,7).
19.03.2025
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Lommatzscher SV 1923 3. 10 : 4 (32:21)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lars 3,5/9:5, Lenny/E 3/9:3, Marika/E 0/2:9
Foto:
Ein gut aufgelegter "Ersatzspieler" Lenny gewinnt im Vordergrund sicher gegen Routinier Kretzschmar (8,7,8).
Im Hintergrund liefert sich Lars ein teilweises lautes verbales Match mit R Rakette und gewinnt am Ende verdient (-8,11,10,-5,8).
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Lommatzscher SV 1923 3. 10 : 4 (32:21)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lars 3,5/9:5, Lenny/E 3/9:3, Marika/E 0/2:9
Foto:
Ein gut aufgelegter "Ersatzspieler" Lenny gewinnt im Vordergrund sicher gegen Routinier Kretzschmar (8,7,8).
Im Hintergrund liefert sich Lars ein teilweises lautes verbales Match mit R Rakette und gewinnt am Ende verdient (-8,11,10,-5,8).
19.03.2025
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Strehla 1. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (26:30)
Was wird bleiben von diesem Punktspielabend am 19. März 2025 in Strehla? Was wird man in Erinnerung behalten?
Sind es teilweise übermotiviert kämpfende Strehlaer mit Schreien, die man sonst nur aus dem Tierreich kennt?
Sind es Micha und Volker, die mit sich haderten und ihre Führung in der Doppel-Rangliste abgeben mussten?
Ist es die Klasse-Leistung von Susi, die 2,5 Punkte holte?
Oder ist es der last-minute-Punkt von Volker im letzten Spiel des Abends.
Sicher wird jeder seine individuellen Erinnerungen habe. Auf jeden Fall aber war es eine geschlossene Mannschaftsleistung mit eindeutigen Vorteilen vom unteren Paarkreuz.
Der Abend begann nicht gut.
Micha und Volker waren in den ersten beiden Sätzen nah dran. Doch nach dem Sieg im dritten Satz war die Luft raus.
Besser machten es Andreas und Susi! Unentschieden! Dann mussten Micha und Volker ran.
Während Micha keine Einstellung zur Strehlaer Nr. 2 fand, beherzigte Volker die Hinweise von Andreas und gewann gegen Sportfreund Bielich 3:1. Das war in der Rückrunde sein erster Sieg gegen eine Nr. 1. Immerhin, und wieder Unentschieden!
Susi fand kein Mittel gegen den ehemaligen TTF-Mann Lutz und Andreas drehte in unnachahmlicher Art und Weise einen 0:2 Rückstand in einen Sieg. Wieder Unentschieden!
Die nächste Runde lautete 0:2 (Micha und Volker), sowie 2:0 (Susi und Andreas).Unentschieden!!!
In seinem letzten Spiel holte Micha souverän seinen ersten Sieg. Andreas holte zwar in einem Satz einen 6:10 Rückstand auf, verlor leider gegen die Strehlaer Nr. 1 nach großem Kampf. Unentschieden! Was jetzt kam, hatte keiner auf dem Schirm!
Susi holte den Sieg gegen Sportfreund Klemke. Immerhin Strehlaer Nr. 2 und mit >1300 LPZ. Genau der Klemke hatte vorher Micha und Volker abgekocht. Und Susis Sieg war nicht etwa knapp, sondern mit 3:0 recht deutlich.
Ja, die Strehlaer hatten noch Hoffnung auf ein Unentschieden, zumal Volker seinen ersten Satz abgab. Danach wurde es auf der Strehlaer Bank aber immer ruhiger, bis ganz still. Volker ließ nichts mehr anbrennen und holte den Gesamtsieg nach Hause.
Die Strehlaer werden es verschmerzen, müssen sich gegen die 2. von Lampe aber anstrengen.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Micha 1/6:6, Volker 2/7:5, Andreas S. 2,5/7:7, Susi/E 2,5/6:4
Beginn: 19.15 Uhr
SV Strehla 1. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (26:30)
Was wird bleiben von diesem Punktspielabend am 19. März 2025 in Strehla? Was wird man in Erinnerung behalten?
Sind es teilweise übermotiviert kämpfende Strehlaer mit Schreien, die man sonst nur aus dem Tierreich kennt?
Sind es Micha und Volker, die mit sich haderten und ihre Führung in der Doppel-Rangliste abgeben mussten?
Ist es die Klasse-Leistung von Susi, die 2,5 Punkte holte?
Oder ist es der last-minute-Punkt von Volker im letzten Spiel des Abends.
Sicher wird jeder seine individuellen Erinnerungen habe. Auf jeden Fall aber war es eine geschlossene Mannschaftsleistung mit eindeutigen Vorteilen vom unteren Paarkreuz.
Der Abend begann nicht gut.
Micha und Volker waren in den ersten beiden Sätzen nah dran. Doch nach dem Sieg im dritten Satz war die Luft raus.
Besser machten es Andreas und Susi! Unentschieden! Dann mussten Micha und Volker ran.
Während Micha keine Einstellung zur Strehlaer Nr. 2 fand, beherzigte Volker die Hinweise von Andreas und gewann gegen Sportfreund Bielich 3:1. Das war in der Rückrunde sein erster Sieg gegen eine Nr. 1. Immerhin, und wieder Unentschieden!
Susi fand kein Mittel gegen den ehemaligen TTF-Mann Lutz und Andreas drehte in unnachahmlicher Art und Weise einen 0:2 Rückstand in einen Sieg. Wieder Unentschieden!
Die nächste Runde lautete 0:2 (Micha und Volker), sowie 2:0 (Susi und Andreas).Unentschieden!!!
In seinem letzten Spiel holte Micha souverän seinen ersten Sieg. Andreas holte zwar in einem Satz einen 6:10 Rückstand auf, verlor leider gegen die Strehlaer Nr. 1 nach großem Kampf. Unentschieden! Was jetzt kam, hatte keiner auf dem Schirm!
Susi holte den Sieg gegen Sportfreund Klemke. Immerhin Strehlaer Nr. 2 und mit >1300 LPZ. Genau der Klemke hatte vorher Micha und Volker abgekocht. Und Susis Sieg war nicht etwa knapp, sondern mit 3:0 recht deutlich.
Ja, die Strehlaer hatten noch Hoffnung auf ein Unentschieden, zumal Volker seinen ersten Satz abgab. Danach wurde es auf der Strehlaer Bank aber immer ruhiger, bis ganz still. Volker ließ nichts mehr anbrennen und holte den Gesamtsieg nach Hause.
Die Strehlaer werden es verschmerzen, müssen sich gegen die 2. von Lampe aber anstrengen.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Micha 1/6:6, Volker 2/7:5, Andreas S. 2,5/7:7, Susi/E 2,5/6:4
19.03.2025
TTF-Ranglistenturnier der Saison 2024-2025
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Nur 12 Schüler waren am Start des TTF-RLT. gespielt wurde in 2 Gruppen.
Gruppe 1
Wie immer hieß der Sieger Ben W. bei Abwesenheit von Alexander und Julia.
1. Ben 5:0/15:1, 2. Anakin 4:1/12:6, 3. Max 3:2/11:7, 4. Richard 2:3/9:9, 5. Oskar 1:4/3:12, 6. Jayson 0:5/0:15
Gruppe 2
1. Lisa 4:1/14:5, 2. Steve 4:1/13:4, 3. Fynn 3:2/10:8, 4. Kurt 3:2/10:10, 5. Emil 1:4/5:12, 6. Milana 0:5/2:15
Punktestand zum 19.03.2025:
Jugend
1. Kevin 11, 2. Elias 9, 3. Janik 8, 4. Lea 6
Schüler
1. Ben W. 153, 2. Alexander 125, 3. Anakin 113, 4. Julia 96, 5. Richard 95, 6. Max 87, 7. Vincent 80, 8. Oskar 72, 9. Lukas 70, 10. Moritz F. 45, 11. Lisa 44, 12. Jayson 41, 13. Steve 40, 14. Fynn 34, 15. Milana 13, 16. Moritz E. 12, 17. Emil 11, 18. Kurt 10, 19. Yuna 8, 20. Henri 7, 21. Melvin u. Ben H. je 2, 23. Emma 0
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Nur 12 Schüler waren am Start des TTF-RLT. gespielt wurde in 2 Gruppen.
Gruppe 1
Wie immer hieß der Sieger Ben W. bei Abwesenheit von Alexander und Julia.
1. Ben 5:0/15:1, 2. Anakin 4:1/12:6, 3. Max 3:2/11:7, 4. Richard 2:3/9:9, 5. Oskar 1:4/3:12, 6. Jayson 0:5/0:15
Gruppe 2
1. Lisa 4:1/14:5, 2. Steve 4:1/13:4, 3. Fynn 3:2/10:8, 4. Kurt 3:2/10:10, 5. Emil 1:4/5:12, 6. Milana 0:5/2:15
Punktestand zum 19.03.2025:
Jugend
1. Kevin 11, 2. Elias 9, 3. Janik 8, 4. Lea 6
Schüler
1. Ben W. 153, 2. Alexander 125, 3. Anakin 113, 4. Julia 96, 5. Richard 95, 6. Max 87, 7. Vincent 80, 8. Oskar 72, 9. Lukas 70, 10. Moritz F. 45, 11. Lisa 44, 12. Jayson 41, 13. Steve 40, 14. Fynn 34, 15. Milana 13, 16. Moritz E. 12, 17. Emil 11, 18. Kurt 10, 19. Yuna 8, 20. Henri 7, 21. Melvin u. Ben H. je 2, 23. Emma 0
18.03.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
TuS Coswig 1920 5. - TTF Riesa 6. 8 : 6 (30:29)
Die Fünf-Satz-Spiele gingen mit 5:2 an den Gastgeber. Das sagt alles, sofern man die knappe 6:8-Niederlage bewertet.
Die absolute "Pech-Marie" hieß an diesem Abend Sophia. Sie spielte alle Einzel über 5 Sätze und verlor diese. Sowohl gegen Sophie Nowak als auch gegen Kretzschmar führte sie jeweils mit 2:0 Sätzen.... Gegen Pietsch lag sie bereits mit 0:2 im Hintertreffen, glich aus und verlor auch dieses Spiel. Schade, schade, schade.
Michelle gewann gegen Schmidt und Kretzschmar.
Frank "nur"gegen Nowak.
Mohsen bot eine klasse Partie als Ersatzspieler. Er verlor nur sein Doppel mit Frank gegen Pietsch/Kretzschmar. Seine Einzel gewann er alle.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Michelle 2/6:6, Frank 1/5:6, Sophia 0/6:9, Mohsen/E 3/9:3
Beginn: 19.30 Uhr
TuS Coswig 1920 5. - TTF Riesa 6. 8 : 6 (30:29)
Die Fünf-Satz-Spiele gingen mit 5:2 an den Gastgeber. Das sagt alles, sofern man die knappe 6:8-Niederlage bewertet.
Die absolute "Pech-Marie" hieß an diesem Abend Sophia. Sie spielte alle Einzel über 5 Sätze und verlor diese. Sowohl gegen Sophie Nowak als auch gegen Kretzschmar führte sie jeweils mit 2:0 Sätzen.... Gegen Pietsch lag sie bereits mit 0:2 im Hintertreffen, glich aus und verlor auch dieses Spiel. Schade, schade, schade.
Michelle gewann gegen Schmidt und Kretzschmar.
Frank "nur"gegen Nowak.
Mohsen bot eine klasse Partie als Ersatzspieler. Er verlor nur sein Doppel mit Frank gegen Pietsch/Kretzschmar. Seine Einzel gewann er alle.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Michelle 2/6:6, Frank 1/5:6, Sophia 0/6:9, Mohsen/E 3/9:3
16.03.2025
Kreisrangliste 4 Jungen 13 + 19
Turnierort: TTF Riesa, SH Jahnstr.
Beginn: 9.00 Uhr
Oskar und Fynn starteten mit unterschiedlichem Ergebnis in der AK 13.
Wie stets von ihm gefordert, bot Oskar diesmal eine richtig gute Vorstellung. Im Modus Jeder gegen Jeden gewann er alle 7 Spiele!
Auch die auf den Plätzen 2-5 folgenden Spieler der Luchse hatten gegen ihn an diesem Tag keine Chance. Lohn seines Einsatzes ist ein Start in der Bezirksrangliste in Döbeln.
Fynn agierte leider nach wie vor zu unbeständig und verlor dadurch alle Einzel.
Unsere 3 Starter in der AK 19 - Lenny, Anakin und Vincent - hatten schwere Konkurrenz zu bespielen. Die rekrutierte sich vor allem aus Spielern der Luchse und aus Gröditz.
Gemeinsam mit den Tischtennisfreunden beteiligten sich also nur 3 Vereine an der Kreisrangliste! Das sollte zu denken geben.
Für Anakin und Vincent war es der erste Start in der AK 19.
Immerhin gewann Anakin 2 Spiele und belegte am Ende Platz 8.
Vincent "verkaufte" sich ebenfalls gut, landete 1 Sieg und kam punktgleich mit dem Vorletzten auf Platz 10.
Lenny hatte die meisten Vorschußlorbeeren. Er startete mit 3 Siegen, verlor gegen Wunderlich/Luchse, um anschließend unglücklich gegen Rothe/Gröditz in 5 Sätzen zu verlieren. Nach dem Sieg über Winkler gabs die Niederlage gegen den Turniersieger Weiche (beide Luchse). Trotz der Siege über Boeltzig und Winter (beide Luchse) reichte es am Ende nur zu Platz 4. Schade, denn der reichte nicht für die Qualifikation für die Bezirksrangliste.
Ein Dankeschön an Susi und Micha, die halfen, die verbrauchten Reserven der Spieler in flüssiger und fester Form zu erneuern.
Kommentar: D. Schneider
Turnierort: TTF Riesa, SH Jahnstr.
Beginn: 9.00 Uhr
Oskar und Fynn starteten mit unterschiedlichem Ergebnis in der AK 13.
Wie stets von ihm gefordert, bot Oskar diesmal eine richtig gute Vorstellung. Im Modus Jeder gegen Jeden gewann er alle 7 Spiele!
Auch die auf den Plätzen 2-5 folgenden Spieler der Luchse hatten gegen ihn an diesem Tag keine Chance. Lohn seines Einsatzes ist ein Start in der Bezirksrangliste in Döbeln.
Fynn agierte leider nach wie vor zu unbeständig und verlor dadurch alle Einzel.
Unsere 3 Starter in der AK 19 - Lenny, Anakin und Vincent - hatten schwere Konkurrenz zu bespielen. Die rekrutierte sich vor allem aus Spielern der Luchse und aus Gröditz.
Gemeinsam mit den Tischtennisfreunden beteiligten sich also nur 3 Vereine an der Kreisrangliste! Das sollte zu denken geben.
Für Anakin und Vincent war es der erste Start in der AK 19.
Immerhin gewann Anakin 2 Spiele und belegte am Ende Platz 8.
Vincent "verkaufte" sich ebenfalls gut, landete 1 Sieg und kam punktgleich mit dem Vorletzten auf Platz 10.
Lenny hatte die meisten Vorschußlorbeeren. Er startete mit 3 Siegen, verlor gegen Wunderlich/Luchse, um anschließend unglücklich gegen Rothe/Gröditz in 5 Sätzen zu verlieren. Nach dem Sieg über Winkler gabs die Niederlage gegen den Turniersieger Weiche (beide Luchse). Trotz der Siege über Boeltzig und Winter (beide Luchse) reichte es am Ende nur zu Platz 4. Schade, denn der reichte nicht für die Qualifikation für die Bezirksrangliste.
Ein Dankeschön an Susi und Micha, die halfen, die verbrauchten Reserven der Spieler in flüssiger und fester Form zu erneuern.
Kommentar: D. Schneider
15.03.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV Blau-Weß Gröditz 1. 5 : 5 (21:20)
Bilanzen:
Ben 2/8:3, Alexander 2/6:6, Julia 1/5:8
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 1. 9 : 1 (28:6)
Zum fälligen Punktspiel in der Kreisliga Jungen 15 - Meisterrunde - waren 2 Begegnungen angesetzt.
Im ersten Spiel ging es gleich gegen Gröditz 1., die natürlich auch in Bestbesetzung antraten. Daß das so eine harte Nuß werden sollte, hatte keiner auf dem Schirm.
Die ersten Einzel gingen 2:1 für uns aus.
Dann folgte das Doppel - und das ging leider 2:3 gegen uns aus. Dabei waren Ben und Julia in der Schlußphase leider zu unkonzentriert.
In der 2. Einzelrunde konnte leider nur Alexander punkten.
Im Spitzenspiel zwischen Ben Wolf uns Viktor Lösel verlor unser Ben mit 2:3. Es war ein klasse Aufeinandertreffenvon den beiden.
Leider ging die Euphorie von Ben im 5. Satz verloren. Er verlor diesen Satz und ging enttäuscht vom Tisch.
Die letzten 3 Einzel waren ebenfalls hart umkämpft, wobei Julia wieder das Nachsehen hatte.
Alexander war es vorbehalten, wenigstens 1 Punkt aus der Partie gegen Röder mitzunehmen. Er spielte sehr konzentriert und setzte die Hinweise der Bank gut um. Er gewann seinen 5. Satz mit 13:11. Damit hatten wir das Unentschieden in der Tasche.
Ich finde, das ist ein gerechtes Ergebnis, wobei die Gröditzer es auch verdient gehabt hätten, zu gewinnen, denn sie waren in Topform.
Lobenswert zu erwähnen ist, daß wenigstens die Spieler von Gröditz sich fair verabschiedet haben.
In der 2. Begegnung ging es gegen TuS Coswig. Die traten nicht mit ihrer Nummer 1 - Jan Winter an.
Dadurch war es ein eindeutiges Ergebnis von 9:1, wobei Julia als Einzige das letzte Spiel gegen Rüdiger verlor.
Kommentar und Betreuerin: Susi Nötzoldt
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV Blau-Weß Gröditz 1. 5 : 5 (21:20)
Bilanzen:
Ben 2/8:3, Alexander 2/6:6, Julia 1/5:8
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 1. 9 : 1 (28:6)
Zum fälligen Punktspiel in der Kreisliga Jungen 15 - Meisterrunde - waren 2 Begegnungen angesetzt.
Im ersten Spiel ging es gleich gegen Gröditz 1., die natürlich auch in Bestbesetzung antraten. Daß das so eine harte Nuß werden sollte, hatte keiner auf dem Schirm.
Die ersten Einzel gingen 2:1 für uns aus.
Dann folgte das Doppel - und das ging leider 2:3 gegen uns aus. Dabei waren Ben und Julia in der Schlußphase leider zu unkonzentriert.
In der 2. Einzelrunde konnte leider nur Alexander punkten.
Im Spitzenspiel zwischen Ben Wolf uns Viktor Lösel verlor unser Ben mit 2:3. Es war ein klasse Aufeinandertreffenvon den beiden.
Leider ging die Euphorie von Ben im 5. Satz verloren. Er verlor diesen Satz und ging enttäuscht vom Tisch.
Die letzten 3 Einzel waren ebenfalls hart umkämpft, wobei Julia wieder das Nachsehen hatte.
Alexander war es vorbehalten, wenigstens 1 Punkt aus der Partie gegen Röder mitzunehmen. Er spielte sehr konzentriert und setzte die Hinweise der Bank gut um. Er gewann seinen 5. Satz mit 13:11. Damit hatten wir das Unentschieden in der Tasche.
Ich finde, das ist ein gerechtes Ergebnis, wobei die Gröditzer es auch verdient gehabt hätten, zu gewinnen, denn sie waren in Topform.
Lobenswert zu erwähnen ist, daß wenigstens die Spieler von Gröditz sich fair verabschiedet haben.
In der 2. Begegnung ging es gegen TuS Coswig. Die traten nicht mit ihrer Nummer 1 - Jan Winter an.
Dadurch war es ein eindeutiges Ergebnis von 9:1, wobei Julia als Einzige das letzte Spiel gegen Rüdiger verlor.
Kommentar und Betreuerin: Susi Nötzoldt
15.03.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Pl. 13-18
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 3. - Einheit Meißen 1. 10 : 0 (30:6)
Bilanzen:
Richard 3,5/9:1, Vincent 3,5/9:2, Oskar 3/9:3
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 3. - TTV Luchse Riesa 2. 6 : 4 (21:14)
Bilanzen:
Richard 3,5/9:0, Vincent 2,5/6:4, Oskar 0/3:9
Zwei klasse gespielte Partien unserer von Steffen Roßberg betreuten 3. Mannschaft.
Weniger das 10:0 gegen die Meißener beeindruckte, sondern der 6:4-Sieg über die 2. Mannschaft der Luchse.
In der Hinrunde wurde noch mit 3:7 bei den Luchsen verloren. Jetzt steht ein völlig berechtigter 6:4-Sieg zu Buche.
Vor allem Richard hatte einen Riesenanteil am Sieg. Er holte die Maximalpunktzahl!
In der Hinrunde mußte er gegen Hausmann und Nicklisch noch passen. Diesmal gewann er eindrucksvoll ohne Satzverlust!
Auch Vincent - Doppelpartner von Richard - entwickelt sich langsam aber sicher zu einer festen Größe.
Oskar spielte einmal mehr zu unbeständig und verlor alle Einzel.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 3. - Einheit Meißen 1. 10 : 0 (30:6)
Bilanzen:
Richard 3,5/9:1, Vincent 3,5/9:2, Oskar 3/9:3
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 3. - TTV Luchse Riesa 2. 6 : 4 (21:14)
Bilanzen:
Richard 3,5/9:0, Vincent 2,5/6:4, Oskar 0/3:9
Zwei klasse gespielte Partien unserer von Steffen Roßberg betreuten 3. Mannschaft.
Weniger das 10:0 gegen die Meißener beeindruckte, sondern der 6:4-Sieg über die 2. Mannschaft der Luchse.
In der Hinrunde wurde noch mit 3:7 bei den Luchsen verloren. Jetzt steht ein völlig berechtigter 6:4-Sieg zu Buche.
Vor allem Richard hatte einen Riesenanteil am Sieg. Er holte die Maximalpunktzahl!
In der Hinrunde mußte er gegen Hausmann und Nicklisch noch passen. Diesmal gewann er eindrucksvoll ohne Satzverlust!
Auch Vincent - Doppelpartner von Richard - entwickelt sich langsam aber sicher zu einer festen Größe.
Oskar spielte einmal mehr zu unbeständig und verlor alle Einzel.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
14.03.2025
Ordentliche TTF-Mitgliederversammlung 2025
Tagungsort: Olympia Sport-und Freizeitzentrum, am Sportzentrum 2, Riesa
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: gegen 19.30 Uhr
Danach von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Bowling für alle TTF-Mitglieder (Nachwuchs und Erwachsene)
Alle Bowling-Teilnehmer tragen sich bitte in die in der Halle demnächst aushängende Liste ein.
Es wurde gekämpft, gejubelt und geärgert - alle Emotionen waren zu sehen und zu hören.
Ergebnisse nach 3 Runden:
Damen
1. Nicole Meißner 334 Pins
2. Susanne Nötzoldt 275
3. Marika Kinne 235
4. Sophia Röber 226
Herren
1. Uwe Leuchtmann 411
2. Volker Busch 376
3. Michael Nötzoldt 368
4. Heiko Wittig 367, 5. Andrè Lippmann 359, 6. Lucas Scholz 350, 7. Marcel Kitsche 348, 8.Jens Lüttig 336, 9. Thomas Fischer u. Matthias Küttner je 326,
11. Mario Schneider 325, 12. Steffen Roßberg 321, 13. Mohsen Zamanian 313, 14. Andreas Fichtner 304, 15. Andreas Schneese 299, 16. Tim Hesse 298, 17. Dieter Schneider 282, 18. Horst Joachimsthaler 257, 19. Lenny Voigt 253, 20. Jonas Großmann 242
Schülerinnen (2 Runden)
1. Julia Haase 196
Schüler (2 Runden)
1. Vincent Anthony Gebauer 182,
2. Anakin Dämmig 163
3. Max Franke 142
4. Lukas Maximilian Richter 124, 5. Richard Otremba 104, 7. Alexander Otremba 97, 8. Fynn Gärtner 91, 9. Ben Janek Wolf 88, 10. Oskar Röber 82
Ein besonderes Lob an Türk Gärtner, der die Ergebnisse im Laptop erfaßt und damit die Auswertung gewährleistet hat.
Tagungsort: Olympia Sport-und Freizeitzentrum, am Sportzentrum 2, Riesa
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: gegen 19.30 Uhr
Danach von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Bowling für alle TTF-Mitglieder (Nachwuchs und Erwachsene)
Alle Bowling-Teilnehmer tragen sich bitte in die in der Halle demnächst aushängende Liste ein.
Es wurde gekämpft, gejubelt und geärgert - alle Emotionen waren zu sehen und zu hören.
Ergebnisse nach 3 Runden:
Damen
1. Nicole Meißner 334 Pins
2. Susanne Nötzoldt 275
3. Marika Kinne 235
4. Sophia Röber 226
Herren
1. Uwe Leuchtmann 411
2. Volker Busch 376
3. Michael Nötzoldt 368
4. Heiko Wittig 367, 5. Andrè Lippmann 359, 6. Lucas Scholz 350, 7. Marcel Kitsche 348, 8.Jens Lüttig 336, 9. Thomas Fischer u. Matthias Küttner je 326,
11. Mario Schneider 325, 12. Steffen Roßberg 321, 13. Mohsen Zamanian 313, 14. Andreas Fichtner 304, 15. Andreas Schneese 299, 16. Tim Hesse 298, 17. Dieter Schneider 282, 18. Horst Joachimsthaler 257, 19. Lenny Voigt 253, 20. Jonas Großmann 242
Schülerinnen (2 Runden)
1. Julia Haase 196
Schüler (2 Runden)
1. Vincent Anthony Gebauer 182,
2. Anakin Dämmig 163
3. Max Franke 142
4. Lukas Maximilian Richter 124, 5. Richard Otremba 104, 7. Alexander Otremba 97, 8. Fynn Gärtner 91, 9. Ben Janek Wolf 88, 10. Oskar Röber 82
Ein besonderes Lob an Türk Gärtner, der die Ergebnisse im Laptop erfaßt und damit die Auswertung gewährleistet hat.
14.03.2025
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 1. - TTF Riesa 3. 14 : 0 (kampflos)
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 1. - TTF Riesa 3. 14 : 0 (kampflos)
12.03.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - SV Diera 4. 8 : 6 (28:25)
Foto:
Während Michael und Mohsen im Vordergrund gegen das stärkere Doppel
Kokot/Pfeiffer verlieren, siegen Mario und Nicole gegen Friemel/Stein.
Bilanzen:
Michael M. 2/6:5, Mohsen 1/4:7, Mario S. 2,5/8:5, Nicole 2,5/6:4
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - SV Diera 4. 8 : 6 (28:25)
Foto:
Während Michael und Mohsen im Vordergrund gegen das stärkere Doppel
Kokot/Pfeiffer verlieren, siegen Mario und Nicole gegen Friemel/Stein.
Bilanzen:
Michael M. 2/6:5, Mohsen 1/4:7, Mario S. 2,5/8:5, Nicole 2,5/6:4
10.03.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - Lommatzscher SV 1923 2. 10 : 4 (35:21)
Bilanzen:
Martin 2,5/8:3, Marcel 2,5/8:6, Andrè 3,5/9:2, Uwe 1,5/4:8
Foto:
Andrè hatte einen seiner besseren Abende erwischt und punktete optimal. Hier im Vordergrund gegen Schlegel.
Im Hintergrund besiegt Marcel konzentriert spielend Posselt.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - Lommatzscher SV 1923 2. 10 : 4 (35:21)
Bilanzen:
Martin 2,5/8:3, Marcel 2,5/8:6, Andrè 3,5/9:2, Uwe 1,5/4:8
Foto:
Andrè hatte einen seiner besseren Abende erwischt und punktete optimal. Hier im Vordergrund gegen Schlegel.
Im Hintergrund besiegt Marcel konzentriert spielend Posselt.
10.03.2025
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SV Fortschritt Meißen-West 2. 12 : 2 (37:14)
Bilanzen:
Micha 3,5/9:1, Ben 2,5/7:4, Thomas K. 2,5/6:6, Andreas S. 3,5/9:2
Foto:
Micha macht mit O.Brenner (im Vordergrund) kurzen Prozeß (7,2,7).
Andreas gegen Kunath (im Hintergrund) steht da nicht nach (9,3,8).
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SV Fortschritt Meißen-West 2. 12 : 2 (37:14)
Bilanzen:
Micha 3,5/9:1, Ben 2,5/7:4, Thomas K. 2,5/6:6, Andreas S. 3,5/9:2
Foto:
Micha macht mit O.Brenner (im Vordergrund) kurzen Prozeß (7,2,7).
Andreas gegen Kunath (im Hintergrund) steht da nicht nach (9,3,8).
07.03.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 1. 11 : 3 (36:13)
Bilanzen:
Gert 1,5/3:8, Sven 0,5/2:9, Mario U. 0/1:9, Lenny/E 1/4:7
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 1. 11 : 3 (36:13)
Bilanzen:
Gert 1,5/3:8, Sven 0,5/2:9, Mario U. 0/1:9, Lenny/E 1/4:7
07.03.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 4. - TTF Riesa 7. 3 : 11 (16:35)
Pünktlich in Meißen an der Schulturnhalle, wurde der bekannte Parkplatz gesucht, …..und nicht mehr gefunden. Nach einiger Suche und Mithilfe eines Anwohners, konnte der „Durchgang“ zur Turnhalle entdeckt werden.
Aber nun zum Spiel.
Doppel 1 Bischoff/Haase gg. Gottschalk/Haschker ging mit 0:3 für die TTF verloren. Sicher mit 3:0 gewonnen wurde das Doppel 2 mit Mario und Mohsen, gg Leschniowski/Fromm.
Das erste Drittel wurde ohne größere Schwierigkeiten von den Riesaern dominiert und klar gewonnen. Stand 5:1 aus unserer Sicht.
Im zweiten Drittel wurde Mario von Leschniowski überrascht und überrannt. Stand nach zweitem Drittel 8:2.
Im letzten Drittel hatte Wolfgang keine Nerven gegen (Langnoppe) Gottschalk und verlor im 5. Satz (Hinrunde Sieg im 5. Satz)
Mohsen, die Ruhe in Person, gewann alle Spiele.
Julia spielte sicher und erhöhte Ihre LPZ um 35 Zähler.
Im Endeffekt ein Sieg für die TTF i.H.v. 11:3 !
LPZ im Ø TTF 1074; Meißen 997; Diff Δ 77 LPZ zugunsten der TTF
Kommentar: Wolfgang Bischoff
Bilanzen:
Mohsen 3,5/9:1, Mario S. 2,5/6:4, Wolfgang 2/8:4, Julia 3/9:4
Foto/Wolfgang Bischoff:
Beide Mannschaften bei der Vorstellung.
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 4. - TTF Riesa 7. 3 : 11 (16:35)
Pünktlich in Meißen an der Schulturnhalle, wurde der bekannte Parkplatz gesucht, …..und nicht mehr gefunden. Nach einiger Suche und Mithilfe eines Anwohners, konnte der „Durchgang“ zur Turnhalle entdeckt werden.
Aber nun zum Spiel.
Doppel 1 Bischoff/Haase gg. Gottschalk/Haschker ging mit 0:3 für die TTF verloren. Sicher mit 3:0 gewonnen wurde das Doppel 2 mit Mario und Mohsen, gg Leschniowski/Fromm.
Das erste Drittel wurde ohne größere Schwierigkeiten von den Riesaern dominiert und klar gewonnen. Stand 5:1 aus unserer Sicht.
Im zweiten Drittel wurde Mario von Leschniowski überrascht und überrannt. Stand nach zweitem Drittel 8:2.
Im letzten Drittel hatte Wolfgang keine Nerven gegen (Langnoppe) Gottschalk und verlor im 5. Satz (Hinrunde Sieg im 5. Satz)
Mohsen, die Ruhe in Person, gewann alle Spiele.
Julia spielte sicher und erhöhte Ihre LPZ um 35 Zähler.
Im Endeffekt ein Sieg für die TTF i.H.v. 11:3 !
LPZ im Ø TTF 1074; Meißen 997; Diff Δ 77 LPZ zugunsten der TTF
Kommentar: Wolfgang Bischoff
Bilanzen:
Mohsen 3,5/9:1, Mario S. 2,5/6:4, Wolfgang 2/8:4, Julia 3/9:4
Foto/Wolfgang Bischoff:
Beide Mannschaften bei der Vorstellung.
06.03.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 2. - TTF Riesa 2. 2 : 12 (15:40)
Bilanzen:
Martin 3,5/9:3, Marcel 3,5/9:3, Uwe 2,5/8:5, Tim/E 2,5/8:4
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 2. - TTF Riesa 2. 2 : 12 (15:40)
Bilanzen:
Martin 3,5/9:3, Marcel 3,5/9:3, Uwe 2,5/8:5, Tim/E 2,5/8:4
06.03.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 4. - TTF Riesa 6. 8 : 6 (30:26)
Schade, schade. Das hätte durchaus ein Unentschieden - ja sogar ein knapper Sieg sein können.
An Dimitry, unserer Nr.1, lag es nicht. Im Gegenteil. Er punktete optimal.
Thomas hatte diese konjunktive Eventualität auf dem Schläger. Gegen Kokot fetzte er sich sowohl im ersten, als auch im 5. Satz. Leider gab er den noch mit 16:18 ab (-15,8,-9,9,-16). Selbst im letzten Einzel des Abends gegen Beuchel hatte er noch die Chance, ein Unentschieden für die Mannschaft zu erspielen - es sollte nicht sein (8,-9,-9,8,-9).
Frank, nach längerer Zeit mal wieder aktiv, konnte auch nur 1 Punkt zum Ergebnis beisteuern.
Gleiches gelang Sophia, sodaß die knappe Niederlage besiegelt war.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Dimitry 3,5/9:2, Thomas 0,5/4:9, Frank 1/4:8, Sophia 1/4:7
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 4. - TTF Riesa 6. 8 : 6 (30:26)
Schade, schade. Das hätte durchaus ein Unentschieden - ja sogar ein knapper Sieg sein können.
An Dimitry, unserer Nr.1, lag es nicht. Im Gegenteil. Er punktete optimal.
Thomas hatte diese konjunktive Eventualität auf dem Schläger. Gegen Kokot fetzte er sich sowohl im ersten, als auch im 5. Satz. Leider gab er den noch mit 16:18 ab (-15,8,-9,9,-16). Selbst im letzten Einzel des Abends gegen Beuchel hatte er noch die Chance, ein Unentschieden für die Mannschaft zu erspielen - es sollte nicht sein (8,-9,-9,8,-9).
Frank, nach längerer Zeit mal wieder aktiv, konnte auch nur 1 Punkt zum Ergebnis beisteuern.
Gleiches gelang Sophia, sodaß die knappe Niederlage besiegelt war.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Dimitry 3,5/9:2, Thomas 0,5/4:9, Frank 1/4:8, Sophia 1/4:7
05.03.2025
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Moritzburger SV 1990 1. 5 : 9 (20:34)
Gegen den Tabellenzweiten trat die 3. Mannschaft nur mit Lucas und Lars als Stammspieler an.
Da Felix der Mannschaft klammheimlich Ade gesagt hat, "Fichte" arbeitsmäßig nicht spielen konnte, die 4. und 5. Mannschaft am gleichen Abend Punktspiele hatten, blieb nur noch die 6. Mannschaft als "Ersatzgeber" übrig.
Dimitry und Michelle hießen die "Freiwilligen".
Was allerdings Dimitry an diesem Abend -3 Klassen höher spielend-bot, war allererste Sahne. Er brachte das Kunststück fertig, Felgendreher gleich im ersten Einzel trotz 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 zu besiegen (-7,-3,9,7,1). Den Entscheidungssatz gewann er gegen einen völlig entnervten Moritzburger mit 11:1!!!
Fast wäre ihm Gleiches gegen Krüger gelungen (9,-9,-8,9,-5). Schade.
Michelle konnte da nicht mithalten. Ihr gelang allerdings im letzten Spiel des Abends gegen Grahle mit dem Gewinn des 2. Satzes ein Achtungserfolg (-5,8,-6,-5).
Lucas und Lars gewannen ihr Doppel gegen Krüger/Felgendreher (15,3,-8,7).
Lucas steuerte noch 2 Einzelerfolge zum Mannschaftsergebnis bei.
Lars gelang leider nur ein Erfolg gegen Grahle.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 2,5/7:6, Lars 1,5/4:7, Dimitry/E 1/5:8, Michelle/E 0/1:9
Foto:
Nach dem Erfolg über Felgendreher gab es bei Dimitry gegen Krüger weiter volle Aktion...
Im Hintergrund kauft Lars Grahle den Schneid ab und gewinnt 3:1.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Moritzburger SV 1990 1. 5 : 9 (20:34)
Gegen den Tabellenzweiten trat die 3. Mannschaft nur mit Lucas und Lars als Stammspieler an.
Da Felix der Mannschaft klammheimlich Ade gesagt hat, "Fichte" arbeitsmäßig nicht spielen konnte, die 4. und 5. Mannschaft am gleichen Abend Punktspiele hatten, blieb nur noch die 6. Mannschaft als "Ersatzgeber" übrig.
Dimitry und Michelle hießen die "Freiwilligen".
Was allerdings Dimitry an diesem Abend -3 Klassen höher spielend-bot, war allererste Sahne. Er brachte das Kunststück fertig, Felgendreher gleich im ersten Einzel trotz 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 zu besiegen (-7,-3,9,7,1). Den Entscheidungssatz gewann er gegen einen völlig entnervten Moritzburger mit 11:1!!!
Fast wäre ihm Gleiches gegen Krüger gelungen (9,-9,-8,9,-5). Schade.
Michelle konnte da nicht mithalten. Ihr gelang allerdings im letzten Spiel des Abends gegen Grahle mit dem Gewinn des 2. Satzes ein Achtungserfolg (-5,8,-6,-5).
Lucas und Lars gewannen ihr Doppel gegen Krüger/Felgendreher (15,3,-8,7).
Lucas steuerte noch 2 Einzelerfolge zum Mannschaftsergebnis bei.
Lars gelang leider nur ein Erfolg gegen Grahle.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 2,5/7:6, Lars 1,5/4:7, Dimitry/E 1/5:8, Michelle/E 0/1:9
Foto:
Nach dem Erfolg über Felgendreher gab es bei Dimitry gegen Krüger weiter volle Aktion...
Im Hintergrund kauft Lars Grahle den Schneid ab und gewinnt 3:1.
05.03.2025
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 1. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (22:31)
Ein 8:6 Sieg bei Meißen 08, damit hätte ich vor Antritt der Fahrt nicht gerechnet. Es sollte aber wirklich ein spannender Abend werden.
Sophia hatte sich bereiterklärt in der 4. Mannschaft auszuhelfen, vielen Dank. Das hat sie super gemacht und einen Punkt zum Sieg beigesteuert. Aber der Reihe nach.
Die Doppel gingen unentschieden aus, wobei Micha und Volker relativ problemlos siegten.
Andreas und Sophia waren nah dran am Sieg, verloren leider den entscheidenden 5. Satz. Sie hatten so ihre Probleme mit Materialspieler Istella, wie auch alle anderen TTF-Spieler an diesem Abend.
In der Reihenfolge Volker, Micha, Andreas hatten alle drei kein Konzept gegen die Rückhandnoppe.
Micha gab an diesem Abend nur dieses eine Spiel ab und erspielte souveräne Siege gegen die Sportfreunde Braun und Dietze.
Volker, noch frustriert vom Noppenspiel gegen die Meißner Nr.1 war auch gegen Sportfreund Braun schon auf der Verliererstraße. Er biss sich aber rein, setzte die Hinweise der „Bank“ um und drehte so noch einen 0:2 Rückstand. Das war mal wieder ein Erfolgserlebnis nach etlichen Niederlagen.
Andreas steuerte 2 Punkte zum Sieg bei. Fast wären es drei geworden. Er lag im 5. Satz gegen die Meißner Nr.1 schon mit 10:7 in Führung, konnte es aber nicht über die Ziellinie bringen. Schade, ein Sieg wäre noch dem Kampf verdient gewesen.
Nun zu Sophia. Wie sie die Sportfreund Bär „beherrscht“ hat war schon sehenswert. 3:0 und ganz klare Satzgewinne!! Bereits im ersten Spiel gegen Sportfreund Dietze war ein Sieg drin. Im 5. Satz verlor sie unglücklich mit 10:12. Im Spiel gegen die Meißner Nr. 2 war sie leider chancenlos.
Nun geht es am Montag wieder gegen Meißen, aber diesmal gegen Fortschritt.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Micha 2,5/7:4, Volker 2,5/6:5, Andreas S. 2/8:4, Sophia/E 1/5:6
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 1. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (22:31)
Ein 8:6 Sieg bei Meißen 08, damit hätte ich vor Antritt der Fahrt nicht gerechnet. Es sollte aber wirklich ein spannender Abend werden.
Sophia hatte sich bereiterklärt in der 4. Mannschaft auszuhelfen, vielen Dank. Das hat sie super gemacht und einen Punkt zum Sieg beigesteuert. Aber der Reihe nach.
Die Doppel gingen unentschieden aus, wobei Micha und Volker relativ problemlos siegten.
Andreas und Sophia waren nah dran am Sieg, verloren leider den entscheidenden 5. Satz. Sie hatten so ihre Probleme mit Materialspieler Istella, wie auch alle anderen TTF-Spieler an diesem Abend.
In der Reihenfolge Volker, Micha, Andreas hatten alle drei kein Konzept gegen die Rückhandnoppe.
Micha gab an diesem Abend nur dieses eine Spiel ab und erspielte souveräne Siege gegen die Sportfreunde Braun und Dietze.
Volker, noch frustriert vom Noppenspiel gegen die Meißner Nr.1 war auch gegen Sportfreund Braun schon auf der Verliererstraße. Er biss sich aber rein, setzte die Hinweise der „Bank“ um und drehte so noch einen 0:2 Rückstand. Das war mal wieder ein Erfolgserlebnis nach etlichen Niederlagen.
Andreas steuerte 2 Punkte zum Sieg bei. Fast wären es drei geworden. Er lag im 5. Satz gegen die Meißner Nr.1 schon mit 10:7 in Führung, konnte es aber nicht über die Ziellinie bringen. Schade, ein Sieg wäre noch dem Kampf verdient gewesen.
Nun zu Sophia. Wie sie die Sportfreund Bär „beherrscht“ hat war schon sehenswert. 3:0 und ganz klare Satzgewinne!! Bereits im ersten Spiel gegen Sportfreund Dietze war ein Sieg drin. Im 5. Satz verlor sie unglücklich mit 10:12. Im Spiel gegen die Meißner Nr. 2 war sie leider chancenlos.
Nun geht es am Montag wieder gegen Meißen, aber diesmal gegen Fortschritt.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Micha 2,5/7:4, Volker 2,5/6:5, Andreas S. 2/8:4, Sophia/E 1/5:6
05.03.2025
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Niederau 1891 2. 10 : 5 (33:24)
Einmal mehr war unser oberes Paar mit Lenny und Tim das Maß aller Dinge. Erneut erspielten sie gemeinsam 7 der 10 Punkte.
Daß nicht immer alles locker über die Bühne lief, war den Beiden schon im Doppel gegen Piesch/Hoffmann klar (-9,-7,9,7,4).
Lenny mußte sich in seinem 2. Einzel gegen Piesch mächtig strecken, um am Ende punkten zu können (-10,6,9,-12,3).
Auch Tim hatte im letzten Einzel gegen den groß aufspielenden Hoffmann einige Probleme mit dessen Spiel (9,10,-11,-11,7).
Susi und Dieter gelang leider nur je ein Einzelerfolg.
Ihr Doppel gegen M. und J. Axmann hatten sie sicher im Griff (9,8,-4,5).
Kommentar: D. Schneider
Und hier der Kommentar von Susi:
Unser Gegner hieß diesmal Niederau 2. Sie kamen, wie erwartet, in sehr guter Besetzung.
Die Doppel gingen, wenn auch nicht eindeutig, an uns.
Unser oberes Paar Lenny und Tim waren wieder mal die Überflieger. Alle beide gewannen ihre 3 Einzel souverän, wobei Tim gegen Hoffmann (der in top Form war) einige Schwierigkeiten hatte.
Susi und Dieter waren diesmal die schwarzen Schafe. Beide konnten nur ein Einzel gewinnen und ihr Doppel. Beide hatten Probleme gegen den schon erwähnten gut motivierten Hoffmann.
Damit gewannen wir 10:4 und haben einen momentanen Platz 4 in der Tabelle.
Bilanzen:
Lenny 3,5/9:3, Tim 3,5/9:3, Susi 1,5/5:7, Dieter 1,5/4:8
Foto:
Nach 0:2-Satzrückstand gewinnen Lenny und Tim noch ihr Doppel gegen Piesch/Hoffmann (-9,-7,9,7,4).
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Niederau 1891 2. 10 : 5 (33:24)
Einmal mehr war unser oberes Paar mit Lenny und Tim das Maß aller Dinge. Erneut erspielten sie gemeinsam 7 der 10 Punkte.
Daß nicht immer alles locker über die Bühne lief, war den Beiden schon im Doppel gegen Piesch/Hoffmann klar (-9,-7,9,7,4).
Lenny mußte sich in seinem 2. Einzel gegen Piesch mächtig strecken, um am Ende punkten zu können (-10,6,9,-12,3).
Auch Tim hatte im letzten Einzel gegen den groß aufspielenden Hoffmann einige Probleme mit dessen Spiel (9,10,-11,-11,7).
Susi und Dieter gelang leider nur je ein Einzelerfolg.
Ihr Doppel gegen M. und J. Axmann hatten sie sicher im Griff (9,8,-4,5).
Kommentar: D. Schneider
Und hier der Kommentar von Susi:
Unser Gegner hieß diesmal Niederau 2. Sie kamen, wie erwartet, in sehr guter Besetzung.
Die Doppel gingen, wenn auch nicht eindeutig, an uns.
Unser oberes Paar Lenny und Tim waren wieder mal die Überflieger. Alle beide gewannen ihre 3 Einzel souverän, wobei Tim gegen Hoffmann (der in top Form war) einige Schwierigkeiten hatte.
Susi und Dieter waren diesmal die schwarzen Schafe. Beide konnten nur ein Einzel gewinnen und ihr Doppel. Beide hatten Probleme gegen den schon erwähnten gut motivierten Hoffmann.
Damit gewannen wir 10:4 und haben einen momentanen Platz 4 in der Tabelle.
Bilanzen:
Lenny 3,5/9:3, Tim 3,5/9:3, Susi 1,5/5:7, Dieter 1,5/4:8
Foto:
Nach 0:2-Satzrückstand gewinnen Lenny und Tim noch ihr Doppel gegen Piesch/Hoffmann (-9,-7,9,7,4).
05.03.2025
TTF-Ranglistenturnier der Saison 2024-2025
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
13 Schüler, in zwei Gruppen eingeteilt, stellten sich der Konkurrenz. Keiner der Jugendlichen war vertreten.
Gruppe 1 gewann einmal mehr Ben vor Anakin und Julia.
In Gruppe 2 siegte Richard vor Oskar und Lisa.
1. Gruppe:
1. Ben 5:0/15:1, 2. Anakin 4:1/12:6, 3. Julia 2:3/6:9, 4. Alexander 2:3/7:11, 5. Vincent 1:4/7:12, 6. Max 1:4/6:14
2. Gruppe:
1. Richard 6:0/18:0, 2. Oskar 5:1/15:3, 3. Lisa 4:2/12:8, 4. Fynn 3:3/9:9, 5. Kurt 2:4/8:12, 6. Milana 1:5/3:16, 7. Emil 0:6/1:18
Punktestand zum 05.03.2025:
Jugend
1. Kevin 11, 2. Elias 9, 3. Janik 8, 4. Lea 5
Schüler
1. Ben W. 141, 2. Alexander 125, 3. Anakin 102, 4. Julia 96, 5. Richard 86, 6. Vincent 80, 7. Max 77, 8. Lukas 70, 9. Oskar 64, 10. Moritz F. 45, 11. Lisa 38, 12. Steve 35, 13. Jayson 34, 14. Fynn 30, 15. Moritz E. u. Milana je 12, 17. Emil 9, 18. Yuna 8, 19. Henri u. Kurt je 7, 21. Ben H. 2, 22. Emma 0
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
13 Schüler, in zwei Gruppen eingeteilt, stellten sich der Konkurrenz. Keiner der Jugendlichen war vertreten.
Gruppe 1 gewann einmal mehr Ben vor Anakin und Julia.
In Gruppe 2 siegte Richard vor Oskar und Lisa.
1. Gruppe:
1. Ben 5:0/15:1, 2. Anakin 4:1/12:6, 3. Julia 2:3/6:9, 4. Alexander 2:3/7:11, 5. Vincent 1:4/7:12, 6. Max 1:4/6:14
2. Gruppe:
1. Richard 6:0/18:0, 2. Oskar 5:1/15:3, 3. Lisa 4:2/12:8, 4. Fynn 3:3/9:9, 5. Kurt 2:4/8:12, 6. Milana 1:5/3:16, 7. Emil 0:6/1:18
Punktestand zum 05.03.2025:
Jugend
1. Kevin 11, 2. Elias 9, 3. Janik 8, 4. Lea 5
Schüler
1. Ben W. 141, 2. Alexander 125, 3. Anakin 102, 4. Julia 96, 5. Richard 86, 6. Vincent 80, 7. Max 77, 8. Lukas 70, 9. Oskar 64, 10. Moritz F. 45, 11. Lisa 38, 12. Steve 35, 13. Jayson 34, 14. Fynn 30, 15. Moritz E. u. Milana je 12, 17. Emil 9, 18. Yuna 8, 19. Henri u. Kurt je 7, 21. Ben H. 2, 22. Emma 0
03.03.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 16.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TTF Riesa 1. 0 : 10 (4:30)
Eine deutliche Angelegenheit der 1. Mannschaft - wie nicht anders zu erwarten war.
Da Julia nicht einsatzbereit war, wurde sie durch Anakin ersetzt.
Der integrierte sich gut in die Mannschaft, hatte aber gleich im ersten Einzel gegen Vincent einige Probleme (8,-10,7,-11,7).
Auch Alexander brauchte sowohl gegen Max (8,8,-8,10), als auch gegen Vincent (-8,5,5,7) jeweils 4 Sätze zum Sieg.
Ben stand mal wieder über den Dingen.
Kommentar: D.Schneider
Bilanzen:
TTF 2.
Max 0/1:9, Lukas 0/0:9, Vincent 0/1:9
TTF 1.
Ben 3,5/9:0, Alexander 3,5/9:2, Anakin/E 3/9:2
Foto:
Alle Jungs in der ersten Einzelrunde in Aktion.
Rechts: Anakin gegen Vincent, Mitte Ben gegen Lukas (verdeckt), links Alexander gegen Max.
Ort: TTF Riesa
Beginn: 16.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TTF Riesa 1. 0 : 10 (4:30)
Eine deutliche Angelegenheit der 1. Mannschaft - wie nicht anders zu erwarten war.
Da Julia nicht einsatzbereit war, wurde sie durch Anakin ersetzt.
Der integrierte sich gut in die Mannschaft, hatte aber gleich im ersten Einzel gegen Vincent einige Probleme (8,-10,7,-11,7).
Auch Alexander brauchte sowohl gegen Max (8,8,-8,10), als auch gegen Vincent (-8,5,5,7) jeweils 4 Sätze zum Sieg.
Ben stand mal wieder über den Dingen.
Kommentar: D.Schneider
Bilanzen:
TTF 2.
Max 0/1:9, Lukas 0/0:9, Vincent 0/1:9
TTF 1.
Ben 3,5/9:0, Alexander 3,5/9:2, Anakin/E 3/9:2
Foto:
Alle Jungs in der ersten Einzelrunde in Aktion.
Rechts: Anakin gegen Vincent, Mitte Ben gegen Lukas (verdeckt), links Alexander gegen Max.
28.02.2025
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 3. - TTF Riesa 5. 4 : 10 (17:34)
Das Spiel wurde auf Antrag TTF vom 14.03. auf den 28.02.2025 vorverlegt.
Der erwartete Erfolg in Meißen kam.
Vor allem Dank eines klasse ersten Paares mit Lenny und Tim, die beide 7 Punkte erspielten. Mehr geht nicht!
Kein Wunder also, daß es nach den Doppeln und den folgenden 6 Einzeln schon 8:0 stand!
Dann lief der Motor bei Marika und Dieter nur noch stotternd.
Trotz Hinweise von Dieter verlor Marika überraschend das "Amazonen-Duell" gegen Ute Kulisch recht deutlich (-13,-9,-5).
Dieter hatte zuvor gegen die Meißenerin gezeigt, daß er es kann, indem er im 2. Satz schon aussichtslos mit 2:10 im Rückstand lag und das Spiel doch noch mit 15:13 gewann (10,13,6).
Leider bewies er gegen S.Riedel im 3. Satz das Gegenteil. Nach 10:6-Führung gab er diesen Satz noch mit 10:12 ab (9,-7,-10,-7), was die Niederlage besiegelte.
Pech hatte Marika in ihrem letzten Einzel gegen Greschner, den sie sich schon mit einer 2:1-Satzführung "zurechtgelegt" hatte. Danach verkrampfte sie etwas, kam nicht mehr in ihr Spiel und verlor leider (-8,9,7,-9,-6).
Unterm Strich ein verdienter Sieg für die 5. Mannschaft, die sich nun im oberen Tabellendrittel angesiedelt hat.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lenny 3,5/9:2, Tim 3,5/9:1, Marika 1,5/5:7, Dieter 1,5/5:6
Foto:
Unser stark spielendes obere Paar im Modus 1 gegen 1.
Vorn Lenny gegen Greschner (12,5,-12,9). Hinten Tim gegen Riedel (8,9,5).
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 3. - TTF Riesa 5. 4 : 10 (17:34)
Das Spiel wurde auf Antrag TTF vom 14.03. auf den 28.02.2025 vorverlegt.
Der erwartete Erfolg in Meißen kam.
Vor allem Dank eines klasse ersten Paares mit Lenny und Tim, die beide 7 Punkte erspielten. Mehr geht nicht!
Kein Wunder also, daß es nach den Doppeln und den folgenden 6 Einzeln schon 8:0 stand!
Dann lief der Motor bei Marika und Dieter nur noch stotternd.
Trotz Hinweise von Dieter verlor Marika überraschend das "Amazonen-Duell" gegen Ute Kulisch recht deutlich (-13,-9,-5).
Dieter hatte zuvor gegen die Meißenerin gezeigt, daß er es kann, indem er im 2. Satz schon aussichtslos mit 2:10 im Rückstand lag und das Spiel doch noch mit 15:13 gewann (10,13,6).
Leider bewies er gegen S.Riedel im 3. Satz das Gegenteil. Nach 10:6-Führung gab er diesen Satz noch mit 10:12 ab (9,-7,-10,-7), was die Niederlage besiegelte.
Pech hatte Marika in ihrem letzten Einzel gegen Greschner, den sie sich schon mit einer 2:1-Satzführung "zurechtgelegt" hatte. Danach verkrampfte sie etwas, kam nicht mehr in ihr Spiel und verlor leider (-8,9,7,-9,-6).
Unterm Strich ein verdienter Sieg für die 5. Mannschaft, die sich nun im oberen Tabellendrittel angesiedelt hat.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lenny 3,5/9:2, Tim 3,5/9:1, Marika 1,5/5:7, Dieter 1,5/5:6
Foto:
Unser stark spielendes obere Paar im Modus 1 gegen 1.
Vorn Lenny gegen Greschner (12,5,-12,9). Hinten Tim gegen Riedel (8,9,5).
26.02.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
SV Niederau 1891 1. - TTF Riesa 2. 3 : 11 17:36)
Das Spiel wurde vom 05.02. auf den 26.02.2025 verlegt.
Bilanzen:
Martin 3,5/9:1, Marcel 2,5/7:4, Andrè 2,5/7:4, Uwe 2,5/7:4
Beginn: 19.30 Uhr
SV Niederau 1891 1. - TTF Riesa 2. 3 : 11 17:36)
Das Spiel wurde vom 05.02. auf den 26.02.2025 verlegt.
Bilanzen:
Martin 3,5/9:1, Marcel 2,5/7:4, Andrè 2,5/7:4, Uwe 2,5/7:4
16.02.2025
Kreisrangliste 4 Senioren
Turnierort: Lommatzsch
Beginn: 9.00 Uhr
Das Turnier fand ohne TTF-Beteiligung statt.
Turnierort: Lommatzsch
Beginn: 9.00 Uhr
Das Turnier fand ohne TTF-Beteiligung statt.
16.02.2025
Kreisrangliste 4 Damen
Turnierort: Lommatzsch
Beginn: 9.00 Uhr
Einzige Teilnehmerin: Michelle Schön/TTF Riesa
Turnierort: Lommatzsch
Beginn: 9.00 Uhr
Einzige Teilnehmerin: Michelle Schön/TTF Riesa
16.02.2025
31. TTF-Neujahrsturnier Nachwuchs
Turnierort: Sporthalle Jahnstr.
Beginn: 9.00 Uhr
Bedingt durch die chaotischen Zustände am 11.01.2025 in Riesa konnte das geplante Turnier nicht stattfinden.
Die neuen Teilnehmerlisten hängen in der Halle aus.
Meldeschluß ist der 12.02.2025.
Es war fast vorauszusehen, daß so kurz vor den Ferien sich nicht allzuviele Nachwuchssportler zum Turnier einfinden würden.
Immerhin kamen 12 in die Halle, davon 11 Schüler.
Wie üblich, wurden zuerst die Doppel ausgespielt.
Jeder ging engagiert zu Werke.
Den Favoriten Ben und Lukas war aber am Ende keiner gewachsen. Sie schlugen Julia und Richard sicher.
Den 3. Platz belegten überraschend Vincent und Oskar.
Lea, als einzige Starterin im Einzel bei der Jugend, kam so kampflos zu Siegerehren.
Ganz anders ging es beiden Schülern zu. In einer 5er - und 6er-Gruppe spielend, kristallisierten sich die Favoriten bald heraus.
Allen voran Ben, der die Gruppe 2 dominierte und ins Finale einzog.
Sein Gegner hieß - und das war schon eine kleine Überraschung - Vincent.
Der hatte aber im Finale gegen Ben keine echte Chance. Immerhin belegte Ben am Samstag bei den Erwachsenen einen hervorragenden 3. Platz!
Den 3. Platz im Einzel der Schüler sicherte sich Anakin in einem spannenden Spiel gegen Alexander.
Wie "hart" gekämpft wurde, belegt auch ein zerbrochener Schläger.
Alle Ergebnisse auf einen Blick:
Doppel
1. Ben Janek Wolf/Lukas Maximilian Richter
2. Julia Haase/Richard Otremba
3. Vincent Anthony Gebauer/Oskar Röber
4. Steve Voigt/Alexander Otremba
5. Kurt Vogler/Anakin Dämmig
6. Lea Yasmin Buhlig/Max Franke
Einzel
Jugend
1. Lea Yasmin Buhlig
Schüler
1. Ben Janek Wolf
2. Vincent Anthony Gebauer
3. Anakin Dämmig
4. Alexander Otremba
5. Julia Haase
6. Richard Otremba
7. Max Franke
8. Steve Voigt
9. Oskar Röber
10. Kurt Vogler
11. Lukas Maximilian Richter
Pokale und Urkunden für die Besten entschädigte für Einsatz und Mühen der Teilnehmer.
Ein großes Dankeschön an Johann Delic (am Laptop) und Thomas Fischer (Co am Laptop), die das Turnier sicher im Griff hatten.
Turnierort: Sporthalle Jahnstr.
Beginn: 9.00 Uhr
Bedingt durch die chaotischen Zustände am 11.01.2025 in Riesa konnte das geplante Turnier nicht stattfinden.
Die neuen Teilnehmerlisten hängen in der Halle aus.
Meldeschluß ist der 12.02.2025.
Es war fast vorauszusehen, daß so kurz vor den Ferien sich nicht allzuviele Nachwuchssportler zum Turnier einfinden würden.
Immerhin kamen 12 in die Halle, davon 11 Schüler.
Wie üblich, wurden zuerst die Doppel ausgespielt.
Jeder ging engagiert zu Werke.
Den Favoriten Ben und Lukas war aber am Ende keiner gewachsen. Sie schlugen Julia und Richard sicher.
Den 3. Platz belegten überraschend Vincent und Oskar.
Lea, als einzige Starterin im Einzel bei der Jugend, kam so kampflos zu Siegerehren.
Ganz anders ging es beiden Schülern zu. In einer 5er - und 6er-Gruppe spielend, kristallisierten sich die Favoriten bald heraus.
Allen voran Ben, der die Gruppe 2 dominierte und ins Finale einzog.
Sein Gegner hieß - und das war schon eine kleine Überraschung - Vincent.
Der hatte aber im Finale gegen Ben keine echte Chance. Immerhin belegte Ben am Samstag bei den Erwachsenen einen hervorragenden 3. Platz!
Den 3. Platz im Einzel der Schüler sicherte sich Anakin in einem spannenden Spiel gegen Alexander.
Wie "hart" gekämpft wurde, belegt auch ein zerbrochener Schläger.
Alle Ergebnisse auf einen Blick:
Doppel
1. Ben Janek Wolf/Lukas Maximilian Richter
2. Julia Haase/Richard Otremba
3. Vincent Anthony Gebauer/Oskar Röber
4. Steve Voigt/Alexander Otremba
5. Kurt Vogler/Anakin Dämmig
6. Lea Yasmin Buhlig/Max Franke
Einzel
Jugend
1. Lea Yasmin Buhlig
Schüler
1. Ben Janek Wolf
2. Vincent Anthony Gebauer
3. Anakin Dämmig
4. Alexander Otremba
5. Julia Haase
6. Richard Otremba
7. Max Franke
8. Steve Voigt
9. Oskar Röber
10. Kurt Vogler
11. Lukas Maximilian Richter
Pokale und Urkunden für die Besten entschädigte für Einsatz und Mühen der Teilnehmer.
Ein großes Dankeschön an Johann Delic (am Laptop) und Thomas Fischer (Co am Laptop), die das Turnier sicher im Griff hatten.
15.02.2025
31. TTF-Neujahrsturnier Erwachsene
Turnierort: Sporthalle Jahnstr.
Beginn: 9.00 Uhr
Bedingt durch die chaotischen Zustände am 11.01.2025 in Riesa konnte das für diesen Tag geplante Turnier nicht stattfinden.
Die neuen Teilnehmerlisten hängen in der Halle aus.
Meldeschluß ist der 12.02.2025.
Auslosungsergebnis:
Einzel Damen (Jede gegen Jede)
Susanne Nötzoldt, Michelle Schön, Sophia Röber, Marika Kinne, Nicole Meißner
Einzel Herren (Gruppen)
Dieter Schneider, Hans Währa, Lenny Voigt, Steffen Roßberg, Andreas Schneese, Thomas Fischer, Volker Busch, Lucas Scholz, Frank Fahrak, Gert Winkler, Sven Küttner, Heiko Wittig, Alexander Otremba, Matthias Küttner, Michael Nötzoldt, Dimitry Bansikov, Ben Janek Wolf, Martin Seemann
Doppel allgem. Klasse (Gruppen)
Gert Winkler/Michael Nötzoldt
Alexander Otremba/Michelle Schön
Andreas Schneese/Marika Kinne
Ben Janek Wolf/Lenny Voigt
Sophia Röber/Lucas Scholz
Thomas Fischer/Volker Busch
Sven Küttner/Steffen Roßberg
Dimitry Bansikov/Susanne Nötzoldt
Matthias Küttner/Hans Währa
Dieter Schneider/Frank Fahrak
Wie fast immer waren ein paar kleine Änderungen notwendig, bevor es losgehen konnte.
10 Doppel starteten in die 31. Ausgabe des Neujahrsturniers.
Am Ende der Gruppenphase gab es schon die ersten Überraschungen.
Das in Gruppe 1 spielende Doppel G.Winkler/M.Nötzoldt war der heimliche Favorit, kam aber nur auf Platz 4 ein.
Sieger wurden S.Röber/L.Scholz vor der nächsten Überraschung M.Zamanian/H.Wittig.
In der Gruppe 2 "siegte die Normalität".
S.Küttner/St.Roßberg platzierten sich vor M.Küttner/H.Währa.
Relativ sicher gewannen Röber/Scholz das Finale gegen S.Küttner/Roßberg (7,5,10).
Das kleine Finale entschieden Zamanian/Wittig gegen M.Küttner/Währa (-6,4,8,4) für sich.
Ganze vier Damen kämpften um den "Riesenpott".
Am Ende hatte Michelle Schön punktgleich aber mit dem besseren Satzverhältnis vor Sophia Röber die Nase vorn.
Der sich danach entwickelnde Zoff entbehrte jeglicher Grundlage und legte sich bald wieder.
Bei den Herren gab es keinen Zoff aber dafür klasse Spiele zu sehen.
Aus den 4 Gruppen spielten sich
in Gruppe 1 L.Voigt (Jungen 19) und A.Schneese,
in Gruppe 2 L. Scholz(Jungen 19) und S.Küttner,
in Gruppe 3 B.J.Wolf (Jungen 15!) und M.Nötzoldt,
und in Gruppe 4 M.Seeman und H.Wittig
in die Finalrunde.
Im kleinen Finale besiegte nach spannenden 5 Sätzen Ben Janek Wolf den Jungen-19-Spieler Lenny Voigt.
Das Finale bot ebenso klasse Tischtennis.
Lucas Scholz (Jungen 19) rüttelte mächtig an dem "Denkmal" Martin Seemann, indem er sich erst nach 5 Sätzen geschlagen gab.
Die anschließende Siegerehrung entschädigte für die Mühe aller Teilnehmer.
Ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, daß die 31. Ausgabe des Neujahrsturniers doch noch ein Erfolg werden konnte.
Alle Platzierungen auf einen Blick:
Doppel allgemeine Klasse
1. Sophia Röber/Lucas Scholz
2. Sven Küttner/Steffen Roßberg
3. Mohsen Zamanian/Heiko Wittig
4. Matthias Küttner/Hans Währa
5. Ben Janek Wolf/Lenny Voigt
6. Dieter Schneider/Frank Fahrak
7. Gert Winkler/Michael Nötzoldt
8. Thomas Fischer/Volker Busch
9. Andreas Schneese/Marika Kinne
10. Alexander Otremba (Jungen 15)/Michelle Schön
Einzel Damen
1. Michelle Schön
2. Sophia Röber
3. Marika Kinne
4. Susanne Nötzoldt
Einzel Herren
1. Martin Seemann
2. Lucas Scholz
3. Ben Janek Wolf
4. Lenny Voigt
5. Heiko Wittig
6. Sven Küttner
7. Michael Nötzoldt
8. Andreas Schneese
Turnierort: Sporthalle Jahnstr.
Beginn: 9.00 Uhr
Bedingt durch die chaotischen Zustände am 11.01.2025 in Riesa konnte das für diesen Tag geplante Turnier nicht stattfinden.
Die neuen Teilnehmerlisten hängen in der Halle aus.
Meldeschluß ist der 12.02.2025.
Auslosungsergebnis:
Einzel Damen (Jede gegen Jede)
Susanne Nötzoldt, Michelle Schön, Sophia Röber, Marika Kinne, Nicole Meißner
Einzel Herren (Gruppen)
Dieter Schneider, Hans Währa, Lenny Voigt, Steffen Roßberg, Andreas Schneese, Thomas Fischer, Volker Busch, Lucas Scholz, Frank Fahrak, Gert Winkler, Sven Küttner, Heiko Wittig, Alexander Otremba, Matthias Küttner, Michael Nötzoldt, Dimitry Bansikov, Ben Janek Wolf, Martin Seemann
Doppel allgem. Klasse (Gruppen)
Gert Winkler/Michael Nötzoldt
Alexander Otremba/Michelle Schön
Andreas Schneese/Marika Kinne
Ben Janek Wolf/Lenny Voigt
Sophia Röber/Lucas Scholz
Thomas Fischer/Volker Busch
Sven Küttner/Steffen Roßberg
Dimitry Bansikov/Susanne Nötzoldt
Matthias Küttner/Hans Währa
Dieter Schneider/Frank Fahrak
Wie fast immer waren ein paar kleine Änderungen notwendig, bevor es losgehen konnte.
10 Doppel starteten in die 31. Ausgabe des Neujahrsturniers.
Am Ende der Gruppenphase gab es schon die ersten Überraschungen.
Das in Gruppe 1 spielende Doppel G.Winkler/M.Nötzoldt war der heimliche Favorit, kam aber nur auf Platz 4 ein.
Sieger wurden S.Röber/L.Scholz vor der nächsten Überraschung M.Zamanian/H.Wittig.
In der Gruppe 2 "siegte die Normalität".
S.Küttner/St.Roßberg platzierten sich vor M.Küttner/H.Währa.
Relativ sicher gewannen Röber/Scholz das Finale gegen S.Küttner/Roßberg (7,5,10).
Das kleine Finale entschieden Zamanian/Wittig gegen M.Küttner/Währa (-6,4,8,4) für sich.
Ganze vier Damen kämpften um den "Riesenpott".
Am Ende hatte Michelle Schön punktgleich aber mit dem besseren Satzverhältnis vor Sophia Röber die Nase vorn.
Der sich danach entwickelnde Zoff entbehrte jeglicher Grundlage und legte sich bald wieder.
Bei den Herren gab es keinen Zoff aber dafür klasse Spiele zu sehen.
Aus den 4 Gruppen spielten sich
in Gruppe 1 L.Voigt (Jungen 19) und A.Schneese,
in Gruppe 2 L. Scholz(Jungen 19) und S.Küttner,
in Gruppe 3 B.J.Wolf (Jungen 15!) und M.Nötzoldt,
und in Gruppe 4 M.Seeman und H.Wittig
in die Finalrunde.
Im kleinen Finale besiegte nach spannenden 5 Sätzen Ben Janek Wolf den Jungen-19-Spieler Lenny Voigt.
Das Finale bot ebenso klasse Tischtennis.
Lucas Scholz (Jungen 19) rüttelte mächtig an dem "Denkmal" Martin Seemann, indem er sich erst nach 5 Sätzen geschlagen gab.
Die anschließende Siegerehrung entschädigte für die Mühe aller Teilnehmer.
Ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, daß die 31. Ausgabe des Neujahrsturniers doch noch ein Erfolg werden konnte.
Alle Platzierungen auf einen Blick:
Doppel allgemeine Klasse
1. Sophia Röber/Lucas Scholz
2. Sven Küttner/Steffen Roßberg
3. Mohsen Zamanian/Heiko Wittig
4. Matthias Küttner/Hans Währa
5. Ben Janek Wolf/Lenny Voigt
6. Dieter Schneider/Frank Fahrak
7. Gert Winkler/Michael Nötzoldt
8. Thomas Fischer/Volker Busch
9. Andreas Schneese/Marika Kinne
10. Alexander Otremba (Jungen 15)/Michelle Schön
Einzel Damen
1. Michelle Schön
2. Sophia Röber
3. Marika Kinne
4. Susanne Nötzoldt
Einzel Herren
1. Martin Seemann
2. Lucas Scholz
3. Ben Janek Wolf
4. Lenny Voigt
5. Heiko Wittig
6. Sven Küttner
7. Michael Nötzoldt
8. Andreas Schneese
12.02.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV 1891 Niederau 1. 8 : 6 (26:21)
Mit 2 Mann Ersatz reichte es zu einem knappen, aber verdienten 8:6-Erfolg.
Die meisten Punkte kamen von unserem unteren Paar mit Uwe und Ben, die beide erfolgreich Ersatz spielten.
Das obere Paar der Gäste mit Wolff und Schumann war einfach zu stark. Gegen sie war kein Kraut gewachsen.
Kommentar: D. Schneider
Foto/Wolf:
ML Mario bei der Vorstellung beider Teams.
Bilanzen:
Gert 1,5/4:6, Mario U. 1,5/3:6, Uwe/E 2,5/7:3, Ben/E 2,5/6:4
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV 1891 Niederau 1. 8 : 6 (26:21)
Mit 2 Mann Ersatz reichte es zu einem knappen, aber verdienten 8:6-Erfolg.
Die meisten Punkte kamen von unserem unteren Paar mit Uwe und Ben, die beide erfolgreich Ersatz spielten.
Das obere Paar der Gäste mit Wolff und Schumann war einfach zu stark. Gegen sie war kein Kraut gewachsen.
Kommentar: D. Schneider
Foto/Wolf:
ML Mario bei der Vorstellung beider Teams.
Bilanzen:
Gert 1,5/4:6, Mario U. 1,5/3:6, Uwe/E 2,5/7:3, Ben/E 2,5/6:4
12.02.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - SV 1861 Niederau 3. 10 : 4 (32:21)
Gegen den Drittletzten der 3. Kreisklasse erspielte sich unsere 7. Mannschaft einen schönen 10:4-Sieg.
Mohsen wuchs über sich hinaus und erkämpfte sich die Maximal-Punktzahl.
Michael M. und Nicole holten außer ihren Doppeln je 2 wichtige Punkte in den Einzeln.
Debütant Jonas war zwar ziemlich aufgeregt, erspielte aber bei seinem ersten Einsatz überhaupt immerhin einen Sieg über Materialspieler Witschel (-5,3,9,6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Michael M. 2,5/7:5, Mohsen 3,5/9:1, Nicole 2,5/6:6, Jonas 1,5/4:7
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - SV 1861 Niederau 3. 10 : 4 (32:21)
Gegen den Drittletzten der 3. Kreisklasse erspielte sich unsere 7. Mannschaft einen schönen 10:4-Sieg.
Mohsen wuchs über sich hinaus und erkämpfte sich die Maximal-Punktzahl.
Michael M. und Nicole holten außer ihren Doppeln je 2 wichtige Punkte in den Einzeln.
Debütant Jonas war zwar ziemlich aufgeregt, erspielte aber bei seinem ersten Einsatz überhaupt immerhin einen Sieg über Materialspieler Witschel (-5,3,9,6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Michael M. 2,5/7:5, Mohsen 3,5/9:1, Nicole 2,5/6:6, Jonas 1,5/4:7
10.02.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV 73 Großenhain 2. 6 : 8 (27:32)
Bilanzen:
Martin 3,5/9:4, Marcel 1,5/5:6, Andrè 0/5:9, Micha/E 1/5:8
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV 73 Großenhain 2. 6 : 8 (27:32)
Bilanzen:
Martin 3,5/9:4, Marcel 1,5/5:6, Andrè 0/5:9, Micha/E 1/5:8
10.02.2025
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 2. - TTF Riesa 3. 10 : 4 (36:17)
Bilanzen:
Lucas 3/9:5, Andreas F. 0/0:9, Volker/E 0/4:9, Andreas S./E 1/3:7
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 2. - TTF Riesa 3. 10 : 4 (36:17)
Bilanzen:
Lucas 3/9:5, Andreas F. 0/0:9, Volker/E 0/4:9, Andreas S./E 1/3:7
10.02.2025
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 4. - TTF Riesa 5. 6 : 8 (27:32)
Dieter hatte auf der Hinfahrt vor der Schwere der Aufgabe gewarnt. Tim mit seiner unerschütterlichen Zuversicht nur leicht abgewunken.
Er sollte am Ende Recht behalten.
Eng war es auf jeden Fall. Vor allem am Anfang (Doppel) und auch in der 3. Runde.
Daß mit dem Gewinn beider Doppel (Lenny/Tim vs Böge/Reichel (7,-9,8,-7,7) und Marika/Dieter vs Böhme/Bär (-7,10,-6,6,7) der Grundstein für den späteren Sieg gesetzt wurde, zeichnete sich da noch nicht ab.
Da wir mit Lenny und Tim, die jeweils 2x punkteten, ein starkes oberes Paar hatten, führten wir überraschend mit 5:3.
Da die Großenhainer Besetzungssorgen hatten und mit Hausdorf einen Spieler einsetzten, der alle Einzel verlor, stand unserem Sieg nichts mehr entgegen.
Die Partie hätte sogar noch deutlicher für uns ausfallen können, wenn Marika gegen Noppe-Spieler Böhme (-5,9,6,-8,-5) und anschließend Dieter gegen Böge (-9,9,-8,8,-6) nicht verloren hätten.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Gleich in der ersten Runde punktete Lenny (vorn) gegen Böge (11,6,9).
Im Hintergrund hatte Tim einige Probleme mit Noppe-Spieler Böhme und verlor (-7,-2,-6).
Bilanzen:
Lenny 2,5/6:3, Tim 2,5/6:3, Marika 1,5/6:6, Dieter 1,5/5:6
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 4. - TTF Riesa 5. 6 : 8 (27:32)
Dieter hatte auf der Hinfahrt vor der Schwere der Aufgabe gewarnt. Tim mit seiner unerschütterlichen Zuversicht nur leicht abgewunken.
Er sollte am Ende Recht behalten.
Eng war es auf jeden Fall. Vor allem am Anfang (Doppel) und auch in der 3. Runde.
Daß mit dem Gewinn beider Doppel (Lenny/Tim vs Böge/Reichel (7,-9,8,-7,7) und Marika/Dieter vs Böhme/Bär (-7,10,-6,6,7) der Grundstein für den späteren Sieg gesetzt wurde, zeichnete sich da noch nicht ab.
Da wir mit Lenny und Tim, die jeweils 2x punkteten, ein starkes oberes Paar hatten, führten wir überraschend mit 5:3.
Da die Großenhainer Besetzungssorgen hatten und mit Hausdorf einen Spieler einsetzten, der alle Einzel verlor, stand unserem Sieg nichts mehr entgegen.
Die Partie hätte sogar noch deutlicher für uns ausfallen können, wenn Marika gegen Noppe-Spieler Böhme (-5,9,6,-8,-5) und anschließend Dieter gegen Böge (-9,9,-8,8,-6) nicht verloren hätten.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Gleich in der ersten Runde punktete Lenny (vorn) gegen Böge (11,6,9).
Im Hintergrund hatte Tim einige Probleme mit Noppe-Spieler Böhme und verlor (-7,-2,-6).
Bilanzen:
Lenny 2,5/6:3, Tim 2,5/6:3, Marika 1,5/6:6, Dieter 1,5/5:6
10.02.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SV Fortschritt Meißen-West 4. 10 : 4 (35:16)
Bilanzen:
Dimitry 3,5/9:2, Michelle 2,5/8:3, Sophia 1,5/5:6, Nicole/E 2,5/7:5
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SV Fortschritt Meißen-West 4. 10 : 4 (35:16)
Bilanzen:
Dimitry 3,5/9:2, Michelle 2,5/8:3, Sophia 1,5/5:6, Nicole/E 2,5/7:5
09.02.2025
Bezirks-Punktwertungsturnier Jungen 13 + 19
Turnierort: Döbeln, Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert haben sich:
Jungen 13 - Alexander Otremba
Jungen 19 - Lucas Scholz
Alexander mußte krankheitsbedingt kurzfristig absagen.
Lucas hatte leider gegen die klasse Konkurrenz keine echte Chance.
Er wurde Gruppen-Sechster.
Turnierort: Döbeln, Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert haben sich:
Jungen 13 - Alexander Otremba
Jungen 19 - Lucas Scholz
Alexander mußte krankheitsbedingt kurzfristig absagen.
Lucas hatte leider gegen die klasse Konkurrenz keine echte Chance.
Er wurde Gruppen-Sechster.
09.02.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: Radeburg
Beginn: 12.30 Uhr
TSV 1862 Radeburg 1. - TTF Riesa 2. 8 : 2 (25:12)
Betreuer: Jens Lüttig
Schade. Mit Max, der verletzt ersetzt werden mußte, wäre vielleicht eine kleine Überraschung gelungen. Sein letzter Einsatz in Radeburg war ja sehr erfolgreich...
Bilanzen:
Anakin 2/7:4, Lukas 0/3:9, Vincent/E 0/2:9
Ort: Radeburg
Beginn: 12.30 Uhr
TSV 1862 Radeburg 1. - TTF Riesa 2. 8 : 2 (25:12)
Betreuer: Jens Lüttig
Schade. Mit Max, der verletzt ersetzt werden mußte, wäre vielleicht eine kleine Überraschung gelungen. Sein letzter Einsatz in Radeburg war ja sehr erfolgreich...
Bilanzen:
Anakin 2/7:4, Lukas 0/3:9, Vincent/E 0/2:9
08.02.2025
Bezirks-Punktwertungsturnier Jungen 11 + 15
Turnierort: Döbeln, Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert haben sich:
Jungen 11 - Richard Otremba
Mädchen 15 - Julia Haase
Jungen 15 - Ben Janek Wolf
Daß das Bezirks-PWT eine Klasse höher einzustufen ist, bekamen alle 3 Starter zu spüren. Leider erreichte keiner die Finalrunde.
Bei Richard, der Gruppenplatz 3 erreichte, wechselte noch zu oft Licht und Schatten. Seine Schwäche - zu zeitig in Distanz zum Tisch zu gehen - nutzten vor allem die besseren Spieler aus.
Auch Ben war untröstlich über seinen 3. Gruppen-Platz, der ihm den Einzug in die Finalrunde versperrte und damit sein Vorhaben in diese zu kommen, besiegelte. Seine 1:3-Niederlage im ersten Einzel gegen seinen Namensvetter von den Luchsen Riesa war der "Genickbrecher".
Auch bei Julia lief es nicht wie gewünscht. Dabei startete sie erfolgreich mit einem Sieg über Buckan/Sportfreunde Dresden.
Leider folgten anschließend drei 0:3-Niederlagen, die ihr nur Gruppen-Platz 4 einbrachten.
Ein "dickes" Dankeschön an Lars und Gert, die unserem Nachwuchs jede Menge Tips von außen gaben.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere 3 Starter (Foto links) bei der Eröffnung.
Turnierort: Döbeln, Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert haben sich:
Jungen 11 - Richard Otremba
Mädchen 15 - Julia Haase
Jungen 15 - Ben Janek Wolf
Daß das Bezirks-PWT eine Klasse höher einzustufen ist, bekamen alle 3 Starter zu spüren. Leider erreichte keiner die Finalrunde.
Bei Richard, der Gruppenplatz 3 erreichte, wechselte noch zu oft Licht und Schatten. Seine Schwäche - zu zeitig in Distanz zum Tisch zu gehen - nutzten vor allem die besseren Spieler aus.
Auch Ben war untröstlich über seinen 3. Gruppen-Platz, der ihm den Einzug in die Finalrunde versperrte und damit sein Vorhaben in diese zu kommen, besiegelte. Seine 1:3-Niederlage im ersten Einzel gegen seinen Namensvetter von den Luchsen Riesa war der "Genickbrecher".
Auch bei Julia lief es nicht wie gewünscht. Dabei startete sie erfolgreich mit einem Sieg über Buckan/Sportfreunde Dresden.
Leider folgten anschließend drei 0:3-Niederlagen, die ihr nur Gruppen-Platz 4 einbrachten.
Ein "dickes" Dankeschön an Lars und Gert, die unserem Nachwuchs jede Menge Tips von außen gaben.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere 3 Starter (Foto links) bei der Eröffnung.
07.02.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 1. 9 : 5 (32:21)
Bilanzen:
Steffen U. 2/6:4, Gert 1/3:7, Sven 1/5:8, Mario U. 1/5:7
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 1. 9 : 5 (32:21)
Bilanzen:
Steffen U. 2/6:4, Gert 1/3:7, Sven 1/5:8, Mario U. 1/5:7
06.02.2025
TTF-Ranglistenturnier der Saison 2024-2025
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Unsere Jugend glänzte durch Abwesenheit.
Ganz anders die Schüler.
2 Gruppen - Gruppe 1 mit 6 TN, Gruppe 2 mit 7 TN.
Wie fast immer dominierte Ben in Gruppe 1 das Geschehen, diesmal vor Julia.
Ergebnis Gruppe 1:
1. Ben 5:0/15:2, 2. Julia 3:2/10:7, 3. Alexander 3:2/10:9, 4. Anakin 2:3/9:10, 5. Vincent 1:4/6:12, 6. Richard 1:4/4:14
Ergebnis Gruppe 2:
1. Lukas 6:0/18:0, 2. Jayson 5:1/15:3, 3. Lisa 4:2/12:8, 4. Steve 3:3/11:9, 5. Fynn 2:4/8:12, 6. Kurt 1:5/4:17, 7. Emil 0:6/2:18
Punktwertung zum 05.02.2025:
Jugend
1. Kevin 11, 2. Elias 9, 3. Janik 8, 4. Lea 5
Schüler
1. Ben 128, 2. Alexander 115, 3. Anakin 90, 4. Julia 85, 5. Richard 79, 6. Vincent 71, 7. Lukas 70, 8. Max 69, 9. Oskar 58, 10. Moritz F. 45, 11. Steve 35, 12. Jayson 34, 13. Lisa 33, 14. Fynn 26, 15. Moritz E. 12, 16. Milana 10, 17. Emil + Yuna je 8, 19. Henri 7, 20. Kurt 4, 21. Ben H. 2, 22. Emma 0
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Unsere Jugend glänzte durch Abwesenheit.
Ganz anders die Schüler.
2 Gruppen - Gruppe 1 mit 6 TN, Gruppe 2 mit 7 TN.
Wie fast immer dominierte Ben in Gruppe 1 das Geschehen, diesmal vor Julia.
Ergebnis Gruppe 1:
1. Ben 5:0/15:2, 2. Julia 3:2/10:7, 3. Alexander 3:2/10:9, 4. Anakin 2:3/9:10, 5. Vincent 1:4/6:12, 6. Richard 1:4/4:14
Ergebnis Gruppe 2:
1. Lukas 6:0/18:0, 2. Jayson 5:1/15:3, 3. Lisa 4:2/12:8, 4. Steve 3:3/11:9, 5. Fynn 2:4/8:12, 6. Kurt 1:5/4:17, 7. Emil 0:6/2:18
Punktwertung zum 05.02.2025:
Jugend
1. Kevin 11, 2. Elias 9, 3. Janik 8, 4. Lea 5
Schüler
1. Ben 128, 2. Alexander 115, 3. Anakin 90, 4. Julia 85, 5. Richard 79, 6. Vincent 71, 7. Lukas 70, 8. Max 69, 9. Oskar 58, 10. Moritz F. 45, 11. Steve 35, 12. Jayson 34, 13. Lisa 33, 14. Fynn 26, 15. Moritz E. 12, 16. Milana 10, 17. Emil + Yuna je 8, 19. Henri 7, 20. Kurt 4, 21. Ben H. 2, 22. Emma 0
05.02.2025
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TuS Coswig 1920 3. 10 : 4 (34:21)
ML Lucas hatte vor dem Spiel mehr zu tun, als geplant. Immerhin mußten 3 Ersatzspieler gefunden werden!
Und die machten ihren Job.
Lucas und Ben hatten Sannemann/Jahn bis auf den 2. Satz im Doppel klar im Griff (7,-11,5,2).
Erstaunlich gut hielten sich Micha und Dieter gegen das bessere Coswiger Doppel Roeseler/Melcher. Leider gingen bei eigener Führung im 5. Satz bei Micha die Gäuler durch, indem er 2x Unterschnittbälle ballerte...(-4,6,-8,3,-10).
Der weitere Spielverlauf verlief überraschend gut für die 3./4. und 5. Mannschaft.
Lucas stand mal wieder über den Dingen und gab keinen Satz ab.
Ben mußte da schon mehr investieren. Vor allem gegen Coswigs Nr.1 Roeseler (5,7,-7,-10,6). Aber auch er holte die Maximal-Punktzahl für das Team.
Micha gewann gleich zu Beginn gegen Roeseler, verlor gegen Melcher und brauchte 5 Sätze gegen Jahn zum Sieg.
Dieter holte nur 1 Punkt gegen Jahn - das war aber der 7. Punkt.
Am Ende stand ein unverhofft deutlicher Sieg über TuS Coswig`3. Mannschaft.
Kommentar: D. Schneider
Foto/Wolf:
ML Mario stellt die mit Ersatz spielende 3. Mannschaft sowie die Gäste aus Coswig vor.
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Micha/E 2/7:6, Ben/E 3,5/9:3, Dieter/E 1/4:8
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TuS Coswig 1920 3. 10 : 4 (34:21)
ML Lucas hatte vor dem Spiel mehr zu tun, als geplant. Immerhin mußten 3 Ersatzspieler gefunden werden!
Und die machten ihren Job.
Lucas und Ben hatten Sannemann/Jahn bis auf den 2. Satz im Doppel klar im Griff (7,-11,5,2).
Erstaunlich gut hielten sich Micha und Dieter gegen das bessere Coswiger Doppel Roeseler/Melcher. Leider gingen bei eigener Führung im 5. Satz bei Micha die Gäuler durch, indem er 2x Unterschnittbälle ballerte...(-4,6,-8,3,-10).
Der weitere Spielverlauf verlief überraschend gut für die 3./4. und 5. Mannschaft.
Lucas stand mal wieder über den Dingen und gab keinen Satz ab.
Ben mußte da schon mehr investieren. Vor allem gegen Coswigs Nr.1 Roeseler (5,7,-7,-10,6). Aber auch er holte die Maximal-Punktzahl für das Team.
Micha gewann gleich zu Beginn gegen Roeseler, verlor gegen Melcher und brauchte 5 Sätze gegen Jahn zum Sieg.
Dieter holte nur 1 Punkt gegen Jahn - das war aber der 7. Punkt.
Am Ende stand ein unverhofft deutlicher Sieg über TuS Coswig`3. Mannschaft.
Kommentar: D. Schneider
Foto/Wolf:
ML Mario stellt die mit Ersatz spielende 3. Mannschaft sowie die Gäste aus Coswig vor.
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Micha/E 2/7:6, Ben/E 3,5/9:3, Dieter/E 1/4:8
05.02.2025
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Stahl Coswig 3. 11 : 3 (35:23)
Nach der 4:10-Klatsche in der Hinrunde gegen Stahl Coswig 3. hatten wir die Hoffnung, einen Punkt diesmal mitnehmen zu können. Aber es lief positiv für uns.
Die Doppel gingen 1:1 aus, wobei Tim und Lenny das schwierigere Doppel hatten.
Dann überraschte Tim wieder gegen Jannak, den er auch schon in der Hinrunde besiegen konnte.
Lenny, Susi und Marika gewannen ewbenfalls ihre Spiele.
Damit stand es schon 5:1 für uns!
Danach spielte Tim ein top Tischtennis und bezwang auch Sportfreund Krüger.
Marika und Susi gewannen auch ihre nächsten 2 Einzel.
Damit war der Sieg in der Tasche.
Lenny und auch Susi verloren ihr Spiel gegen Jannak.
Das letzte Spiel gegen Hölzel gewann Lenny souverän.
Marika krönte den Abschluß mit ihrem 3. Sieg!
Damit gewannen wir mit 11:3 gegen den klaren Favoriten.
Das hatte nun wirklich keiner erwartet.
Kommentar: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Lenny 2/6:3, Tim 3/9:5, Susi 2,5/7:5, Marika 3,5/9:6
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Stahl Coswig 3. 11 : 3 (35:23)
Nach der 4:10-Klatsche in der Hinrunde gegen Stahl Coswig 3. hatten wir die Hoffnung, einen Punkt diesmal mitnehmen zu können. Aber es lief positiv für uns.
Die Doppel gingen 1:1 aus, wobei Tim und Lenny das schwierigere Doppel hatten.
Dann überraschte Tim wieder gegen Jannak, den er auch schon in der Hinrunde besiegen konnte.
Lenny, Susi und Marika gewannen ewbenfalls ihre Spiele.
Damit stand es schon 5:1 für uns!
Danach spielte Tim ein top Tischtennis und bezwang auch Sportfreund Krüger.
Marika und Susi gewannen auch ihre nächsten 2 Einzel.
Damit war der Sieg in der Tasche.
Lenny und auch Susi verloren ihr Spiel gegen Jannak.
Das letzte Spiel gegen Hölzel gewann Lenny souverän.
Marika krönte den Abschluß mit ihrem 3. Sieg!
Damit gewannen wir mit 11:3 gegen den klaren Favoriten.
Das hatte nun wirklich keiner erwartet.
Kommentar: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Lenny 2/6:3, Tim 3/9:5, Susi 2,5/7:5, Marika 3,5/9:6
05.02.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
SV 1891 Niederau 3. - TTF Riesa 6. 2 : 12 (16:39)
Bilanzen:
Dimitry 2,5/8:5, Michelle 3,5/9:2, Thomas F. 2,5/7:3, Sophia 3,5/9:3
Beginn: 19.30 Uhr
SV 1891 Niederau 3. - TTF Riesa 6. 2 : 12 (16:39)
Bilanzen:
Dimitry 2,5/8:5, Michelle 3,5/9:2, Thomas F. 2,5/7:3, Sophia 3,5/9:3
03.02.2025
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TTV 73 Großenhain 3. 4 : 10 (24:33)
Bilanzen:
Micha N. 2,5/8:4, Ben 0/2:9, Volker 0,5/3:9, Andreas S. 1/7:6
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TTV 73 Großenhain 3. 4 : 10 (24:33)
Bilanzen:
Micha N. 2,5/8:4, Ben 0/2:9, Volker 0,5/3:9, Andreas S. 1/7:6
03.02.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 5. - TTF Riesa 7. 13 : 1 (40:9)
Bilanzen:
Michael M. 0/1:9, Mohsen 0/2:9, Mario S. 0/1:9, Nicole 1/4:7
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 5. - TTF Riesa 7. 13 : 1 (40:9)
Bilanzen:
Michael M. 0/1:9, Mohsen 0/2:9, Mario S. 0/1:9, Nicole 1/4:7
02.02.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 10.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV 1862 Radeburg 1. 0 : 10 (0:30)
Bilanzen:
Lukas 0/0:9, Richard/E 0/0:9, Oskar/E 0/0:9
Beginn: 11.30 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Diera 1. 1 : 9 (5:27)
Bilanzen:
Lukas 0/2:9, Richard 1/3:6, Oskar 0/0:9
Ort: TTF Riesa
Beginn: 10.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV 1862 Radeburg 1. 0 : 10 (0:30)
Bilanzen:
Lukas 0/0:9, Richard/E 0/0:9, Oskar/E 0/0:9
Beginn: 11.30 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Diera 1. 1 : 9 (5:27)
Bilanzen:
Lukas 0/2:9, Richard 1/3:6, Oskar 0/0:9
01.02.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: Gröditz
Beginn: 9.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (5:28)
Bilanzen:
Ben 2,5+1KL/9:0, Alexander 2,5+1/9:2, Julia 1+1/7:3
Foto/Wolf:
So leicht (der Gastgeber ist nur zu Zweit angetreten) haben sich Ben, Alexander und Julia das Spitzenspiel in Gröditz sicher nicht vorgestellt.
Ort: Gröditz
Beginn: 9.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (5:28)
Bilanzen:
Ben 2,5+1KL/9:0, Alexander 2,5+1/9:2, Julia 1+1/7:3
Foto/Wolf:
So leicht (der Gastgeber ist nur zu Zweit angetreten) haben sich Ben, Alexander und Julia das Spitzenspiel in Gröditz sicher nicht vorgestellt.
01.02.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Platz 13-18
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 3. - TTV 73 Großenhain 3. 3 : 7 (14:23)
Das war eindeutig zu wenig.
In der Hinrunde gewannen z.B. sowohl Richard als auch Oskar gegen Barwitzki. Heute haben beide gegen diesen Spieler verloren. Kann sicher passieren - muß aber nicht bei entsprechender Konzentration.
Von Steve war bei dessen erstem Einsatz nicht viel mehr zu erwarten.
Bilanzen:
Richard 2/8:4, Oskar 1/4:7, Steve 0/0:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 3. 7 : 3 (23:14)
Die 2. Klatsche an diesem Tag!
Bilanzen:
Richard 1/6:6, Oskar 2/8:2, Steve 0/0:9
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 3. - TTV 73 Großenhain 3. 3 : 7 (14:23)
Das war eindeutig zu wenig.
In der Hinrunde gewannen z.B. sowohl Richard als auch Oskar gegen Barwitzki. Heute haben beide gegen diesen Spieler verloren. Kann sicher passieren - muß aber nicht bei entsprechender Konzentration.
Von Steve war bei dessen erstem Einsatz nicht viel mehr zu erwarten.
Bilanzen:
Richard 2/8:4, Oskar 1/4:7, Steve 0/0:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 3. 7 : 3 (23:14)
Die 2. Klatsche an diesem Tag!
Bilanzen:
Richard 1/6:6, Oskar 2/8:2, Steve 0/0:9
30.01.2025
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 3. - TTF Riesa 5. 7 : 7 (25:30)
Der Tenor zum Spiel in Diera war grundverschieden. Auf der Hinfahrt gab es die Befürchtung, eine mögliche Packung zu bekommen. Auf der Rückfahrt wurde mit dem Unentschieden gehadert, das durchaus ein Sieg hätte sein können.
Mit dem Pari der Doppel gab es unerwartet einen guten Auftakt. Dieter und Dimitry ergänzten sich gut und hatten keine Probleme mit Wiese/Kokot (4,9,6).
Schade, daß Lenny und Tim gegen Pilz/Perßen den Sack nicht zumachen konnten (9,-3,8,-7,-5).
Das war das erste von vier 5-Satz-Spielen, das die Dieraer für sich entscheiden konnten. TTF gelang das nur 1x.
Tim war gleich im ersten Einzel gegen Pilz der Einzige, der von uns ein Fünf-Satz-Spiel gewinnen konnte ( 7,-9,-7,5,8).
Weder Dieter gegen Perßen (5,-8,10,-4,-9), Lenny gegen Perßen (8,-6,6,-10,-7) noch erneut Dieter gegen Pilz (9,-4,9,-5,-4) gelang dieses Vorhaben. Sie hatten ihre Chance, die sie aber nicht nutzten.
Das war die Ursache dafür, daß trotz einer zwischenzeitlichen 6:4-Führung der mögliche Sieg nicht eintrat.
Tim sollte, mußte und sicherte Letzendes das Unentschieden im Einzel gegen Kokot, wenn auch etwas holprig (10,7,-6,6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lenny 1/6:7, Tim 3/9:3, Dieter 1,5/7:6, Dimitry 1,5/3:6
Foto:
Tim sichert mit einem 3:1-Sieg über Kokot das mehr als verdiente Unentschieden.
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 3. - TTF Riesa 5. 7 : 7 (25:30)
Der Tenor zum Spiel in Diera war grundverschieden. Auf der Hinfahrt gab es die Befürchtung, eine mögliche Packung zu bekommen. Auf der Rückfahrt wurde mit dem Unentschieden gehadert, das durchaus ein Sieg hätte sein können.
Mit dem Pari der Doppel gab es unerwartet einen guten Auftakt. Dieter und Dimitry ergänzten sich gut und hatten keine Probleme mit Wiese/Kokot (4,9,6).
Schade, daß Lenny und Tim gegen Pilz/Perßen den Sack nicht zumachen konnten (9,-3,8,-7,-5).
Das war das erste von vier 5-Satz-Spielen, das die Dieraer für sich entscheiden konnten. TTF gelang das nur 1x.
Tim war gleich im ersten Einzel gegen Pilz der Einzige, der von uns ein Fünf-Satz-Spiel gewinnen konnte ( 7,-9,-7,5,8).
Weder Dieter gegen Perßen (5,-8,10,-4,-9), Lenny gegen Perßen (8,-6,6,-10,-7) noch erneut Dieter gegen Pilz (9,-4,9,-5,-4) gelang dieses Vorhaben. Sie hatten ihre Chance, die sie aber nicht nutzten.
Das war die Ursache dafür, daß trotz einer zwischenzeitlichen 6:4-Führung der mögliche Sieg nicht eintrat.
Tim sollte, mußte und sicherte Letzendes das Unentschieden im Einzel gegen Kokot, wenn auch etwas holprig (10,7,-6,6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lenny 1/6:7, Tim 3/9:3, Dieter 1,5/7:6, Dimitry 1,5/3:6
Foto:
Tim sichert mit einem 3:1-Sieg über Kokot das mehr als verdiente Unentschieden.
29.01.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Stahl Coswig 2. 4 : 10 (21:38)
Foto:
Steffen und Mario gewinnen ihr erstes Doppel der Rückrunde gegen Kruse/Springer (-8,11,7,-5,8).
Steffen avancierte auch mit 2 Einzelsiegen über Kokot und Springer zum besten TTF-Spieler des Abends.
Bilanzen:
Steffen U. 2,5/7:7, Gert 0/3:9, Sven 1,5/5:8, Mario U. 0/2:9
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Stahl Coswig 2. 4 : 10 (21:38)
Foto:
Steffen und Mario gewinnen ihr erstes Doppel der Rückrunde gegen Kruse/Springer (-8,11,7,-5,8).
Steffen avancierte auch mit 2 Einzelsiegen über Kokot und Springer zum besten TTF-Spieler des Abends.
Bilanzen:
Steffen U. 2,5/7:7, Gert 0/3:9, Sven 1,5/5:8, Mario U. 0/2:9
29.01.2025
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 2. - TTF Riesa 4. 9 : 5 (34:20)
Bilanzen:
Micha N. 2/8:6, Volker 1,5/3:7, Andreas S. 1,5/5:8, Marika/E 0/1:9
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 2. - TTF Riesa 4. 9 : 5 (34:20)
Bilanzen:
Micha N. 2/8:6, Volker 1,5/3:7, Andreas S. 1,5/5:8, Marika/E 0/1:9
29.01.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - Einheit Meißen 2. 13 : 1 (41:14)
Nur Mohsen genehmigte Meißens Nr.2 Thürigen einen Sieg (12,9,-8,-9,-5).
Lediglich Mohsen gegen Uhlig (-8,9,-9,7,7) und Michael gegen Zuranski (-11,-5,7,11,5) benötigten für ihren Sieg jeweils 5 Sätze.
Der "Rest" war sichere Beute der Mitspieler.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unser oberes Paar Michael vs Thürigen (vorn) und Mohsen vs Uhlig (im Hintergrund) startet erfolgreich in die Einzel.
Bilanzen:
Michael M. 3,5/9:4, Mohsen 2,5/8:6, Mario S. 3,5/9:1, Nicole 3,5/9:2
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - Einheit Meißen 2. 13 : 1 (41:14)
Nur Mohsen genehmigte Meißens Nr.2 Thürigen einen Sieg (12,9,-8,-9,-5).
Lediglich Mohsen gegen Uhlig (-8,9,-9,7,7) und Michael gegen Zuranski (-11,-5,7,11,5) benötigten für ihren Sieg jeweils 5 Sätze.
Der "Rest" war sichere Beute der Mitspieler.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unser oberes Paar Michael vs Thürigen (vorn) und Mohsen vs Uhlig (im Hintergrund) startet erfolgreich in die Einzel.
Bilanzen:
Michael M. 3,5/9:4, Mohsen 2,5/8:6, Mario S. 3,5/9:1, Nicole 3,5/9:2
27.01.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 1. 3 : 11 (23:36)
Bilanzen:
Marcel 1,5/5:6, Andrè 0/3:9, Uwe 0/5:9, Ben/E 1,5/6:8
Foto:
Marcel und Ersatzspieler Ben gewannen nicht nur das Doppel gegen M. Götze/Sibilitz, sondern auch jeweils ein Einzel.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 1. 3 : 11 (23:36)
Bilanzen:
Marcel 1,5/5:6, Andrè 0/3:9, Uwe 0/5:9, Ben/E 1,5/6:8
Foto:
Marcel und Ersatzspieler Ben gewannen nicht nur das Doppel gegen M. Götze/Sibilitz, sondern auch jeweils ein Einzel.
27.01.2025
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SG Miltitz 3. - TTF Riesa 3. 9 : 5 (36:24)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:5, Andreas F. 0/1:9, Andreas S. 0/5:9, Lenny/E 1,5/5:8
Beginn: 19.15 Uhr
SG Miltitz 3. - TTF Riesa 3. 9 : 5 (36:24)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:5, Andreas F. 0/1:9, Andreas S. 0/5:9, Lenny/E 1,5/5:8
27.01.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SV Chemie Nünchritz 5. 2 : 12 (15:38)
Bilanzen:
Dimitry 2/7:5, Michelle 0/1:9, Thomas 0/3:9, Sophia 0/2:9
Foto:
Dimitry war an diesem Abend der Einzige, der in einer desolaten Mannschaft zur Normalform fand. Hier siegt er in seinem letzten Einzel gegen Stanigel.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SV Chemie Nünchritz 5. 2 : 12 (15:38)
Bilanzen:
Dimitry 2/7:5, Michelle 0/1:9, Thomas 0/3:9, Sophia 0/2:9
Foto:
Dimitry war an diesem Abend der Einzige, der in einer desolaten Mannschaft zur Normalform fand. Hier siegt er in seinem letzten Einzel gegen Stanigel.
26.01.2025
Kreis-Punktwertungsturnier Jungen 11-19
Turnierort: Nünchritz, Wacker-Sporthalle
Beginn: 9.00 Uhr
Unser Nachwuchs ist in allen Altersklassen vertreten.
Viel Erfolg.
Unsere Nachwuchsspieler hatten ihn - und wie!
Den Vogel hat unser Jüngster, Richard, in der AK 11 abgeschossen.
Aus zwei 5er- und einer 4er-Gruppe spielten die Gruppenersten und -zweiten die Finalrunde aus. Richard gewann sowohl die Gruppen- als auch die Finalrundenspiele ohne Satzverlust!!! Er war damit souveräner Sieger der Jungen 11.
Sein Bruder Alexander zog bei den Jungen 13 startend ähnlich imponierend nach. Da sich nur 7 Teilnehmer beteiligten, wurde der Sieger im Modus Jeder gegen Jeden ermittelt. Auch Alexander gewann die Konkurrenz ohne Satzverlust.
Bei den Mädchen 15 mußte sich Julia ebenfalls im Modus Jede gegen Jede gegen 6 Mädchen behaupten. Darunter die beiden Gröditzer klasse Spielerinnen Fabienne Kleeberg und Isabell Steinke. Fabienne, Isabell und Julia zählten zu den klaren Favoriten.
Im 16. Spiel kam es zum ersten Aufeinandetreffen der Favoriten. Julia agierte gegen Fabienne ab dem 2. Satz voll konzentriert, setzte die Hinweise gut um und gewann damit das erste entscheidende Spiel um den Gesamtsieg völlig verdient.
Leider war dann gegen Isabell irgendwie die Luft raus, d.h. sie konnte ihr Spiel nicht so gestalten, wie gegen deren Vereinskameradin. Aber auch in diesem Match war ein Sieg drin. Pech, daß der 5. Satz zu 10 verloren wurde.
Am Ende war aber wieder alles gut - Julia (17:5) hatte bei Punktgleichstand der 3 Favoritinnen (je 5:1) gegenüber Fabienne (16:4) und Isabell (16:6) das bessere Satzverhältnis.
Ben hatte in der Jungen 15 ein Riesenpensum zu bewältigen. Er gewann seine 6er-Gruppe ohne Satzverlust, um anschließend in der Finalrunde weitere 5 Spiele absolvieren zu müssen.
Im "Endspiel" um die Krone des Tages war bei Ben gegen den starken Wunderlich (Luchse Riesa) dann doch schon ziemlich viel Luft raus und er verlor mit 1:3.
Mit seinem 2. Platz und den 1. Plätzen von Richard, Alexander und Julia qualifizieren sich die genannten Nachwuchssportler für die Bezirks-Punktwertungsturniere am 08.02. und 09.02.2025 in Döbeln.
Lucas Scholz, der am gleichen Tag die Endrunde des Herren-Kreispokals in Niederau bestritt, wird ebenfalls für das Bezirks-Punktwertungsturnier gemeldet.
Nicht vom Glück verfolgt waren Max in der Jungen 15 und Lenny in der Jungen 19.
Max vergab die Chance auf den Einzug in die Finalrunde gegen Boelzig (Luchse Riesa ) trotz 2:0-Satzführung. Den Entscheidungssatz verlor er leider mit 10:12 und kam damit nur auf den 3. Gruppenplatz ein.
Ähnlich lief es bei Lenny, der ebenfalls am Ende den 3. Gruppenplatz belegte.
Gegen den langen Gröditzer Wiese lag er schon mit 0:2 Sätzen im Rückstand, spielte anschließend druckvoller, konnte ausgleichen, um den 5. Satz unglücklich mit 13:15 zu verlieren.
Alle TTF-Starter:
Jungen 11 - Richard Otremba, Fynn Gärtner
Jungen 13 - Alexander Otremba, Oskar Röber, Steve Voigt
Mädchen 13 - Lisa Fieger
Mädchen 15 - Julia Haase
Jungen 15 - Ben Janek Wolf, Max Franke, Lukas Richter, Anakin Dämmig
Jungen 19 - Lenny Voigt
Turnierort: Nünchritz, Wacker-Sporthalle
Beginn: 9.00 Uhr
Unser Nachwuchs ist in allen Altersklassen vertreten.
Viel Erfolg.
Unsere Nachwuchsspieler hatten ihn - und wie!
Den Vogel hat unser Jüngster, Richard, in der AK 11 abgeschossen.
Aus zwei 5er- und einer 4er-Gruppe spielten die Gruppenersten und -zweiten die Finalrunde aus. Richard gewann sowohl die Gruppen- als auch die Finalrundenspiele ohne Satzverlust!!! Er war damit souveräner Sieger der Jungen 11.
Sein Bruder Alexander zog bei den Jungen 13 startend ähnlich imponierend nach. Da sich nur 7 Teilnehmer beteiligten, wurde der Sieger im Modus Jeder gegen Jeden ermittelt. Auch Alexander gewann die Konkurrenz ohne Satzverlust.
Bei den Mädchen 15 mußte sich Julia ebenfalls im Modus Jede gegen Jede gegen 6 Mädchen behaupten. Darunter die beiden Gröditzer klasse Spielerinnen Fabienne Kleeberg und Isabell Steinke. Fabienne, Isabell und Julia zählten zu den klaren Favoriten.
Im 16. Spiel kam es zum ersten Aufeinandetreffen der Favoriten. Julia agierte gegen Fabienne ab dem 2. Satz voll konzentriert, setzte die Hinweise gut um und gewann damit das erste entscheidende Spiel um den Gesamtsieg völlig verdient.
Leider war dann gegen Isabell irgendwie die Luft raus, d.h. sie konnte ihr Spiel nicht so gestalten, wie gegen deren Vereinskameradin. Aber auch in diesem Match war ein Sieg drin. Pech, daß der 5. Satz zu 10 verloren wurde.
Am Ende war aber wieder alles gut - Julia (17:5) hatte bei Punktgleichstand der 3 Favoritinnen (je 5:1) gegenüber Fabienne (16:4) und Isabell (16:6) das bessere Satzverhältnis.
Ben hatte in der Jungen 15 ein Riesenpensum zu bewältigen. Er gewann seine 6er-Gruppe ohne Satzverlust, um anschließend in der Finalrunde weitere 5 Spiele absolvieren zu müssen.
Im "Endspiel" um die Krone des Tages war bei Ben gegen den starken Wunderlich (Luchse Riesa) dann doch schon ziemlich viel Luft raus und er verlor mit 1:3.
Mit seinem 2. Platz und den 1. Plätzen von Richard, Alexander und Julia qualifizieren sich die genannten Nachwuchssportler für die Bezirks-Punktwertungsturniere am 08.02. und 09.02.2025 in Döbeln.
Lucas Scholz, der am gleichen Tag die Endrunde des Herren-Kreispokals in Niederau bestritt, wird ebenfalls für das Bezirks-Punktwertungsturnier gemeldet.
Nicht vom Glück verfolgt waren Max in der Jungen 15 und Lenny in der Jungen 19.
Max vergab die Chance auf den Einzug in die Finalrunde gegen Boelzig (Luchse Riesa ) trotz 2:0-Satzführung. Den Entscheidungssatz verlor er leider mit 10:12 und kam damit nur auf den 3. Gruppenplatz ein.
Ähnlich lief es bei Lenny, der ebenfalls am Ende den 3. Gruppenplatz belegte.
Gegen den langen Gröditzer Wiese lag er schon mit 0:2 Sätzen im Rückstand, spielte anschließend druckvoller, konnte ausgleichen, um den 5. Satz unglücklich mit 13:15 zu verlieren.
Alle TTF-Starter:
Jungen 11 - Richard Otremba, Fynn Gärtner
Jungen 13 - Alexander Otremba, Oskar Röber, Steve Voigt
Mädchen 13 - Lisa Fieger
Mädchen 15 - Julia Haase
Jungen 15 - Ben Janek Wolf, Max Franke, Lukas Richter, Anakin Dämmig
Jungen 19 - Lenny Voigt
26.01.2025
Endrunde Kreispokal
Turnierort: Niederau
Beginn: 9.00 Uhr
Voller Vorfreude trat TTF 3. mit Lucas, Lars und Andreas S. als Ersatz in der Finalrunde des Kreispokals in Niederau an. Mit Diera 1., Stahl Coswig 1., Einheit Meißen 1. und Lampertswalde 1. kamen schwere Gegner auf uns zu.
Gegen Coswig und Diera hieß es zu schauen, inwieweit wir mithalten können. Und wie das gelang! Dabei ist zu erwähnen, das Lucas sehr stark spielte und seine Gegner durchweg beeindruckte. Leider reichte es gegen Imse, Hahnefeld und Römer nicht ganz mit einer 2:3-Niederlage.
Lars konnte, wie Lucas, sein Potenzial zeigen. Er gewann gegen Hahnefeld 3:1 und verlor in knappen Sätzen gegen Müller 0:3. Zitat Müller „Ich war froh als das Spiel gegen dich vorbei war“.
Auch Andrease kämpfte stark (Pálfi 2:3, Hahnewald 1:3).
Hahny lobte noch Lucas und Lars (Zitat „Ihr habt euch stark entwickelt und in 1-2 Jahren könnt ihr locker mithalten“).
Gegen die schwierigen Gäste aus Lampertswalde verloren wir 3:4, auch weil Lars sich im Letzten Einzel gegen Pulwer erneut verletzte und das Spiel abgeben musste.
Im letzten Spiel des Tages gegen Meißen, antretend nur mit Lucas und Andreas S., war lediglich eine Ergebniskosmetik (2:4) durch Lucas möglich (Schindler 3:1, Thoß 3:1).
Nach einem langen Tag, welcher von 9-16 Uhr ging, konnte Diera seinen Titel verteidigen und Coswig auf Platz 2 verweisen.
Trotz eines 5. Platzes gehen wir mit viel Motivation in die restliche Saison, um unser Leistungspotenzial weiter zu steigern.
Anmerkung D.S.:
Unsere 3. Mannschaft spielte durchweg gegen jeweils erste Vertretungen der Endrundenteilnehmer.
Kommentar: Lars Störmer
Foto/Niederau:
Eröffnung durch den Vorsitzenden des TT-KVM Volker Grahle
Turnierort: Niederau
Beginn: 9.00 Uhr
Voller Vorfreude trat TTF 3. mit Lucas, Lars und Andreas S. als Ersatz in der Finalrunde des Kreispokals in Niederau an. Mit Diera 1., Stahl Coswig 1., Einheit Meißen 1. und Lampertswalde 1. kamen schwere Gegner auf uns zu.
Gegen Coswig und Diera hieß es zu schauen, inwieweit wir mithalten können. Und wie das gelang! Dabei ist zu erwähnen, das Lucas sehr stark spielte und seine Gegner durchweg beeindruckte. Leider reichte es gegen Imse, Hahnefeld und Römer nicht ganz mit einer 2:3-Niederlage.
Lars konnte, wie Lucas, sein Potenzial zeigen. Er gewann gegen Hahnefeld 3:1 und verlor in knappen Sätzen gegen Müller 0:3. Zitat Müller „Ich war froh als das Spiel gegen dich vorbei war“.
Auch Andrease kämpfte stark (Pálfi 2:3, Hahnewald 1:3).
Hahny lobte noch Lucas und Lars (Zitat „Ihr habt euch stark entwickelt und in 1-2 Jahren könnt ihr locker mithalten“).
Gegen die schwierigen Gäste aus Lampertswalde verloren wir 3:4, auch weil Lars sich im Letzten Einzel gegen Pulwer erneut verletzte und das Spiel abgeben musste.
Im letzten Spiel des Tages gegen Meißen, antretend nur mit Lucas und Andreas S., war lediglich eine Ergebniskosmetik (2:4) durch Lucas möglich (Schindler 3:1, Thoß 3:1).
Nach einem langen Tag, welcher von 9-16 Uhr ging, konnte Diera seinen Titel verteidigen und Coswig auf Platz 2 verweisen.
Trotz eines 5. Platzes gehen wir mit viel Motivation in die restliche Saison, um unser Leistungspotenzial weiter zu steigern.
Anmerkung D.S.:
Unsere 3. Mannschaft spielte durchweg gegen jeweils erste Vertretungen der Endrundenteilnehmer.
Kommentar: Lars Störmer
Foto/Niederau:
Eröffnung durch den Vorsitzenden des TT-KVM Volker Grahle
25.01.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: TuS Coswig
Beginn: 9.30 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 1. 3 : 7 (14:24)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:2, Alexander 2/6:4, Julia 1,5/6:8
Ort: TuS Coswig
Beginn: 9.30 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 1. 3 : 7 (14:24)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:2, Alexander 2/6:4, Julia 1,5/6:8
25.01.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Pl. 13-18
Ort: Einheit Meißen
Beginn: 9.00 Uhr
Einheit Meißen 1. - TTF Riesa 3. 2 : 8 (8:24)
Bilanzen:
Richard 3,5/9:1, Vincent 3/9:1, Oskar 1,5/3:6
Foto/St.Roßberg:
Unsere 3 erfolgreichen Spieler Vincent, Richard und Oskar (v.l.)
Ort: Einheit Meißen
Beginn: 9.00 Uhr
Einheit Meißen 1. - TTF Riesa 3. 2 : 8 (8:24)
Bilanzen:
Richard 3,5/9:1, Vincent 3/9:1, Oskar 1,5/3:6
Foto/St.Roßberg:
Unsere 3 erfolgreichen Spieler Vincent, Richard und Oskar (v.l.)
24.01.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Einheit Meißen 2. - TTF Riesa 6. 2 : 12 (10:38)
Bilanzen:
Dimitry 3,5/9:2, Michelle 2,5/7:3, Thomas F. 2,5/7:3, Frank 3,5/9:1
Beginn: 19.15 Uhr
Einheit Meißen 2. - TTF Riesa 6. 2 : 12 (10:38)
Bilanzen:
Dimitry 3,5/9:2, Michelle 2,5/7:3, Thomas F. 2,5/7:3, Frank 3,5/9:1
22.01.2025
TTF-Ranglistenturnier der Saison 2024-2025
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
2 Jugendliche und 13 Schüler stellten sich der Konkurrenz.
Jugend
1. Kevin 1:0/3:1, 2. Lea 0:1/1:3
Schüler
Gruppe 1
1. Ben W. 6:0/18:0, 2. Alexander 4:2/14:8, 3. Anakin 4:2/12:8, 4. Max 3:3/12:11, 5. Richard 2:4/9:14, 6. Vincent 2:4/8:14, 7. Lukas 0:6/0:18
Gruppe 2
1. Oskar 5:0/15:0, 2. Lisa 4:1/12:4, 3. Fynn 3:2/10:4, 4. Emil 2:3/7:12, 5. Kurt 1:4/4:13, 6. Milana 0:5/3:15
Punktestand per 22.01.2025:
Jugend
1. Kevin 11, 2. Elias 9, 3. Janik 8, 4. Lea 5
Schüler
1. Ben W. 115, 2. Alexander 104, 3. Anakin 80, 4. Julia 73, 5. Richard 71, 6. Max 69, 7. Lukas 63, 8. Vincent 62, 9. Oskar 58, 10. Moritz F. 45, 11. Steve 31, 12. Jayson + Lisa je 28, 14. Fynn 23, 15. Moritz E. 12, 16. Milana 10, 17. Yuna 8, 18. Henri + Emil je 7, 20. Ben H. + Kurt je 2, 22. Emma 0
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
2 Jugendliche und 13 Schüler stellten sich der Konkurrenz.
Jugend
1. Kevin 1:0/3:1, 2. Lea 0:1/1:3
Schüler
Gruppe 1
1. Ben W. 6:0/18:0, 2. Alexander 4:2/14:8, 3. Anakin 4:2/12:8, 4. Max 3:3/12:11, 5. Richard 2:4/9:14, 6. Vincent 2:4/8:14, 7. Lukas 0:6/0:18
Gruppe 2
1. Oskar 5:0/15:0, 2. Lisa 4:1/12:4, 3. Fynn 3:2/10:4, 4. Emil 2:3/7:12, 5. Kurt 1:4/4:13, 6. Milana 0:5/3:15
Punktestand per 22.01.2025:
Jugend
1. Kevin 11, 2. Elias 9, 3. Janik 8, 4. Lea 5
Schüler
1. Ben W. 115, 2. Alexander 104, 3. Anakin 80, 4. Julia 73, 5. Richard 71, 6. Max 69, 7. Lukas 63, 8. Vincent 62, 9. Oskar 58, 10. Moritz F. 45, 11. Steve 31, 12. Jayson + Lisa je 28, 14. Fynn 23, 15. Moritz E. 12, 16. Milana 10, 17. Yuna 8, 18. Henri + Emil je 7, 20. Ben H. + Kurt je 2, 22. Emma 0
22.01.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 1. 2 : 12 (16:38)
Gegen den Tabellenführer und hohen Favoriten Diera 1. war kein Kraut gewachsen.
Einzig Ersatzspieler Stöhr, der ein hartnäckiger Gegner war, ließ 2 Punkte in Riesa (Sven und Gert).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Steffen U. 0/1:9, Gert 1/5:7, Sven 1/4:7, Mario U. 0/5:9
Foto: Mario stellt beide Teams vor.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 1. 2 : 12 (16:38)
Gegen den Tabellenführer und hohen Favoriten Diera 1. war kein Kraut gewachsen.
Einzig Ersatzspieler Stöhr, der ein hartnäckiger Gegner war, ließ 2 Punkte in Riesa (Sven und Gert).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Steffen U. 0/1:9, Gert 1/5:7, Sven 1/4:7, Mario U. 0/5:9
Foto: Mario stellt beide Teams vor.
22.01.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
SV Stahl Coswig 2. - TTF Riesa 2. 10 : 4 (36:18)
Bilanzen:
Marcel 2/8:7, Andrè 1/4:6, Uwe 0/1:9, Andreas S./E 1/3:8
Beginn: 19.30 Uhr
SV Stahl Coswig 2. - TTF Riesa 2. 10 : 4 (36:18)
Bilanzen:
Marcel 2/8:7, Andrè 1/4:6, Uwe 0/1:9, Andreas S./E 1/3:8
22.01.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - Meißener SV 08 3. 14 : 0 (42:1)
Bilanzen:
Michael M. 3,5/9:0, Mohsen 3,5/9:0, Mario S. 3,5/9:1, Nicole 3,5/9:0
Foto:
Über so einen Spielstand kann man sich schon freuen. Stimmt`s Nicole?
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - Meißener SV 08 3. 14 : 0 (42:1)
Bilanzen:
Michael M. 3,5/9:0, Mohsen 3,5/9:0, Mario S. 3,5/9:1, Nicole 3,5/9:0
Foto:
Über so einen Spielstand kann man sich schon freuen. Stimmt`s Nicole?
20.01.2025
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTF Riesa 1.
Das Spiel wurde vom 13.01. auf den 20.01.2025 verlegt.
Bilanzen:
TTF Riesa 2.:
Martin 2,5/6:3, Marcel 3,5/9:5, Andrè 1,5/4:6, Uwe 0,5/1:9,
TTF Riesa 1.:
Steffen U. 0/2:9, Gert 1/3:6, Sven 3/9:2, Mario U. 2/8:5
Foto/Marika Kinne:
ML Marcel stellt beide Mannschaften vor.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTF Riesa 1.
Das Spiel wurde vom 13.01. auf den 20.01.2025 verlegt.
Bilanzen:
TTF Riesa 2.:
Martin 2,5/6:3, Marcel 3,5/9:5, Andrè 1,5/4:6, Uwe 0,5/1:9,
TTF Riesa 1.:
Steffen U. 0/2:9, Gert 1/3:6, Sven 3/9:2, Mario U. 2/8:5
Foto/Marika Kinne:
ML Marcel stellt beide Mannschaften vor.
20.01.2025
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SG Miltitz 2. - TTF Riesa 3. 14 : 0 (42:0)
Diese Begegnung wäre das Spitzenspiel der 2. Kreisliga gewesen (Erster gegen Vierter).
Das Spiel wurde kampflos an Miltitz 2. abgegeben.
Vor allem auch der Tatsache geschuldet, daß am gleichen Tag unsere 4. Mannschaft zu Hause gegen Nünchritz 4. und unsere 5. Mannschaft in Miltitz gegen deren 4. Mannschaft antreten mußten.
Eine denkbar schlechte Konstellation der Punktspielansetzungen...
Beginn: 19.15 Uhr
SG Miltitz 2. - TTF Riesa 3. 14 : 0 (42:0)
Diese Begegnung wäre das Spitzenspiel der 2. Kreisliga gewesen (Erster gegen Vierter).
Das Spiel wurde kampflos an Miltitz 2. abgegeben.
Vor allem auch der Tatsache geschuldet, daß am gleichen Tag unsere 4. Mannschaft zu Hause gegen Nünchritz 4. und unsere 5. Mannschaft in Miltitz gegen deren 4. Mannschaft antreten mußten.
Eine denkbar schlechte Konstellation der Punktspielansetzungen...
20.01.2025
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SG Miltitz 4. - TTF Riesa 5. 8 : 6 (25:24)
Wir fuhren mit einem guten Ersatz namens Dimitry nach Miltitz (Robschütz).
Die beiden Doppel gingen 1:1 aus, wobei Dieter und Lenny das schwierigere Paar hatten.
Lenny gewann danach 2 seiner 3 Einzel.
Susi hatte nur gegen Kühne, Miltitz`Nummer 4, eine richtige Chance, die sie auch nutzte. Bei den anderen 2 Einzeln hatte sie trotz gutem Unterschnittspiel keine Chance.
Dieter erging es genau so - auch er gewann nur gegen Kühne.
Dimitry, unser guter Ersatz, spielte ein sehr gutes Tischtennis. Er hatte im letzten Spiel sogar das 7:7 auf dem Schläger, verlor aber unglücklich im 5. Satz
Damit gelang es uns nicht, erneut das Unentschieden aus der Hinrunde zu erlangen.
Kommentar: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Lenny 2/8:3, Susi 1,5/3:6, Dieter 1/4:7, Dimitry/E 1,5/6:6
Foto:
Susi und Dimitry sorgten gegen Zeike/Kühne für einen Punkt aus den Doppeln (13,9,4).
Beginn: 19.15 Uhr
SG Miltitz 4. - TTF Riesa 5. 8 : 6 (25:24)
Wir fuhren mit einem guten Ersatz namens Dimitry nach Miltitz (Robschütz).
Die beiden Doppel gingen 1:1 aus, wobei Dieter und Lenny das schwierigere Paar hatten.
Lenny gewann danach 2 seiner 3 Einzel.
Susi hatte nur gegen Kühne, Miltitz`Nummer 4, eine richtige Chance, die sie auch nutzte. Bei den anderen 2 Einzeln hatte sie trotz gutem Unterschnittspiel keine Chance.
Dieter erging es genau so - auch er gewann nur gegen Kühne.
Dimitry, unser guter Ersatz, spielte ein sehr gutes Tischtennis. Er hatte im letzten Spiel sogar das 7:7 auf dem Schläger, verlor aber unglücklich im 5. Satz
Damit gelang es uns nicht, erneut das Unentschieden aus der Hinrunde zu erlangen.
Kommentar: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Lenny 2/8:3, Susi 1,5/3:6, Dieter 1/4:7, Dimitry/E 1,5/6:6
Foto:
Susi und Dimitry sorgten gegen Zeike/Kühne für einen Punkt aus den Doppeln (13,9,4).
20.01.2025
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SV Chemie Nünchritz 4. 10 : 4 (32:21)
Bilanzen:
Micha 2,5/8:5, Ben 2,5/7:5, Volker 2,5/6:4, Andreas S. 2,5/6:5
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SV Chemie Nünchritz 4. 10 : 4 (32:21)
Bilanzen:
Micha 2,5/8:5, Ben 2,5/7:5, Volker 2,5/6:4, Andreas S. 2,5/6:5
16.01.2025
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Lokomotive Nossen 1. - TTF Riesa 4. 9 : 5 (29:21)
Das Spiel wurde vom 17.01. auf den 16.01.2025 vorverlegt.
Bilanzen:
Micha 1/4:6, Thomas K. 0,5/1:9, Volker 1/5:6, Andreas S. 2,5/7:4
Beginn: 19.15 Uhr
SV Lokomotive Nossen 1. - TTF Riesa 4. 9 : 5 (29:21)
Das Spiel wurde vom 17.01. auf den 16.01.2025 vorverlegt.
Bilanzen:
Micha 1/4:6, Thomas K. 0,5/1:9, Volker 1/5:6, Andreas S. 2,5/7:4
15.01.2025
TTF-Ranglistenturnier der Saison 2024-2025
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Immerhin 4 Jugendliche beteiligten sich am Turnier, aus dem Kevin ungeschlagen als Sieger hervorging.
Ergebnis:
1. Kevin 3:0/9:2, 2. Elias 1:2/5:6, 3. Janik 1:2/6:8, 4. Lea 1:2/3:7
Diesmal spielten die Schüler nur in 2 Gruppen.
Gruppe 1:
In Gruppe 1 hätte es fast eine faustdicke Überraschung gegeben, denn Ben lag gegen Alexander schon mit 0:2 Sätzen im Rückstand (-6,-8,8,7,7).
Ergebnis Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:2, 2. Max 2:2/10:8, 3. Alexander 2:2/7:6, 4. Vincent 2:2/6:10, 5. Richard 0:4/3:12
Gruppe 2:
1. Oskar 5:0/15:0, 2. Jayson 4:1/12:4, 3. Steve 3:2/10:6, 4. Lisa 2:3/6:9, 5. Milana 1:4/3:12, 6. Emil 0:5/0:15
Punktestand zum 15.01.2025:
Jugend
1. Kevin + Elias je 9, 3. Janik 8, 4. Lea 4
Schüler
1. Ben W. 102, 2. Alexander 92, 3. Julia 73, 4. Anakin 69, 5. Richard 62, 6. Max 59, 7. Lukas 56, 8. Vincent 54, 9. Oskar 52, 10. Moritz F. 43, 11. Steve 31, 12. Jayson 28, 13. Lisa 23, 14. Moritz E. 12, 15. Milana 9, 16. Yuna 8, 17. Henri 7, 18. Emil 4, 19. Ben H. 2, 20. Emma 0
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Immerhin 4 Jugendliche beteiligten sich am Turnier, aus dem Kevin ungeschlagen als Sieger hervorging.
Ergebnis:
1. Kevin 3:0/9:2, 2. Elias 1:2/5:6, 3. Janik 1:2/6:8, 4. Lea 1:2/3:7
Diesmal spielten die Schüler nur in 2 Gruppen.
Gruppe 1:
In Gruppe 1 hätte es fast eine faustdicke Überraschung gegeben, denn Ben lag gegen Alexander schon mit 0:2 Sätzen im Rückstand (-6,-8,8,7,7).
Ergebnis Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:2, 2. Max 2:2/10:8, 3. Alexander 2:2/7:6, 4. Vincent 2:2/6:10, 5. Richard 0:4/3:12
Gruppe 2:
1. Oskar 5:0/15:0, 2. Jayson 4:1/12:4, 3. Steve 3:2/10:6, 4. Lisa 2:3/6:9, 5. Milana 1:4/3:12, 6. Emil 0:5/0:15
Punktestand zum 15.01.2025:
Jugend
1. Kevin + Elias je 9, 3. Janik 8, 4. Lea 4
Schüler
1. Ben W. 102, 2. Alexander 92, 3. Julia 73, 4. Anakin 69, 5. Richard 62, 6. Max 59, 7. Lukas 56, 8. Vincent 54, 9. Oskar 52, 10. Moritz F. 43, 11. Steve 31, 12. Jayson 28, 13. Lisa 23, 14. Moritz E. 12, 15. Milana 9, 16. Yuna 8, 17. Henri 7, 18. Emil 4, 19. Ben H. 2, 20. Emma 0
15.01.2025
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TTV Luchse Riesa 3. 13 : 1 (40:9)
Heute Abend kam es zum direkten Stadtderby der dritten Mannschaften. Und was es für eins war! TTF ließ den Luchsen zu keinem Zeitpunkt des Spiels den Hauch einer Chance.
Zu erwähnen ist, das TTF 3. mit 2 Ersatzspielern (Ben und Andreas S.) antrat!!
Lucas, Lars und Ben ließen nichts anbrennen und gewannen neben ihrem Doppel, ihre folgenden 3 Einzel.
Schade, das Andreas S. im letzten Spiel des Abends gegen Oertel 3:1 verlor. Es ist aber auch zu erwähnen, daß Oertel perfekt aufgelegt war und seine Gegner zum Teil zur Verzweiflung brachte. Zitat Oertel: „Heute bin ich richtig gut, einer meiner besten Spiele“, was Lars nur zu gut bestätigen kann (knapper 3:2-Sieg).
Kommentar: Lars Störmer
Foto/Wolf:
Unser neuer ML Lucas stellt beide Teams vor.
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Lars 3,5/9:2, Ben/E 3,5/9:2, Andreas S./E 2,5/7:3
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TTV Luchse Riesa 3. 13 : 1 (40:9)
Heute Abend kam es zum direkten Stadtderby der dritten Mannschaften. Und was es für eins war! TTF ließ den Luchsen zu keinem Zeitpunkt des Spiels den Hauch einer Chance.
Zu erwähnen ist, das TTF 3. mit 2 Ersatzspielern (Ben und Andreas S.) antrat!!
Lucas, Lars und Ben ließen nichts anbrennen und gewannen neben ihrem Doppel, ihre folgenden 3 Einzel.
Schade, das Andreas S. im letzten Spiel des Abends gegen Oertel 3:1 verlor. Es ist aber auch zu erwähnen, daß Oertel perfekt aufgelegt war und seine Gegner zum Teil zur Verzweiflung brachte. Zitat Oertel: „Heute bin ich richtig gut, einer meiner besten Spiele“, was Lars nur zu gut bestätigen kann (knapper 3:2-Sieg).
Kommentar: Lars Störmer
Foto/Wolf:
Unser neuer ML Lucas stellt beide Teams vor.
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Lars 3,5/9:2, Ben/E 3,5/9:2, Andreas S./E 2,5/7:3
15.01.2025
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - Meißner SV 08 2. 14 : 0 (42:0)
Ein Spiel ohne Satzverlust zu gewinnen, ist schon ungewöhnlich. Gestern ist es unserer 5. Mannschaft gegen den Tabellen-Drittletzten gelungen.
Die Meißener traten allerdings mit 2 Ersatzspielern, die noch nicht viel - wenn überhaupt - Punktspielerfahrungen hatten.
Was solls. Der deutliche Sieg bringt unser Team als Aufsteiger ins Mittelfeld und damit erst einmal in die gesicherte Zone.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Michelle - im Vordergrund gegen Ersatzspieler Hoffmann spielend - war im Gegensatz zu den beiden Meißenern Ersatzspielern ein vollwertiges Team-Mitglied.
Im Hintergrund hat Lenny gegen den 2. Ersatzspieler Winkler keine Probleme.
Bilanzen:
Lenny 3,5/9:0, Tim 3,5/9:0, Dieter 3,5/9:0, Michelle/E 3,5/9:0
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - Meißner SV 08 2. 14 : 0 (42:0)
Ein Spiel ohne Satzverlust zu gewinnen, ist schon ungewöhnlich. Gestern ist es unserer 5. Mannschaft gegen den Tabellen-Drittletzten gelungen.
Die Meißener traten allerdings mit 2 Ersatzspielern, die noch nicht viel - wenn überhaupt - Punktspielerfahrungen hatten.
Was solls. Der deutliche Sieg bringt unser Team als Aufsteiger ins Mittelfeld und damit erst einmal in die gesicherte Zone.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Michelle - im Vordergrund gegen Ersatzspieler Hoffmann spielend - war im Gegensatz zu den beiden Meißenern Ersatzspielern ein vollwertiges Team-Mitglied.
Im Hintergrund hat Lenny gegen den 2. Ersatzspieler Winkler keine Probleme.
Bilanzen:
Lenny 3,5/9:0, Tim 3,5/9:0, Dieter 3,5/9:0, Michelle/E 3,5/9:0
13.01.2025
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - TTF Riesa 7. 10 : 4 (35:20)
Bilanzen:
TTF Riesa 6.:
Dimitry 2,5/7:4, Michelle 2,5/7:4, Thomas F. 3,5/9:3, Frank 1,5/6:7
TTF Riesa 7.:
Michael M. 0/2:9, Mohsen 2/6:6, Mario S. 2/8:5, Julia 0/2:9
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - TTF Riesa 7. 10 : 4 (35:20)
Bilanzen:
TTF Riesa 6.:
Dimitry 2,5/7:4, Michelle 2,5/7:4, Thomas F. 3,5/9:3, Frank 1,5/6:7
TTF Riesa 7.:
Michael M. 0/2:9, Mohsen 2/6:6, Mario S. 2/8:5, Julia 0/2:9
11.01.2025
37. TT-Wanderpokalturnier des SV Niederau 1891 e.V.
Turnierort: SV Niederau, GS Niederau, Zufahrt über Oberauer Str.
Beginn: 9.00 Uhr
Wettbewerb: 2er-Mannschaftsturnier
Spielstärke: max. 3200 LPZ-Wert
Meldeschluß: 20.12.2024
Turnierort: SV Niederau, GS Niederau, Zufahrt über Oberauer Str.
Beginn: 9.00 Uhr
Wettbewerb: 2er-Mannschaftsturnier
Spielstärke: max. 3200 LPZ-Wert
Meldeschluß: 20.12.2024
11.01.2025
Mitteilung
"Dank" der in Riesa eingezogenen Chaoten und den völlig überzogenen polizeilichen Maßnahmen - die komplette Innenstadt wurde hermetisch abgeriegelt - muß das 31. Neujahrsturnier kurzfristig abgesagt werden.
Das betrifft auch das Neujahrsturnier des Nachwuchses am 12.01.2025.
Die neuen Termine werden demnächst bekanntgegeben.
"Dank" der in Riesa eingezogenen Chaoten und den völlig überzogenen polizeilichen Maßnahmen - die komplette Innenstadt wurde hermetisch abgeriegelt - muß das 31. Neujahrsturnier kurzfristig abgesagt werden.
Das betrifft auch das Neujahrsturnier des Nachwuchses am 12.01.2025.
Die neuen Termine werden demnächst bekanntgegeben.
10.01.2025
Kreispokal Meißen - 3. Runde
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 1. - TTF Riesa 3. 0 : 4 (2:12)
Wahnsinn, so schnell wie das Spiel begann, war es zu Ende.
In der Reihe haben Lucas gegen Köppe, Lars gegen Kulisch und Ben gegen Reimann ihren Gegner besiegt. Dabei spielten alle mit überlegtem und spinreichem Spiel sicher ihr Pensum herunter.
Einzig im Doppel gegen Kulisch/Köppe hatten Lucas und Lars im 3. und 4. Satz einen deutlichen Hänger, welchen sie durch den Gewinn des 5. Satzes wett machten.
Mit einem deutlichen 4:0 freut sich TTF 3. bereits jetzt auf die Teilnahme an der Finalrunde Ende Januar.
Kommentar: Lars Störmer
Bilanzen:
Lucas 1,5/3:0, Lars 1,5/3:0, Ben/E 1/3:0
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 1. - TTF Riesa 3. 0 : 4 (2:12)
Wahnsinn, so schnell wie das Spiel begann, war es zu Ende.
In der Reihe haben Lucas gegen Köppe, Lars gegen Kulisch und Ben gegen Reimann ihren Gegner besiegt. Dabei spielten alle mit überlegtem und spinreichem Spiel sicher ihr Pensum herunter.
Einzig im Doppel gegen Kulisch/Köppe hatten Lucas und Lars im 3. und 4. Satz einen deutlichen Hänger, welchen sie durch den Gewinn des 5. Satzes wett machten.
Mit einem deutlichen 4:0 freut sich TTF 3. bereits jetzt auf die Teilnahme an der Finalrunde Ende Januar.
Kommentar: Lars Störmer
Bilanzen:
Lucas 1,5/3:0, Lars 1,5/3:0, Ben/E 1/3:0
08.01.2025
Achtung - kein Training möglich!
Heute können die Erwachsenen ab 18.00 Uhr nicht trainieren!
Das Nachwuchstraining von 16.00-18.00 Uhr findet wie gewohnt statt.
Grund:
Unsere Sponsoren Rotary Club Riesa-Elbland und Lions Club Riesa tragen an diesem Tag ihren sportlichen Vergleich im Tischtennis aus.
Unsere Mitglieder können die Teilnehmer des Vergleiches gern sportlich betreuen.
Der Vorstand bittet um Kenntnisnahme und Verständnis.
Heute können die Erwachsenen ab 18.00 Uhr nicht trainieren!
Das Nachwuchstraining von 16.00-18.00 Uhr findet wie gewohnt statt.
Grund:
Unsere Sponsoren Rotary Club Riesa-Elbland und Lions Club Riesa tragen an diesem Tag ihren sportlichen Vergleich im Tischtennis aus.
Unsere Mitglieder können die Teilnehmer des Vergleiches gern sportlich betreuen.
Der Vorstand bittet um Kenntnisnahme und Verständnis.
08.01.2025
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 16.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TTF Riesa 2. 7 : 3 (24:12)
Bilanzen:
TTF1.
Ben 3,5/9:0, Alexander 2/7:5, Julia 1,5/5:6
TTF2.
Anakin 2/6:6, Max 1/4:6, Lukas 0/1:9
ACHTUNG: Spielbeginn ist 16 Uhr !!!!
Wettkampfkleidung nicht vergessen.
Foto:
Beide Teams in Aktion. Im Vordergrund schlägt Ben (TTF1.) gegen Max (TTF2.) auf.
Ort: TTF Riesa
Beginn: 16.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TTF Riesa 2. 7 : 3 (24:12)
Bilanzen:
TTF1.
Ben 3,5/9:0, Alexander 2/7:5, Julia 1,5/5:6
TTF2.
Anakin 2/6:6, Max 1/4:6, Lukas 0/1:9
ACHTUNG: Spielbeginn ist 16 Uhr !!!!
Wettkampfkleidung nicht vergessen.
Foto:
Beide Teams in Aktion. Im Vordergrund schlägt Ben (TTF1.) gegen Max (TTF2.) auf.
08.01.2025
Turnier
Rotary Club Riesa-Elbland gegen Lions Club Riesa
Einlaß ab 18.00 Uhr
Beginn: 18.30 Uhr
Das von Volker Busch initiierte, vorbereitete und bestens durchgeführte Vergleichs-Turnier zwischen beiden Clubs wurde ein voller Erfolg.
Zumindest gab es nur positive Meinungen der Teilnehmer und Offiziellen zu diesem sportlichen Vergleich.
Spaß gemacht hat es allen.
Egal, ob tolle Ballwechsel oder simple Fehler - alle waren begeistert dabei.
Das Finale bestritten die beiden punktbesten Spieler der drei Gruppen - Rene Röthig gegen Martin Preusche.
Am Ende wurden die Besten mit einem Pokal gekürt.
Als Mannschaft gewannen die Lions.
Beste Einzelspielerin wurde Daniela Strauß (Rotary).
Finalsieger Rene Röthig (Lions) nahm den Pokal des Einzelsiegers entgegen.
Unser Dank gilt allen Teilnehmern und Zuschauern, die zum Gelingen des Abends beitrugen, sowie unseren Vereinsmitgliedern
Volker Busch, Susi und Micha Nötzoldt, Sophia Röber, Jens Lüttig, Andreas Schneese, Marika Kinne, Sven Küttner, Mario Schneider, Marcel Kitsche, Steffen Roßberg, Uwe Leuchtmann, Hans Währa, Michelle Schön und Lutz Knigge.
Foto/Collage:
Der Präsident der Lions begrüßt die Teilnehmer.
Rotary Club Riesa-Elbland gegen Lions Club Riesa
Einlaß ab 18.00 Uhr
Beginn: 18.30 Uhr
Das von Volker Busch initiierte, vorbereitete und bestens durchgeführte Vergleichs-Turnier zwischen beiden Clubs wurde ein voller Erfolg.
Zumindest gab es nur positive Meinungen der Teilnehmer und Offiziellen zu diesem sportlichen Vergleich.
Spaß gemacht hat es allen.
Egal, ob tolle Ballwechsel oder simple Fehler - alle waren begeistert dabei.
Das Finale bestritten die beiden punktbesten Spieler der drei Gruppen - Rene Röthig gegen Martin Preusche.
Am Ende wurden die Besten mit einem Pokal gekürt.
Als Mannschaft gewannen die Lions.
Beste Einzelspielerin wurde Daniela Strauß (Rotary).
Finalsieger Rene Röthig (Lions) nahm den Pokal des Einzelsiegers entgegen.
Unser Dank gilt allen Teilnehmern und Zuschauern, die zum Gelingen des Abends beitrugen, sowie unseren Vereinsmitgliedern
Volker Busch, Susi und Micha Nötzoldt, Sophia Röber, Jens Lüttig, Andreas Schneese, Marika Kinne, Sven Küttner, Mario Schneider, Marcel Kitsche, Steffen Roßberg, Uwe Leuchtmann, Hans Währa, Michelle Schön und Lutz Knigge.
Foto/Collage:
Der Präsident der Lions begrüßt die Teilnehmer.
06.01.2025
Auslosung 31. TTF-Neujahrsturnier
17.30 Uhr:
Auslosung Nachwuchs (Doppel, Gruppen Einzel)
Ergebnis
Einzel Jugend (Jeder gegen Jeden)
1-Kevin Kirschnek, 2-Lea Yasmin Buhlig
Einzel Schüler
Gruppe 1
1-Vincent Anthony Gebauer, 2-Moritz Eichholz, 3-Ben Hesse, 4-Lisa Fieger
Gruppe 2
1-Jason Janda, 2-Alexander Otremba, 3-Oscar Röber, 4-Julia Haase
Gruppe 3
1-Max Franke, 2-Fynn Gärtner, 3-Steve Voigt
Gruppe 4
1-Ben Janek Wolf, 2-Anakin Dämmig, 3-Richard Otremba
Doppel Nachwuchs (Jeder gegen Jeden)
1-Vincent Anthony Gebauer/Richard Otremba, 2- Julia Haase/Lisa Fieger, 3-Max Franke/Steve Voigt, 4-Ben Janek Wolf/Moritz Eichholz, 5-Ben Hesse/Alexander Otremba, 6-Fynn Gärtner/Anakin Dämmig
18.00 Uhr:
Auslosung Erwachsene (Doppel allgem. Klasse, Einzel Damen, Einzel Herren
Ergebnis:
Einzel Damen (Jede gegen Jede)
1-Michelle Schön, 2-Sophia Röber, 3-Nicole Meißner, 4-Marika Kinne, 5-Susanne Nötzoldt, 6-Julia Haase/M 15
Einzel Herren
Gruppe 1
1-Frank Fahrack, 2-Matthias Küttner, 3-Dieter Schneider, 4-Ben Janek Wolf/J 15, 5-Michael Mizin, 6-Sven Küttner
Gruppe 2
1-Thomas Fischer, 2-Martin Seemann, 3-Mohsen Zamanian, 4-Volker Busch, 5-Alexander Otremba/J 15
Gruppe 3
1-Jonas Großmann, 2-Lucas Scholz/J 19, 3-Lars Störmer, 4-Heiko Wittig, 5-Andreas Schneese, 6-Michael Nötzoldt
Gruppe 4
1-Lenny Voigt/J 19, 2-Hans Währa, 3-Gert Winkler, 4-Dimitry Bansikov, 5-Jens Lüttig, 6-Tim Hesse
Doppel allg. Klasse
Gruppe 1
1-Michael Nötzoldt/Mohsen Zamanian, 2-Matthias Küttner/Lucas Scholz, 3-Karl-Heinz Franke/Marika Kinne, 4-Nicole Meißner/?
Gruppe 2
1-Michelle Schön/Lars Störmer, 2-Dimitry Bansikov/Alexander Otremba, 3-Dieter Schneider/Frank Fahrack, 4-Thomas Fischer/Andreas Schneese
Gruppe 3
1-Martin Seemann/Michael Mizin, 2-Sven Küttner/Hans Währa, 3-Volker Busch/Gert Winkler
Gruppe 4
1-Susanne Nötzoldt/Heiko Wittig, 2-Lenny Voigt/Ben Janek Wolf, 3-Sophia Röber/Tim Hesse
17.30 Uhr:
Auslosung Nachwuchs (Doppel, Gruppen Einzel)
Ergebnis
Einzel Jugend (Jeder gegen Jeden)
1-Kevin Kirschnek, 2-Lea Yasmin Buhlig
Einzel Schüler
Gruppe 1
1-Vincent Anthony Gebauer, 2-Moritz Eichholz, 3-Ben Hesse, 4-Lisa Fieger
Gruppe 2
1-Jason Janda, 2-Alexander Otremba, 3-Oscar Röber, 4-Julia Haase
Gruppe 3
1-Max Franke, 2-Fynn Gärtner, 3-Steve Voigt
Gruppe 4
1-Ben Janek Wolf, 2-Anakin Dämmig, 3-Richard Otremba
Doppel Nachwuchs (Jeder gegen Jeden)
1-Vincent Anthony Gebauer/Richard Otremba, 2- Julia Haase/Lisa Fieger, 3-Max Franke/Steve Voigt, 4-Ben Janek Wolf/Moritz Eichholz, 5-Ben Hesse/Alexander Otremba, 6-Fynn Gärtner/Anakin Dämmig
18.00 Uhr:
Auslosung Erwachsene (Doppel allgem. Klasse, Einzel Damen, Einzel Herren
Ergebnis:
Einzel Damen (Jede gegen Jede)
1-Michelle Schön, 2-Sophia Röber, 3-Nicole Meißner, 4-Marika Kinne, 5-Susanne Nötzoldt, 6-Julia Haase/M 15
Einzel Herren
Gruppe 1
1-Frank Fahrack, 2-Matthias Küttner, 3-Dieter Schneider, 4-Ben Janek Wolf/J 15, 5-Michael Mizin, 6-Sven Küttner
Gruppe 2
1-Thomas Fischer, 2-Martin Seemann, 3-Mohsen Zamanian, 4-Volker Busch, 5-Alexander Otremba/J 15
Gruppe 3
1-Jonas Großmann, 2-Lucas Scholz/J 19, 3-Lars Störmer, 4-Heiko Wittig, 5-Andreas Schneese, 6-Michael Nötzoldt
Gruppe 4
1-Lenny Voigt/J 19, 2-Hans Währa, 3-Gert Winkler, 4-Dimitry Bansikov, 5-Jens Lüttig, 6-Tim Hesse
Doppel allg. Klasse
Gruppe 1
1-Michael Nötzoldt/Mohsen Zamanian, 2-Matthias Küttner/Lucas Scholz, 3-Karl-Heinz Franke/Marika Kinne, 4-Nicole Meißner/?
Gruppe 2
1-Michelle Schön/Lars Störmer, 2-Dimitry Bansikov/Alexander Otremba, 3-Dieter Schneider/Frank Fahrack, 4-Thomas Fischer/Andreas Schneese
Gruppe 3
1-Martin Seemann/Michael Mizin, 2-Sven Küttner/Hans Währa, 3-Volker Busch/Gert Winkler
Gruppe 4
1-Susanne Nötzoldt/Heiko Wittig, 2-Lenny Voigt/Ben Janek Wolf, 3-Sophia Röber/Tim Hesse
06.01.2025
Kreispokal Meißen - 3. Runde
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - Einheit Meißen 1. 1 : 4 (4:14)
Bilanzen:
Micha 0,5/1:6, Volker 0,5/0:3, Andreas S. 0/0:3
Foto:
Im Hintergrund verliert Micha gegen Greschner das entscheidende Spiel zum 1:4. Das Spiel Andreas S. vs Schindler (im Vordergrund) geht nicht mehr ins Protokoll ein.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - Einheit Meißen 1. 1 : 4 (4:14)
Bilanzen:
Micha 0,5/1:6, Volker 0,5/0:3, Andreas S. 0/0:3
Foto:
Im Hintergrund verliert Micha gegen Greschner das entscheidende Spiel zum 1:4. Das Spiel Andreas S. vs Schindler (im Vordergrund) geht nicht mehr ins Protokoll ein.
04.01.2025
Turnier der Handelshof-Riesa GmbH
Turnierort: Sporthalle Jahnstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Ein "Handelshof-Spaß-Turnier" für Mitarbeiter.
Sportlich ins neue Jahr starteten die Mitarbeiter vom Handelshof Riesa.
Mit von der Partie war Oldie Hans Währa, der ja auch mal dort Mitarbeiter war.
Für manchen Teilnehmer war es Neuland. Für andere die in ihrer Freizeit auch mal die Kelle schwingen, eine gute Sache.
Alle hatten ihren Spaß, der klar im Vordergrund stand.
Micha hatte noch für Jeden ne Thüringer Bratwurst gegrillt.
Zu Trinken gab es natürlich auch.
Am Ende war der Spaßtag gut gelungen.
Kommentar/Foto: Susi Nötzoldt
Turnierort: Sporthalle Jahnstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Ein "Handelshof-Spaß-Turnier" für Mitarbeiter.
Sportlich ins neue Jahr starteten die Mitarbeiter vom Handelshof Riesa.
Mit von der Partie war Oldie Hans Währa, der ja auch mal dort Mitarbeiter war.
Für manchen Teilnehmer war es Neuland. Für andere die in ihrer Freizeit auch mal die Kelle schwingen, eine gute Sache.
Alle hatten ihren Spaß, der klar im Vordergrund stand.
Micha hatte noch für Jeden ne Thüringer Bratwurst gegrillt.
Zu Trinken gab es natürlich auch.
Am Ende war der Spaßtag gut gelungen.
Kommentar/Foto: Susi Nötzoldt
31.12.2024
Allen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen,
allen Sponsoren und Gönnern
sowie allen Sympathisanten des Vereins
wünscht der Vorstand des Tischtennisfreunde Riesa e.v.
einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025,
verbunden mit viel Gesundheit und sportlichen Erfolgen.
Der Trainings-und Wettkampfbetrieb ruht über die Feiertage und den Weihnachtsferien.
Erster Trainingstag ist der 06.01.2025.
allen Sponsoren und Gönnern
sowie allen Sympathisanten des Vereins
wünscht der Vorstand des Tischtennisfreunde Riesa e.v.
einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025,
verbunden mit viel Gesundheit und sportlichen Erfolgen.
Der Trainings-und Wettkampfbetrieb ruht über die Feiertage und den Weihnachtsferien.
Erster Trainingstag ist der 06.01.2025.
27.12.2024
Weihnachtsturnier des SV Grün-Weiß 21 Thalberg e.V.
Beginn:
Modus: 2er-Mannschaftsturnier
Unsere Starter:
Gert Winkler + Lars Störmer, Susi + Micha Nötzoldt
Viel Erfolg euch allen.
Beim Weihnachtsturnier des SV Grün-Weiß 21 Thalberg e.V. traten wir mit 2 Teams (Gert + Lars und Micha + Susi) an. Insgesamt spielten 18 2er Mannschaften in 3 Vorrundengruppen. Nach knapp 7 Stunden wurde die Vorrunde endlich abgeschlossen. Susi und Micha hatten mit ihrer Gruppe ein schweres Los, spielten sehr kämpferisch und konnten sich jedoch leider nicht für die folgende Finalrunde qualifizieren.
Gert und Lars hingegen kamen unbeschadet als Tabellenerster (ohne Punktverlust) der ersten Gruppe weiter. Im Viertelfinale gewannen wir kampflos gegen Thalberg 2, da ein Spieler aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr anwesend war. Nach einem knappen 2:1-Sieg im Halbfinale gegen Bannewitz/Thalberg ging es im Finale gegen das Team von Frieden Beyern 1. Leider konnten wir nach dem 1:1 in den Einzeln, gegen die stark spielenden Gegner das Doppel nicht mehr für uns entscheiden. Zufrieden mit einem 2. Platz fuhren wir endlich gegen 22:30 Uhr wieder in Thalberg ab.
Ein großes Dankeschön an den SV Grün-Weiß 21 Thalberg e.V. für das grandiose Turnier und hoffentlich bis nächstes Jahr.
Kommentar: Lars Störmer
Foto (Susi Nötzoldt):
Ehrung der 3 besten Teams.
Beginn:
Modus: 2er-Mannschaftsturnier
Unsere Starter:
Gert Winkler + Lars Störmer, Susi + Micha Nötzoldt
Viel Erfolg euch allen.
Beim Weihnachtsturnier des SV Grün-Weiß 21 Thalberg e.V. traten wir mit 2 Teams (Gert + Lars und Micha + Susi) an. Insgesamt spielten 18 2er Mannschaften in 3 Vorrundengruppen. Nach knapp 7 Stunden wurde die Vorrunde endlich abgeschlossen. Susi und Micha hatten mit ihrer Gruppe ein schweres Los, spielten sehr kämpferisch und konnten sich jedoch leider nicht für die folgende Finalrunde qualifizieren.
Gert und Lars hingegen kamen unbeschadet als Tabellenerster (ohne Punktverlust) der ersten Gruppe weiter. Im Viertelfinale gewannen wir kampflos gegen Thalberg 2, da ein Spieler aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr anwesend war. Nach einem knappen 2:1-Sieg im Halbfinale gegen Bannewitz/Thalberg ging es im Finale gegen das Team von Frieden Beyern 1. Leider konnten wir nach dem 1:1 in den Einzeln, gegen die stark spielenden Gegner das Doppel nicht mehr für uns entscheiden. Zufrieden mit einem 2. Platz fuhren wir endlich gegen 22:30 Uhr wieder in Thalberg ab.
Ein großes Dankeschön an den SV Grün-Weiß 21 Thalberg e.V. für das grandiose Turnier und hoffentlich bis nächstes Jahr.
Kommentar: Lars Störmer
Foto (Susi Nötzoldt):
Ehrung der 3 besten Teams.
18.12.2024
13. Zipfelmützen-Turnier
Ort: Sporthalle Jahnstraße
Beginn: 16.00 Uhr
Modus:
internes TTF-Turnier, Kaiser-Turnier für Schüler und Jugend (entsprechend Teilnehmerliste)
Besonderheiten:
weihnachtliche Kleidung bzw. Accessoires der Teilnehmer
Ein besonderes Dankeschön gilt den Eltern, die den Abend mit vielen Leckereien "versüßt" haben.
Ergebnis:
1. Anakin Dämmig, 2. Julia Haase, 3. Max Franke, 4. Alexander Otremba, 5. Oskar Röber, 6. Vincent Anthony Gebauer, 7. Moritz Förster, 8. Moritz Eichholz, 9. Lukas Maximilian Richter, 10. Richard Otremba, 11. Fynn Gärtner, 12. Milana Sundukov, 13. Lisa Fieger, 14. Steve Voigt, 15. Emil Weber, 16. Ben Hesse
Ort: Sporthalle Jahnstraße
Beginn: 16.00 Uhr
Modus:
internes TTF-Turnier, Kaiser-Turnier für Schüler und Jugend (entsprechend Teilnehmerliste)
Besonderheiten:
weihnachtliche Kleidung bzw. Accessoires der Teilnehmer
Ein besonderes Dankeschön gilt den Eltern, die den Abend mit vielen Leckereien "versüßt" haben.
Ergebnis:
1. Anakin Dämmig, 2. Julia Haase, 3. Max Franke, 4. Alexander Otremba, 5. Oskar Röber, 6. Vincent Anthony Gebauer, 7. Moritz Förster, 8. Moritz Eichholz, 9. Lukas Maximilian Richter, 10. Richard Otremba, 11. Fynn Gärtner, 12. Milana Sundukov, 13. Lisa Fieger, 14. Steve Voigt, 15. Emil Weber, 16. Ben Hesse
18.12.2024
14. Weihnachts-Turnier
Ort: Sporthalle Jahnstraße
Beginn: 18.30 Uhr
Modus: Doppel-Turnier lt. Ausschreibung
Motto: Spaßturnier zum Jahresabschluß
Alle Interessenten tragen sich in die Teilnehmerliste ein.
ALLE Teilnehmer tragen weihnachtliche Kleidung bzw. Accessoires!
Nach Auslosung traten 14 2er-Mannschaften in zwei 3er- und zwei 4er-Gruppen an. Spaß und die nötige Ernsthaftigkeit waren mit dabei.
Am Ende setzten sich die favorisierten Doppel mit sehenswerten Ballwechseln durch.
Ergebnis 14. Weihnachtsturnier:
1. Gert Winkler/Matthias Küttner
2. Heiko Wittig/Marcel Kitsche
3. Martin Seemann/Dieter Schneider
4. Mario Ulbricht/Michael Mizin
Ort: Sporthalle Jahnstraße
Beginn: 18.30 Uhr
Modus: Doppel-Turnier lt. Ausschreibung
Motto: Spaßturnier zum Jahresabschluß
Alle Interessenten tragen sich in die Teilnehmerliste ein.
ALLE Teilnehmer tragen weihnachtliche Kleidung bzw. Accessoires!
Nach Auslosung traten 14 2er-Mannschaften in zwei 3er- und zwei 4er-Gruppen an. Spaß und die nötige Ernsthaftigkeit waren mit dabei.
Am Ende setzten sich die favorisierten Doppel mit sehenswerten Ballwechseln durch.
Ergebnis 14. Weihnachtsturnier:
1. Gert Winkler/Matthias Küttner
2. Heiko Wittig/Marcel Kitsche
3. Martin Seemann/Dieter Schneider
4. Mario Ulbricht/Michael Mizin
08.12.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 1
Ort: TTF Riesa
Beginn: 8.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV Luchse Riesa 2. 9 : 1 (28:10)
Ein schöner Abschluß der Halbserie durch unsere 2. Mannschaft, die sich komplett aus der 3. Mannschaft rekrutierte.
Warum auch immer - die meisten Probleme hatte Lukas, der von Saison-Anbeginn schon in der 2. spielt.
Schon im ersten Einzel gegen Protze brauchte er 4 Sätze zum Sieg. Gegen Hammer verlor er sogar in 4 Sätzen, um gegen Nicklisch im Entscheidungssatz zu gewinnen.
Erst am Vortag in Radeburg mit unterschiedlichen Ergebnissen aktiv, punkteten Richard und Max optimal, denn sie gewannen auch ihr Doppel gegen Hammer/Nicklisch (-13,3,3,-6,0).
Auch ohne die Stammspieler Anakin und Vincent spielten unsere Jungs einen klaren Sieg über die 2. Mannschaft der Luchse heraus!
Freuen wir uns auf die Rückrunde.
Kommentar: D. Schneider
Betreuer + Foto: Jens Lüttig
Foto:
Beide Teams bei der Vorstellung durch Jens Lüttig.
Bilanzen:
Lukas/E 2/7:6, Richard/E 3,5/9:2, Max/E 3,5/9:0
Ort: TTF Riesa
Beginn: 8.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV Luchse Riesa 2. 9 : 1 (28:10)
Ein schöner Abschluß der Halbserie durch unsere 2. Mannschaft, die sich komplett aus der 3. Mannschaft rekrutierte.
Warum auch immer - die meisten Probleme hatte Lukas, der von Saison-Anbeginn schon in der 2. spielt.
Schon im ersten Einzel gegen Protze brauchte er 4 Sätze zum Sieg. Gegen Hammer verlor er sogar in 4 Sätzen, um gegen Nicklisch im Entscheidungssatz zu gewinnen.
Erst am Vortag in Radeburg mit unterschiedlichen Ergebnissen aktiv, punkteten Richard und Max optimal, denn sie gewannen auch ihr Doppel gegen Hammer/Nicklisch (-13,3,3,-6,0).
Auch ohne die Stammspieler Anakin und Vincent spielten unsere Jungs einen klaren Sieg über die 2. Mannschaft der Luchse heraus!
Freuen wir uns auf die Rückrunde.
Kommentar: D. Schneider
Betreuer + Foto: Jens Lüttig
Foto:
Beide Teams bei der Vorstellung durch Jens Lüttig.
Bilanzen:
Lukas/E 2/7:6, Richard/E 3,5/9:2, Max/E 3,5/9:0
07.12.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 2
Ort: Radeburg
Beginn: 9.00 Uhr
TSV 1862 Radeburg 2. - TTF Riesa 1. 0 : 10 (5:30)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Alexander 3/9:3, Julia 3,5/9:2
Beginn: 10.30 Uhr
TSV 1862 Radeburg 1. - TTF Riesa 1. 4 : 6 (15:20)
Bilanzen:
Ben 3/9:1, Alexander 3/9:2, Julia 0/0:9
Zielstellung erreicht - 2 Siege - das ist das Fazit der beiden Spiele in Radeburg!
Radeburgs 2. war der richtige Auftaktgegner, bevor es gegen deren 1. zum eigentlichen Höhepunkt kam.
Daß es nicht ganz so einfach wurde, "durften" Alexander und Julia erfahren.
Alexander war im ersten Einzel gegen Hönisch noch nicht auf 100% und mußte über 5 Sätze gehen. Gegen Hoppe brauchte er 4 Sätze.
Auch Julia benötigte gegen die beiden Radeburger jeweils 4 Sätze zum Sieg.
Ben spielte sein Pensum einfach runter.
Gegen Radeburgs 1. klemmte aber bei unserer sonst souverän spielenden Nr.1, Ben, mächtig die Säge. In dieser Begegnung spielte er zu gehemmt. Offensichtlich hatte er sich zu viel Druck aufgebaut, denn Emotionen kamen hoch, die bislang bei ihm nicht zu sehen waren.
Das sah man vor allem im Doppel mit Julia, wo er eine dicke Aktie an der Niederlage gegen Hanisch/Wolf trotz 2:0-Satzführung hatte.
Offensichtlich verunsicherte das fehlerhafte Spiel von Ben Julia so, daß sie am Ende sieglos da stand.
Ben gewann zwar seine Einzel, konnte aber nicht überzeugen.
Alexander war es vorbehalten, den Sieg zu untermauern.
Er steigerte sich von Spiel zu Spiel und sicherte so den 6. und damit Siegpunkt für die Mannschaft.
Damit thront unsere 1. Jungen-15-Mannschaft ungeschlagen an der Tabellenspitze der Kreisliga Meißen Gruppe 2!
Anmerkung D.S.:
Das Aufstellen von Zählgeräten war eine klasse Idee des Gastgebers, die überall Verwendung finden sollte.
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Kommentar: D.Schneider
Die Spiele wurden vom 16.11. auf den 7.12.2024 verlegt.
Grund: LEM am 16.11.2024
Foto:
Das Spitzenspiel der KL Jungen 15 Gruppe 2 entschied unsere 1. Mannschaft gegen Radeburgs 1. Vertretung.
Julia (li.) verliert 0:3 gegen Radeburgs Nr.1 Hanisch (-5,-2,-5). In der Mitte kanzelt Alexander Wolf mit 3:0 ab (10,3,2) und im Hintergrund holt Ben gegen Domke den Siegpunkt (8,7,10).
Ort: Radeburg
Beginn: 9.00 Uhr
TSV 1862 Radeburg 2. - TTF Riesa 1. 0 : 10 (5:30)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Alexander 3/9:3, Julia 3,5/9:2
Beginn: 10.30 Uhr
TSV 1862 Radeburg 1. - TTF Riesa 1. 4 : 6 (15:20)
Bilanzen:
Ben 3/9:1, Alexander 3/9:2, Julia 0/0:9
Zielstellung erreicht - 2 Siege - das ist das Fazit der beiden Spiele in Radeburg!
Radeburgs 2. war der richtige Auftaktgegner, bevor es gegen deren 1. zum eigentlichen Höhepunkt kam.
Daß es nicht ganz so einfach wurde, "durften" Alexander und Julia erfahren.
Alexander war im ersten Einzel gegen Hönisch noch nicht auf 100% und mußte über 5 Sätze gehen. Gegen Hoppe brauchte er 4 Sätze.
Auch Julia benötigte gegen die beiden Radeburger jeweils 4 Sätze zum Sieg.
Ben spielte sein Pensum einfach runter.
Gegen Radeburgs 1. klemmte aber bei unserer sonst souverän spielenden Nr.1, Ben, mächtig die Säge. In dieser Begegnung spielte er zu gehemmt. Offensichtlich hatte er sich zu viel Druck aufgebaut, denn Emotionen kamen hoch, die bislang bei ihm nicht zu sehen waren.
Das sah man vor allem im Doppel mit Julia, wo er eine dicke Aktie an der Niederlage gegen Hanisch/Wolf trotz 2:0-Satzführung hatte.
Offensichtlich verunsicherte das fehlerhafte Spiel von Ben Julia so, daß sie am Ende sieglos da stand.
Ben gewann zwar seine Einzel, konnte aber nicht überzeugen.
Alexander war es vorbehalten, den Sieg zu untermauern.
Er steigerte sich von Spiel zu Spiel und sicherte so den 6. und damit Siegpunkt für die Mannschaft.
Damit thront unsere 1. Jungen-15-Mannschaft ungeschlagen an der Tabellenspitze der Kreisliga Meißen Gruppe 2!
Anmerkung D.S.:
Das Aufstellen von Zählgeräten war eine klasse Idee des Gastgebers, die überall Verwendung finden sollte.
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Kommentar: D.Schneider
Die Spiele wurden vom 16.11. auf den 7.12.2024 verlegt.
Grund: LEM am 16.11.2024
Foto:
Das Spitzenspiel der KL Jungen 15 Gruppe 2 entschied unsere 1. Mannschaft gegen Radeburgs 1. Vertretung.
Julia (li.) verliert 0:3 gegen Radeburgs Nr.1 Hanisch (-5,-2,-5). In der Mitte kanzelt Alexander Wolf mit 3:0 ab (10,3,2) und im Hintergrund holt Ben gegen Domke den Siegpunkt (8,7,10).
07.12.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 2
Ort: Radeburg
Beginn: 9.00 Uhr
TSV 1862 Radeburg 1. - TTF Riesa 3. 8 : 2 (26:11)
Bilanzen:
Richard 0/1:9, Oskar 0/0:9, Max 2/8:5
Beginn: 10.30 Uhr
TSV 1862 Radeburg 2. - TTF Riesa 3. 7 : 3 (23:12)
Bilanzen:
Richard 1/3:6, Oskar 0/1:9, Max 2/7:5
Die Spiele wurden vom 16.11. auf den 7.12.2024 verlegt.
Daß gegen Radeburgs 1. Mannschaft schwer zu punkten ist, war im vornhinein klar.
Max bewies mit konzentriertem Spiel, daß das möglich ist. Überraschend aber überzeugend gewann er gegen Domke und Wolf. Selbst gegen den wesentlich stärker eingeschätzten Hanisch hielt er bis zum 5. Satz mit.
Oskar mühte sich redlich - blieb aber sieglos.
Enttäuschende Partien bot Richard, der viel zu drucklos spielte, mit seinen unmotivierten hohen Rückspielen die Gäste zum punkten einlud, folgerichtig alle Einzel verlor und maßgeblich an der Doppel-Niederlage mit Max gegen Hanisch/Domke beteiligt war (-8,15,7,-13,-1).
Im 2. Spiel gegen Radeburg 2. blieb Richard überwiegend seinem laschen Spiel treu und konnte nur gegen Klima punkten.
Oskar spielte wesentlich druckvoller als Richard, blieb aber auch in diesem Punktspiel sieglos.
Max war auch in dieser Begegnung bester TTF-Spieler. Er bezwang Klima mit 3:0, verlor gegen Hoppe mit 1:3 und erkämpfte sich im letzten Einzel einen schönen 3:2-Sieg über Hönisch.
Selbst Radeburgs Trainer war erstaunt, daß unsere 3. Mannschaft so deutlich verlor.
Kommentar + Trainer: D. Schneider
Foto:
Max, Richard und Oskar (v.r.) gegen die 2. Mannschaft der Radeburger in Aktion.
Ort: Radeburg
Beginn: 9.00 Uhr
TSV 1862 Radeburg 1. - TTF Riesa 3. 8 : 2 (26:11)
Bilanzen:
Richard 0/1:9, Oskar 0/0:9, Max 2/8:5
Beginn: 10.30 Uhr
TSV 1862 Radeburg 2. - TTF Riesa 3. 7 : 3 (23:12)
Bilanzen:
Richard 1/3:6, Oskar 0/1:9, Max 2/7:5
Die Spiele wurden vom 16.11. auf den 7.12.2024 verlegt.
Daß gegen Radeburgs 1. Mannschaft schwer zu punkten ist, war im vornhinein klar.
Max bewies mit konzentriertem Spiel, daß das möglich ist. Überraschend aber überzeugend gewann er gegen Domke und Wolf. Selbst gegen den wesentlich stärker eingeschätzten Hanisch hielt er bis zum 5. Satz mit.
Oskar mühte sich redlich - blieb aber sieglos.
Enttäuschende Partien bot Richard, der viel zu drucklos spielte, mit seinen unmotivierten hohen Rückspielen die Gäste zum punkten einlud, folgerichtig alle Einzel verlor und maßgeblich an der Doppel-Niederlage mit Max gegen Hanisch/Domke beteiligt war (-8,15,7,-13,-1).
Im 2. Spiel gegen Radeburg 2. blieb Richard überwiegend seinem laschen Spiel treu und konnte nur gegen Klima punkten.
Oskar spielte wesentlich druckvoller als Richard, blieb aber auch in diesem Punktspiel sieglos.
Max war auch in dieser Begegnung bester TTF-Spieler. Er bezwang Klima mit 3:0, verlor gegen Hoppe mit 1:3 und erkämpfte sich im letzten Einzel einen schönen 3:2-Sieg über Hönisch.
Selbst Radeburgs Trainer war erstaunt, daß unsere 3. Mannschaft so deutlich verlor.
Kommentar + Trainer: D. Schneider
Foto:
Max, Richard und Oskar (v.r.) gegen die 2. Mannschaft der Radeburger in Aktion.
06.12.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
SV Stahl Coswig 1. - TTF Riesa 1. 9 : 5 (32:24)
Bilanzen:
Sven 0,5/4:9, Steffen U. 2/6:5, Gert 2,5/6:4, Mario U. 0/4:9
Beginn: 19.30 Uhr
SV Stahl Coswig 1. - TTF Riesa 1. 9 : 5 (32:24)
Bilanzen:
Sven 0,5/4:9, Steffen U. 2/6:5, Gert 2,5/6:4, Mario U. 0/4:9
05.12.2024
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SG Miltitz 5. - TTF Riesa 7. 7 : 7 (27:27/503:493)
Dies war das letzte Punktspiel der Vorrunde unserer Mannschaft gegen Miltitz in der Sporthalle Robschütz. Das Spiel endete unentschieden, 7:7 mit Satzgleichstand 27:27.
Vorweg möchte ich sagen, daß sich das Unentschieden gg. den ungeschlagenen Erstplatzierten für mich wie ein Sieg anfühlte.
Das Doppel Wolfgang/Julia gg. Luft/Richter endete zugunsten der Miltitzer 3:0.
Doppel 2 mit Michael/Mohsen gg. Wustlich/Kühne konnte mit einiger Anstrengung im 5. Satz mit 3:2 für den TTF entschieden werden. Stand 1:1 !
Das erste Drittel endete mit Spielgewinn von 3:1 für die Riesaer. Julia verlor zwar, konnte aber dem Ersten der Miltitzer, mit über 200 LPZählern mehr, einen Satz abtrotzen.
Das zweite Drittel endete unentschieden. Wolfgang und Julia verloren ihre Einzel.
Michael und Mohsen gewannen ihre Spiele klar mit 3:0
Der Zwischenstand nach dem zweiten Drittel endete zugunsten der Riesaer 6:4. Das lies einiges für die folgenden 4 Spiele erwarten.
Wie üblich, gibt es öfters Wendungen im letzten Drittel.
Die 3 „Älteren Herren“ gaben ihre letzten 3 Spiele mit bestmöglichstem Widerstand leider an den Gastgeber Miltitz ab.
Stand hier 7:6 für Miltitz.
Julia hatte das letzte Spiel und wurde durch ihren Sieg im 5. Satz gg. Kühne sozusagen zum Matchwinner. 7:7 Endstand!
Wir sehen uns ja in der Rückrunde noch einmal, auch im letzten Spiel.
Kommentar + Foto: Wolfgang Bischof
Foto:
Beide Teams werden durch den Miltitzer Th. Luft vorgestellt.
Bilanzen:
Wolfgang 1/6:8, Julia 1/4:8, Michael M. 2,5/7:3, Mohsen 2,5/7:3
Beginn: 19.15 Uhr
SG Miltitz 5. - TTF Riesa 7. 7 : 7 (27:27/503:493)
Dies war das letzte Punktspiel der Vorrunde unserer Mannschaft gegen Miltitz in der Sporthalle Robschütz. Das Spiel endete unentschieden, 7:7 mit Satzgleichstand 27:27.
Vorweg möchte ich sagen, daß sich das Unentschieden gg. den ungeschlagenen Erstplatzierten für mich wie ein Sieg anfühlte.
Das Doppel Wolfgang/Julia gg. Luft/Richter endete zugunsten der Miltitzer 3:0.
Doppel 2 mit Michael/Mohsen gg. Wustlich/Kühne konnte mit einiger Anstrengung im 5. Satz mit 3:2 für den TTF entschieden werden. Stand 1:1 !
Das erste Drittel endete mit Spielgewinn von 3:1 für die Riesaer. Julia verlor zwar, konnte aber dem Ersten der Miltitzer, mit über 200 LPZählern mehr, einen Satz abtrotzen.
Das zweite Drittel endete unentschieden. Wolfgang und Julia verloren ihre Einzel.
Michael und Mohsen gewannen ihre Spiele klar mit 3:0
Der Zwischenstand nach dem zweiten Drittel endete zugunsten der Riesaer 6:4. Das lies einiges für die folgenden 4 Spiele erwarten.
Wie üblich, gibt es öfters Wendungen im letzten Drittel.
Die 3 „Älteren Herren“ gaben ihre letzten 3 Spiele mit bestmöglichstem Widerstand leider an den Gastgeber Miltitz ab.
Stand hier 7:6 für Miltitz.
Julia hatte das letzte Spiel und wurde durch ihren Sieg im 5. Satz gg. Kühne sozusagen zum Matchwinner. 7:7 Endstand!
Wir sehen uns ja in der Rückrunde noch einmal, auch im letzten Spiel.
Kommentar + Foto: Wolfgang Bischof
Foto:
Beide Teams werden durch den Miltitzer Th. Luft vorgestellt.
Bilanzen:
Wolfgang 1/6:8, Julia 1/4:8, Michael M. 2,5/7:3, Mohsen 2,5/7:3
04.12.2024
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TuS Coswig 1920 2.
Vor dem Spiel wurde lange gebraucht, um den zweiten Ersatzspieler zu bekommen… hier ein Dank an Ben und insbesondere Micha, welcher am Vortag bei Lampertswalde 2. bereits spielte.
Wie wir traten unsere sympathischen Gäste aus Coswig jedoch auch mit 2 Ersatzspielern an.
Gesamt lief das Punktspiel mehr als erwartet für uns. Alle 4 Spieler engagierten sich mit sehenswerten Ballwechseln.
Für Oleg war es ein schwarzer Abend, da er neben seinem Doppel mit Oertel (3:2) alle seine Einzel verlor (Reihenfolge: Lars 3:2, Lucas 3:0 und Micha 3:0)… eine SENSATION, die selten vorkommt.
Aber auch Ben beeindruckte die Gäste mit seinem überlegtem und offensiv ausgerichtetem Spiel und gewann verdient sein Doppel und alle 3 Einzel.
Ein großer Dank an alle Spieler, welche zu einer grandiosen Hinserie beitrugen. Zufrieden mit einer Platzierung in der oberen Tabellenhälfte gehen wir in die Winterpause.
Kommentar: Lars Störmer
Foto/Lars Störmer:
Lars stellt als ML beide mit Ersatzspielern angetretenen Teams vor.
Bilanzen:
Lucas 3,5 (9:1), Lars 3,0 (9:3), Micha/E 1:0 (5:6), Ben/E 3,5 (9:1)
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TuS Coswig 1920 2.
Vor dem Spiel wurde lange gebraucht, um den zweiten Ersatzspieler zu bekommen… hier ein Dank an Ben und insbesondere Micha, welcher am Vortag bei Lampertswalde 2. bereits spielte.
Wie wir traten unsere sympathischen Gäste aus Coswig jedoch auch mit 2 Ersatzspielern an.
Gesamt lief das Punktspiel mehr als erwartet für uns. Alle 4 Spieler engagierten sich mit sehenswerten Ballwechseln.
Für Oleg war es ein schwarzer Abend, da er neben seinem Doppel mit Oertel (3:2) alle seine Einzel verlor (Reihenfolge: Lars 3:2, Lucas 3:0 und Micha 3:0)… eine SENSATION, die selten vorkommt.
Aber auch Ben beeindruckte die Gäste mit seinem überlegtem und offensiv ausgerichtetem Spiel und gewann verdient sein Doppel und alle 3 Einzel.
Ein großer Dank an alle Spieler, welche zu einer grandiosen Hinserie beitrugen. Zufrieden mit einer Platzierung in der oberen Tabellenhälfte gehen wir in die Winterpause.
Kommentar: Lars Störmer
Foto/Lars Störmer:
Lars stellt als ML beide mit Ersatzspielern angetretenen Teams vor.
Bilanzen:
Lucas 3,5 (9:1), Lars 3,0 (9:3), Micha/E 1:0 (5:6), Ben/E 3,5 (9:1)
04.12.2024
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - Moritzburger SV 1990 2. 4 : 10 (24:34)
Der 5. Mannschaft erging es im Vorfeld ähnlich wie der am gleichen Abend spielenden 3. Mannschaft.
Susi fiel arbeitsmäßig aus. Für sie wurde Michelle geordert.
Da sich Marika beim Einspiel verletzte, war guter Rat teuer. Sophia überlegte nicht lange und sagte ihren Einsatz zu.
Beide Ersatzspielerinnen traten gegen das klar bessere Doppel Streuber/Richter an und überraschten mit einem nicht erwartbarem 3:1-Erfolg (9,-4,8,8)!
Da auch Tim und Dieter ihre Aufgabe gegen Richter/Rennhack lösten (4,-9,6,5), fing das Punktspiel gegen den klaren Favoriten und Tabellenzweiten richtig gut an.
Leider war es das dann für die folgenden 9 Spiele, die allesamt an die Moritzburger gingen.
Aber - der Einwand ist berechtigt - die Gäste gewannen in dieser Phase fünf 5-Satz-Spiele! TTF hätte durchaus derer 3 gewinnen und damit ein Unentschieden erreichen können.
Dieter führte im ersten Einzel gegen Streuber wieder mal mit 2:1 Sätzen (-9,4,8,-6,-7).
Sophia verlor gegen Richter den Entscheidungssatz erst in der Verlängerung (-5,6,-8,8,-10).
Tim führte gegen Streuber gar 2:0 (6,9,-8,-8,-9).
Sophia agierte diesmal gegen Rennhack erneut unglücklich (-13,9,9,-4,-8).
Auch Michelle forderte Streuber über 5 Sätze heraus (-7,-8,11,8,-6) heraus.
Nach diesen Spielen hätte es 5:6 stehen können.
Tim vs Richter (7,9,9) und Dieter vs Rennhack (9,10,-9,-5,11) punkteten noch je einmal.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Tim 1,5/6:6, Dieter 1,5/5:8, Michelle/E 0,5/3:9, Sophia/E 4:9
Foto:
Unsere beiden Ersatzspielerinnen haben nicht enttäuscht, was sie vielleicht ganz anders sehen.
Vorn fightet Sophia mit Rennhack über 5 Sätze.
Im Hintergrund bereitet Michelle Streuber so einige Probleme.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - Moritzburger SV 1990 2. 4 : 10 (24:34)
Der 5. Mannschaft erging es im Vorfeld ähnlich wie der am gleichen Abend spielenden 3. Mannschaft.
Susi fiel arbeitsmäßig aus. Für sie wurde Michelle geordert.
Da sich Marika beim Einspiel verletzte, war guter Rat teuer. Sophia überlegte nicht lange und sagte ihren Einsatz zu.
Beide Ersatzspielerinnen traten gegen das klar bessere Doppel Streuber/Richter an und überraschten mit einem nicht erwartbarem 3:1-Erfolg (9,-4,8,8)!
Da auch Tim und Dieter ihre Aufgabe gegen Richter/Rennhack lösten (4,-9,6,5), fing das Punktspiel gegen den klaren Favoriten und Tabellenzweiten richtig gut an.
Leider war es das dann für die folgenden 9 Spiele, die allesamt an die Moritzburger gingen.
Aber - der Einwand ist berechtigt - die Gäste gewannen in dieser Phase fünf 5-Satz-Spiele! TTF hätte durchaus derer 3 gewinnen und damit ein Unentschieden erreichen können.
Dieter führte im ersten Einzel gegen Streuber wieder mal mit 2:1 Sätzen (-9,4,8,-6,-7).
Sophia verlor gegen Richter den Entscheidungssatz erst in der Verlängerung (-5,6,-8,8,-10).
Tim führte gegen Streuber gar 2:0 (6,9,-8,-8,-9).
Sophia agierte diesmal gegen Rennhack erneut unglücklich (-13,9,9,-4,-8).
Auch Michelle forderte Streuber über 5 Sätze heraus (-7,-8,11,8,-6) heraus.
Nach diesen Spielen hätte es 5:6 stehen können.
Tim vs Richter (7,9,9) und Dieter vs Rennhack (9,10,-9,-5,11) punkteten noch je einmal.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Tim 1,5/6:6, Dieter 1,5/5:8, Michelle/E 0,5/3:9, Sophia/E 4:9
Foto:
Unsere beiden Ersatzspielerinnen haben nicht enttäuscht, was sie vielleicht ganz anders sehen.
Vorn fightet Sophia mit Rennhack über 5 Sätze.
Im Hintergrund bereitet Michelle Streuber so einige Probleme.
04.12.2024
TTF-Ranglistenturnier der Saison 2024-2025
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Diesmal hielt sich die Beteiligung in Grenzen. Gespielt wurde deshalb nur in 2 Gruppen.
Gruppe1:
In dieser Gruppe war Julia die große Verliererin. Sie verlor nicht nur gegen Ben, sondern auch gegen Richard (-10,-8,-6) und Max (-9,6,8,-8,-10). Gegen Alexander allerdings gewann sie (-7,5,8,-6,13).
1. Ben 5:0/15:2, 2. Alexander 3:2/11:7, 3. Max 3:2/10:9, 4. Richard 2:3/9:9, 5. Julia 2:3/8:9, 6. Moritz F. 0:5/0:15
Gruppe 2:
1. Oskar 5:0/15:0, 2. Steve 4:1/12:5, 3. Lisa 3:2/10:6, 4. Fynn 2:3/7:9, 5. Milana 1:4/3:12, 6. Emil 0:5/0:15
In der Jugend trat nur Lea an.
Punktestand zum 04.12.2024:
Jugend
1. Elias + Janik je 6, 3. Kevin 5, 4. Lea 3
Schüler
1. Ben W. 91, 2. Alexander 83, 3. Julia 73, 4. Anakin 69, 5. Lukas 56, 6. Richard 55, 7. Max 49, 8. Oskar + Vincent je 46, 10. Moritz F. 43, 11. Steve 27, 12. Jayson 23, 13. Lisa 20, 14. Fynn 19, 15. Moritz E. 12, 16. Yuna 8, 17. Henri + Milana je 7, 19. Emil 3, 20. Ben H. 2, 21. Emma 0
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Diesmal hielt sich die Beteiligung in Grenzen. Gespielt wurde deshalb nur in 2 Gruppen.
Gruppe1:
In dieser Gruppe war Julia die große Verliererin. Sie verlor nicht nur gegen Ben, sondern auch gegen Richard (-10,-8,-6) und Max (-9,6,8,-8,-10). Gegen Alexander allerdings gewann sie (-7,5,8,-6,13).
1. Ben 5:0/15:2, 2. Alexander 3:2/11:7, 3. Max 3:2/10:9, 4. Richard 2:3/9:9, 5. Julia 2:3/8:9, 6. Moritz F. 0:5/0:15
Gruppe 2:
1. Oskar 5:0/15:0, 2. Steve 4:1/12:5, 3. Lisa 3:2/10:6, 4. Fynn 2:3/7:9, 5. Milana 1:4/3:12, 6. Emil 0:5/0:15
In der Jugend trat nur Lea an.
Punktestand zum 04.12.2024:
Jugend
1. Elias + Janik je 6, 3. Kevin 5, 4. Lea 3
Schüler
1. Ben W. 91, 2. Alexander 83, 3. Julia 73, 4. Anakin 69, 5. Lukas 56, 6. Richard 55, 7. Max 49, 8. Oskar + Vincent je 46, 10. Moritz F. 43, 11. Steve 27, 12. Jayson 23, 13. Lisa 20, 14. Fynn 19, 15. Moritz E. 12, 16. Yuna 8, 17. Henri + Milana je 7, 19. Emil 3, 20. Ben H. 2, 21. Emma 0
03.12.2024
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
SV Lampertswalde 2. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (21:32)
Bilanzen:
Andreas F. 2,5/6:5, Thomas 1/7:7, Andreas S. 2/7:3, Micha 2,5/7:3
Beginn: 19.30 Uhr
SV Lampertswalde 2. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (21:32)
Bilanzen:
Andreas F. 2,5/6:5, Thomas 1/7:7, Andreas S. 2/7:3, Micha 2,5/7:3
02.12.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Diera 1. 8 : 6 (28:25)
Foto:
Nach dem überraschenden Gewinn beider Doppel setzten anschließend Martin vs Müller (7,9,9) und vor allem Marcel gegen S. Seidel (-7,12,7,7)! im Hintergrund spielend noch einen drauf...
Bilanzen:
Martin 3,5/9:2, Marcel 2,5/7:4, Uwe 1,5/3:7, Andrè 0,5/3:9
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Diera 1. 8 : 6 (28:25)
Foto:
Nach dem überraschenden Gewinn beider Doppel setzten anschließend Martin vs Müller (7,9,9) und vor allem Marcel gegen S. Seidel (-7,12,7,7)! im Hintergrund spielend noch einen drauf...
Bilanzen:
Martin 3,5/9:2, Marcel 2,5/7:4, Uwe 1,5/3:7, Andrè 0,5/3:9
02.12.2024
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - Meißner SV 08 3. 14 : 0 (42:3)
Foto:
Im Gegensatz zu Horst und Dimitry, die Seifert/Pisowotzki deutlich in 3 Sätzen schlugen, benötigten Michelle und Sophia gegen Brendel/Thiele (Foto) schon 4 Sätze für ihren Doppelsieg.
Bilanzen:
Horst 3,5/9:0, Michelle 3,5/9:0, Dimitry 3,5/9:1, Sophia 3,5/9:1
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - Meißner SV 08 3. 14 : 0 (42:3)
Foto:
Im Gegensatz zu Horst und Dimitry, die Seifert/Pisowotzki deutlich in 3 Sätzen schlugen, benötigten Michelle und Sophia gegen Brendel/Thiele (Foto) schon 4 Sätze für ihren Doppelsieg.
Bilanzen:
Horst 3,5/9:0, Michelle 3,5/9:0, Dimitry 3,5/9:1, Sophia 3,5/9:1
30.11.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 2
Ort: SV Diera, Zadel
Beginn: 9.00 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (4:27)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Alexander 3/9:0, Julia 2,5/6:4
Beginn: 10.30 Uhr
SV Diera 1. - TTF Riesa 1. 4 : 6 (13:23)
Das Auftaktspiel gegen Großenhains 2. kam unserer 1. Mannschaft gerade recht. Daß allerdings Julia ihr Einzel gegen Großenhains Nr.1 Schmidt so deutlich verliert, war nicht vorauszusehen, aber leider Realität.
Es folgte das Spitzenspiel der Kreisliga Jungen 15 Gruppe 2: SV Diera 1. gegen TTF Riesa 1.
Nach der erwartbaren Niederlage von Alexander gegen Diera`s Nr.1 Miethe (-10,-12,-6) lief das Spiel unserer 1.
Die folgenden 5 Spiele - darunter das Doppel Ben/Julia gegen Miethe/Köhler (7,-8,9,8) - liefen für Ben, Alexander und Julia.
Dann gab es einen Bruch.
Julia verlor unglücklich gegen Köhler (-9,9,-9,-11), um anschließend gleich noch einmal in einem allerdings für sie starkem Spiel gegen Miethe den Punkt an den Dieraer abzugeben (-9,8,-9,10,-8).
Auch Alexander mühte sich vergebens gegen Köhler und verlor im 5. Satz (10,-6,-7,9,-6).
Ben, der mal wieder über den Dingen stand, entschied im letzten Spiel des Tages gegen Kaluzny nach 2 "Holpersätzen" den 3. Satz deutlich für sich (10,10,2) und damit das Spiel für die Mannschaft.
Kommentar: D. Schneider
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Alexander 1/5:6, Julia 1,5/6:6
Foto:
Der Gewinn des Doppels über die bis dahin ungeschlagenen Dieraer Miethe/Köhler war vielleicht das Zünglein an der Waage zum Sieg im Spitzenspiel der Kreisliga Jungen Gruppe 2. Der allerdings fiel mit 6:4 äußerst knapp aus.
Ort: SV Diera, Zadel
Beginn: 9.00 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (4:27)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Alexander 3/9:0, Julia 2,5/6:4
Beginn: 10.30 Uhr
SV Diera 1. - TTF Riesa 1. 4 : 6 (13:23)
Das Auftaktspiel gegen Großenhains 2. kam unserer 1. Mannschaft gerade recht. Daß allerdings Julia ihr Einzel gegen Großenhains Nr.1 Schmidt so deutlich verliert, war nicht vorauszusehen, aber leider Realität.
Es folgte das Spitzenspiel der Kreisliga Jungen 15 Gruppe 2: SV Diera 1. gegen TTF Riesa 1.
Nach der erwartbaren Niederlage von Alexander gegen Diera`s Nr.1 Miethe (-10,-12,-6) lief das Spiel unserer 1.
Die folgenden 5 Spiele - darunter das Doppel Ben/Julia gegen Miethe/Köhler (7,-8,9,8) - liefen für Ben, Alexander und Julia.
Dann gab es einen Bruch.
Julia verlor unglücklich gegen Köhler (-9,9,-9,-11), um anschließend gleich noch einmal in einem allerdings für sie starkem Spiel gegen Miethe den Punkt an den Dieraer abzugeben (-9,8,-9,10,-8).
Auch Alexander mühte sich vergebens gegen Köhler und verlor im 5. Satz (10,-6,-7,9,-6).
Ben, der mal wieder über den Dingen stand, entschied im letzten Spiel des Tages gegen Kaluzny nach 2 "Holpersätzen" den 3. Satz deutlich für sich (10,10,2) und damit das Spiel für die Mannschaft.
Kommentar: D. Schneider
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Alexander 1/5:6, Julia 1,5/6:6
Foto:
Der Gewinn des Doppels über die bis dahin ungeschlagenen Dieraer Miethe/Köhler war vielleicht das Zünglein an der Waage zum Sieg im Spitzenspiel der Kreisliga Jungen Gruppe 2. Der allerdings fiel mit 6:4 äußerst knapp aus.
30.11.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 2
Ort: SV Diera, Zadel
Beginn: 9.00 Uhr
SV Diera 1. - TTF Riesa 3. 10 : 0 (27:3)
Bilanzen:
Richard 0/0:9, Oskar 0/0:9, Max 0/2:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 3. 2 : 8 (11:26)
Gegen den klaren Favoriten Diera 1. war kein Kraut gewachsen.
Max hatte allerdings - konzentriert spielend - gegen Kaluzny durchaus eine Siegchance. Nach 2 klasse herausgespielten Sätzen "verbockte" er den 3. Satz. Danach war die Konzentration weg (6,6,-10,-7,-4). Schade.
Im Doppel mit Richard hatte Max gegen Miethe/Köhler Pech, da beide den 4. Satz knapp abgaben (9,-3,-5,-12).
Im folgendem 2. Spiel überraschten sie die favorisierten Großenhainer 2., dem deren Trainer neidlos zustimmte.
Nach der Auftaktniederlage von Oskar gegen Schmidt (-15,-4,-4) holten Richard, Oskar und Max 7 Siege am Stück!
Im Doppel (Richard/Max vs Barwitzki/Schmidt) mußte der Trainer nach 2 Sätzen Klartext reden, um die Jungs wieder auf Siegkurs zu bringen (-6,-9,5,9,10).
Trotz 2:1-Satzführung verlor Oskar noch sein letztes Einzel gegen Plattig (4,-4,4,-10,-6).
Richard besiegelte die Niederlage der Großenhainer mit einem abschließenden deutlichen Sieg über Barwitzki (9,4,10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Richard 3,5/9:1, Oskar 1,5/5:7, Max 3/9:1
Foto:
Unsere 3. Mannschaft mußte im ersten Spiel gegen den haushohen Favoriten Diera 1. (Foto) antreten und verlor mit 0:10.
Danach schlugen sie Großenhains 2. Mannschaft überraschend sicher mit 8:2.
Ort: SV Diera, Zadel
Beginn: 9.00 Uhr
SV Diera 1. - TTF Riesa 3. 10 : 0 (27:3)
Bilanzen:
Richard 0/0:9, Oskar 0/0:9, Max 0/2:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 3. 2 : 8 (11:26)
Gegen den klaren Favoriten Diera 1. war kein Kraut gewachsen.
Max hatte allerdings - konzentriert spielend - gegen Kaluzny durchaus eine Siegchance. Nach 2 klasse herausgespielten Sätzen "verbockte" er den 3. Satz. Danach war die Konzentration weg (6,6,-10,-7,-4). Schade.
Im Doppel mit Richard hatte Max gegen Miethe/Köhler Pech, da beide den 4. Satz knapp abgaben (9,-3,-5,-12).
Im folgendem 2. Spiel überraschten sie die favorisierten Großenhainer 2., dem deren Trainer neidlos zustimmte.
Nach der Auftaktniederlage von Oskar gegen Schmidt (-15,-4,-4) holten Richard, Oskar und Max 7 Siege am Stück!
Im Doppel (Richard/Max vs Barwitzki/Schmidt) mußte der Trainer nach 2 Sätzen Klartext reden, um die Jungs wieder auf Siegkurs zu bringen (-6,-9,5,9,10).
Trotz 2:1-Satzführung verlor Oskar noch sein letztes Einzel gegen Plattig (4,-4,4,-10,-6).
Richard besiegelte die Niederlage der Großenhainer mit einem abschließenden deutlichen Sieg über Barwitzki (9,4,10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Richard 3,5/9:1, Oskar 1,5/5:7, Max 3/9:1
Foto:
Unsere 3. Mannschaft mußte im ersten Spiel gegen den haushohen Favoriten Diera 1. (Foto) antreten und verlor mit 0:10.
Danach schlugen sie Großenhains 2. Mannschaft überraschend sicher mit 8:2.
30.11.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 1
Ort: Riesa, MS AMP (Luchse Riesa)
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - Einheit Meißen 1. 10 : 0 (30:1)
Bilanzen:
Anakin 3,5/9:0, Vincent 3,5/9:0, Lukas 3/9:0
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TuS Coswig 1920 1. 4 : 6 (19:24)
Bilanzen:
Anakin 2/7:6, Vincent 0/4:9, Lukas 2/6:6
Foto:
Das schwere Spiel gegen TuS Coswig 1. steht bevor. Leider verloren unsere Jungs, die zuvor Einheit Meißen mit 10:0 abgefertigt hatten, diese Begegnung mit 4:6.
Ort: Riesa, MS AMP (Luchse Riesa)
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - Einheit Meißen 1. 10 : 0 (30:1)
Bilanzen:
Anakin 3,5/9:0, Vincent 3,5/9:0, Lukas 3/9:0
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TuS Coswig 1920 1. 4 : 6 (19:24)
Bilanzen:
Anakin 2/7:6, Vincent 0/4:9, Lukas 2/6:6
Foto:
Das schwere Spiel gegen TuS Coswig 1. steht bevor. Leider verloren unsere Jungs, die zuvor Einheit Meißen mit 10:0 abgefertigt hatten, diese Begegnung mit 4:6.
29.11.2024
TTF-Skat- und Rommé-Turnier 2024
Ort: Gaststätte "Am Humboldtring"
Beginn: 18.00 Uhr
Alle Teilnehmer tragen sich bitte in die entsprechende Liste ein, bzw. melden ihre Teilnahme bei Lutz Knigge an.
Ergenis Rommè:
1. Lucas Scholz 140 P., 2. Susi Nötzoldt 306 P., 3. Sophia Röber 341 P.
Ergebnis Skat:
1. Lajos Kiss 1616 P., 2. Horst Joachimsthaler 1224 P., 3. Andreas Schneese 1187 P.
Ort: Gaststätte "Am Humboldtring"
Beginn: 18.00 Uhr
Alle Teilnehmer tragen sich bitte in die entsprechende Liste ein, bzw. melden ihre Teilnahme bei Lutz Knigge an.
Ergenis Rommè:
1. Lucas Scholz 140 P., 2. Susi Nötzoldt 306 P., 3. Sophia Röber 341 P.
Ergebnis Skat:
1. Lajos Kiss 1616 P., 2. Horst Joachimsthaler 1224 P., 3. Andreas Schneese 1187 P.
27.11.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 1. 5 : 9 (22:33)
Bilanzen:
Steffen U. 2,5/7:5, Gert 1,5/3:8, Mario U. 0,5/4:9, Lenny/E 0,5/2:9
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 1. 5 : 9 (22:33)
Bilanzen:
Steffen U. 2,5/7:5, Gert 1,5/3:8, Mario U. 0,5/4:9, Lenny/E 0,5/2:9
27.11.2024
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 4. - TTF Riesa 5. 8 : 6 (26:25)
Wir fuhren am Mittwoch nach Lommatzsch, um eventuell mit einem Punkt nach Hause zu fahren.
Das "Superdoppel" Marika und Susi gewann ihr Spiel souverän.
Tim und Dieter verloren dagegen.
Dann ging es in die Einzel.
Unser Tim, der gesundheitlich angeschlagen war, konnte im oberem Paar leider keine Punkte holen.
Aber unsere Zwei im unterem Paar hatten einen guten Abend erwischt.
Dieter sowie auch Marika gewannen ihre beiden Spiele im unterem Paar.
Marika hatte auch noch das Unentschieden im Ärmel, verlor aber unglücklicherweise im 5. Satz.
Ja und unsere Susi war diesmal die "Loserin" des Abends. Sie fand irgendwie nicht richtig in ihr Spiel und konnte keinen einzigen Punkt holen.
Damit haben wir unser Ziel leider nicht erreicht und verloren mit 6:8,
Trotz der Niederlage hält unsere Mannschaft zusammen und greift in der Rückrunde wieder an.
Kommentar: Susi Nötzoldt
Anmerkung von Dieter:
Mit einigem Dusel und konzentriertem Spiel war sogar ein knapper 8:6-Sieg in Lommatzsch möglich.
Beim Punktspielspiel-Stand von 5:6 hatte Dieter gegen Walter nach 2:1-Satzführung den Spielausgleich drin, verlor aber den 5. Satz (-6,10,12,-3,-6).
Marika führte gegen Prager gar schon mit 2:0, verlor dann aber die folgenden 3 Sätze (9,8,-8,-9,-8).
Also war ein Sieg in Lommatzsch durchaus drin.
Foto:
Leider lief es für unser oberes Paar in Lommatzsch nicht wie gewünscht - alle 4 Spiele gingen an den Gastgeber.
Im Bild vorn Tim gegen Lommatzsch`Nr.1 Walter, im Hintergrund Susi gegen Prager.
Bilanzen:
Susi 0,5/2:9, Tim 1/4:6, Dieter 2/8:4, Marika 2,5/8:4
Beginn: 19.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 4. - TTF Riesa 5. 8 : 6 (26:25)
Wir fuhren am Mittwoch nach Lommatzsch, um eventuell mit einem Punkt nach Hause zu fahren.
Das "Superdoppel" Marika und Susi gewann ihr Spiel souverän.
Tim und Dieter verloren dagegen.
Dann ging es in die Einzel.
Unser Tim, der gesundheitlich angeschlagen war, konnte im oberem Paar leider keine Punkte holen.
Aber unsere Zwei im unterem Paar hatten einen guten Abend erwischt.
Dieter sowie auch Marika gewannen ihre beiden Spiele im unterem Paar.
Marika hatte auch noch das Unentschieden im Ärmel, verlor aber unglücklicherweise im 5. Satz.
Ja und unsere Susi war diesmal die "Loserin" des Abends. Sie fand irgendwie nicht richtig in ihr Spiel und konnte keinen einzigen Punkt holen.
Damit haben wir unser Ziel leider nicht erreicht und verloren mit 6:8,
Trotz der Niederlage hält unsere Mannschaft zusammen und greift in der Rückrunde wieder an.
Kommentar: Susi Nötzoldt
Anmerkung von Dieter:
Mit einigem Dusel und konzentriertem Spiel war sogar ein knapper 8:6-Sieg in Lommatzsch möglich.
Beim Punktspielspiel-Stand von 5:6 hatte Dieter gegen Walter nach 2:1-Satzführung den Spielausgleich drin, verlor aber den 5. Satz (-6,10,12,-3,-6).
Marika führte gegen Prager gar schon mit 2:0, verlor dann aber die folgenden 3 Sätze (9,8,-8,-9,-8).
Also war ein Sieg in Lommatzsch durchaus drin.
Foto:
Leider lief es für unser oberes Paar in Lommatzsch nicht wie gewünscht - alle 4 Spiele gingen an den Gastgeber.
Im Bild vorn Tim gegen Lommatzsch`Nr.1 Walter, im Hintergrund Susi gegen Prager.
Bilanzen:
Susi 0,5/2:9, Tim 1/4:6, Dieter 2/8:4, Marika 2,5/8:4
27.11.2024
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - TSV Blau-Weiß Gröditz 3. 10 : 4 (32:14)
Bilanzen:
Mario S. 2,5/6:3, Nicole 1,5/5:6, Michael M. 2,5/6:3, Mohsen 3,5/9:0
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 7. - TSV Blau-Weiß Gröditz 3. 10 : 4 (32:14)
Bilanzen:
Mario S. 2,5/6:3, Nicole 1,5/5:6, Michael M. 2,5/6:3, Mohsen 3,5/9:0
27.11.2024
TTF-Ranglistenturnier der Saison 2024-2025
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Da das RLT am 20.11. wegen Feiertag nicht durchgeführt werden konnte, findet es nun heute am 27.11.2024 statt.
Wie eigentlich immer waren die meisten Beteiligten Schüler (16). Die Jugend hielt sich vornehm zurück (2).
Gruppe 1:
Niemand kann momentan Ben gefährden. Er zog wieder seine 5 Spiele durch, mußte sich allerdings harter Gegenwehr von Alexander erwehren, der bereits mit 2:0 Sätzen führte, aber doch noch verlor.
Ergebnis:
1. Ben 5:0/15:3, 2. Anakin 4:1/12:4, 3. Alexander 3:2/12:9, 4. Julia 2:3/8:10, 5. Lukas 1:4/4:12, 6. Vincent 0:5/2:15
In Gruppe 2 dominierte erneut Max das Geschehen. Er gewann diese Gruppe ohne Satzverlust.
Gruppe 2:
1. Max 4:0/12:0, 2. Richard 3:1/9:4, 3. Oskar 2:2/6:7, 4. Moritz F. 1:3/5:10, 5. Steve 0:4/1:12
Jayson gewann einmal mehr Gruppe 3.
Gruppe 3:
1. Jayson 4:0/12:2, 2. Fynn 3:1/10:4, 3. Lisa 2:2/8:6, 4. Emil 1:3/3:9, 5. Ben H. 0:4/0:12
Das Spiel der Jugend entschied Kevin gegen Lea
1. Kevin 1:0/3:0, 2. Lea 0:1/0:3
Punktestand per 27.11.2024:
Jugend
1. Elias + Janik je 6, 3. Kevin 5, 4. Lea 2
Schüler
1. Ben W. 79, 2. Alexander 72, 3. Anakin 69, 4. Julia 65, 5. Lukas 56, 6. Vincent + Richard je 46, 8. Oskar 40, 9. Max 39, 10. Moritz F. 38, 11. Jayson 23, 12. Steve 22, 13. Lisa + Fynn je 16, 15. Moritz E. 12, 16. Yuna 8, 17. Henri 7, 18. Milana 5, 19. Melvin, Emil + Ben H. je 2, 22. Emma 0
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Da das RLT am 20.11. wegen Feiertag nicht durchgeführt werden konnte, findet es nun heute am 27.11.2024 statt.
Wie eigentlich immer waren die meisten Beteiligten Schüler (16). Die Jugend hielt sich vornehm zurück (2).
Gruppe 1:
Niemand kann momentan Ben gefährden. Er zog wieder seine 5 Spiele durch, mußte sich allerdings harter Gegenwehr von Alexander erwehren, der bereits mit 2:0 Sätzen führte, aber doch noch verlor.
Ergebnis:
1. Ben 5:0/15:3, 2. Anakin 4:1/12:4, 3. Alexander 3:2/12:9, 4. Julia 2:3/8:10, 5. Lukas 1:4/4:12, 6. Vincent 0:5/2:15
In Gruppe 2 dominierte erneut Max das Geschehen. Er gewann diese Gruppe ohne Satzverlust.
Gruppe 2:
1. Max 4:0/12:0, 2. Richard 3:1/9:4, 3. Oskar 2:2/6:7, 4. Moritz F. 1:3/5:10, 5. Steve 0:4/1:12
Jayson gewann einmal mehr Gruppe 3.
Gruppe 3:
1. Jayson 4:0/12:2, 2. Fynn 3:1/10:4, 3. Lisa 2:2/8:6, 4. Emil 1:3/3:9, 5. Ben H. 0:4/0:12
Das Spiel der Jugend entschied Kevin gegen Lea
1. Kevin 1:0/3:0, 2. Lea 0:1/0:3
Punktestand per 27.11.2024:
Jugend
1. Elias + Janik je 6, 3. Kevin 5, 4. Lea 2
Schüler
1. Ben W. 79, 2. Alexander 72, 3. Anakin 69, 4. Julia 65, 5. Lukas 56, 6. Vincent + Richard je 46, 8. Oskar 40, 9. Max 39, 10. Moritz F. 38, 11. Jayson 23, 12. Steve 22, 13. Lisa + Fynn je 16, 15. Moritz E. 12, 16. Yuna 8, 17. Henri 7, 18. Milana 5, 19. Melvin, Emil + Ben H. je 2, 22. Emma 0
26.11.2024
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
SV Lampertswalde 1. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (26:29)
Ich bin zwar auch schon eine Weile dabei, aber dass uns am gestrigen Abend 4 Ersatzspieler gegenüberstanden, ist mir auch noch nicht passiert. So wurde gegen die Sportler gespielt, die vermutlich nächste Woche schon wieder unsere Gegner sein werden. Zeitig bei „Lampe“ eingetroffen mussten wir erstmal mit der kalten Halle anfreunden (kennen wir ja aus eigener Erfahrung). Das gelang nicht allen gleichmäßig gut.
Beide Doppel wurden relativ sicher gewonnen, was, wie sich später herausstellte, sehr wichtig war.
Unsere Nummer 1, Fichte, haderte mit den kalten Temperaturen und zog sich nach dem ersten verlorenen Spiel gleich drei Shirts an. Hat aber zu einem Sieg gegen Sportfreund Reinhard verholfen. Leider war für ihn an diesem Abend nicht mehr drin.
Andreas, mit einer beginnenden Erkältung angereist, war an dem Abend nicht so gut drauf. Holte trotzdem 1,5 Punkte und war im letzten Spiel des Abends denkbar knapp gescheitert.
Micha, gewohnt sicher, holte 2,5 Punkte. Stark vor allem seine Leistung gegen Sportfreund May.
Volker trug auch seinen Teil zum knappen Sieg bei. Chancenlos war er gegen Lampes Nr.3, gewann aber gegen Sportfreud Robert Zeibig und zum Schluss sogar gegen die Nr.2, Sportfreund Tamme. Das war aber wirklich knapp. Im 5. Satz lag er schon 6:10 hinten, drehte das Ding aber noch und holte so den 8. Punkt. Das war seit langer Zeit mal wieder ein Erfolgserlebnis für ihn.
Im letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft von Lampe ist Thomas wieder mit von der Partie. Gute Besserung an Andreas und jetzt wartet erstmal der Skat/Romme-Abend am Freitag.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Andreas F. 1,5/4:8, Andreas S. 1,5/6:7, Micha 2,5/7:4, Volker 2,5/6:6
Beginn: 19.30 Uhr
SV Lampertswalde 1. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (26:29)
Ich bin zwar auch schon eine Weile dabei, aber dass uns am gestrigen Abend 4 Ersatzspieler gegenüberstanden, ist mir auch noch nicht passiert. So wurde gegen die Sportler gespielt, die vermutlich nächste Woche schon wieder unsere Gegner sein werden. Zeitig bei „Lampe“ eingetroffen mussten wir erstmal mit der kalten Halle anfreunden (kennen wir ja aus eigener Erfahrung). Das gelang nicht allen gleichmäßig gut.
Beide Doppel wurden relativ sicher gewonnen, was, wie sich später herausstellte, sehr wichtig war.
Unsere Nummer 1, Fichte, haderte mit den kalten Temperaturen und zog sich nach dem ersten verlorenen Spiel gleich drei Shirts an. Hat aber zu einem Sieg gegen Sportfreund Reinhard verholfen. Leider war für ihn an diesem Abend nicht mehr drin.
Andreas, mit einer beginnenden Erkältung angereist, war an dem Abend nicht so gut drauf. Holte trotzdem 1,5 Punkte und war im letzten Spiel des Abends denkbar knapp gescheitert.
Micha, gewohnt sicher, holte 2,5 Punkte. Stark vor allem seine Leistung gegen Sportfreund May.
Volker trug auch seinen Teil zum knappen Sieg bei. Chancenlos war er gegen Lampes Nr.3, gewann aber gegen Sportfreud Robert Zeibig und zum Schluss sogar gegen die Nr.2, Sportfreund Tamme. Das war aber wirklich knapp. Im 5. Satz lag er schon 6:10 hinten, drehte das Ding aber noch und holte so den 8. Punkt. Das war seit langer Zeit mal wieder ein Erfolgserlebnis für ihn.
Im letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft von Lampe ist Thomas wieder mit von der Partie. Gute Besserung an Andreas und jetzt wartet erstmal der Skat/Romme-Abend am Freitag.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Andreas F. 1,5/4:8, Andreas S. 1,5/6:7, Micha 2,5/7:4, Volker 2,5/6:6
25.11.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Stahl Coswig 1. 1 : 13 (12:41)
Oooops! Da gab es gegen den Tabellenzweiten aber mächtig einen auf die Mütze. Einmal mehr bewahrheitet sich, daß ohne Martin nicht viel läuft...
Was solls. Gejammert wird nicht, es geht weiter.
Uwe, der mit einem persönlichem Mißgeschick in die Halle kam, war es vorbehalten, den "Ehrenpunkt" gegen Jannak zu erspielen (12,-13,8,-7,10).
Andrè schrammte im Doppel mit Marcel und im Einzel gegen Pàlfi jeweils im Entscheidungssatz am Punktgewinn vorbei.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Uwe bot nicht nur spektakuläre Aufschläge wie hier gegen Imse, sondern holte auch den einzigen Punkt für die 2. Mannschaft gegen Jannak.
Das "Einser-Duell" zwischen Marcel und Hahnefeld (im Hintergrund) ging klar zugunsten des Coswigers aus (-9,-6,-13).
Bilanzen:
Marcel 0/1:9, Uwe 1/5:8, Andrè 0/3:9, Tim/E 0/1:9
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Stahl Coswig 1. 1 : 13 (12:41)
Oooops! Da gab es gegen den Tabellenzweiten aber mächtig einen auf die Mütze. Einmal mehr bewahrheitet sich, daß ohne Martin nicht viel läuft...
Was solls. Gejammert wird nicht, es geht weiter.
Uwe, der mit einem persönlichem Mißgeschick in die Halle kam, war es vorbehalten, den "Ehrenpunkt" gegen Jannak zu erspielen (12,-13,8,-7,10).
Andrè schrammte im Doppel mit Marcel und im Einzel gegen Pàlfi jeweils im Entscheidungssatz am Punktgewinn vorbei.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Uwe bot nicht nur spektakuläre Aufschläge wie hier gegen Imse, sondern holte auch den einzigen Punkt für die 2. Mannschaft gegen Jannak.
Das "Einser-Duell" zwischen Marcel und Hahnefeld (im Hintergrund) ging klar zugunsten des Coswigers aus (-9,-6,-13).
Bilanzen:
Marcel 0/1:9, Uwe 1/5:8, Andrè 0/3:9, Tim/E 0/1:9
25.11.2024
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 3. - TTF Riesa 3. 8 : 6 (28:23)
Bilanzen:
Lucas 3/9:3, Lenny 0/2:9, Steffen R. 0/2:9, Micha 3/9:1
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 3. - TTF Riesa 3. 8 : 6 (28:23)
Bilanzen:
Lucas 3/9:3, Lenny 0/2:9, Steffen R. 0/2:9, Micha 3/9:1
25.11.2024
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SG Miltitz 5. 7 : 7 (30:27)
Foto:
Michelle gelingt es gleich im ersten Einzel, gegen Miltitz`Nr.2 Richter zu punkten (7,-8,5,13), während Dimitry (hinten rechts) leider in 5 Sätzen gegen Luft verliert (-10,-9,10,7,-7).
Bilanzen:
Michelle 2,5/7:5, Dimitry 2/7:4, Sophia 2,5/7:4, Nicole/E 0/4:9
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SG Miltitz 5. 7 : 7 (30:27)
Foto:
Michelle gelingt es gleich im ersten Einzel, gegen Miltitz`Nr.2 Richter zu punkten (7,-8,5,13), während Dimitry (hinten rechts) leider in 5 Sätzen gegen Luft verliert (-10,-9,10,7,-7).
Bilanzen:
Michelle 2,5/7:5, Dimitry 2/7:4, Sophia 2,5/7:4, Nicole/E 0/4:9
24.11.2024
Bezirks-Einzelmeisterschaften Damen und Herren 2024
Turnierort: Wilsdruff, Große Saubachtalhalle, Nossener Str. 21 b
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert:
Michelle Schön
Mit der Radeburgerin Maja Adam hatte Michelle im Doppel eine ganz starke Partnerin an ihrer Seite.
Im Viertelfinale besiegten sie Pfliegner/Winkler (Hellerau-Klotzsche) deutlich (7,8,4) um im Halbfinale an den späteren Bezirksmeistern Gaida/Mikulasch (SV Dresden-Mitte) zu scheitern (7,-3,-7,-6).
Der 3. Platz kann sich durchaus sehen lassen und wird Michelle weiteren Auftrieb geben.
Im Einzel erreichte Michelle als einzige TTF-Starterin leider "nur" einen 4. Gruppenplatz. Das wird sie sicher nicht umwerfen, denn die Konkurrenz war spielstark.
ihre Gruppenspiele:
Le Zang/TTC Elbe Dresden -1,-3,-6
Heine/TSV Graupa 11,-9,9,-9,-5
Mikulasch/SV Dresden-Mitte -5,-6,-3
Kommentar: D. Schneider
Foto/STTV:
Siegerehrung Doppel Damen
Turnierort: Wilsdruff, Große Saubachtalhalle, Nossener Str. 21 b
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert:
Michelle Schön
Mit der Radeburgerin Maja Adam hatte Michelle im Doppel eine ganz starke Partnerin an ihrer Seite.
Im Viertelfinale besiegten sie Pfliegner/Winkler (Hellerau-Klotzsche) deutlich (7,8,4) um im Halbfinale an den späteren Bezirksmeistern Gaida/Mikulasch (SV Dresden-Mitte) zu scheitern (7,-3,-7,-6).
Der 3. Platz kann sich durchaus sehen lassen und wird Michelle weiteren Auftrieb geben.
Im Einzel erreichte Michelle als einzige TTF-Starterin leider "nur" einen 4. Gruppenplatz. Das wird sie sicher nicht umwerfen, denn die Konkurrenz war spielstark.
ihre Gruppenspiele:
Le Zang/TTC Elbe Dresden -1,-3,-6
Heine/TSV Graupa 11,-9,9,-9,-5
Mikulasch/SV Dresden-Mitte -5,-6,-3
Kommentar: D. Schneider
Foto/STTV:
Siegerehrung Doppel Damen
23.11.2024
Bezirks-Einzelmeisterschaften Jungen 13
Turnierort: Wilsdruff, Große Saubachtalhalle, Nossener Str. 21 b
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert:
Alexander Otremba
Es wurde nicht Alexanders Tag.
Zeitig genug angereist und bestens eingespielt, mußte er erfahren, daß sein Radeburger Doppelpartner nicht angereist war. Für Alexander bedeutete das, 1,5 Stunden aktionslos warten.
Umso erstaunlicher war, daß er in seinem 1. Einzel gegen Güldner (Dresden-Löbtau) sofort ins Spiel fand und folgerichtig den 1. Satz gewann. Nach insgesamt 3 Sätzen in Führung liegend, sah er zu Beginn des 4. und für ihn entscheidenden Satzes richtig alt aus, denn er lag mit 1:5 zurück. Doch dann besann sich Alexander, spielte wieder konzentrierter und druckvoller, konnte ausgleichen und ging sogar mit 7:5 in Führung! Erneut leistete er sich anschließend einfache Fehler, ließ den Ausgleich zu, um erneut mit 9:7 in Führung zu gehen. Spieler wie Trainer waren sicher - das ist es. Weit gefehlt. Wieder das gleiche Spiel. Der Löbtauer konnte ausgleichen, was Alexander sichtlich verunsicherte. Trotzdem ging er mit 10:9 in Führung. 3 unkonzentriert gespielte Bälle ließen Güldner schließlich noch gewinnen und besiegelten seine Niederlage, da der Entscheidungssatz klar verloren wurde (7,-11,7,-10,-3).
In den restlichen 2 Spielen wirkte Alexander überwiegend verunsichert, konnte nie zu seinem Konterspiel finden und verlor diese.
Schade. Mit einem Sieg im ersten Einzel, der fast Pflicht war, wären die nächsten beiden sicher etwas anders verlaufen.
Kommentar/Trainer: D. Schneider
Seine Spiele:
Güldner/SpVgg Dresden-Löbtau 7,-11,7,-10,-3
Gruner/TSV Graupa -9,-8,8,-8
Mäke/ESV Lok Pirna -8,-3,-5
Foto:
Alexander lieferte gegen den Löbtauer Güldner sein bestes Spiel ab.
Turnierort: Wilsdruff, Große Saubachtalhalle, Nossener Str. 21 b
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert:
Alexander Otremba
Es wurde nicht Alexanders Tag.
Zeitig genug angereist und bestens eingespielt, mußte er erfahren, daß sein Radeburger Doppelpartner nicht angereist war. Für Alexander bedeutete das, 1,5 Stunden aktionslos warten.
Umso erstaunlicher war, daß er in seinem 1. Einzel gegen Güldner (Dresden-Löbtau) sofort ins Spiel fand und folgerichtig den 1. Satz gewann. Nach insgesamt 3 Sätzen in Führung liegend, sah er zu Beginn des 4. und für ihn entscheidenden Satzes richtig alt aus, denn er lag mit 1:5 zurück. Doch dann besann sich Alexander, spielte wieder konzentrierter und druckvoller, konnte ausgleichen und ging sogar mit 7:5 in Führung! Erneut leistete er sich anschließend einfache Fehler, ließ den Ausgleich zu, um erneut mit 9:7 in Führung zu gehen. Spieler wie Trainer waren sicher - das ist es. Weit gefehlt. Wieder das gleiche Spiel. Der Löbtauer konnte ausgleichen, was Alexander sichtlich verunsicherte. Trotzdem ging er mit 10:9 in Führung. 3 unkonzentriert gespielte Bälle ließen Güldner schließlich noch gewinnen und besiegelten seine Niederlage, da der Entscheidungssatz klar verloren wurde (7,-11,7,-10,-3).
In den restlichen 2 Spielen wirkte Alexander überwiegend verunsichert, konnte nie zu seinem Konterspiel finden und verlor diese.
Schade. Mit einem Sieg im ersten Einzel, der fast Pflicht war, wären die nächsten beiden sicher etwas anders verlaufen.
Kommentar/Trainer: D. Schneider
Seine Spiele:
Güldner/SpVgg Dresden-Löbtau 7,-11,7,-10,-3
Gruner/TSV Graupa -9,-8,8,-8
Mäke/ESV Lok Pirna -8,-3,-5
Foto:
Alexander lieferte gegen den Löbtauer Güldner sein bestes Spiel ab.
22.11.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Einheit Meißen 1. - TTF Riesa 1. 5 : 9 (21:33)
Bilanzen:
Steffen U. 2,5/7:3, Gert 3,5/9:3, Mario U. 1,5/5:6, Lenny/E 1,5/6:6
Beginn: 19.15 Uhr
Einheit Meißen 1. - TTF Riesa 1. 5 : 9 (21:33)
Bilanzen:
Steffen U. 2,5/7:3, Gert 3,5/9:3, Mario U. 1,5/5:6, Lenny/E 1,5/6:6
22.11.2024
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 3. - TTF Riesa 6. 3 : 11 (14:36)
Foto:
Der Gastgeber stellt beide Mannschaften vor.
Bilanzen:
Ben 3,5/9:2, Michelle 2,5/6:3, Dimitry 3,5/9:2, Sophia 1,5/6:6
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 3. - TTF Riesa 6. 3 : 11 (14:36)
Foto:
Der Gastgeber stellt beide Mannschaften vor.
Bilanzen:
Ben 3,5/9:2, Michelle 2,5/6:3, Dimitry 3,5/9:2, Sophia 1,5/6:6
20.11.2024
Bezirks-Einzelmeisterschaften Senioren 2024
Turnierort: Döbeln, Jörg-Dathe-Sporthalle Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
AK 60:
nominiert: Andrè Lippmann
AK 75:
vornominiert: Dieter Schneider - Absage
Glückwunsch an Andrè, der in seiner AK 60 im Einzel den 3. Platz belegen konnte.
In einer Vierer-Gruppe belegte er mit 2 Siegen den 2. Platz und zog in die Finalrunde ein. Da stand ihm der spätere Bezirksmeister Thalmann/Miltitz gegenüber, an dem er nicht vorbei kam (-4,-7,-3).
Auf jeden Fall ist der Platz im Einzel ein Erfolg für ihn.
Nach einem Freilos im Doppel-Vietelfinale mit seinem Gruppengegner Morgenstern war ihnen im Halbfinale gegen Amm/Azizi (Sachsenwerk Dresden/BW Zschachwitz) kein Erfolg beschert (-9,-10,-3).
Aber auch im Doppel stand Andrè auf dem Treppchen! Das zählt.
Kommentar: D. Schneider
Foto/STTV:
Siegerehrung Einzel AK 60.
Turnierort: Döbeln, Jörg-Dathe-Sporthalle Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
AK 60:
nominiert: Andrè Lippmann
AK 75:
vornominiert: Dieter Schneider - Absage
Glückwunsch an Andrè, der in seiner AK 60 im Einzel den 3. Platz belegen konnte.
In einer Vierer-Gruppe belegte er mit 2 Siegen den 2. Platz und zog in die Finalrunde ein. Da stand ihm der spätere Bezirksmeister Thalmann/Miltitz gegenüber, an dem er nicht vorbei kam (-4,-7,-3).
Auf jeden Fall ist der Platz im Einzel ein Erfolg für ihn.
Nach einem Freilos im Doppel-Vietelfinale mit seinem Gruppengegner Morgenstern war ihnen im Halbfinale gegen Amm/Azizi (Sachsenwerk Dresden/BW Zschachwitz) kein Erfolg beschert (-9,-10,-3).
Aber auch im Doppel stand Andrè auf dem Treppchen! Das zählt.
Kommentar: D. Schneider
Foto/STTV:
Siegerehrung Einzel AK 60.
20.11.2024
Buß-und Bettag
Achtung!
Heute am Buß-und Bettag findet wegen des Feiertags kein Training statt.
Achtung!
Heute am Buß-und Bettag findet wegen des Feiertags kein Training statt.
19.11.2024
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
TuS Coswig 1920 5. - TTF Riesa 7. 8 : 6 (28:26)
Foto/Wolfgang Bischoff:
Beide Mannschaften bei der Vorstellung.
Bilanzen:
Wolfgang 0/4:9, Julia 2/6:5, Michael M. 1,5/6:6, Mohsen 2,5/6:5
Beginn: 19.30 Uhr
TuS Coswig 1920 5. - TTF Riesa 7. 8 : 6 (28:26)
Foto/Wolfgang Bischoff:
Beide Mannschaften bei der Vorstellung.
Bilanzen:
Wolfgang 0/4:9, Julia 2/6:5, Michael M. 1,5/6:6, Mohsen 2,5/6:5
18.11.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 2. 10 : 4 (31:19)
Wenn Martin schwächelt, schwächelt auch die Mannschaft.
Martin und Marcel gewannen ihr Doppel gegen Brendel/Haferkorn sicher.
Dann allerdings gingen 6 Spiele am Stück an die Gastgeber.
Als TTF-Pechvogel entpuppte sich Andrè. Gegen Haferkorn konnte er eine 2:1-Satzführung nicht nutzen (2,-3,4,-13,-6) und gegen Brendel gar eine 2:0-Satzführung (10,7,-9,-7,-8).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 1,5/4:6, Marcel 2,5/7:4, Uwe 0/1:9, Andrè 0/4:9
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 2. 10 : 4 (31:19)
Wenn Martin schwächelt, schwächelt auch die Mannschaft.
Martin und Marcel gewannen ihr Doppel gegen Brendel/Haferkorn sicher.
Dann allerdings gingen 6 Spiele am Stück an die Gastgeber.
Als TTF-Pechvogel entpuppte sich Andrè. Gegen Haferkorn konnte er eine 2:1-Satzführung nicht nutzen (2,-3,4,-13,-6) und gegen Brendel gar eine 2:0-Satzführung (10,7,-9,-7,-8).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 1,5/4:6, Marcel 2,5/7:4, Uwe 0/1:9, Andrè 0/4:9
18.11.2024
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SV Strehla 1. 12 : 2 (38:16)
Alles andere als ein Sieg über die Strehlaer wäre - ohne überheblich zu sein - eine riesige Enttäuschung gewesen.
Es kam, wie es kommen sollte, knüppeldick für die Strehlaer.
Allerdings verlief die erste Einzelrunde mit 2 Niederlagen von Thomas gegen Bielich (-9,-8,8,-5) und Andreas S. gegen Nitzsche (-11,10,-9,-6) nur pari für unsere 4. Mannschaft aus. Dann allerdings lief der Laden.
Für Micha gegen Wachs (-8,8,6,-6,9) und Andreas F. gegen Bielich (-7,6,-8,2,4) ging es allerdings über 5 Runden.
ML Volker wird der hohe Sieg sicher erfreut haben.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Thomas K. stellt die Mannschaften vor.
Bilanzen:
Andreas F. 3,5/9:3, Thomas 2,5/7:3, Andreas S. 2,5/7:4, Micha 3,5/9:4
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SV Strehla 1. 12 : 2 (38:16)
Alles andere als ein Sieg über die Strehlaer wäre - ohne überheblich zu sein - eine riesige Enttäuschung gewesen.
Es kam, wie es kommen sollte, knüppeldick für die Strehlaer.
Allerdings verlief die erste Einzelrunde mit 2 Niederlagen von Thomas gegen Bielich (-9,-8,8,-5) und Andreas S. gegen Nitzsche (-11,10,-9,-6) nur pari für unsere 4. Mannschaft aus. Dann allerdings lief der Laden.
Für Micha gegen Wachs (-8,8,6,-6,9) und Andreas F. gegen Bielich (-7,6,-8,2,4) ging es allerdings über 5 Runden.
ML Volker wird der hohe Sieg sicher erfreut haben.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Thomas K. stellt die Mannschaften vor.
Bilanzen:
Andreas F. 3,5/9:3, Thomas 2,5/7:3, Andreas S. 2,5/7:4, Micha 3,5/9:4
17.11.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 1
Ort: Nünchritz
Beginn: 9.00 Uhr
SV Chemie Nünchritz 1. - TTF Riesa 2. 1 : 9 (9:28)
Gleich zu Beginn stolperte Vincent über Nünchritz`Nr.1 Eckelmann (4,-8,-9,-6).
Der Rest war Formsache - sprich - alle Spiele incl. Doppel wurden gewonnen.
Allerdings benötigten Lukas sowohl gegen Nitsche (8,8,-9,-8,6) als auch gegen Eckelmann (8,-11,8,-6,9) und Vincent gegen Nitsche (-7,-9,6,6,8) jeweils 5 Sätze für ihren Sieg.
So kann es weitergehen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Anakin 3,5/9:0, Vincent 2,5/7:5, Lukas 3/9:4
Foto+Betreuer/Jens Lüttig:
Der Gastgeber stellt beide Teams vor.
Ort: Nünchritz
Beginn: 9.00 Uhr
SV Chemie Nünchritz 1. - TTF Riesa 2. 1 : 9 (9:28)
Gleich zu Beginn stolperte Vincent über Nünchritz`Nr.1 Eckelmann (4,-8,-9,-6).
Der Rest war Formsache - sprich - alle Spiele incl. Doppel wurden gewonnen.
Allerdings benötigten Lukas sowohl gegen Nitsche (8,8,-9,-8,6) als auch gegen Eckelmann (8,-11,8,-6,9) und Vincent gegen Nitsche (-7,-9,6,6,8) jeweils 5 Sätze für ihren Sieg.
So kann es weitergehen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Anakin 3,5/9:0, Vincent 2,5/7:5, Lukas 3/9:4
Foto+Betreuer/Jens Lüttig:
Der Gastgeber stellt beide Teams vor.
16.11.2024
Landes-Einzelmeisterschaften Jungen 11
Turnierort:
Sportcenter Motor Mickten, Pestalozziplatz 20, Dresden
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert für die LEM Jungen 11 2024 hat sich Richard Otremba.
Leider mußte Richard aufgrund gesundheitlicher Probleme seinen Start bei den LEM kurzfristig absagen.
Turnierort:
Sportcenter Motor Mickten, Pestalozziplatz 20, Dresden
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert für die LEM Jungen 11 2024 hat sich Richard Otremba.
Leider mußte Richard aufgrund gesundheitlicher Probleme seinen Start bei den LEM kurzfristig absagen.
15.11.2024
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Lommatzscher SV 1923 3. - TTF Riesa 3. 6 : 8 (24:34)
Das Spiel der 3.Mannschaften zwischen Lommatzsch und Riesa verlief am Ende äußerst spannend. Die Riesaer - vielleicht leichter Favorit laut Tabelle und Spieler Wertigkeit. TTF hatte 2 Spieler mit 1400 LPZ und Lommatzsch nur einen.
Aber dieser Eine -M.Schlägel war mit 3 "Siegen-" Man of the Match.
Nun der Reihe nach.
Die Doppel liefen diesmal erstaunlich gut mit 2 Siegen. Es war ein Baustein für den Auswärtssieg.
Der andere das obere Paarkreuz mit Lucas und Lars mit 5 Punkten.
Felix und Steffen im Rahmen der Möglichkeiten mit jeweils einem Sieg.
Steffen haderte mit sich nach einer klaren 2:0 Führung gegen F.Röder, das leider 2:3 endete.
Erwähnenswert war ein starker Lars. Gegen M. Schlägel im 4. Satz wandelt er ein 6:10 noch in ein 12:10 um. Leider reichte es im 5. Satz nicht nochmal. Dafür machte er es im letzten Spiel gegen F.Röder besser und gewann 3:2 und ließ die Riesaer jubeln. Dank an G.Winkler für sein Coaching, Lucas als Chauffeur mit Opel-Sport und dessen Freundin als Fan.
Danke fürs mitlesen -"Rossi"
Kommentar: Steffen Roßberg
Bilanzen:
Lucas 2,5/8:4, Lars 2,5/8:5, Felix 1,5/6:6, Steffen R. 1,5/6:8
Foto/Steffen Roßberg:
Lars vorn gegen M.Schlegel und hinten Felix gegen Luisa Ginzer
Beginn: 19.15 Uhr
Lommatzscher SV 1923 3. - TTF Riesa 3. 6 : 8 (24:34)
Das Spiel der 3.Mannschaften zwischen Lommatzsch und Riesa verlief am Ende äußerst spannend. Die Riesaer - vielleicht leichter Favorit laut Tabelle und Spieler Wertigkeit. TTF hatte 2 Spieler mit 1400 LPZ und Lommatzsch nur einen.
Aber dieser Eine -M.Schlägel war mit 3 "Siegen-" Man of the Match.
Nun der Reihe nach.
Die Doppel liefen diesmal erstaunlich gut mit 2 Siegen. Es war ein Baustein für den Auswärtssieg.
Der andere das obere Paarkreuz mit Lucas und Lars mit 5 Punkten.
Felix und Steffen im Rahmen der Möglichkeiten mit jeweils einem Sieg.
Steffen haderte mit sich nach einer klaren 2:0 Führung gegen F.Röder, das leider 2:3 endete.
Erwähnenswert war ein starker Lars. Gegen M. Schlägel im 4. Satz wandelt er ein 6:10 noch in ein 12:10 um. Leider reichte es im 5. Satz nicht nochmal. Dafür machte er es im letzten Spiel gegen F.Röder besser und gewann 3:2 und ließ die Riesaer jubeln. Dank an G.Winkler für sein Coaching, Lucas als Chauffeur mit Opel-Sport und dessen Freundin als Fan.
Danke fürs mitlesen -"Rossi"
Kommentar: Steffen Roßberg
Bilanzen:
Lucas 2,5/8:4, Lars 2,5/8:5, Felix 1,5/6:6, Steffen R. 1,5/6:8
Foto/Steffen Roßberg:
Lars vorn gegen M.Schlegel und hinten Felix gegen Luisa Ginzer
13.11.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - Lommatzscher SV 1923 2. 9 : 5 (32:26)
Bilanzen:
Sven 3,5/9:2, Steffen U. 2/6:6, Gert 2,5/6:6, Mario U. 1/6:8
Foto: Susi Nötzoldt
Sowohl Gert (im Vordergrund gegen Schlegel) als auch im Hintergrund Steffen gegen Posselt gewinnen jeweils ihr erstes Einzel.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - Lommatzscher SV 1923 2. 9 : 5 (32:26)
Bilanzen:
Sven 3,5/9:2, Steffen U. 2/6:6, Gert 2,5/6:6, Mario U. 1/6:8
Foto: Susi Nötzoldt
Sowohl Gert (im Vordergrund gegen Schlegel) als auch im Hintergrund Steffen gegen Posselt gewinnen jeweils ihr erstes Einzel.
11.11.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - Einheit Meißen 1. 5 : 9 (24:30)
Bilanzen:
Martin 2,5/8:4, Marcel 1,5/5:8, Uwe 0/1:9, Andrè 1/5:6
Foto:
Mit ihrem 6. Sieg im 6. Spiel (hier gegen Starystach/Schindler) stehen Martin und Marcel hinter dem Dieraer Doppel Seidel/Römer (7:0) z.Zt. auf Platz 2 der Doppelbilanz der 1. Kreisliga.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - Einheit Meißen 1. 5 : 9 (24:30)
Bilanzen:
Martin 2,5/8:4, Marcel 1,5/5:8, Uwe 0/1:9, Andrè 1/5:6
Foto:
Mit ihrem 6. Sieg im 6. Spiel (hier gegen Starystach/Schindler) stehen Martin und Marcel hinter dem Dieraer Doppel Seidel/Römer (7:0) z.Zt. auf Platz 2 der Doppelbilanz der 1. Kreisliga.
11.11.2024
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - TuS Coswig 1920 5. 12 : 2 (37:12)
Bilanzen:
Ben 3/9:0, Michelle 2,5/6:4, Dimitry 3,5/9:4, Sophia 3/9:1
Foto:
Ben (im Vordergrund rechts) ließ TuS' Nr.1 Jahn keine Chance und war an diesem Abend einmal mehr der Garant für einen deutlichen Sieg.
Im Hintergrund erspielt sich Michelle einen Sieg über Trommer.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - TuS Coswig 1920 5. 12 : 2 (37:12)
Bilanzen:
Ben 3/9:0, Michelle 2,5/6:4, Dimitry 3,5/9:4, Sophia 3/9:1
Foto:
Ben (im Vordergrund rechts) ließ TuS' Nr.1 Jahn keine Chance und war an diesem Abend einmal mehr der Garant für einen deutlichen Sieg.
Im Hintergrund erspielt sich Michelle einen Sieg über Trommer.
08.11.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen (18:35)
Beginn: 19.15 Uhr
Lommatzscher SV 1923 2. - TTF Riesa 2. 5 : 9 (18:35)
Bilanzen:
Martin 2,5/8:3, Marcel 2,5/8:4, Uwe 1/6:7, Andrè 3/9:2
Beginn: 19.15 Uhr
Lommatzscher SV 1923 2. - TTF Riesa 2. 5 : 9 (18:35)
Bilanzen:
Martin 2,5/8:3, Marcel 2,5/8:4, Uwe 1/6:7, Andrè 3/9:2
08.11.2024
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 2. - TTF Riesa 4. 4 : 10 (22:32)
Der Weg zu den Meissner Sportfreunden vom SV Fortschritt Meißen West nimmt man gern in Angriff, da man dort immer freundlich aufgenommen wird und nette Leute zum quatschen hat. An dieser Stelle gute Besserung an „Schotti“: Sieh zu, dass Deine Pumpe wieder ohne zu stottern läuft!
Jetzt aber zum Spiel.
Nach langer Genesungszeit war unsere Nummer 1, Fichte, endlich wieder mit dabei und zeigte gleich, dass er nichts verlernt hat. 2,5 Punkte und eine starke Leistung gegen Sportfreundin Heinze stehen für ihn zu Buche. Das zeigt, das er ganz wichtig für die Mannschaft ist. Ebenfalls 2,5 Punkte holte Andreas. Er unterlag leider Sportfreundin Heinze, gewann den Rest aber souverän.
Bester an diesem Abend war Micha mit der vollen Punktzahl. Wahnsinn, wie es derzeit bei ihm läuft.
Volker war der Schwachpunkt der Mannschaft und steuerte nur 1,5 Punkte bei. Er hat den Kopf momentan nicht frei, da er die Probleme, die ihn beschäftigen nicht dort lassen kann, wo sie hingehören, nämlich auf Arbeit! Aber das wird auch wieder besser.
Nun geht es am Montag mit Fichte, Thomas, Andreas und Micha gegen Strehla. Mit dieser, unserer Bestbesetzung, mache ich mir über den Spielausgang keine Gedanken.
Zum Abschluss der Hinrunde warten dann die beiden Lampe-Mannschaften.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Andreas F. 2,5/7:6, Andreas S. 2,5/6:5, Micha 3,5/9:2, Volker 1,5/4:7
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 2. - TTF Riesa 4. 4 : 10 (22:32)
Der Weg zu den Meissner Sportfreunden vom SV Fortschritt Meißen West nimmt man gern in Angriff, da man dort immer freundlich aufgenommen wird und nette Leute zum quatschen hat. An dieser Stelle gute Besserung an „Schotti“: Sieh zu, dass Deine Pumpe wieder ohne zu stottern läuft!
Jetzt aber zum Spiel.
Nach langer Genesungszeit war unsere Nummer 1, Fichte, endlich wieder mit dabei und zeigte gleich, dass er nichts verlernt hat. 2,5 Punkte und eine starke Leistung gegen Sportfreundin Heinze stehen für ihn zu Buche. Das zeigt, das er ganz wichtig für die Mannschaft ist. Ebenfalls 2,5 Punkte holte Andreas. Er unterlag leider Sportfreundin Heinze, gewann den Rest aber souverän.
Bester an diesem Abend war Micha mit der vollen Punktzahl. Wahnsinn, wie es derzeit bei ihm läuft.
Volker war der Schwachpunkt der Mannschaft und steuerte nur 1,5 Punkte bei. Er hat den Kopf momentan nicht frei, da er die Probleme, die ihn beschäftigen nicht dort lassen kann, wo sie hingehören, nämlich auf Arbeit! Aber das wird auch wieder besser.
Nun geht es am Montag mit Fichte, Thomas, Andreas und Micha gegen Strehla. Mit dieser, unserer Bestbesetzung, mache ich mir über den Spielausgang keine Gedanken.
Zum Abschluss der Hinrunde warten dann die beiden Lampe-Mannschaften.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Andreas F. 2,5/7:6, Andreas S. 2,5/6:5, Micha 3,5/9:2, Volker 1,5/4:7
07.11.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 2. - TTF Riesa 1. 6 : 8 (24:34)
Bilanzen:
Sven 2/8:4, Steffen U. 2/8:5, Gert 2/7:4, Mario U. 2/8:5
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 2. - TTF Riesa 1. 6 : 8 (24:34)
Bilanzen:
Sven 2/8:4, Steffen U. 2/8:5, Gert 2/7:4, Mario U. 2/8:5
07.11.2024
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 4. - TTF Riesa 7. 7 : 7 (26:26/481:498)
Bilanzen:
Wolfgang 1/5:7, Nicole 1/3:7, Michael M. 3/9:1, Mohsen 2/8:5
Foto/W.Bischoff:
Beide Mannschaften bei der Vorstellung.
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 4. - TTF Riesa 7. 7 : 7 (26:26/481:498)
Bilanzen:
Wolfgang 1/5:7, Nicole 1/3:7, Michael M. 3/9:1, Mohsen 2/8:5
Foto/W.Bischoff:
Beide Mannschaften bei der Vorstellung.
06.11.2024
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Fortschritt Meißen-West 1. 9 : 5 (31:23)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Felix 2/6:6, Lenny 1,5/5:7, Steffen R. 2/8:5
Überragender Spieler des Abends war Lucas, der im Hintergrund spielend Meißens Nr.1 Kulisch keine Chance läßt (7,4,-7,4), während Steffen vorn unglücklich im 5. Satz gegen Köppe verliert (-7,9,7,-8,-10).
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Fortschritt Meißen-West 1. 9 : 5 (31:23)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Felix 2/6:6, Lenny 1,5/5:7, Steffen R. 2/8:5
Überragender Spieler des Abends war Lucas, der im Hintergrund spielend Meißens Nr.1 Kulisch keine Chance läßt (7,4,-7,4), während Steffen vorn unglücklich im 5. Satz gegen Köppe verliert (-7,9,7,-8,-10).
06.11.2024
Punktspiel 2. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Fortschritt Meißen-West 3. 13 : 1 (40:14)
Nach dem Motto: die Meißener-West-Freunde fegen wir weg, traten wir voller Euphorie in Bestbesetzung an.
Die beiden Doppel waren für uns gleich der perfekte Einstieg, welche wir beide gewannen.
Susi, Tim und Marika gewannen danach ihre Einzel mit Bravour, wobei wir alle Drei ein Spiel erst im 5. Satz gewannen.
So und nun zu unserem Dieter. Ach, unser Dieter - immer für eine Überraschung gut. Erstes Spiel kein Problem. Zweites Spiel 3:1 gewonnen. Und das dritte Spiel - na ja, was soll man sagen - verloren. Damit war er der "Loser des Abends".
Trotz alledem war unser Motto souverän aufgegangen.
Kommentar: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Susi 3,5/9:3, Tim 3,5/9:3, Dieter 2,5/7:4, Marika 3,5/9:3
Foto:
Sowohl Susi (im Vordergrund vs Unger) als auch Tim vs Greschner gewannen ihre Spiele im oberen Paar.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Fortschritt Meißen-West 3. 13 : 1 (40:14)
Nach dem Motto: die Meißener-West-Freunde fegen wir weg, traten wir voller Euphorie in Bestbesetzung an.
Die beiden Doppel waren für uns gleich der perfekte Einstieg, welche wir beide gewannen.
Susi, Tim und Marika gewannen danach ihre Einzel mit Bravour, wobei wir alle Drei ein Spiel erst im 5. Satz gewannen.
So und nun zu unserem Dieter. Ach, unser Dieter - immer für eine Überraschung gut. Erstes Spiel kein Problem. Zweites Spiel 3:1 gewonnen. Und das dritte Spiel - na ja, was soll man sagen - verloren. Damit war er der "Loser des Abends".
Trotz alledem war unser Motto souverän aufgegangen.
Kommentar: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Susi 3,5/9:3, Tim 3,5/9:3, Dieter 2,5/7:4, Marika 3,5/9:3
Foto:
Sowohl Susi (im Vordergrund vs Unger) als auch Tim vs Greschner gewannen ihre Spiele im oberen Paar.
06.11.2024
TTF-Ranglistenturnier der Saison 2024-2025
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Immerhin 4 Jugendliche stellten sich der Konkurrenz. Gleich 3 Spieler beendeten das Turnier punktgleich.
Ergebnis Jugend:
1. Elias 2:1/8:4, 2. Kevin 2:1/7:3, 3. Janik 2:1/6:6, 4. Lea 0:3/1:9
Die Schüler spielten wie immer in 3 Leistungsgruppen.
Erstmals konnte in Gruppe 1 Alexander den großen Favoriten Ben schlagen (10,8,-4,10)!
Ergebnis Gruppe 1:
1. Ben 3:1/10:3, 2. Alexander 3:1/11:5, 3. Anakin 2:2/6:7, 4. Julia 2:2/6:8, 5. Lukas 0:4/1:12
Ergebnis Gruppe 2:
1. Max 4:0/12:1, 2. Richard 3:1/9:5, 3. Moritz F. 2:2/8:8, 4. Oskar 1:3/6:9, 5. Steve 0:4/0:12
Ergebnis Gruppe3:
1. Jayson 4:0/12:4, 2. Lisa 3:1/11:4, 3. Fynn 2:2/8:8, 4. Milana 1:3/5:9, 5. Ben H. 0:4/0:12
Punktestand zum 06.11.2024
Jugend
1. Janik + Elias je 6, 3. Kevin 3, 4. Lea 1
Schüler
1. Ben W. 63, 2. Alexander 58, 3. Anakin 54, 4. Julia 52, 5. Lukas 44, 6. Richard 37, 7. Vincent 35, 8. Oskar 32, 9. Moritz F. 31, 10. Max 29, 11. Jayson 18, 12. Steve 16, 13. Lisa 13, 14. Moritz E.+ Fynn je 12, 16. Yuna 8, 17. Henri 7, 18. Milana 5, 19. Melvin 2, 20. Ben H. 1, 21. Emma 0
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: internes Vereinsturnier
Gespielt wird um die Pokale Jungen 19 und Jungen 15.
Immerhin 4 Jugendliche stellten sich der Konkurrenz. Gleich 3 Spieler beendeten das Turnier punktgleich.
Ergebnis Jugend:
1. Elias 2:1/8:4, 2. Kevin 2:1/7:3, 3. Janik 2:1/6:6, 4. Lea 0:3/1:9
Die Schüler spielten wie immer in 3 Leistungsgruppen.
Erstmals konnte in Gruppe 1 Alexander den großen Favoriten Ben schlagen (10,8,-4,10)!
Ergebnis Gruppe 1:
1. Ben 3:1/10:3, 2. Alexander 3:1/11:5, 3. Anakin 2:2/6:7, 4. Julia 2:2/6:8, 5. Lukas 0:4/1:12
Ergebnis Gruppe 2:
1. Max 4:0/12:1, 2. Richard 3:1/9:5, 3. Moritz F. 2:2/8:8, 4. Oskar 1:3/6:9, 5. Steve 0:4/0:12
Ergebnis Gruppe3:
1. Jayson 4:0/12:4, 2. Lisa 3:1/11:4, 3. Fynn 2:2/8:8, 4. Milana 1:3/5:9, 5. Ben H. 0:4/0:12
Punktestand zum 06.11.2024
Jugend
1. Janik + Elias je 6, 3. Kevin 3, 4. Lea 1
Schüler
1. Ben W. 63, 2. Alexander 58, 3. Anakin 54, 4. Julia 52, 5. Lukas 44, 6. Richard 37, 7. Vincent 35, 8. Oskar 32, 9. Moritz F. 31, 10. Max 29, 11. Jayson 18, 12. Steve 16, 13. Lisa 13, 14. Moritz E.+ Fynn je 12, 16. Yuna 8, 17. Henri 7, 18. Milana 5, 19. Melvin 2, 20. Ben H. 1, 21. Emma 0
04.11.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 2. 12 : 2 (40:15)
Das Spiel wurde vom 04.10. auf den 04.11.2024 verlegt.
Nach dem "Verlegungs-Hickhack" war nichts anderes zu erwarten. Erst Recht, wenn mit Andrè nur 1 Stammspieler antritt.
Bester TTF-Spieler war Lucas, der beide Punkte holte, mit Andrè im Doppel gegen Zobiak/K.Böge einen weiteren Punkt verpaßte (10,-9,14,-7,-4) und auch gegen Vorbau am Punktgewinn schnupperte (10,-2,8,-6,-5).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andrè 0/1:9, Lucas/E 2/8:7, Andreas S./E 0/0:9, Micha/E 0/3:9,
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 2. 12 : 2 (40:15)
Das Spiel wurde vom 04.10. auf den 04.11.2024 verlegt.
Nach dem "Verlegungs-Hickhack" war nichts anderes zu erwarten. Erst Recht, wenn mit Andrè nur 1 Stammspieler antritt.
Bester TTF-Spieler war Lucas, der beide Punkte holte, mit Andrè im Doppel gegen Zobiak/K.Böge einen weiteren Punkt verpaßte (10,-9,14,-7,-4) und auch gegen Vorbau am Punktgewinn schnupperte (10,-2,8,-6,-5).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andrè 0/1:9, Lucas/E 2/8:7, Andreas S./E 0/0:9, Micha/E 0/3:9,
03.11.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 1
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV 73 Großenhain 3. 10 : 0 (30:4)
Bilanzen:
Anakin 3,5/9:0, Vincent 3,5/9:1, Lukas/E 3/9:3
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV 73 Großenhain 1. 9 : 1 (29:9)
Bilanzen:
Anakin 3,5/9:2, Vincent 3/9:0, Lukas/E 2,5/8:7
Endlich einmal in Bestbesetzung antretend, konnte unsere 2. Mannschaft überzeugen.
Ein deutlicher Sieg über die 3. Vertretung der Großenhainer war schon eingeplant. Daß aber gegen deren 1. Mannschaft ebenfalls ein klarer Sieg errungen werden konnte, kam doch etwas überraschend.
Umso erfreulicher für unsere 3 Spieler Anakin, Vincent und Lukas, die von Jens Lüttig erfolgreich betreut wurden.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere Drei gegen Großenhain 1. in Aktion. Vorn Anakin, in der Mitte Lukas, hinten Vincent.
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV 73 Großenhain 3. 10 : 0 (30:4)
Bilanzen:
Anakin 3,5/9:0, Vincent 3,5/9:1, Lukas/E 3/9:3
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV 73 Großenhain 1. 9 : 1 (29:9)
Bilanzen:
Anakin 3,5/9:2, Vincent 3/9:0, Lukas/E 2,5/8:7
Endlich einmal in Bestbesetzung antretend, konnte unsere 2. Mannschaft überzeugen.
Ein deutlicher Sieg über die 3. Vertretung der Großenhainer war schon eingeplant. Daß aber gegen deren 1. Mannschaft ebenfalls ein klarer Sieg errungen werden konnte, kam doch etwas überraschend.
Umso erfreulicher für unsere 3 Spieler Anakin, Vincent und Lukas, die von Jens Lüttig erfolgreich betreut wurden.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere Drei gegen Großenhain 1. in Aktion. Vorn Anakin, in der Mitte Lukas, hinten Vincent.
02.11.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 2
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 1. - SG Miltitz 10 : 0 (30:0)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Alexander 3/9:0, Julia 3,5/9:0
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - Meißner SV 08 8 : 2 (27:7)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Alexander 2/8:3, Julia 2,5/7:4
Unsere erste Schülermannschaft spielte am Samstag zu Hause gegen Miltitz und dem Meißner SV 08.
Das Spiel gegen Miltitz ging - wie zu erwarten - 10:0 für uns aus, wobei die Miltitzer das erste Mal in die Punktspielsaison gestartet sind.
Trotzdem gab es gute Spiele zu sehen.
Gegen Meißen würde es schwerer werden, was auch an den ersten 3 Einzeln zu sehen war.
Für Ben gab es keine Probleme. Er spielte seine Einzel souverän runter.
Alexander führte schon mit 2:0 Sätzen gegen Burow, verlor aber 3:2, da dieser sein Spiel umstellte und damit Alexander nicht mehr zurecht kam. Die anderen 2 Einzel gewann Alexander wieder mit Bravour.
Julia hatte die meisten Probleme (Trainingsrückstand), denn sie verlor ihr erstes Spiel gegen Haun mit 1:3. Ihr zweites Spiel verlief ohne großen Aufwand positiv. Beim letzten Einzel mußte sie dennoch einen Satz abgeben.
Fazit: Wir haben 8:2 gewonnen!
Damit haben wir unseren Spitzenplatz verteidigt.
Kommentar: Susi Nötzoldt
Foto/Wolf:
ML Susi stellt die Mannschaften von TTF Riesa 1. und SG Miltitz vor.
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 1. - SG Miltitz 10 : 0 (30:0)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Alexander 3/9:0, Julia 3,5/9:0
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - Meißner SV 08 8 : 2 (27:7)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Alexander 2/8:3, Julia 2,5/7:4
Unsere erste Schülermannschaft spielte am Samstag zu Hause gegen Miltitz und dem Meißner SV 08.
Das Spiel gegen Miltitz ging - wie zu erwarten - 10:0 für uns aus, wobei die Miltitzer das erste Mal in die Punktspielsaison gestartet sind.
Trotzdem gab es gute Spiele zu sehen.
Gegen Meißen würde es schwerer werden, was auch an den ersten 3 Einzeln zu sehen war.
Für Ben gab es keine Probleme. Er spielte seine Einzel souverän runter.
Alexander führte schon mit 2:0 Sätzen gegen Burow, verlor aber 3:2, da dieser sein Spiel umstellte und damit Alexander nicht mehr zurecht kam. Die anderen 2 Einzel gewann Alexander wieder mit Bravour.
Julia hatte die meisten Probleme (Trainingsrückstand), denn sie verlor ihr erstes Spiel gegen Haun mit 1:3. Ihr zweites Spiel verlief ohne großen Aufwand positiv. Beim letzten Einzel mußte sie dennoch einen Satz abgeben.
Fazit: Wir haben 8:2 gewonnen!
Damit haben wir unseren Spitzenplatz verteidigt.
Kommentar: Susi Nötzoldt
Foto/Wolf:
ML Susi stellt die Mannschaften von TTF Riesa 1. und SG Miltitz vor.
02.11.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 2
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 3. - Meißner SV 08 2 : 8 (11:26)
Bilanzen:
Fynn 0/1:9, Richard 1/5:8, Max 1/5:6
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 3. - SG Miltitz 6 : 4 (20:15)
Bilanzen:
Fynn 0/2:9, Richard 3/9:2, Max 3/9:1
Foto/Wolf:
ML Steffen R. stellt die Mannschaften von TTF 3. und MSV 08 vor.
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 3. - Meißner SV 08 2 : 8 (11:26)
Bilanzen:
Fynn 0/1:9, Richard 1/5:8, Max 1/5:6
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 3. - SG Miltitz 6 : 4 (20:15)
Bilanzen:
Fynn 0/2:9, Richard 3/9:2, Max 3/9:1
Foto/Wolf:
ML Steffen R. stellt die Mannschaften von TTF 3. und MSV 08 vor.
01.11.2024
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 2. 8 : 6 (26:27)
Das Spiel wurde vom 20.09. auf den 01.11.2024 verlegt.
Bilanzen:
Martin 2,5/7:3, Marcel 2,5/8:3, Uwe 0/3:9, Andrè 1/6:8
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 2. 8 : 6 (26:27)
Das Spiel wurde vom 20.09. auf den 01.11.2024 verlegt.
Bilanzen:
Martin 2,5/7:3, Marcel 2,5/8:3, Uwe 0/3:9, Andrè 1/6:8
27.10.2024
Bezirks-Einzelmeisterschaften Jungen 19
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert:
Lucas Scholz
Im Einzel kam Lucas leider über einen 3. Gruppen-Tabellenplatz nicht hinaus und mußte damit passen.
Foto:
Gemeinsam mit Weinhold (Luchse Riesa) schlägt Lucas im Achtelfinale Nguyen/Siegel (TTC Elbe/Lichtenau) souverän mit 5,5,6, ehe sie im Viertelfinale (Bild) an den späteren Finalisten Breitkopf/Sidletskyi (Dresden 2007/Dresden-Mitte) scheitern.
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert:
Lucas Scholz
Im Einzel kam Lucas leider über einen 3. Gruppen-Tabellenplatz nicht hinaus und mußte damit passen.
Foto:
Gemeinsam mit Weinhold (Luchse Riesa) schlägt Lucas im Achtelfinale Nguyen/Siegel (TTC Elbe/Lichtenau) souverän mit 5,5,6, ehe sie im Viertelfinale (Bild) an den späteren Finalisten Breitkopf/Sidletskyi (Dresden 2007/Dresden-Mitte) scheitern.
27.10.2024
Bezirks-Einzelmeisterschaften Jungen 11
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Bereits vornominiert:
Richard Otremba
Richard erreichte bei den BEM 2024 von allen TTF-Startern das beste Ergebnis. Er stand zwar nicht auf dem Treppchen, wie Julia im Doppel der Mädchen 15, erreichte aber im Einzel als Gruppenzweiter die Finalrunde. Da er gleich im ersten Einzel des Achtelfinals den Graupaer Hickmann nach toller Aufholjagd schlagen konnte (-15,-8,11,8,4), zog er ins Viertelfinale ein.
Unbedingt erwähnenswert, das sehr gute Umsetzen der Trainerhinweise nach einem 0:2-Satzrückstand!
Leider stand ihm im VF mit Buckan/Sportfreunde Dresden der spätere Bezirksmeister gegenüber, gegen den er keine Chance hatte (-5,-6,-5).
Mit dem Einzug ins VF erkämpfte er sich aber die Starberechtigung für die Landes-Einzelmeisterschaften der Jungen 11 am 16.11.2024 bei Motor Mickten-Dresden. Glückwunsch Richard!
Foto:
Richard schlägt mit Doppel-Partner Pohorilyi/Leisnig im Achtelfinale das Doppel Knorr/Domke (Motor Mickten/Leubnitz) (6,8,-8-8,9) und zieht ins Viertelfinale ein. Dort unterliegen sie den späteren Bezirksmeistern Krause/Oehme (Königstein/Oelsa) (-2,-9,9,-9).
Im Hintergrund spielt Lucas sein Einzel in der Jungen 19.
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Bereits vornominiert:
Richard Otremba
Richard erreichte bei den BEM 2024 von allen TTF-Startern das beste Ergebnis. Er stand zwar nicht auf dem Treppchen, wie Julia im Doppel der Mädchen 15, erreichte aber im Einzel als Gruppenzweiter die Finalrunde. Da er gleich im ersten Einzel des Achtelfinals den Graupaer Hickmann nach toller Aufholjagd schlagen konnte (-15,-8,11,8,4), zog er ins Viertelfinale ein.
Unbedingt erwähnenswert, das sehr gute Umsetzen der Trainerhinweise nach einem 0:2-Satzrückstand!
Leider stand ihm im VF mit Buckan/Sportfreunde Dresden der spätere Bezirksmeister gegenüber, gegen den er keine Chance hatte (-5,-6,-5).
Mit dem Einzug ins VF erkämpfte er sich aber die Starberechtigung für die Landes-Einzelmeisterschaften der Jungen 11 am 16.11.2024 bei Motor Mickten-Dresden. Glückwunsch Richard!
Foto:
Richard schlägt mit Doppel-Partner Pohorilyi/Leisnig im Achtelfinale das Doppel Knorr/Domke (Motor Mickten/Leubnitz) (6,8,-8-8,9) und zieht ins Viertelfinale ein. Dort unterliegen sie den späteren Bezirksmeistern Krause/Oehme (Königstein/Oelsa) (-2,-9,9,-9).
Im Hintergrund spielt Lucas sein Einzel in der Jungen 19.
26.10.2024
Bezirks-Einzelmeisterschaften Jungen + Mädchen 15
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert:
Julia Haase, Ben Janek Wolf
Julia erreichte ihren größten Erfolg bei den diesjährigen Bezirks-Einzelmeisterschaften im Doppel. Mit Fabienne Kleeberg aus Gröditz stand eine spielstarke Doppelpartnerin an ihrer Seite.
Das funktionierte schon im Achtelfinale bestens. Neumann/Unger (Radebeul/Döbeln) bezwangen sie sie relativ sicher (9,9,6).
Selbst Wähner/Mäke (Graupa/Pirna) hatten sie im Viertelfinale im Griff (-10,7,8,-9,4).
Es folgte der Halbfinal-Krimi schlechthin. Ihre sportlichen Gegnerinnen hießen nun Jehmlich und Brussig. Beide Spielerinnen kamen aus Grumbach und sind als Top-Spielerinnen bekannt.
Nach dem 1. Satz, den Julia und Fabienne deutlich abgaben, steigerten sie sich, gewannen den 2. Satz knapp, um den 3. Satz deutlich für sich zu entscheiden. Dem Finaleinzug standen nur noch 2 Sätze im Wege. Die aber hatten es in sich, denn die beiden Grumbacher, die ihre Felle wegschwimmen sahen, drehten nun auf. Schade, daß der 5. Satz denkbar knapp verloren wurde (-4,10,6,-7,-9).
Aber - der 3. Turnier-Platz war nicht nur erkämpft, sondern auch erspielt.
Im Einzel lief bei Julia leider nichts. Sie belegte in einer Fünfer-Gruppe den vierten Platz.
Auch Ben war nicht vom Glück verfolgt. Als Gruppendritter schied er aus dem Einzel-Wettbewerb aus.
Im Doppel mit Wunderlich (Luchse Riesa) lief ebenfalls nichts. Gleich im Achtelfinale mußten sie trotz einer 2:1-Satzführung gegen Heinrich/Alnumeri (BSC Freiberg/Dresden-Löbtau) passen.
Foto: Siegerehrung Doppel
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
Qualifiziert:
Julia Haase, Ben Janek Wolf
Julia erreichte ihren größten Erfolg bei den diesjährigen Bezirks-Einzelmeisterschaften im Doppel. Mit Fabienne Kleeberg aus Gröditz stand eine spielstarke Doppelpartnerin an ihrer Seite.
Das funktionierte schon im Achtelfinale bestens. Neumann/Unger (Radebeul/Döbeln) bezwangen sie sie relativ sicher (9,9,6).
Selbst Wähner/Mäke (Graupa/Pirna) hatten sie im Viertelfinale im Griff (-10,7,8,-9,4).
Es folgte der Halbfinal-Krimi schlechthin. Ihre sportlichen Gegnerinnen hießen nun Jehmlich und Brussig. Beide Spielerinnen kamen aus Grumbach und sind als Top-Spielerinnen bekannt.
Nach dem 1. Satz, den Julia und Fabienne deutlich abgaben, steigerten sie sich, gewannen den 2. Satz knapp, um den 3. Satz deutlich für sich zu entscheiden. Dem Finaleinzug standen nur noch 2 Sätze im Wege. Die aber hatten es in sich, denn die beiden Grumbacher, die ihre Felle wegschwimmen sahen, drehten nun auf. Schade, daß der 5. Satz denkbar knapp verloren wurde (-4,10,6,-7,-9).
Aber - der 3. Turnier-Platz war nicht nur erkämpft, sondern auch erspielt.
Im Einzel lief bei Julia leider nichts. Sie belegte in einer Fünfer-Gruppe den vierten Platz.
Auch Ben war nicht vom Glück verfolgt. Als Gruppendritter schied er aus dem Einzel-Wettbewerb aus.
Im Doppel mit Wunderlich (Luchse Riesa) lief ebenfalls nichts. Gleich im Achtelfinale mußten sie trotz einer 2:1-Satzführung gegen Heinrich/Alnumeri (BSC Freiberg/Dresden-Löbtau) passen.
Foto: Siegerehrung Doppel
26.10.2024
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Gruppe 1
Ort: Gröditz
Beginn: 9.00 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 3. - TTF Riesa 2. 1 : 9 (3:28)
Bilanzen:
Anakin 3,5/9:0, Vincent 3,5/9:0, Lukas 2/7:3
Beginn: 10.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 2. 7 : 3 (21:10)
Die Spiele wurden vom 07.09. auf den 26.10.2024 verlegt.
Foto/Betreuer J. Lüttig:
Beide Teams bei der Vorstellung
Ort: Gröditz
Beginn: 9.00 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 3. - TTF Riesa 2. 1 : 9 (3:28)
Bilanzen:
Anakin 3,5/9:0, Vincent 3,5/9:0, Lukas 2/7:3
Beginn: 10.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 2. 7 : 3 (21:10)
Die Spiele wurden vom 07.09. auf den 26.10.2024 verlegt.
Foto/Betreuer J. Lüttig:
Beide Teams bei der Vorstellung
01.09.2024
Bezirks-Ranglistenturnier 1 Jungen 11
Turnierort: Döbeln, Sporthalle Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
TTF-Teilnehmer: Richard Otremba
Unser Jüngster sorgt immer mehr für Schlagzeilen. Noch nicht einmal 9 Jahre alt, mischte er teils spektakulär in der Bezirksrangliste 1 der Jungen 11 mit.
Leider kam er nur schwer in die Gänge und wirkte vor allem in den ersten beiden der 9 Spiele unkonzentriert.
Danach wechselte Licht mit Schatten.
Daß er es durchaus kann, bewieß er mit teilweise tollen Ballwechseln, die auch die gegnerischen Trainer begeisterte.
Leider reichte es an diesem Tag für ihn nur zu einem Sieg über Gnädig/Vielau. Das bedeutete Platz 9 und leider Abstieg in die BRL 2.
Es war aber viel mehr drin für Richard.
In 3 Spielen verlor er nach teils 2:1-Satzführung noch mit 2:3.
Schöneck/Leutzscher Füchse 5,-8,9,-11!-8
Strehl/Handwerk Rabenstein -4,7,-4,9,-8
Gnauck/Burkau -8,11,11,-8,-8
Kommentar und Trainer: D. Schneider
Foto:
Richard bei seinem Sieg über Gnädig.
Turnierort: Döbeln, Sporthalle Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
TTF-Teilnehmer: Richard Otremba
Unser Jüngster sorgt immer mehr für Schlagzeilen. Noch nicht einmal 9 Jahre alt, mischte er teils spektakulär in der Bezirksrangliste 1 der Jungen 11 mit.
Leider kam er nur schwer in die Gänge und wirkte vor allem in den ersten beiden der 9 Spiele unkonzentriert.
Danach wechselte Licht mit Schatten.
Daß er es durchaus kann, bewieß er mit teilweise tollen Ballwechseln, die auch die gegnerischen Trainer begeisterte.
Leider reichte es an diesem Tag für ihn nur zu einem Sieg über Gnädig/Vielau. Das bedeutete Platz 9 und leider Abstieg in die BRL 2.
Es war aber viel mehr drin für Richard.
In 3 Spielen verlor er nach teils 2:1-Satzführung noch mit 2:3.
Schöneck/Leutzscher Füchse 5,-8,9,-11!-8
Strehl/Handwerk Rabenstein -4,7,-4,9,-8
Gnauck/Burkau -8,11,11,-8,-8
Kommentar und Trainer: D. Schneider
Foto:
Richard bei seinem Sieg über Gnädig.
17.08.2024
Qualifikationsturnier zur Bezirks-Vorrangliste 1 Jungen 11
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
TTF-Teilnehmer: Richard Otremba
In 3 Gruppen aufgeteilt, spielten 17 Teilnehmer um den Aufstieg in die Bezirks-Rangliste 1.
Richard war in Gruppe 1 dabei.
Was im Vorfeld des Turniers nicht abzusehen war, er mischte ordentlich mit.
Sein Einstieg in das Turnier konnte nicht besser sein, denn er gewann das Auftakt-Match gegen den Oelsaer Oehme mit 3:1.
Einer Niederlage gegen den späteren Gruppensieger Findeisen/Saxonia Freiberg folgte der 2. Sieg mit einem deutlichen 3:0 über Neubauer/Remse.
Nach 2 weiteren 1:3-Niederlagen gegen Schöneck/Leutzscher Füchse und Gnauck/Burkau stand er punktgleich mit dem Vierten auf dem 5. Platz.
Lt. Ausschreibung spielten alle 3 Fünftplatzierten die restlichen 2 Plätze für die Rangliste 1 aus.
Das ließ sich Richard nicht nehmen. Konzentriert ging er die beiden Spiele an.
Gnädig/Vielau stand ihm als Erster gegenüber. Der mußte nach einer 1:3-Niederlage gegen Richard passen.
Auch der zweite - Günther aus Großröhrsdorf - hatte gegen Richard keine Chance. Er gewann gegen ihn mit 3:0 und holte sich als Gruppenerster der Platzierungsspiele das Ticket für die Bezirks-Rangliste 1! Ein Novum in der Geschichte des Vereins.
Seine Spiele:
Gruppe
Oehme/SG Oelsa 3,-9,9,9
Findeisen/SV Saxonia Freiberg -3,-7,-9
Neubauer/SV Remse 3,8,1
Schöneck/Leutzscher Füchse 9,-8,-9,-6
Gnauck/SV Burkau 9,-4,-7,-7
Platzierung
Gnädig/SG Vielau 07 4,7,-9,7
Günther/SG Großröhrsdorf 14,5,10
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10.00 Uhr
TTF-Teilnehmer: Richard Otremba
In 3 Gruppen aufgeteilt, spielten 17 Teilnehmer um den Aufstieg in die Bezirks-Rangliste 1.
Richard war in Gruppe 1 dabei.
Was im Vorfeld des Turniers nicht abzusehen war, er mischte ordentlich mit.
Sein Einstieg in das Turnier konnte nicht besser sein, denn er gewann das Auftakt-Match gegen den Oelsaer Oehme mit 3:1.
Einer Niederlage gegen den späteren Gruppensieger Findeisen/Saxonia Freiberg folgte der 2. Sieg mit einem deutlichen 3:0 über Neubauer/Remse.
Nach 2 weiteren 1:3-Niederlagen gegen Schöneck/Leutzscher Füchse und Gnauck/Burkau stand er punktgleich mit dem Vierten auf dem 5. Platz.
Lt. Ausschreibung spielten alle 3 Fünftplatzierten die restlichen 2 Plätze für die Rangliste 1 aus.
Das ließ sich Richard nicht nehmen. Konzentriert ging er die beiden Spiele an.
Gnädig/Vielau stand ihm als Erster gegenüber. Der mußte nach einer 1:3-Niederlage gegen Richard passen.
Auch der zweite - Günther aus Großröhrsdorf - hatte gegen Richard keine Chance. Er gewann gegen ihn mit 3:0 und holte sich als Gruppenerster der Platzierungsspiele das Ticket für die Bezirks-Rangliste 1! Ein Novum in der Geschichte des Vereins.
Seine Spiele:
Gruppe
Oehme/SG Oelsa 3,-9,9,9
Findeisen/SV Saxonia Freiberg -3,-7,-9
Neubauer/SV Remse 3,8,1
Schöneck/Leutzscher Füchse 9,-8,-9,-6
Gnauck/SV Burkau 9,-4,-7,-7
Platzierung
Gnädig/SG Vielau 07 4,7,-9,7
Günther/SG Großröhrsdorf 14,5,10
07.08.2024
TTF intern
Susi präsentiert die von ihr gesponsorten Dresse für die Trainer.
Jens fehlt auf dem Foto.
Susi präsentiert die von ihr gesponsorten Dresse für die Trainer.
Jens fehlt auf dem Foto.
17.06.2024
In eigener Sache
Kommerz besiegt TT-Sport
Die Tischtennisfreunde Riesa e.V. stehen hinter der Meinung des STTV zur ab dem 01.07.2024 gültigen Turnierlizenz.
Als Amateure und Freunde des schönen Tischtennissports sehen wir uns vom DTTB genötigt, zukünftig für die Ausübung dieser Sportart auch noch bezahlen zu müssen.
Wir finden diese Art und Weise des „Geldeintreibens“ verwerflich und sehen damit unsere Sportart in Gefahr.
Mit der individuellen Anmeldung zur Lizenz, die auch für Nachwuchssportler gilt, verliert der Verein außerdem die Übersicht über seine Mitglieder.
Vorstand des Tischtennisfreunde Riesa e.V.
Information des STTV:
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, liebe Funktionäre der Vereine sowie der
Stadt-, Kreis- und Bezirksfachverbände,
wie Ihr sicher schon über die Zeitschrift „tischtennis“ und über weitere Veröffentlichungen auf
der Homepage des DTTB erfahren habt, kann jede Spielerin, jeder Spieler ab dem 01.07.2024
am Einzelspielbetrieb (Einzel-Meisterschaften und Ranglistenturnieren) nur noch mit einer
DTTB-Turnierlizenz teilnehmen. Das gilt auch für den Stadt- und Kreismaßstab.
Durch den Bundestag des Deutschen Tischtennis-Bundes wurde im Jahr 2021 die u.a.
Turnierlizenz prinzipiell beschlossen. Durch weitere Beschlüsse in den Jahren 2022, 2023 und 2024 wurde die Umsetzung durch den Bundestag vorangetrieben.
Sämtliche Beschlüsse in Bezug auf die Turnierlizenz wurden vom STTV auf den verschiedenen Bundestagen abgelehnt. Unabhängig davon wurde die Turnierlizenz von der Mehrheit der DTTB-Mitgliedsverbände beschlossen. Das bedeutet, dass auch wir als Sächsischer
Tischtennis-Verband an diese Beschlüsse gebunden sind und diese umsetzen müssen.
Das auch noch zur Info: Der Sächsische Tischtennis-Verband hat auch keinerlei finanzielle Vorteile von dieser Turnierlizenz.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des STTV
Wer ab dem 1. Juli offizielle Turniere spielen will, benötigt die DTTB-Turnierlizenz.
DTTB, 30.05.2024
Frankfurt/Main.
Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offenen Turnieren, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere,
Deutschen Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz. Ab dem 5. Juni kann jede/r Spielberechtigte die Turnierlizenz über myTischtennis.de beantragen.
Voraussetzung hierfür ist ein (kostenfreier) myTischtennis-Account.
2 folgende Lizenzarten gibt es:
Turnierlizenz für den Erwachsenen-Individualspielbetrieb (TLEI) – Preis: 4,99 Euro (pro Halbserie)
Nur als Halbjahresabo erhältlich. Wer das entsprechende Alter erreicht hat, erwirbt automatisch und ohne Mehrkosten neben der TLEI die Turnierlizenz für den Senioren-Individualspielbetrieb (TLSI) und kann damit an allen für diese Altersgruppe relevanten Turnieren teilnehmen.
Wollen Minderjährige die kostenpflichtige TLEI erwerben, ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung. Nachwuchsspieler erhalten mit einer TLEI automatisch die TLNI.
Goodies / Gratiszugaben:
- individuell wählbare und lebenslang gültige DTTB-Spieler-ID
- 3er-Pack ITTF zugelassene Drei-Stern-Wettkampfbälle (UVP: 5,90 Euro) mit Turnierlizenz-Sonderstempel
- ein Einkaufsgutschein bei einem Tischtennispartner in Höhe von zehn Euro ab einem Mindesteinkaufswert von 50 Euro
- zwei Ausgaben des Fachmagazins „tischtennis“ im PDF-Format (Print-Einzelpreis: 5,40 Euro)
Die Gratiszugaben soll es mit Ausnahme der Spieler-ID jedes halbe Jahr geben. Sie können von den oben genannten abweichen.
Turnierlizenz für den Senioren-Individualspielbetrieb (TLSI): wird automatisch bei Erwerb der TLEI im Paket als Halbjahresabo erworben, wenn man das Senioren-Alter erreicht hat – Preis für beide zusammen: 4,99 Euro mit Goodies (s. o.)
Einmal-Veranstaltungslizenz– Preis: 2,99 Euro.
Für ein einziges, ggf. mehrtägiges Turnier in den Altersgruppen Erwachsene und Senioren gültig. Kein Abo.
Seniorinnen und Senioren bezahlen nur die Erwachsenenvariante und bekommen die Einmal- Lizenz für ihre Altersgruppen kostenlos dazu.
ACHTUNG! Die Veranstaltungslizenz ist im STTV nur eingeschränkt nutzbar, da sie ein Anlegen der Veranstaltung im click-tt Turnierkalender durch die Kreis- bzw. Bezirksfachverbände
voraussetzt.
eingeschränkte Turnierlizenz für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb (eTLNI) – kostenlos
Kinder und Jugendliche bekommen sie mit Erteilung der Spielberechtigung für ihren Verein automatisch. Mit ihr melden Vereine diejenigen, die nicht im Besitz einer uneingeschränkten
TLNI sind, für Turniere mit Nachwuchskonkurrenzen. Dass die Kinder sich selbst anmelden, ist mit der eTLNI nicht möglich. Geeignet ist sie vor allem für Einsteiger in den Sport, die mit den Strukturen und Abläufen noch nicht vertraut sind.
(uneingeschränkte) Turnierlizenz für den Nachwuchs Individualspielbetrieb (TLNI) – kostenlos
Nur als Halbjahresabo erhältlich. Mit dem Ausscheiden aus der Altersgruppe Nachwuchs erlischt die TLNI automatisch. Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung. Mit der TLNI melden sich die Inhaber eigenverantwortlich bei Turnieren an und ab. Wer über eine TLNI verfügt, kann nicht mehr durch den Verein gemeldet werden, sondern muss sich selbst um die Meldung kümmern.
3
Egal, ob mit eTLNI oder TLNI: Mit ihr kann nur im Nachwuchsbereich bis einschließlich Jugend 19 gespielt werden. Wer als Nachwuchsakteur in Damen- oder Herren-Konkurrenzen bei einem Individual-Turnier starten möchte, benötigt die „Turnierlizenz für Erwachsene“ oder die „Einmal-Veranstaltungslizenz“. Wollen Kinder oder Jugendliche ihre DTTB Spieler-ID, Bälle, Gutschein und die beiden „tt“-Ausgaben haben, müssen sie eine TLEI erwerben.
Fast alle Lizenzarten bei myTischtennis erhältlich.
Für den Erwerb der verschiedenen Lizenzarten benötigen Spielerinnen und Spieler ein freigeschaltetes Konto bei myTischtennis.de. Dieses Konto kann man schon jetzt und auch weiterhin kostenfrei unter www.mytischtennis.de/community/register/ erstellen.
Einzige Ausnahme: die eingeschränkte Turnierlizenz für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb. Sie gibt es automatisch bei Erteilung der Spielberechtigung für einen Verein. Für sie ist kein Konto bei myTischtennis.de notwendig.
Gültigkeit
Alle Lizenzarten im Halbjahresabo, ob TLNI, TLEI oder die Kombi TLEI/TLSI gelten jeweils vom 1. Juli bis 31. Dezember bzw. 1. Januar bis 30. Juni.
Zur Klarstellung:
Egal, zu welchem Zeitpunkt jemand die Abo-Lizenz für Erwachsene/Senioren oder die (uneingeschränkte) Nachwuchslizenz erstmalig oder neu beantragt – sie gilt immer nur bis zum Ende der Halbserie, in der sie beantragt wurde. Bei Nicht-Kündigung verlängern sich diese Lizenzarten automatisch um eine weitere Halbserie.
Weitere Informationen zur Turnierlizenz
Turnierlizenz als Voraussetzung für die zukünftige digitale Tischtennis-Heimat, die „Turnierwelt“
Häufig gestellte Fragen
FAQ Spielerinnen und Spieler: https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/faq-spielerinnen.
html
FAQ Turnierausrichter: https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/faq-turnierausrichter.html
Zu Wettspielordnung, Bestimmungen und Satzung des DTTB
Noch weitere Fragen?
Weitere Informationen sind auf www.tischtennis.de/turnierlizenz verfügbar. Dort gibt es auch ein UMFANGREICHES HANDBUCH, wie man eine Lizenz erwerben, verwalten und
kündigen kann.
Für Rückfragen gibt es eine Support-Hotline Tel. +49 (0) 211/ 913 486 00 oder einfach eine
Mail an tl.dttb@tischtennis.de schreiben.
Links
FAQ Spielerinnen und Spieler
FAQ Turnierausrichter
Zu Wettspielordnung, Bestimmungen und Satzung des DTTB
Zu weiteren Informationen und zum umfangreichen Handbuch zur Turnierlizenz
Kommerz besiegt TT-Sport
Die Tischtennisfreunde Riesa e.V. stehen hinter der Meinung des STTV zur ab dem 01.07.2024 gültigen Turnierlizenz.
Als Amateure und Freunde des schönen Tischtennissports sehen wir uns vom DTTB genötigt, zukünftig für die Ausübung dieser Sportart auch noch bezahlen zu müssen.
Wir finden diese Art und Weise des „Geldeintreibens“ verwerflich und sehen damit unsere Sportart in Gefahr.
Mit der individuellen Anmeldung zur Lizenz, die auch für Nachwuchssportler gilt, verliert der Verein außerdem die Übersicht über seine Mitglieder.
Vorstand des Tischtennisfreunde Riesa e.V.
Information des STTV:
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, liebe Funktionäre der Vereine sowie der
Stadt-, Kreis- und Bezirksfachverbände,
wie Ihr sicher schon über die Zeitschrift „tischtennis“ und über weitere Veröffentlichungen auf
der Homepage des DTTB erfahren habt, kann jede Spielerin, jeder Spieler ab dem 01.07.2024
am Einzelspielbetrieb (Einzel-Meisterschaften und Ranglistenturnieren) nur noch mit einer
DTTB-Turnierlizenz teilnehmen. Das gilt auch für den Stadt- und Kreismaßstab.
Durch den Bundestag des Deutschen Tischtennis-Bundes wurde im Jahr 2021 die u.a.
Turnierlizenz prinzipiell beschlossen. Durch weitere Beschlüsse in den Jahren 2022, 2023 und 2024 wurde die Umsetzung durch den Bundestag vorangetrieben.
Sämtliche Beschlüsse in Bezug auf die Turnierlizenz wurden vom STTV auf den verschiedenen Bundestagen abgelehnt. Unabhängig davon wurde die Turnierlizenz von der Mehrheit der DTTB-Mitgliedsverbände beschlossen. Das bedeutet, dass auch wir als Sächsischer
Tischtennis-Verband an diese Beschlüsse gebunden sind und diese umsetzen müssen.
Das auch noch zur Info: Der Sächsische Tischtennis-Verband hat auch keinerlei finanzielle Vorteile von dieser Turnierlizenz.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des STTV
Wer ab dem 1. Juli offizielle Turniere spielen will, benötigt die DTTB-Turnierlizenz.
DTTB, 30.05.2024
Frankfurt/Main.
Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offenen Turnieren, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere,
Deutschen Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz. Ab dem 5. Juni kann jede/r Spielberechtigte die Turnierlizenz über myTischtennis.de beantragen.
Voraussetzung hierfür ist ein (kostenfreier) myTischtennis-Account.
2 folgende Lizenzarten gibt es:
Turnierlizenz für den Erwachsenen-Individualspielbetrieb (TLEI) – Preis: 4,99 Euro (pro Halbserie)
Nur als Halbjahresabo erhältlich. Wer das entsprechende Alter erreicht hat, erwirbt automatisch und ohne Mehrkosten neben der TLEI die Turnierlizenz für den Senioren-Individualspielbetrieb (TLSI) und kann damit an allen für diese Altersgruppe relevanten Turnieren teilnehmen.
Wollen Minderjährige die kostenpflichtige TLEI erwerben, ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung. Nachwuchsspieler erhalten mit einer TLEI automatisch die TLNI.
Goodies / Gratiszugaben:
- individuell wählbare und lebenslang gültige DTTB-Spieler-ID
- 3er-Pack ITTF zugelassene Drei-Stern-Wettkampfbälle (UVP: 5,90 Euro) mit Turnierlizenz-Sonderstempel
- ein Einkaufsgutschein bei einem Tischtennispartner in Höhe von zehn Euro ab einem Mindesteinkaufswert von 50 Euro
- zwei Ausgaben des Fachmagazins „tischtennis“ im PDF-Format (Print-Einzelpreis: 5,40 Euro)
Die Gratiszugaben soll es mit Ausnahme der Spieler-ID jedes halbe Jahr geben. Sie können von den oben genannten abweichen.
Turnierlizenz für den Senioren-Individualspielbetrieb (TLSI): wird automatisch bei Erwerb der TLEI im Paket als Halbjahresabo erworben, wenn man das Senioren-Alter erreicht hat – Preis für beide zusammen: 4,99 Euro mit Goodies (s. o.)
Einmal-Veranstaltungslizenz– Preis: 2,99 Euro.
Für ein einziges, ggf. mehrtägiges Turnier in den Altersgruppen Erwachsene und Senioren gültig. Kein Abo.
Seniorinnen und Senioren bezahlen nur die Erwachsenenvariante und bekommen die Einmal- Lizenz für ihre Altersgruppen kostenlos dazu.
ACHTUNG! Die Veranstaltungslizenz ist im STTV nur eingeschränkt nutzbar, da sie ein Anlegen der Veranstaltung im click-tt Turnierkalender durch die Kreis- bzw. Bezirksfachverbände
voraussetzt.
eingeschränkte Turnierlizenz für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb (eTLNI) – kostenlos
Kinder und Jugendliche bekommen sie mit Erteilung der Spielberechtigung für ihren Verein automatisch. Mit ihr melden Vereine diejenigen, die nicht im Besitz einer uneingeschränkten
TLNI sind, für Turniere mit Nachwuchskonkurrenzen. Dass die Kinder sich selbst anmelden, ist mit der eTLNI nicht möglich. Geeignet ist sie vor allem für Einsteiger in den Sport, die mit den Strukturen und Abläufen noch nicht vertraut sind.
(uneingeschränkte) Turnierlizenz für den Nachwuchs Individualspielbetrieb (TLNI) – kostenlos
Nur als Halbjahresabo erhältlich. Mit dem Ausscheiden aus der Altersgruppe Nachwuchs erlischt die TLNI automatisch. Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung. Mit der TLNI melden sich die Inhaber eigenverantwortlich bei Turnieren an und ab. Wer über eine TLNI verfügt, kann nicht mehr durch den Verein gemeldet werden, sondern muss sich selbst um die Meldung kümmern.
3
Egal, ob mit eTLNI oder TLNI: Mit ihr kann nur im Nachwuchsbereich bis einschließlich Jugend 19 gespielt werden. Wer als Nachwuchsakteur in Damen- oder Herren-Konkurrenzen bei einem Individual-Turnier starten möchte, benötigt die „Turnierlizenz für Erwachsene“ oder die „Einmal-Veranstaltungslizenz“. Wollen Kinder oder Jugendliche ihre DTTB Spieler-ID, Bälle, Gutschein und die beiden „tt“-Ausgaben haben, müssen sie eine TLEI erwerben.
Fast alle Lizenzarten bei myTischtennis erhältlich.
Für den Erwerb der verschiedenen Lizenzarten benötigen Spielerinnen und Spieler ein freigeschaltetes Konto bei myTischtennis.de. Dieses Konto kann man schon jetzt und auch weiterhin kostenfrei unter www.mytischtennis.de/community/register/ erstellen.
Einzige Ausnahme: die eingeschränkte Turnierlizenz für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb. Sie gibt es automatisch bei Erteilung der Spielberechtigung für einen Verein. Für sie ist kein Konto bei myTischtennis.de notwendig.
Gültigkeit
Alle Lizenzarten im Halbjahresabo, ob TLNI, TLEI oder die Kombi TLEI/TLSI gelten jeweils vom 1. Juli bis 31. Dezember bzw. 1. Januar bis 30. Juni.
Zur Klarstellung:
Egal, zu welchem Zeitpunkt jemand die Abo-Lizenz für Erwachsene/Senioren oder die (uneingeschränkte) Nachwuchslizenz erstmalig oder neu beantragt – sie gilt immer nur bis zum Ende der Halbserie, in der sie beantragt wurde. Bei Nicht-Kündigung verlängern sich diese Lizenzarten automatisch um eine weitere Halbserie.
Weitere Informationen zur Turnierlizenz
Turnierlizenz als Voraussetzung für die zukünftige digitale Tischtennis-Heimat, die „Turnierwelt“
Häufig gestellte Fragen
FAQ Spielerinnen und Spieler: https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/faq-spielerinnen.
html
FAQ Turnierausrichter: https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/faq-turnierausrichter.html
Zu Wettspielordnung, Bestimmungen und Satzung des DTTB
Noch weitere Fragen?
Weitere Informationen sind auf www.tischtennis.de/turnierlizenz verfügbar. Dort gibt es auch ein UMFANGREICHES HANDBUCH, wie man eine Lizenz erwerben, verwalten und
kündigen kann.
Für Rückfragen gibt es eine Support-Hotline Tel. +49 (0) 211/ 913 486 00 oder einfach eine
Mail an tl.dttb@tischtennis.de schreiben.
Links
FAQ Spielerinnen und Spieler
FAQ Turnierausrichter
Zu Wettspielordnung, Bestimmungen und Satzung des DTTB
Zu weiteren Informationen und zum umfangreichen Handbuch zur Turnierlizenz
15.06.2024
Bezirks-Vorrangliste 2 Jungen 11 + 15
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
Bereits vornominiert Jungen 11:
Richard Otremba
Nachnominiert in der Jungen 15 wurde Ben Janek Wolf.
Beiden viel Erfolg.
Den Erfolg hatten sie. Unser Jüngster, Richard, schoß dabei den Vogel ab.
Unter den 8 Teilnehmern (Ulbrich - TTV Neustadt hatte aufgegeben) belegte er am Ende Platz 5 (4:3/12:15).
Aber - er war punktgleich mit dem Vierten Oehme/SG Oelsa (4:3/15:11) und sogar dem Drittplatziertem Buckan/Sportfreunde Dresden (4:3/16:11)!
Gegen Buckan unterlag er sehr unglücklich mit 2:3 (-4,-4,2,4,-10).
Oehme unterlag er mit knappen Sätzen (-5,-10,-9).
Mit diesem couragiertem Auftreten erspielte er sich die Qualifikation für die BRL 1 - sein bislang größter Erfolg!
Für Ben, der nachnominiert wurde, verlief das Turnier nicht wie gewollt.
Gegen 9 sportliche Gegner konnte er "nur" einen Sieg verbuchen. Den Tabellenletzten Koblischek/Dresden-Mitte bezwang er mit 3:2 (11,10,-5,-9,7).
Schade, daß Ben gegen den Tabellen-Siebenten Burmeister/ Hellerau-Klotzsche seine 2:1-Satzführung nicht durchbringen konnte (11,10,-5,-9,-7).
Ein Dankeschön an Andrè, der die beiden gecoached hat.
Kommentar: D. Schneider
Fotos: Andrè Lippmann
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
Bereits vornominiert Jungen 11:
Richard Otremba
Nachnominiert in der Jungen 15 wurde Ben Janek Wolf.
Beiden viel Erfolg.
Den Erfolg hatten sie. Unser Jüngster, Richard, schoß dabei den Vogel ab.
Unter den 8 Teilnehmern (Ulbrich - TTV Neustadt hatte aufgegeben) belegte er am Ende Platz 5 (4:3/12:15).
Aber - er war punktgleich mit dem Vierten Oehme/SG Oelsa (4:3/15:11) und sogar dem Drittplatziertem Buckan/Sportfreunde Dresden (4:3/16:11)!
Gegen Buckan unterlag er sehr unglücklich mit 2:3 (-4,-4,2,4,-10).
Oehme unterlag er mit knappen Sätzen (-5,-10,-9).
Mit diesem couragiertem Auftreten erspielte er sich die Qualifikation für die BRL 1 - sein bislang größter Erfolg!
Für Ben, der nachnominiert wurde, verlief das Turnier nicht wie gewollt.
Gegen 9 sportliche Gegner konnte er "nur" einen Sieg verbuchen. Den Tabellenletzten Koblischek/Dresden-Mitte bezwang er mit 3:2 (11,10,-5,-9,7).
Schade, daß Ben gegen den Tabellen-Siebenten Burmeister/ Hellerau-Klotzsche seine 2:1-Satzführung nicht durchbringen konnte (11,10,-5,-9,-7).
Ein Dankeschön an Andrè, der die beiden gecoached hat.
Kommentar: D. Schneider
Fotos: Andrè Lippmann
18.04.2024
STTV Newsletter vom 18.04.2024 - Entscheidungs-, Relegations-und Anwartschaftsspiele
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
aus aktuellem Anlass möchten wir auf die folgende Änderung der Wettspielordnung zum 01.01.2024 durch den DTTB-Bundestag aufmerksam machen:
WSO I 4 Mannschaftsaufstellung
4.1 Einsatzberechtigung
In der Mannschaftsaufstellung für einen Mannschaftskampf dürfen nur die in der zum Zeitpunkt des Mannschaftskampfes gültigen Mannschaftsmeldung dieser Altersklasse aufgeführten Spieler enthalten sein soweit sie gemäß den einschlägigen Vorschriften (z.B. zu Spielberechtigungen, Sperrvermerken und Sperren) einsatzberechtigt sind. Dies gilt auch für neu angesetzte Mannschaftskämpfe und Entscheidungsspiele.
Zusätzlich gilt für die Einsatzberechtigung:
Bei Entscheidungsspielen in der Altersgruppe Erwachsene sind nur solche Spieler einsatzberechtigt, die in der betreffenden Halbserie oder in der unmittelbar vorangegangenen Halbserie an mindestens drei Punktspielen ihres des Vereins, für den sie an Entscheidungsspielen teilnehmen wollen, entweder in der Mannschaftsmeldung der Damen oder in der der Herren im Einzel teilgenommen haben. Sofern der betreffende Verein mehr als eine Mannschaft in der jeweiligen Altersklasse gemeldet hat, gilt Diese Bedingung gilt nicht für Spieler der untersten Mannschaft, sofern diese in einer Liga unterhalb der 3. Bundesliga eingeteilt ist.
Kurz zusammengefasst:
Jede Spielerin, jeder Spieler darf an Relegations- und Anwartschaftsspielen teilnehmen, der bei den Punktspielen entweder in der Hinrunde drei Punktpiele bei den Herren oder drei Punktspiele bei den Frauen bzw. in der Rückrunde drei Punktspiele bei den Herren oder drei Punktspiele bei den Frauen durchfeführt hat.
Es ist nicht ausreichend z.B. zwei Punktspiele in der Hin- und ein Punktspiel in der Rückrunde absolviert zu haben.
Auch ist es nicht ausreichend z.B. in einer Halbserie zwei Punktspiele bei den Herren und ein Punktspiel bei den Damen absolviert zu haben.
In diesen Fällen ist eine Teilnehme nicht möglich bzw. führt zur Abwertung der Punktspiele für die eigene Mannschaft.
Mit besten Grüßen
Steffen Dörfler
i.A. des STTV-Sportausschuss
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
aus aktuellem Anlass möchten wir auf die folgende Änderung der Wettspielordnung zum 01.01.2024 durch den DTTB-Bundestag aufmerksam machen:
WSO I 4 Mannschaftsaufstellung
4.1 Einsatzberechtigung
In der Mannschaftsaufstellung für einen Mannschaftskampf dürfen nur die in der zum Zeitpunkt des Mannschaftskampfes gültigen Mannschaftsmeldung dieser Altersklasse aufgeführten Spieler enthalten sein soweit sie gemäß den einschlägigen Vorschriften (z.B. zu Spielberechtigungen, Sperrvermerken und Sperren) einsatzberechtigt sind. Dies gilt auch für neu angesetzte Mannschaftskämpfe und Entscheidungsspiele.
Zusätzlich gilt für die Einsatzberechtigung:
Bei Entscheidungsspielen in der Altersgruppe Erwachsene sind nur solche Spieler einsatzberechtigt, die in der betreffenden Halbserie oder in der unmittelbar vorangegangenen Halbserie an mindestens drei Punktspielen ihres des Vereins, für den sie an Entscheidungsspielen teilnehmen wollen, entweder in der Mannschaftsmeldung der Damen oder in der der Herren im Einzel teilgenommen haben. Sofern der betreffende Verein mehr als eine Mannschaft in der jeweiligen Altersklasse gemeldet hat, gilt Diese Bedingung gilt nicht für Spieler der untersten Mannschaft, sofern diese in einer Liga unterhalb der 3. Bundesliga eingeteilt ist.
Kurz zusammengefasst:
Jede Spielerin, jeder Spieler darf an Relegations- und Anwartschaftsspielen teilnehmen, der bei den Punktspielen entweder in der Hinrunde drei Punktpiele bei den Herren oder drei Punktspiele bei den Frauen bzw. in der Rückrunde drei Punktspiele bei den Herren oder drei Punktspiele bei den Frauen durchfeführt hat.
Es ist nicht ausreichend z.B. zwei Punktspiele in der Hin- und ein Punktspiel in der Rückrunde absolviert zu haben.
Auch ist es nicht ausreichend z.B. in einer Halbserie zwei Punktspiele bei den Herren und ein Punktspiel bei den Damen absolviert zu haben.
In diesen Fällen ist eine Teilnehme nicht möglich bzw. führt zur Abwertung der Punktspiele für die eigene Mannschaft.
Mit besten Grüßen
Steffen Dörfler
i.A. des STTV-Sportausschuss