Aktuelles
24.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 1.
Beginn: 19.30 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 1.
23.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 3. - TTF Riesa 3. 3 : 11 (15:35)
Mit diesem Sieg bei TuS sicherte sich unsere 3. Mannschaft die Meisterschaft der 1.Kreisklasse Meißen - Glückwunsch allen Beteiligten!
Der Gastgeber wollte es wissen. Nicht umsonst setzte er Haferkorn - einen der besten Jugendspieler im Kreis - als Nr.1 ein. Dieser gewann auch seine Einzel gegen Steffen (-9,-8,-13) und auch Gert (-8,-5,-7). Micha als Dritter im Bunde haute ihn auf seine Art und Weise einfach weg (8,-6,10,4).
Auch TTF hatte einen Jugendlichen an Bord - Lucas. Ebenfalls einer der besten im Kreis. Und er wies seine Klasse eindrücklich nach. Pietsch (-8,4,7,8), Melcher (11,9,5) und Sachers (8,-7,4,8) mußten sich ihm in dieser Reihenfolge geschlagen geben. Erneut ein klasse Auftritt von Lucas!
Daß Steffen das letzte Spiel des Abends gegen Melcher nach intensivem Kampf noch verlor, war nur noch Makulatur (8,-10,9,-8,-9).
Den Aufstieg in die 2. Kreisliga kann unserer 3. Mannschaft bei den noch ausstehenden Spielen keiner mehr vermiesen. Der Punktevorsprung ist zu groß.
Eine kleine Meisterfeier wird es sicherlich geben. Da wird sich ML Steffen ganz bestimmt etwas einfallen lassen...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:3, Steffen R. 1,5/5:6, Micha 3,5/9:2, Lucas/E 3,5/9:2
Foto (Steffen R.):
Lucas (beim Aufschlag gegen Melcher) sichert den 8. und damit Siegpunkt!
Im Hintergrund hat Gert gegen Pietsch keine Probleme (10,6,3).
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 3. - TTF Riesa 3. 3 : 11 (15:35)
Mit diesem Sieg bei TuS sicherte sich unsere 3. Mannschaft die Meisterschaft der 1.Kreisklasse Meißen - Glückwunsch allen Beteiligten!
Der Gastgeber wollte es wissen. Nicht umsonst setzte er Haferkorn - einen der besten Jugendspieler im Kreis - als Nr.1 ein. Dieser gewann auch seine Einzel gegen Steffen (-9,-8,-13) und auch Gert (-8,-5,-7). Micha als Dritter im Bunde haute ihn auf seine Art und Weise einfach weg (8,-6,10,4).
Auch TTF hatte einen Jugendlichen an Bord - Lucas. Ebenfalls einer der besten im Kreis. Und er wies seine Klasse eindrücklich nach. Pietsch (-8,4,7,8), Melcher (11,9,5) und Sachers (8,-7,4,8) mußten sich ihm in dieser Reihenfolge geschlagen geben. Erneut ein klasse Auftritt von Lucas!
Daß Steffen das letzte Spiel des Abends gegen Melcher nach intensivem Kampf noch verlor, war nur noch Makulatur (8,-10,9,-8,-9).
Den Aufstieg in die 2. Kreisliga kann unserer 3. Mannschaft bei den noch ausstehenden Spielen keiner mehr vermiesen. Der Punktevorsprung ist zu groß.
Eine kleine Meisterfeier wird es sicherlich geben. Da wird sich ML Steffen ganz bestimmt etwas einfallen lassen...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:3, Steffen R. 1,5/5:6, Micha 3,5/9:2, Lucas/E 3,5/9:2
Foto (Steffen R.):
Lucas (beim Aufschlag gegen Melcher) sichert den 8. und damit Siegpunkt!
Im Hintergrund hat Gert gegen Pietsch keine Probleme (10,6,3).
22.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - Moritzburger SV 1990 1. 12 : 2 (38:14)
Ein sehr deutlicher Erfolg über keineswegs schlechte Moritzburger. Diese traten allerdings ohne ihre nominelle Nr.2 Grahle an. Was soll`s.
Der Sieg der Mannschaft ist verdient und in dieser Höhe gerechtfertigt.
Speziell für Uwe war der Sieg Balsam für die geschundene Seele, denn er spielte optimal. Mit Viel Einsatz erkämpfte er sich im letzten Spiel des Abends gegen Gandert den 3. Einzelsieg (3,6,-13,-9,12).
Mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison bei TuS könnte der 3. Tabellenplatz zementiert werden. Hoffen wir`s....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:1, Andrè 2,5/7:4, Marcel 2,5/7:3, Uwe 3,5/9:4
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - Moritzburger SV 1990 1. 12 : 2 (38:14)
Ein sehr deutlicher Erfolg über keineswegs schlechte Moritzburger. Diese traten allerdings ohne ihre nominelle Nr.2 Grahle an. Was soll`s.
Der Sieg der Mannschaft ist verdient und in dieser Höhe gerechtfertigt.
Speziell für Uwe war der Sieg Balsam für die geschundene Seele, denn er spielte optimal. Mit Viel Einsatz erkämpfte er sich im letzten Spiel des Abends gegen Gandert den 3. Einzelsieg (3,6,-13,-9,12).
Mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison bei TuS könnte der 3. Tabellenplatz zementiert werden. Hoffen wir`s....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:1, Andrè 2,5/7:4, Marcel 2,5/7:3, Uwe 3,5/9:4
22.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 2. - TTF Riesa 4. 8 : 6 (25:23)
Voller Tatendrang ging es gen Meißen - geknickt wieder nach Hause.
Was war geschehen? Es gab das Punktspiel gegen das Tabellen-Schlußlicht Meißen 08 2. Und das ging sooo was von in die Hose!
Vielleicht lag es am Tiefdruckgebiet, das auf Sachsen zurauschte. Zumindest spielten Dieter, Susi und auch Volker in diesem. Einzig Andreas hatte offensichtlich sein Hoch mit nach Meißen genommen. Er spielte wie immer - einfach nur mit. Und das so erfolgreich, daß er keinen Satz abgab.
Sarah, die nur als Fahrer fungierte und besser hätte spielen sollen, meinte: "Ein Andreas reicht nicht". Stimmt! Ebenfalls von ihr der Spruch: "Ihr sollt spielen, wie ihr noch nie gespielt habt. Und nicht, als ob ihr noch nie gespielt habt".
Aber genau Letzteres traf zu 100% auf Susi und Dieter zu. Beide gewannen zwar ihr Doppel gegen die Ersatzspieler Bretschneider u. Bär, aber nur, weil diese mehr Fehler fabrizierten, als sie selbst. Spätestens da zeichnete sich schon die Abend-Tendenz ab - beide verloren alle Einzel.
Leider schloß sich Volker, der sein Doppel mit Andreas gegen Brendal/Braun gewann (10,3,7), diesem Trend an. Im oberen Paar erfolglos, gewann er wenigstens sein letztes Einzel gegen Bär (6,5,8).
Da war aber die Messe schon gelesen, denn der Gastgeber hatte bereits mit Dieters Niederlage gegen Braun (-7,-10,-0) den 8. Punkt erreicht.
A propos Dieter. Der führte gegen Meißens Nr.2 Braun schon mit 7:3 im ersten Satz, um fortan dem Meißener Punkt für Punkt zum 11:7-Erfolg zu "überlassen". Im letzten Satz war er völlig von der Rolle, traf ganz selten mal den Ball und wenn - dann fehlerbehaftet. Grottenschlecht ist noch geschmeichelt.
Zuvor hatte Dieter das Unentschieden gegen Bär auf dem Schläger, indem er im Entscheidungssatz zig mal einen Matchball vergab und folgerichtig mit 15:17 verlor (-7,-8,9,6,-15).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 3,5/9:0, Volker 1,5/4:6, Susi 0,5/1:9, Dieter 0,5/3:9
Foto:
Wer hätte nach den beiden erfolgreichen Doppeln gedacht, daß die Mannschaft noch soooo eingeht....
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 2. - TTF Riesa 4. 8 : 6 (25:23)
Voller Tatendrang ging es gen Meißen - geknickt wieder nach Hause.
Was war geschehen? Es gab das Punktspiel gegen das Tabellen-Schlußlicht Meißen 08 2. Und das ging sooo was von in die Hose!
Vielleicht lag es am Tiefdruckgebiet, das auf Sachsen zurauschte. Zumindest spielten Dieter, Susi und auch Volker in diesem. Einzig Andreas hatte offensichtlich sein Hoch mit nach Meißen genommen. Er spielte wie immer - einfach nur mit. Und das so erfolgreich, daß er keinen Satz abgab.
Sarah, die nur als Fahrer fungierte und besser hätte spielen sollen, meinte: "Ein Andreas reicht nicht". Stimmt! Ebenfalls von ihr der Spruch: "Ihr sollt spielen, wie ihr noch nie gespielt habt. Und nicht, als ob ihr noch nie gespielt habt".
Aber genau Letzteres traf zu 100% auf Susi und Dieter zu. Beide gewannen zwar ihr Doppel gegen die Ersatzspieler Bretschneider u. Bär, aber nur, weil diese mehr Fehler fabrizierten, als sie selbst. Spätestens da zeichnete sich schon die Abend-Tendenz ab - beide verloren alle Einzel.
Leider schloß sich Volker, der sein Doppel mit Andreas gegen Brendal/Braun gewann (10,3,7), diesem Trend an. Im oberen Paar erfolglos, gewann er wenigstens sein letztes Einzel gegen Bär (6,5,8).
Da war aber die Messe schon gelesen, denn der Gastgeber hatte bereits mit Dieters Niederlage gegen Braun (-7,-10,-0) den 8. Punkt erreicht.
A propos Dieter. Der führte gegen Meißens Nr.2 Braun schon mit 7:3 im ersten Satz, um fortan dem Meißener Punkt für Punkt zum 11:7-Erfolg zu "überlassen". Im letzten Satz war er völlig von der Rolle, traf ganz selten mal den Ball und wenn - dann fehlerbehaftet. Grottenschlecht ist noch geschmeichelt.
Zuvor hatte Dieter das Unentschieden gegen Bär auf dem Schläger, indem er im Entscheidungssatz zig mal einen Matchball vergab und folgerichtig mit 15:17 verlor (-7,-8,9,6,-15).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 3,5/9:0, Volker 1,5/4:6, Susi 0,5/1:9, Dieter 0,5/3:9
Foto:
Wer hätte nach den beiden erfolgreichen Doppeln gedacht, daß die Mannschaft noch soooo eingeht....
18.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 10.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 6 : 8 (23:27)
Ein wahres Spitzenspiel der KL Jungen 19 lief da bei TTF ab. Der Tabellendritte TTF empfing den Tabellenführer TuS.
Fast wäre nach dem Pari der Doppel der Einzelauftakt perfekt gelungen.
Lucas hatte mit Hillig keinerlei Probleme und beherrschte ihn deutlich (8,7,4).
Und Lenny setzte die Hinweise des Trainers nach einem 0:2-Satzrückstand gegen eine "angefressene" Nr.1 der Gäste Haferkorn so exakt um, daß er ausgleichen konnte. Leider reichte die nötige Konzentration nicht mehr für den 5. Satz, den der sichtlich erleichterte Haferkorn gewann (-7,-10,9,8,-7). Lenny hielt sich dann an Hillig (8,4,5) und Venske (8,3,-10,6) schadlos, was ihm sicher gut tat.
Leider konnte da unser unteres Paar Noel und "Ersatzfrau" Tamara nicht mithalten. Beide konnten trotz Bemühens keinen Punkt beisteuern.
Das Match-Unentschieden auf dem Schläger hatte allerdings Noel gegen Hanusch. Wie er nach einer 2:1-Satzführung den 4. Satz beim Stand von 10:6 noch verreißen konnte, das weiß nur er. Geärgert hat er sich maßlos, denn im 5. Satz war dann der Dampf raus und der Sieg für ihn und das Unentschieden für die Mannschaft futsch (13,5,-9,-11,-6).
Zuvor lieferten sich beide Nr.1-Spieler ein Duell auf Biegen und Brechen. Lucas kämpfte und spielte sich nach einem 0:2-Satzrückstand gegen Haferkorn noch zurück. Der Entscheidungssatz entpuppte sich als absoluter Hingucker. Tolle Ballwechsel wurden geboten mit einem regelrechten "Krimi-Verlauf". Schupfduelle endeten - sobald einer den Angriff wagte - im Oberschnitt/Topspin-Modus. Zuerst nahm der Coswiger eine Auszeit, um sich zu sammeln. Beim Stand von 10:10 zog Lucas die Auszeit-Karte. Da schon ziemlich von der Anspannung gezeichnet, nahm er letzte Trainerhinweise mit. Am Ende wurde ein völlig erschöpfter Lucas mit dem Sieg belohnt (-9,-9,9,10,13). Puhhh. das hat Körner gekostet.
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:2, Lenny 2,5/8:4, Noel 0/2:9, Tamara/E 0/0:9
Beginn: 12.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV 1862 Radeburg 1. 10 : 4 (33:18)
Unsere Mannschaft war durch den Sieg der Radeburger über Lommatzsch (8:6) gewarnt. Bedenken über den Spielverlauf kamen aber keine auf.
Dafür sorgte einmal mehr unser oberes Paar mit Lucas und Lenny. Beide holten das Maximum an Punkten heraus.
Wesentlich besser lief es in diesem Spiel bei Noel. Den kleinen Domke beherrschte er mit Unterschnitt (9,8,8). Die Nr.3 Wolf hatte gegen ihn ebenfalls keine Chance (-8,8,6,5). Gegen Radeburgs Nr.1 Göhler verlor er leider ab dem 4. Satz seine Linie (-9,8,5,-7,-5).
Tamara konnte nur gegen den guten 10-Jährigen Domke gewinnen (-7,8,7,4).
Kommentar/Trainer: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lenny 3,5/9:3, Noel 2/8:4, Tamara/E 1/3:7
Foto:
Lenny (re.) hatte die Sensation auf dem Schläger, Haferkorn zu schlagen...
Ort: TTF Riesa
Beginn: 10.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 6 : 8 (23:27)
Ein wahres Spitzenspiel der KL Jungen 19 lief da bei TTF ab. Der Tabellendritte TTF empfing den Tabellenführer TuS.
Fast wäre nach dem Pari der Doppel der Einzelauftakt perfekt gelungen.
Lucas hatte mit Hillig keinerlei Probleme und beherrschte ihn deutlich (8,7,4).
Und Lenny setzte die Hinweise des Trainers nach einem 0:2-Satzrückstand gegen eine "angefressene" Nr.1 der Gäste Haferkorn so exakt um, daß er ausgleichen konnte. Leider reichte die nötige Konzentration nicht mehr für den 5. Satz, den der sichtlich erleichterte Haferkorn gewann (-7,-10,9,8,-7). Lenny hielt sich dann an Hillig (8,4,5) und Venske (8,3,-10,6) schadlos, was ihm sicher gut tat.
Leider konnte da unser unteres Paar Noel und "Ersatzfrau" Tamara nicht mithalten. Beide konnten trotz Bemühens keinen Punkt beisteuern.
Das Match-Unentschieden auf dem Schläger hatte allerdings Noel gegen Hanusch. Wie er nach einer 2:1-Satzführung den 4. Satz beim Stand von 10:6 noch verreißen konnte, das weiß nur er. Geärgert hat er sich maßlos, denn im 5. Satz war dann der Dampf raus und der Sieg für ihn und das Unentschieden für die Mannschaft futsch (13,5,-9,-11,-6).
Zuvor lieferten sich beide Nr.1-Spieler ein Duell auf Biegen und Brechen. Lucas kämpfte und spielte sich nach einem 0:2-Satzrückstand gegen Haferkorn noch zurück. Der Entscheidungssatz entpuppte sich als absoluter Hingucker. Tolle Ballwechsel wurden geboten mit einem regelrechten "Krimi-Verlauf". Schupfduelle endeten - sobald einer den Angriff wagte - im Oberschnitt/Topspin-Modus. Zuerst nahm der Coswiger eine Auszeit, um sich zu sammeln. Beim Stand von 10:10 zog Lucas die Auszeit-Karte. Da schon ziemlich von der Anspannung gezeichnet, nahm er letzte Trainerhinweise mit. Am Ende wurde ein völlig erschöpfter Lucas mit dem Sieg belohnt (-9,-9,9,10,13). Puhhh. das hat Körner gekostet.
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:2, Lenny 2,5/8:4, Noel 0/2:9, Tamara/E 0/0:9
Beginn: 12.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV 1862 Radeburg 1. 10 : 4 (33:18)
Unsere Mannschaft war durch den Sieg der Radeburger über Lommatzsch (8:6) gewarnt. Bedenken über den Spielverlauf kamen aber keine auf.
Dafür sorgte einmal mehr unser oberes Paar mit Lucas und Lenny. Beide holten das Maximum an Punkten heraus.
Wesentlich besser lief es in diesem Spiel bei Noel. Den kleinen Domke beherrschte er mit Unterschnitt (9,8,8). Die Nr.3 Wolf hatte gegen ihn ebenfalls keine Chance (-8,8,6,5). Gegen Radeburgs Nr.1 Göhler verlor er leider ab dem 4. Satz seine Linie (-9,8,5,-7,-5).
Tamara konnte nur gegen den guten 10-Jährigen Domke gewinnen (-7,8,7,4).
Kommentar/Trainer: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lenny 3,5/9:3, Noel 2/8:4, Tamara/E 1/3:7
Foto:
Lenny (re.) hatte die Sensation auf dem Schläger, Haferkorn zu schlagen...
18.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 11.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (28:24)
Ein Unentschieden - das hatte sich ÜL Andreas Köhler für seine 2. Mannschaft gewünscht.
Maßgeblich erspielt hat es - ein an diesem Tag richtig Guter - Maurice!
Endlich mal ein richtiges Pfund und nicht überwiegend emotionsloses TT. Oder war es vielleicht doch der neue Schläger? Auf jeden Fall wurde seine gute Leistung mit 49!!! LPZ-Punkten belohnt. Weiter so, Maurice!
Die restlichen 3 Punkte steuerte jeder Teilnehmer mit je einem bei.
Ersatzspieler Ben sogar 1,5, denn er gewann sein Doppel mit Maurice sicher gegen Schröper/Winkler (5,8,12).
Vielleicht hätte Jonas gegen Schröper noch an der Schraube zum Sieg drehen können, wenn, ja wenn er seinen vierten Satz nicht verliert (10,-6,-8,-10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Maurice 3,5/9:5, Jonas 1/4:6, Luca 1/4:7, Ben/E 1,5/3:7
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 11.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (28:24)
Ein Unentschieden - das hatte sich ÜL Andreas Köhler für seine 2. Mannschaft gewünscht.
Maßgeblich erspielt hat es - ein an diesem Tag richtig Guter - Maurice!
Endlich mal ein richtiges Pfund und nicht überwiegend emotionsloses TT. Oder war es vielleicht doch der neue Schläger? Auf jeden Fall wurde seine gute Leistung mit 49!!! LPZ-Punkten belohnt. Weiter so, Maurice!
Die restlichen 3 Punkte steuerte jeder Teilnehmer mit je einem bei.
Ersatzspieler Ben sogar 1,5, denn er gewann sein Doppel mit Maurice sicher gegen Schröper/Winkler (5,8,12).
Vielleicht hätte Jonas gegen Schröper noch an der Schraube zum Sieg drehen können, wenn, ja wenn er seinen vierten Satz nicht verliert (10,-6,-8,-10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Maurice 3,5/9:5, Jonas 1/4:6, Luca 1/4:7, Ben/E 1,5/3:7
17.03.2023
Ordentliche TTF-Mitgliederversammlung 2023
Tagungsort:
Olympia Sport-und Freizeitzentrum, Am Sportzentrum 2, 01587 Riesa
Beginn Mitgliederversammlung:
18.00 Uhr (bis ca. 19.30 Uhr)
Bowling für alle Vereinsmitglieder:
Beginn: 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Die Teilnehmerliste für`s Bowling hängt in der Halle aus.
Die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022 erfolgte wie auch die Bestätigung des Haushaltplanes 2023 einstimmig.
Der Kampf mit der wesentlich größeren Kugel fand folgenden Ausgang:
Schülerinnen
1. Emma Radke 102 Pins
Schüler
1. Lukas Maximilian Richter 157, 2. Bruno Lüttig 134, 3. Henri Gruhle 84, 4. Oskar Röber 62, 5. Richard Otremba 36
weibl. Jugend
1. Tamara Götze 177
männl. Jugend
1. Lucas Scholz 264, 2. Luca Wittig 200, 3. Maurice Marcel Jeßwein 190, 4. Chris-Noel Simm 185, 5. Jonas Lindner 174, 6. Matteo Ulbricht 166
Damen
1. Sarah Hoffmann 286, 2. Michelle Schön 203, 3. Susanne Nötzoldt 168, 4. Marion Wunderlich 159, 5. Sophia Röber 131
Herren
1. Uwe Leuchtmann 275, 2. Jens Lüttig 266, 3. Heiko Wittig 253, 4. Thomas Fischer 251, 5. Mario Schneider 246, 6. Martin Seemann + Andreas Fichtner 245, 8. Lars Störmer 241, 9. Frank Fahrack 225, 10. Horst Joachimsthaler 224 + Steffen Roßberg 224, 12. Gert Winkler 221, 13. Wolfgang Bischoff 219, 14. Sven Küttner 203, 15. Matthias Küttner 201, 16. Karl-Heinz Franke 188, 17. Dieter Schneider + Steffen Ulbricht 186, 19. Michael Nötzoldt 133
Tagungsort:
Olympia Sport-und Freizeitzentrum, Am Sportzentrum 2, 01587 Riesa
Beginn Mitgliederversammlung:
18.00 Uhr (bis ca. 19.30 Uhr)
Bowling für alle Vereinsmitglieder:
Beginn: 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Die Teilnehmerliste für`s Bowling hängt in der Halle aus.
Die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022 erfolgte wie auch die Bestätigung des Haushaltplanes 2023 einstimmig.
Der Kampf mit der wesentlich größeren Kugel fand folgenden Ausgang:
Schülerinnen
1. Emma Radke 102 Pins
Schüler
1. Lukas Maximilian Richter 157, 2. Bruno Lüttig 134, 3. Henri Gruhle 84, 4. Oskar Röber 62, 5. Richard Otremba 36
weibl. Jugend
1. Tamara Götze 177
männl. Jugend
1. Lucas Scholz 264, 2. Luca Wittig 200, 3. Maurice Marcel Jeßwein 190, 4. Chris-Noel Simm 185, 5. Jonas Lindner 174, 6. Matteo Ulbricht 166
Damen
1. Sarah Hoffmann 286, 2. Michelle Schön 203, 3. Susanne Nötzoldt 168, 4. Marion Wunderlich 159, 5. Sophia Röber 131
Herren
1. Uwe Leuchtmann 275, 2. Jens Lüttig 266, 3. Heiko Wittig 253, 4. Thomas Fischer 251, 5. Mario Schneider 246, 6. Martin Seemann + Andreas Fichtner 245, 8. Lars Störmer 241, 9. Frank Fahrack 225, 10. Horst Joachimsthaler 224 + Steffen Roßberg 224, 12. Gert Winkler 221, 13. Wolfgang Bischoff 219, 14. Sven Küttner 203, 15. Matthias Küttner 201, 16. Karl-Heinz Franke 188, 17. Dieter Schneider + Steffen Ulbricht 186, 19. Michael Nötzoldt 133
16.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 2. - TTF Riesa 2. 3 : 11 (12:36)
Bilanzen:
Martin 3/9:2, Andrè 3,5/9:0, Marcel 2/6:3, Uwe 2,5/8:4
Foto:
Gegen Diera`s 2. Benitz/Werner mußten Martin und Marcel die erste Doppelniederlage in dieser Rückrunde hinnehmen (-10,6,-6,-10).
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 2. - TTF Riesa 2. 3 : 11 (12:36)
Bilanzen:
Martin 3/9:2, Andrè 3,5/9:0, Marcel 2/6:3, Uwe 2,5/8:4
Foto:
Gegen Diera`s 2. Benitz/Werner mußten Martin und Marcel die erste Doppelniederlage in dieser Rückrunde hinnehmen (-10,6,-6,-10).
15.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TTV 73 Großenhain 4. 11 : 3 (38:16)
Da muß ML Susi aber ziemlich lange im Urlaub "geknobelt" haben, um die passende Mannschaft zusammenzustellen. Das Ergebnis belegt, daß sie alles richtig gemacht hat. Ja, das 11:3 war ein richtiger Befreiungsschlag! Ein Sieg war aber auch geboten, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Das alles ging in Erfüllung, sogar noch ein wenig "heftiger" als vorgestellt...
Schon der Gewinn beider Doppel war eine positive Überraschung. Der brachte gleichzeitig Sicherheit für die Einzel.
Und da schlugen Andreas und Volker im oberen Paar gleich ordentlich zu. Im 2. oberen Paarspiel kam Volker mit Watzig einfach nicht zurecht und mußte passen (-5,-8,8,-9), um sich dann gegen Klinkigt schadlos zu halten (6,-8,8,5).
Andreas zog seine Einzel in gewohnter Spielweise durch und .... war erfolgreich damit.
Im unteren Paar spielte Christian gegen Klinkigt bis zum 5. Satz gut mit, konnte aber leider nicht gewinnen (-10,4,-6,7,-6). Besser lief es im 2. Einzel gegen Böge. Da kam er mit seinen Topspins durch (-4,4,5,1). Auch im letzten Einzel gegen Reichel hielt Christian das Spiel bis zum Entscheidungssatz offen, führte schon mit 2:1 Sätzen, um dann doch noch zu verlieren (7,-9,8,-5,-8). Schade.
Über sich hinausgewachsen ist an diesem Abend Sarah. Im Vorfeld wollte sie ihre Spielbereitschaft an Dieter übergeben. Das wäre aber sicher ein Fehler gewesen, denn sie spielte ein 1A-Tischtennis. Wie sie die Hinweise von der Bank umsetzte, war einfach klasse. Wie Andreas auch holte sie die Maximal-Punktzahl für die Mannschaft heraus. Mehr konnte sie nicht erreichen....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas 3,5/9:2, Volker 2,5/7:4, Christian 1,5/7:7, Sarah 3,5/9:2
Foto:
Dieses Siegerfoto haben sich die Vier verdient.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TTV 73 Großenhain 4. 11 : 3 (38:16)
Da muß ML Susi aber ziemlich lange im Urlaub "geknobelt" haben, um die passende Mannschaft zusammenzustellen. Das Ergebnis belegt, daß sie alles richtig gemacht hat. Ja, das 11:3 war ein richtiger Befreiungsschlag! Ein Sieg war aber auch geboten, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Das alles ging in Erfüllung, sogar noch ein wenig "heftiger" als vorgestellt...
Schon der Gewinn beider Doppel war eine positive Überraschung. Der brachte gleichzeitig Sicherheit für die Einzel.
Und da schlugen Andreas und Volker im oberen Paar gleich ordentlich zu. Im 2. oberen Paarspiel kam Volker mit Watzig einfach nicht zurecht und mußte passen (-5,-8,8,-9), um sich dann gegen Klinkigt schadlos zu halten (6,-8,8,5).
Andreas zog seine Einzel in gewohnter Spielweise durch und .... war erfolgreich damit.
Im unteren Paar spielte Christian gegen Klinkigt bis zum 5. Satz gut mit, konnte aber leider nicht gewinnen (-10,4,-6,7,-6). Besser lief es im 2. Einzel gegen Böge. Da kam er mit seinen Topspins durch (-4,4,5,1). Auch im letzten Einzel gegen Reichel hielt Christian das Spiel bis zum Entscheidungssatz offen, führte schon mit 2:1 Sätzen, um dann doch noch zu verlieren (7,-9,8,-5,-8). Schade.
Über sich hinausgewachsen ist an diesem Abend Sarah. Im Vorfeld wollte sie ihre Spielbereitschaft an Dieter übergeben. Das wäre aber sicher ein Fehler gewesen, denn sie spielte ein 1A-Tischtennis. Wie sie die Hinweise von der Bank umsetzte, war einfach klasse. Wie Andreas auch holte sie die Maximal-Punktzahl für die Mannschaft heraus. Mehr konnte sie nicht erreichen....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas 3,5/9:2, Volker 2,5/7:4, Christian 1,5/7:7, Sarah 3,5/9:2
Foto:
Dieses Siegerfoto haben sich die Vier verdient.
15.03.2023
TTF Ranglistenturnier 2022/2023
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Das war mal wieder ein gut besetztes Ranglistenturnier.
Allein die Schüler - in 2 Gruppen aufgeteilt - stellten 10 Teilnehmer.
In Gruppe 1 ließ sich Ben nicht die Butter vom Brot nehmen und wurde ungeschlagen Gruppensieger vor Julia und Alexander.
Ergebnis vom 15.03.2023 Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:1, 2. Julia 3:1/9:4, 3. Alexander 2:2/8:7, 4. Liam 1:3/4:9, 5. Dean 0:4/0:12
In der Gruppe 2 überraschte unser Jüngster Richard und gewann diese Gruppe - Klasse! Neuling Henri stand da nicht groß nach. Er überraschte bei seinem Debüt mit dem 2. Gruppenplatz.
Ergebnis vom 15.03.2023 Gruppe 2:
1. Richard 4:0/12:2, 2. Henri 3:1/11:6, 3. Oskar 2:2/8:7, 4. Emma 1:3/5:9, 5. Fynn 0:4/0:12
Bei der Jugend setzte sich planmäßig Lucas vor Maurice und Luca durch.
Ergebnis vom 15.03.2023 Jugend:
1. Lucas 4:0/12:2, 2. Maurice 3:1/9:6, 3. Luca 2:2/8:10, 4. Lenny 1:3/7:9, 5. Jonas 0:4/3:12
Punktestand zum 15.03.2023:
Jugend
1. Lucas 39, 2. Lenny 35, 3. Maurice 23, 4. Noel + Luca je 15, 6. Jonas 8, 7. Tamara 2, 8. Julian 1, 9. Mareike + Paula je 0
Schüler
1. Ben 84, 2. Niklas 53, 3. Julia 51, 4. Alexander 48, 5. Ludwig + Matteo je 34, 7. Liam 26, 8. Dean 25, 9. Lukas 24, 10. Richard 23, 11. Oskar 21, 12. Emma 14, 13. Bruno 9, 14. Fynn 8, 15. Nico 7, 16. John, Joyce u. Henri je 4, 19. Selina + Hannes je 3, 21. Toni + Uliana je 0
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Das war mal wieder ein gut besetztes Ranglistenturnier.
Allein die Schüler - in 2 Gruppen aufgeteilt - stellten 10 Teilnehmer.
In Gruppe 1 ließ sich Ben nicht die Butter vom Brot nehmen und wurde ungeschlagen Gruppensieger vor Julia und Alexander.
Ergebnis vom 15.03.2023 Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:1, 2. Julia 3:1/9:4, 3. Alexander 2:2/8:7, 4. Liam 1:3/4:9, 5. Dean 0:4/0:12
In der Gruppe 2 überraschte unser Jüngster Richard und gewann diese Gruppe - Klasse! Neuling Henri stand da nicht groß nach. Er überraschte bei seinem Debüt mit dem 2. Gruppenplatz.
Ergebnis vom 15.03.2023 Gruppe 2:
1. Richard 4:0/12:2, 2. Henri 3:1/11:6, 3. Oskar 2:2/8:7, 4. Emma 1:3/5:9, 5. Fynn 0:4/0:12
Bei der Jugend setzte sich planmäßig Lucas vor Maurice und Luca durch.
Ergebnis vom 15.03.2023 Jugend:
1. Lucas 4:0/12:2, 2. Maurice 3:1/9:6, 3. Luca 2:2/8:10, 4. Lenny 1:3/7:9, 5. Jonas 0:4/3:12
Punktestand zum 15.03.2023:
Jugend
1. Lucas 39, 2. Lenny 35, 3. Maurice 23, 4. Noel + Luca je 15, 6. Jonas 8, 7. Tamara 2, 8. Julian 1, 9. Mareike + Paula je 0
Schüler
1. Ben 84, 2. Niklas 53, 3. Julia 51, 4. Alexander 48, 5. Ludwig + Matteo je 34, 7. Liam 26, 8. Dean 25, 9. Lukas 24, 10. Richard 23, 11. Oskar 21, 12. Emma 14, 13. Bruno 9, 14. Fynn 8, 15. Nico 7, 16. John, Joyce u. Henri je 4, 19. Selina + Hannes je 3, 21. Toni + Uliana je 0
13.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 1. 3 : 11 (19:38)
Viel lief nicht zusammen bei unserer 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Diera. Dieser hatte schon klasse Leute an Bord.
Am besten fand sich Steffen U. damit zurecht. Er gewann immerhin einen Satz gegen Seidel (-6,-7,9,-6), fightete Hahnewald nieder (10,-9,-9,3,14) und holte ebenfalls im Entscheidungssatz gegen Benitz seinen 2. Einzelsieg (-11,4,10,-6,6).
Den ersten Punkt der insgesamt 3 sicherte Sven gegen Hahnewald (9,-7,5,9).
Den möglichen 4. Punkt verpaßte Sven im Einzel gegen Müller (-8,7,8,-4,-6).
Mehr war an diesem Abend, an dem nebenan die 3. Mannschaft ihr Spiel mit 11:3 gewann, für unsere 1. Mannschaft nicht drin. Vom unteren Paar kam zu wenig, um ein besseres Resultat zu erreichen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1/5:7, Steffen U. 2/7:7, Heiko 0/3:9, Matthias 0/2:9
Foto:
....und Schuß... Matthias schlägt gegen Hahnewald zu.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 1. 3 : 11 (19:38)
Viel lief nicht zusammen bei unserer 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Diera. Dieser hatte schon klasse Leute an Bord.
Am besten fand sich Steffen U. damit zurecht. Er gewann immerhin einen Satz gegen Seidel (-6,-7,9,-6), fightete Hahnewald nieder (10,-9,-9,3,14) und holte ebenfalls im Entscheidungssatz gegen Benitz seinen 2. Einzelsieg (-11,4,10,-6,6).
Den ersten Punkt der insgesamt 3 sicherte Sven gegen Hahnewald (9,-7,5,9).
Den möglichen 4. Punkt verpaßte Sven im Einzel gegen Müller (-8,7,8,-4,-6).
Mehr war an diesem Abend, an dem nebenan die 3. Mannschaft ihr Spiel mit 11:3 gewann, für unsere 1. Mannschaft nicht drin. Vom unteren Paar kam zu wenig, um ein besseres Resultat zu erreichen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1/5:7, Steffen U. 2/7:7, Heiko 0/3:9, Matthias 0/2:9
Foto:
....und Schuß... Matthias schlägt gegen Hahnewald zu.
13.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Meißner SV 08 2. 11 : 3 (38:17)
Auch mit 2 Ersatzspielern (Marika + Dieter) gewann der Tabellenführer deutlich gegen das Tabellen-Schlußlicht. ML Steffen, der sich zu dieser Zeit kulturell bildete, hatte einen so hohen Sieg nicht eingeplant. Umso größer war die Freude über den Erfolg...
Nach dem Gewinn beider Doppel holten Gert gegen Dietze (9,9,7), "Fichte" vs Brendahl (1,7,3) Dieter vs Thiele (13,1,2), Marika vs Braun (5,3,-9,-4,8) und erneut Gert gegen Brendahl (-9,9,5,9) einen sicheren 7:0-Vorsprung heraus.
In den folgenden 7 Einzeln patzten nur "Fichte" gegen Meißens Nr.2 Dietze (10,-7,-7,-5), Dieter gegen Brendahl (8,-5,9,-5,-9) und Marika im eigentlich letzten, aber vorgezogenem Spiel gegen Dietze (8,10,-6,-4,-5).
Fazit: Mission Aufstieg mit nächstem Sieg gelungen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Andreas F. 2,5/7:4, Dieter/E 2,5/8:5, Marika/E 2,5/8:5
Foto:
Gert stellt in Abwesenheit von Steffen die Mannschaften vor.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Meißner SV 08 2. 11 : 3 (38:17)
Auch mit 2 Ersatzspielern (Marika + Dieter) gewann der Tabellenführer deutlich gegen das Tabellen-Schlußlicht. ML Steffen, der sich zu dieser Zeit kulturell bildete, hatte einen so hohen Sieg nicht eingeplant. Umso größer war die Freude über den Erfolg...
Nach dem Gewinn beider Doppel holten Gert gegen Dietze (9,9,7), "Fichte" vs Brendahl (1,7,3) Dieter vs Thiele (13,1,2), Marika vs Braun (5,3,-9,-4,8) und erneut Gert gegen Brendahl (-9,9,5,9) einen sicheren 7:0-Vorsprung heraus.
In den folgenden 7 Einzeln patzten nur "Fichte" gegen Meißens Nr.2 Dietze (10,-7,-7,-5), Dieter gegen Brendahl (8,-5,9,-5,-9) und Marika im eigentlich letzten, aber vorgezogenem Spiel gegen Dietze (8,10,-6,-4,-5).
Fazit: Mission Aufstieg mit nächstem Sieg gelungen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Andreas F. 2,5/7:4, Dieter/E 2,5/8:5, Marika/E 2,5/8:5
Foto:
Gert stellt in Abwesenheit von Steffen die Mannschaften vor.
12.03.2023
2er-Mannschafts-Kreispokal 2023 Damen
Beginn: 9.00 Uhr
Turnierort: TTF Riesa
Ausschreibung und Teilnehmer-Liste hängen in der Halle aus.
Für TTF Riesa gehen an den Start:
Marika Kinne, Michelle Schön und Sophia Röber
Der erstmals ausgespielte Kreispokal Damen mutierte zum "Mammut-Turnier".
Erst nach 6 Stunden standen Siegerinnen und Platzierte fest. Dabei sollte der organisatorische "Leerlauf" beim nächsten Vergleich abgestellt werden.
Daß unsere "Mädchen" ein gewichtiges Wort mitspielen sollten, war allgemeiner TTF-Wunsch. Leider sagte Susi, die mit Sarah an den Start gehen wollte, aus privaten Gründen kurzfristig ab, sodaß Sarah plötzlich "in der Luft hing" und paßte.
Favorisiert waren aber die Damen aus Diera.
Mit Doreen Pilz und Grit Geringswald stellten sich zwei routinierte Frauen der Konkurrenz, die im Modus Jeder gegen Jeden spielte. Die Dieraer belegten am Ende aber überraschend "nur" Platz 3. Sicher hat da die Fußverletzung von Geringswald "mitgespielt".
Unser Team mit Marika und Michelle boten richtig gutes Tischtennis. Vor allem Michelle hatte einen klasse Tag erwischt. Was sie nach langer "TT-Auszeit" bot, war einfach Spitze. Sieg auf Sieg - auch gegen Diera 1 - wurde eingespielt , ehe es gegen die Kombination Sophia Röber/TTF + Luisa Ginzer/Lommatzsch ging.
Im "Endspiel" klemmte die Säge bei unserem Damen-Team, denn Sophia und Luisa hielten voll dagegen. Marika und Michelle - bis dahin ungeschlagen - spielten angesichts des möglichen Pokalgewinns mit "angezogener Handbremse" - sprich: die Nerven spielten mit. Vorentscheidend für die Niederlage war die Doppel-Niederlage unserer Damen, mit der das kombinierte Team mit 2:1 in Führung ging. Luisa sicherte anschließend gegen Michelle den Einzelerfolg und damit 3. Punkt. Zuvor konnte Marika Sophia schlagen und punktemäßig ausgleichen
Nach diesem Ergebnis begann am Schiedsrichter-Tisch das große Rechnen, wer denn der Empfänger des Pokals sein könnte.
Mit dem besseren Satzverhältnis sicherten sich Marika und Michelle, die überglücklich war, den Pokalerfolg vor Sophia/Luisa und den Dieraerinnen Doreen und Grit. Auf den undankbaren 4. Platz kamen die beiden Coswigerinnen (TuS) Anne und Sophie Nowak vor dem kombiniertem Team Sabine Mey / Thuan Palm (Niederau/TuS Coswig) und dem 2. Team aus Diera Alexa Raum / Heike Stein.
Mit Platz 1 und 2 hinterließen unsere 3 Damen einen mehr als positiven Eindruck.
Foto:
Siegerehrung der 6 Teams.
Beginn: 9.00 Uhr
Turnierort: TTF Riesa
Ausschreibung und Teilnehmer-Liste hängen in der Halle aus.
Für TTF Riesa gehen an den Start:
Marika Kinne, Michelle Schön und Sophia Röber
Der erstmals ausgespielte Kreispokal Damen mutierte zum "Mammut-Turnier".
Erst nach 6 Stunden standen Siegerinnen und Platzierte fest. Dabei sollte der organisatorische "Leerlauf" beim nächsten Vergleich abgestellt werden.
Daß unsere "Mädchen" ein gewichtiges Wort mitspielen sollten, war allgemeiner TTF-Wunsch. Leider sagte Susi, die mit Sarah an den Start gehen wollte, aus privaten Gründen kurzfristig ab, sodaß Sarah plötzlich "in der Luft hing" und paßte.
Favorisiert waren aber die Damen aus Diera.
Mit Doreen Pilz und Grit Geringswald stellten sich zwei routinierte Frauen der Konkurrenz, die im Modus Jeder gegen Jeden spielte. Die Dieraer belegten am Ende aber überraschend "nur" Platz 3. Sicher hat da die Fußverletzung von Geringswald "mitgespielt".
Unser Team mit Marika und Michelle boten richtig gutes Tischtennis. Vor allem Michelle hatte einen klasse Tag erwischt. Was sie nach langer "TT-Auszeit" bot, war einfach Spitze. Sieg auf Sieg - auch gegen Diera 1 - wurde eingespielt , ehe es gegen die Kombination Sophia Röber/TTF + Luisa Ginzer/Lommatzsch ging.
Im "Endspiel" klemmte die Säge bei unserem Damen-Team, denn Sophia und Luisa hielten voll dagegen. Marika und Michelle - bis dahin ungeschlagen - spielten angesichts des möglichen Pokalgewinns mit "angezogener Handbremse" - sprich: die Nerven spielten mit. Vorentscheidend für die Niederlage war die Doppel-Niederlage unserer Damen, mit der das kombinierte Team mit 2:1 in Führung ging. Luisa sicherte anschließend gegen Michelle den Einzelerfolg und damit 3. Punkt. Zuvor konnte Marika Sophia schlagen und punktemäßig ausgleichen
Nach diesem Ergebnis begann am Schiedsrichter-Tisch das große Rechnen, wer denn der Empfänger des Pokals sein könnte.
Mit dem besseren Satzverhältnis sicherten sich Marika und Michelle, die überglücklich war, den Pokalerfolg vor Sophia/Luisa und den Dieraerinnen Doreen und Grit. Auf den undankbaren 4. Platz kamen die beiden Coswigerinnen (TuS) Anne und Sophie Nowak vor dem kombiniertem Team Sabine Mey / Thuan Palm (Niederau/TuS Coswig) und dem 2. Team aus Diera Alexa Raum / Heike Stein.
Mit Platz 1 und 2 hinterließen unsere 3 Damen einen mehr als positiven Eindruck.
Foto:
Siegerehrung der 6 Teams.
11.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Punktspielort: Gröditz
Beginn: 9.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 1. 10 : 0 (30:0)
Es bedarf nicht vieler Worte, um diese desaströse Niederlage zu kommentieren.
Da fehlte es so ziemlich an allem - Einsatzfreude und technischem Vermögen.
Kein Wunder bei dem Trainingsmanko....
Bilanzen:
Matteo 0/0:9, Niklas 0/0:9, Bruno 0/0:9
Foto:
Gastgeber Gröditz stellt beide Mannschaften vor.
Punktspielort: Gröditz
Beginn: 9.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 1. 10 : 0 (30:0)
Es bedarf nicht vieler Worte, um diese desaströse Niederlage zu kommentieren.
Da fehlte es so ziemlich an allem - Einsatzfreude und technischem Vermögen.
Kein Wunder bei dem Trainingsmanko....
Bilanzen:
Matteo 0/0:9, Niklas 0/0:9, Bruno 0/0:9
Foto:
Gastgeber Gröditz stellt beide Mannschaften vor.
10.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 1. - TTF Riesa 1. 9 : 5 (32:26)
Mit Ersatzspieler Gert bezog unsere 1. Mannschaft bei Fortschritt eine empfindliche Niederlage.
Die Brisanz des Spiels widerspiegeln die 5 Fünf-Satz-Spiele.
Leider nur eins - unser Doppel Sven/Steffen vs Winter/Reimann (8,-8,-7,7,9) - konten unsere Jungs für sich verbuchen. Die übrigen 4 heimsten die Meißener für sich ein.
Etwas unverständlich der Einbruch von Steffen gegen Kulisch, den er in den ersten beiden Sätzen klar im Griff hatte (4,3,-7,-8,-4).
Auch Sven mußte gegen Winter passen (-4,8,6,-9,-8).
Heiko holte gegen Reimann zwar einen 0:2-Satzrückstand auf, gab aber den Entscheidungssatz ab (-9,-10,7,6,-7).
Gleiches widerfuhr Ersatzspieler Gert, der gegen einen starken Winter im 5. Satz passen mußte (-7,-6,10,13,-6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1,5/6:7, Steffen U. 1,5/6:6, Heiko 1/5:7, Gert/E 1/5:7
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 1. - TTF Riesa 1. 9 : 5 (32:26)
Mit Ersatzspieler Gert bezog unsere 1. Mannschaft bei Fortschritt eine empfindliche Niederlage.
Die Brisanz des Spiels widerspiegeln die 5 Fünf-Satz-Spiele.
Leider nur eins - unser Doppel Sven/Steffen vs Winter/Reimann (8,-8,-7,7,9) - konten unsere Jungs für sich verbuchen. Die übrigen 4 heimsten die Meißener für sich ein.
Etwas unverständlich der Einbruch von Steffen gegen Kulisch, den er in den ersten beiden Sätzen klar im Griff hatte (4,3,-7,-8,-4).
Auch Sven mußte gegen Winter passen (-4,8,6,-9,-8).
Heiko holte gegen Reimann zwar einen 0:2-Satzrückstand auf, gab aber den Entscheidungssatz ab (-9,-10,7,6,-7).
Gleiches widerfuhr Ersatzspieler Gert, der gegen einen starken Winter im 5. Satz passen mußte (-7,-6,10,13,-6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1,5/6:7, Steffen U. 1,5/6:6, Heiko 1/5:7, Gert/E 1/5:7
09.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 4. - TTF Riesa 3. 6 : 8 (25:28)
Großenhain 4. entpuppte sich als eine harte Nuß für unsere 3. Mannschaft, die zu 50% aus der 3. (Gert + Steffen) und zu 50 % aus der 4. Mannschaft (Andreas + Dieter) bestand und die es zu knacken galt.
Unsere "Nußknacker" waren Gert und Steffen, die beide insgesamt 7 Punkte erspielten und damit den Sieg zementierten.
Andreas sorgte mit dem mühevollen Erfolg über Böge (2,-9,-10,3,8) für das Zwischenergebnis von 6:3, was am Ende den Mannschaftssieg bedeutete.
Echt gewöhnungsbedürftig war die permanente Unruhe in der Halle. Daß ein Punktspiel stattfand, interessierte offensichtlich kaum einen der anwesenden Trainierenden bzw. Zuschauer.
Selbst als Gastgeber Klinkigt im Einzel gegen Dieter (-9,-10,-5) auf dessen Bitte zur Ruhe mahnte, hielt sich niemand daran. Das laute Gebrabbel ging einfach weiter.
Dieter fand aus diesem Grund in keinem Spiel zur Normalform und konnte keinen einzigen Punkt zum Gesamtergebnis beitragen.
Gert - wie Steffen auch - punktete im oberen und unterem Paar.
Da sowohl Andreas vs Reichel (-10,-10,10-8) als auch Dieter vs Watzig (-8,-11,-10) in der letzten Runde die Punkte abgaben (Zwischenstand 7:6 für TTF), lag es in der Hand von ML Steffen, den Gesamtsieg gegen Klinkigt zu sichern.
Kleine verbale Scharmützel von Steffen mit dem Publikum vor dem letzten Einzel des Abends sorgten dafür, daß er bei jedem Ballgewinn des Großenhainers das "Echo" hörte. Trotz 1:2-Satzrückstand bot Steffen eine hochkonzentrierte Leistung, glich nach Sätzen aus und gewann mit einer Energieleistung den Entscheidungssatz (-6,5,-8,5,10).
Unmittelbar nach Satzende provozierte Steffen aber mit Gestik und Verbalität die Großenhainer, was er sich hätte verkneifen sollen. Daß die ganze angebahnte Spannung raus muß, ist klar. Aber nicht auf diese Art und Weise. Da muß er knallhart an sich arbeiten. Sportlich hat er voll überzeugt.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Steffen R. 3,5/9:2, Andreas S./E 1/4:8, Dieter/E 0/2:9
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Voll konzentriert läßt sowohl Steffen im Vordergrund Watzig (4,7,5) und im Hintergrund spielend Gert Reichel (9,6,7) keine Chance.
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 4. - TTF Riesa 3. 6 : 8 (25:28)
Großenhain 4. entpuppte sich als eine harte Nuß für unsere 3. Mannschaft, die zu 50% aus der 3. (Gert + Steffen) und zu 50 % aus der 4. Mannschaft (Andreas + Dieter) bestand und die es zu knacken galt.
Unsere "Nußknacker" waren Gert und Steffen, die beide insgesamt 7 Punkte erspielten und damit den Sieg zementierten.
Andreas sorgte mit dem mühevollen Erfolg über Böge (2,-9,-10,3,8) für das Zwischenergebnis von 6:3, was am Ende den Mannschaftssieg bedeutete.
Echt gewöhnungsbedürftig war die permanente Unruhe in der Halle. Daß ein Punktspiel stattfand, interessierte offensichtlich kaum einen der anwesenden Trainierenden bzw. Zuschauer.
Selbst als Gastgeber Klinkigt im Einzel gegen Dieter (-9,-10,-5) auf dessen Bitte zur Ruhe mahnte, hielt sich niemand daran. Das laute Gebrabbel ging einfach weiter.
Dieter fand aus diesem Grund in keinem Spiel zur Normalform und konnte keinen einzigen Punkt zum Gesamtergebnis beitragen.
Gert - wie Steffen auch - punktete im oberen und unterem Paar.
Da sowohl Andreas vs Reichel (-10,-10,10-8) als auch Dieter vs Watzig (-8,-11,-10) in der letzten Runde die Punkte abgaben (Zwischenstand 7:6 für TTF), lag es in der Hand von ML Steffen, den Gesamtsieg gegen Klinkigt zu sichern.
Kleine verbale Scharmützel von Steffen mit dem Publikum vor dem letzten Einzel des Abends sorgten dafür, daß er bei jedem Ballgewinn des Großenhainers das "Echo" hörte. Trotz 1:2-Satzrückstand bot Steffen eine hochkonzentrierte Leistung, glich nach Sätzen aus und gewann mit einer Energieleistung den Entscheidungssatz (-6,5,-8,5,10).
Unmittelbar nach Satzende provozierte Steffen aber mit Gestik und Verbalität die Großenhainer, was er sich hätte verkneifen sollen. Daß die ganze angebahnte Spannung raus muß, ist klar. Aber nicht auf diese Art und Weise. Da muß er knallhart an sich arbeiten. Sportlich hat er voll überzeugt.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Steffen R. 3,5/9:2, Andreas S./E 1/4:8, Dieter/E 0/2:9
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Voll konzentriert läßt sowohl Steffen im Vordergrund Watzig (4,7,5) und im Hintergrund spielend Gert Reichel (9,6,7) keine Chance.
06.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (28:25)
Das Spiel wurde vom 10.03. auf den 06.03. vorverlegt.
Na, wenn das nichts war - ein Unentschieden in Großenhain mit Ersatz!!
Susi und Micha traten als "Ersatz"-Ehepaar auf. Susi sehr kurzfristig, da sowohl Marcel als auch Uwe ausgefallen sind.
Dabei begann das Spiel mit einem Paukenschlag - beide Doppel wurden gewonnen! Und die relativ sicher. Das gab Selbstvertrauen.
Über den Dingen stand mal wieder Martin, der optimal punktete.
Andrè gelang leider nur ein Sieg im letzten Spiel gegen Schäfer (-10,5,-7,4,4).
Micha wies gegen Schäfer nach, daß er nicht nur Netzroller und Kantenbälle beherrscht, sonder auch gegen Material und "lange" kann (10,-10,11,11)....
Susi holte mit Ehemann Micha den Doppelpunkt - mehr war für sie nicht drin, bedeutet aber Unentschieden.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:2, Andrè 1,5/5:7, Micha/E 1,5/5:7, Susi/E 0,5/0:9
Foto (Susi):
Das letzte Spiel des Abends entscheidet Andrè gegen Schäfer für sich und rettet damit das Unentschieden für die Mannschaft.
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (28:25)
Das Spiel wurde vom 10.03. auf den 06.03. vorverlegt.
Na, wenn das nichts war - ein Unentschieden in Großenhain mit Ersatz!!
Susi und Micha traten als "Ersatz"-Ehepaar auf. Susi sehr kurzfristig, da sowohl Marcel als auch Uwe ausgefallen sind.
Dabei begann das Spiel mit einem Paukenschlag - beide Doppel wurden gewonnen! Und die relativ sicher. Das gab Selbstvertrauen.
Über den Dingen stand mal wieder Martin, der optimal punktete.
Andrè gelang leider nur ein Sieg im letzten Spiel gegen Schäfer (-10,5,-7,4,4).
Micha wies gegen Schäfer nach, daß er nicht nur Netzroller und Kantenbälle beherrscht, sonder auch gegen Material und "lange" kann (10,-10,11,11)....
Susi holte mit Ehemann Micha den Doppelpunkt - mehr war für sie nicht drin, bedeutet aber Unentschieden.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:2, Andrè 1,5/5:7, Micha/E 1,5/5:7, Susi/E 0,5/0:9
Foto (Susi):
Das letzte Spiel des Abends entscheidet Andrè gegen Schäfer für sich und rettet damit das Unentschieden für die Mannschaft.
06.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 1. - TTF Riesa 4. 10 : 4 (33:23)
Vom Ergebnis her eine deutliche Niederlage.
"Verursacht" hat sie Meißens Nr.4 Hannß.
Er war es, der die 4 Fünf-Satz-Spiele des Abends "fabrizierte" und damit unsere Niederlage besiegelte. Ohne ihn wäre ein Unentschieden bzw. sogar ein Sieg unserer 4. Mannschaft drin gewesen...
Punkt Nr.1:
Dieter und Sarah verpaßten den Doppelsieg über Fischer/Hannß durch teilweise unkonzentriertes Spiel nicht nur im 5. Satz (-13,8,6,-5,-9).
Punkt Nr.2:
Dieter sah in seinem Einzel gegen Hannß wie der sichere Sieger aus. Nach einer 2:1-Satzführung und einer 10:8-Führung im 4. Satz!!! vergeigte er den noch. Im 5. Satz war die Konzentration im Keller und der Frust überwiegend (10,8,-6,-10,-5).
Punkt Nr.3:
Sarah erging es nach ihrem grandiosen Erfolg über Fischer (11,4,-1,9) gegen Hannß ebenso wie Dieter. Zwar lag sie im Rückstand, holte den auf, um den Entscheidungssatz noch zu verlieren (-9,-9,7,5,-8).
Punkt Nr.4:
Volker hatte im letzten Spiel des Abends gegen Hannß alle Aufmerksamkeit für sich. Auch er lag wie Sarah mit 0:2 Sätzen im Hintertreffen. Zwischendurch meldete sich die Hallentechnik und öffnete alle Fenster. Winter zog ein in die Halle. Sportfreund Istella regelte diesen Mißstand. Damit konnte die längere "Auszeit" beendet und das Spiel fortgesetzt werden. Auch Volker machte den Rückstand wett, besiegelte aber mit einem "blöden" Schupffehler seine Niederlage (-9,-7,8,7,-10).
Das waren die möglichen 4 Punkte.....
Außer Sarah gegen Fischer siegte noch Andreas gegen Hübner relativ sicher (7,8,-6,5).
Volker erkämpfte sich einen wichtigen Punkt gegen Istella (6,-5,6,10).
Dieter holte sich den 4. Punkt gegen Meißens Nr.1 Hübner. Offensichtlich entnervte er den Meißener in den ersten beiden Sätzen mit einigen Netzrollern, sodaß dieser im 3. Satz nur noch "ballerte" (11,12,4).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1/3:7, Volker 1/6:7, Dieter 1/5:6, Sarah 1/6:7
Foto:
Während die im Hintergrund spielende Sarah ihr Spiel gegen Istella relativ schnell beendete (-6,9,-7,-2), lief der Krimi im Vordergrund zwischen Volker und Hannß - auch wegen der Unterbrechung - wesentlich länger.
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 1. - TTF Riesa 4. 10 : 4 (33:23)
Vom Ergebnis her eine deutliche Niederlage.
"Verursacht" hat sie Meißens Nr.4 Hannß.
Er war es, der die 4 Fünf-Satz-Spiele des Abends "fabrizierte" und damit unsere Niederlage besiegelte. Ohne ihn wäre ein Unentschieden bzw. sogar ein Sieg unserer 4. Mannschaft drin gewesen...
Punkt Nr.1:
Dieter und Sarah verpaßten den Doppelsieg über Fischer/Hannß durch teilweise unkonzentriertes Spiel nicht nur im 5. Satz (-13,8,6,-5,-9).
Punkt Nr.2:
Dieter sah in seinem Einzel gegen Hannß wie der sichere Sieger aus. Nach einer 2:1-Satzführung und einer 10:8-Führung im 4. Satz!!! vergeigte er den noch. Im 5. Satz war die Konzentration im Keller und der Frust überwiegend (10,8,-6,-10,-5).
Punkt Nr.3:
Sarah erging es nach ihrem grandiosen Erfolg über Fischer (11,4,-1,9) gegen Hannß ebenso wie Dieter. Zwar lag sie im Rückstand, holte den auf, um den Entscheidungssatz noch zu verlieren (-9,-9,7,5,-8).
Punkt Nr.4:
Volker hatte im letzten Spiel des Abends gegen Hannß alle Aufmerksamkeit für sich. Auch er lag wie Sarah mit 0:2 Sätzen im Hintertreffen. Zwischendurch meldete sich die Hallentechnik und öffnete alle Fenster. Winter zog ein in die Halle. Sportfreund Istella regelte diesen Mißstand. Damit konnte die längere "Auszeit" beendet und das Spiel fortgesetzt werden. Auch Volker machte den Rückstand wett, besiegelte aber mit einem "blöden" Schupffehler seine Niederlage (-9,-7,8,7,-10).
Das waren die möglichen 4 Punkte.....
Außer Sarah gegen Fischer siegte noch Andreas gegen Hübner relativ sicher (7,8,-6,5).
Volker erkämpfte sich einen wichtigen Punkt gegen Istella (6,-5,6,10).
Dieter holte sich den 4. Punkt gegen Meißens Nr.1 Hübner. Offensichtlich entnervte er den Meißener in den ersten beiden Sätzen mit einigen Netzrollern, sodaß dieser im 3. Satz nur noch "ballerte" (11,12,4).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1/3:7, Volker 1/6:7, Dieter 1/5:6, Sarah 1/6:7
Foto:
Während die im Hintergrund spielende Sarah ihr Spiel gegen Istella relativ schnell beendete (-6,9,-7,-2), lief der Krimi im Vordergrund zwischen Volker und Hannß - auch wegen der Unterbrechung - wesentlich länger.
05.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TTV Luchse Riesa 2. 5 : 5 (17:15)
Ein enttäuschendes Ergebnis gegen die zweite Vertretung der Gäste. Mit dem einmal mehr nicht zur Verfügung stehenden Niklas hätte sicher ein deutlicher Sieg auf dem Protokoll gestanden. Alexander konnte ihn logischerweise nicht ersetzen. Was solls. Auch die Luchse spielten mit 2 Ersatzspielern. Es reichte eben nur zum Unentschieden....
Bilanzen:
Matteo 2,5/6:3, Bruno 2,5/7:3, Alexander 0/1:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TTV Luchse Riesa 1. 1 : 9 (5:28)
Der ersten Enttäuschung folgte die zweite! Sang- und klanglos gingen die Punkte an die erste Vertetung der Gäste. Einziger Höhepunkt der Doppelsieg von Matteo/Bruno über Weinhold/Wunderlich (8,-3,9,6).
Betreuer: Jens Lüttig
Kommentare: D. Schneider
Foto/L. Lüttig:
Beide Teams (TTF1-TTVL2) bei der Vorstellung. Die Mienen verheißen nichts Gutes...
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TTV Luchse Riesa 2. 5 : 5 (17:15)
Ein enttäuschendes Ergebnis gegen die zweite Vertretung der Gäste. Mit dem einmal mehr nicht zur Verfügung stehenden Niklas hätte sicher ein deutlicher Sieg auf dem Protokoll gestanden. Alexander konnte ihn logischerweise nicht ersetzen. Was solls. Auch die Luchse spielten mit 2 Ersatzspielern. Es reichte eben nur zum Unentschieden....
Bilanzen:
Matteo 2,5/6:3, Bruno 2,5/7:3, Alexander 0/1:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TTV Luchse Riesa 1. 1 : 9 (5:28)
Der ersten Enttäuschung folgte die zweite! Sang- und klanglos gingen die Punkte an die erste Vertetung der Gäste. Einziger Höhepunkt der Doppelsieg von Matteo/Bruno über Weinhold/Wunderlich (8,-3,9,6).
Betreuer: Jens Lüttig
Kommentare: D. Schneider
Foto/L. Lüttig:
Beide Teams (TTF1-TTVL2) bei der Vorstellung. Die Mienen verheißen nichts Gutes...
04.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: Lommatzsch
Beginn: 11.00 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 1. 3 : 11 (12:33)
Die beiden eingeplanten Punkte kamen auch. Der Spielbeginn stimmte mit dem Gewinn beider Doppel positiv.
Lucas und Lenny "verpaßten" den Auftakt gegen Ginzer/Saft, fingen sich aber anschließend wieder (-8,7,10,8).
Noel und Jonas hatten gegen Quietzsch/Graf keine Probleme (7,7,8).
Lenny traf gleich im ersten Einzel auf Luisa Ginzer ..... und verlor deutlich (-10,-4,-7). Das kann er sicher besser.
Die folgenden 8 Einzel gewann das Team mit teils deutlichen Sätzen, ehe Noel gegen besagte Ginzer auch "seinen" Punkt abgab (-4,-6,-9).
Anschließend mußte Jonas gegen Saft passen (-8,-8,-9). Kann passieren.
Das war`s dann aber auch schon für den Gastgeber Lommatzsch, denn Lenny machte im letzten Spiel gegen Graf kurzen Prozeß (3,2,2).
Kommentar: D. Schneider
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lenny 2,5/6:4, Noel 2,5/6:3, Jonas/E 2,5/6:3
Foto:
Der Lommatzscher Trainer stellt beide Teams vor.
Ort: Lommatzsch
Beginn: 11.00 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 1. 3 : 11 (12:33)
Die beiden eingeplanten Punkte kamen auch. Der Spielbeginn stimmte mit dem Gewinn beider Doppel positiv.
Lucas und Lenny "verpaßten" den Auftakt gegen Ginzer/Saft, fingen sich aber anschließend wieder (-8,7,10,8).
Noel und Jonas hatten gegen Quietzsch/Graf keine Probleme (7,7,8).
Lenny traf gleich im ersten Einzel auf Luisa Ginzer ..... und verlor deutlich (-10,-4,-7). Das kann er sicher besser.
Die folgenden 8 Einzel gewann das Team mit teils deutlichen Sätzen, ehe Noel gegen besagte Ginzer auch "seinen" Punkt abgab (-4,-6,-9).
Anschließend mußte Jonas gegen Saft passen (-8,-8,-9). Kann passieren.
Das war`s dann aber auch schon für den Gastgeber Lommatzsch, denn Lenny machte im letzten Spiel gegen Graf kurzen Prozeß (3,2,2).
Kommentar: D. Schneider
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lenny 2,5/6:4, Noel 2,5/6:3, Jonas/E 2,5/6:3
Foto:
Der Lommatzscher Trainer stellt beide Teams vor.
04.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Platzierungsrunde 7-12
Punktspielort: Gröditz
Beginn: 10.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 2. - TTF Riesa 2. 8 : 2 (24:6)
Trainer: Wolfgang Bischoff
Eine hohe Niederlage in Gröditz, die etwas zu hoch ausgefallen ist.
An Ben lag es nicht - er gewann gegen Steinke (2,6,8) und Lösel (2,4,7) sicher. Gegen Kleeberg lief es nicht wie geplant (-6,-6,-8). Schade.
Bei Julia sollte - perspektivisch gesehen - bald der Knoten platzen. Sie spielt z.Zt. ganz gut mit, kann aber das Spiel nicht gestalten.
Lukas "verkaufte" sich in seinem 2. Einsatz ganz gut. Vor allem gegen Steinke fehlte ihm das Quentchen Glück (-6,-13,-9).
Kommentar: D. Schneider
Foto (W.Bischoff):
Beide Teams bei der Vorstellung.
Punktspielort: Gröditz
Beginn: 10.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 2. - TTF Riesa 2. 8 : 2 (24:6)
Trainer: Wolfgang Bischoff
Eine hohe Niederlage in Gröditz, die etwas zu hoch ausgefallen ist.
An Ben lag es nicht - er gewann gegen Steinke (2,6,8) und Lösel (2,4,7) sicher. Gegen Kleeberg lief es nicht wie geplant (-6,-6,-8). Schade.
Bei Julia sollte - perspektivisch gesehen - bald der Knoten platzen. Sie spielt z.Zt. ganz gut mit, kann aber das Spiel nicht gestalten.
Lukas "verkaufte" sich in seinem 2. Einsatz ganz gut. Vor allem gegen Steinke fehlte ihm das Quentchen Glück (-6,-13,-9).
Kommentar: D. Schneider
Foto (W.Bischoff):
Beide Teams bei der Vorstellung.
01.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV Luchse Riesa 2. 6 : 8 (27:30)
Bericht folgt.
Bilanzen:
Martin 3,5/9:4, Marcel 1,5/5:7, Uwe 1/5:7, Micha/E 0/3:9
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Vorn besiegt Martin Berndt (5,4,-10,8).
Im Hintergrund unterliegt Marcel Vogel deutlich (-7,-3,-5).
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV Luchse Riesa 2. 6 : 8 (27:30)
Bericht folgt.
Bilanzen:
Martin 3,5/9:4, Marcel 1,5/5:7, Uwe 1/5:7, Micha/E 0/3:9
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Vorn besiegt Martin Berndt (5,4,-10,8).
Im Hintergrund unterliegt Marcel Vogel deutlich (-7,-3,-5).
01.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - Lommatzscher SV 1923 4. 11 : 3 (38:19)
Da war er, der nächste Sieg zum Klassenerhalt. Verdient war er allemal. Auch in dieser Höhe. Allerdings spielten uns die gesundheitlichen Probleme der Gäste in die Karten.
So mußte z.B. Kretzschmar, der auch die vorhergehenden Spiele verlor und sich mit Andreas eine "Schupf-Orgie" lieferte (11,10,5), im letzten Spiel gegen Susi im 2. Satz aufgeben (-6,6,0,0). Lommatzsch`Nr.2 Röder hatte auch unübersehbare Probleme. Und Schilling holte sich im Match gegen Dieter (8,7,7) auch "was weg". Was solls. Hätte auch uns passieren können.
Die fünf 5-Satz-Spiele gingen mit 3:2 auf unser Konto.
Volker vs Kretzschmar (-9,10,-6,8,3), Dieter vs Prager (-7,-9,6,8,8) und Andreas vs Prager (-6,9,7,-8,7) gewannen und Susi vs Schilling (2,-10,9,-5,-7) und vs Prager (-6,-7,9,9,-5) verlor ihre Einzel.
Vielleicht war die von Volker zur Verfügung gestellte feste und flüssige Nahrung der Quell für den verdienten Sieg.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 3/9:2, Volker 3/9:4, Susi 1,5/7:7, Dieter 3,5/9:3
Foto:
Andreas (im Vordergrund gegen Kretzschmar) und Volker (im Hintergrund gegen Röder) holen die Punkte im oberen Paar.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - Lommatzscher SV 1923 4. 11 : 3 (38:19)
Da war er, der nächste Sieg zum Klassenerhalt. Verdient war er allemal. Auch in dieser Höhe. Allerdings spielten uns die gesundheitlichen Probleme der Gäste in die Karten.
So mußte z.B. Kretzschmar, der auch die vorhergehenden Spiele verlor und sich mit Andreas eine "Schupf-Orgie" lieferte (11,10,5), im letzten Spiel gegen Susi im 2. Satz aufgeben (-6,6,0,0). Lommatzsch`Nr.2 Röder hatte auch unübersehbare Probleme. Und Schilling holte sich im Match gegen Dieter (8,7,7) auch "was weg". Was solls. Hätte auch uns passieren können.
Die fünf 5-Satz-Spiele gingen mit 3:2 auf unser Konto.
Volker vs Kretzschmar (-9,10,-6,8,3), Dieter vs Prager (-7,-9,6,8,8) und Andreas vs Prager (-6,9,7,-8,7) gewannen und Susi vs Schilling (2,-10,9,-5,-7) und vs Prager (-6,-7,9,9,-5) verlor ihre Einzel.
Vielleicht war die von Volker zur Verfügung gestellte feste und flüssige Nahrung der Quell für den verdienten Sieg.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 3/9:2, Volker 3/9:4, Susi 1,5/7:7, Dieter 3,5/9:3
Foto:
Andreas (im Vordergrund gegen Kretzschmar) und Volker (im Hintergrund gegen Röder) holen die Punkte im oberen Paar.
01.03.2023
TTF Ranglistenturnier 2022/2023
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Da war mal wieder richtig was los.
5 Jugendliche und 12 Schüler (in 2 Gruppen eingeteilt), spielten Jeder gegen Jeden.
Lucas konnte bei Abwesenheit von Lenny Boden gut machen, stolperte aber über Noel. Dadurch hatte Maurice ebenso 3 Punkte, aber das schlechtere Satzverhältnis.
Ergebnis v. 01.03.2023 Jugend:
1. Lucas 3:1/11:4, 2. Maurice 3:1/10:6, 3. Noel 2:2/8:9, 44. Luca 2:2/7:8, 5. Jonas 0:4/3:12
In Gruppe 1 der Schüler spielend, bestätigte Ben seine aufsteigende Form. Sicher bezwang er seine ärgsten konkurrenten Niklas (11,9,8) und Matteo (7,9,10).
Ergebnis v. 01.03.2023 Schüler Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:1, 2. Niklas 3:1/9:4, 3. Matteo 2:2/7:8, 4. Julia 1:3/5:11, 5. Alexander 0:4/3:12
Gruppe 2:
1. Liam 5:1/15:3/185:63, 2. Richard 5:1/15:3/193:108, 3. Dean 5:1/15:3/174:104, 4. Oskar 3:3/9:10, 5. Hannes 2:4/5:13, 6. Emma 1:5/5:14, 7. Fynn 0:6/0:18
Punktestand per 01.03.2023:
Jugend
1. Lucas 34, 2. Lenny 33, 3. Maurice 19, 4. Noel 14, 5. Luca 12, 6. Jonas 7, 7. Tamara 2, 8. Julian 1, 9. Mareike und Paula je 0
Schüler
1. Ben 74, 2. Niklas 53, 3. Julia 42, 4. Alexander 40, 5. Ludwig + Matteo je 34, 7. Lukas 24, 8. Dean + Liam je 19, 10. Oskar + Richard je 18, 12. Emma 12, 13. Bruno 9, 14. Nico + Fynn je 7, 16. John + Joyce je 4, 18. Selina + Hannes je 3, 20. Toni + Henri je 0
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Da war mal wieder richtig was los.
5 Jugendliche und 12 Schüler (in 2 Gruppen eingeteilt), spielten Jeder gegen Jeden.
Lucas konnte bei Abwesenheit von Lenny Boden gut machen, stolperte aber über Noel. Dadurch hatte Maurice ebenso 3 Punkte, aber das schlechtere Satzverhältnis.
Ergebnis v. 01.03.2023 Jugend:
1. Lucas 3:1/11:4, 2. Maurice 3:1/10:6, 3. Noel 2:2/8:9, 44. Luca 2:2/7:8, 5. Jonas 0:4/3:12
In Gruppe 1 der Schüler spielend, bestätigte Ben seine aufsteigende Form. Sicher bezwang er seine ärgsten konkurrenten Niklas (11,9,8) und Matteo (7,9,10).
Ergebnis v. 01.03.2023 Schüler Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:1, 2. Niklas 3:1/9:4, 3. Matteo 2:2/7:8, 4. Julia 1:3/5:11, 5. Alexander 0:4/3:12
Gruppe 2:
1. Liam 5:1/15:3/185:63, 2. Richard 5:1/15:3/193:108, 3. Dean 5:1/15:3/174:104, 4. Oskar 3:3/9:10, 5. Hannes 2:4/5:13, 6. Emma 1:5/5:14, 7. Fynn 0:6/0:18
Punktestand per 01.03.2023:
Jugend
1. Lucas 34, 2. Lenny 33, 3. Maurice 19, 4. Noel 14, 5. Luca 12, 6. Jonas 7, 7. Tamara 2, 8. Julian 1, 9. Mareike und Paula je 0
Schüler
1. Ben 74, 2. Niklas 53, 3. Julia 42, 4. Alexander 40, 5. Ludwig + Matteo je 34, 7. Lukas 24, 8. Dean + Liam je 19, 10. Oskar + Richard je 18, 12. Emma 12, 13. Bruno 9, 14. Nico + Fynn je 7, 16. John + Joyce je 4, 18. Selina + Hannes je 3, 20. Toni + Henri je 0
27.02.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Meißner SV 08 1. 11 : 3 (35:15)
Der Sieg über einen Mitkonkurrenten ging voll in Ordnung. Daß er allerdings so deutlich ausfiel, hatte selbst ML Steffen nicht erwartet. Offensichtlich hat unser Punkte-Krösus einen Selbstlauf. Der kommt jedoch nicht von irgend woher.
Garant dafür ist eine MANNSCHAFT, die spielt. Außerdem ist unsere 3. Mannschaft ausgeglichen besetzt, in der sich auch Ersatzspieler nahtlos eingliedern. Bis jetzt zumindest...
Völlig problemlos startete das gestrige Abendspiel mit 2 total überlegenen Doppeln.
Gert und Steffen schlugen Hübner/Istella ebenso deutlich (5,2,6) wie Micha/Andreas F. die Meißner Fischer/Hannß (2,5,5).
Bis zum 8:0 und damit dem vorschnellem Sieg, lief alles wie am Schnürchen.
Dann patzte Micha gegen Noppe-Spieler und Linkshänder Fischer (-7,14,10,-5,-9).
Auch Gert mußte gegen Meißens Nr.3 passen (-4,-7,-10).
Als das Spiel mit Stand 11:2 schon längst entschieden war, gab schließlich Andreas, der bis dato gut gespielt und 2 Punkte eingefahren hatte, im letzten Spiel des Abends gegen Istella den Punkt ab (-8,-6,-9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:3, Steffen R. 3,5/9:2, Micha 2,5/8:5, Andreas F. 2,5/6:5
Foto:
Micha (im Vordergrund) siegt gegen einen indisponierten Hannß. Im Hintergrund gewinnt Steffen mit knappen Satzergebnissen gegen Meißens neue Nr.1 Hübner.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Meißner SV 08 1. 11 : 3 (35:15)
Der Sieg über einen Mitkonkurrenten ging voll in Ordnung. Daß er allerdings so deutlich ausfiel, hatte selbst ML Steffen nicht erwartet. Offensichtlich hat unser Punkte-Krösus einen Selbstlauf. Der kommt jedoch nicht von irgend woher.
Garant dafür ist eine MANNSCHAFT, die spielt. Außerdem ist unsere 3. Mannschaft ausgeglichen besetzt, in der sich auch Ersatzspieler nahtlos eingliedern. Bis jetzt zumindest...
Völlig problemlos startete das gestrige Abendspiel mit 2 total überlegenen Doppeln.
Gert und Steffen schlugen Hübner/Istella ebenso deutlich (5,2,6) wie Micha/Andreas F. die Meißner Fischer/Hannß (2,5,5).
Bis zum 8:0 und damit dem vorschnellem Sieg, lief alles wie am Schnürchen.
Dann patzte Micha gegen Noppe-Spieler und Linkshänder Fischer (-7,14,10,-5,-9).
Auch Gert mußte gegen Meißens Nr.3 passen (-4,-7,-10).
Als das Spiel mit Stand 11:2 schon längst entschieden war, gab schließlich Andreas, der bis dato gut gespielt und 2 Punkte eingefahren hatte, im letzten Spiel des Abends gegen Istella den Punkt ab (-8,-6,-9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:3, Steffen R. 3,5/9:2, Micha 2,5/8:5, Andreas F. 2,5/6:5
Foto:
Micha (im Vordergrund) siegt gegen einen indisponierten Hannß. Im Hintergrund gewinnt Steffen mit knappen Satzergebnissen gegen Meißens neue Nr.1 Hübner.
27.02.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Stahl Coswig 2. 8 : 6 (29:21)
Puhhh - was für eine knappe Kiste.
Mächtig schwer getan hat sich unsere 1. Mannschaft gegen die zweite Vertretung der Coswiger. Bis zum 10. Spiel - die Doppel inbegriffen - gab es keinen Sieger.
Dann sorgten Heiko vs Kruse (9,6,11), Sven vs Schwabe (7,-7,8,3) und Steffen vs Krüger (7,5,6) für die Punkte 6, 7 und 8 - Sieg!!!
Das war auch dringend geboten, da Matthias im letzten Spiel des Abends Springer unterlegen war (-9,-8,-13).
Erwähnenswert noch das Einzel zwischen Steffen und Kruse, das hoch interessant verlief - leider gegen uns (-10,12,7,-10,-10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 2/6:5, Steffen U. 2/8:4, Heiko 2,5/7:3, Matthias 2,5/5:6
Foto:
Vorn Steffen im "Krimi" gegen Kruse. Im Hintergrund schlägt Sven (beim Aufschlag) Springer (-8,7,3,6).
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Stahl Coswig 2. 8 : 6 (29:21)
Puhhh - was für eine knappe Kiste.
Mächtig schwer getan hat sich unsere 1. Mannschaft gegen die zweite Vertretung der Coswiger. Bis zum 10. Spiel - die Doppel inbegriffen - gab es keinen Sieger.
Dann sorgten Heiko vs Kruse (9,6,11), Sven vs Schwabe (7,-7,8,3) und Steffen vs Krüger (7,5,6) für die Punkte 6, 7 und 8 - Sieg!!!
Das war auch dringend geboten, da Matthias im letzten Spiel des Abends Springer unterlegen war (-9,-8,-13).
Erwähnenswert noch das Einzel zwischen Steffen und Kruse, das hoch interessant verlief - leider gegen uns (-10,12,7,-10,-10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 2/6:5, Steffen U. 2/8:4, Heiko 2,5/7:3, Matthias 2,5/5:6
Foto:
Vorn Steffen im "Krimi" gegen Kruse. Im Hintergrund schlägt Sven (beim Aufschlag) Springer (-8,7,3,6).
12.02.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Platzierungsrunde 7-12
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 2. 2 : 8 (13:25)
Die Niederlage fiel deutlich aus.
Ben hielt die "TTF-Fahne" hoch - sprich - sorgte für die beiden Punkte.
Gegen beide Gröditzer Mädchen Steinke (7,1,7) und Kleeberg (9,10,-10,4) behielt er deutlich die Oberhand. Mit der Nr.3 der Gröditzer Lösel hatte er so seine Probleme, zeigte Nerven und verlor in 5 Sätzen (9,-10,-9,7,-8).
Auch im Doppel mit Julia kassierte er eine 5-Satz-Niederlage gegen Kleeberg/Steinke, die nicht sein mußte (7,-4,-10,6,-9).
Leider gab es zwischen ihm und Julia sowie Lukas noch einen unübersehbaren Klassenunterschied. Beide blieben sieglos, sodaß der Sieg der Gröditzer in Ordnung geht.
Bilanzen:
ben 2/8:4, Julia 0/1:9, Lukas 0/2:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Chemie Nünchritz 1. 5 : 5 (18:22)
Gegen die Nünchritzer, die jetzt die Tabelle anführen und in Bestbesetzung antraten, wäre mit unserer Nr.1 Ludwig mehr als ein Unentschieden drin gewesen.
Aber - er fehlte und wurde durch Lukas Richter, der damit sein Punktspieldebüt hatte, ersetzt. Das dazu.
An Ben lag es sicher nicht, daß es zur Punkteteilung kam. Er besiegte "Familie" Stanigel sicher - Hanna (5,6,3) und Timo (9,7,-9,4). Seine spielerischen und besonders die kämpferischen Qualitäten wies er im "Einser-Duell" gegen Wendt nach (-5,8,11,-9,11).
Das hat sicher nicht nur Trainer Wolfgang Bischoff gefreut...
Leider "hinken" da Julia und Lukas hinterher.
Julia hatte gegen Wendt keine Chance (-2,-3,-2), verlor ihr Doppel mit Ben deutlich, spielte knappe Sätze gegen Timo (-10,10,-10,-4) und holte den sehnlichst erhofften Punkt doch noch gegen Hanna (15,-9,5,-9,9).
Auch Lukas wies nach, daß er mal ein "Großer" werden kann. Gegen Timo klappte es trotz Satzführung noch nicht (9,6,-4,-5,-8), gegen Hanna schon (-8,8,-8,9,8).
Trainer: Wolfgang Bischoff
Kommentare: D. Schneider
Bilanzen:
Ben 3/9:3, Julia 1/4:8, Lukas 1/5:8
Foto:
Mannschaftsvorstellung TTF 2. und TSV 2. durch den Trainer.
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 2. 2 : 8 (13:25)
Die Niederlage fiel deutlich aus.
Ben hielt die "TTF-Fahne" hoch - sprich - sorgte für die beiden Punkte.
Gegen beide Gröditzer Mädchen Steinke (7,1,7) und Kleeberg (9,10,-10,4) behielt er deutlich die Oberhand. Mit der Nr.3 der Gröditzer Lösel hatte er so seine Probleme, zeigte Nerven und verlor in 5 Sätzen (9,-10,-9,7,-8).
Auch im Doppel mit Julia kassierte er eine 5-Satz-Niederlage gegen Kleeberg/Steinke, die nicht sein mußte (7,-4,-10,6,-9).
Leider gab es zwischen ihm und Julia sowie Lukas noch einen unübersehbaren Klassenunterschied. Beide blieben sieglos, sodaß der Sieg der Gröditzer in Ordnung geht.
Bilanzen:
ben 2/8:4, Julia 0/1:9, Lukas 0/2:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Chemie Nünchritz 1. 5 : 5 (18:22)
Gegen die Nünchritzer, die jetzt die Tabelle anführen und in Bestbesetzung antraten, wäre mit unserer Nr.1 Ludwig mehr als ein Unentschieden drin gewesen.
Aber - er fehlte und wurde durch Lukas Richter, der damit sein Punktspieldebüt hatte, ersetzt. Das dazu.
An Ben lag es sicher nicht, daß es zur Punkteteilung kam. Er besiegte "Familie" Stanigel sicher - Hanna (5,6,3) und Timo (9,7,-9,4). Seine spielerischen und besonders die kämpferischen Qualitäten wies er im "Einser-Duell" gegen Wendt nach (-5,8,11,-9,11).
Das hat sicher nicht nur Trainer Wolfgang Bischoff gefreut...
Leider "hinken" da Julia und Lukas hinterher.
Julia hatte gegen Wendt keine Chance (-2,-3,-2), verlor ihr Doppel mit Ben deutlich, spielte knappe Sätze gegen Timo (-10,10,-10,-4) und holte den sehnlichst erhofften Punkt doch noch gegen Hanna (15,-9,5,-9,9).
Auch Lukas wies nach, daß er mal ein "Großer" werden kann. Gegen Timo klappte es trotz Satzführung noch nicht (9,6,-4,-5,-8), gegen Hanna schon (-8,8,-8,9,8).
Trainer: Wolfgang Bischoff
Kommentare: D. Schneider
Bilanzen:
Ben 3/9:3, Julia 1/4:8, Lukas 1/5:8
Foto:
Mannschaftsvorstellung TTF 2. und TSV 2. durch den Trainer.
12.02.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV Blau-Weiß Gröditz 1. 6 : 8 (28:31)
Das Spiel wurde auf Antrag von Gröditz vom 05.02. auf den 12.02.2023 verlegt.
Die Verlegung war sportliche Fairness, hat uns aber eine bittere Niederlage beschehrt.
Beim genauen Betrachten der einzelnen Ergebnisse war aber wesentlich mehr drin.
Das fing schon mit den Doppeln an.
Paula und Noel führten schon mit 2:0 Sätzen gegen Wiese/Reschke. Zum Leidwesen von Susi, die die Mannschaft betreute, verloren sie den Entscheidungssatz denkbar knapp (8,13,-8,-7,-10).
Das hätte schon mal das Unentschieden sein können.
Nach der Devise wie du mir, so ich dir, ging es bis zum Spielstand von 6:6, ehe die beiden letzten Einzel das Punktspiel zugunsten der Gröditzer entscheiden sollten.
Paula führte gegen Ersatzspieler Reschke schon mit 2:1 - "verbockte" den 4. Satz, um den Entscheidungssatz auch noch abzugeben. Das hätte der Sieg sein können (10,-3,9,-10,-8).
Noel, der bis dahin seine beiden Spiele im unteren Paar gewonnen hatte, mußte sich im letzten Spiel des Tages mit Gröditz`Nr.2 Wiese messen. Er hielt gut mit, erkämpfte sich den 4. Satz, um dann wie Paula auch den 5. Satz zu verlieren (5,-5,-8,10,-6).
Schade, schade, schade.
Unsere Nr. 1 Lucas verlor nach gutem Beginn - einmal mehr - nur gegen "Überflieger" Götze (7,-9,-5,-8).
Lenny hatte seine Chance gegen Fritsch, die er leider nicht nutzte (7,-2,-8,-15!). Auch dieser mögliche (eingeplante) Punkt fehlte am Ende.
Fazit: Um die Meisterschaft kann unsere Mannschaft nicht mehr mitspielen. Da müßten TuS Coswig und Gröditz schon mächtig patzen....
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 2/7:4, Paula 1/5:8, Lenny 1/5:7, Noel 2/8:6
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV Blau-Weiß Gröditz 1. 6 : 8 (28:31)
Das Spiel wurde auf Antrag von Gröditz vom 05.02. auf den 12.02.2023 verlegt.
Die Verlegung war sportliche Fairness, hat uns aber eine bittere Niederlage beschehrt.
Beim genauen Betrachten der einzelnen Ergebnisse war aber wesentlich mehr drin.
Das fing schon mit den Doppeln an.
Paula und Noel führten schon mit 2:0 Sätzen gegen Wiese/Reschke. Zum Leidwesen von Susi, die die Mannschaft betreute, verloren sie den Entscheidungssatz denkbar knapp (8,13,-8,-7,-10).
Das hätte schon mal das Unentschieden sein können.
Nach der Devise wie du mir, so ich dir, ging es bis zum Spielstand von 6:6, ehe die beiden letzten Einzel das Punktspiel zugunsten der Gröditzer entscheiden sollten.
Paula führte gegen Ersatzspieler Reschke schon mit 2:1 - "verbockte" den 4. Satz, um den Entscheidungssatz auch noch abzugeben. Das hätte der Sieg sein können (10,-3,9,-10,-8).
Noel, der bis dahin seine beiden Spiele im unteren Paar gewonnen hatte, mußte sich im letzten Spiel des Tages mit Gröditz`Nr.2 Wiese messen. Er hielt gut mit, erkämpfte sich den 4. Satz, um dann wie Paula auch den 5. Satz zu verlieren (5,-5,-8,10,-6).
Schade, schade, schade.
Unsere Nr. 1 Lucas verlor nach gutem Beginn - einmal mehr - nur gegen "Überflieger" Götze (7,-9,-5,-8).
Lenny hatte seine Chance gegen Fritsch, die er leider nicht nutzte (7,-2,-8,-15!). Auch dieser mögliche (eingeplante) Punkt fehlte am Ende.
Fazit: Um die Meisterschaft kann unsere Mannschaft nicht mehr mitspielen. Da müßten TuS Coswig und Gröditz schon mächtig patzen....
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 2/7:4, Paula 1/5:8, Lenny 1/5:7, Noel 2/8:6
12.02.2023
Kreisrangliste 4 Senioren, KRL 4 Damen, KRL 5 Herren
Turnierort: SV Lokomotive Nossen
Beginn: 9.00 Uhr
Folgende Spieler-innen (Senioren) sind bereits für das Bezirks-Ranglistenturnier 1 qualifiziert:
AK 40 – Rakette, Martin (Lommatzscher SV 1923)
AK 55 – Wolff, Thomas (SV Niederau 1891) und Römer, Tomas (SG Miltitz)
AK 60 – Hrebtov, Oleg (TuS Coswig 1920)
AK 70 – Rost, Karl-Heinz (SV Chemie Nünchritz)
SK 50 – Nötzoldt, Susanne (TTF Riesa)
Folgende Spieler sind bereits für die Bezirks-Vorrangliste 2 qualifiziert:
AK 40 – Kulisch, René (SV Fortschritt Meißen-West 1990)
AK 55 – Lipmmann, André (TTF Riesa)
AK 60 – Rakette, Norbert (Lommatzscher SV 1923)
AK 60 – Riedel, Frank / Reimann, Holm / Jahnke, Heiko (alle SV Fortschritt
Meißen-West 1990)
AK 65 – Bergmann, Steffen (SG Miltitz) und Roßberg, Steffen (TTF Riesa)
AK 75 – Schneider, Dieter (TTF Riesa)
Folgende Spieler haben sich im Jahr 2022 für die Vorrangliste 2 abgemeldet, unentschuldigt gefehlt oder sind abgestiegen:
Lommatzscher SV 1923: Gerhardt, Dirk
SG Miltitz: Bergmann, Mathias
TTV 73 Großenhain: Schäfer, Thomas / Seidel, Daniel / Böhme, Jürgen
SV Chemie Nünchritz: Scheinert, Udo
SV Niederau 1891: Schumann, Frank
TTF Riesa: Köhler, Andreas
TuS Coswig 1920: Schumann, Günter
Diese Spieler haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich über die Rangliste 4 wieder für die Ranglisten im Bezirk zu qualifizieren.
Turnierort: SV Lokomotive Nossen
Beginn: 9.00 Uhr
Folgende Spieler-innen (Senioren) sind bereits für das Bezirks-Ranglistenturnier 1 qualifiziert:
AK 40 – Rakette, Martin (Lommatzscher SV 1923)
AK 55 – Wolff, Thomas (SV Niederau 1891) und Römer, Tomas (SG Miltitz)
AK 60 – Hrebtov, Oleg (TuS Coswig 1920)
AK 70 – Rost, Karl-Heinz (SV Chemie Nünchritz)
SK 50 – Nötzoldt, Susanne (TTF Riesa)
Folgende Spieler sind bereits für die Bezirks-Vorrangliste 2 qualifiziert:
AK 40 – Kulisch, René (SV Fortschritt Meißen-West 1990)
AK 55 – Lipmmann, André (TTF Riesa)
AK 60 – Rakette, Norbert (Lommatzscher SV 1923)
AK 60 – Riedel, Frank / Reimann, Holm / Jahnke, Heiko (alle SV Fortschritt
Meißen-West 1990)
AK 65 – Bergmann, Steffen (SG Miltitz) und Roßberg, Steffen (TTF Riesa)
AK 75 – Schneider, Dieter (TTF Riesa)
Folgende Spieler haben sich im Jahr 2022 für die Vorrangliste 2 abgemeldet, unentschuldigt gefehlt oder sind abgestiegen:
Lommatzscher SV 1923: Gerhardt, Dirk
SG Miltitz: Bergmann, Mathias
TTV 73 Großenhain: Schäfer, Thomas / Seidel, Daniel / Böhme, Jürgen
SV Chemie Nünchritz: Scheinert, Udo
SV Niederau 1891: Schumann, Frank
TTF Riesa: Köhler, Andreas
TuS Coswig 1920: Schumann, Günter
Diese Spieler haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich über die Rangliste 4 wieder für die Ranglisten im Bezirk zu qualifizieren.
11.02.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 1. - TTF Riesa 1. 8 : 2 (27:11)
Wie befürchtet gab es bei den Luchsen eine Niederlage, die deutlich ausfiel.
Niklas, der sich offensichtlich wieder gefangen hat, gewann sein Spiel gegen Müller (-7,9,12,8) und sein Doppel mit Matteo gegen Weinhold/Wunderlich (6,-7,8,-6,7). Einsatz lohnt sich also....
Bilanzen:
Matteo 0,5/2:9, Niklas 1,5/5:7, Bruno 0/1:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 1. 3 : 7 (13:23)
Eine schmerzliche Niederlage, die nicht sein mußte.
Klar, daß gegen den besten Coswiger Haferkorn kein Kraut gewachsen war. Er gewann sein Doppel und auch alle Einzel überzeugend.
Niklas spielte konzentriert und holte 2 Siege.
Bei Matteo macht sich der Trainingsausfall der letzten Zeit bemerkbar. Es fehlt die Sicherheit, mal ein Spiel durchzuziehen. So geschehen gegen Rüdiger, als er schon mit 2:0 Sätzen geführt hat (8,9,-6,-8,-9).
Ähnlich erging es Bruno, der gegen den gleichen Spieler führte, den 4. Satz unglücklich verlor, um den Entscheidungssatz zu vermasseln (10,5,-6,-11,-7).
Das wären die beiden Punkte zum Unentschieden gewesen. Möglich war es allemal.
Schade.
Kommentare: D. Schneider
Betreuer: Jens Lüttig
Bilanzen:
Matteo 1/5:7, Niklas 2/6:4, Bruno 0/2:9
Foto - J. Lüttig:
Matteo (in Aktion) und Niklas holen einen Punkt, indem sie ihr Doppel gewinnen.
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 1. - TTF Riesa 1. 8 : 2 (27:11)
Wie befürchtet gab es bei den Luchsen eine Niederlage, die deutlich ausfiel.
Niklas, der sich offensichtlich wieder gefangen hat, gewann sein Spiel gegen Müller (-7,9,12,8) und sein Doppel mit Matteo gegen Weinhold/Wunderlich (6,-7,8,-6,7). Einsatz lohnt sich also....
Bilanzen:
Matteo 0,5/2:9, Niklas 1,5/5:7, Bruno 0/1:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 1. 3 : 7 (13:23)
Eine schmerzliche Niederlage, die nicht sein mußte.
Klar, daß gegen den besten Coswiger Haferkorn kein Kraut gewachsen war. Er gewann sein Doppel und auch alle Einzel überzeugend.
Niklas spielte konzentriert und holte 2 Siege.
Bei Matteo macht sich der Trainingsausfall der letzten Zeit bemerkbar. Es fehlt die Sicherheit, mal ein Spiel durchzuziehen. So geschehen gegen Rüdiger, als er schon mit 2:0 Sätzen geführt hat (8,9,-6,-8,-9).
Ähnlich erging es Bruno, der gegen den gleichen Spieler führte, den 4. Satz unglücklich verlor, um den Entscheidungssatz zu vermasseln (10,5,-6,-11,-7).
Das wären die beiden Punkte zum Unentschieden gewesen. Möglich war es allemal.
Schade.
Kommentare: D. Schneider
Betreuer: Jens Lüttig
Bilanzen:
Matteo 1/5:7, Niklas 2/6:4, Bruno 0/2:9
Foto - J. Lüttig:
Matteo (in Aktion) und Niklas holen einen Punkt, indem sie ihr Doppel gewinnen.
09.02.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 1. - TTF Riesa 2. 10 : 4 (35:19)
"Hin und Her und Hin"
Bis in die Haarspitzen (insofern vorhanden) motiviert und auf der Hinfahrt mit Qualitätsschokolade gestärkt, ging es zum SV Diera.
Hin: André und Uwe hatten im Doppel keine echte Chance gegen Römer/Hahnewald.
Her: Martin und Marcel machten es nebenan mit einem sehenswerten Angriffspiel gegen die Materialspieler Müller/Werner besser und setzten sich 3:1 durch.
Hin: André musste die Klasse von Römer anerkennen.
Her: Martin kämpft sich gegen Hahnewald durch. Allein der erste Satz ging vielfach in die Verlängerung und lange Ballwechsel ließen alle Anwesenden häufig applaudieren. Martin gewann diesen Nervenkrimi mit 17:15, brauchte dafür aber ungefähr genau so lange wie André in seinem parallel ausgetragenen ganzen Match. Am Ende stand ein 3:1 für uns zu Buche.
Hin: S. Müller spielte extrem offensiv und ließ Uwe keine Chance.
Her: Genauso offensiv und überlegt setzte sich Marcel gegen Werner mit 3:1 durch.
Hin: In 5 engen Sätzen bezwang Römer Martin. Der konnte dabei eine 2:0-Führung leider nicht für den schon im Halse steckenden Siegesschrei durchbringen.
Her: Besser machte es André, der sich von Satz zu Satz gegen Hahnewald steigerte und am Ende den 5. Satz zu 7 gewann.
Hin: Manchmal ist ein 3:0 deutlicher als es scheint. Sehenswerte Ballwechsel. Angriff. Defensive. Können. Und ein wenig Glück. Alles das zeigten, mehr oder weniger, beide und am Ende war Marcel doch mit 3:0 gegen Müller unterlegen. Dieser spielte wie schon gegen Uwe offensiver als im Pokalfinale vor 2 Wochen und revanchierte sich für die dort erlittene Niederlage.
Her...? Jetzt gab es einen Bruch im Spiel. Sowohl Uwe (2:3 gegen Werner) als auch Martin (2:3 gegen Müller) gaben ihre Spieler ab. Letzterer schob dies im Spiel lautstark auf die zuvor vielleicht zu viel gegessene Schokolade. Das wiederum erheiterte Römer so sehr, dass er eine kurze "Lach-Auszeit" nehmen musste. Seinen Spielrhythmus störte dies nicht und er setzte sich 3:0 gegen Marcel durch.
Damit stand Diera als Sieger fest und sowohl Uwe's 1:3 gegen Hahnewald als auch André's Niederlage gegen Werner waren nur noch (unschöne) Ergebniskosmetik.
Auf der Rückfahrt wurde u.a. über Chipstüten philosophiert. Vielleicht wäre das zukünftig eine Alternative zu der anscheinend träge machenden Qualitätsschokolade.
Kommentar: Marcel Kitsche
Bilanzen:
Martin 1,5/7:7, Andrè 1/3:8, Marcel 1,5/3:7, Uwe 0/3:9
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 1. - TTF Riesa 2. 10 : 4 (35:19)
"Hin und Her und Hin"
Bis in die Haarspitzen (insofern vorhanden) motiviert und auf der Hinfahrt mit Qualitätsschokolade gestärkt, ging es zum SV Diera.
Hin: André und Uwe hatten im Doppel keine echte Chance gegen Römer/Hahnewald.
Her: Martin und Marcel machten es nebenan mit einem sehenswerten Angriffspiel gegen die Materialspieler Müller/Werner besser und setzten sich 3:1 durch.
Hin: André musste die Klasse von Römer anerkennen.
Her: Martin kämpft sich gegen Hahnewald durch. Allein der erste Satz ging vielfach in die Verlängerung und lange Ballwechsel ließen alle Anwesenden häufig applaudieren. Martin gewann diesen Nervenkrimi mit 17:15, brauchte dafür aber ungefähr genau so lange wie André in seinem parallel ausgetragenen ganzen Match. Am Ende stand ein 3:1 für uns zu Buche.
Hin: S. Müller spielte extrem offensiv und ließ Uwe keine Chance.
Her: Genauso offensiv und überlegt setzte sich Marcel gegen Werner mit 3:1 durch.
Hin: In 5 engen Sätzen bezwang Römer Martin. Der konnte dabei eine 2:0-Führung leider nicht für den schon im Halse steckenden Siegesschrei durchbringen.
Her: Besser machte es André, der sich von Satz zu Satz gegen Hahnewald steigerte und am Ende den 5. Satz zu 7 gewann.
Hin: Manchmal ist ein 3:0 deutlicher als es scheint. Sehenswerte Ballwechsel. Angriff. Defensive. Können. Und ein wenig Glück. Alles das zeigten, mehr oder weniger, beide und am Ende war Marcel doch mit 3:0 gegen Müller unterlegen. Dieser spielte wie schon gegen Uwe offensiver als im Pokalfinale vor 2 Wochen und revanchierte sich für die dort erlittene Niederlage.
Her...? Jetzt gab es einen Bruch im Spiel. Sowohl Uwe (2:3 gegen Werner) als auch Martin (2:3 gegen Müller) gaben ihre Spieler ab. Letzterer schob dies im Spiel lautstark auf die zuvor vielleicht zu viel gegessene Schokolade. Das wiederum erheiterte Römer so sehr, dass er eine kurze "Lach-Auszeit" nehmen musste. Seinen Spielrhythmus störte dies nicht und er setzte sich 3:0 gegen Marcel durch.
Damit stand Diera als Sieger fest und sowohl Uwe's 1:3 gegen Hahnewald als auch André's Niederlage gegen Werner waren nur noch (unschöne) Ergebniskosmetik.
Auf der Rückfahrt wurde u.a. über Chipstüten philosophiert. Vielleicht wäre das zukünftig eine Alternative zu der anscheinend träge machenden Qualitätsschokolade.
Kommentar: Marcel Kitsche
Bilanzen:
Martin 1,5/7:7, Andrè 1/3:8, Marcel 1,5/3:7, Uwe 0/3:9
08.02.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 4. - TTF Riesa 3. 0 : 14 (9:42)
Ein Totaler Erfolg des Tabellenführers in Lommatzsch. Selbst ML Steffen hatte zwar einen Sieg erwartet, nicht jedoch in dieser Höhe.
"In den Schoß gefallen" ist er unserer 3. Mannschaft nicht. Das bezeugen die Fünfsatzspiele von Steffen gegen Röder (-5,9,-5,3,7), Dieter, der Ersatz spielte, gegen Walter (7,7,-12,-6,5) und Micha gegen Röder (8,6,-8,-6,5).
Hervorzuheben noch der Doppelerfolg von Micha und Dieter über die in der Rückrunde noch unbezwungenen Röder/Prager (7,10,-4,9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:1, Steffen R. 3,5/9:2, Micha 3,5/9:3, Dieter 3,5/9:2
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Vorn Steffen gegen Röder. Hinten Gert gegen Prager.
Beginn: 19.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 4. - TTF Riesa 3. 0 : 14 (9:42)
Ein Totaler Erfolg des Tabellenführers in Lommatzsch. Selbst ML Steffen hatte zwar einen Sieg erwartet, nicht jedoch in dieser Höhe.
"In den Schoß gefallen" ist er unserer 3. Mannschaft nicht. Das bezeugen die Fünfsatzspiele von Steffen gegen Röder (-5,9,-5,3,7), Dieter, der Ersatz spielte, gegen Walter (7,7,-12,-6,5) und Micha gegen Röder (8,6,-8,-6,5).
Hervorzuheben noch der Doppelerfolg von Micha und Dieter über die in der Rückrunde noch unbezwungenen Röder/Prager (7,10,-4,9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:1, Steffen R. 3,5/9:2, Micha 3,5/9:3, Dieter 3,5/9:2
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Vorn Steffen gegen Röder. Hinten Gert gegen Prager.
06.02.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 4. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (23:28)
Dieters Prophezeihung, daß der Gewinn beider Doppel das Zünglein an der Waage sein könnte, bewahrheitete sich am Ende.
Susi mußte ein "goldenes Händchen" bei der Aufstellung der Doppel gehabt haben.
Andreas und Dieter hatten mit Gruner/Poerschke das deutlich bessere Doppel zu bespielen. Während Susi und Christian nach getaner Arbeit gegen Stanigel/Lamm schon wieder auf der Bank saßen (4,6,-9,4), beendete unser 1. Doppel den 4. Satz mit 13:11 - Sieg!(11,9,-7,11).
Das war der erste und "nachhaltige" Paukenschlag, denn die Einzel gingen 6:6 aus.
Der Gastgeber sicherte sich alle Spiele im oberen Paar, wir im unteren.
Das war so nicht unbedingt zu erwarten.
Christian, kurzfristig nach dem Ausfall von Volker und einigen Urlaubern in die Mannschaft beordert, bot ein absolut klasse Tischtennis in Nünchritz. Nicht nur im unteren Paar, sondern vor allem auch gegen Poerschke in seinem letzten Einzel (8,-6,3,-9,-5). Nach der längeren Auszeit war das soooo nicht zu erwarten...
Auch Dieter gewann seine Spiele im unteren Paar, wobei er gegen Stanigel mal wieder ein 18:20 raushaute (3,-18,6,6). Gegen Nünchritz`Nr.1 Gruner hätte es noch einmal richtig spannend werden können - wenn, ja wenn er den letzten parallelen VH-Topspin nicht über, sondern auf den Tisch zieht (-4,-13,7,-9).
Gruner war sichtlich erleichtert...
Unterm Strich ein verdienter Mannschaftserfolg, der für die nächsten Spiele Hoffnung auf den Klassenerhalt macht.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1,5/4:7, Susi 1,5/3:6, Dieter 2,5/7:4, Christian 2,5/8:4
Foto:
Christian (li.) fordert Oldie Poerschke mit einer klasse Leistung in 5 Sätzen heraus.
Andreas hat gegen Stanigel mächtige Probleme im 4. Satz (-9,8,7,13).
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 4. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (23:28)
Dieters Prophezeihung, daß der Gewinn beider Doppel das Zünglein an der Waage sein könnte, bewahrheitete sich am Ende.
Susi mußte ein "goldenes Händchen" bei der Aufstellung der Doppel gehabt haben.
Andreas und Dieter hatten mit Gruner/Poerschke das deutlich bessere Doppel zu bespielen. Während Susi und Christian nach getaner Arbeit gegen Stanigel/Lamm schon wieder auf der Bank saßen (4,6,-9,4), beendete unser 1. Doppel den 4. Satz mit 13:11 - Sieg!(11,9,-7,11).
Das war der erste und "nachhaltige" Paukenschlag, denn die Einzel gingen 6:6 aus.
Der Gastgeber sicherte sich alle Spiele im oberen Paar, wir im unteren.
Das war so nicht unbedingt zu erwarten.
Christian, kurzfristig nach dem Ausfall von Volker und einigen Urlaubern in die Mannschaft beordert, bot ein absolut klasse Tischtennis in Nünchritz. Nicht nur im unteren Paar, sondern vor allem auch gegen Poerschke in seinem letzten Einzel (8,-6,3,-9,-5). Nach der längeren Auszeit war das soooo nicht zu erwarten...
Auch Dieter gewann seine Spiele im unteren Paar, wobei er gegen Stanigel mal wieder ein 18:20 raushaute (3,-18,6,6). Gegen Nünchritz`Nr.1 Gruner hätte es noch einmal richtig spannend werden können - wenn, ja wenn er den letzten parallelen VH-Topspin nicht über, sondern auf den Tisch zieht (-4,-13,7,-9).
Gruner war sichtlich erleichtert...
Unterm Strich ein verdienter Mannschaftserfolg, der für die nächsten Spiele Hoffnung auf den Klassenerhalt macht.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1,5/4:7, Susi 1,5/3:6, Dieter 2,5/7:4, Christian 2,5/8:4
Foto:
Christian (li.) fordert Oldie Poerschke mit einer klasse Leistung in 5 Sätzen heraus.
Andreas hat gegen Stanigel mächtige Probleme im 4. Satz (-9,8,7,13).
01.02.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Fortschritt Meißen-West 1. 10 : 4 (34:18)
Wieder mit Martin an Bord, lief der Laden gleich viel besser.
Er gewann auch mit Marcel das Doppel gegen Schott/Reimann (8,2,3).
Andrè und Uwe hatten trotz großen Kampfes nicht das Glück des Tüchtigen gegen Kulisch/Winter (-11,6,-9,-10) auf ihrer Seite und verloren.
Nach dem deutlichen 6:1-Zwischenstand gab es eine kleine "Verschnaufpause".
Andrè verlor in einem gefühlt halbstündigem Match gegen Winter denkbar knapp (12,6,-9,-12,-10).
Uwe gegen Reimann wiederum deutlich (-7,-8,-8).
Marcel, Martin und Andrè fuhren anschließend die Punkte 8-10 ein.
Uwe verlor die letzte Begegnung gegen Winter (8,-3,-1,-6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:1, Andrè 2/8:6, Marcel 3,5/9:1, Uwe 1/4:7
Foto:
Unsere beiden besten Spieler des Abends in Aktion. Im Vordergrund hat Marcel Kulisch relativ sicher im Griff. Im Hintergrund spielend, läßt Martin Schott keine Chance.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Fortschritt Meißen-West 1. 10 : 4 (34:18)
Wieder mit Martin an Bord, lief der Laden gleich viel besser.
Er gewann auch mit Marcel das Doppel gegen Schott/Reimann (8,2,3).
Andrè und Uwe hatten trotz großen Kampfes nicht das Glück des Tüchtigen gegen Kulisch/Winter (-11,6,-9,-10) auf ihrer Seite und verloren.
Nach dem deutlichen 6:1-Zwischenstand gab es eine kleine "Verschnaufpause".
Andrè verlor in einem gefühlt halbstündigem Match gegen Winter denkbar knapp (12,6,-9,-12,-10).
Uwe gegen Reimann wiederum deutlich (-7,-8,-8).
Marcel, Martin und Andrè fuhren anschließend die Punkte 8-10 ein.
Uwe verlor die letzte Begegnung gegen Winter (8,-3,-1,-6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:1, Andrè 2/8:6, Marcel 3,5/9:1, Uwe 1/4:7
Foto:
Unsere beiden besten Spieler des Abends in Aktion. Im Vordergrund hat Marcel Kulisch relativ sicher im Griff. Im Hintergrund spielend, läßt Martin Schott keine Chance.
01.02.2023
TTF Ranglistenturnier 2022/2023
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Immerhin 5 Jugendliche und 11 Schüler spielten um die Ranglisten-Punkte und damit um die Wanderpokale.
Lenny schaffte es erneut, Lucas zu schlagen (8,6,-8,7) und baute damit seine Führung aus.
Ergebnis v. 01.02.2023
1. Lenny 4:0/12:3, 2. Lucas 3:1/10:3, 3. Maurice 2:2/6:6, 4. Noel 1:3/3:10, 5. Tamara 0:4/2:11
Niklas ließ in der Gruppe 1 der Schüler nichts anbrennen, gewann alle Spiele und platzierte sich vor Matteo und Ben.
Die Gruppe 2 dominierte Lukas.
Ergebnisse v. 01.02.2023 Gruppe 1
1. Niklas 5:0/15:1, 2. Matteo 4:1/12:6, 3. Ben 3:2/10:8, 4. Ludwig 2:3/9:9, 5. Julia 1:4/4:13, 6. Alexander 0:5/2:15
Gruppe 2
1. Lukas 4:0/12:1, 2. Oskar 3:1/10:4, 3. Emma 2:2/7:7, 4. Fynn 1:5/4:1, 5. Selina 0:4/0:12
Punktestand per 01.02.2023:
Jugend
1. Lenny 33, 2. Lucas 29, 3. Maurice 15, 4. Noel 12, 5. Luca 10, 6. Jonas 6, 7. Tamara 2, 9. Julian 1, 10. Mareike und Paula je 0
Schüler
1. Ben 62, 2. Niklas 42, 3. Ludwig 34, 4. Julia 33, 5. Alexander je 32, 6. Matteo + Lukas je 24, 8. Oskar + Dean je 14, 10. Richard + Liam je 12, 12. Emma 10, 13. Bruno 9, 14. Nico 7, 15. Fynn 6, 16. John + Joyce je 4, 18. Selina 3, 19. Toni 0
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Immerhin 5 Jugendliche und 11 Schüler spielten um die Ranglisten-Punkte und damit um die Wanderpokale.
Lenny schaffte es erneut, Lucas zu schlagen (8,6,-8,7) und baute damit seine Führung aus.
Ergebnis v. 01.02.2023
1. Lenny 4:0/12:3, 2. Lucas 3:1/10:3, 3. Maurice 2:2/6:6, 4. Noel 1:3/3:10, 5. Tamara 0:4/2:11
Niklas ließ in der Gruppe 1 der Schüler nichts anbrennen, gewann alle Spiele und platzierte sich vor Matteo und Ben.
Die Gruppe 2 dominierte Lukas.
Ergebnisse v. 01.02.2023 Gruppe 1
1. Niklas 5:0/15:1, 2. Matteo 4:1/12:6, 3. Ben 3:2/10:8, 4. Ludwig 2:3/9:9, 5. Julia 1:4/4:13, 6. Alexander 0:5/2:15
Gruppe 2
1. Lukas 4:0/12:1, 2. Oskar 3:1/10:4, 3. Emma 2:2/7:7, 4. Fynn 1:5/4:1, 5. Selina 0:4/0:12
Punktestand per 01.02.2023:
Jugend
1. Lenny 33, 2. Lucas 29, 3. Maurice 15, 4. Noel 12, 5. Luca 10, 6. Jonas 6, 7. Tamara 2, 9. Julian 1, 10. Mareike und Paula je 0
Schüler
1. Ben 62, 2. Niklas 42, 3. Ludwig 34, 4. Julia 33, 5. Alexander je 32, 6. Matteo + Lukas je 24, 8. Oskar + Dean je 14, 10. Richard + Liam je 12, 12. Emma 10, 13. Bruno 9, 14. Nico 7, 15. Fynn 6, 16. John + Joyce je 4, 18. Selina 3, 19. Toni 0
29.01.2023
Kreispokal-Endrunde
Turnierort: Lommatzsch
Beginn: 10.00 Uhr
Mannschaften
SV Diera 1., TTF Riesa 2., SV Fortschritt Meißen-West 1., SV Lokomotive Nossen 1.
Spielplan:
29.01. 10:00 TTF Riesa 2 - SV Lokomotive Noss 4 : 1 (12:3)
29.01. 10:00 SV Diera - SV F. Meißen-West 4 : 0
29.01. 11:30 SV Lokomotive Noss - SV Diera 0 : 4
29.01. 11:30 SV F. Meißen-West - TTF Riesa 2 2 : 4 (9:14)
29.01. 13:00 TTF Riesa 2 - SV Diera 1 : 4 (6:12)
29.01. 13:00 SV Lokomotive Noss - SV F. Meißen-West 2 : 4
Kreispokalfinaltag am 29.01.2023 in Lommatzsch:
1. Spiel TTF Riesa 2. vs. SV Lok. Nossen
Zum Auftakt in den Kreispokalspieltag ging es in der Besetzung Martin, André und Marcel an 2 Tischen gegen sympathische Nossener. Während Martin (gegen Polenzky) und Marcel (gegen Herrling) ihre Einzel jeweils sicher mit 3:0 gewannen, musste André, in der ersten Tageshälfte noch etwas unsicher agierend, seinem Gegenüber Rentzsch zum 3:0 gratulieren. Im nachfolgenden Doppel (Martin und Marcel) sowie nochmals Martin im Einzel wurde der 4:1-Sieg "abgedichtet". Marcels Sieg gegen Polenzky ging nicht mehr ins Protokoll ein.
2. Spiel SV Fortschritt Meißen-West vs. TTF Riesa 2.
Im Pokal kann man alle Positionen frei wählen. Dies nutzen die tapfer kämpfenden Meißner aus und stellten taktisch auf. An Position 1 spielend schlug Reimann André, Martin glich gegen Winter aus, Marcel war zu passiv gegen Kulisch und im Doppel setzen sich Martin und Marcel durch. Alle diese Spiele gingen 3:1 aus. Nach diesem 2:2-Zwischenstand setzten sich Martin gegen Reimann, ein ab jetzt sehr konzentriert spielender André gegen Kulisch und Marcel gegen Winter durch. Das letztgenannte Spiel ging nicht mehr ins Protokoll ein.
3. Spiel TTF Riesa 2. vs. SV Diera
Im abschließenden Spiel um den Sieg im Kreispokal siegte Diera deutlich mit 4:1. "Deutlich" war es bei genauerer Betrachtung aber nicht. Martins Sieg gegen Hahnewald standen die Niederlagen von André gegen S. Müller und Marcel gegen einen zu sicheren Römer gegenüber. Und dann kam das Doppel. Vielleicht wollten Martin und Marcel zu viel; sie gaben jedenfalls den 5. Satz zu 9 an Römer/Hahnewald ab. Die Schultern hingen nun etwas tiefer. Doch die Riesaer gaben sich nicht auf und vereinbarten untereinander, die nachfolgenden 3 Einzel zu gewinnen. Der Sieg war noch drin. André setze sich 3:2 gegen Hahnewald und Marcel 3:2 gegen Müller, mit einer langen Noppe agierend und bisher im Kreis Meissen noch ungeschlagen, durch. Das gab Selbstvertrauen. Mehr aber leider auch nicht. Denn Stefan Römer war an diesem Tag nicht zu schlagen. - Auch nicht von unserer Nr. 1 und unserem Fahrer Martin. 1:3 hieß es am Ende zwischen diesen beiden Topspielern; für den Dierarer. Im Spielprotokoll stand dieses Duell vor André's und Marcel's Spielen, sodass deren enge 3:2-Siege nicht mehr ausschlaggebend waren. Das Doppel war also das Zünglein an der Waage.
Wir gratulieren dem würdigen Gewinner Diera zu diesem Kreispokalsieg. Nachfolgend rangierten wir uns vor den Meißnern und Nossenern auf dem 2. Platz ein.
Kommentar: Marcel Kitsche
Foto:
Ehrung Kreispokalsieger. TTF Riesa 2., SV Diera 1., SV Fortschritt Meißen West 1., SV Lokomotive Nossen (v.l.)
Turnierort: Lommatzsch
Beginn: 10.00 Uhr
Mannschaften
SV Diera 1., TTF Riesa 2., SV Fortschritt Meißen-West 1., SV Lokomotive Nossen 1.
Spielplan:
29.01. 10:00 TTF Riesa 2 - SV Lokomotive Noss 4 : 1 (12:3)
29.01. 10:00 SV Diera - SV F. Meißen-West 4 : 0
29.01. 11:30 SV Lokomotive Noss - SV Diera 0 : 4
29.01. 11:30 SV F. Meißen-West - TTF Riesa 2 2 : 4 (9:14)
29.01. 13:00 TTF Riesa 2 - SV Diera 1 : 4 (6:12)
29.01. 13:00 SV Lokomotive Noss - SV F. Meißen-West 2 : 4
Kreispokalfinaltag am 29.01.2023 in Lommatzsch:
1. Spiel TTF Riesa 2. vs. SV Lok. Nossen
Zum Auftakt in den Kreispokalspieltag ging es in der Besetzung Martin, André und Marcel an 2 Tischen gegen sympathische Nossener. Während Martin (gegen Polenzky) und Marcel (gegen Herrling) ihre Einzel jeweils sicher mit 3:0 gewannen, musste André, in der ersten Tageshälfte noch etwas unsicher agierend, seinem Gegenüber Rentzsch zum 3:0 gratulieren. Im nachfolgenden Doppel (Martin und Marcel) sowie nochmals Martin im Einzel wurde der 4:1-Sieg "abgedichtet". Marcels Sieg gegen Polenzky ging nicht mehr ins Protokoll ein.
2. Spiel SV Fortschritt Meißen-West vs. TTF Riesa 2.
Im Pokal kann man alle Positionen frei wählen. Dies nutzen die tapfer kämpfenden Meißner aus und stellten taktisch auf. An Position 1 spielend schlug Reimann André, Martin glich gegen Winter aus, Marcel war zu passiv gegen Kulisch und im Doppel setzen sich Martin und Marcel durch. Alle diese Spiele gingen 3:1 aus. Nach diesem 2:2-Zwischenstand setzten sich Martin gegen Reimann, ein ab jetzt sehr konzentriert spielender André gegen Kulisch und Marcel gegen Winter durch. Das letztgenannte Spiel ging nicht mehr ins Protokoll ein.
3. Spiel TTF Riesa 2. vs. SV Diera
Im abschließenden Spiel um den Sieg im Kreispokal siegte Diera deutlich mit 4:1. "Deutlich" war es bei genauerer Betrachtung aber nicht. Martins Sieg gegen Hahnewald standen die Niederlagen von André gegen S. Müller und Marcel gegen einen zu sicheren Römer gegenüber. Und dann kam das Doppel. Vielleicht wollten Martin und Marcel zu viel; sie gaben jedenfalls den 5. Satz zu 9 an Römer/Hahnewald ab. Die Schultern hingen nun etwas tiefer. Doch die Riesaer gaben sich nicht auf und vereinbarten untereinander, die nachfolgenden 3 Einzel zu gewinnen. Der Sieg war noch drin. André setze sich 3:2 gegen Hahnewald und Marcel 3:2 gegen Müller, mit einer langen Noppe agierend und bisher im Kreis Meissen noch ungeschlagen, durch. Das gab Selbstvertrauen. Mehr aber leider auch nicht. Denn Stefan Römer war an diesem Tag nicht zu schlagen. - Auch nicht von unserer Nr. 1 und unserem Fahrer Martin. 1:3 hieß es am Ende zwischen diesen beiden Topspielern; für den Dierarer. Im Spielprotokoll stand dieses Duell vor André's und Marcel's Spielen, sodass deren enge 3:2-Siege nicht mehr ausschlaggebend waren. Das Doppel war also das Zünglein an der Waage.
Wir gratulieren dem würdigen Gewinner Diera zu diesem Kreispokalsieg. Nachfolgend rangierten wir uns vor den Meißnern und Nossenern auf dem 2. Platz ein.
Kommentar: Marcel Kitsche
Foto:
Ehrung Kreispokalsieger. TTF Riesa 2., SV Diera 1., SV Fortschritt Meißen West 1., SV Lokomotive Nossen (v.l.)
15.01.2023
29. TTF-Neujahrsturnier - Nachwuchs
Turnierort: Sporthalle Jahnstr., Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
Wettbewerbe lt. Ausschreibung:
Einzel Schüler, Einzel Jugend, Doppel Schüler und Jugend (Auslosung)
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder.
Die Teilnehmerlisten hängen in der Halle aus.
Am 11.01.2023 erfolgte die Auslosung mit folgendem Ergebnis:
Einzel Jugend (J 19)
Lenny Voigt, Lucas Scholz, Maurice Marcel Jeßwein, Paula Vetter
Einzel Schüler (J 15)
Gruppe 1:
Oskar R., Niklas W., Lukas R., Nico L., Julia H.
Gruppe 2:
Fynn G., Ludwig L., Ben Janek W., Matteo U.
Doppel J 19 +J 15
Matteo U./Lucas S., Maurice Marcel J./Ben Janek W., Lenny V./Ludwig L., Niklas W./Julia H., Lukas R./Alexander O.
1 Nachmeldung bei der Jugend und 5 bei den Schülern bereitete dem Organisator und Oberschiedrichter H. Häring nicht wenig Arbeit.
Die ausgelosten Doppel, die sich aus Jugendspielern und Schülern rekrutierten, eröffneten das Turnier. Alle neu angemeldeten Schüler waren als Doppel-Spieler überfordert, sodaß nur 6 Doppel starteten.
Im Modus Jeder gegen Jeden spielend. behaupteten sich am Ende Lenny Voigt/Ludwig Losemann als die Besten vor Matteo Ulbricht/Lucas Scholz und Maurice Marcel Jeßwein/Ben Janek Wolf.
Es folgten die Einzel der Jugend und der Schüler.
Favorit Lucas Scholz behauptete sich nach 4 Spielen der Jugend Jeder gegen Jeden vor Paula Vetter, Lenny Voigt, Maurice Marcel Jeßwein und Tamara Götze. Der Wanderpokal bleibt nun erneut für 1 Jahr in seinem Besitz.
Die 14 Schüler spielten in 2 Gruppen im gleichen Modus.
Trotz teils gravierend unschiedlichem technischem Niveau wurde um jeden Ball gekämpft.
Schließlich standen die Gruppenplatzierungen fest und damit die Platzierungsspiele.
Das Finale bestritten Niklas Weser, der alle seine Gruppenspiele gewann und Ben Janek Wolf. Ben verlor in seiner Gruppe nur gegen Matteo Ulbricht (10,-12,7,-4,-7).
Beide boten im Finale absolut sehenswertes Tischtennis mit tollen Ballpassagen. Ben war der etwas Glücklichere, der das Match für sich entscheiden und damit seinen ersten großen Vereinserfolg feiern konnte. Wie ausgeglichen der Kampf um den Wanderpokal der Schüler war, ist nicht nur an den Sätzen (3:2), sondern auch an den Bällen (50:49) zu erkennen.
Im kleinen Finale um Platz 3 setzte sich Ludwig Losemann deutlich gegen Lukas Richter, der sich als "Neuling" toll geschlagen hat, durch (8,2,8).
Das Turnier auf einen Blick:
Doppel
1. Lenny Voigt/Ludwig Losemann, 2. Matteo Ulbricht/Lucas Scholz, 3. Maurice Marcel Jeßwein/Ben Janek Wolf, 4. Paula Vetter/Alexander Otremba, 5. Niklas Weser/Julia Haase, 6. Lukas Richter/Tamara Götze
Einzel Jugend
1. Lucas Scholz, 2. Paula Vetter, 3. Lenny Voigt, 4. Maurice Marcel Jeßwein, 5. Tamara Götze
Einzel Schüler
1. Ben Janek Wolf, 2. Niklas Weser, 3. Ludwig Losemann, 4. Lukas Richter, 5. Matteo Ulbricht, 6. Julia Haase, 7. Alexander Otremba, 8. Liam Andrich, 9. Nico Lüttig, 10. Dean Heßmann, 11. Richard Otremba, 12. Emma Radke, 13. Oskar Röber, 14. Fynn Gärtner
Fotomontage:
Die besten Drei der 3 Wettbewerbe.
Dank an die Fielmann-Filiale Riesa für die tollen Sachgeschenke.
Turnierort: Sporthalle Jahnstr., Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
Wettbewerbe lt. Ausschreibung:
Einzel Schüler, Einzel Jugend, Doppel Schüler und Jugend (Auslosung)
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder.
Die Teilnehmerlisten hängen in der Halle aus.
Am 11.01.2023 erfolgte die Auslosung mit folgendem Ergebnis:
Einzel Jugend (J 19)
Lenny Voigt, Lucas Scholz, Maurice Marcel Jeßwein, Paula Vetter
Einzel Schüler (J 15)
Gruppe 1:
Oskar R., Niklas W., Lukas R., Nico L., Julia H.
Gruppe 2:
Fynn G., Ludwig L., Ben Janek W., Matteo U.
Doppel J 19 +J 15
Matteo U./Lucas S., Maurice Marcel J./Ben Janek W., Lenny V./Ludwig L., Niklas W./Julia H., Lukas R./Alexander O.
1 Nachmeldung bei der Jugend und 5 bei den Schülern bereitete dem Organisator und Oberschiedrichter H. Häring nicht wenig Arbeit.
Die ausgelosten Doppel, die sich aus Jugendspielern und Schülern rekrutierten, eröffneten das Turnier. Alle neu angemeldeten Schüler waren als Doppel-Spieler überfordert, sodaß nur 6 Doppel starteten.
Im Modus Jeder gegen Jeden spielend. behaupteten sich am Ende Lenny Voigt/Ludwig Losemann als die Besten vor Matteo Ulbricht/Lucas Scholz und Maurice Marcel Jeßwein/Ben Janek Wolf.
Es folgten die Einzel der Jugend und der Schüler.
Favorit Lucas Scholz behauptete sich nach 4 Spielen der Jugend Jeder gegen Jeden vor Paula Vetter, Lenny Voigt, Maurice Marcel Jeßwein und Tamara Götze. Der Wanderpokal bleibt nun erneut für 1 Jahr in seinem Besitz.
Die 14 Schüler spielten in 2 Gruppen im gleichen Modus.
Trotz teils gravierend unschiedlichem technischem Niveau wurde um jeden Ball gekämpft.
Schließlich standen die Gruppenplatzierungen fest und damit die Platzierungsspiele.
Das Finale bestritten Niklas Weser, der alle seine Gruppenspiele gewann und Ben Janek Wolf. Ben verlor in seiner Gruppe nur gegen Matteo Ulbricht (10,-12,7,-4,-7).
Beide boten im Finale absolut sehenswertes Tischtennis mit tollen Ballpassagen. Ben war der etwas Glücklichere, der das Match für sich entscheiden und damit seinen ersten großen Vereinserfolg feiern konnte. Wie ausgeglichen der Kampf um den Wanderpokal der Schüler war, ist nicht nur an den Sätzen (3:2), sondern auch an den Bällen (50:49) zu erkennen.
Im kleinen Finale um Platz 3 setzte sich Ludwig Losemann deutlich gegen Lukas Richter, der sich als "Neuling" toll geschlagen hat, durch (8,2,8).
Das Turnier auf einen Blick:
Doppel
1. Lenny Voigt/Ludwig Losemann, 2. Matteo Ulbricht/Lucas Scholz, 3. Maurice Marcel Jeßwein/Ben Janek Wolf, 4. Paula Vetter/Alexander Otremba, 5. Niklas Weser/Julia Haase, 6. Lukas Richter/Tamara Götze
Einzel Jugend
1. Lucas Scholz, 2. Paula Vetter, 3. Lenny Voigt, 4. Maurice Marcel Jeßwein, 5. Tamara Götze
Einzel Schüler
1. Ben Janek Wolf, 2. Niklas Weser, 3. Ludwig Losemann, 4. Lukas Richter, 5. Matteo Ulbricht, 6. Julia Haase, 7. Alexander Otremba, 8. Liam Andrich, 9. Nico Lüttig, 10. Dean Heßmann, 11. Richard Otremba, 12. Emma Radke, 13. Oskar Röber, 14. Fynn Gärtner
Fotomontage:
Die besten Drei der 3 Wettbewerbe.
Dank an die Fielmann-Filiale Riesa für die tollen Sachgeschenke.
15.01.2023
Übergabe neue Wettkampfkleidung durch LIONS-Club Riesa
Im Rahmen des 29. Neujahrsturniers des TTF-Nachwuchses überreichten die Geschäftsführer Steffen Währa und Carsten Haarig vom Lions-Club Riesa in einer kurzen Pause die neuen schmucken Dresse und Hoodies an die Nachwuchs-Spieler des Vereins.
An dieser Stelle ein "dickes" Dankeschön an den LIONS-Club für die Unterstützung.
Nach der feierlichen Übergabe konnten sich beide Sponsoren vom spielerischen Niveau vor allem unserer Jugendspieler überzeugen.
Für einen Vergleich am Tischtennis-Tisch reichte die Zeit leider nicht aus. Oder war es doch der Respekt vor der sportlichen Leistung der Vereins-Jugend?
Im Rahmen des 29. Neujahrsturniers des TTF-Nachwuchses überreichten die Geschäftsführer Steffen Währa und Carsten Haarig vom Lions-Club Riesa in einer kurzen Pause die neuen schmucken Dresse und Hoodies an die Nachwuchs-Spieler des Vereins.
An dieser Stelle ein "dickes" Dankeschön an den LIONS-Club für die Unterstützung.
Nach der feierlichen Übergabe konnten sich beide Sponsoren vom spielerischen Niveau vor allem unserer Jugendspieler überzeugen.
Für einen Vergleich am Tischtennis-Tisch reichte die Zeit leider nicht aus. Oder war es doch der Respekt vor der sportlichen Leistung der Vereins-Jugend?
14.01.2023
29. TTF-Neujahrsturnier - Erwachsene
Turnierort: Sporthalle Jahnstr., Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
Wettbewerbe lt. Ausschreibung:
Einzel Damen, Einzel Herren, Doppel allgem. Klasse (Auslosung)
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder.
Wie immer wurden zuerst die Doppel allgemeine Klasse ausgespielt.
Aus 3 Gruppen a`4 Doppel und 1 Gruppe a`3 Doppel sollten sich die besten 8 in die Finalrunde spielen.
Am spannensten verlief die Gruppe 3.
Mit 1:2 Punkten und 6:7 Sätzen setzte sich schließlich das Doppel D. Schneider/L. Scholz vor den punktgleichen L. Voigt/S. Nötzoldt (1:2/5:7) und K.-H. Franke/M. Kinne (1:2/4:8 als Gruppenzweiter durch.
Nach 3 Final-Runden standen schließlich Sieger und Platzierte fest.
Sven Küttner/Marcel Kitsche gewannen vor Martin Seemann/Mario Schneider und Gert Winkler/Sarah Hoffmann.
Es folgten die Einzel der Damen im Modus Jede gegen Jede sowie die der Herren in
7 Dreier-Gruppen und 1 Zweier-Gruppe.
Nach jeweils 5 Spielen stand die Reihenfolge bei den Damen fest.
Marika Kinne dominierte das Turnier mit 5:0 und 15:3 vor Sarah Hoffmann (4:1/12:3) sowie Sophia Röber (3:2/11:10).
Wesentlich länger lief das Einzelturnier der Herren.
16 Spieler bestritten nach den Gruppenspielen die Finalrunde, in der sich Martin Seemann und Sven Küttner als Finalisten durchsetzen konnten.
Martin spielte stark und ließ Sven keine echte Chance (8,8,10). Belohnt wurde er mit dem schwergewichtigen Wanderpokal.
Andrè Lippmann und Heiko Wittig belegten die beiden 3. Plätze.
Ergebnisse 29. Neujahrsturnier:
Doppel allgem. Klasse
1. Sven Küttner/Marcel Kitsche, 2. Martin Seemann/Mario Schneider, 3. Gert Winkler/Sarah Hoffmann, 4. Matthias Küttner/Frank Fahrack, 5. Andreas Schneese/Steffen Ulbricht, 6. Heiko Wittig/Michael Nötzoldt, 7. Dieter Schneider/Lucas Scholz, 8. Steffen Roßberg/Horst Joachimsthaler
Damen
1. Marika Kinne, 2. Sarah Hoffmann, 3. Sophia Röber, 4. Susanne Nötzoldt, 5. Michelle Schön, 6. Marion Wunderlich
Herren
1. Martin Seemann, 2. Sven Küttner, 3. Andrè Lippmann und Heiko Wittig, 5. Marcel Kitsche, 6. Uwe Leuchtmann, 7. Michael Nötzoldt, 8. Lucas Scholz/J 19, 9. Matthias Küttner, 10. Gert Winkler, 11. Volker Busch, 12. Thomas Fischer, 13. Steffen Roßberg, 14. Lenny Voigt/J 19, 15. Frank fahrack, 16. Mario Schneider
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Ehrung Doppel allgem. Klasse
Dank an den Sponsor Handelshof Riesa GmbH, der wie immer tolle Sachpreise ausgelobt hat.
Turnierort: Sporthalle Jahnstr., Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
Wettbewerbe lt. Ausschreibung:
Einzel Damen, Einzel Herren, Doppel allgem. Klasse (Auslosung)
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder.
Wie immer wurden zuerst die Doppel allgemeine Klasse ausgespielt.
Aus 3 Gruppen a`4 Doppel und 1 Gruppe a`3 Doppel sollten sich die besten 8 in die Finalrunde spielen.
Am spannensten verlief die Gruppe 3.
Mit 1:2 Punkten und 6:7 Sätzen setzte sich schließlich das Doppel D. Schneider/L. Scholz vor den punktgleichen L. Voigt/S. Nötzoldt (1:2/5:7) und K.-H. Franke/M. Kinne (1:2/4:8 als Gruppenzweiter durch.
Nach 3 Final-Runden standen schließlich Sieger und Platzierte fest.
Sven Küttner/Marcel Kitsche gewannen vor Martin Seemann/Mario Schneider und Gert Winkler/Sarah Hoffmann.
Es folgten die Einzel der Damen im Modus Jede gegen Jede sowie die der Herren in
7 Dreier-Gruppen und 1 Zweier-Gruppe.
Nach jeweils 5 Spielen stand die Reihenfolge bei den Damen fest.
Marika Kinne dominierte das Turnier mit 5:0 und 15:3 vor Sarah Hoffmann (4:1/12:3) sowie Sophia Röber (3:2/11:10).
Wesentlich länger lief das Einzelturnier der Herren.
16 Spieler bestritten nach den Gruppenspielen die Finalrunde, in der sich Martin Seemann und Sven Küttner als Finalisten durchsetzen konnten.
Martin spielte stark und ließ Sven keine echte Chance (8,8,10). Belohnt wurde er mit dem schwergewichtigen Wanderpokal.
Andrè Lippmann und Heiko Wittig belegten die beiden 3. Plätze.
Ergebnisse 29. Neujahrsturnier:
Doppel allgem. Klasse
1. Sven Küttner/Marcel Kitsche, 2. Martin Seemann/Mario Schneider, 3. Gert Winkler/Sarah Hoffmann, 4. Matthias Küttner/Frank Fahrack, 5. Andreas Schneese/Steffen Ulbricht, 6. Heiko Wittig/Michael Nötzoldt, 7. Dieter Schneider/Lucas Scholz, 8. Steffen Roßberg/Horst Joachimsthaler
Damen
1. Marika Kinne, 2. Sarah Hoffmann, 3. Sophia Röber, 4. Susanne Nötzoldt, 5. Michelle Schön, 6. Marion Wunderlich
Herren
1. Martin Seemann, 2. Sven Küttner, 3. Andrè Lippmann und Heiko Wittig, 5. Marcel Kitsche, 6. Uwe Leuchtmann, 7. Michael Nötzoldt, 8. Lucas Scholz/J 19, 9. Matthias Küttner, 10. Gert Winkler, 11. Volker Busch, 12. Thomas Fischer, 13. Steffen Roßberg, 14. Lenny Voigt/J 19, 15. Frank fahrack, 16. Mario Schneider
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Ehrung Doppel allgem. Klasse
Dank an den Sponsor Handelshof Riesa GmbH, der wie immer tolle Sachpreise ausgelobt hat.