Aktuelles
27.11.2023
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TTV Luchse Riesa 3. 8 : 6 (28:24)
Ein Riesaer Derby stand an. Das Spiel der dritten Mannschaften zwischen den Tischtennis-Freunden und den Luchsen. Diese erschienen, etwas unsortiert zum Spieltag. Daher auch ein späterer Beginn.
Die Doppel gingen unentschieden aus.
Das spielende Ehepaar Susi+Micha Nötzold (einmalig im Kreis Meißen) verlor leider im 5. Satz in der Verlängerung - trotz 2:0 Führung! Schade.
Gert+Steffen gewannen glatt 3:0.
Das obere Paarkreuz gewann dann 2x mal 3:2.
Hier ist bemerkenswert, daß Micha diesmal ein 0:2 zum Sieg drehte.
Gert musste auch über 5 Sätze gehen, gegen einen unbequemen Linkshänder T. Gruhl. Aber kämpferisch und lauffreudig wie immer ist Gert der wichtigste Spieler in der Mannschaft.
Im unteren Paarkreuz machten Steffen+Susi das Spiel für die Luchse durch ihre unnötigen 1:3 Niederlagen gegen S.Oertel+W.Kern zum zwischenzeitlichen 5:5 nochmal spannend.
Aber Steffen+Gert gewannen dann Ihre Spiele gegen L.Malchau+S.Oertel. Somit stand es 7:5.Micha war es vorbehalten den 8. Punkt einzutüten.
Knapp aber verdient gewonnen, weil TTF mit Gert einen absoluten Unterschiedsspieler hat.
Micha + Steffen spielten auch mannschaftsdienlich mit 2 Siegen. Ersatzspielerin Susi wurde benötigt, weil die 4. Mannschaft selbst ein Punktspiel hatte.
Danke fürs lesen, Rossi.
Kommentar Steffen Roßberg
Für TTF punkteten:
Gert 3,5 (9:2), Micha 2 (6:5), Steffen 2,5 (7:5), Susi 0 (1:9)
Foto:
Ehepaar Nötzoldt im Einsatz gegen Gruhl/Oertel.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TTV Luchse Riesa 3. 8 : 6 (28:24)
Ein Riesaer Derby stand an. Das Spiel der dritten Mannschaften zwischen den Tischtennis-Freunden und den Luchsen. Diese erschienen, etwas unsortiert zum Spieltag. Daher auch ein späterer Beginn.
Die Doppel gingen unentschieden aus.
Das spielende Ehepaar Susi+Micha Nötzold (einmalig im Kreis Meißen) verlor leider im 5. Satz in der Verlängerung - trotz 2:0 Führung! Schade.
Gert+Steffen gewannen glatt 3:0.
Das obere Paarkreuz gewann dann 2x mal 3:2.
Hier ist bemerkenswert, daß Micha diesmal ein 0:2 zum Sieg drehte.
Gert musste auch über 5 Sätze gehen, gegen einen unbequemen Linkshänder T. Gruhl. Aber kämpferisch und lauffreudig wie immer ist Gert der wichtigste Spieler in der Mannschaft.
Im unteren Paarkreuz machten Steffen+Susi das Spiel für die Luchse durch ihre unnötigen 1:3 Niederlagen gegen S.Oertel+W.Kern zum zwischenzeitlichen 5:5 nochmal spannend.
Aber Steffen+Gert gewannen dann Ihre Spiele gegen L.Malchau+S.Oertel. Somit stand es 7:5.Micha war es vorbehalten den 8. Punkt einzutüten.
Knapp aber verdient gewonnen, weil TTF mit Gert einen absoluten Unterschiedsspieler hat.
Micha + Steffen spielten auch mannschaftsdienlich mit 2 Siegen. Ersatzspielerin Susi wurde benötigt, weil die 4. Mannschaft selbst ein Punktspiel hatte.
Danke fürs lesen, Rossi.
Kommentar Steffen Roßberg
Für TTF punkteten:
Gert 3,5 (9:2), Micha 2 (6:5), Steffen 2,5 (7:5), Susi 0 (1:9)
Foto:
Ehepaar Nötzoldt im Einsatz gegen Gruhl/Oertel.
27.11.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 3. - TTF Riesa 4. 10 : 4 (32:21)
4:10 kann man in Großenhain verlieren, muss man aber nicht!!!
Es war nicht der Tag der 4.TTF-Mannschaft. Alle hatten so ihre Probleme.
Die Doppel gingen pari aus, wobei Detlef und Volker das schwächere Doppel gegen sich hatten und relativ klar gewannen.
Sarah und Andreas hatten keine Chance gegen Großenhains Nr.1 und 2. Dann kamen die Einzel und der Abwärtstrend begann.
Andreas kämpfte lange, musste sich aber im 5. Satz knapp geschlagen geben.
Volker war chancenlos gegen Materialspieler Böhme. Seine langen Anti-Aufschläge bekam er nicht in den Griff und ging 0:3 vom Tisch.
Detlef lieferte sich enge Duelle mit Sportfreund Bär. Leider lag der ihm doch nicht so und das Spiel ging verloren.
Sarah machte es wieder spannend, verlor denkbar knapp mit 10:12 im 5. Satz gegen Sportfreund Reichel.
Auch der zweite Durchgang ging komplett an die 3. Mannschaft von Großenhain. Da war die Messe gelesen. Im letzten Durchgang konnte etwas Schadensbegrenzung seitens TTF 4. betrieben werden.
Andreas, Detlef und Volker gewannen ihre letzten Spiele.
Leider ging Sarah an diesem Abend leer aus.
Glückwunsch an faire Großenhainer. Eine bittere Niederlage für uns und nächste Woche wird es noch schwerer gegen den ungeschlagenen Tabellenführer.
Andreas, Volker, Detlef und Thomas werden dann antreten.
Bericht: Volker Busch
Bilanzen:
Andreas S. 1/6:7, Volker 1,5/4:6, Sarah 0/4:9, Detlef 1,5/4:6
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 3. - TTF Riesa 4. 10 : 4 (32:21)
4:10 kann man in Großenhain verlieren, muss man aber nicht!!!
Es war nicht der Tag der 4.TTF-Mannschaft. Alle hatten so ihre Probleme.
Die Doppel gingen pari aus, wobei Detlef und Volker das schwächere Doppel gegen sich hatten und relativ klar gewannen.
Sarah und Andreas hatten keine Chance gegen Großenhains Nr.1 und 2. Dann kamen die Einzel und der Abwärtstrend begann.
Andreas kämpfte lange, musste sich aber im 5. Satz knapp geschlagen geben.
Volker war chancenlos gegen Materialspieler Böhme. Seine langen Anti-Aufschläge bekam er nicht in den Griff und ging 0:3 vom Tisch.
Detlef lieferte sich enge Duelle mit Sportfreund Bär. Leider lag der ihm doch nicht so und das Spiel ging verloren.
Sarah machte es wieder spannend, verlor denkbar knapp mit 10:12 im 5. Satz gegen Sportfreund Reichel.
Auch der zweite Durchgang ging komplett an die 3. Mannschaft von Großenhain. Da war die Messe gelesen. Im letzten Durchgang konnte etwas Schadensbegrenzung seitens TTF 4. betrieben werden.
Andreas, Detlef und Volker gewannen ihre letzten Spiele.
Leider ging Sarah an diesem Abend leer aus.
Glückwunsch an faire Großenhainer. Eine bittere Niederlage für uns und nächste Woche wird es noch schwerer gegen den ungeschlagenen Tabellenführer.
Andreas, Volker, Detlef und Thomas werden dann antreten.
Bericht: Volker Busch
Bilanzen:
Andreas S. 1/6:7, Volker 1,5/4:6, Sarah 0/4:9, Detlef 1,5/4:6
26.11.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 15 - Gruppe 2
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 2. 8 : 2 (26:6)
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:0, Lukas 3,5/9:0, Richard 1/5:6
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 4. 9 : 1 (28:3)
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:0, Lukas 3,5/9:0, Oskar 2/7:3
Nachholespiel:
TTF Riesa 2. - Meißner SV 08 6 : 4 (20:15)
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:1, Lukas 2,5/6:4, 6:4, Oskar 0/2:9
Mit den insgesamt 3 Siegen an einem Tag hat sich die 2. Mannschaft auf den 4. Tabellenplatz gespielt, der berechtigt, die Rückrunde als Meisterrunde zu spielen! Glückwunsch!
Ein Problem bekam Mannschaftsleiter Jens Lüttig, weil der für das Meißener Spiel eingeplante Vincent nicht erschien.
Oskar, der schon das Spiel gegen Gröditz 4. absolvierte, sprang ein.
Auf jeden Fall sind Alexander und Lukas hervorzuheben, die beide eine "sichere Bank" bzgl. Punkte-Bringer für die 2. Mannschaft geworden sind. Das sollte möglichst in der Rückrunde so weitergehen.
Kommentar: D. Schneider
Foto/Betreuung - Jens Lüttig:
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 2. 8 : 2 (26:6)
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:0, Lukas 3,5/9:0, Richard 1/5:6
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 4. 9 : 1 (28:3)
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:0, Lukas 3,5/9:0, Oskar 2/7:3
Nachholespiel:
TTF Riesa 2. - Meißner SV 08 6 : 4 (20:15)
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:1, Lukas 2,5/6:4, 6:4, Oskar 0/2:9
Mit den insgesamt 3 Siegen an einem Tag hat sich die 2. Mannschaft auf den 4. Tabellenplatz gespielt, der berechtigt, die Rückrunde als Meisterrunde zu spielen! Glückwunsch!
Ein Problem bekam Mannschaftsleiter Jens Lüttig, weil der für das Meißener Spiel eingeplante Vincent nicht erschien.
Oskar, der schon das Spiel gegen Gröditz 4. absolvierte, sprang ein.
Auf jeden Fall sind Alexander und Lukas hervorzuheben, die beide eine "sichere Bank" bzgl. Punkte-Bringer für die 2. Mannschaft geworden sind. Das sollte möglichst in der Rückrunde so weitergehen.
Kommentar: D. Schneider
Foto/Betreuung - Jens Lüttig:
26.11.2023
Bezirks-Einzelmeisterschaften Damen und Herren
Turnierort: Wilsdruff, Große Saubachtalhalle
Beginn: 10.00 Uhr
TTF-Teilnehmerin:
Michelle Schön
Turnierort: Wilsdruff, Große Saubachtalhalle
Beginn: 10.00 Uhr
TTF-Teilnehmerin:
Michelle Schön
25.11.2023
Bezirks-Einzelmeisterschaften Jungen 13
Turnierort: Wilsdruff, Große Saubachtalhalle
Beginn: 10.00 Uhr
TTF-Teilnehmer:
Ben Janek Wolf, Julia Haase
Nachnominiert: Alexander Otremba
Für Alexander war es kein Problem zu starten, obwohl er nur 1 Tag vor dem Turnier nachnominiert worden ist.
Die BEM war für ihn aber ein Turnier zum Lernen. Er spielte in Gruppe 3 von 6 Gruppen und belegte am Ende Platz 4.
Wesentlich erfolgreicher verlief das Turnier für Ben, der in Gruppe 4 startete.
Er begann mit einem heiß umkämpften Sieg über Schillhahn/Wesenitztal (10,5,-13,-6,10). Gegen den Gruppenfavoriten Gaida/TTC Elbe verkaufte er sich gut (-8,-7,-9), um sein letztes Gruppeneinzel gegen Ulbrich/Neustadt (11,9,4) sicher zu gewinnen. Für ihn bedeutete das Gruppenplatz 2 und Einzug in die Finalrunde.
Gegen den Wilsdruffer Krüger (LPZ 1434!!!) bot Ben ein absolut sehenswertes Spiel und forderte den haushohen Favoriten mit tollen Ballwechseln immer wieder heraus. (-7,-12,9,-11). Die Enttäuschung über die Niederlage war Ben deutlich anzusehen...
Sein Auftreten bei der BEM Jungen 13 läßt die Hoffnung keimen, daß er mal ein Großer werden kann.
Im Doppel mit Alexander - sein zuvor festgelegter Doppelpartner A. Appelt/Lommatzsch konnte wegen Krankheit nicht starten - ging es leider nach Mäke/Beck (Pirna/Oelsa) nicht weiter (-9,9,-2,-11).
Was nicht einmal der Trainer auf dem Schirm hatte - Julia spielte am erfolgreichsten.
Mit der Pirnaerin Mäke als Doppelpartnerin hatten sie gleich ein Freilos, um dann im Viertelfinale gegen die späteren Finalisten Brussig/Jehmlich (Grumbach) ausscheiden zu müssen (-8,-5,-5).
Insgesamt 21 Mädchen stellten sich der Einzelkonkurrenz.
Julia spielte in der Gruppe 1 und überraschte mit dem 2. Gruppenplatz.
Der kam zustande, da sie schon der Favoritin und späteren Bezirksmeisterin Schaller/Altmittweida gut Paroli bot (-3,-7,-7), um anschließend der kleinen Heine/Graupa den Schneid abzukaufen (-5,8,2,10). Das war der Knackpunkt. Wie sie die Hinweise des Trainers umsetzte, war klasse. Ulbrich/Neustadt hatte sie dann voll im Griff (1,3,6).
Im Achtelfinale traf sie auf ihre Doppelpartnerin.
Turnierort: Wilsdruff, Große Saubachtalhalle
Beginn: 10.00 Uhr
TTF-Teilnehmer:
Ben Janek Wolf, Julia Haase
Nachnominiert: Alexander Otremba
Für Alexander war es kein Problem zu starten, obwohl er nur 1 Tag vor dem Turnier nachnominiert worden ist.
Die BEM war für ihn aber ein Turnier zum Lernen. Er spielte in Gruppe 3 von 6 Gruppen und belegte am Ende Platz 4.
Wesentlich erfolgreicher verlief das Turnier für Ben, der in Gruppe 4 startete.
Er begann mit einem heiß umkämpften Sieg über Schillhahn/Wesenitztal (10,5,-13,-6,10). Gegen den Gruppenfavoriten Gaida/TTC Elbe verkaufte er sich gut (-8,-7,-9), um sein letztes Gruppeneinzel gegen Ulbrich/Neustadt (11,9,4) sicher zu gewinnen. Für ihn bedeutete das Gruppenplatz 2 und Einzug in die Finalrunde.
Gegen den Wilsdruffer Krüger (LPZ 1434!!!) bot Ben ein absolut sehenswertes Spiel und forderte den haushohen Favoriten mit tollen Ballwechseln immer wieder heraus. (-7,-12,9,-11). Die Enttäuschung über die Niederlage war Ben deutlich anzusehen...
Sein Auftreten bei der BEM Jungen 13 läßt die Hoffnung keimen, daß er mal ein Großer werden kann.
Im Doppel mit Alexander - sein zuvor festgelegter Doppelpartner A. Appelt/Lommatzsch konnte wegen Krankheit nicht starten - ging es leider nach Mäke/Beck (Pirna/Oelsa) nicht weiter (-9,9,-2,-11).
Was nicht einmal der Trainer auf dem Schirm hatte - Julia spielte am erfolgreichsten.
Mit der Pirnaerin Mäke als Doppelpartnerin hatten sie gleich ein Freilos, um dann im Viertelfinale gegen die späteren Finalisten Brussig/Jehmlich (Grumbach) ausscheiden zu müssen (-8,-5,-5).
Insgesamt 21 Mädchen stellten sich der Einzelkonkurrenz.
Julia spielte in der Gruppe 1 und überraschte mit dem 2. Gruppenplatz.
Der kam zustande, da sie schon der Favoritin und späteren Bezirksmeisterin Schaller/Altmittweida gut Paroli bot (-3,-7,-7), um anschließend der kleinen Heine/Graupa den Schneid abzukaufen (-5,8,2,10). Das war der Knackpunkt. Wie sie die Hinweise des Trainers umsetzte, war klasse. Ulbrich/Neustadt hatte sie dann voll im Griff (1,3,6).
Im Achtelfinale traf sie auf ihre Doppelpartnerin.
22.11.2023
Achtung - Feiertag
am Mittwoch, dem 22.11.2023 findet KEIN Training statt,
da Feiertag - Buß-und Bettag.
am Mittwoch, dem 22.11.2023 findet KEIN Training statt,
da Feiertag - Buß-und Bettag.
22.11.2023
Bezirks-Einzelmeisterschaften Senioren
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
Für TTF Riesa vornominiert sind:
SK 55 - Andrè Lippmann
SK 65 - Steffen Roßberg
SK 70 - Michael Nötzoldt
SK 75 - Dieter Schneider
Steffen hatte seinen Start wegen Verletzung abgesagt.
Was keiner vorweg ahnen konnte, das Turnier verlief chaotisch!
Der Grund waren 19 Sportfreunde, die unentschuldigt fehlten.
Das sprach sich aber erst im Laufe der nächsten 2 Stunden rum.
So war das gute Einspiel von Andrè und Dieter völlig umsonst, denn beide "durften" erst gegen 12 Uhr ran. Beginn sollte 10 Uhr sein.
Dazu kam, daß Andrè`s Doppelpartner fehlte und er damit kein Doppel spielen konnte.
Das erklärt vielleicht, warum Andrè sang- und klanglos sich aus dem Turnier der AK 55 verabschiedete. Mit Gruppenplatz 4 gab`s kein Weiterkommen.
Auch für Micha, der im Doppel mit K.-H. Rost/Nünchritz schon vor 12 Uhr aktiv werden konnte, lief im Einzel nichts. Der letzte Gruppenplatz (5.) ist normalerweise nicht sein Ding.
Dafür hielt er sich im Doppel schadlos, denn er kam bis ins Endspiel der AK 70. Dort waren aber die beiden Großenhainer Heinze und Schäfer eine Nummer zu groß (-13,-9,9,-5).
Womit keiner gerechnet hatte - Dieter war der erfolgreichste TTF-Starter. 3. Platz im Doppel mit Trommer/TuS Coswig und 3. Platz im Einzel der AK 75!
Wohlgemerkt wurde erst gegen 12 Uhr sein Doppel aufgerufen und wieder zurückgenommen, da ein Partner des gegnerischen Doppels fehlte. Chaos eben.
Das Freilos bescherte ihnen den Einzug ins Halbfinale, wo sie an Lottes/Wagner (Trachenberge/Radebeul) scheiterten (-5,-8,-7).
Normal wären sie damit Drittplatzierte. Nicht aber an diesem Tag. Der Veranstalter spielte den 3. Platz aus, was es noch nie gegeben hat. Gegen Ernst/Seidel (Wurgwitz/Falkenau) spielten sie aber konzentriert und wurden so "echter" Drittplatzierter (10,7,-4,1).
Im Einzel scheiterte Dieter in der AK 75 (3 Gruppen a`4 Spieler) gleich im ersten Einzel an "Doppelnoppe-Spieler" Wagner (-10,-10,-4). Es folgte der Sieg über Ernst/Wurgwitz (9,9,6). Sein 3. Gruppenspiel gegen Thieme/Frankenberg sollte sein Höhepunkt des Turniers werden.
Dem späteren Bezirksmeister lieferte er ein tolles Match, ließ ihm so gut wie keine Chance und brachte Thieme die einzige Niederlage des Turniers bei (6,-7,7,7). Lohn war der zweite Tabellenplatz bei Punkt-und Satzgleichheit, aber 1 Ball!!!! mehr als der Radebeuler Wagner.
So ein Erfolg beflügelt natürlich, denn das Viertelfinalspiel gegen Kienzle/Döbeln gewann er ebenfalls (-5,4,4,-7,9).
Dann war aber im Halbfinale mit dem Durchmarsch Schluß. Ihm stand mit Burkert/Oederan-Falkenau ein Spitzenspieler gegenüber (-6,-4,-7).
Unterm Strich - das war Dieter`s größter Erfolg bei Senioren-Bezirksmeisterschaften!.
Kommentar: D. Schneider
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
Für TTF Riesa vornominiert sind:
SK 55 - Andrè Lippmann
SK 65 - Steffen Roßberg
SK 70 - Michael Nötzoldt
SK 75 - Dieter Schneider
Steffen hatte seinen Start wegen Verletzung abgesagt.
Was keiner vorweg ahnen konnte, das Turnier verlief chaotisch!
Der Grund waren 19 Sportfreunde, die unentschuldigt fehlten.
Das sprach sich aber erst im Laufe der nächsten 2 Stunden rum.
So war das gute Einspiel von Andrè und Dieter völlig umsonst, denn beide "durften" erst gegen 12 Uhr ran. Beginn sollte 10 Uhr sein.
Dazu kam, daß Andrè`s Doppelpartner fehlte und er damit kein Doppel spielen konnte.
Das erklärt vielleicht, warum Andrè sang- und klanglos sich aus dem Turnier der AK 55 verabschiedete. Mit Gruppenplatz 4 gab`s kein Weiterkommen.
Auch für Micha, der im Doppel mit K.-H. Rost/Nünchritz schon vor 12 Uhr aktiv werden konnte, lief im Einzel nichts. Der letzte Gruppenplatz (5.) ist normalerweise nicht sein Ding.
Dafür hielt er sich im Doppel schadlos, denn er kam bis ins Endspiel der AK 70. Dort waren aber die beiden Großenhainer Heinze und Schäfer eine Nummer zu groß (-13,-9,9,-5).
Womit keiner gerechnet hatte - Dieter war der erfolgreichste TTF-Starter. 3. Platz im Doppel mit Trommer/TuS Coswig und 3. Platz im Einzel der AK 75!
Wohlgemerkt wurde erst gegen 12 Uhr sein Doppel aufgerufen und wieder zurückgenommen, da ein Partner des gegnerischen Doppels fehlte. Chaos eben.
Das Freilos bescherte ihnen den Einzug ins Halbfinale, wo sie an Lottes/Wagner (Trachenberge/Radebeul) scheiterten (-5,-8,-7).
Normal wären sie damit Drittplatzierte. Nicht aber an diesem Tag. Der Veranstalter spielte den 3. Platz aus, was es noch nie gegeben hat. Gegen Ernst/Seidel (Wurgwitz/Falkenau) spielten sie aber konzentriert und wurden so "echter" Drittplatzierter (10,7,-4,1).
Im Einzel scheiterte Dieter in der AK 75 (3 Gruppen a`4 Spieler) gleich im ersten Einzel an "Doppelnoppe-Spieler" Wagner (-10,-10,-4). Es folgte der Sieg über Ernst/Wurgwitz (9,9,6). Sein 3. Gruppenspiel gegen Thieme/Frankenberg sollte sein Höhepunkt des Turniers werden.
Dem späteren Bezirksmeister lieferte er ein tolles Match, ließ ihm so gut wie keine Chance und brachte Thieme die einzige Niederlage des Turniers bei (6,-7,7,7). Lohn war der zweite Tabellenplatz bei Punkt-und Satzgleichheit, aber 1 Ball!!!! mehr als der Radebeuler Wagner.
So ein Erfolg beflügelt natürlich, denn das Viertelfinalspiel gegen Kienzle/Döbeln gewann er ebenfalls (-5,4,4,-7,9).
Dann war aber im Halbfinale mit dem Durchmarsch Schluß. Ihm stand mit Burkert/Oederan-Falkenau ein Spitzenspieler gegenüber (-6,-4,-7).
Unterm Strich - das war Dieter`s größter Erfolg bei Senioren-Bezirksmeisterschaften!.
Kommentar: D. Schneider
20.11.2023
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Chemie Nünchritz 2. 9 : 5 (29:25)
Auf Antrag unserer 3. Mannschaft wird das Spiel im beiderseitigem Einverständnis vom 30.10. auf den 20.11.2023 verlegt und die Ansetzung gedreht.
Was für ein Spiel wieder vom Aufsteiger! Im siebten Spiel der Saison trat TTF3. ohne Ersatz auf. Diese waren aber bisher ein sehr guter Ersatz für den Tabellenführer.
Das Spiel gegen Nünchritz 2. war fast eine Spiegelung zum letzten Heimspiel gegen Diera 2.
Die Doppel wurden gewonnen und die Einzel einmal plus und dann wieder ein verlorenes Spiel. Das ging bis zum achten Spiel so.
Dann spülten Steffen und Lars zwei Siege gegen E. Willker und M.Poerschke zum 7:3 ein. Danach konterte Nünchritz mit zwei Siegen. Die letzten zwei Spiele sollten und brachten den Sieg für TTF3.
Die Riesaer wurden für Ihr Stehvermögen (4 XXL-Spiele gewonnen) belohnt.
Das schönste Spiel des Abends war das Spiel der Einser - G. Winkler gegen die Ikone K.-H.Rost, welches der Riesaer knapp mit 3:2 gewann.
Danke fürs lesen - Rossi
Bilanzen:
Gert 2,5/7:6, Micha 1,5/3:8, Steffen R. 2,5/6:5, Lars 2,5/6:5
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Chemie Nünchritz 2. 9 : 5 (29:25)
Auf Antrag unserer 3. Mannschaft wird das Spiel im beiderseitigem Einverständnis vom 30.10. auf den 20.11.2023 verlegt und die Ansetzung gedreht.
Was für ein Spiel wieder vom Aufsteiger! Im siebten Spiel der Saison trat TTF3. ohne Ersatz auf. Diese waren aber bisher ein sehr guter Ersatz für den Tabellenführer.
Das Spiel gegen Nünchritz 2. war fast eine Spiegelung zum letzten Heimspiel gegen Diera 2.
Die Doppel wurden gewonnen und die Einzel einmal plus und dann wieder ein verlorenes Spiel. Das ging bis zum achten Spiel so.
Dann spülten Steffen und Lars zwei Siege gegen E. Willker und M.Poerschke zum 7:3 ein. Danach konterte Nünchritz mit zwei Siegen. Die letzten zwei Spiele sollten und brachten den Sieg für TTF3.
Die Riesaer wurden für Ihr Stehvermögen (4 XXL-Spiele gewonnen) belohnt.
Das schönste Spiel des Abends war das Spiel der Einser - G. Winkler gegen die Ikone K.-H.Rost, welches der Riesaer knapp mit 3:2 gewann.
Danke fürs lesen - Rossi
Bilanzen:
Gert 2,5/7:6, Micha 1,5/3:8, Steffen R. 2,5/6:5, Lars 2,5/6:5
20.11.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Diera 3. 6 : 8 (30:30)
Die Dieraer haben es verpaßt, sich bei Dieter zu bedanken. Er war es, der quasi den Gästen die 2 Punkte bescherte.
Im ersten Spiel gegen Bretschneider war selbst eine 7:0-Führung zu wenig, um den Satz zu gewinnen. Mit 14:16 ging der noch ab.
Beim Spielstand von 6:6 hatte er die Dieraerin Geringswald nach 2 Sätzen eigentlich schon "eingetütet", um sich dann auf sonderbare Art und Weise komplett aus dem Spiel zu nehmen (4,1,-9,-11,-10).
Damit war das Unentschieden verspielt, was ML Susi total verärgerte.
Sie hätte es im letzten Einzel gegen Stöhr aber noch richten können - es sollte an diesem Abend nicht sein (2,-6,1,-8,-12).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Marika 1/7:6, Dieter 0,5/4:9, Horst 2,5/7:4, Susi 2/8:7
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Diera 3. 6 : 8 (30:30)
Die Dieraer haben es verpaßt, sich bei Dieter zu bedanken. Er war es, der quasi den Gästen die 2 Punkte bescherte.
Im ersten Spiel gegen Bretschneider war selbst eine 7:0-Führung zu wenig, um den Satz zu gewinnen. Mit 14:16 ging der noch ab.
Beim Spielstand von 6:6 hatte er die Dieraerin Geringswald nach 2 Sätzen eigentlich schon "eingetütet", um sich dann auf sonderbare Art und Weise komplett aus dem Spiel zu nehmen (4,1,-9,-11,-10).
Damit war das Unentschieden verspielt, was ML Susi total verärgerte.
Sie hätte es im letzten Einzel gegen Stöhr aber noch richten können - es sollte an diesem Abend nicht sein (2,-6,1,-8,-12).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Marika 1/7:6, Dieter 0,5/4:9, Horst 2,5/7:4, Susi 2/8:7
20.11.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 5. . TTF Riesa 6. 8 : 6 (29:26)
Bilanzen:
Tim 0,5/3:9, Mario S. 2/6:5, Nicole 1,5/5:7, Sophia 2/7:5
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 5. . TTF Riesa 6. 8 : 6 (29:26)
Bilanzen:
Tim 0,5/3:9, Mario S. 2/6:5, Nicole 1,5/5:7, Sophia 2/7:5
19.11.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 19
Punktspielort: Radeburg
Beginn: 10.00 Uhr
TSV 1862 Radeburg 2. - TTF Riesa 0 : 14 (2:42)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Lenny 3,5/9:0, Maurice 3,5/9:2, Ben/E 3,5/9:0
Beginn: 12.00 Uhr
TSV 1862 Radeburg 1. - TTF Riesa 4 : 10 (19:35)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Lenny 3,5/9:1, Maurice 1,5/6:6, Ben/E 1,5/5:8
Foto (St.Roßberg):
Unsere erfolgreiche Mannschaft vor dem 2. Spiel gegen TSV Radeburg 1. um die Tabellenspitze, die sie mit einem 10:4-Erfolg erreichte.
Bericht folgt.
Punktspielort: Radeburg
Beginn: 10.00 Uhr
TSV 1862 Radeburg 2. - TTF Riesa 0 : 14 (2:42)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Lenny 3,5/9:0, Maurice 3,5/9:2, Ben/E 3,5/9:0
Beginn: 12.00 Uhr
TSV 1862 Radeburg 1. - TTF Riesa 4 : 10 (19:35)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Lenny 3,5/9:1, Maurice 1,5/6:6, Ben/E 1,5/5:8
Foto (St.Roßberg):
Unsere erfolgreiche Mannschaft vor dem 2. Spiel gegen TSV Radeburg 1. um die Tabellenspitze, die sie mit einem 10:4-Erfolg erreichte.
Bericht folgt.
18.11.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 15 - Gruppe 2
Punktspielort: Großenhain
Beginn: 9.00 Uhr
TTV 73 Großenhain 3. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (3:29)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Julia 3,5/9:0, Alexander/E 2/8:3
Daß die 3. Großenhainer Mannschaft deutlich geschlagen wird, war geplant. Daß aber deren 1. Mannschaft mit dem gleichen Ergebnis "abgefertigt" wird, war in der Höhe nicht erwartet.
Um Ben brauchte sich der Trainer nie zu kümmern. Er machte einfach sein Ding und blieb in beiden Spielen ohne Satzverlust!
Alexander war der Einzigste, der patzte. Seine Niederlage gegen Schopes war hausgemacht (8,-9,-10,8,-7).
Für den Trainer ein positives Zeichen - "Ballerina" Julia kann nun auch Topspin...
Beginn: 10.30 Uhr
TTV 73 Großenhain 1. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (7:28)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Julia 2,5/7:5, Alexander/E 3/9:2
In diesem Spiel wackelte nur Julia. Gleich im ersten Einzel gegen Jung mußte sie über 5 Sätze gehen (5,-11,-10,8,7). Nach einem 3:0-Sieg über Gramsch mußte sie gegen Philipp nach gutem Start passen (4,-6,-11,-9).
Viel zu hektisch spielte Alexander gegen Philipp. Ja, er wollte sogar passen! Nach deutlichen Worten des Trainers agierte er wieder konzentrierter und gewann folgerichtig (10,9,-10,10).
Ben stand in diesem Spiel erneut über den Dingen.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Alexander und Ben (im Hintergrund) ziehen ihre Bälle durch. Julia erwartet den Aufschlag ihres Gegners.
Die Spiele wurden vom TT-KVM vom 25.11. auf den 18.11.2023 vorverlegt, da am 25.11. sowohl Julia als auch Ben bei den BEM Jungen 13 starten.
Punktspielort: Großenhain
Beginn: 9.00 Uhr
TTV 73 Großenhain 3. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (3:29)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Julia 3,5/9:0, Alexander/E 2/8:3
Daß die 3. Großenhainer Mannschaft deutlich geschlagen wird, war geplant. Daß aber deren 1. Mannschaft mit dem gleichen Ergebnis "abgefertigt" wird, war in der Höhe nicht erwartet.
Um Ben brauchte sich der Trainer nie zu kümmern. Er machte einfach sein Ding und blieb in beiden Spielen ohne Satzverlust!
Alexander war der Einzigste, der patzte. Seine Niederlage gegen Schopes war hausgemacht (8,-9,-10,8,-7).
Für den Trainer ein positives Zeichen - "Ballerina" Julia kann nun auch Topspin...
Beginn: 10.30 Uhr
TTV 73 Großenhain 1. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (7:28)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Julia 2,5/7:5, Alexander/E 3/9:2
In diesem Spiel wackelte nur Julia. Gleich im ersten Einzel gegen Jung mußte sie über 5 Sätze gehen (5,-11,-10,8,7). Nach einem 3:0-Sieg über Gramsch mußte sie gegen Philipp nach gutem Start passen (4,-6,-11,-9).
Viel zu hektisch spielte Alexander gegen Philipp. Ja, er wollte sogar passen! Nach deutlichen Worten des Trainers agierte er wieder konzentrierter und gewann folgerichtig (10,9,-10,10).
Ben stand in diesem Spiel erneut über den Dingen.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Alexander und Ben (im Hintergrund) ziehen ihre Bälle durch. Julia erwartet den Aufschlag ihres Gegners.
Die Spiele wurden vom TT-KVM vom 25.11. auf den 18.11.2023 vorverlegt, da am 25.11. sowohl Julia als auch Ben bei den BEM Jungen 13 starten.
17.11.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 1. 7 : 7 (30:24)
Mehr als ein Unentschieden war offensichtlich nicht drin in Gröditz, denn wir gewannen die einzigen 3 Fünf-Satz-Spiele.
Andreas S. ersetzte Matthias und war mehr als ein guter Ersatzspieler.
Kurzkommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Steffen U. 1,5/5:8, Heiko 2,5/6:6, Mario U. 1,5/3:8, Andreas S./E 1,5/4:6
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 1. 7 : 7 (30:24)
Mehr als ein Unentschieden war offensichtlich nicht drin in Gröditz, denn wir gewannen die einzigen 3 Fünf-Satz-Spiele.
Andreas S. ersetzte Matthias und war mehr als ein guter Ersatzspieler.
Kurzkommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Steffen U. 1,5/5:8, Heiko 2,5/6:6, Mario U. 1,5/3:8, Andreas S./E 1,5/4:6
17.11.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SG Einheit Meißen 2. - TTF Riesa 5. 1 : 13 (10:39)
Das Auswärtsspiel beim Tabelletzten lief wie gewünscht.
Daß die Meißener Jungs aber auch spielen können - und das gar nicht mal so schlecht - mußte unsere Nr.1 Marika gegen Thürigen anerkennen. Mit viel Aufwand gewann sie den Entscheidungssatz (8,-12,5,-10,6). Zuvor ließ sie gegen Franke schon einen Satz liegen (-7,7,9,6).
Auch Dieter, auf Pos.2 spielend, gab jeweils 1 Satz gegen Greschner (4,-11,4,4) und Franke (-7,8,5,7) ab.
Horst mußte sogar in den sauren Apfel beißen und kassierte gegen Greschner, der immer besser wurde, eine deutliche Niederlage (-4,-7,-7).
Nur Susi hatte mit ihren Gegnern keine Probleme. Sie blieb ohne Satzverlust.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
TTF-Frauenpower.
Susi - im Vordergrund spielend - läßt Franke keine Chance. Marika gewann gegen Thürigen, kam aber nie richtig in ihr Spiel.
Beginn: 19.15 Uhr
SG Einheit Meißen 2. - TTF Riesa 5. 1 : 13 (10:39)
Das Auswärtsspiel beim Tabelletzten lief wie gewünscht.
Daß die Meißener Jungs aber auch spielen können - und das gar nicht mal so schlecht - mußte unsere Nr.1 Marika gegen Thürigen anerkennen. Mit viel Aufwand gewann sie den Entscheidungssatz (8,-12,5,-10,6). Zuvor ließ sie gegen Franke schon einen Satz liegen (-7,7,9,6).
Auch Dieter, auf Pos.2 spielend, gab jeweils 1 Satz gegen Greschner (4,-11,4,4) und Franke (-7,8,5,7) ab.
Horst mußte sogar in den sauren Apfel beißen und kassierte gegen Greschner, der immer besser wurde, eine deutliche Niederlage (-4,-7,-7).
Nur Susi hatte mit ihren Gegnern keine Probleme. Sie blieb ohne Satzverlust.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
TTF-Frauenpower.
Susi - im Vordergrund spielend - läßt Franke keine Chance. Marika gewann gegen Thürigen, kam aber nie richtig in ihr Spiel.
15.11.2023
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 3. - TTF Riesa 3. 7 : 7 (26:28)
Kommentar folgt.
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Micha 1/4:7, Lars 2,5/7:3, Dieter/E 0/4:9
Beginn: 19.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 3. - TTF Riesa 3. 7 : 7 (26:28)
Kommentar folgt.
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Micha 1/4:7, Lars 2,5/7:3, Dieter/E 0/4:9
15.11.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SG Miltitz 4. 13 : 1 (40:18)
13:1; was ganz klar aussieht, ist bei genauem Hinsehen schwer erkämpft. Allein fünf Spiele gingen über 5 Sätze. Betroffen waren alle TTF-Spieler und behielten aber immer die Nerven. Andersherum wäre es wirklich eng geworden.
Ein Extra-Lob an diesem Abend geht an Thomas, der sich gut auf seine Gegner einstellte, im Spiel auch seine Taktik änderte und wenn es eng wurde, die Nerven behielt. 3,5 Punkte waren der Lohn!
Ebenfalls volle Punktzahl holten Lucas und Andreas. Beide nervenstark in ihren 5-Satz-Spielen gegen Sportfreund Zeike, die Nr. 1 der Miltitzer Mannschaft.
Apropos Miltitz: Nochmal ein Dankeschön an alle für die Bereitschaft, Lucas sein letztes Spiel vorzuziehen!!
Volker tat sich an diesem Abend sehr schwer. Zwei Spiele über die maximale Satzzahl mit Sieg und eine Niederlage stehen zu Buche. Naja, da ist noch viel Luft nach oben.
Für die letzten beiden Spiele ändert sich die Aufstellung, da Lucas bereits 5 Spiele absolviert hat. Mal sehen wer kann und was im Einzelnen zu holen ist. Bis jetzt sind wir im positiven Bereich!!
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:2, Andreas S. 3,5/9:4, Volker 2,5/7:7, Thomas F. 3,5/9:4
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SG Miltitz 4. 13 : 1 (40:18)
13:1; was ganz klar aussieht, ist bei genauem Hinsehen schwer erkämpft. Allein fünf Spiele gingen über 5 Sätze. Betroffen waren alle TTF-Spieler und behielten aber immer die Nerven. Andersherum wäre es wirklich eng geworden.
Ein Extra-Lob an diesem Abend geht an Thomas, der sich gut auf seine Gegner einstellte, im Spiel auch seine Taktik änderte und wenn es eng wurde, die Nerven behielt. 3,5 Punkte waren der Lohn!
Ebenfalls volle Punktzahl holten Lucas und Andreas. Beide nervenstark in ihren 5-Satz-Spielen gegen Sportfreund Zeike, die Nr. 1 der Miltitzer Mannschaft.
Apropos Miltitz: Nochmal ein Dankeschön an alle für die Bereitschaft, Lucas sein letztes Spiel vorzuziehen!!
Volker tat sich an diesem Abend sehr schwer. Zwei Spiele über die maximale Satzzahl mit Sieg und eine Niederlage stehen zu Buche. Naja, da ist noch viel Luft nach oben.
Für die letzten beiden Spiele ändert sich die Aufstellung, da Lucas bereits 5 Spiele absolviert hat. Mal sehen wer kann und was im Einzelnen zu holen ist. Bis jetzt sind wir im positiven Bereich!!
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:2, Andreas S. 3,5/9:4, Volker 2,5/7:7, Thomas F. 3,5/9:4
15.11.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - TuS Coswig 1920 5. 12 : 2 (40:13)
Kommentar folgt.
Bilanzen:
Frank 3/9:2, Tim 2,5/8:4, Michelle 2,5/8:3, Sophia 3/9:1, Nicole 0,5, Dimitry 0,5
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - TuS Coswig 1920 5. 12 : 2 (40:13)
Kommentar folgt.
Bilanzen:
Frank 3/9:2, Tim 2,5/8:4, Michelle 2,5/8:3, Sophia 3/9:1, Nicole 0,5, Dimitry 0,5
15.11.2023
TTF Ranglistenturnier 2023/2024
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Nur 2 Jugendspieler (Lucas u. Lenny) traten zum Turnier an, welches diesmal Lenny knapp für sich entscheiden konnte (-10,3,7,-8,10).
Immerhin 14 Schüler kämpften in 3 Leistungsgruppen um die Punkte.
Gruppe 1 dominierte Ben, Gruppe 2 Richard und Gruppe 3 Henri.
Punktestand per 15.11.2023
Jugend
1. Lucas 13, 2. Lenny 12, 3. Maurice 6, 4. Luca 3, 5. Elias 2, 6. Janik 1
Schüler
1. Ben 78, 2. Alexander 71, 3. Julia 67, 4. Richard 54, 5. Lewin 49, 6. Oskar 44, 7. Zoe + Henri je 40, 9. Lukas + Daniel je 37, 11. Ludwig 31, 12. Kevin 24, 13. Fynn 19, 14. Hannes 16, 15. Vincent 15, 16. Emma + Jayson je 13, 18. Pia 4, 19. Maxim 3, 20. Yuna 0
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Nur 2 Jugendspieler (Lucas u. Lenny) traten zum Turnier an, welches diesmal Lenny knapp für sich entscheiden konnte (-10,3,7,-8,10).
Immerhin 14 Schüler kämpften in 3 Leistungsgruppen um die Punkte.
Gruppe 1 dominierte Ben, Gruppe 2 Richard und Gruppe 3 Henri.
Punktestand per 15.11.2023
Jugend
1. Lucas 13, 2. Lenny 12, 3. Maurice 6, 4. Luca 3, 5. Elias 2, 6. Janik 1
Schüler
1. Ben 78, 2. Alexander 71, 3. Julia 67, 4. Richard 54, 5. Lewin 49, 6. Oskar 44, 7. Zoe + Henri je 40, 9. Lukas + Daniel je 37, 11. Ludwig 31, 12. Kevin 24, 13. Fynn 19, 14. Hannes 16, 15. Vincent 15, 16. Emma + Jayson je 13, 18. Pia 4, 19. Maxim 3, 20. Yuna 0
13.11.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - Meißner SV 08 3. 10 : 4
Das Spiel wurde auf Antrag Meißen 08 3. vom 30.10. auf den 13.11.2023 verlegt.
Kommentar folgt.
Foto: ML Susi stellt beide Mannschaften vor.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - Meißner SV 08 3. 10 : 4
Das Spiel wurde auf Antrag Meißen 08 3. vom 30.10. auf den 13.11.2023 verlegt.
Kommentar folgt.
Foto: ML Susi stellt beide Mannschaften vor.
13.11.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Diera 1. 3 : 11 (15:39)
Gegen den in Bestbesetzung angetretenen Tabellenführer gab es nicht viel zu holen. Ganze 3 Punkte waren es am Ende.
Selbst Martin - bislang erfolgsverwöhnt - mußte die beiden Spiele im oberen Paar an die Gäste abgegen.
Gepunktet wurde nur gegen das untere Paar.
Kommentar: D. Schneider
Martin 1/7:8, Andrè 1/3:8, Marcel 1/4:8, Uwe 0/1:9
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Diera 1. 3 : 11 (15:39)
Gegen den in Bestbesetzung angetretenen Tabellenführer gab es nicht viel zu holen. Ganze 3 Punkte waren es am Ende.
Selbst Martin - bislang erfolgsverwöhnt - mußte die beiden Spiele im oberen Paar an die Gäste abgegen.
Gepunktet wurde nur gegen das untere Paar.
Kommentar: D. Schneider
Martin 1/7:8, Andrè 1/3:8, Marcel 1/4:8, Uwe 0/1:9
12.11.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 15 - Gruppe 1
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TuS Coswig 1920 2 : 8 (9:26)
Bilanzen:
Alexander 1,5/3:6, Lukas 0,5/3:9, Lewin 0/0:9
Gegen den Staffelfavoriten TuS Coswig gab es für unsere Jungs nicht viel zu bestellen.
Alexander allerdings legte gleich im ersten Einzel gegen Möckel richtig los. Nach 3 klar gewonnenen Sätzen schickte er ihn als Verlierer vom Tisch (5,7,6).
Schön auch, daß er und Lukas das Doppel gegen Möckel/Lindig nach großem Kampf gewinnen konnte (-10,10,9,-11,7).
Leider war das aber auch schon alles in Sachen Punktausbeute. Mehr ließen die Coswiger nicht zu.
Einen Sieg mehr für unsere Mannschaft hätte es aber durchaus geben können - ja müssen.
Lukas führte gegen Möckel souverän mit 2:0 Sätzen, um sich dann selbst durch unbeherrschte Aktionen komplett aus dem Rennen zu nehmen (4,8,-5,-5,-6).
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - SG Einheit Meißen 8 : 2 (25:7)
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:0, Lukas 3,5/9:0, Lewin 1/4:7
In diesem Spiel zogen Alexander und Lukas ihre Kreise. Beide gaben sowohl in den Einzeln als auch in ihrem Doppel keinen Satz ab.
Lewin merkte man an, daß er sein erstes Punktspiel absolvierte. Immerhin gewann er gegen Jenschmischek (-10,6,10,9).
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere 3 Spieler Lukas, Lewin und Alexander (v.l.) gegen Einheit Meißen in Aktion.
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TuS Coswig 1920 2 : 8 (9:26)
Bilanzen:
Alexander 1,5/3:6, Lukas 0,5/3:9, Lewin 0/0:9
Gegen den Staffelfavoriten TuS Coswig gab es für unsere Jungs nicht viel zu bestellen.
Alexander allerdings legte gleich im ersten Einzel gegen Möckel richtig los. Nach 3 klar gewonnenen Sätzen schickte er ihn als Verlierer vom Tisch (5,7,6).
Schön auch, daß er und Lukas das Doppel gegen Möckel/Lindig nach großem Kampf gewinnen konnte (-10,10,9,-11,7).
Leider war das aber auch schon alles in Sachen Punktausbeute. Mehr ließen die Coswiger nicht zu.
Einen Sieg mehr für unsere Mannschaft hätte es aber durchaus geben können - ja müssen.
Lukas führte gegen Möckel souverän mit 2:0 Sätzen, um sich dann selbst durch unbeherrschte Aktionen komplett aus dem Rennen zu nehmen (4,8,-5,-5,-6).
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - SG Einheit Meißen 8 : 2 (25:7)
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:0, Lukas 3,5/9:0, Lewin 1/4:7
In diesem Spiel zogen Alexander und Lukas ihre Kreise. Beide gaben sowohl in den Einzeln als auch in ihrem Doppel keinen Satz ab.
Lewin merkte man an, daß er sein erstes Punktspiel absolvierte. Immerhin gewann er gegen Jenschmischek (-10,6,10,9).
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere 3 Spieler Lukas, Lewin und Alexander (v.l.) gegen Einheit Meißen in Aktion.
11.11.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 15 - Gruppe 2
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV Blau-Weiß Gröditz 3. 10 : 0 (30:2)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Julia 3,5/9:0, Lukas/E 3/9:2
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV Blau-Weiß Gröditz 1.
Auf gehts Jungs - aber ohne Narrenkappe....
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV Blau-Weiß Gröditz 3. 10 : 0 (30:2)
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Julia 3,5/9:0, Lukas/E 3/9:2
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV Blau-Weiß Gröditz 1.
Auf gehts Jungs - aber ohne Narrenkappe....
10.11.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 1. 5 : 9 (29:30)
Na das ist doch ein klasse Ergebnis gegen die 2. Großenhainer Mannschaft, die immerhin den 2. Tabellenplatz der 1. Kreisliga Meißen einnehmen.
Ganz bestimmt hat "Ersatzspieler" Marcel sein Quentchen zum Sieg mit beigetragen - er holte die Maximalpunktzahl!
Wie ausgeglichen die Einzel verliefen, zeigen die 6 Fünfsatz-Spiele.
Daß von den 6 Spielen 5 zu unseren Gunsten entschieden werden konnten, war sicher der 2. Fakt für den Auswärtssieg.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Steffen U. 2/8:7, Heiko 1,5/3:8, Mario U. 2/6:7, Marcel/E 3,5/9:3
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 1. 5 : 9 (29:30)
Na das ist doch ein klasse Ergebnis gegen die 2. Großenhainer Mannschaft, die immerhin den 2. Tabellenplatz der 1. Kreisliga Meißen einnehmen.
Ganz bestimmt hat "Ersatzspieler" Marcel sein Quentchen zum Sieg mit beigetragen - er holte die Maximalpunktzahl!
Wie ausgeglichen die Einzel verliefen, zeigen die 6 Fünfsatz-Spiele.
Daß von den 6 Spielen 5 zu unseren Gunsten entschieden werden konnten, war sicher der 2. Fakt für den Auswärtssieg.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Steffen U. 2/8:7, Heiko 1,5/3:8, Mario U. 2/6:7, Marcel/E 3,5/9:3
10.11.2023
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause planen wir für dieses Jahr wieder ein kombiniertes Skat- und Rommé-Turnier. Um nicht mit möglichen Terminen für Weihnachtsfeiern zu kollidieren, haben wir den Termin schon relativ früh auf den
10.11.2023
Beginn 17.00 Uhr
festgelegt. Da es den Bürgergarten, unser bisheriges Spiellokal, nicht mehr gibt, wird das Turnier dieses Jahr in der Gaststätte
‚Am Humboldtring‘
Am Ring 34
01589 Riesa
stattfinden.
Das Startgeld wird 5€ betragen. Dieses wird am Ende des Turniers in voller Höhe als Gewinn zwischen den Siegern aufgeteilt.
Um zuverlässig planen zu können, wäre es schön, wenn ihr euch so bald wie möglich anmelden würdet. Am besten wäre eine Anmeldung per e-mail unter
lutz.knigge@lk-pcberatung.de
Beste Grüsse und allen ein frohes neues Jahr 2023
Lutz
Ergebnis Skat 2023
1. Hartmut Häring 1664, 2. Holger Klein 1468, 3. Lajos Kiss 1347, 4. Uwe Leuchtmann 1329, 5. Jens Lüttig 1223, 6. Lutz Knigge 1115, 7. Matthias Küttner 1062, 8. Andreas Köhler 979, 9. Andreas Fichtner 959, 10. Horst Joachimsthaler 847, 11. Dieter Schneider 674, 12. Volker Busch 490, 13. Tim Hesse 425, 14. Wolfgang Bischoff -536
Ergebnis Rommè 2023
1. Marika Kinne 454, 2. Sophia Röber 489, 3. Sarah Hoffmann 529, 4. Susanne Nötzoldt 553, 5. Lars Störmer 569, 6. Michelle Schön 625, 7. Michael Nötzoldt 635, 8. Sven Küttner 758, 9. Lucas Scholz 950
Collage:
Die Besten des Abends.
10.11.2023
Beginn 17.00 Uhr
festgelegt. Da es den Bürgergarten, unser bisheriges Spiellokal, nicht mehr gibt, wird das Turnier dieses Jahr in der Gaststätte
‚Am Humboldtring‘
Am Ring 34
01589 Riesa
stattfinden.
Das Startgeld wird 5€ betragen. Dieses wird am Ende des Turniers in voller Höhe als Gewinn zwischen den Siegern aufgeteilt.
Um zuverlässig planen zu können, wäre es schön, wenn ihr euch so bald wie möglich anmelden würdet. Am besten wäre eine Anmeldung per e-mail unter
lutz.knigge@lk-pcberatung.de
Beste Grüsse und allen ein frohes neues Jahr 2023
Lutz
Ergebnis Skat 2023
1. Hartmut Häring 1664, 2. Holger Klein 1468, 3. Lajos Kiss 1347, 4. Uwe Leuchtmann 1329, 5. Jens Lüttig 1223, 6. Lutz Knigge 1115, 7. Matthias Küttner 1062, 8. Andreas Köhler 979, 9. Andreas Fichtner 959, 10. Horst Joachimsthaler 847, 11. Dieter Schneider 674, 12. Volker Busch 490, 13. Tim Hesse 425, 14. Wolfgang Bischoff -536
Ergebnis Rommè 2023
1. Marika Kinne 454, 2. Sophia Röber 489, 3. Sarah Hoffmann 529, 4. Susanne Nötzoldt 553, 5. Lars Störmer 569, 6. Michelle Schön 625, 7. Michael Nötzoldt 635, 8. Sven Küttner 758, 9. Lucas Scholz 950
Collage:
Die Besten des Abends.
09.11.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
Moritzburger SV 1920 2. - TTF Riesa 6. 14 : 0 (42:8)
Wie nicht anders zu erwarten, gabs ne satte Klatsche in Moritzburg.
Sorgen muß sich aber keiner machen, denn die Moritzburger zählen zu den Aufstiegskandidaten.
Nichts desto Trotz hat Tim auf seine Art und Weise nachgewiesen, daß er auch TT spielen kann. Und das nicht schlecht.
Z.B. hat er Moritzburg`Nr. 1 Wallinger gleich im ersten Einzel mächtig unter Druck gesetzt (9,-5,-9,11,-6). Der Nr.2 Haupold nahm er 1 Satz ab, um sein letztes Einzel gegen Rennhack denkbar knapp zu verlieren (-8,-6,10,3,-9).
Frank, der schon "Moritzburg-Erfahrung" hat - er half in Moritzburg bei der 5. Mannschaft aus - kam nie richtig in die Spiele.
Für unsere beiden "Mädchen" Nicole und Michelle war es schwer.
Michelle schaffte es aber, mit couragiertem Spiel gegen Haupold diesen zu fordern (-7,-12,9,-12). Schade, daß der 5. Satz nicht mehr "kam".
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Frank 0/1:9, Tim 0/5:9, Nicole 0/0:9, Michelle 0/1:9
Beginn: 19.30 Uhr
Moritzburger SV 1920 2. - TTF Riesa 6. 14 : 0 (42:8)
Wie nicht anders zu erwarten, gabs ne satte Klatsche in Moritzburg.
Sorgen muß sich aber keiner machen, denn die Moritzburger zählen zu den Aufstiegskandidaten.
Nichts desto Trotz hat Tim auf seine Art und Weise nachgewiesen, daß er auch TT spielen kann. Und das nicht schlecht.
Z.B. hat er Moritzburg`Nr. 1 Wallinger gleich im ersten Einzel mächtig unter Druck gesetzt (9,-5,-9,11,-6). Der Nr.2 Haupold nahm er 1 Satz ab, um sein letztes Einzel gegen Rennhack denkbar knapp zu verlieren (-8,-6,10,3,-9).
Frank, der schon "Moritzburg-Erfahrung" hat - er half in Moritzburg bei der 5. Mannschaft aus - kam nie richtig in die Spiele.
Für unsere beiden "Mädchen" Nicole und Michelle war es schwer.
Michelle schaffte es aber, mit couragiertem Spiel gegen Haupold diesen zu fordern (-7,-12,9,-12). Schade, daß der 5. Satz nicht mehr "kam".
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Frank 0/1:9, Tim 0/5:9, Nicole 0/0:9, Michelle 0/1:9
08.11.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TSV Blau-Weiß Gröditz 2. 11 : 3 (35:20)
Dem Sieg gegen Meißen 08 folgte ein weiterer, diesmal gegen die 2. Mannschaft von Blau-Weiß Gröditz.
Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte mal wieder Lucas etwas heraus mit seinen 3,5 Punkten. Er spielte wie immer souverän und musste nur gegen die Gröditzer Nr.1 über 5 Sätze gehen und mächtig kämpfen.
Andreas hatte so seine Startschwierigkeiten, ebenfalls gegen den
besten Gröditzer, Sportfreund Fiebig. Dann war er aber voll da und gewann knapp gegen Hofmann und ganz klar gegen Hentschel.
Sarah war mit ihren Gedanken wahrscheinlich noch auf Arbeit und
gab ihr erstes Spiel gegen Sportfreund Prauss klar ab, steigerte sich aber und gewann den Rest sicher.
Volker musste gleich im ersten Spiel mächtig kämpfen und einen 0:2 Rückstand zum Sieg drehen. Dabei halfen auch die Hinweise von der Bank. In seinem letzten Spiel gegen die Gröditzer Nr. 1, lief es
bis zur 2:1 Satzführung ganz gut. Hätte er die Hinweise von Dieter und Gert umgesetzt, wäre sogar ein Sieg möglich gewesen. So wurde es eine ärgerliche Niederlage.
Nicht zu vergessen bei der Einschätzung, die beiden Doppel, wobei Sarah und Lucas souverän gewannen während Andreas und Volker bis zum Ende des 5. Satzes schwitzen mussten.
Alles in allem ein gelungener Abend und an dieser Stelle auch vielen Dank an Marika für den „Taxi-Dienst“.
Nun kommt Militz mit seiner 4. Mannschaft. Leider fällt Fichte noch länger aus (gute Besserung!!) und Sarah steht am 15.11. auch nicht zur Verfügung. Aber wir werden gemeinsam eine Lösung finden!!
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:3, Andreas S. 2,5/6:5, Volker 2,5/8:6, Sarah 2,5/6:4
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TSV Blau-Weiß Gröditz 2. 11 : 3 (35:20)
Dem Sieg gegen Meißen 08 folgte ein weiterer, diesmal gegen die 2. Mannschaft von Blau-Weiß Gröditz.
Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte mal wieder Lucas etwas heraus mit seinen 3,5 Punkten. Er spielte wie immer souverän und musste nur gegen die Gröditzer Nr.1 über 5 Sätze gehen und mächtig kämpfen.
Andreas hatte so seine Startschwierigkeiten, ebenfalls gegen den
besten Gröditzer, Sportfreund Fiebig. Dann war er aber voll da und gewann knapp gegen Hofmann und ganz klar gegen Hentschel.
Sarah war mit ihren Gedanken wahrscheinlich noch auf Arbeit und
gab ihr erstes Spiel gegen Sportfreund Prauss klar ab, steigerte sich aber und gewann den Rest sicher.
Volker musste gleich im ersten Spiel mächtig kämpfen und einen 0:2 Rückstand zum Sieg drehen. Dabei halfen auch die Hinweise von der Bank. In seinem letzten Spiel gegen die Gröditzer Nr. 1, lief es
bis zur 2:1 Satzführung ganz gut. Hätte er die Hinweise von Dieter und Gert umgesetzt, wäre sogar ein Sieg möglich gewesen. So wurde es eine ärgerliche Niederlage.
Nicht zu vergessen bei der Einschätzung, die beiden Doppel, wobei Sarah und Lucas souverän gewannen während Andreas und Volker bis zum Ende des 5. Satzes schwitzen mussten.
Alles in allem ein gelungener Abend und an dieser Stelle auch vielen Dank an Marika für den „Taxi-Dienst“.
Nun kommt Militz mit seiner 4. Mannschaft. Leider fällt Fichte noch länger aus (gute Besserung!!) und Sarah steht am 15.11. auch nicht zur Verfügung. Aber wir werden gemeinsam eine Lösung finden!!
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:3, Andreas S. 2,5/6:5, Volker 2,5/8:6, Sarah 2,5/6:4
06.11.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (30:27)
Bilanzen:
Martin 2,5/8:6, Andrè 1/7:7, Marcel 2,5/6:5, Volker/E 1/3:8
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (30:27)
Bilanzen:
Martin 2,5/8:6, Andrè 1/7:7, Marcel 2,5/6:5, Volker/E 1/3:8
06.11.2023
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Diera 2. 8 : 6 (31:23)
Es war wieder ein Großkampftag in Riesa. Bei 6 Mannschaften im Spielbetrieb bleibt eine Doppelveranstaltung nicht aus.
Diese erinnerte an einen bekannten Werbespot - während Villabajo (TTF5.) schon feierte, musste in Villarriba (TTF3.) noch mächtig geschruppt (gespielt) werden!!!
Das Spiel Aufsteiger gegen Absteiger - beide bis dato noch ungeschlagen, war äußerst spannend.
TTF legte immer einen Punkt vor, den Diera ausgleichen konnte.
Im 7. und 8. Spiel gewann Riesa durch Gert Winkler und Micha Nötzoldt beide Partien und führte somit 5:3. Die nächste Runde ging wieder 1:1 aus - A.Schneese machte hier den wichtigen Punkt zum 6:4.
Dann war es den beiden besten Spielern von TTF - L.Störmer und G. Winkler vorbehalten, zum 7. und 8. Punkt einzutüten.
Die letzten 2 Spiele gingen mit jeweils 3:2 an Diera, was aber nur Kosmetik war. TTF Riesa gewann 8:6 und grüßt in der 2.Kreisliga von der Tabellenspitze.
Danke für das lesen, Rossi!
Kommentar: S. Roßberg
Bilanzen:
G.Winkler 3,5/9:1, M.Nötzoldt 1/6:8, L.Störmer 2,5/7:4, A.Schneese/E 1/5:7
Foto/S.Roßberg:
Heute wieder Rot-Grüne Koalitionsverhandlungen, aber als Wettkampf in Riesa.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Diera 2. 8 : 6 (31:23)
Es war wieder ein Großkampftag in Riesa. Bei 6 Mannschaften im Spielbetrieb bleibt eine Doppelveranstaltung nicht aus.
Diese erinnerte an einen bekannten Werbespot - während Villabajo (TTF5.) schon feierte, musste in Villarriba (TTF3.) noch mächtig geschruppt (gespielt) werden!!!
Das Spiel Aufsteiger gegen Absteiger - beide bis dato noch ungeschlagen, war äußerst spannend.
TTF legte immer einen Punkt vor, den Diera ausgleichen konnte.
Im 7. und 8. Spiel gewann Riesa durch Gert Winkler und Micha Nötzoldt beide Partien und führte somit 5:3. Die nächste Runde ging wieder 1:1 aus - A.Schneese machte hier den wichtigen Punkt zum 6:4.
Dann war es den beiden besten Spielern von TTF - L.Störmer und G. Winkler vorbehalten, zum 7. und 8. Punkt einzutüten.
Die letzten 2 Spiele gingen mit jeweils 3:2 an Diera, was aber nur Kosmetik war. TTF Riesa gewann 8:6 und grüßt in der 2.Kreisliga von der Tabellenspitze.
Danke für das lesen, Rossi!
Kommentar: S. Roßberg
Bilanzen:
G.Winkler 3,5/9:1, M.Nötzoldt 1/6:8, L.Störmer 2,5/7:4, A.Schneese/E 1/5:7
Foto/S.Roßberg:
Heute wieder Rot-Grüne Koalitionsverhandlungen, aber als Wettkampf in Riesa.
06.11.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Fortschritt Meißen-West 4. 14 : 0 (42:0)
Ein glanzloser Sieg über sportlich klar unterlegene Meißener.
Bilanzen:
Marika 3,5/9:0, Dieter 3,5/9:0, Horst 3,5/9:0, Susi 3,5/9:0
Foto/S.Roßberg:
ML Susi stellt beide Mannschaften vor.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Fortschritt Meißen-West 4. 14 : 0 (42:0)
Ein glanzloser Sieg über sportlich klar unterlegene Meißener.
Bilanzen:
Marika 3,5/9:0, Dieter 3,5/9:0, Horst 3,5/9:0, Susi 3,5/9:0
Foto/S.Roßberg:
ML Susi stellt beide Mannschaften vor.
05.11.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 19
Punktspielort: Gröditz
Beginn: 9.00 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 2. - TTF Riesa 4 : 10 (13:34)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Lenny 2,5/7:3, Maurice 2,5/6:4, Luca 1,5/6:6
Beginn: 11.00 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 5 : 9 !!! (24:29)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:3, Lenny 2,5/6:5, Maurice 2,5/7:4, Luca 0,5/1:9
War der Sieg über Gröditz`2. Mannschaft schon im Vorfeld unterschwellig eingeplant, so überrascht der deutliche Erfolg über den Tabellenführer Gröditz 1. doch mächtig. Zumal beide Mannschaften in Bestbesetzung antraten, also auch der Gastgeber mit "Überspieler" Nick Götze!
Nach dem überraschenden Gewinn beider Doppel schaffte dann Lucas im "Einser-Spiel" nach 4-5 vergeblichen Anläufen in der Vergangenheit endlich, Nick Götze zu besiegen. Und wie!!!
Einmal mehr ging Lucas in Führung, um dann aber den 3. und 4. Satz konsequent spielend, für sich zu entscheiden (11,-9,8,9)!
Aber nicht nur unsere Nr.1 spielte klasse.
Lenny z.B. zog Gröditz`Nr.2 Wiese den Zahn durch Unterschnitt und Block (5,9,4).
Auch Maurice, der von Betreuerin Susi anfangs "angeschoben" werden mußte, steigerte sich, gewann die beiden Partien im unteren Paar und verlor nur gegen Götze (-8,9,-3,-6).
Luca fiel da etwas ab. Sein bestes Spiel lieferte er noch gegen Reschke ab (9,-10,-7,-6). Woher soll es auch kommen, wenn man kaum trainiert....
Auf jeden Fall bot unsere Jugend zwei tolle Spiele in Gröditz!
Sehr zur Freude von Betreuerin Susi.
Kommentar: D. Schneider
Foto:/Susi Nötzoldt:
ML Nick Götze (ML der 1. Gröditzer Mannschaft) stellt beide Teams als Gastgeber vor.
Punktspielort: Gröditz
Beginn: 9.00 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 2. - TTF Riesa 4 : 10 (13:34)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Lenny 2,5/7:3, Maurice 2,5/6:4, Luca 1,5/6:6
Beginn: 11.00 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 5 : 9 !!! (24:29)
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:3, Lenny 2,5/6:5, Maurice 2,5/7:4, Luca 0,5/1:9
War der Sieg über Gröditz`2. Mannschaft schon im Vorfeld unterschwellig eingeplant, so überrascht der deutliche Erfolg über den Tabellenführer Gröditz 1. doch mächtig. Zumal beide Mannschaften in Bestbesetzung antraten, also auch der Gastgeber mit "Überspieler" Nick Götze!
Nach dem überraschenden Gewinn beider Doppel schaffte dann Lucas im "Einser-Spiel" nach 4-5 vergeblichen Anläufen in der Vergangenheit endlich, Nick Götze zu besiegen. Und wie!!!
Einmal mehr ging Lucas in Führung, um dann aber den 3. und 4. Satz konsequent spielend, für sich zu entscheiden (11,-9,8,9)!
Aber nicht nur unsere Nr.1 spielte klasse.
Lenny z.B. zog Gröditz`Nr.2 Wiese den Zahn durch Unterschnitt und Block (5,9,4).
Auch Maurice, der von Betreuerin Susi anfangs "angeschoben" werden mußte, steigerte sich, gewann die beiden Partien im unteren Paar und verlor nur gegen Götze (-8,9,-3,-6).
Luca fiel da etwas ab. Sein bestes Spiel lieferte er noch gegen Reschke ab (9,-10,-7,-6). Woher soll es auch kommen, wenn man kaum trainiert....
Auf jeden Fall bot unsere Jugend zwei tolle Spiele in Gröditz!
Sehr zur Freude von Betreuerin Susi.
Kommentar: D. Schneider
Foto:/Susi Nötzoldt:
ML Nick Götze (ML der 1. Gröditzer Mannschaft) stellt beide Teams als Gastgeber vor.
01.11.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SG Einheit Meißen 1. 6 : 8 (29:32)
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SG Einheit Meißen 1. 6 : 8 (29:32)
01.11.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SV Fortschritt Meißen-West 4. 14 : 0 (42:12)
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SV Fortschritt Meißen-West 4. 14 : 0 (42:12)
01.11.2023
TTF Ranglistenturnier 2023/2024
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
3 Jugenspieler und 16 Schüler spielten das RLT am 01.11.2023 aus.
Beider Jugend ging es einfach und schnell.
Tagessieger wurde Lucas 2:0/6:1 vor Lenny 1:1/4:3 und Elias 0:3/0:6
Die 16 Schüler spielte in 3 Leistungsgruppen eingeteilt Jeder gegen Jeden.
Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:0, 2. Alexander 3:1/10:7, 3. Julia 2:2/8:6, 4. Lukas 1:3/5:11, 5. Lewin 0:4/2:12
Gruppe 2:
1. Richard 4:0/12:2, 2. Oskar 3:1/11:3, 3. Zoe 2:2/6:6, 4. Daniel 1:3/3:9, 5. Henri 0:4/0:12
Gruppe 3:
1. Jayson 5:0/15:3, 2. Kevin 4:1/14:4, 3. Hannes 3:2/10:6, 4. Fynn 2:3/7:11, 5. Pia 1:4/5:12, 6. Maxim 0:5/0:15
Punktestand zum 01.11.2023:
Jugend
1. Lucas 12, 2. Lenny 10, 3. Maurice 6, 4. Luca 3, 5. Elias 2, 6. Janik 1
Schüler
1. Ben 64, 2. Alexander 59, 3. Julia 54, 4. Richard 44, 5. Lewin 38, 6. Lukas 37, 7. Oskar 36, 8. Henri 35, 9. Zoe 33, 10. Ludwig und Daniel je 31, 12. Kevin, Vincent und Fynn je 15, 15. Hannes 14, 16. Jayson 13, 17. Emma 10, 18. Pia 4, 19. Maxim 2, 20. Yuna 0
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
3 Jugenspieler und 16 Schüler spielten das RLT am 01.11.2023 aus.
Beider Jugend ging es einfach und schnell.
Tagessieger wurde Lucas 2:0/6:1 vor Lenny 1:1/4:3 und Elias 0:3/0:6
Die 16 Schüler spielte in 3 Leistungsgruppen eingeteilt Jeder gegen Jeden.
Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:0, 2. Alexander 3:1/10:7, 3. Julia 2:2/8:6, 4. Lukas 1:3/5:11, 5. Lewin 0:4/2:12
Gruppe 2:
1. Richard 4:0/12:2, 2. Oskar 3:1/11:3, 3. Zoe 2:2/6:6, 4. Daniel 1:3/3:9, 5. Henri 0:4/0:12
Gruppe 3:
1. Jayson 5:0/15:3, 2. Kevin 4:1/14:4, 3. Hannes 3:2/10:6, 4. Fynn 2:3/7:11, 5. Pia 1:4/5:12, 6. Maxim 0:5/0:15
Punktestand zum 01.11.2023:
Jugend
1. Lucas 12, 2. Lenny 10, 3. Maurice 6, 4. Luca 3, 5. Elias 2, 6. Janik 1
Schüler
1. Ben 64, 2. Alexander 59, 3. Julia 54, 4. Richard 44, 5. Lewin 38, 6. Lukas 37, 7. Oskar 36, 8. Henri 35, 9. Zoe 33, 10. Ludwig und Daniel je 31, 12. Kevin, Vincent und Fynn je 15, 15. Hannes 14, 16. Jayson 13, 17. Emma 10, 18. Pia 4, 19. Maxim 2, 20. Yuna 0
30.10.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV 73 Großenhain 2. 5 : 9 (24:34)
Bilanzen:
Martin 2,5/8:5, Andrè 1,5/4:8, Marcel 0,5/2:9, Uwe 0,5/4:9
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV 73 Großenhain 2. 5 : 9 (24:34)
Bilanzen:
Martin 2,5/8:5, Andrè 1,5/4:8, Marcel 0,5/2:9, Uwe 0,5/4:9
30.10.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 1. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (21:28)
Mit einer "fast geschlossenen" Mannschaftsleistung konnte unsere 4. Mannschaft beim Favoriten Meißen 08 2 Punkte einfahren.
Hauptanteil hatten Lucas, Andreas und Marika, die je 2 Einzel gewannen.
Dieter fiel da etwas aus der Reihe mit "nur" 1 Einzelerfolg.
Lucas und Marika holten mit ihrem deutlichen Doppelerfolg über Istella/Brendel (8,4,5) den vielleicht entscheidenden Sieg-Punkt.
Andreas und Dieter hatten es da wesentlich schwerer gegen Fischer/Hannß (-7,-12,-6).
Überraschend und daher sicher auch stark siegrelevant der glatte 3:0-Erfolg von Marika über Hannß (9,10,8)!
ML Volker wird ganz bestimmt mit den 2 Punkten mehr als zufrieden sein.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 2,5/8:4, Andreas S. 2/7:5, Marika/E 2,5/6:3, Dieter/E 1/4:6
Foto:
Der überraschend deutliche Einzel-Sieg von Marika über Hannß war sicher der Knackpunkt im Meißener Spiel.
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 1. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (21:28)
Mit einer "fast geschlossenen" Mannschaftsleistung konnte unsere 4. Mannschaft beim Favoriten Meißen 08 2 Punkte einfahren.
Hauptanteil hatten Lucas, Andreas und Marika, die je 2 Einzel gewannen.
Dieter fiel da etwas aus der Reihe mit "nur" 1 Einzelerfolg.
Lucas und Marika holten mit ihrem deutlichen Doppelerfolg über Istella/Brendel (8,4,5) den vielleicht entscheidenden Sieg-Punkt.
Andreas und Dieter hatten es da wesentlich schwerer gegen Fischer/Hannß (-7,-12,-6).
Überraschend und daher sicher auch stark siegrelevant der glatte 3:0-Erfolg von Marika über Hannß (9,10,8)!
ML Volker wird ganz bestimmt mit den 2 Punkten mehr als zufrieden sein.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 2,5/8:4, Andreas S. 2/7:5, Marika/E 2,5/6:3, Dieter/E 1/4:6
Foto:
Der überraschend deutliche Einzel-Sieg von Marika über Hannß war sicher der Knackpunkt im Meißener Spiel.
29.10.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 15 - Gruppe 2
Spielort: Lommatzsch
Beginn: 11.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 1. 3 : 7 (9:22)
Das Spiel wurde vom 23.09.2023 in Zadel auf den 29.10.2023 in Lommatzsch verlegt. Das Heimrecht wurde getauscht.
Das "englische Wochenende" wurde für unsere 1. Jungen 15-Mannschaft ein voller Erfolg.
Am Samstag konnten Ben, Julia und Ersatzspieler Lukas sowohl gegen die 1. als auch 2. Mannschaft der Luchse an deren Tischen klare Erfolge feiern. Nun, nur 1 Tag später, ging es zu Nachholespiel nach Lommatzsch. Und die hatten mit Appelt ihren "Ausnahmespieler" mit an Bord.
Ben, der ihn sensationell zur Kreismeisterschaft hat besiegen können, mußte sich diesmal deutlich geschlagen geben (-5,-9,-8).
Auch Julia, die sich mit Appelt ein tolles Spiel geliefert hat (-6,9,-3,-17!) und Lukas hatten gegen den Lommatzscher keine echte Chance (-4,-4,-5).
Der "Rest" wurde allerdings von unseren Akteuren teils deutlich gewonnen.
"Ersatzspieler" Lukas hat in den 3 Spielen nachgewiesen, daß mit ihm in der Zukunft durchaus zu rechnen ist.
Auf jeden Fall dürfte sich Betreuerin Susi mächtig über die 3 Erfolge gefreut haben.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Ben 2,5/6:3, Julia 2,5/7:3, Lukas/E 2/6:3
Foto (Wolf):
Beide Mannschaften werden durch Martin Fink vorgestellt.
Spielort: Lommatzsch
Beginn: 11.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 1. 3 : 7 (9:22)
Das Spiel wurde vom 23.09.2023 in Zadel auf den 29.10.2023 in Lommatzsch verlegt. Das Heimrecht wurde getauscht.
Das "englische Wochenende" wurde für unsere 1. Jungen 15-Mannschaft ein voller Erfolg.
Am Samstag konnten Ben, Julia und Ersatzspieler Lukas sowohl gegen die 1. als auch 2. Mannschaft der Luchse an deren Tischen klare Erfolge feiern. Nun, nur 1 Tag später, ging es zu Nachholespiel nach Lommatzsch. Und die hatten mit Appelt ihren "Ausnahmespieler" mit an Bord.
Ben, der ihn sensationell zur Kreismeisterschaft hat besiegen können, mußte sich diesmal deutlich geschlagen geben (-5,-9,-8).
Auch Julia, die sich mit Appelt ein tolles Spiel geliefert hat (-6,9,-3,-17!) und Lukas hatten gegen den Lommatzscher keine echte Chance (-4,-4,-5).
Der "Rest" wurde allerdings von unseren Akteuren teils deutlich gewonnen.
"Ersatzspieler" Lukas hat in den 3 Spielen nachgewiesen, daß mit ihm in der Zukunft durchaus zu rechnen ist.
Auf jeden Fall dürfte sich Betreuerin Susi mächtig über die 3 Erfolge gefreut haben.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Ben 2,5/6:3, Julia 2,5/7:3, Lukas/E 2/6:3
Foto (Wolf):
Beide Mannschaften werden durch Martin Fink vorgestellt.
29.10.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 15 - Gruppe 1
Ort: Meißen (MSV 08)
Beginn: 10.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV 1862 Radeburg 1. 0 : 10 (7:30)
Bilanzen:
Richard 0/4:9, Oskar 0/2:9, Zoe 0/1:9, Kevin 0
Beginn: 11.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV 1862 Radeburg 2. 0 : 10 (0:30)
Bilanzen:
Richard 0/0:9, Oskar 0/0:9, Kevin 0/0:9
Stark ersatzgeschwächt - es fehlten Alexander (krank) und Lukas (Aushilfe in der 1. Mannschaft) - gab es für unsere Jungs in Radeburg nichts zu holen.
Von Betreuer Jens Lüttig neu eingesetzt wurden z.B. Kevin und Zoe, für die Konkurrenz noch deutlich zu stark war..
Das sollte die Mannschaft aber nicht umwerfen...
Kommentar: D. Schneider
Foto (J. Lüttig):
Ort: Meißen (MSV 08)
Beginn: 10.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV 1862 Radeburg 1. 0 : 10 (7:30)
Bilanzen:
Richard 0/4:9, Oskar 0/2:9, Zoe 0/1:9, Kevin 0
Beginn: 11.30 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV 1862 Radeburg 2. 0 : 10 (0:30)
Bilanzen:
Richard 0/0:9, Oskar 0/0:9, Kevin 0/0:9
Stark ersatzgeschwächt - es fehlten Alexander (krank) und Lukas (Aushilfe in der 1. Mannschaft) - gab es für unsere Jungs in Radeburg nichts zu holen.
Von Betreuer Jens Lüttig neu eingesetzt wurden z.B. Kevin und Zoe, für die Konkurrenz noch deutlich zu stark war..
Das sollte die Mannschaft aber nicht umwerfen...
Kommentar: D. Schneider
Foto (J. Lüttig):
28.10.2023
36. Herren-Pokalturnier des SV Niederau 1891 e.V.
Beginn: 9.00 Uhr
Wettbewerb: Herren-2er-Manschaft (Team max. 3300 LPZ-Punkte)
Für TTF Riesa gehen an den Start:
Martin Seemann, Sven Küttner
Als Titelverteidiger zogen sie zur 36. Ausgabe des Herren-Pokals nach Niederau.
Als hervorragende Zweitplatzierte fuhren Martin und Sven wieder nach Riesa zurück.
Glückwunsch!
Foto:
Sven (klein) und Martin (groß) bei der Ehrung.
Beginn: 9.00 Uhr
Wettbewerb: Herren-2er-Manschaft (Team max. 3300 LPZ-Punkte)
Für TTF Riesa gehen an den Start:
Martin Seemann, Sven Küttner
Als Titelverteidiger zogen sie zur 36. Ausgabe des Herren-Pokals nach Niederau.
Als hervorragende Zweitplatzierte fuhren Martin und Sven wieder nach Riesa zurück.
Glückwunsch!
Foto:
Sven (klein) und Martin (groß) bei der Ehrung.
28.10.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 15 - Gruppe 2
Ort: Riesa (TTV Luchse)
Beginn: 10.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (3:29)
Ein Auftakt nach Maß beim "Auswärtsspiel" in Riesa.
Dem Gastgeber TTV Luchse 2. gestattete unsere 1. Mannschaft nur einen Punkt.
Den ließ Julia gegen Schröper liegen (-9,-7,1,15,-9).
Lukas sprang kurzfristig für den erkrankten Alexander ein und bot eine klasse Leistung. Er gewann alle Einzel.
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Julia 2,5/8:3, Lukas/E 3/9:0
Beginn: 11.30 Uhr
TTV Luchse Riesa 1. - TTF Riesa 1. 2 : 8 (11:28)
Offensichtlich haben sich unsere 3 Spieler gegen die 2. Mannschaft der Luchse gut eingeschossen, denn sie fertigten den momentanen Spitzenreiter der Kreisliga Jungen 15 TTV Luchse 1. regelrecht ab. Und das noch an deren Tischen!
Überragend das Auftreten von Ben, der sich schon geraume Zeit im Höhenflug befindet. Er gewann alles und gab nur einen einzigen Satz gegen Bielig ab.
Julia leistete sich nur gegen Ersatzspieler Ellmer eine 2:3-Niederlage (-8,5,-9,7,-6). Ihre übrigen beiden Einzel gewann sie ohne Satzverlust.
Viel Freude bereitete "Ersatzspieler" Lukas Betreuerin Susi. Ihre Hinweise setzte er gut um, gewann gegen Ellmer 3:0 und erkämpfte sich gegen Bielig einen schönen 3:2-Sieg (10,-9,-14,7,7). Leider verlor er nach klarer Führung sein letztes Einzel gegen die Nr.1 der Gastgeber, Poller, ganz knapp in 5 Sätzen (8,6,-5,-7,-10).
Die deutlich erspielten 4 Meisterschafts-Punkte sollten unserer 1. Mannschaft Auftrieb für weitere Erfolge geben.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Ben 3,5/9:1, Julia 2,5/8:4, Lukas/E 2/8:6
Foto/Susi Nötzoldt:
Unser Team bei der Aufstellung
Ort: Riesa (TTV Luchse)
Beginn: 10.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (3:29)
Ein Auftakt nach Maß beim "Auswärtsspiel" in Riesa.
Dem Gastgeber TTV Luchse 2. gestattete unsere 1. Mannschaft nur einen Punkt.
Den ließ Julia gegen Schröper liegen (-9,-7,1,15,-9).
Lukas sprang kurzfristig für den erkrankten Alexander ein und bot eine klasse Leistung. Er gewann alle Einzel.
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Julia 2,5/8:3, Lukas/E 3/9:0
Beginn: 11.30 Uhr
TTV Luchse Riesa 1. - TTF Riesa 1. 2 : 8 (11:28)
Offensichtlich haben sich unsere 3 Spieler gegen die 2. Mannschaft der Luchse gut eingeschossen, denn sie fertigten den momentanen Spitzenreiter der Kreisliga Jungen 15 TTV Luchse 1. regelrecht ab. Und das noch an deren Tischen!
Überragend das Auftreten von Ben, der sich schon geraume Zeit im Höhenflug befindet. Er gewann alles und gab nur einen einzigen Satz gegen Bielig ab.
Julia leistete sich nur gegen Ersatzspieler Ellmer eine 2:3-Niederlage (-8,5,-9,7,-6). Ihre übrigen beiden Einzel gewann sie ohne Satzverlust.
Viel Freude bereitete "Ersatzspieler" Lukas Betreuerin Susi. Ihre Hinweise setzte er gut um, gewann gegen Ellmer 3:0 und erkämpfte sich gegen Bielig einen schönen 3:2-Sieg (10,-9,-14,7,7). Leider verlor er nach klarer Führung sein letztes Einzel gegen die Nr.1 der Gastgeber, Poller, ganz knapp in 5 Sätzen (8,6,-5,-7,-10).
Die deutlich erspielten 4 Meisterschafts-Punkte sollten unserer 1. Mannschaft Auftrieb für weitere Erfolge geben.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Ben 3,5/9:1, Julia 2,5/8:4, Lukas/E 2/8:6
Foto/Susi Nötzoldt:
Unser Team bei der Aufstellung
27.10.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 1. 10 : 4 (33:17)
Alle 4 Stammspieler waren an Bord - trotzdem spielten 2 Ersatz???
Der ML bzw. die Mannschaft hat sich sicher da ein paar Gedanken gemacht.
Schwamm drüber.
Steffen U. hat auf jeden Fall einen seiner besseren Abende erwischt. Sein Doppel mit Sven ging zwar in die Hose, seine Einzel aber liefen gut.
Vor allem das gegen Vogel (8,-11,9,6), nachdem er zuvor knapp gegen Berndt verloren hatte (-6,7,-9,8,-4). In seinem letzten Einzel kämpfte er Dr. Kern nieder (7,-5,-9,10,8). Eine klasse Vorstellung von ihm!
Matthias hatte einen glücklosen Abend erwischt. Ihm blieb nur der Doppelerfolg mit Heiko gegen Mütsch/Bruchholz (5,7,9).
Gert, als unser erster Ersatz, gewann nur gegen Mütsch deutlich mit 3:0. Gegen Kern und Vogel verlor er mit umgekehrtem Ergebnis.
Für Lenny als zweiten Ersatzspieler war es der erste Auftritt in der 1. Kreisliga. Daß es da etwas härter zugeht, mußte er in seinen Einzeln erfahren.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Steffen U. 2/8:6, Matthias 0,5/2:9, Gert/E 1/3:6, Lenny/E 0/1:9, Sven 0, Heiko 0,5
Beginn: 19.15 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 1. 10 : 4 (33:17)
Alle 4 Stammspieler waren an Bord - trotzdem spielten 2 Ersatz???
Der ML bzw. die Mannschaft hat sich sicher da ein paar Gedanken gemacht.
Schwamm drüber.
Steffen U. hat auf jeden Fall einen seiner besseren Abende erwischt. Sein Doppel mit Sven ging zwar in die Hose, seine Einzel aber liefen gut.
Vor allem das gegen Vogel (8,-11,9,6), nachdem er zuvor knapp gegen Berndt verloren hatte (-6,7,-9,8,-4). In seinem letzten Einzel kämpfte er Dr. Kern nieder (7,-5,-9,10,8). Eine klasse Vorstellung von ihm!
Matthias hatte einen glücklosen Abend erwischt. Ihm blieb nur der Doppelerfolg mit Heiko gegen Mütsch/Bruchholz (5,7,9).
Gert, als unser erster Ersatz, gewann nur gegen Mütsch deutlich mit 3:0. Gegen Kern und Vogel verlor er mit umgekehrtem Ergebnis.
Für Lenny als zweiten Ersatzspieler war es der erste Auftritt in der 1. Kreisliga. Daß es da etwas härter zugeht, mußte er in seinen Einzeln erfahren.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Steffen U. 2/8:6, Matthias 0,5/2:9, Gert/E 1/3:6, Lenny/E 0/1:9, Sven 0, Heiko 0,5
27.10.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 3. - TTF Riesa 5. 10 : 4 (36:26)
Ein rabenschwarzer Abend für unsere 5. Mannschaft.
Außer Michelle, die einen guten Ersatz spielte, erreichte keiner der 3 Mitstreiter seine Normalform. Schon das Einspiel lief nicht wie gewollt - erste Feststellung von Horst, Dieter betreffend.
Während unsere Damen ihr Doppel gegen Sand/Olenizak relativ sicher gewannen (10,7,5), patzten Dieter und Horst gegen Wiese/Fritsch.
Wenn, ja wenn Dieter den Vorhand-Schuß beim Stand von 10:9 (der war aber auch Pflicht!) im Entscheidungssatz nicht über, sondern auf den Tisch gezimmert hätte, wäre das Spiel zu unseren Gunsten entschieden worden. So lief es noch in die andere Richtung (9,-7,12,-5,-13).
Da keiner von uns in den Einzeln so richtig in die Gänge kam, zog Gröditz auf 6:1 davon.
Dieter vs Sand (8,10,-5,-7,5) und Horst vs Fritsch (-6,5,-4,5,4) ließen noch einmal Hoffnung aufkommen.
Leider verlor Michelle anschließend etwas unglücklich gegen Olenizak (8,-6,-6,-11).
Mit der folgenden Niederlage von Horst gegen Wiese (-2,-10,-9) war die Niederlage besiegelt.
Auch Michelle gegen Sand (8,-7,-7,-6) und vor allem Dieter gegen Olenizak (10,-6,-7,8,-8) überließen den Gastgebern die Punkte.
Fazit: An diesem Abend siegte die Jugend (Gröditz) über das Alter (TTF) - was ja irgendwie auch normal ist....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Marika 1,5/6:8, Dieter 1/6:8, Horst 1/3:8, Michelle/E 0,5/4:9
Foto:
Im Vordergrund verliert Marika gegen Wiese. Im Hintergrund hält Michelle gegen Fritsch das Spiel bis zum 4. Satz offen (9,-9,9,-9,-4).
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 3. - TTF Riesa 5. 10 : 4 (36:26)
Ein rabenschwarzer Abend für unsere 5. Mannschaft.
Außer Michelle, die einen guten Ersatz spielte, erreichte keiner der 3 Mitstreiter seine Normalform. Schon das Einspiel lief nicht wie gewollt - erste Feststellung von Horst, Dieter betreffend.
Während unsere Damen ihr Doppel gegen Sand/Olenizak relativ sicher gewannen (10,7,5), patzten Dieter und Horst gegen Wiese/Fritsch.
Wenn, ja wenn Dieter den Vorhand-Schuß beim Stand von 10:9 (der war aber auch Pflicht!) im Entscheidungssatz nicht über, sondern auf den Tisch gezimmert hätte, wäre das Spiel zu unseren Gunsten entschieden worden. So lief es noch in die andere Richtung (9,-7,12,-5,-13).
Da keiner von uns in den Einzeln so richtig in die Gänge kam, zog Gröditz auf 6:1 davon.
Dieter vs Sand (8,10,-5,-7,5) und Horst vs Fritsch (-6,5,-4,5,4) ließen noch einmal Hoffnung aufkommen.
Leider verlor Michelle anschließend etwas unglücklich gegen Olenizak (8,-6,-6,-11).
Mit der folgenden Niederlage von Horst gegen Wiese (-2,-10,-9) war die Niederlage besiegelt.
Auch Michelle gegen Sand (8,-7,-7,-6) und vor allem Dieter gegen Olenizak (10,-6,-7,8,-8) überließen den Gastgebern die Punkte.
Fazit: An diesem Abend siegte die Jugend (Gröditz) über das Alter (TTF) - was ja irgendwie auch normal ist....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Marika 1,5/6:8, Dieter 1/6:8, Horst 1/3:8, Michelle/E 0,5/4:9
Foto:
Im Vordergrund verliert Marika gegen Wiese. Im Hintergrund hält Michelle gegen Fritsch das Spiel bis zum 4. Satz offen (9,-9,9,-9,-4).
25.10.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 19
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 17.00 Uhr
TTF Riesa - SV Niederau 1891 13 : 1 (40:7)
Das Spiel wurde auf Antrag Niederau vom 01.10. auf den 25.10.2023 verlegt.
5 vor 12 meldete sich Maurice krank. Für Ben war es eine Selbstverständlichkeit, als Ersatz einzuspringen.
Das machte er auch mit Bravour - er gewann sowohl sein Doppel mit Luca als auch seine 3 Einzel. Klasse!
Den einen Punkt ließ Luca gegen Axmann - Niederaus Nr.1 - liegen (-3,-10,6,-6).
Die restlichen Spiele holten sich unsere Jungs - teils mit deutlichen Ergebnissen.
So kann es weitergehen....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lenny 3,5/9:0, Luca 2,5/7:4, Ben/E 3,5/9:2
Foto:
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 17.00 Uhr
TTF Riesa - SV Niederau 1891 13 : 1 (40:7)
Das Spiel wurde auf Antrag Niederau vom 01.10. auf den 25.10.2023 verlegt.
5 vor 12 meldete sich Maurice krank. Für Ben war es eine Selbstverständlichkeit, als Ersatz einzuspringen.
Das machte er auch mit Bravour - er gewann sowohl sein Doppel mit Luca als auch seine 3 Einzel. Klasse!
Den einen Punkt ließ Luca gegen Axmann - Niederaus Nr.1 - liegen (-3,-10,6,-6).
Die restlichen Spiele holten sich unsere Jungs - teils mit deutlichen Ergebnissen.
So kann es weitergehen....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lenny 3,5/9:0, Luca 2,5/7:4, Ben/E 3,5/9:2
Foto:
25.10.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SG Miltitz 3. 5 : 9 (19:29)
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SG Miltitz 3. 5 : 9 (19:29)
23.10.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 19
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 17.00 Uhr
TTF Riesa - SG Einheit Meißen 14 : 0 (42:0)
Das Spiel wurde auf Antrag Meißen vom 01.10. auf den 23.10.2023 verlegt.
Die Meißener Jungs konnten einem schon Leid tun, denn sie waren hoffnungslos unterlegen.
Dazu kam, daß sie nur zu Dritt antraten und somit 4 Punkte kampflos abgaben.
Um den Sack von Pech und Pleiten voll zu machen, hatte deren Nr.1-Spieler noch seinen Schläger vergessen.
Wir konnten da helfen - also spielte er mit einem vereinseigenem TTF-Schläger.
Schwamm drüber.
Die 2 Punkte zählen im Kampf um den Kreismeistertitel. Erst recht das formidable Satzverhältnis.
Kurzkommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Lenny 2+1,5 kl/6:0, Maurice 2+1,5kl/6:0, Luca 2+1,5kl/6:0
Foto:
ML Lucas stellt beide Teams vor.
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 17.00 Uhr
TTF Riesa - SG Einheit Meißen 14 : 0 (42:0)
Das Spiel wurde auf Antrag Meißen vom 01.10. auf den 23.10.2023 verlegt.
Die Meißener Jungs konnten einem schon Leid tun, denn sie waren hoffnungslos unterlegen.
Dazu kam, daß sie nur zu Dritt antraten und somit 4 Punkte kampflos abgaben.
Um den Sack von Pech und Pleiten voll zu machen, hatte deren Nr.1-Spieler noch seinen Schläger vergessen.
Wir konnten da helfen - also spielte er mit einem vereinseigenem TTF-Schläger.
Schwamm drüber.
Die 2 Punkte zählen im Kampf um den Kreismeistertitel. Erst recht das formidable Satzverhältnis.
Kurzkommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:0, Lenny 2+1,5 kl/6:0, Maurice 2+1,5kl/6:0, Luca 2+1,5kl/6:0
Foto:
ML Lucas stellt beide Teams vor.
23.10.2023
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SG Miltitz 2. - TTF Riesa 3. 4 : 10 (18:36)
Am gestrigen Abend war TTF Riesa 3. mit Andreas Schneese als Ersatz welcher sich perfekt in die Mannschaft integrierte, zum Punktspiel angetreten. Miltitz musste durch gleich 2 Ausfälle der Sportfreunde H. Franke und T. Winkler mit den Ersatzspielern M. Vogt und M. Bergmann antreten. Insgesamt gewann TTF 3. stark kämpfend und konzentriert verdient in dieser Höhe.
Zu Beginn konnten wir durch die gute Doppelkonstellationen Gert/Lars vs. Baumgart/Vogt (-12,+7,+6,+5) und Micha/Andreas vs. Göthlich/Bergmann (+6,+8,+6) einen guten Start mit 2:0 hinlegen.
Gert spielte souverän seine ersten beiden Einzel gegen Göthlich (-5,+4,+3,+9) und Baumgart (+7,+9,+5). Nach dem Spiel gegen Miltitz Nr. 1 war die Spannung gegen Vogt (-10,-6,+6,-7) sichtlich raus.
Auch Micha, Lars und Andreas konnten mit starker Performance 2 Einzelsiege zum Endergebnis beisteuern.
Besonders hervorzuheben ist Andreas seine kämpferische Leistung im Spiel gegen Göthlich (-15,+8,+10,+9), welchen er trotz zweier Satzrückstände konzentriert besiegte.
Kommentar: Lars Störmer
Bilanzen:
Gert 2,5/7:4, Micha 2,5/8:4, Lars 2,5/7:4, Andreas S./E 2,5/8:5
Beginn: 19.15 Uhr
SG Miltitz 2. - TTF Riesa 3. 4 : 10 (18:36)
Am gestrigen Abend war TTF Riesa 3. mit Andreas Schneese als Ersatz welcher sich perfekt in die Mannschaft integrierte, zum Punktspiel angetreten. Miltitz musste durch gleich 2 Ausfälle der Sportfreunde H. Franke und T. Winkler mit den Ersatzspielern M. Vogt und M. Bergmann antreten. Insgesamt gewann TTF 3. stark kämpfend und konzentriert verdient in dieser Höhe.
Zu Beginn konnten wir durch die gute Doppelkonstellationen Gert/Lars vs. Baumgart/Vogt (-12,+7,+6,+5) und Micha/Andreas vs. Göthlich/Bergmann (+6,+8,+6) einen guten Start mit 2:0 hinlegen.
Gert spielte souverän seine ersten beiden Einzel gegen Göthlich (-5,+4,+3,+9) und Baumgart (+7,+9,+5). Nach dem Spiel gegen Miltitz Nr. 1 war die Spannung gegen Vogt (-10,-6,+6,-7) sichtlich raus.
Auch Micha, Lars und Andreas konnten mit starker Performance 2 Einzelsiege zum Endergebnis beisteuern.
Besonders hervorzuheben ist Andreas seine kämpferische Leistung im Spiel gegen Göthlich (-15,+8,+10,+9), welchen er trotz zweier Satzrückstände konzentriert besiegte.
Kommentar: Lars Störmer
Bilanzen:
Gert 2,5/7:4, Micha 2,5/8:4, Lars 2,5/7:4, Andreas S./E 2,5/8:5
23.10.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - Moritzburger SV 1990 1. 11 : 3 (37:19)
Bilanzen:
Martin 3,5/9:3, Andrè 2,5/8:7, Marcel 2,5/8:4, Uwe 2,5/6:5
Foto:
Wichtig für den weiteren Spielverlauf war der Gewinn beider Doppel.
Im Vordergrund spielen Martin und Marcel gegen Thomschke/Grahle.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - Moritzburger SV 1990 1. 11 : 3 (37:19)
Bilanzen:
Martin 3,5/9:3, Andrè 2,5/8:7, Marcel 2,5/8:4, Uwe 2,5/6:5
Foto:
Wichtig für den weiteren Spielverlauf war der Gewinn beider Doppel.
Im Vordergrund spielen Martin und Marcel gegen Thomschke/Grahle.
22.10.2023
Bezirkseinzelmeisterschaften Jungen 19
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10 Uhr
TTF-Teilnehmer:
Lucas Scholz, Lenny Voigt
Euch Beiden viel Erfolg.
Der Erfolg blieb Beiden verwehrt - leider.
Chancen im Einzel und danach im Doppel waren vorhanden, wurden aber nicht konsequent ausgespielt.
So z.B. führte Lucas gegen Kos (TTC Elbe) nach 0:2-Satzrückstand im 3. Satz nach konzentriertem Spiel schon mit 5:1, verlor diesen entscheidenden Satz aber noch zu 8.
Sein letztes Einzel gegen den BSC Freiberg-Spieler Heinrich "verschluderte" er regelrecht (-10,-12,12,9,-10). Im 1. Satz führte er bereits mit 10:8! Selbst im 5. Satz stand es 9:9.
Lenny gewann sein Gruppenspiel gegen Neumann (TTC Elbe) relativ sicher, weil er auch die Hinweise super umgesetzt hat (4,5,-9,6).
Auch im Doppel lief es nicht wie gewünscht, wobei die ersten Gegner (Neumann/Kos beide TTC Elbe) nicht unschlagbar waren (-6,-10,-3). Wenn allerdings Bruder Leichtsinn mitspielt, wird es eng. Beide führten z.B. im 2. Satz mit 10:6!
Fairerweise muß auch erwähnt werden, daß die Konkurrenz extrem stark war.
Lucas mußte zum Beispiel gegen Hertel/SG Oelsa (-7,-6,-9) und Kos/TTC Elbe (-4,-3,-8) Farbe bekennen. Das Spiel gegen Heinrich/BSC Freiberg war machbar.
Lucas` Gegner waren so stark:
Hertel - SG Oelsa - Bezirksklasse Herren - 1540 (-7,-6,-9)
Kos - TTC Elbe - Bezirksklasse Herren - 1534 (-4,-3,-8)
Heinrich - BSC Freiberg - ?
Lenny:
Breitkopf - TTV Dresden 2007 - 2. Bezirksliga Herren - 1715 (-3,-9,-4)
Gränitz - HSG Mittweida - Bezirksliga Jugend - 1507 (-7,-9,-11)
Neumann - TTC Elbe - Bezirksliga Jugend - 1320 (4,5,-9,6)
Foto:
Unsere beiden Starter Lucas und Lenny (v.l.).
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10 Uhr
TTF-Teilnehmer:
Lucas Scholz, Lenny Voigt
Euch Beiden viel Erfolg.
Der Erfolg blieb Beiden verwehrt - leider.
Chancen im Einzel und danach im Doppel waren vorhanden, wurden aber nicht konsequent ausgespielt.
So z.B. führte Lucas gegen Kos (TTC Elbe) nach 0:2-Satzrückstand im 3. Satz nach konzentriertem Spiel schon mit 5:1, verlor diesen entscheidenden Satz aber noch zu 8.
Sein letztes Einzel gegen den BSC Freiberg-Spieler Heinrich "verschluderte" er regelrecht (-10,-12,12,9,-10). Im 1. Satz führte er bereits mit 10:8! Selbst im 5. Satz stand es 9:9.
Lenny gewann sein Gruppenspiel gegen Neumann (TTC Elbe) relativ sicher, weil er auch die Hinweise super umgesetzt hat (4,5,-9,6).
Auch im Doppel lief es nicht wie gewünscht, wobei die ersten Gegner (Neumann/Kos beide TTC Elbe) nicht unschlagbar waren (-6,-10,-3). Wenn allerdings Bruder Leichtsinn mitspielt, wird es eng. Beide führten z.B. im 2. Satz mit 10:6!
Fairerweise muß auch erwähnt werden, daß die Konkurrenz extrem stark war.
Lucas mußte zum Beispiel gegen Hertel/SG Oelsa (-7,-6,-9) und Kos/TTC Elbe (-4,-3,-8) Farbe bekennen. Das Spiel gegen Heinrich/BSC Freiberg war machbar.
Lucas` Gegner waren so stark:
Hertel - SG Oelsa - Bezirksklasse Herren - 1540 (-7,-6,-9)
Kos - TTC Elbe - Bezirksklasse Herren - 1534 (-4,-3,-8)
Heinrich - BSC Freiberg - ?
Lenny:
Breitkopf - TTV Dresden 2007 - 2. Bezirksliga Herren - 1715 (-3,-9,-4)
Gränitz - HSG Mittweida - Bezirksliga Jugend - 1507 (-7,-9,-11)
Neumann - TTC Elbe - Bezirksliga Jugend - 1320 (4,5,-9,6)
Foto:
Unsere beiden Starter Lucas und Lenny (v.l.).
21.10.2023
Bezirkseinzelmeisterschaften Mädchen 15
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10 Uhr
TTF-Teilnehmerin:
Zoe Graf
Für Zoe ging es bei ihrem ersten Bezirksmeisterschaften-Start nicht um Siege. Dazu reicht ihr momentanes Niveau noch nicht aus. Für sie war es ein Lernprozeß und eine Standortbestimmung.
Einiges gelang ihr schon recht gut. Anderes wiederum offenbahrte ihre technisch-taktische Schwäche.
Da eine Sportlerin in ihrer Gruppe nicht angetreten ist, verblieben ihr nur 2 Gruppenspiele.
Gleich im ersten Einzel der Gruppe 3 von insgesamt 6 Gruppen stand ihr die spätere Turniersiegerin Flachs/TSV Graupa gegenüber (-3,-3,-3).
Besser lief es im 2. Einzel gegen Jehmlich/SG Grumbach (-8,-5,-2). Da konnte sie im Oberschnitt-Duell ganz gut mithalten.
Das Doppel bestritt sie mit der Gröditzerin Wachsmann. Gegen die Graupaerinnen Wähner/Petzold lief nicht viel (-1,-5,-6). Auch der Tatsache geschuldet, daß Zoe nur Oberschnittaufschläge machte, die ihre Partnerin um die Ohren bekam.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Zoe in ihrem ersten Einzel gegen die spätere Turniersiegerin Flachs. Der Spielstand läßt noch Hoffnung keimen...
Turnierort: Döbeln, SH Burgstr.
Beginn: 10 Uhr
TTF-Teilnehmerin:
Zoe Graf
Für Zoe ging es bei ihrem ersten Bezirksmeisterschaften-Start nicht um Siege. Dazu reicht ihr momentanes Niveau noch nicht aus. Für sie war es ein Lernprozeß und eine Standortbestimmung.
Einiges gelang ihr schon recht gut. Anderes wiederum offenbahrte ihre technisch-taktische Schwäche.
Da eine Sportlerin in ihrer Gruppe nicht angetreten ist, verblieben ihr nur 2 Gruppenspiele.
Gleich im ersten Einzel der Gruppe 3 von insgesamt 6 Gruppen stand ihr die spätere Turniersiegerin Flachs/TSV Graupa gegenüber (-3,-3,-3).
Besser lief es im 2. Einzel gegen Jehmlich/SG Grumbach (-8,-5,-2). Da konnte sie im Oberschnitt-Duell ganz gut mithalten.
Das Doppel bestritt sie mit der Gröditzerin Wachsmann. Gegen die Graupaerinnen Wähner/Petzold lief nicht viel (-1,-5,-6). Auch der Tatsache geschuldet, daß Zoe nur Oberschnittaufschläge machte, die ihre Partnerin um die Ohren bekam.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Zoe in ihrem ersten Einzel gegen die spätere Turniersiegerin Flachs. Der Spielstand läßt noch Hoffnung keimen...
20.10.2023
Kreispokal 2023/2024 - Runde 2
Beginn: 19.15 Uhr
Lommatzscher SV 1923 4. - TTF Riesa 2. 0 : 4 (5:12)
Ein echter Gradmesser war das Pokalspiel in Lommatzsch nicht.
Dafür waren die Gastgeber zu sehr unterlegen.
Mit dem Sieg geht es in Runde 3 - das war das Ziel.
Kurzkommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andrè 1,5/3:2, Marcel 1/3:1, Uwe 1,5/3:0
Beginn: 19.15 Uhr
Lommatzscher SV 1923 4. - TTF Riesa 2. 0 : 4 (5:12)
Ein echter Gradmesser war das Pokalspiel in Lommatzsch nicht.
Dafür waren die Gastgeber zu sehr unterlegen.
Mit dem Sieg geht es in Runde 3 - das war das Ziel.
Kurzkommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andrè 1,5/3:2, Marcel 1/3:1, Uwe 1,5/3:0
18.10.2023
TTF Ranglistenturnier 2023/2024
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Die Beteiligung war gut, denn die Halle war voll.
Eine kurze Unterbrechung erfuhr das Turnier, als 2 Vertreter des Sponsors Leo Club Riesa symbolisch den Scheck über 500 € zur Förderung des Nachwuchses überreichten.
Vorrangig vertreten waren die Schüler, die in 3 Leistungsgruppen spielten.
Immerhin waren auch 3 der 5 Jugendlichen an diesem Tag aktiv.
Wie erwartet, gewann Lucas dieses Tagesturnier - das allerdings nicht souverän. Lenny büßte die Spitze durch einen 3. Platz ein.
Ergebnis Jugend vom 18.10.2023:
1. Lucas 2:0/6:2, 2. Maurice 1:1/4:5, 3. Lenny 0:2/3:6
Insgesamt 18 Schüler stellten sich der Konkurrenz. In der Leistungsgruppe 1 gewann Ben, wenn auch denkbar knapp. Als sein größter Widersacher entwickelt sich Alexander, der ihn über 5 Sätze forderte und denkbar knapp verlor (-7,8,-2,8,-21).
Ergebnis vom 18.10.2023 Schüler Gruppe 1:
1. Ben 5:0/15:2, 2. Alexander 4:1/14:5, 3. Julia 2:3/10:9, 4. Ludwig 2:3/6:11, 5. Lewin 1:4/4:12, 6. Henri 1:4/3:13
Die Gruppe 2 dominierte einmal mehr Richard vor Oskar. "Neuling" Vincent kam auf Platz 3.
Ergebnis vom 18.10.2023 Schüler Gruppe 2:
1. Richard 5:0/15:1, 2. Oskar 4:1/13:9, 3. Vincent 3:2/11:9, 4. Zoe 2:3/8:9, 5. Daniel 1:4/7:12, 6. Emma 0:5/1:15
In der 3. Gruppe setzte sich Kevin - ruhig und überlegt spielend - durch. Erst kürzlich zum Verein gestoßen, belegte Jannik einen guten 2. Platz.
Ergebnis vom 18.10.2023 Schüler Gruppe 3:
1. Kevin 4:0/12:0, 2. Hannes 3:1/9:6, 4. Jayson 2:3/7:10, 5. Fynn 1:3/6:9, 6. Maxim 0:4/0:9
Punktestand zum 18.10.2023:
Jugend
1. Lucas 9, 2. Lenny 8, 3. Maurice 6, 4. Luca 3, 5. Elias + Janik je 1
Schüler
1. Ben 48, 2. Alexander 44, 3. Julia 40, 4. Richard 33, 5. Ludwig 31, 6. Henri 28, 7. Lewin + Oskar je 26, 9. Zoe 24, 10. Lukas + Daniel je 23, 12. Vincent 15, 13. Fynn 12, 14. Emma + Kevin + Hannes je 10, 17. Jayson 7, 18. Pia 2, 19. Maxim 1, 20. Yuna 0
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Die Beteiligung war gut, denn die Halle war voll.
Eine kurze Unterbrechung erfuhr das Turnier, als 2 Vertreter des Sponsors Leo Club Riesa symbolisch den Scheck über 500 € zur Förderung des Nachwuchses überreichten.
Vorrangig vertreten waren die Schüler, die in 3 Leistungsgruppen spielten.
Immerhin waren auch 3 der 5 Jugendlichen an diesem Tag aktiv.
Wie erwartet, gewann Lucas dieses Tagesturnier - das allerdings nicht souverän. Lenny büßte die Spitze durch einen 3. Platz ein.
Ergebnis Jugend vom 18.10.2023:
1. Lucas 2:0/6:2, 2. Maurice 1:1/4:5, 3. Lenny 0:2/3:6
Insgesamt 18 Schüler stellten sich der Konkurrenz. In der Leistungsgruppe 1 gewann Ben, wenn auch denkbar knapp. Als sein größter Widersacher entwickelt sich Alexander, der ihn über 5 Sätze forderte und denkbar knapp verlor (-7,8,-2,8,-21).
Ergebnis vom 18.10.2023 Schüler Gruppe 1:
1. Ben 5:0/15:2, 2. Alexander 4:1/14:5, 3. Julia 2:3/10:9, 4. Ludwig 2:3/6:11, 5. Lewin 1:4/4:12, 6. Henri 1:4/3:13
Die Gruppe 2 dominierte einmal mehr Richard vor Oskar. "Neuling" Vincent kam auf Platz 3.
Ergebnis vom 18.10.2023 Schüler Gruppe 2:
1. Richard 5:0/15:1, 2. Oskar 4:1/13:9, 3. Vincent 3:2/11:9, 4. Zoe 2:3/8:9, 5. Daniel 1:4/7:12, 6. Emma 0:5/1:15
In der 3. Gruppe setzte sich Kevin - ruhig und überlegt spielend - durch. Erst kürzlich zum Verein gestoßen, belegte Jannik einen guten 2. Platz.
Ergebnis vom 18.10.2023 Schüler Gruppe 3:
1. Kevin 4:0/12:0, 2. Hannes 3:1/9:6, 4. Jayson 2:3/7:10, 5. Fynn 1:3/6:9, 6. Maxim 0:4/0:9
Punktestand zum 18.10.2023:
Jugend
1. Lucas 9, 2. Lenny 8, 3. Maurice 6, 4. Luca 3, 5. Elias + Janik je 1
Schüler
1. Ben 48, 2. Alexander 44, 3. Julia 40, 4. Richard 33, 5. Ludwig 31, 6. Henri 28, 7. Lewin + Oskar je 26, 9. Zoe 24, 10. Lukas + Daniel je 23, 12. Vincent 15, 13. Fynn 12, 14. Emma + Kevin + Hannes je 10, 17. Jayson 7, 18. Pia 2, 19. Maxim 1, 20. Yuna 0
18.10.2023
Kreispokal 2023/2024 - Runde 2
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 2. - TTF Riesa 4. 1 : 4 (6:14)
Gestern ging es zum Pokalspiel nach Meißen zu 08, der 2. Mannschaft! Leider fiel kurzfristig Christian krankheitsbedingt aus, der sich bereiterklärt hatte, mitzuspielen. Gute Besserung von hier aus!! Eine Vertretung zu finden gestaltete sich aufgrund verschiedener Nichtzusagen/Absagen schwierig. Aber mit Dieter war dann das 3er-Team gut aufgestellt. Vom Papier her sollte die Angelegenheit klar sein (TTF 4. 1.KK; Mei 08 2. 2.KK), aber so klar war das dann doch nicht.
Volker startete mit einem 3:0 gegen Sportfreund Braun, gegen den er letzte Saison noch klar unterlegen war. Dieter gab die präzisen Anweisungen, welche auch umgesetzt wurden und so kam das klare Ergebnis zustande.
Andreas tat sich in seinem ersten Spiel sehr schwer gegen Sportfreund Breitenfellner. Im 5. Satz konnte er eine haushohe Führung (9:2) nicht in einen Sieg verwandeln und verlor noch.
Dieter gewann sein Spiel gegen Sportfreund Schuster, musste aber nach dem zweiten Satz darauf hingewiesen werden, nicht so die Punkte weg zu ballern. Er nahm sich der Hinweise an und siegte sicher.
Andreas und Volker machten es dann wieder spannend und mussten im Doppel über 5 Sätze gehen. Dieters Hinweise, konsequent mit Unterschnitt zu spielen, wurden umgesetzt und die Sätze 4 und 5 klar gewonnen.
Andreas machte im fünften Spiel den Sack zu und gewann klar gegen Meißens Nr.1.
Volkers Niederlage gegen Schuster fand keinen Eingang ins Protokoll, da Andreas mit dem 4. Siegpunkt alles klar gemacht hatte.
Fazit: Runde 1 und 2 gewonnen, aber in Runde 3 wird es erheblich schwerer werden.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Andreas S. 1,5/5:3, Volker 1,5/3:0, Dieter/E 1/3:1
Foto:
Andreas und Volker sichern im Doppel gegen Braun/Breitenfellner nach Satzrückstand noch den Sieg und damit die zwischenzeitliche 3:1-Führung (7,-6,-8,3,4).
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 2. - TTF Riesa 4. 1 : 4 (6:14)
Gestern ging es zum Pokalspiel nach Meißen zu 08, der 2. Mannschaft! Leider fiel kurzfristig Christian krankheitsbedingt aus, der sich bereiterklärt hatte, mitzuspielen. Gute Besserung von hier aus!! Eine Vertretung zu finden gestaltete sich aufgrund verschiedener Nichtzusagen/Absagen schwierig. Aber mit Dieter war dann das 3er-Team gut aufgestellt. Vom Papier her sollte die Angelegenheit klar sein (TTF 4. 1.KK; Mei 08 2. 2.KK), aber so klar war das dann doch nicht.
Volker startete mit einem 3:0 gegen Sportfreund Braun, gegen den er letzte Saison noch klar unterlegen war. Dieter gab die präzisen Anweisungen, welche auch umgesetzt wurden und so kam das klare Ergebnis zustande.
Andreas tat sich in seinem ersten Spiel sehr schwer gegen Sportfreund Breitenfellner. Im 5. Satz konnte er eine haushohe Führung (9:2) nicht in einen Sieg verwandeln und verlor noch.
Dieter gewann sein Spiel gegen Sportfreund Schuster, musste aber nach dem zweiten Satz darauf hingewiesen werden, nicht so die Punkte weg zu ballern. Er nahm sich der Hinweise an und siegte sicher.
Andreas und Volker machten es dann wieder spannend und mussten im Doppel über 5 Sätze gehen. Dieters Hinweise, konsequent mit Unterschnitt zu spielen, wurden umgesetzt und die Sätze 4 und 5 klar gewonnen.
Andreas machte im fünften Spiel den Sack zu und gewann klar gegen Meißens Nr.1.
Volkers Niederlage gegen Schuster fand keinen Eingang ins Protokoll, da Andreas mit dem 4. Siegpunkt alles klar gemacht hatte.
Fazit: Runde 1 und 2 gewonnen, aber in Runde 3 wird es erheblich schwerer werden.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Andreas S. 1,5/5:3, Volker 1,5/3:0, Dieter/E 1/3:1
Foto:
Andreas und Volker sichern im Doppel gegen Braun/Breitenfellner nach Satzrückstand noch den Sieg und damit die zwischenzeitliche 3:1-Führung (7,-6,-8,3,4).
16.10.2023
Kreispokal 2023/2024 - Runde 2
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Diera 2. 4 : 0 (12:4)
Was für ein toller Erfolg von TTF 3. gegen den Spitzenreiter der 2.Kreisliga - SV Diera 2.
Lars stellvertretender ML hatte die bestmögliche Mannschaft aufgestellt.
Das erste Spiel gewann G.Winkler knapp und wie immer hochkonzentriert und kämpferisch stark gegen den Senioren Kreismeister A.Benitz mit 3:2. Genau gegen diesen Spieler verlor er noch vor einen halben Monat die Kreismeisterschaft (allerdings in Diera mit 1:3).
Lars siegte im zweiten Spiel gegen die Nr.1 der Gäste H.Hofmann emotionsgeladen sicher mit 3:0.
Unser dritter Mann Lucas, als Ersatz für Micha o. Steffen eingesetzt, machte wieder ein klasse Gesellenstück in seinem Einzel gegen den gewiss nicht schlechten Materialspieler C. Werner. Er gewann nach 0:2 Satzrückstand noch 3:2. Wobei der 5. Satz ein Wellental der Punkte war (6:4 Lucas, Auszeit Clemens Werner, irgendwann 9:9 und dann unter den Jubel der Halle 11:9!
Somit stand es 3:0 für TTF. Das nächste Spiel konnte die Entscheidung bringen.
Das Doppel G.Winkler/L.Scholz gegen das starke Dieraer- Doppel H.Hofmann/A.Benitz. Dieser Punkt wurde sicher herausgespielt (+6,+6,+0).
Damit war der Sieg in die nächste Pokalrunde eingefahren. Diera war wohl von der Stärke der Riesaer und der Höhe des Ergebnisses überrascht. Sie erwiesen sich aber als faire Verlierer. Danke fürs Lesen.(Rossi)
Kommentar: Steffen Roßberg
Foto - Steffen Roßberg:
Auf den Foto beide Mannschaften bei der Vorstellung (keine Koalitionsverhandlungen von Rot u. Grün!)
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Diera 2. 4 : 0 (12:4)
Was für ein toller Erfolg von TTF 3. gegen den Spitzenreiter der 2.Kreisliga - SV Diera 2.
Lars stellvertretender ML hatte die bestmögliche Mannschaft aufgestellt.
Das erste Spiel gewann G.Winkler knapp und wie immer hochkonzentriert und kämpferisch stark gegen den Senioren Kreismeister A.Benitz mit 3:2. Genau gegen diesen Spieler verlor er noch vor einen halben Monat die Kreismeisterschaft (allerdings in Diera mit 1:3).
Lars siegte im zweiten Spiel gegen die Nr.1 der Gäste H.Hofmann emotionsgeladen sicher mit 3:0.
Unser dritter Mann Lucas, als Ersatz für Micha o. Steffen eingesetzt, machte wieder ein klasse Gesellenstück in seinem Einzel gegen den gewiss nicht schlechten Materialspieler C. Werner. Er gewann nach 0:2 Satzrückstand noch 3:2. Wobei der 5. Satz ein Wellental der Punkte war (6:4 Lucas, Auszeit Clemens Werner, irgendwann 9:9 und dann unter den Jubel der Halle 11:9!
Somit stand es 3:0 für TTF. Das nächste Spiel konnte die Entscheidung bringen.
Das Doppel G.Winkler/L.Scholz gegen das starke Dieraer- Doppel H.Hofmann/A.Benitz. Dieser Punkt wurde sicher herausgespielt (+6,+6,+0).
Damit war der Sieg in die nächste Pokalrunde eingefahren. Diera war wohl von der Stärke der Riesaer und der Höhe des Ergebnisses überrascht. Sie erwiesen sich aber als faire Verlierer. Danke fürs Lesen.(Rossi)
Kommentar: Steffen Roßberg
Foto - Steffen Roßberg:
Auf den Foto beide Mannschaften bei der Vorstellung (keine Koalitionsverhandlungen von Rot u. Grün!)
15.10.2023
2. Junior-Röder-Pokal des TSV Blau-Weiß Gröditz
Beginn: 10.00 Uhr
Wettbewerb: 2er-Mannschaftsturnier (Team max. 2500 LPZ-Punkte)
Spielsystem: Corbillon-Cup-System
Für TTF Riesa treten an:
1 Lucas Scholz
2. Ben Janek Wolf
Viel Erfolg euch Beiden.
Den hatten sie auch, denn am Ende belegten sie hinter der Mannschaft der Luchse Riesa und vor den Gastgebern einen klasse 2. Platz!
Foto:
Siegerehrung des 2. Junior-Röder-Pokals
Beginn: 10.00 Uhr
Wettbewerb: 2er-Mannschaftsturnier (Team max. 2500 LPZ-Punkte)
Spielsystem: Corbillon-Cup-System
Für TTF Riesa treten an:
1 Lucas Scholz
2. Ben Janek Wolf
Viel Erfolg euch Beiden.
Den hatten sie auch, denn am Ende belegten sie hinter der Mannschaft der Luchse Riesa und vor den Gastgebern einen klasse 2. Platz!
Foto:
Siegerehrung des 2. Junior-Röder-Pokals
14.10.2023
4. Röder-Pokal des TSV Blau-Weiß Gröditz
Beginn: 10.00 Uhr
Wettbewerb: 2er-Mannschaftsturnier (max. 3000 LPZ-Punkte)
Spielsystem: Corbillon-Cup-System
Das Turnier fand ohne TTF-Beteiligung statt.
Beginn: 10.00 Uhr
Wettbewerb: 2er-Mannschaftsturnier (max. 3000 LPZ-Punkte)
Spielsystem: Corbillon-Cup-System
Das Turnier fand ohne TTF-Beteiligung statt.
03.10.2023
Kreis-Einzelmeisterschaften 2023 Damen + Herren
Turnierort: TTF Riesa, Sporthalle Jahnstr.
Beginn: 9.00 Uhr
Die Teilnehmerliste hängt in der Halle aus.
2 Tage nach den KEM der Senioren trafen sich bei TTF Riesa die Damen und Herren zu ihren KEM.
Anders als in den Vorjahren waren diesmal 3 Frauen (Sarah, Marika und Michelle) und 2 Männer (Gert und Lars) am Start.
Deren Bilanz kann sich durchaus sehen lassen. 1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze waren die Ausbeute.
Sarah und Marika dominierten die Damen-Doppel, gewannen gegen die Gröditzer Duffe/Olenizak (6,-10,4,6) und schlugen das kombinierte Doppel Luisa Ginzer/Michelle (Lommatzsch/TTF). Der Sieg war allerdings hart erarbeitet (-10,5,6,-7,12).
Das Damen-Einzel wurde Jede gegen Jede gespielt.
Michelle spielte dabei das Zünglein an der Waage. Völlig überraschend konnte sie die Favoritin und spätere Turniersiegerin Ginzer/Lommatzsch nach einem deutlichen 0:2-Satzrückstand noch als Verliererin vom Tisch schicken (-5,-6,7,8,8). Klasse! Leider hatte sie zuvor gegen die Gröditzerin Olenizak - ebenso 5 Sätze spielend - unglücklich verloren (7,12,-6,-6,-7).
Sarah konnte nach ihren 4 Siegen die Gunst der Stunde zum Kreismeistert-Titel im Einzel der Damen nicht nutzen. Im letzten Damen-Einzel scheiterte sie an Ginzer, die damit punktgleich mit Sarah den Meistertitel errang (-13,6,-11,-8).
Gert, der mit Schlegel/Lommatzsch das Doppel spielte scheiterte im Viertelfinale an den späteren Kreismeistern M.Rakette/M.Fink(Lommatzsch) mit -10,-6,-3.
Auch Lars verlor das Viertefinale mit Arnold/Nünchritz gegen Lenart/Vogt (Miltitz) (-4,6,-6,-8).
Das Mixed wurde in 2 Dreier-Gruppen ausgespielt.
Marika und Gert belegten Gruppenplatz 2 vor der Kombination Michelle/Berndt/Luchse, die damit aus dem Rennen waren.
Sarah und Lars belegten in der 2. Gruppe ebenfalls Platz 2 und erreichten das Spiel um Platz 3. Dort standen ihnen mit Marika und Gert 2 Vereinsmitglieder gegenüber. Sarah und Lars ließen nichts anbrennen und gewannen den 3. Platz (7,-3,9,6).
Kommentar: D. Schneider
Turnierort: TTF Riesa, Sporthalle Jahnstr.
Beginn: 9.00 Uhr
Die Teilnehmerliste hängt in der Halle aus.
2 Tage nach den KEM der Senioren trafen sich bei TTF Riesa die Damen und Herren zu ihren KEM.
Anders als in den Vorjahren waren diesmal 3 Frauen (Sarah, Marika und Michelle) und 2 Männer (Gert und Lars) am Start.
Deren Bilanz kann sich durchaus sehen lassen. 1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze waren die Ausbeute.
Sarah und Marika dominierten die Damen-Doppel, gewannen gegen die Gröditzer Duffe/Olenizak (6,-10,4,6) und schlugen das kombinierte Doppel Luisa Ginzer/Michelle (Lommatzsch/TTF). Der Sieg war allerdings hart erarbeitet (-10,5,6,-7,12).
Das Damen-Einzel wurde Jede gegen Jede gespielt.
Michelle spielte dabei das Zünglein an der Waage. Völlig überraschend konnte sie die Favoritin und spätere Turniersiegerin Ginzer/Lommatzsch nach einem deutlichen 0:2-Satzrückstand noch als Verliererin vom Tisch schicken (-5,-6,7,8,8). Klasse! Leider hatte sie zuvor gegen die Gröditzerin Olenizak - ebenso 5 Sätze spielend - unglücklich verloren (7,12,-6,-6,-7).
Sarah konnte nach ihren 4 Siegen die Gunst der Stunde zum Kreismeistert-Titel im Einzel der Damen nicht nutzen. Im letzten Damen-Einzel scheiterte sie an Ginzer, die damit punktgleich mit Sarah den Meistertitel errang (-13,6,-11,-8).
Gert, der mit Schlegel/Lommatzsch das Doppel spielte scheiterte im Viertelfinale an den späteren Kreismeistern M.Rakette/M.Fink(Lommatzsch) mit -10,-6,-3.
Auch Lars verlor das Viertefinale mit Arnold/Nünchritz gegen Lenart/Vogt (Miltitz) (-4,6,-6,-8).
Das Mixed wurde in 2 Dreier-Gruppen ausgespielt.
Marika und Gert belegten Gruppenplatz 2 vor der Kombination Michelle/Berndt/Luchse, die damit aus dem Rennen waren.
Sarah und Lars belegten in der 2. Gruppe ebenfalls Platz 2 und erreichten das Spiel um Platz 3. Dort standen ihnen mit Marika und Gert 2 Vereinsmitglieder gegenüber. Sarah und Lars ließen nichts anbrennen und gewannen den 3. Platz (7,-3,9,6).
Kommentar: D. Schneider
02.10.2023
Training in den Ferien
In guter Tradition kann unser Nachwuchs auch in den Herbstferien ( 02.10.-13.10.2023 ) zu bekannten Zeiten trainieren.
In guter Tradition kann unser Nachwuchs auch in den Herbstferien ( 02.10.-13.10.2023 ) zu bekannten Zeiten trainieren.
01.10.2023
Kreis-Einzelmeisterschaften Senioren
Turnierort: SV Diera, Zadel
Beginn: 9.00 Uhr
Ausschreibung und Teilnehmerliste hängt in der Halle aus.
Noch nie war die TTF-Teilnehmerschar bei den KEM Senioren so groß, wie am heutigen Tag. Insgesamt 2 Frauen und 6 Männer zogen nach Zadel. Dabei mußten krankheitsbedingt Andrè und Johann noch kurzfristig passen.
Absolut positiv war, daß alle "dekoriert" nach Riesa bzw. Mühlberg zurück fahren konnten.
Den Vogel schossen unsere 2 Frauen Susi und Marika ab.
Beide gewannen die Doppelkonkurrenz und die Einzel in der jeweiligen Altersklasse. Doch damit nicht genug.
Susi belegte mit Gert im Mixed nach einem tollen Endspiel gegen Geringswald/Benitz/Diera den 2. Platz.
Dritte wurden in diesem Wettbewerb Marika und Uwe.
Kampflos wurde Steffen R. Kreismeister im Einzel in der AK 65.
Richtig fighten mußte er im Doppel mit Gert. Im Halbfinale konnten sie noch ihre Vereinskameraden Micha und Dieter eliminieren, die damit Dritte wurden.
Im Finale unterlagen sie dann den Lommatzscher Favoriten M.Rakette/Schlegel.
Gert, der auf 3 Hochzeiten tanzte, hatte ein Abo auf den 2. Platz. Dem 2. Platz im Einzel der AK 55 folgte der 2. Platz im Doppel mit Steffen, sowie gemeinsam mit Susi im Mixed.
Micha belegte "nur" den 2. Platz im Einzel der AK 70, da er gegen den Coswiger Sachers verlor. Gemeinsam mit Dieter belegte er im Doppel den 3. Platz.
Dieter erging es ebenso wie Micha. Auch er hatte den Kreismeistertitel angestrebt, scheiterte aber im entscheidenden Spiel ebenfalls an einem Coswiger (Trommer) in der AK 75, indem er den 5. Satz verlor.
Unser Oldie Eike versuchte sich nach Jahren der sportlichen Enthaltsamkeit in der AK 80 und gewann Silber. Ironie des Schicksals - auch er scheiterte an einem TuS-Coswig-Spieler - namens Rumpel.
Uwe nahm, wie Gert auch, alle Wettbewerbe mit. Er wurde jeweils 3. im Einzel der AK 55, im Doppel mit dem Miltitzer Vogt und im Mixed mit Marika.
Die Bilanz der KEM Senioren 2023 kann sich für TTF Riesa absolut sehen lassen.
Kreismeister wurden:
- Susi im Einzel der AK 50 und im Doppel mit Marika
- Marika im Einzel der AK 60 und im Doppel mit Susi
- Steffen R. im Einzel der AK 65
2. Plätze belegten:
- Eike im Einzel in der AK 80
- Dieter im Einzel in der AK 75
- Micha im Einzel in der AK 70
- Gert im Einzel der AK 55, im Doppel mit Steffen und im Mixed mit
Susi
- Steffen im Doppel mit Gert
- Susi im Mixed mit Gert
3. Plätze belegten:
- Uwe im Einzel in der AK 55, im Doppel mit Vogt/Miltitz und im Mixed
mit Marika
- Micha im Doppel mit Dieter
- Dieter im Doppel mit Micha
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere erfolgreichen KEM-Teilnehmer:
Dieter, Steffen, Gert, Eike, Marika,Micha, Susi und Uwe (v.l.)
Turnierort: SV Diera, Zadel
Beginn: 9.00 Uhr
Ausschreibung und Teilnehmerliste hängt in der Halle aus.
Noch nie war die TTF-Teilnehmerschar bei den KEM Senioren so groß, wie am heutigen Tag. Insgesamt 2 Frauen und 6 Männer zogen nach Zadel. Dabei mußten krankheitsbedingt Andrè und Johann noch kurzfristig passen.
Absolut positiv war, daß alle "dekoriert" nach Riesa bzw. Mühlberg zurück fahren konnten.
Den Vogel schossen unsere 2 Frauen Susi und Marika ab.
Beide gewannen die Doppelkonkurrenz und die Einzel in der jeweiligen Altersklasse. Doch damit nicht genug.
Susi belegte mit Gert im Mixed nach einem tollen Endspiel gegen Geringswald/Benitz/Diera den 2. Platz.
Dritte wurden in diesem Wettbewerb Marika und Uwe.
Kampflos wurde Steffen R. Kreismeister im Einzel in der AK 65.
Richtig fighten mußte er im Doppel mit Gert. Im Halbfinale konnten sie noch ihre Vereinskameraden Micha und Dieter eliminieren, die damit Dritte wurden.
Im Finale unterlagen sie dann den Lommatzscher Favoriten M.Rakette/Schlegel.
Gert, der auf 3 Hochzeiten tanzte, hatte ein Abo auf den 2. Platz. Dem 2. Platz im Einzel der AK 55 folgte der 2. Platz im Doppel mit Steffen, sowie gemeinsam mit Susi im Mixed.
Micha belegte "nur" den 2. Platz im Einzel der AK 70, da er gegen den Coswiger Sachers verlor. Gemeinsam mit Dieter belegte er im Doppel den 3. Platz.
Dieter erging es ebenso wie Micha. Auch er hatte den Kreismeistertitel angestrebt, scheiterte aber im entscheidenden Spiel ebenfalls an einem Coswiger (Trommer) in der AK 75, indem er den 5. Satz verlor.
Unser Oldie Eike versuchte sich nach Jahren der sportlichen Enthaltsamkeit in der AK 80 und gewann Silber. Ironie des Schicksals - auch er scheiterte an einem TuS-Coswig-Spieler - namens Rumpel.
Uwe nahm, wie Gert auch, alle Wettbewerbe mit. Er wurde jeweils 3. im Einzel der AK 55, im Doppel mit dem Miltitzer Vogt und im Mixed mit Marika.
Die Bilanz der KEM Senioren 2023 kann sich für TTF Riesa absolut sehen lassen.
Kreismeister wurden:
- Susi im Einzel der AK 50 und im Doppel mit Marika
- Marika im Einzel der AK 60 und im Doppel mit Susi
- Steffen R. im Einzel der AK 65
2. Plätze belegten:
- Eike im Einzel in der AK 80
- Dieter im Einzel in der AK 75
- Micha im Einzel in der AK 70
- Gert im Einzel der AK 55, im Doppel mit Steffen und im Mixed mit
Susi
- Steffen im Doppel mit Gert
- Susi im Mixed mit Gert
3. Plätze belegten:
- Uwe im Einzel in der AK 55, im Doppel mit Vogt/Miltitz und im Mixed
mit Marika
- Micha im Doppel mit Dieter
- Dieter im Doppel mit Micha
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere erfolgreichen KEM-Teilnehmer:
Dieter, Steffen, Gert, Eike, Marika,Micha, Susi und Uwe (v.l.)
29.09.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
SV Stahl Coswig 2. - TTF Riesa 2. 8 : 6 (28:27)
Bilanzen:
Martin 3,5/9:0, Andrè 1/6:6, Marcel 1,5/6:8, Uwe 0/3:9
Beginn: 19.30 Uhr
SV Stahl Coswig 2. - TTF Riesa 2. 8 : 6 (28:27)
Bilanzen:
Martin 3,5/9:0, Andrè 1/6:6, Marcel 1,5/6:8, Uwe 0/3:9
29.09.2023
Punktspiel Kreisliga Meißen Jungen 15 - Gruppe 2
Ort: Radeburg
Beginn: 17.00 Uhr
TSV 1862 Radeburg 3. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (5:28)
Das Spiel wurde vom 23.09. 10 Uhr auf den 29.09.2023 17 Uhr verlegt. Spielort ist Radeburg.
Bilanzen:
Ludwig 3/9:0, Ben 3,5/9:1, Julia 2,5/7:4
Foto (Susi):
Beide Mannschaften bei der Vorstellung.
Ort: Radeburg
Beginn: 17.00 Uhr
TSV 1862 Radeburg 3. - TTF Riesa 1. 1 : 9 (5:28)
Das Spiel wurde vom 23.09. 10 Uhr auf den 29.09.2023 17 Uhr verlegt. Spielort ist Radeburg.
Bilanzen:
Ludwig 3/9:0, Ben 3,5/9:1, Julia 2,5/7:4
Foto (Susi):
Beide Mannschaften bei der Vorstellung.
28.09.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 4. - TTF Riesa 6. 12 : 2 (38:12)
Unser 2. Doppel mit Mario und Michelle hatte gleich die erste Chance gegen Goersch/Koch zu punkten, verlor aber mit knappen Sätzen (-9,4,-10,-10).
Auch Tim hatte gegen Böge die Möglichkeit, in den 5. Satz zu gehen, wenn er den 4. nicht mit 9 verliert (-8,-8,6,-9).
Johann hatte gegen Goersch mehr als Pech, denn er verlor den Entscheidungssatz denkbar unglücklich (7,-5,-8,7,-12).
Im 10. Spiel des Abends holte Michelle gegen Goersch endlich den ersten Zähler für unsere 6. Den aber auch nur knapp (-10,7,7,-9,10).
Erneut war es Michelle, die gegen Böge den 2. Sieg verpaßte (9,-9,-4,10,-7).
Chancen für ein wesentlich besseres Ergebnis waren da, nur genutzt wurden sie nicht...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Tim 0/1:9, Mario S. 1/3:6, Johann 0/2:9, Michelle 1/5:8
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 4. - TTF Riesa 6. 12 : 2 (38:12)
Unser 2. Doppel mit Mario und Michelle hatte gleich die erste Chance gegen Goersch/Koch zu punkten, verlor aber mit knappen Sätzen (-9,4,-10,-10).
Auch Tim hatte gegen Böge die Möglichkeit, in den 5. Satz zu gehen, wenn er den 4. nicht mit 9 verliert (-8,-8,6,-9).
Johann hatte gegen Goersch mehr als Pech, denn er verlor den Entscheidungssatz denkbar unglücklich (7,-5,-8,7,-12).
Im 10. Spiel des Abends holte Michelle gegen Goersch endlich den ersten Zähler für unsere 6. Den aber auch nur knapp (-10,7,7,-9,10).
Erneut war es Michelle, die gegen Böge den 2. Sieg verpaßte (9,-9,-4,10,-7).
Chancen für ein wesentlich besseres Ergebnis waren da, nur genutzt wurden sie nicht...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Tim 0/1:9, Mario S. 1/3:6, Johann 0/2:9, Michelle 1/5:8
27.09.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 1. 6 : 8 (22:25)
Diese knappe Niederlage im Spitzenspiel der 1. Kreisliga schmerzt.
Dabei fing es mit dem Gewinn beider Doppel für unsere 1. Mannschaft sooo gut an!
Leider spielte das obere Paar der Gäste mit Römer und Müller so stark auf, daß es für uns gegen diese beiden Spieler nichts zu gewinnen gab. Dabei fehlte deren Ausnahmespieler und Nr.1. Seidel noch!
Mit etwas Glück und Können wäre aber ein Unentschieden machbar gewesen.
Steffen hätte gegen Hahnewald durchaus punkten können (5,-10,-8,-9). Leider ging das in die Hose und bescherte den Gästen die 7:5-Führung.
Sven verringerte anschließend mit seinem Sieg über den "schwächsten" Dieraer Wiese (4,5,7) den Rückstand, sodaß im letzten Spiel des Abends alle Verantwortung auf den Schultern von Mario lag.
Der kämpfte auch um jeden Ball, doch Diera`s Nr.2 Müller behielt die Oberhand (-8,8,-6,-6).
Schade, die Gunst der Stunde (Diera ohne Seidel) wurde nicht genutzt. Verdient hätte unsere 1. Mannschaft den einen Punkt.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Steffen U. 0,5/1:9, Sven 1,5/4:6, Heiko 2,5/6:3, Mario U. 1,5/5:6
Foto:
ML Heiko stellt beide Mannschaften im Spitzenspiel der 1. Kreisliga vor.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 1. 6 : 8 (22:25)
Diese knappe Niederlage im Spitzenspiel der 1. Kreisliga schmerzt.
Dabei fing es mit dem Gewinn beider Doppel für unsere 1. Mannschaft sooo gut an!
Leider spielte das obere Paar der Gäste mit Römer und Müller so stark auf, daß es für uns gegen diese beiden Spieler nichts zu gewinnen gab. Dabei fehlte deren Ausnahmespieler und Nr.1. Seidel noch!
Mit etwas Glück und Können wäre aber ein Unentschieden machbar gewesen.
Steffen hätte gegen Hahnewald durchaus punkten können (5,-10,-8,-9). Leider ging das in die Hose und bescherte den Gästen die 7:5-Führung.
Sven verringerte anschließend mit seinem Sieg über den "schwächsten" Dieraer Wiese (4,5,7) den Rückstand, sodaß im letzten Spiel des Abends alle Verantwortung auf den Schultern von Mario lag.
Der kämpfte auch um jeden Ball, doch Diera`s Nr.2 Müller behielt die Oberhand (-8,8,-6,-6).
Schade, die Gunst der Stunde (Diera ohne Seidel) wurde nicht genutzt. Verdient hätte unsere 1. Mannschaft den einen Punkt.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Steffen U. 0,5/1:9, Sven 1,5/4:6, Heiko 2,5/6:3, Mario U. 1,5/5:6
Foto:
ML Heiko stellt beide Mannschaften im Spitzenspiel der 1. Kreisliga vor.
26.09.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
SV Lampertswalde 2. - TTF Riesa 4. 9 : 5 (33:22)
5:9 gegen die 2. Mannschaft von Lampe! Die Niederlage war verdient, da wir gestern zu schlecht waren. Und zwar alle!
Ein Unentschieden war zweifelsfrei drin, wenn Detlef und Volker ihre 5-Satz-Spiele gewonnen hätten.
Auch bei Andreas oder Thomas wäre vielleicht noch was gegangen, aber Schwamm drüber. Beim nächsten Heimspiel müssen wir die Scharte wieder auswetzen.
Positiv in Erinnerung bleibt, dass Thomas sein erstes Spiel gewonnen hat, was ihm sicher viel Selbstvertrauen gibt und auch Detlef und Volker im Doppel wieder einen Punkt holten.
Andreas holte seinen Sieg ungefährdet gegen Robert Zeibig.
Lampe hat wirklich nicht überragend gespielt, aber effektiv.
Alle TTF-Männer hatten mit den Aufschlägen von Sportfreund May so ihre Probleme und gaben die Punkte ab.
Die Saison ist aber noch jung und wir können, nein müssen, uns noch steigern und die Spiele konsequenter zu Ende bringen. Dann werden sich auch wieder Erfolge einstellen.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Andreas S. 1/4:6, Volker 1,5/5:7, Detlef 1,5/5:7, Thomas F. 1/4:8
Beginn: 19.30 Uhr
SV Lampertswalde 2. - TTF Riesa 4. 9 : 5 (33:22)
5:9 gegen die 2. Mannschaft von Lampe! Die Niederlage war verdient, da wir gestern zu schlecht waren. Und zwar alle!
Ein Unentschieden war zweifelsfrei drin, wenn Detlef und Volker ihre 5-Satz-Spiele gewonnen hätten.
Auch bei Andreas oder Thomas wäre vielleicht noch was gegangen, aber Schwamm drüber. Beim nächsten Heimspiel müssen wir die Scharte wieder auswetzen.
Positiv in Erinnerung bleibt, dass Thomas sein erstes Spiel gewonnen hat, was ihm sicher viel Selbstvertrauen gibt und auch Detlef und Volker im Doppel wieder einen Punkt holten.
Andreas holte seinen Sieg ungefährdet gegen Robert Zeibig.
Lampe hat wirklich nicht überragend gespielt, aber effektiv.
Alle TTF-Männer hatten mit den Aufschlägen von Sportfreund May so ihre Probleme und gaben die Punkte ab.
Die Saison ist aber noch jung und wir können, nein müssen, uns noch steigern und die Spiele konsequenter zu Ende bringen. Dann werden sich auch wieder Erfolge einstellen.
Kommentar: Volker Busch
Bilanzen:
Andreas S. 1/4:6, Volker 1,5/5:7, Detlef 1,5/5:7, Thomas F. 1/4:8
25.09.2023
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TuS Coswig 1920 2. 10 : 4 (32:20)
Was für ein erneut klasse Spiel vom Aufsteiger TTF 3. Beide Mannschaften waren unterschiedlich in die Saison gestartet - TTF 3. mit 2 Siegen und TuS Coswig mit 2 Niederlagen.
Im Vorfeld meldete sich Lars krank.
ML Steffen mußte seine Pokerkarte (Lucas Scholz) einsetzen und er hat voll gepunktet.
Das Spiel begann sensationell - man führte schon mit 7:0!
Lucas tütete den 8. Punkt ein.
In das Ergebnis flossen 2 Fünfsatzspiele für Riesa (ein Doppel mit 11:4 und Micha knapp, aber kkämpferisch stark mit 11:9 gegen O. Hrebtov) ein.
TTF ist vor allem stark mit seinem Überspieler Gert Winkler - gesamt 8:1.
Für ihn spricht auch eine gute Doppelbilanz (5:1) für den Aufsteiger.
Beide Senioren (Micha 3 und Steffen 2 Siege) punkten zwar mäßig - gereicht hat es bisher aber zu 6 Punkten.
Das nächste Punktspiel wird auf alle Fälle beim Aufstiegsfavoriten Miltitz 2. sehr schwer.
Danke für`s Lesen - Topspin Steffen Roßberg.
Kommentar: Steffen Roßberg
Bilanzen:
Gert 3,5/9:1, Micha 1,5/5:8, Steffen R. 1,5/3:6, Lucas/E 3,5/9:2
Foto:
ML Steffen stellt beide Teams vor.
Bericht folgt.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TuS Coswig 1920 2. 10 : 4 (32:20)
Was für ein erneut klasse Spiel vom Aufsteiger TTF 3. Beide Mannschaften waren unterschiedlich in die Saison gestartet - TTF 3. mit 2 Siegen und TuS Coswig mit 2 Niederlagen.
Im Vorfeld meldete sich Lars krank.
ML Steffen mußte seine Pokerkarte (Lucas Scholz) einsetzen und er hat voll gepunktet.
Das Spiel begann sensationell - man führte schon mit 7:0!
Lucas tütete den 8. Punkt ein.
In das Ergebnis flossen 2 Fünfsatzspiele für Riesa (ein Doppel mit 11:4 und Micha knapp, aber kkämpferisch stark mit 11:9 gegen O. Hrebtov) ein.
TTF ist vor allem stark mit seinem Überspieler Gert Winkler - gesamt 8:1.
Für ihn spricht auch eine gute Doppelbilanz (5:1) für den Aufsteiger.
Beide Senioren (Micha 3 und Steffen 2 Siege) punkten zwar mäßig - gereicht hat es bisher aber zu 6 Punkten.
Das nächste Punktspiel wird auf alle Fälle beim Aufstiegsfavoriten Miltitz 2. sehr schwer.
Danke für`s Lesen - Topspin Steffen Roßberg.
Kommentar: Steffen Roßberg
Bilanzen:
Gert 3,5/9:1, Micha 1,5/5:8, Steffen R. 1,5/3:6, Lucas/E 3,5/9:2
Foto:
ML Steffen stellt beide Teams vor.
Bericht folgt.
25.09.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Chemie Nünchritz 5. 12 : 2 (38:13)
Trotz Ausfalls von Christian und Marika sollte es mit Ersatzspieler Tim schon zu einem Sieg über Nünchritz 5. reichen. Das war der Tenor des Abends.
Es sah auch recht gut aus, da beide Doppel gewonnen wurden.
Nicht so gut sahen anschließend Dieter als Nr.1 und Horst als Nr.2 in den ersten beiden Einzeln aus.
Dieter "probierte" gegen den Jugendspieler Wendt in den ersten beiden Sätzen, um dann (notgedrungen!) konsequent zu spielen (-6,-9,8,7,3).
Horst, der nie die richtige Einstellung fand, unterlag einem konterstarkem S. Stanigel (-5,-7,-7).
Mit den nächsten 5 Einzel-Siegen am Stück wurde der 8. und damit Siegpunkt erspielt.
Den 2. Punkt für Nünchritz gab Tim ab. Offensichtlich wollte er gegen den 2. Jugendspieler T. Stanigel "mit Macht" gewinnen, scheiterte aber in den ersten beiden Sätzen an dessen starkem Oberschnitt-Spiel.
Obwohl Tim nun im 3. und 4. Satz die Hinweise klasse umsetzte, verfiel er im Entscheidungssatz wieder in den alten Fehler (-9,-10,3,4,-5).
Auch die letzten 4 Einzel konnte unsere 5. Mannschaft deutlich für sich entscheiden, wobei Tim gegen Wendt 5 Sätze benötigte (-7,6,-5,8,9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Dieter 3,5/9:2, Horst 2,5/6:3, Susi 3,5/9:2, Tim/E 2,5/8:5
Foto:
Beide 5. Mannschaften bei der Vorstellung.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - SV Chemie Nünchritz 5. 12 : 2 (38:13)
Trotz Ausfalls von Christian und Marika sollte es mit Ersatzspieler Tim schon zu einem Sieg über Nünchritz 5. reichen. Das war der Tenor des Abends.
Es sah auch recht gut aus, da beide Doppel gewonnen wurden.
Nicht so gut sahen anschließend Dieter als Nr.1 und Horst als Nr.2 in den ersten beiden Einzeln aus.
Dieter "probierte" gegen den Jugendspieler Wendt in den ersten beiden Sätzen, um dann (notgedrungen!) konsequent zu spielen (-6,-9,8,7,3).
Horst, der nie die richtige Einstellung fand, unterlag einem konterstarkem S. Stanigel (-5,-7,-7).
Mit den nächsten 5 Einzel-Siegen am Stück wurde der 8. und damit Siegpunkt erspielt.
Den 2. Punkt für Nünchritz gab Tim ab. Offensichtlich wollte er gegen den 2. Jugendspieler T. Stanigel "mit Macht" gewinnen, scheiterte aber in den ersten beiden Sätzen an dessen starkem Oberschnitt-Spiel.
Obwohl Tim nun im 3. und 4. Satz die Hinweise klasse umsetzte, verfiel er im Entscheidungssatz wieder in den alten Fehler (-9,-10,3,4,-5).
Auch die letzten 4 Einzel konnte unsere 5. Mannschaft deutlich für sich entscheiden, wobei Tim gegen Wendt 5 Sätze benötigte (-7,6,-5,8,9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Dieter 3,5/9:2, Horst 2,5/6:3, Susi 3,5/9:2, Tim/E 2,5/8:5
Foto:
Beide 5. Mannschaften bei der Vorstellung.
24.09.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 - Gruppe 1
Ort: Luchse Riesa, OS AMP
Beginn: 10.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 3. - TTF Riesa 2. 3 : 7 (11:22)
Ein schöner und verdienter Sieg unserer 2. Mannschaft Jungen 15!
Und das bei den Riesaer Luchsen!
Garanten des Sieges waren wieder einmal Alexander und Lukas, die beide ihre Einzel gewannen und so 6 Punkte zum Sieg beisteuerten. Leider verloren Sie ihr Doppel gegen Krecksch/Höfer (3,-11,-11,-4).
Dritter im Bunde war Oskar, der seinen Punkt gegen Kotte (3,2,6) beisteuerte. Und das deutlich! Gegen Höfer (-1,-10,-3) und Krecksch (-3,-8,-9) hatte er keine echte Chance.
Sehr zur Freude von Betreuer Jens Lüttig war das schon der 3. Sieg in Folge!
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Alexander 3/9:0, Lukas 3/9:2, Oskar 1/3:6
Foto:
Beide Mannschaften bei der Vorstellung.
Ort: Luchse Riesa, OS AMP
Beginn: 10.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 3. - TTF Riesa 2. 3 : 7 (11:22)
Ein schöner und verdienter Sieg unserer 2. Mannschaft Jungen 15!
Und das bei den Riesaer Luchsen!
Garanten des Sieges waren wieder einmal Alexander und Lukas, die beide ihre Einzel gewannen und so 6 Punkte zum Sieg beisteuerten. Leider verloren Sie ihr Doppel gegen Krecksch/Höfer (3,-11,-11,-4).
Dritter im Bunde war Oskar, der seinen Punkt gegen Kotte (3,2,6) beisteuerte. Und das deutlich! Gegen Höfer (-1,-10,-3) und Krecksch (-3,-8,-9) hatte er keine echte Chance.
Sehr zur Freude von Betreuer Jens Lüttig war das schon der 3. Sieg in Folge!
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Alexander 3/9:0, Lukas 3/9:2, Oskar 1/3:6
Foto:
Beide Mannschaften bei der Vorstellung.
20.09.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SV Chemie Nünchritz 4. 12 : 2 (38:16)
Das war mal ein Abend zum Genießen. Nach einem zähen Kampf gegen den Abstieg in der letzten Saison und einer Niederlage im ersten Spiel, gestern ein klarer 12:2 Sieg gegen jederzeit faire Nünchritzer Sportfreunde. Ehrlich gesagt hatten wir nicht geglaubt, dass es so kommen wird. Schließlich trat Nüchritz zwar mit Ersatz an, war aber trotzdem gut besetzt.
Bei uns war Lucas mit „an Bord“, das gab der Mannschaft natürlich Sicherheit, da er ein gut ausgebildeter und sicherer Spieler ist.
Die Doppel wurden beide gewonnen, wobei Detlef und Volker weitaus mehr kämpfen mussten (5 Sätze) als Sarah und Lucas.
Lucas als Nummer 1 spielte sehr souverän und hatte nur gegen die Nüchritzer Nr. 1, Göran Gust, seine liebe Not. Diese unorthodoxe Spielweise des Nüchritzers lag ihm überhaupt nicht.
Sarah gewann alles, obwohl es im letzten Spiel, ebenfalls gegen Gust nicht gut aussah. Nach 0:2 Satzrückstand (4:11;4:11!!) drehte sie das Match und gewann noch. Welche Eingebung dazu führte verriet sie nicht (es wird wohl Dieter gewesen sein).
Detlef zeigte mit seinem Unterschnittspiel großen Kampfgeist und gab nur das letzte Spiel ab. Da waren aber schon alle Messen gelesen. Volker gewann auch mal wieder, musste sich aber gleich im ersten Spiel ganz schön strecken (auch gegen Gust!!).
Nun geht es am 26.09. zu Lampe. Dann ist Andreas wieder mit von der Partie, ebenso Detlef, Thomas und Volker.
Kommentar: Volker Busch
Und hier Sarah`s Kommentar:
Mannschaftsleiter Volker hat mit der Aufstellung gegen Nünchritz ein goldenes Näschen bewiesen. Diesmal gelang uns der Start sehr gut. Beide Doppel wurden gewonnen. Volker & Detlef mussten gegen Gust/Schirmer bis in den 5. Satz gehen. Dort überzeugten sie mit ihrem Unterschnittspiel und konnten den 5. Satz für sich entscheiden.
Lucas und Sarah hatten in Doppel 2 gegen Lehmann/Stanigel keine wirklich großen Probleme.
Auch in Runde 1 haben waren wir bestens aufgelegt. Alle 4 Spiele konnten wir gewinnen.
Lucas hat Schirmer sicher im Griff gehabt.
Volker musste gegen Gust über 5 Sätze gehen, konnte den 5. Satz aber relativ sicher gewinnen.
Sarah tat sich im 1. Satz gegen Stanigel noch schwer, konnte dann aber nach Tipps von Dieter alle 3 Folgesätze gewinnen.
Detlef konnte gegen Lehmann mit seinem sicheren Unterschnittspiel überzeugen und sicher gewinnen.
In Runde 2 musste sich Lucas nach sehenswertem Oberschnittspiel leider Gust im 5. Satz geschlagen geben. Schade. Die restlichen Spiele in Runde 2 konnten wir sicher für uns entscheiden.
Volker besiegte Schirmer mit tollen Bällen in 4 Sätzen.
Auch Detlef und Sarah gewannen ihre Spiele in Runde 2 sicher. Der Sieg konnte uns nun nicht mehr genommen werden.
In Runde 3 siegten Lucas und Volker sehr sicher gegen Lehmann & Stanigel.
Sarah lag gegen Gust bereits 2:0 zurück und hat sich gefühlt bereits aufgegeben, um dann doch noch 3:2 zu gewinnen. Dank der wiederholten guten Tipps von der Bank (DANKE Dieter!) behielt sie die Ruhe und zog somit Gust den Zahn. Detlef verlor das letzte Spiel des Tages relativ klar.
Mit solch einem Ergebnis hat von uns keiner gerechnet. Ein Sieg war erhofft, aber dass er eintritt und vor allem in dieser Höhe war, eine sehr starke Leistung.
Bilanzen:
Lucas 2,5/8:3, Volker 3,5/9:3, Sarah 3,5/9:3, Detlef 2,5/6:4
Foto:
Vorstellung der beiden 4. Mannschaften.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - SV Chemie Nünchritz 4. 12 : 2 (38:16)
Das war mal ein Abend zum Genießen. Nach einem zähen Kampf gegen den Abstieg in der letzten Saison und einer Niederlage im ersten Spiel, gestern ein klarer 12:2 Sieg gegen jederzeit faire Nünchritzer Sportfreunde. Ehrlich gesagt hatten wir nicht geglaubt, dass es so kommen wird. Schließlich trat Nüchritz zwar mit Ersatz an, war aber trotzdem gut besetzt.
Bei uns war Lucas mit „an Bord“, das gab der Mannschaft natürlich Sicherheit, da er ein gut ausgebildeter und sicherer Spieler ist.
Die Doppel wurden beide gewonnen, wobei Detlef und Volker weitaus mehr kämpfen mussten (5 Sätze) als Sarah und Lucas.
Lucas als Nummer 1 spielte sehr souverän und hatte nur gegen die Nüchritzer Nr. 1, Göran Gust, seine liebe Not. Diese unorthodoxe Spielweise des Nüchritzers lag ihm überhaupt nicht.
Sarah gewann alles, obwohl es im letzten Spiel, ebenfalls gegen Gust nicht gut aussah. Nach 0:2 Satzrückstand (4:11;4:11!!) drehte sie das Match und gewann noch. Welche Eingebung dazu führte verriet sie nicht (es wird wohl Dieter gewesen sein).
Detlef zeigte mit seinem Unterschnittspiel großen Kampfgeist und gab nur das letzte Spiel ab. Da waren aber schon alle Messen gelesen. Volker gewann auch mal wieder, musste sich aber gleich im ersten Spiel ganz schön strecken (auch gegen Gust!!).
Nun geht es am 26.09. zu Lampe. Dann ist Andreas wieder mit von der Partie, ebenso Detlef, Thomas und Volker.
Kommentar: Volker Busch
Und hier Sarah`s Kommentar:
Mannschaftsleiter Volker hat mit der Aufstellung gegen Nünchritz ein goldenes Näschen bewiesen. Diesmal gelang uns der Start sehr gut. Beide Doppel wurden gewonnen. Volker & Detlef mussten gegen Gust/Schirmer bis in den 5. Satz gehen. Dort überzeugten sie mit ihrem Unterschnittspiel und konnten den 5. Satz für sich entscheiden.
Lucas und Sarah hatten in Doppel 2 gegen Lehmann/Stanigel keine wirklich großen Probleme.
Auch in Runde 1 haben waren wir bestens aufgelegt. Alle 4 Spiele konnten wir gewinnen.
Lucas hat Schirmer sicher im Griff gehabt.
Volker musste gegen Gust über 5 Sätze gehen, konnte den 5. Satz aber relativ sicher gewinnen.
Sarah tat sich im 1. Satz gegen Stanigel noch schwer, konnte dann aber nach Tipps von Dieter alle 3 Folgesätze gewinnen.
Detlef konnte gegen Lehmann mit seinem sicheren Unterschnittspiel überzeugen und sicher gewinnen.
In Runde 2 musste sich Lucas nach sehenswertem Oberschnittspiel leider Gust im 5. Satz geschlagen geben. Schade. Die restlichen Spiele in Runde 2 konnten wir sicher für uns entscheiden.
Volker besiegte Schirmer mit tollen Bällen in 4 Sätzen.
Auch Detlef und Sarah gewannen ihre Spiele in Runde 2 sicher. Der Sieg konnte uns nun nicht mehr genommen werden.
In Runde 3 siegten Lucas und Volker sehr sicher gegen Lehmann & Stanigel.
Sarah lag gegen Gust bereits 2:0 zurück und hat sich gefühlt bereits aufgegeben, um dann doch noch 3:2 zu gewinnen. Dank der wiederholten guten Tipps von der Bank (DANKE Dieter!) behielt sie die Ruhe und zog somit Gust den Zahn. Detlef verlor das letzte Spiel des Tages relativ klar.
Mit solch einem Ergebnis hat von uns keiner gerechnet. Ein Sieg war erhofft, aber dass er eintritt und vor allem in dieser Höhe war, eine sehr starke Leistung.
Bilanzen:
Lucas 2,5/8:3, Volker 3,5/9:3, Sarah 3,5/9:3, Detlef 2,5/6:4
Foto:
Vorstellung der beiden 4. Mannschaften.
20.09.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SV Diera 3. 2 : 12 (16:39)
Für unsere 6. Mannschaft gab es an heimischen Tischen gegen stark besetzte Dieraer nichts zu holen.
Der erste, der punkten konnte, war Frank gegen Bretschneider (5,8,-6,6).
Erst im letzten Spiel des Abends gelang Michelle der 2. Punktgewinn für die Mannschaft, den sie mit einem lauten Jubelschrei feierte. Gegen Kokot entschied sie das Spiel im 5. Satz (-7,4,7,-10,5).
Weitere 3 Fünf-Satz-Spiele gab es, die allerdings alle an die Gäste gingen.
Frank vs Kokot (-9,-7,8,8,-8), Mario gegen Bretschneider (-4,-5,9,12,-7) und Johann gegen Stöhr im "Generationsduell" (-8,8,9,-8,-8) hätten durchaus das Ergebnis freundlicher gestalten können.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Frank 1/6:7, Mario 0/2:9, Johann 0/2:9, Michelle 1/5:8
Foto:
Mario stellt beide Mannschaften vor.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SV Diera 3. 2 : 12 (16:39)
Für unsere 6. Mannschaft gab es an heimischen Tischen gegen stark besetzte Dieraer nichts zu holen.
Der erste, der punkten konnte, war Frank gegen Bretschneider (5,8,-6,6).
Erst im letzten Spiel des Abends gelang Michelle der 2. Punktgewinn für die Mannschaft, den sie mit einem lauten Jubelschrei feierte. Gegen Kokot entschied sie das Spiel im 5. Satz (-7,4,7,-10,5).
Weitere 3 Fünf-Satz-Spiele gab es, die allerdings alle an die Gäste gingen.
Frank vs Kokot (-9,-7,8,8,-8), Mario gegen Bretschneider (-4,-5,9,12,-7) und Johann gegen Stöhr im "Generationsduell" (-8,8,9,-8,-8) hätten durchaus das Ergebnis freundlicher gestalten können.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Frank 1/6:7, Mario 0/2:9, Johann 0/2:9, Michelle 1/5:8
Foto:
Mario stellt beide Mannschaften vor.
20.09.2023
TTF Ranglistenturnier 2023/2024
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Was für eine Beteiligung!
5 Jugendliche sowie 17 Schüler versuchten sich die Punkte streitig zu machen.
Bei der Jugend gab es den erwarteten Ausgang - Lucas vor Lenny...
Elias hatte sein erstes RLT noch irrtümlich bei den Schülern absolviert.
Ergebnis Jugend:
1. Lucas 3:0/9:1, 2. Lenny 2:1/7:4, 3. Maurice 1:2/3:6, 4. Luca 0:3/1:9, 5. Elias
Die Schüler spielten in 3 Leistungsgruppen.
Wie erwartet dominierte Ben die Gruppe 1 vor Ludwig und Alexander.
Richard behielt die Oberhand in Gruppe 2 vor Zoe und Oskar.
Erwähnenswert: Zoe, Oskar und auch Daniel erreichten je 3:2 Punkte, wobei das Satzverhältnis über die Platzierung entscheiden mußte.
In Gruppe 3 spielten unsere Neuzugänge und platzierten sich gleich auf den Gruppen-Plätzen 1-3.
Ergebnisse Schüler:
Gruppe 1
1. Ben 5:0/15:0, 2. Ludwig 4:1/12:3, 3. Alexander 3:2/9:6, 4. Lukas 2:3/6:9, 5. Julia 1:4/3:12, 6. Lewin 0:5/0:15
Gruppe 2
1. Richard 5:0/15:0, 2. Zoe 3:2/11:7, 3. Oskar 3:2/10:9, 4. Daniel 3:2/9:9, 5. Henri 1:4/7:12, 6. Fynn 0:5/0:15
Gruppe 3
1. Vincent 4:0/12:2, 2. Kevin 4:1/14:5, 3. Jayson 3:1/11:6, 4. Emma 2:3/7:10, 5. Hannes 1:4/4:14
Punktestand zum 20.09.2023:
Jugend
1. Lenny 6, 2. Lucas 5, 3. Maurice und Luca je 3, 5. Elias 1
Schüler
1. Ben 31, 2. Alexander 28, 3. Julia 25, 4. Lukas 24, 5. Richard 22, 6. Ludwig 17, 7. Henri, Oskar, Zoe und Daniel je 16, 11. Lewin 13, 12. Fynn 10, 13. Vincent und Hannes je 6, 15. Kevin 5, 16. Emma und Jayson je 4, 18. Pia 2, 19. Yuna 0
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Was für eine Beteiligung!
5 Jugendliche sowie 17 Schüler versuchten sich die Punkte streitig zu machen.
Bei der Jugend gab es den erwarteten Ausgang - Lucas vor Lenny...
Elias hatte sein erstes RLT noch irrtümlich bei den Schülern absolviert.
Ergebnis Jugend:
1. Lucas 3:0/9:1, 2. Lenny 2:1/7:4, 3. Maurice 1:2/3:6, 4. Luca 0:3/1:9, 5. Elias
Die Schüler spielten in 3 Leistungsgruppen.
Wie erwartet dominierte Ben die Gruppe 1 vor Ludwig und Alexander.
Richard behielt die Oberhand in Gruppe 2 vor Zoe und Oskar.
Erwähnenswert: Zoe, Oskar und auch Daniel erreichten je 3:2 Punkte, wobei das Satzverhältnis über die Platzierung entscheiden mußte.
In Gruppe 3 spielten unsere Neuzugänge und platzierten sich gleich auf den Gruppen-Plätzen 1-3.
Ergebnisse Schüler:
Gruppe 1
1. Ben 5:0/15:0, 2. Ludwig 4:1/12:3, 3. Alexander 3:2/9:6, 4. Lukas 2:3/6:9, 5. Julia 1:4/3:12, 6. Lewin 0:5/0:15
Gruppe 2
1. Richard 5:0/15:0, 2. Zoe 3:2/11:7, 3. Oskar 3:2/10:9, 4. Daniel 3:2/9:9, 5. Henri 1:4/7:12, 6. Fynn 0:5/0:15
Gruppe 3
1. Vincent 4:0/12:2, 2. Kevin 4:1/14:5, 3. Jayson 3:1/11:6, 4. Emma 2:3/7:10, 5. Hannes 1:4/4:14
Punktestand zum 20.09.2023:
Jugend
1. Lenny 6, 2. Lucas 5, 3. Maurice und Luca je 3, 5. Elias 1
Schüler
1. Ben 31, 2. Alexander 28, 3. Julia 25, 4. Lukas 24, 5. Richard 22, 6. Ludwig 17, 7. Henri, Oskar, Zoe und Daniel je 16, 11. Lewin 13, 12. Fynn 10, 13. Vincent und Hannes je 6, 15. Kevin 5, 16. Emma und Jayson je 4, 18. Pia 2, 19. Yuna 0
19.09.2023
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
SV Lampertswalde 1. - TTF Riesa 3. 6 : 8 (24:30)
Kurz vor 22:00 Uhr stand in einem stark umkämpften Spiel TTF 3. mit einem knappen, jedoch verdienten 8:6 als Gewinner fest. Insgesamt waren viele Spiele sehr eng, alleine 4 wurden erst im 5. Satz enstschieden.
Der Grundstein für dem Sieg waren sichtlich die Doppel, welche TTF 3. mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Sowohl Gert/Volker vs. Reinhardt/Herrmann (8,7,6) als auch Micha/Lars vs. Kretzschmar/Pulwer (16,-8,5,7) punkteten. Gert spielte in gewohnter Manier seine 3 Einzel sicher und gab den Gegnern (Kretzschmar, Pulwer, Reinhardt) keine Chance.
Ähnlich war es bei Lars, welcher mit 3 Einzelsiegen zum verdienten Mannschaftssieg beitrug.
Sowohl Micha als auch Volker gaben ihre 3 Einzel ab, wobei Volker stark spielend 2 seiner 3 Einzel mit 2:3 verlor. Sowohl gegen Herrmann (-7,10,7,-9,-12) sowie Kretzschmar (-7,-7,5,7,-9) gab Volker in den letzten Zügen die beiden Spiele unglücklich ab.
Bilanz: Gert 3,5/9:1, Micha 0,5/1:9, Lars 3,5/9:4, Volker/E 0,5/5:9
Bericht: Lars Störmer
Bild/L.Störmer: Beide Mannschaften bei der Begrüßung.
Beginn: 19.30 Uhr
SV Lampertswalde 1. - TTF Riesa 3. 6 : 8 (24:30)
Kurz vor 22:00 Uhr stand in einem stark umkämpften Spiel TTF 3. mit einem knappen, jedoch verdienten 8:6 als Gewinner fest. Insgesamt waren viele Spiele sehr eng, alleine 4 wurden erst im 5. Satz enstschieden.
Der Grundstein für dem Sieg waren sichtlich die Doppel, welche TTF 3. mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Sowohl Gert/Volker vs. Reinhardt/Herrmann (8,7,6) als auch Micha/Lars vs. Kretzschmar/Pulwer (16,-8,5,7) punkteten. Gert spielte in gewohnter Manier seine 3 Einzel sicher und gab den Gegnern (Kretzschmar, Pulwer, Reinhardt) keine Chance.
Ähnlich war es bei Lars, welcher mit 3 Einzelsiegen zum verdienten Mannschaftssieg beitrug.
Sowohl Micha als auch Volker gaben ihre 3 Einzel ab, wobei Volker stark spielend 2 seiner 3 Einzel mit 2:3 verlor. Sowohl gegen Herrmann (-7,10,7,-9,-12) sowie Kretzschmar (-7,-7,5,7,-9) gab Volker in den letzten Zügen die beiden Spiele unglücklich ab.
Bilanz: Gert 3,5/9:1, Micha 0,5/1:9, Lars 3,5/9:4, Volker/E 0,5/5:9
Bericht: Lars Störmer
Bild/L.Störmer: Beide Mannschaften bei der Begrüßung.
19.09.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 5. - TTF Riesa 5. 2 : 12 (14:40)
Eingeplant war der Sieg in Coswig. Er kam auch. Allerdings war nicht alles, was unsere 5. bot, eitel Sonnenschein.
Horst und Dieter brauchten im Doppel gegen Seibt/Kretzschmar einen Satz lang, um in ihr Spiel zu finden (-6,13,3,6).
Christian und Susi gelang gegen das nominell stärkere Doppel Nowak/Trommer ebenfalls ein Sieg (11,8,6).
Dieter hielt Anne Nowak mit Unterschnitt im Schach (6,-7,6,5).
Christian hatte mit Seibt absolut keine Probleme (7,4,3).
Anschließend haderte Susi mit Trommer, der mit seinem "knüppeldicken" Schläger die Bälle rotationslos zurück brachte. Aber das Spiel gewann sie (-5,9,6,8).
Für Horst gegen Kretzschmar wurde das Einzel ein Schnelldurchgang (5,3,5).
Die "Eins-gegen-Eins-Spiele" gingen erstmals über 5 Sätze.
Christian hatte nach deutlicher Führung mit Nowak mehr Mühe als erwartet, da diese die Hinweise der Bank nach dem 2. Satz gut umsetzte, gewann aber (7,9,-9,-8,8).
Dieter gelang das gegen Seibt nicht. Er fand nie sein Spiel und verlor folgerichtig (12,-5,-6,9,-8).
Horst, Susi, Christian und erneut Horst gewannen die folgenden Spiele relativ sicher, ehe Susi und Dieter mit ihren letzten Spielen die Heimfahrt nach hinten verschoben.
Susi erging es wie Dieter. Sie kam mit Seibt einfach nicht zurecht und verlor im Entscheidungssatz (6,-9,-7,8,-6).
Bei Dieter sah es ähnlich aus. Er war die ersten beiden Sätze überhaupt nicht bei der Sache, riß sich dann allerdings zusammen und zog endlich sein Spiel durch (-7,-10,7,5,7).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Christian 3,5/9:2, Dieter 2,5/8:6, Horst 3,5/9:1, Susi 2,5/8:4
Foto:
Blau (Tus) und Rot (TTF) bei der Vorstellung.
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 5. - TTF Riesa 5. 2 : 12 (14:40)
Eingeplant war der Sieg in Coswig. Er kam auch. Allerdings war nicht alles, was unsere 5. bot, eitel Sonnenschein.
Horst und Dieter brauchten im Doppel gegen Seibt/Kretzschmar einen Satz lang, um in ihr Spiel zu finden (-6,13,3,6).
Christian und Susi gelang gegen das nominell stärkere Doppel Nowak/Trommer ebenfalls ein Sieg (11,8,6).
Dieter hielt Anne Nowak mit Unterschnitt im Schach (6,-7,6,5).
Christian hatte mit Seibt absolut keine Probleme (7,4,3).
Anschließend haderte Susi mit Trommer, der mit seinem "knüppeldicken" Schläger die Bälle rotationslos zurück brachte. Aber das Spiel gewann sie (-5,9,6,8).
Für Horst gegen Kretzschmar wurde das Einzel ein Schnelldurchgang (5,3,5).
Die "Eins-gegen-Eins-Spiele" gingen erstmals über 5 Sätze.
Christian hatte nach deutlicher Führung mit Nowak mehr Mühe als erwartet, da diese die Hinweise der Bank nach dem 2. Satz gut umsetzte, gewann aber (7,9,-9,-8,8).
Dieter gelang das gegen Seibt nicht. Er fand nie sein Spiel und verlor folgerichtig (12,-5,-6,9,-8).
Horst, Susi, Christian und erneut Horst gewannen die folgenden Spiele relativ sicher, ehe Susi und Dieter mit ihren letzten Spielen die Heimfahrt nach hinten verschoben.
Susi erging es wie Dieter. Sie kam mit Seibt einfach nicht zurecht und verlor im Entscheidungssatz (6,-9,-7,8,-6).
Bei Dieter sah es ähnlich aus. Er war die ersten beiden Sätze überhaupt nicht bei der Sache, riß sich dann allerdings zusammen und zog endlich sein Spiel durch (-7,-10,7,5,7).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Christian 3,5/9:2, Dieter 2,5/8:6, Horst 3,5/9:1, Susi 2,5/8:4
Foto:
Blau (Tus) und Rot (TTF) bei der Vorstellung.
18.09.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 1. 5 : 9 (22:33)
Bilanzen:
Steffen U. 2/7:4, Heiko 1,5/7:5, Matthias 1,5/5:6, Mario U. 3/9:4
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 1. 5 : 9 (22:33)
Bilanzen:
Steffen U. 2/7:4, Heiko 1,5/7:5, Matthias 1,5/5:6, Mario U. 3/9:4
18.09.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 1. 11 : 3 (37:13)
Der Sieg über die Gröditzer war nie in Gefahr.
Gut gestartet mit 2 Doppelerfolgen verlor nur Uwe in der 1. Runde gegen Aust den Entscheidungssatz (-8,9,-9,8,-2). Den aber deutlich.
Andrè mußte gegen M. Götze mächtig knautschen, um zu gewinnen (-10,8,-10,8,4).
In Runde 2 verlor nur Andrè gegen Sibilitz - ebenfalls in 5 Sätzen (-6,7,-8,6,-5).
Getreu der Devise - aller guten Dinge sind drei - mußte Uwe im letzten Spiel des Abends gegen Sibilitz zum 2. Mal passen (-3,-4,-5).
Zwischenzeitlich hatte Uwe den Siegpunkt gegen Hofmann eingespielt (7,6,11), sodaß er sein letztes Einzel ohne großen Einsatz "abgab".
Martin und Marcel spielten wie aus einem Guß und gewannen alle Einzel.
Marcel allerdings gegen Aust erst im 5. Satz (-9,2,10,-3,7).
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Marcel gewinnt im Vordergrund gegen Aust in der Verlängerung, während Andrè gegen Sibilitz mit 2:3 verliert.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 1. 11 : 3 (37:13)
Der Sieg über die Gröditzer war nie in Gefahr.
Gut gestartet mit 2 Doppelerfolgen verlor nur Uwe in der 1. Runde gegen Aust den Entscheidungssatz (-8,9,-9,8,-2). Den aber deutlich.
Andrè mußte gegen M. Götze mächtig knautschen, um zu gewinnen (-10,8,-10,8,4).
In Runde 2 verlor nur Andrè gegen Sibilitz - ebenfalls in 5 Sätzen (-6,7,-8,6,-5).
Getreu der Devise - aller guten Dinge sind drei - mußte Uwe im letzten Spiel des Abends gegen Sibilitz zum 2. Mal passen (-3,-4,-5).
Zwischenzeitlich hatte Uwe den Siegpunkt gegen Hofmann eingespielt (7,6,11), sodaß er sein letztes Einzel ohne großen Einsatz "abgab".
Martin und Marcel spielten wie aus einem Guß und gewannen alle Einzel.
Marcel allerdings gegen Aust erst im 5. Satz (-9,2,10,-3,7).
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Marcel gewinnt im Vordergrund gegen Aust in der Verlängerung, während Andrè gegen Sibilitz mit 2:3 verliert.
17.09.2023
Kreis-Einzelmeisterschaften 2023 Jungen 13 + 19
Turnierort: Nünchritz
Beginn: 9.00 Uhr
Eine kleine aber sehr erfolgreiche Truppe trat in der AK 13 und 19 in Nünchritz an.
Ben, Alexander und Lukas hatten sich mit 14 weiteren Mitstreitern in insgesamt 4 Gruppen der AK 13 auseinanderzusetzen.
Am besten gelang das Ben, der die Gruppe 2 dominierte, ohne Satzverlust den Gruppensieg errang und sich damit in die Finalrunde spielte.
Alexander erreichte mit 2 Gruppensiegen den 2. Platz und zog wie Ben auch in die Finalrunde ein.
Leider gelang das Lukas, der in einer Fünfer-Gruppe spielte, nicht. Mit Appelt/Lommatzsch stand ihm der große Favorit im Weg, gegen den er keine Chance hatte. Gruppenplatz 3 reichte leider nicht für die Finalrunde.
In die startete Ben gegen seinen Namensvetter von den Luchsen Riesa eindrucksvoll (6,4,5) und stand damit bereits im Halbfinale.
Leider kam im Viertelfinale für Alexander, der gegen Miethe/Diera antreten mußte, schon das AUS (-8,-8,-10).
Gegen den starken Gröditzer Lösel verpaßte Ben im Halbfinale den Start, um dann ordentlich nachzulegen und den entscheidenden 4. Satz kämpferisch stark für sich zu entscheiden (-8,4,5,10). Das Finale war geschafft.
Aber mit Appelt/Lommatzsch stand ihm der große Favorit gegenüber.
Was Ben dann an Kampfgeist und spielerische Klasse bot, war von ihm bis dato noch nicht zu sehen! Lange Oberschnitt-Duelle, die normalerweise in dieser Altersklasse kaum zu sehen sind, prägten die ersten beiden Sätze, die Ben für sich - und das verdient - entscheiden konnte. Appelt war sichtlich beeindruckt und verhinderte mit dem Gewinn des 3. Satzes die totale Blamage. Ben spielte sich in einen regelrechten Rausch und gewann den 4. Satz gegen einen konsternierten Favoriten sehr deutlich (8,9,-9,4).
Er wurde damit verdient Kreismeister im Einzel der Jungen 13!
Leider konnte er im Doppel mit Alexander nichts reißen und schied in der ersten Runde aus.
Besser machte es Lukas, der mit dem Dieraer Simmchen den 3. Platz erspielte.
Noch mehr Erfolg hatte unser Jungen-19-Doppel Lucas und Lenny.
Sie standen am Ende ganz oben auf dem Treppchen und wurden beide gegen namhafte Konkurrenz Kreismeister!
Apropos Lucas. Der tanzte auf insgesamt 3 "Hochzeiten" und wurde unser erfolgreister Teilnehmer.
Im Mixed mit der Moritzburgerin Rennhack erreichte er den 2. Platz! Erst im Viertelfinale eingestiegen, spielten sie sich bis ins Finale und lieferten da den späteren Kreismeistern Ginzer/Weinhold (Lommatzsch/Luchse) einen Kampf auf Biegen und Brechen (-1,-9,5,9,-7).
Eine "Mammut-Disziplin" wurde das Einzel Jungen 19, bei der allerdings der haushohe Favorit Nick Götze/Gröditz fehlte. In sieben 3er- und 4er-Gruppen mußte sich die Spreu vom Weizen trennen.
Die Gruppenphase war für Lucas kein Problem. Er spielte sich ohne Satzverlust locker in die Finalrunde.
Das gelang auch Lenny in einer 3er-Gruppe, indem er Platz 2 erspielte.
Leider schied unser 3. Teilnehmer - Luca - als Drittplatzierter in einer 4er-Gruppe aus dem Turnier aus.
Die Finalrunde verlangte von den Aktiven alles ab. Auch Lucas war nach 7 Stunden ziemlich platt. Das erklärt auch sein AUS gegen den Bezirksliga-Spieler Bruchholz(Luchse), gegen den er im Halbfinale schon mit 2:1 Sätzen geführt hatte. Mit jeweils zu 9 gingen der 4. und 5. Satz an den Luchse-Spieler (8,-6,8,-9,-9). Schade, das wär`s gewesen.
Völlig überraschend kam der Einzug von Lenny ins Halbfinale. Nachdem er im Achtelfinale Mütsch/Luchse aus dem Turnier gekickt hatte (6,10,8), ließ er auch im Viertelfinale dem langen Gröditzer Wiese keine Chance (10,-9,6,11). Klasse! Gegen Haferkorn/TuS Coswig versuchte er alles, fand aber in ihm seinen Meister (-6,-8,9,-6).
Belohnt wurden beide mit dem 3. Platz im Einzel.
Kommentar: D. Schneider
Turnierort: Nünchritz
Beginn: 9.00 Uhr
Eine kleine aber sehr erfolgreiche Truppe trat in der AK 13 und 19 in Nünchritz an.
Ben, Alexander und Lukas hatten sich mit 14 weiteren Mitstreitern in insgesamt 4 Gruppen der AK 13 auseinanderzusetzen.
Am besten gelang das Ben, der die Gruppe 2 dominierte, ohne Satzverlust den Gruppensieg errang und sich damit in die Finalrunde spielte.
Alexander erreichte mit 2 Gruppensiegen den 2. Platz und zog wie Ben auch in die Finalrunde ein.
Leider gelang das Lukas, der in einer Fünfer-Gruppe spielte, nicht. Mit Appelt/Lommatzsch stand ihm der große Favorit im Weg, gegen den er keine Chance hatte. Gruppenplatz 3 reichte leider nicht für die Finalrunde.
In die startete Ben gegen seinen Namensvetter von den Luchsen Riesa eindrucksvoll (6,4,5) und stand damit bereits im Halbfinale.
Leider kam im Viertelfinale für Alexander, der gegen Miethe/Diera antreten mußte, schon das AUS (-8,-8,-10).
Gegen den starken Gröditzer Lösel verpaßte Ben im Halbfinale den Start, um dann ordentlich nachzulegen und den entscheidenden 4. Satz kämpferisch stark für sich zu entscheiden (-8,4,5,10). Das Finale war geschafft.
Aber mit Appelt/Lommatzsch stand ihm der große Favorit gegenüber.
Was Ben dann an Kampfgeist und spielerische Klasse bot, war von ihm bis dato noch nicht zu sehen! Lange Oberschnitt-Duelle, die normalerweise in dieser Altersklasse kaum zu sehen sind, prägten die ersten beiden Sätze, die Ben für sich - und das verdient - entscheiden konnte. Appelt war sichtlich beeindruckt und verhinderte mit dem Gewinn des 3. Satzes die totale Blamage. Ben spielte sich in einen regelrechten Rausch und gewann den 4. Satz gegen einen konsternierten Favoriten sehr deutlich (8,9,-9,4).
Er wurde damit verdient Kreismeister im Einzel der Jungen 13!
Leider konnte er im Doppel mit Alexander nichts reißen und schied in der ersten Runde aus.
Besser machte es Lukas, der mit dem Dieraer Simmchen den 3. Platz erspielte.
Noch mehr Erfolg hatte unser Jungen-19-Doppel Lucas und Lenny.
Sie standen am Ende ganz oben auf dem Treppchen und wurden beide gegen namhafte Konkurrenz Kreismeister!
Apropos Lucas. Der tanzte auf insgesamt 3 "Hochzeiten" und wurde unser erfolgreister Teilnehmer.
Im Mixed mit der Moritzburgerin Rennhack erreichte er den 2. Platz! Erst im Viertelfinale eingestiegen, spielten sie sich bis ins Finale und lieferten da den späteren Kreismeistern Ginzer/Weinhold (Lommatzsch/Luchse) einen Kampf auf Biegen und Brechen (-1,-9,5,9,-7).
Eine "Mammut-Disziplin" wurde das Einzel Jungen 19, bei der allerdings der haushohe Favorit Nick Götze/Gröditz fehlte. In sieben 3er- und 4er-Gruppen mußte sich die Spreu vom Weizen trennen.
Die Gruppenphase war für Lucas kein Problem. Er spielte sich ohne Satzverlust locker in die Finalrunde.
Das gelang auch Lenny in einer 3er-Gruppe, indem er Platz 2 erspielte.
Leider schied unser 3. Teilnehmer - Luca - als Drittplatzierter in einer 4er-Gruppe aus dem Turnier aus.
Die Finalrunde verlangte von den Aktiven alles ab. Auch Lucas war nach 7 Stunden ziemlich platt. Das erklärt auch sein AUS gegen den Bezirksliga-Spieler Bruchholz(Luchse), gegen den er im Halbfinale schon mit 2:1 Sätzen geführt hatte. Mit jeweils zu 9 gingen der 4. und 5. Satz an den Luchse-Spieler (8,-6,8,-9,-9). Schade, das wär`s gewesen.
Völlig überraschend kam der Einzug von Lenny ins Halbfinale. Nachdem er im Achtelfinale Mütsch/Luchse aus dem Turnier gekickt hatte (6,10,8), ließ er auch im Viertelfinale dem langen Gröditzer Wiese keine Chance (10,-9,6,11). Klasse! Gegen Haferkorn/TuS Coswig versuchte er alles, fand aber in ihm seinen Meister (-6,-8,9,-6).
Belohnt wurden beide mit dem 3. Platz im Einzel.
Kommentar: D. Schneider
16.09.2023
Kreis-Einzelmeisterschaften 2023 Jungen 11 + 15
Turnierort: TTF Riesa, Sporthalle Jahnstr.
Beginn: 9.00 Uhr
Die Teilnehmer der KEM waren superpünktlich und überraschten die fleißigen TTF-Helfer noch beim Aufbau. Zum geplanten Beginn stand aber alles für das Turnier bereit...
Unsere "Teilnehmerschar" war sehr überschaubar. 3 Jungs (Richard, Oskar und Hannes) in der AK 11 und 2 Mädchen (Zoe und Emma), die in der AK 15 starteten für unseren Verein.
Von den Jungs hatten mit Richard und Oskar nur 2 schon Turniererfahrung.
Hannes spielte sein erstes Turnier und enttäuschte nicht. Sein 3. Gruppenplatz im Einzel sollte ihn weiter motivieren. Immerhin konnte er 2 Siege gegen den Nünchritzer Franz und den Gröditzer Gietz erreichen.
Schade daß Richard in der Gruppe 2 gegen den Radeburger Gruppensieger Auxel mit knappen Sätzen unterlag (-12,-8,-13). Auch gegen Bachmann/Lommatzsch schrammte er an einem Erfolg vorbei (-5,-10,3,-10).
Noch mehr Pech hatte Oskar, der punktgleich (2:2) mit dem Tabellenzweiten Haubold/Lommatzsch und dem Dritten Rohn/Radeburg "dank" des schlechteren Satzverhältnisses (7:6,7:6,6:7)nur den 4. Gruppenplatz belegte und damit die Finalrunde verpaßte.
Er hielt sich allerdings gemeinsam mit Richard schadlos, indem beide im Doppel den 3. Platz belegten.
Im Viertelfinale schlugen sie Franz/Kotte (Nünchritz/Luchse) (7,5,-7,7). Leider war im Halbfinale mit der Niederlage gegen die Radeburger Auxel/Hönisch (-8,-6,-3) das Turnier für sie zu Ende.
Unsere beiden Mädchen hatten es als "Neulinge" nicht leicht, denn sie spielten Jede gegen Jede - insgesamt 6 Spiele gegen die Übermacht aus Gröditz!
Zoe, die schon Turniererfahrung besitzt, gewann gegen ihre Vereinskameradin Emma (6,5,1) und gegen Wachsmann/Gröditz, gegen die sie schon mit 0:2 Sätzen im Rückstand lag (-6,-9,8,8,7). Sie gewann, weil sie endlich die Hinweise des Trainers umsetzte und druckvoller spielte. Leider war dies ihr letztes Einzel.
Ein Dankeschön an Johann und Sophia, die den Kindern die notwendige Hilfestellung gaben.
Kommentar: D. Schneider
Foto/Collage:
Turnierort: TTF Riesa, Sporthalle Jahnstr.
Beginn: 9.00 Uhr
Die Teilnehmer der KEM waren superpünktlich und überraschten die fleißigen TTF-Helfer noch beim Aufbau. Zum geplanten Beginn stand aber alles für das Turnier bereit...
Unsere "Teilnehmerschar" war sehr überschaubar. 3 Jungs (Richard, Oskar und Hannes) in der AK 11 und 2 Mädchen (Zoe und Emma), die in der AK 15 starteten für unseren Verein.
Von den Jungs hatten mit Richard und Oskar nur 2 schon Turniererfahrung.
Hannes spielte sein erstes Turnier und enttäuschte nicht. Sein 3. Gruppenplatz im Einzel sollte ihn weiter motivieren. Immerhin konnte er 2 Siege gegen den Nünchritzer Franz und den Gröditzer Gietz erreichen.
Schade daß Richard in der Gruppe 2 gegen den Radeburger Gruppensieger Auxel mit knappen Sätzen unterlag (-12,-8,-13). Auch gegen Bachmann/Lommatzsch schrammte er an einem Erfolg vorbei (-5,-10,3,-10).
Noch mehr Pech hatte Oskar, der punktgleich (2:2) mit dem Tabellenzweiten Haubold/Lommatzsch und dem Dritten Rohn/Radeburg "dank" des schlechteren Satzverhältnisses (7:6,7:6,6:7)nur den 4. Gruppenplatz belegte und damit die Finalrunde verpaßte.
Er hielt sich allerdings gemeinsam mit Richard schadlos, indem beide im Doppel den 3. Platz belegten.
Im Viertelfinale schlugen sie Franz/Kotte (Nünchritz/Luchse) (7,5,-7,7). Leider war im Halbfinale mit der Niederlage gegen die Radeburger Auxel/Hönisch (-8,-6,-3) das Turnier für sie zu Ende.
Unsere beiden Mädchen hatten es als "Neulinge" nicht leicht, denn sie spielten Jede gegen Jede - insgesamt 6 Spiele gegen die Übermacht aus Gröditz!
Zoe, die schon Turniererfahrung besitzt, gewann gegen ihre Vereinskameradin Emma (6,5,1) und gegen Wachsmann/Gröditz, gegen die sie schon mit 0:2 Sätzen im Rückstand lag (-6,-9,8,8,7). Sie gewann, weil sie endlich die Hinweise des Trainers umsetzte und druckvoller spielte. Leider war dies ihr letztes Einzel.
Ein Dankeschön an Johann und Sophia, die den Kindern die notwendige Hilfestellung gaben.
Kommentar: D. Schneider
Foto/Collage:
15.09.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 2. - TTF Riesa 4. 9 : 5 (31:23)
Bei der 2. Mannschaft von Meißen-West gab es für unsere 4. Mannschaft leider eine Niederlage.
Volker und Thomas haben ihr Doppel gegen Kunath/Greschner knapp gewinnnen können.
Christian und Sarah hingegen fanden im Doppel gegen Heinze/Köppe nie richtig ins Spiel.
Die komplette 1. Runde lief zu Gunsten unseres Gastgebers.
Einzig Christian vs. Kunath und Thomas vs. Greschner hatten einen Sieg auf dem Schläger, mussten sich aber jeweils im 5. Satz doch noch geschlagen geben.
Auch Runde 2 verlief nicht viel besser.
Hier waren es abermals Thomas und Christian die knapp an einem Sieg vorbei geschrammt sind. Beide holten jeweils nach klasse Ballwechseln einen 2:0 Rückstand auf, konnten sich aber am Ende im 3. Satz nicht belohnen und verloren diesen jeweils. Einzig Sarah konnte gegen Köppe punkten.
Runde 3 eröffnete Volker mit seinem Sieg gegen Kunath. Diesen hatte er recht sicher im Griff.
Auch Christian und Sarah waren gegen Köppe und Greschner erfolgreich und konnten noch einen Punkt beisteuern.
Bericht: Sarah Hoffmann
Bilanzen:
Volker 1,5/3:7, Sarah 2/6:3, Thomas F. 0,5/4:9, Christian/E 1/7:7
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 2. - TTF Riesa 4. 9 : 5 (31:23)
Bei der 2. Mannschaft von Meißen-West gab es für unsere 4. Mannschaft leider eine Niederlage.
Volker und Thomas haben ihr Doppel gegen Kunath/Greschner knapp gewinnnen können.
Christian und Sarah hingegen fanden im Doppel gegen Heinze/Köppe nie richtig ins Spiel.
Die komplette 1. Runde lief zu Gunsten unseres Gastgebers.
Einzig Christian vs. Kunath und Thomas vs. Greschner hatten einen Sieg auf dem Schläger, mussten sich aber jeweils im 5. Satz doch noch geschlagen geben.
Auch Runde 2 verlief nicht viel besser.
Hier waren es abermals Thomas und Christian die knapp an einem Sieg vorbei geschrammt sind. Beide holten jeweils nach klasse Ballwechseln einen 2:0 Rückstand auf, konnten sich aber am Ende im 3. Satz nicht belohnen und verloren diesen jeweils. Einzig Sarah konnte gegen Köppe punkten.
Runde 3 eröffnete Volker mit seinem Sieg gegen Kunath. Diesen hatte er recht sicher im Griff.
Auch Christian und Sarah waren gegen Köppe und Greschner erfolgreich und konnten noch einen Punkt beisteuern.
Bericht: Sarah Hoffmann
Bilanzen:
Volker 1,5/3:7, Sarah 2/6:3, Thomas F. 0,5/4:9, Christian/E 1/7:7
14.09.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
Moritzburger SV 1990 2. - TTF Riesa 5. 10 : 4 (34:23)
In Moritzburg hat sich unsere 5. etwas unter Wert "verkauft".
Mehr als ein 4:10 war schon drin, denn deren Nr.1 + 2 waren nicht vor Ort.
Betrachtet man die Spiele mit der "Optimisten-Brille" war sogar ein Unentschieden drin.
Dieter hätte der erste Punktgewinner sein können. Gegen Haupold holte er einen 0:2-Satzrückstand auf, um den Entscheidungssatz mit 8 zu verlieren (-5,-8,8,9,-8).
Zweiter im Bunde war Frank, der insgesamt gute Spiele ablieferte, aber gegen die einzige "Dame" des Abends ebenfalls in 5 Sätzen passen mußte (-8,14,-7,9,-9).
Den 3. Punkt hätte Horst beisteuern können. "Verhinderer" war vielleicht Dieter, der Horst nach dessen 2:0-Satzführung gegen Funke den Hinweis gab, daß er gegen einen Linkshänder spielt, was Horst bis dahin noch nicht registriert hatte (13,9,-7,-6,-9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Christian 1/4:6, Dieter 1/5:7, Horst 1,5/6:8, Frank/E 0,5/4:9
Foto:
Die "TTF-Bank" ...... bis auf Frank wenig erheitert.
Beginn: 19.30 Uhr
Moritzburger SV 1990 2. - TTF Riesa 5. 10 : 4 (34:23)
In Moritzburg hat sich unsere 5. etwas unter Wert "verkauft".
Mehr als ein 4:10 war schon drin, denn deren Nr.1 + 2 waren nicht vor Ort.
Betrachtet man die Spiele mit der "Optimisten-Brille" war sogar ein Unentschieden drin.
Dieter hätte der erste Punktgewinner sein können. Gegen Haupold holte er einen 0:2-Satzrückstand auf, um den Entscheidungssatz mit 8 zu verlieren (-5,-8,8,9,-8).
Zweiter im Bunde war Frank, der insgesamt gute Spiele ablieferte, aber gegen die einzige "Dame" des Abends ebenfalls in 5 Sätzen passen mußte (-8,14,-7,9,-9).
Den 3. Punkt hätte Horst beisteuern können. "Verhinderer" war vielleicht Dieter, der Horst nach dessen 2:0-Satzführung gegen Funke den Hinweis gab, daß er gegen einen Linkshänder spielt, was Horst bis dahin noch nicht registriert hatte (13,9,-7,-6,-9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Christian 1/4:6, Dieter 1/5:7, Horst 1,5/6:8, Frank/E 0,5/4:9
Foto:
Die "TTF-Bank" ...... bis auf Frank wenig erheitert.
13.09.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (28:28/514:521)
Sportlicher Sieger war unsere 2. Mannschaft. Immerhin hatte sie 7 Bälle mehr als die 1. erspielt. Die Punkteteilung ging aber in Ordnung.
Wenn sowohl Heiko als auch Matthias nicht gefehlt hätten....wer weiß wie die Partie dann ausgegangen wäre.
Auf jeden Fall gab es nach den pari ausgegangenen Doppeln in den Einzeln was zu sehen in der Halle.
Gleich im ersten Einzel "fetzten" sich Steffen und Andrè, der eine 2:1-Führung noch aus der Hand gab (-9,9,-9,9,8).
Zur gleichen Zeit forderte Sven Martin über 5 Sätze heraus (-5,6,-7,10,-7).
Nach 11 Spielen ging es erst einmal so richtig los. Die 2. führte mit 6:5. Alarmstufe Rot für die 1. Mannschaft!
Die folgenden 3 Einzel gingen alle über die Verlängerung.
Steffen stellte gegen Marcel erst einmal den Gleichstand her (-7,7,8,-6,7).
Sven und Uwe, der voll mithielt und schon mit 2:1 führte, fighteten auch bis zum 5. Satz (-8,7,-10,6,7).
Für Gert und Andrè, die das letzte Einzel ausspielten und damit alle Augen für sich hatten, ging es um viel. Andrè mußte - um einen Punkt für die 2. Mannschaft zu retten - gegen Gert gewinnen und ging auch gleich mit 2:0 in Führung. Doch Gert, der als "Ersatzspieler" in der 1. aushalf, ist ein Kämpfertyp und konnte tatsächlich den Satz-Ausgleich erreichen. Klasse Ballwechsel, geprägt durch Angriff (Andrè) und Abwehr (Gert), forderten spontanen Beifall heraus. Andrè war am Ende der Glücklichere und gewann den Verlängerungssatz zu 9 - die Punkteteilung war perfekt.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
TTF Riesa 1.:
Steffen U. 2/6:7, Sven 2,5/8:5, Mario U. 1/4:6, Gert/E 1,5/6:7
TTF Riesa 2.:
Martin 3,5/9:2, Andrè 1/5:8, Marcel 2,5/8:5, Uwe 0/3:9
Foto (Susi):
Beide Teams bei der Vorstellung
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (28:28/514:521)
Sportlicher Sieger war unsere 2. Mannschaft. Immerhin hatte sie 7 Bälle mehr als die 1. erspielt. Die Punkteteilung ging aber in Ordnung.
Wenn sowohl Heiko als auch Matthias nicht gefehlt hätten....wer weiß wie die Partie dann ausgegangen wäre.
Auf jeden Fall gab es nach den pari ausgegangenen Doppeln in den Einzeln was zu sehen in der Halle.
Gleich im ersten Einzel "fetzten" sich Steffen und Andrè, der eine 2:1-Führung noch aus der Hand gab (-9,9,-9,9,8).
Zur gleichen Zeit forderte Sven Martin über 5 Sätze heraus (-5,6,-7,10,-7).
Nach 11 Spielen ging es erst einmal so richtig los. Die 2. führte mit 6:5. Alarmstufe Rot für die 1. Mannschaft!
Die folgenden 3 Einzel gingen alle über die Verlängerung.
Steffen stellte gegen Marcel erst einmal den Gleichstand her (-7,7,8,-6,7).
Sven und Uwe, der voll mithielt und schon mit 2:1 führte, fighteten auch bis zum 5. Satz (-8,7,-10,6,7).
Für Gert und Andrè, die das letzte Einzel ausspielten und damit alle Augen für sich hatten, ging es um viel. Andrè mußte - um einen Punkt für die 2. Mannschaft zu retten - gegen Gert gewinnen und ging auch gleich mit 2:0 in Führung. Doch Gert, der als "Ersatzspieler" in der 1. aushalf, ist ein Kämpfertyp und konnte tatsächlich den Satz-Ausgleich erreichen. Klasse Ballwechsel, geprägt durch Angriff (Andrè) und Abwehr (Gert), forderten spontanen Beifall heraus. Andrè war am Ende der Glücklichere und gewann den Verlängerungssatz zu 9 - die Punkteteilung war perfekt.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
TTF Riesa 1.:
Steffen U. 2/6:7, Sven 2,5/8:5, Mario U. 1/4:6, Gert/E 1,5/6:7
TTF Riesa 2.:
Martin 3,5/9:2, Andrè 1/5:8, Marcel 2,5/8:5, Uwe 0/3:9
Foto (Susi):
Beide Teams bei der Vorstellung
13.09.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SG Einheit Meißen 2. 12 : 2 (39:10)
Ein schöner und deutlicher Erfolg unserer 6. Mannschaft in der 3. Kreisklasse.
Gut von Mario - weil mannschaftsdienlich - daß er in den Doppeln auch Michelle (mit Mario) sowie Johann (mit Tim) hat spielen lassen.
Mario und Michelle hatten mit Franke/Zuranski keinerlei Probleme (3,6,6).
Anders bei Tim und Johann, die gegen Uhlig/Perßen verloren (6,-6,5,-8,-7).
Nur noch ein Spiel gab unsere 6. ab.
Tim verlor gegen Franke, was aber kein Beinbruch war (-10,-8,7,-6).
Bilanzen:
Frank 3/9:0, Tim 2/7:3, Nicole 3/9:2, Sophia 3/9:2, Mario 0,5, Michelle 0,5
Foto Susi:
ML Mario stellt beide Mannschaften vor.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 6. - SG Einheit Meißen 2. 12 : 2 (39:10)
Ein schöner und deutlicher Erfolg unserer 6. Mannschaft in der 3. Kreisklasse.
Gut von Mario - weil mannschaftsdienlich - daß er in den Doppeln auch Michelle (mit Mario) sowie Johann (mit Tim) hat spielen lassen.
Mario und Michelle hatten mit Franke/Zuranski keinerlei Probleme (3,6,6).
Anders bei Tim und Johann, die gegen Uhlig/Perßen verloren (6,-6,5,-8,-7).
Nur noch ein Spiel gab unsere 6. ab.
Tim verlor gegen Franke, was aber kein Beinbruch war (-10,-8,7,-6).
Bilanzen:
Frank 3/9:0, Tim 2/7:3, Nicole 3/9:2, Sophia 3/9:2, Mario 0,5, Michelle 0,5
Foto Susi:
ML Mario stellt beide Mannschaften vor.
11.09.2023
Punktspiel 2. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Fortschritt Meißen-West 1. 9 : 5 (33:22)
Aufsteiger gegen Absteiger hieß das Saison-Eröffnungsduell unserer 3. Mannschaft. Mit einem Unentschieden gegen den 1.Kreisliga-Absteiger Fortschritt Meißen wären vor Spielbeginn sicher alle TTF-Aktiven zufrieden gewesen. So auch ML Steffen Roßberg.
Der allerdings erlebte das Ende des Spiels nicht mehr, da er bereits "on the road" war, um den besten TTF-Spieler Lucas nach Hause zu schaffen.
Lucas beeindruckte mit seinem Spiel nicht nur die eigenen Mannschaftskollegen, sondern vor allem auch die Gäste. Sehr sicher agierend holte er nach seinem verpatzten Doppel mit Micha gegen Schott/Reimann (-9,6,4,-6,-9) Sieg auf Sieg in den Einzeln. Reimann 10,6,-6,7), Jahnke (10,9,-7,2) und Schott (5,10,-4,12) mußten gegen ihn passen. Klasse!
Gert verlor nach dem Auftakt-Sieg über Schott im Einser-Duell gegen Kulisch ziemlich deutlich, wobei der 3. Satz ein echt langer war (-6,-4,-18). Ganz wichtig seine Aufholjagt gegen Reimann (-9,-8,4,8,5), denn der Punktgewinn sicherte das Unentschieden.
Micha verlor nur gegen Kulisch, was keine Schande ist (-6,10,-7,-5).
Steffen haderte mit seiner 5-Satz-Niederlage gegen Jahnke (9,-7,6,-10,-11), hielt sich schadlos gegen Reimann (10,5,8), um gegen Kulisch noch ein gutes Spiel abzuliefern (-9,6,-6,-9).
Kommentar: D.Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:6, Micha 2/7:4, Steffen R. 1,5/6:6, Lucas/E 3/9:3
Foto:
Beide Teams bei der Vorstellung.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Fortschritt Meißen-West 1. 9 : 5 (33:22)
Aufsteiger gegen Absteiger hieß das Saison-Eröffnungsduell unserer 3. Mannschaft. Mit einem Unentschieden gegen den 1.Kreisliga-Absteiger Fortschritt Meißen wären vor Spielbeginn sicher alle TTF-Aktiven zufrieden gewesen. So auch ML Steffen Roßberg.
Der allerdings erlebte das Ende des Spiels nicht mehr, da er bereits "on the road" war, um den besten TTF-Spieler Lucas nach Hause zu schaffen.
Lucas beeindruckte mit seinem Spiel nicht nur die eigenen Mannschaftskollegen, sondern vor allem auch die Gäste. Sehr sicher agierend holte er nach seinem verpatzten Doppel mit Micha gegen Schott/Reimann (-9,6,4,-6,-9) Sieg auf Sieg in den Einzeln. Reimann 10,6,-6,7), Jahnke (10,9,-7,2) und Schott (5,10,-4,12) mußten gegen ihn passen. Klasse!
Gert verlor nach dem Auftakt-Sieg über Schott im Einser-Duell gegen Kulisch ziemlich deutlich, wobei der 3. Satz ein echt langer war (-6,-4,-18). Ganz wichtig seine Aufholjagt gegen Reimann (-9,-8,4,8,5), denn der Punktgewinn sicherte das Unentschieden.
Micha verlor nur gegen Kulisch, was keine Schande ist (-6,10,-7,-5).
Steffen haderte mit seiner 5-Satz-Niederlage gegen Jahnke (9,-7,6,-10,-11), hielt sich schadlos gegen Reimann (10,5,8), um gegen Kulisch noch ein gutes Spiel abzuliefern (-9,6,-6,-9).
Kommentar: D.Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:6, Micha 2/7:4, Steffen R. 1,5/6:6, Lucas/E 3/9:3
Foto:
Beide Teams bei der Vorstellung.
06.09.2023
TTF Ranglistenturnier 2023/2024
Heute läuft zum ersten Mal das TTF-Ranglistenturnier 2023-2024 der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Insgesamt 13 Schüler stellten sich dem 1. Ranglistenturnier der Saison 2023-2024.
Die Jugend fühlte sich "erhaben" und trat nur zu Zweit an.
Da war schnell ausgespielt, wer die ersten Punkte ergattert. Lenny siegte gegen Luca mit 3:1.
Die Schüler kämpften in 2 Gruppen um die ersten Punkte.
Vor allem in der Gruppe 2 gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Gruppenplatz 1. Da hatte am Ende Daniel punktgleich vor Oskar und Zoe die Nase vorn.
Emma gab 3 Spiele kampflos ab.
Die Gruppe 1 dominierte erwartungsgemäß Ben vor Alexander und Julia, die ihm allerdings 2 Sätze abnahm (4,6,-10,-11,2).
Ergebnis Schüler Gruppe 1:
1. Ben 5:0/15:2, 2. Alexander 4:1/12:5, 3. Julia 3:2/11:6, 4. Richard 2:3/6:9, 5. Lukas 1:4/5:12, 6. Henri 0:5/0:15
Ergebnis Schüler Gruppe 2:
1. Daniel 5:1/16:6, 2. Oskar 5:1/16:5, 3. Zoe 5:1/15:9, 4. Hannes 3:3/12:10, 5. Fynn 2:4/8:13, 6. Pia 1:5/7:15, 7. Emma 0:6/2:18
Punktewertung
Jugend
1. Lenny 2, 2. Luca 1, 3. Lucas u. Maurice je 0
Schüler
1. Ben 13, 2. Alexander 12, 3. Julia 11, 4. Richard 10, 5. Lukas 9, 6. Henri 8, 7. Daniel 7, 8. Oskar 6, 9. Zoe 5, 10. Hannes 4, 11. Fynn 3, 12. Pia 2, 13. Emma 1, 14. Ludwig und Yuna je 0
Heute läuft zum ersten Mal das TTF-Ranglistenturnier 2023-2024 der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Insgesamt 13 Schüler stellten sich dem 1. Ranglistenturnier der Saison 2023-2024.
Die Jugend fühlte sich "erhaben" und trat nur zu Zweit an.
Da war schnell ausgespielt, wer die ersten Punkte ergattert. Lenny siegte gegen Luca mit 3:1.
Die Schüler kämpften in 2 Gruppen um die ersten Punkte.
Vor allem in der Gruppe 2 gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Gruppenplatz 1. Da hatte am Ende Daniel punktgleich vor Oskar und Zoe die Nase vorn.
Emma gab 3 Spiele kampflos ab.
Die Gruppe 1 dominierte erwartungsgemäß Ben vor Alexander und Julia, die ihm allerdings 2 Sätze abnahm (4,6,-10,-11,2).
Ergebnis Schüler Gruppe 1:
1. Ben 5:0/15:2, 2. Alexander 4:1/12:5, 3. Julia 3:2/11:6, 4. Richard 2:3/6:9, 5. Lukas 1:4/5:12, 6. Henri 0:5/0:15
Ergebnis Schüler Gruppe 2:
1. Daniel 5:1/16:6, 2. Oskar 5:1/16:5, 3. Zoe 5:1/15:9, 4. Hannes 3:3/12:10, 5. Fynn 2:4/8:13, 6. Pia 1:5/7:15, 7. Emma 0:6/2:18
Punktewertung
Jugend
1. Lenny 2, 2. Luca 1, 3. Lucas u. Maurice je 0
Schüler
1. Ben 13, 2. Alexander 12, 3. Julia 11, 4. Richard 10, 5. Lukas 9, 6. Henri 8, 7. Daniel 7, 8. Oskar 6, 9. Zoe 5, 10. Hannes 4, 11. Fynn 3, 12. Pia 2, 13. Emma 1, 14. Ludwig und Yuna je 0
04.09.2023
Punktspiel 3. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - TTF Riesa 6. 13 : 1 (4:11)
Die interne Begegnung - erstmals in der 3. Kreisklasse - zwischen der 5. und 6. Mannschaft ging deutlich zugunsten der 5. Mannschaft aus.
Soooo deutlich war der Niveau-Unterschied zwischen den Spielern nun aber auch nicht.
Vor allem Tim spielte als Nr.1 der 6. Mannschaft richtig gut auf.
Zu spüren bekam das gleich im ersten Einzel Marika, die nie die richtige Einstellung fand und so denkbar knapp in 5 Sätzen verlor (-9,-10,7,11,-12). Tim verlor anschließend gegen Christian im Spiel 1 gegen 1 relativ deutlich (6,-5,-5,-7), um dann gegen Dieter nochmals ein 5-Satz-Einzel hinzulegen (-9,1,-11,5,-9).
Das dritte 5-Satz-Spiel des Abends lieferten sich zu Spielbeginn Christian/Dieter gegen Tim/Johann (2,-8,5,-9,9).
Ein Sieg der 5. Mannschaft wurde allgemein erwartet. In dieser Höhe allerdings nicht....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
TTF Riesa 5.
Christian 3,5/9:2, Marika 2,5/8:4, Dieter 3,5/9:2, Susi 3,5/9:1
TTF Riesa 6.
Tim 1/6:8, Mario 0/1:9, Johann 0/1:9, Nicole 0/1:9
Foto:
Beide Teams bei der Vorstellung.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 5. - TTF Riesa 6. 13 : 1 (4:11)
Die interne Begegnung - erstmals in der 3. Kreisklasse - zwischen der 5. und 6. Mannschaft ging deutlich zugunsten der 5. Mannschaft aus.
Soooo deutlich war der Niveau-Unterschied zwischen den Spielern nun aber auch nicht.
Vor allem Tim spielte als Nr.1 der 6. Mannschaft richtig gut auf.
Zu spüren bekam das gleich im ersten Einzel Marika, die nie die richtige Einstellung fand und so denkbar knapp in 5 Sätzen verlor (-9,-10,7,11,-12). Tim verlor anschließend gegen Christian im Spiel 1 gegen 1 relativ deutlich (6,-5,-5,-7), um dann gegen Dieter nochmals ein 5-Satz-Einzel hinzulegen (-9,1,-11,5,-9).
Das dritte 5-Satz-Spiel des Abends lieferten sich zu Spielbeginn Christian/Dieter gegen Tim/Johann (2,-8,5,-9,9).
Ein Sieg der 5. Mannschaft wurde allgemein erwartet. In dieser Höhe allerdings nicht....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
TTF Riesa 5.
Christian 3,5/9:2, Marika 2,5/8:4, Dieter 3,5/9:2, Susi 3,5/9:1
TTF Riesa 6.
Tim 1/6:8, Mario 0/1:9, Johann 0/1:9, Nicole 0/1:9
Foto:
Beide Teams bei der Vorstellung.
03.09.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 - Gruppe 1
Ort: Großenhain
Beginn: 9.00 Uhr
SV Chemie Nünchritz - TTF Riesa 2. 4 : 6 (13:14)
Ein schöner erster Sieg unserer 2. Mannschaft in Großenhain!
Alexander, der gestern klasse Spiele in der 1. Mannschaft abgeliefert hat, war auch gegen Nünchritz DER Rückhalt. Ohne Satzverlust steuerte er 3,5 Punkte zum Sieg bei.
Lukas verlor nur gegen Eckelmann (-4,-11,9,4,-6). Den "Rest" gewann er. Auch sein Doppel mit Alexander gegen Antrack/Lehmann (5,5,4).
"Nesthäkchen" Richard braucht sicher noch etwas Zeit, um erfolgreicher zu spielen.
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:0, Lukas 2,5/8:4, Richard 0/0:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 2. 3 : 7 (13:24)
In der 2. Begegnung gegen Großenhain gab es gleich noch einen Sieg!
Alexander und Lukas dominierten das Spiel und punkteten beide optimal.
Schade, daß Richard sein Einzel gegen Donath nicht gewinnen konnte (6,-11,8,-7,-6). Nahe dran war er....
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:1, Lukas 3,5/9:1, Richard 0/3:9
Für Betreuer Jens Lüttig war das ein äußerst erfolgreicher Tag.
Kommentar: D. Schneider
Foto/Jens L.:
Richard, Lukas und Alexander bei der Vorstellung gegen Nünchritz.
Ort: Großenhain
Beginn: 9.00 Uhr
SV Chemie Nünchritz - TTF Riesa 2. 4 : 6 (13:14)
Ein schöner erster Sieg unserer 2. Mannschaft in Großenhain!
Alexander, der gestern klasse Spiele in der 1. Mannschaft abgeliefert hat, war auch gegen Nünchritz DER Rückhalt. Ohne Satzverlust steuerte er 3,5 Punkte zum Sieg bei.
Lukas verlor nur gegen Eckelmann (-4,-11,9,4,-6). Den "Rest" gewann er. Auch sein Doppel mit Alexander gegen Antrack/Lehmann (5,5,4).
"Nesthäkchen" Richard braucht sicher noch etwas Zeit, um erfolgreicher zu spielen.
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:0, Lukas 2,5/8:4, Richard 0/0:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 2. 3 : 7 (13:24)
In der 2. Begegnung gegen Großenhain gab es gleich noch einen Sieg!
Alexander und Lukas dominierten das Spiel und punkteten beide optimal.
Schade, daß Richard sein Einzel gegen Donath nicht gewinnen konnte (6,-11,8,-7,-6). Nahe dran war er....
Bilanzen:
Alexander 3,5/9:1, Lukas 3,5/9:1, Richard 0/3:9
Für Betreuer Jens Lüttig war das ein äußerst erfolgreicher Tag.
Kommentar: D. Schneider
Foto/Jens L.:
Richard, Lukas und Alexander bei der Vorstellung gegen Nünchritz.
02.09.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 - Gruppe 2
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.30 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 5 : 5 (18:16)
Ein toller Saisonauftakt für unsere 1. Mannschaft.
Leider fehlte unsere Nr. 1, Ludwig.
Als "Ersatzspieler" fungierte Alexander, der das Spiel maßgeblich prägte.
Wenn, ja wenn er das Einzel gegen Kaluzy, mit dem er sich sehenswerte Ballwechsel lieferte, die man in dieser Altersklasse selten zu sehen bekommt, nicht verloren hätte (11,5,-5,-7,-9) dann wäre ein verdienter Gesamt-Sieg herausgekommen. Auch in seinem letzten Einzel gegen Bekurtz bot er sehenswertes Tischtennis und gewann verdient (1,-11,5,2).
Ben stand sowohl in seinen Einzeln, als auch im Doppel mit Julia über den Dingen. Keinen einzigen Satz gab er ab!
Bei Julia wechselt noch zu oft Licht und Schatten. In jedem Einzel hatte sie Sätze, die in die Verlängerung gingen, aber immer verloren wurden. Schade...
Kommentar: D. Schneider
Kommentar Betreuer Steffen Roßberg:
Eine Kolumne von Steffen (Rossi):
Die Jungs 15 sind gut in die Saison gestartet. Die 1., die ich am Samstag coachen durfte, hat ein klasse Spiel gegen Diera gemacht.
Ben souverän. Julia mit dem Punkt im Doppel und vor allem Alex, der klasse Spiele mit langen Ballwechseln und technisch gutes TT gespielt hat. Und das als Ersatzspieler! Er bewies es im letzten Spiel gegen Dieras Nr.1 mit seinem Sieg unter starkem Beifall von doch einigen Zuschauern.
Betreuer: Steffen Roßberg
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Julia 0,5/1:9, Alexander/E 1
Foto:
Alexander (Mitte) "fetzt" sich mit Kaluzy über 5 Sätze. Vorn verliert Julia gegen Köhler. Hinten läßt Ben Bekurtz keine Chance.
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.30 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 5 : 5 (18:16)
Ein toller Saisonauftakt für unsere 1. Mannschaft.
Leider fehlte unsere Nr. 1, Ludwig.
Als "Ersatzspieler" fungierte Alexander, der das Spiel maßgeblich prägte.
Wenn, ja wenn er das Einzel gegen Kaluzy, mit dem er sich sehenswerte Ballwechsel lieferte, die man in dieser Altersklasse selten zu sehen bekommt, nicht verloren hätte (11,5,-5,-7,-9) dann wäre ein verdienter Gesamt-Sieg herausgekommen. Auch in seinem letzten Einzel gegen Bekurtz bot er sehenswertes Tischtennis und gewann verdient (1,-11,5,2).
Ben stand sowohl in seinen Einzeln, als auch im Doppel mit Julia über den Dingen. Keinen einzigen Satz gab er ab!
Bei Julia wechselt noch zu oft Licht und Schatten. In jedem Einzel hatte sie Sätze, die in die Verlängerung gingen, aber immer verloren wurden. Schade...
Kommentar: D. Schneider
Kommentar Betreuer Steffen Roßberg:
Eine Kolumne von Steffen (Rossi):
Die Jungs 15 sind gut in die Saison gestartet. Die 1., die ich am Samstag coachen durfte, hat ein klasse Spiel gegen Diera gemacht.
Ben souverän. Julia mit dem Punkt im Doppel und vor allem Alex, der klasse Spiele mit langen Ballwechseln und technisch gutes TT gespielt hat. Und das als Ersatzspieler! Er bewies es im letzten Spiel gegen Dieras Nr.1 mit seinem Sieg unter starkem Beifall von doch einigen Zuschauern.
Betreuer: Steffen Roßberg
Bilanzen:
Ben 3,5/9:0, Julia 0,5/1:9, Alexander/E 1
Foto:
Alexander (Mitte) "fetzt" sich mit Kaluzy über 5 Sätze. Vorn verliert Julia gegen Köhler. Hinten läßt Ben Bekurtz keine Chance.
28.08.2023
Kreispokal 2023/2024 - 1. Runde
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 3. - TTF Riesa 3. 0 : 4 (1:12)
Kein Problem für unsere 3. Mannschaft, sich in Meißen in die nächste Runde zu spielen. Nur Micha hatte leichte Probleme mit Brendel (5,-13,9,7).
Kurzkommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Micha 1,5/3:1, Steffen 1/3:0, Lars 1,5/3:0
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 3. - TTF Riesa 3. 0 : 4 (1:12)
Kein Problem für unsere 3. Mannschaft, sich in Meißen in die nächste Runde zu spielen. Nur Micha hatte leichte Probleme mit Brendel (5,-13,9,7).
Kurzkommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Micha 1,5/3:1, Steffen 1/3:0, Lars 1,5/3:0
28.08.2023
Kreispokal 2023/2024 - 1. Runde
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV 73 Großenhain 2. 4 : 2 (14:9)
Diese Begegnung war schon ein richtiger Pokal-Kracher!
Gegen die spielstarken Großenhainer muß erst einmal gewonnnen werden.
Wie schwer das werden konnte, zeigten die ersten 3 Einzel.
Martin hatte mit Oldie Schäfer wenig Probleme (7,13,8).
Allerdings überließen Andrè gegen Markus Seidel (-7,-6,6,9,-6) knapp und Uwe gegen Daniel Seidel (-5,-8,-9) deutlich die nächsten Punkte.
Was nicht geplant, aber nun Realität geworden ist - der Gast führte mit 2:1!
Ganz wichtig war deshalb der anschließende Doppelerfolg von Martin/Andrè über D.Seidel/Schäfer (7,-8,7,7), der den Spielausgleich bedeutete.
Martins folgender Sieg über M.Seidel war irgenwo eingeplant (4,10,8).
Daß allerdings Uwe über Anti-Spieler Schäfer triumphieren konnte (12,-10,-6,4,5), war nach dem 1:2-Satzrückstand so nicht zu erwarten.
Offensichtlich erinnerte er sich ab dem 4. Satz an die Tips von der Bank, wie gegen Anti zu spielen ist....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 2,5/6:0, Andrè 0,5/2:3, Uwe 1/3:5
Foto (Susi):
ML Andrè stellt beide Mannschaften vor.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV 73 Großenhain 2. 4 : 2 (14:9)
Diese Begegnung war schon ein richtiger Pokal-Kracher!
Gegen die spielstarken Großenhainer muß erst einmal gewonnnen werden.
Wie schwer das werden konnte, zeigten die ersten 3 Einzel.
Martin hatte mit Oldie Schäfer wenig Probleme (7,13,8).
Allerdings überließen Andrè gegen Markus Seidel (-7,-6,6,9,-6) knapp und Uwe gegen Daniel Seidel (-5,-8,-9) deutlich die nächsten Punkte.
Was nicht geplant, aber nun Realität geworden ist - der Gast führte mit 2:1!
Ganz wichtig war deshalb der anschließende Doppelerfolg von Martin/Andrè über D.Seidel/Schäfer (7,-8,7,7), der den Spielausgleich bedeutete.
Martins folgender Sieg über M.Seidel war irgenwo eingeplant (4,10,8).
Daß allerdings Uwe über Anti-Spieler Schäfer triumphieren konnte (12,-10,-6,4,5), war nach dem 1:2-Satzrückstand so nicht zu erwarten.
Offensichtlich erinnerte er sich ab dem 4. Satz an die Tips von der Bank, wie gegen Anti zu spielen ist....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 2,5/6:0, Andrè 0,5/2:3, Uwe 1/3:5
Foto (Susi):
ML Andrè stellt beide Mannschaften vor.
28.08.2023
Kreispokal 2023/2024 - 1. Runde
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 5. - TTF Riesa 4. 0 : 4 (5:12)
Ein deutlicher Sieg mit 2 knappen Ergebnissen für unsere 4. Mannschaft.
Volker vs Schumann (-9,9,-9,9,8) und auch Sarah vs Zielke (10,-8,-8,7,7) mußten schon alle Register ziehen, um zu punkten.
Andreas hielt sich da raus und entschied sein Spiel gegen Wehnert (8,5,8) deutlich. Im Doppel mit Volker sicherte er gegen Wehnert/Zielke (8,-7,6,6) den 4. Punkt. Die nächste Runde kann kommen...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1,5/3:0, Volker 1,5/3:2, Sarah 1/3:2
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 5. - TTF Riesa 4. 0 : 4 (5:12)
Ein deutlicher Sieg mit 2 knappen Ergebnissen für unsere 4. Mannschaft.
Volker vs Schumann (-9,9,-9,9,8) und auch Sarah vs Zielke (10,-8,-8,7,7) mußten schon alle Register ziehen, um zu punkten.
Andreas hielt sich da raus und entschied sein Spiel gegen Wehnert (8,5,8) deutlich. Im Doppel mit Volker sicherte er gegen Wehnert/Zielke (8,-7,6,6) den 4. Punkt. Die nächste Runde kann kommen...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1,5/3:0, Volker 1,5/3:2, Sarah 1/3:2
26.08.2023
11. Top 12 Handelshof-Riesa-Cup
Ort:
TTF Riesa, SH Jahnstr., Riesa
Beginn:
9.00 Uhr
Modus:
Einladungsturnier, 2er-Mannschaftsturnier
Spielsystem:
Corbillon-Cup-System
Die 11. Ausgabe des Top 12 Handelshof-Riesa-Cups war mal wieder ein Turnier, das nicht nur dem Veranstalter gefiel, sondern auch bei den Aktiven gut ankam.
Zu sehen gab es mehr als genug:
eine volle, bestens für das Turnier vorbereitete Halle, sehr guten Tischtennissport, spektakuläre Ballwechsel, spannende Spielverläufe, Ärger und Freude der Spieler...
Die 12 Teams kämpften in der Gruppenphase in 2 Gruppen Jeder gegen Jeden.
Da gab es schon mal die eine oder andere Überraschung.
Etwas überraschend verlief die Gruppe 2.
TTF Riesa 1. konnte sowohl gegen Gröditz, Oschatz, die Kombination Moritzburg/Fortschritt Meißen und auch Einheit Meißen ihre Spiele mit je 2:0 erfolgreich abschließen. Die Choreografie hätte nicht besser sein können, denn im letzten Gruppenspiel standen Ihnen die spielstarken Niederauer gegenüber - ein vorweggenommenes "Endspiel" quasi. Da flogen die Bälle schon ganz anders durch die Halle. Der Auftakt unserer 1. Mannschaft mißlang erst einmal, denn Seemann verlor sein erstes Einzel gegen Wolff (-10,10,-10,6,-7). Sven Küttner bügelte mit seinem Sieg über Winter die Scharte wieder aus (10,5,-11,5). Das Doppel mußte nun die Entscheidung bringen. Hauchdünn gewannen die beiden Riesaer im 5. Satz (-3,-5,9,6,12). Das war nichts für schwache Nerven!
Beide Teams erreichten damit die Finalrunde.
Auch Großenhain erspielte sich in Gruppe 1 den Gruppensieg. Allerdings mußten sie gegen Nüchritz und dem Leibscher SC über das Doppel gehen. Gruppenzweiter wurden die Lommatzscher.
Da in der Finalrunde das Spiel mit dem 3. Punkt entschieden wurde, wurden die Doppel grundsätzlich gespielt.
TTF Riesa 1. hatte mit Lommatzsch im ersten Halbfinale keine Probleme, gewann sicher mit 3:0 und zog in das Finale ein.
Wesentlich intensiver ging es zwischen Großenhain und Niederau zu. Großenhain führte nach dem Doppel schon mit 2:1, gab dann aber beide Einzel (D. Seidel vs Winter (0:3) und Schäfer vs Wolff (0:3) noch ab. Damit stand mit Niederau der 2. Finalist fest.
Wie heißt es immer so schön - man trifft sich immer zweimal...
Nach rund 7 Stunden Wettkampf waren die Kraftdepots der Spieler schon ziemlich leer. Trotzdem gab es rassige Ballwechsel und nach wie vor viel Einsatz.
Erwähnenswert, daß diesmal Seemann gegen Wolff gewinnen konnte (3,-6,-8,9,8). Da auch S. Küttner gegen Winter punktete (7,1,-6,9), sollte und brachte schließlich auch das Doppel die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Tischtennisfreunde (-12,10,7,9).
Die Platzierungsspiele der übrigen Mannschaften waren zu diesem Zeitpunkt schon lange Geschichte.
Einmal mehr waren nach der Siegerehrung alle Mühen und Strapazen vergessen.
Daß die Kraftreserven nie gänzlich versiegten, ist auch Susi und Micha zu verdanken, die für`s leibliche Wohl sorgten.
Wie immer gab es für jeden Akteur außer Urkunden und Pokale (bis 6. Platz) tolle Sachpreise vom Sponsor Handelshof Riesa GmbH.
Besonderer Dank an Andrè, der die Geschicke am PC und damit das Turnier führte, Mario und Volker für Aufbau und Organisation.
Kommentar: D. Schneider
Ergebnis 11. Top 12 Handelshof-Riesa-Cup 2023:
1. Martin Seemann/Sven Küttner - Tischtennisfreunde Riesa 1.
2. Thomas Wolff/Pierre Winter - SV Niederau 1891
3. Daniel Seidel/Günter Schäfer - TTV 73 Großenhain
4. Henry Eysold/Mike Schlegel - Lommatzscher SV 1923
5. Nick Götze/Matthias Götze - TSV Blau-Weiß Gröditz
6. Heiko Noack/Arno Michelchen - Leibscher SC
7. Thomas Kranke/Enrico Wilker - SV Chemie Nünchritz
8. Justus Starystach/Marius Thoß - SG Einheit Meißen
9. Oleg Hrebtov/Bastian Haferkorn - TuS Coswig 1920
10. Volker Grahle/Andreas Kunath - Kombination Moritzburger SV 1990/Fortschritt Meißen-West
11. Steffen Roßberg/Lars Störmer - Tischtennisfreunde Riesa 2.
12. Wolfgang Herbst/Werner Luchs - PSV Post Telekom Oschatz
Auf Wiedersehen im nächsten Jahr.
Foto:
Die drei erstplatzierten Mannschaften des Turniers.
Ort:
TTF Riesa, SH Jahnstr., Riesa
Beginn:
9.00 Uhr
Modus:
Einladungsturnier, 2er-Mannschaftsturnier
Spielsystem:
Corbillon-Cup-System
Die 11. Ausgabe des Top 12 Handelshof-Riesa-Cups war mal wieder ein Turnier, das nicht nur dem Veranstalter gefiel, sondern auch bei den Aktiven gut ankam.
Zu sehen gab es mehr als genug:
eine volle, bestens für das Turnier vorbereitete Halle, sehr guten Tischtennissport, spektakuläre Ballwechsel, spannende Spielverläufe, Ärger und Freude der Spieler...
Die 12 Teams kämpften in der Gruppenphase in 2 Gruppen Jeder gegen Jeden.
Da gab es schon mal die eine oder andere Überraschung.
Etwas überraschend verlief die Gruppe 2.
TTF Riesa 1. konnte sowohl gegen Gröditz, Oschatz, die Kombination Moritzburg/Fortschritt Meißen und auch Einheit Meißen ihre Spiele mit je 2:0 erfolgreich abschließen. Die Choreografie hätte nicht besser sein können, denn im letzten Gruppenspiel standen Ihnen die spielstarken Niederauer gegenüber - ein vorweggenommenes "Endspiel" quasi. Da flogen die Bälle schon ganz anders durch die Halle. Der Auftakt unserer 1. Mannschaft mißlang erst einmal, denn Seemann verlor sein erstes Einzel gegen Wolff (-10,10,-10,6,-7). Sven Küttner bügelte mit seinem Sieg über Winter die Scharte wieder aus (10,5,-11,5). Das Doppel mußte nun die Entscheidung bringen. Hauchdünn gewannen die beiden Riesaer im 5. Satz (-3,-5,9,6,12). Das war nichts für schwache Nerven!
Beide Teams erreichten damit die Finalrunde.
Auch Großenhain erspielte sich in Gruppe 1 den Gruppensieg. Allerdings mußten sie gegen Nüchritz und dem Leibscher SC über das Doppel gehen. Gruppenzweiter wurden die Lommatzscher.
Da in der Finalrunde das Spiel mit dem 3. Punkt entschieden wurde, wurden die Doppel grundsätzlich gespielt.
TTF Riesa 1. hatte mit Lommatzsch im ersten Halbfinale keine Probleme, gewann sicher mit 3:0 und zog in das Finale ein.
Wesentlich intensiver ging es zwischen Großenhain und Niederau zu. Großenhain führte nach dem Doppel schon mit 2:1, gab dann aber beide Einzel (D. Seidel vs Winter (0:3) und Schäfer vs Wolff (0:3) noch ab. Damit stand mit Niederau der 2. Finalist fest.
Wie heißt es immer so schön - man trifft sich immer zweimal...
Nach rund 7 Stunden Wettkampf waren die Kraftdepots der Spieler schon ziemlich leer. Trotzdem gab es rassige Ballwechsel und nach wie vor viel Einsatz.
Erwähnenswert, daß diesmal Seemann gegen Wolff gewinnen konnte (3,-6,-8,9,8). Da auch S. Küttner gegen Winter punktete (7,1,-6,9), sollte und brachte schließlich auch das Doppel die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Tischtennisfreunde (-12,10,7,9).
Die Platzierungsspiele der übrigen Mannschaften waren zu diesem Zeitpunkt schon lange Geschichte.
Einmal mehr waren nach der Siegerehrung alle Mühen und Strapazen vergessen.
Daß die Kraftreserven nie gänzlich versiegten, ist auch Susi und Micha zu verdanken, die für`s leibliche Wohl sorgten.
Wie immer gab es für jeden Akteur außer Urkunden und Pokale (bis 6. Platz) tolle Sachpreise vom Sponsor Handelshof Riesa GmbH.
Besonderer Dank an Andrè, der die Geschicke am PC und damit das Turnier führte, Mario und Volker für Aufbau und Organisation.
Kommentar: D. Schneider
Ergebnis 11. Top 12 Handelshof-Riesa-Cup 2023:
1. Martin Seemann/Sven Küttner - Tischtennisfreunde Riesa 1.
2. Thomas Wolff/Pierre Winter - SV Niederau 1891
3. Daniel Seidel/Günter Schäfer - TTV 73 Großenhain
4. Henry Eysold/Mike Schlegel - Lommatzscher SV 1923
5. Nick Götze/Matthias Götze - TSV Blau-Weiß Gröditz
6. Heiko Noack/Arno Michelchen - Leibscher SC
7. Thomas Kranke/Enrico Wilker - SV Chemie Nünchritz
8. Justus Starystach/Marius Thoß - SG Einheit Meißen
9. Oleg Hrebtov/Bastian Haferkorn - TuS Coswig 1920
10. Volker Grahle/Andreas Kunath - Kombination Moritzburger SV 1990/Fortschritt Meißen-West
11. Steffen Roßberg/Lars Störmer - Tischtennisfreunde Riesa 2.
12. Wolfgang Herbst/Werner Luchs - PSV Post Telekom Oschatz
Auf Wiedersehen im nächsten Jahr.
Foto:
Die drei erstplatzierten Mannschaften des Turniers.
26.08.2023
Turnier TTC Grün-Weiß Herzberg
2er-Mannschaftsturnier
Für TTF Riesa starten Gert Winkler und Lucas Scholz.
Viel Erfolg den Beiden.
Für die ebenfalls für TTF an den Start gegangenen Kristian Kinne/Uwe Leuchtmann sprang bei diesem großem Turnier (23 Teams) ein guter 7. Platz heraus.
Auf den 17. Platz kamen Gert Winkler und Lucas Scholz als TTF Riesa 2 ein.
2er-Mannschaftsturnier
Für TTF Riesa starten Gert Winkler und Lucas Scholz.
Viel Erfolg den Beiden.
Für die ebenfalls für TTF an den Start gegangenen Kristian Kinne/Uwe Leuchtmann sprang bei diesem großem Turnier (23 Teams) ein guter 7. Platz heraus.
Auf den 17. Platz kamen Gert Winkler und Lucas Scholz als TTF Riesa 2 ein.
12.08.2023
2. TTF-Champions-League
Ort: bei Wohnung Heiko Wittig
Beginn Fußballspiel: 16.00 Uhr
Anschließend Ehrung und gemütliches Beisammensein.
Interessierte Teilnehmer tragen sich bitte in die in der Halle ausliegende Liste ein.
Ort: bei Wohnung Heiko Wittig
Beginn Fußballspiel: 16.00 Uhr
Anschließend Ehrung und gemütliches Beisammensein.
Interessierte Teilnehmer tragen sich bitte in die in der Halle ausliegende Liste ein.
03.08.2023
Traditions-Freundschaftsspiel
In guter Tradition spielt unsere 3. Mannschaft bei Telekom Oschatz das Freundschaftsspiel aus.
Beginn: 18.30 Uhr
PSV Telekom Oschatz 5. - TTF Riesa 3. 3 : 11 (14:38)
Unser Aufsteiger in die 2. Kreisliga, der Susi in die Mannschaft integrierte, hatte keine Probleme, das Freundschaftsspiel in Oschatz zu gewinnen.
Licht und Schatten wechselten jedoch.
Steffen sah wie der sichere Sieger in seinem ersten Einzel gegen Herbst aus, kam dann aber noch unter die Räder (3,4,-7,-8,-6).
Die übrigen 2 Punkte "lieferte" Susi gegen Micklitza (-7,-6,6,-5) und Luchs (-13,9,8,-10,-5) für die Gastgeber ab.
Gert (ohne Satzverlust) und Micha punkteten optimal.
Kommentar: D. Schneider
Foto: Steffen R.
Die Gastgeberin begrüßt alle Teilnehmer
Bilanzen:
Gert 3,5/9:0, Steffen R. 2,5/8:5, Micha 3,5/9:1, Susi 1,5/6:7
In guter Tradition spielt unsere 3. Mannschaft bei Telekom Oschatz das Freundschaftsspiel aus.
Beginn: 18.30 Uhr
PSV Telekom Oschatz 5. - TTF Riesa 3. 3 : 11 (14:38)
Unser Aufsteiger in die 2. Kreisliga, der Susi in die Mannschaft integrierte, hatte keine Probleme, das Freundschaftsspiel in Oschatz zu gewinnen.
Licht und Schatten wechselten jedoch.
Steffen sah wie der sichere Sieger in seinem ersten Einzel gegen Herbst aus, kam dann aber noch unter die Räder (3,4,-7,-8,-6).
Die übrigen 2 Punkte "lieferte" Susi gegen Micklitza (-7,-6,6,-5) und Luchs (-13,9,8,-10,-5) für die Gastgeber ab.
Gert (ohne Satzverlust) und Micha punkteten optimal.
Kommentar: D. Schneider
Foto: Steffen R.
Die Gastgeberin begrüßt alle Teilnehmer
Bilanzen:
Gert 3,5/9:0, Steffen R. 2,5/8:5, Micha 3,5/9:1, Susi 1,5/6:7
10.07.2023
Training in den Sommerferien
Traditionell kann der Nachwuchs der Tischtennisfreunde Riesa auch in den Sommerferien ( 10.07.-19.08.2023 ) trainieren.
Die Trainingszeiten bleiben unverändert.
Der Vorstand wünscht allen Kindern und Jugendlichen eine erholsame Ferienzeit.
Traditionell kann der Nachwuchs der Tischtennisfreunde Riesa auch in den Sommerferien ( 10.07.-19.08.2023 ) trainieren.
Die Trainingszeiten bleiben unverändert.
Der Vorstand wünscht allen Kindern und Jugendlichen eine erholsame Ferienzeit.
30.06.2023
Freundschaftsspiel
Ort:SH Fortschritt Meißen
Beginn: 19.00 Uhr
Modus: 6er-Spielsystem
Auswahl SV Fortschritt Meißen-West - Auswahl TTF Riesa 3 : 12 (26:38)
Praktisch 5 vor 12 mußte Christian wegen Verletzung absagen, sodaß Dieter zum Einsatz kam. Das Ergebnis des Freundschaftsspiels ist sehr deutlich für unsere Auswahl ausgegangen. Sooo locker ging es aber nicht her, wie die 7 Fünf-Satz-Spiele belegen.
Das Freunschaftsspiel war schon richtig umkämpft, wobei die 5. Sätze aber meist deutlich von uns entschieden wurden.
Lars vs Schott (-4,4,-10,8,5), Gert vs Reimann (-9,-7,3,6,5), Micha vs Kunath (6,-6,9,-4,6), Dieter vs Riedel (7,-6,-8,9,2), Lars vs Reimann (-9,-8,9,5,8), Susi vs Kunath (6,-10,10,-9,5) und Andreas vs Riedel (4,-6,-10,5,8) zeigten Stehvermögen im 5. Satz...
Ein Dankeschön an die Gastgeber, die für die passende Umrahmung der freundschaftlichen Begegnung gesorgt haben.
Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit für eine Rückspiel-Revanche der Meißener in Riesa - was noch zu klären wäre.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:2, Lars 2,5/6:4, Micha 2,5/6:2, Susi 1,5/3:5, Andreas S. 1/4:5, Dieter 2/6:3
Foto:
Die erste Einzel-Runde. Rechts gewinnt Lars gegen Schott, in der Mitte siegt Gert über Reimann und links verliert Susi das "Damenduell" gegen Heinze.
Ort:SH Fortschritt Meißen
Beginn: 19.00 Uhr
Modus: 6er-Spielsystem
Auswahl SV Fortschritt Meißen-West - Auswahl TTF Riesa 3 : 12 (26:38)
Praktisch 5 vor 12 mußte Christian wegen Verletzung absagen, sodaß Dieter zum Einsatz kam. Das Ergebnis des Freundschaftsspiels ist sehr deutlich für unsere Auswahl ausgegangen. Sooo locker ging es aber nicht her, wie die 7 Fünf-Satz-Spiele belegen.
Das Freunschaftsspiel war schon richtig umkämpft, wobei die 5. Sätze aber meist deutlich von uns entschieden wurden.
Lars vs Schott (-4,4,-10,8,5), Gert vs Reimann (-9,-7,3,6,5), Micha vs Kunath (6,-6,9,-4,6), Dieter vs Riedel (7,-6,-8,9,2), Lars vs Reimann (-9,-8,9,5,8), Susi vs Kunath (6,-10,10,-9,5) und Andreas vs Riedel (4,-6,-10,5,8) zeigten Stehvermögen im 5. Satz...
Ein Dankeschön an die Gastgeber, die für die passende Umrahmung der freundschaftlichen Begegnung gesorgt haben.
Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit für eine Rückspiel-Revanche der Meißener in Riesa - was noch zu klären wäre.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:2, Lars 2,5/6:4, Micha 2,5/6:2, Susi 1,5/3:5, Andreas S. 1/4:5, Dieter 2/6:3
Foto:
Die erste Einzel-Runde. Rechts gewinnt Lars gegen Schott, in der Mitte siegt Gert über Reimann und links verliert Susi das "Damenduell" gegen Heinze.
24.06.2023
Turnier in Thalberg anläßlich 100 Jahre SV Grün-Weiß 21 Thalberg
Modus: 2er-Mannschaft
TTF-Teilnehmer:
Uwe Leuchtmann, Gert Winkler, Lars Störmer
Zu 100 Jahre Sport in Thalberg lud der SV Grün-Weiß 21 Thalberg am 24.06.2023 zum Tischtennis-Turnier ein. Insgesamt traten 24 2er Mannschaften aus 3 verschiedenen Bundesländern (Brandenburg, Sachsen und Thüringen) an. In 6 Vorrundengruppen á 4 Teams konnte sich neben dem Team Thalberg/Riesa (Beger/Uwe) auch das Team Riesa 1 (Gert/Lars) in harten Duellen jeweils als Gruppenerster durchsetzen. Beide Mannschaften bewiesen in den K.O.-Spielen Kampfgeist und pushen sich verdient bis ins Finale, in welchem das Duo Beger/Uwe den späteren Zweiten, Gert/Lars, keine Chance liesen.
Platzierung:
1. Beger/Uwe (SV Grün-Weiß 21 Thalberg/TTF Riesa)
2. Gert/Lars (TTF Riesa 1)
3. Richter/Rohr (TTC Empor Herzberg 1)
3. Hoyer/Müller (SV Grün-Weiß 21 Thalberg 2)
Insgesamt war es ein sehr gutes und spannendes Turnier, welches jeden einzelnen Sportler zu höchster Konzentration bei dem starken Niveau forderte. Ein Dank gilt hier auch den Gastfreunden aus Thalberg, welche das Turnier zu einem unvergesslichen Tag werden liesen.
Kommentar u. Foto: Lars Störmer
Bild (v.l.): Beger/Uwe (Platz 1), Lars/Gert (Platz 2), Rohr/Richter und Müller/Hoyer (Platz 3)
Modus: 2er-Mannschaft
TTF-Teilnehmer:
Uwe Leuchtmann, Gert Winkler, Lars Störmer
Zu 100 Jahre Sport in Thalberg lud der SV Grün-Weiß 21 Thalberg am 24.06.2023 zum Tischtennis-Turnier ein. Insgesamt traten 24 2er Mannschaften aus 3 verschiedenen Bundesländern (Brandenburg, Sachsen und Thüringen) an. In 6 Vorrundengruppen á 4 Teams konnte sich neben dem Team Thalberg/Riesa (Beger/Uwe) auch das Team Riesa 1 (Gert/Lars) in harten Duellen jeweils als Gruppenerster durchsetzen. Beide Mannschaften bewiesen in den K.O.-Spielen Kampfgeist und pushen sich verdient bis ins Finale, in welchem das Duo Beger/Uwe den späteren Zweiten, Gert/Lars, keine Chance liesen.
Platzierung:
1. Beger/Uwe (SV Grün-Weiß 21 Thalberg/TTF Riesa)
2. Gert/Lars (TTF Riesa 1)
3. Richter/Rohr (TTC Empor Herzberg 1)
3. Hoyer/Müller (SV Grün-Weiß 21 Thalberg 2)
Insgesamt war es ein sehr gutes und spannendes Turnier, welches jeden einzelnen Sportler zu höchster Konzentration bei dem starken Niveau forderte. Ein Dank gilt hier auch den Gastfreunden aus Thalberg, welche das Turnier zu einem unvergesslichen Tag werden liesen.
Kommentar u. Foto: Lars Störmer
Bild (v.l.): Beger/Uwe (Platz 1), Lars/Gert (Platz 2), Rohr/Richter und Müller/Hoyer (Platz 3)
16.06.2023
TTF-Grillfete 2023
Ort: Kanuheim des SC Riesa (vis a vis der Elbfähre)
Beginn: 17.00 Uhr
Gegen 17.30 Uhr erfolgt die Siegerehrung des TTF-Nachwuchs-Ranglistenturniers.
Danach gemütliches Beisammensein.
Die Teilnehmerlisten (Nachwuchs + Erwachsene) liegen in der Halle aus.
Ort: Kanuheim des SC Riesa (vis a vis der Elbfähre)
Beginn: 17.00 Uhr
Gegen 17.30 Uhr erfolgt die Siegerehrung des TTF-Nachwuchs-Ranglistenturniers.
Danach gemütliches Beisammensein.
Die Teilnehmerlisten (Nachwuchs + Erwachsene) liegen in der Halle aus.
12.06.2023
11. TTF-Familienturnier
Ort: SH Jahnstr.
Beginn: 16.30 Uhr
Modus: 2er-Turnier lt. Ausschreibung
Spielberechtigt: alle TTF-Mitglieder (Kind + 1 Elternteil/Familienmitglied)
Die Teilnehmerliste liegt in der Halle aus.
Nach nur einer Absage fanden sich 9 Teams in der reichlich warmen Halle ein, um das 11. TTF-Familienturnier auszuspielen.
Nun konnten die Eltern beweisen, daß auch sie mit dem Schläger umgehen können.
Meist jedoch waren es die Kinder, die den Eltern die Grenzen aufzeigten.
In 2 Gruppen ausgelost, standen sich schließlich nach einer langen und schweißtreibenden Gruppenphase die 2 Gruppensieger im Finale gegenüber.
"Völlig überraschend, da die großen Favoriten" waren das Familie Scholz mit Lucas und Vater, sowie Familie Wolf mit Ben und Vater. Der Favorit gewann erwartungsgemäß.
Um Platz 3 kämpften die beiden Mannschaften von Familie Otremba - Alexander und Vater sowie Familie Richter mit Lukas und Vater. Familie Otremba behielt die Oberhand und stand am Ende gemeinsam mit Familie Scholz und Wolf auf dem Treppchen.
Spaß gemacht hat es sicher allen Beteiligten.
In einem Jahr folgt die 12. Ausgabe.
Die Platzierungen des 11. TTF-Familienturniers:
1. Fam. Scholz - Lucas und Vater
2. Fam. Wolf - Ben und Vater
3. Fam. Otremba - Alexander und Vater
4. Fam. Richter - Lukas und Vater
5. Fam. Otremba - Richard und Mutter
6. Fam. Radke - Emma und Vater
7. Fam. Graf - Zoe und Mutter
8. Fam. Gruhle - Henri und Vater
9. Fam. Röber - Oskar und Vater
Collage:
alle Teilnehmer sowie die Sieger
Ort: SH Jahnstr.
Beginn: 16.30 Uhr
Modus: 2er-Turnier lt. Ausschreibung
Spielberechtigt: alle TTF-Mitglieder (Kind + 1 Elternteil/Familienmitglied)
Die Teilnehmerliste liegt in der Halle aus.
Nach nur einer Absage fanden sich 9 Teams in der reichlich warmen Halle ein, um das 11. TTF-Familienturnier auszuspielen.
Nun konnten die Eltern beweisen, daß auch sie mit dem Schläger umgehen können.
Meist jedoch waren es die Kinder, die den Eltern die Grenzen aufzeigten.
In 2 Gruppen ausgelost, standen sich schließlich nach einer langen und schweißtreibenden Gruppenphase die 2 Gruppensieger im Finale gegenüber.
"Völlig überraschend, da die großen Favoriten" waren das Familie Scholz mit Lucas und Vater, sowie Familie Wolf mit Ben und Vater. Der Favorit gewann erwartungsgemäß.
Um Platz 3 kämpften die beiden Mannschaften von Familie Otremba - Alexander und Vater sowie Familie Richter mit Lukas und Vater. Familie Otremba behielt die Oberhand und stand am Ende gemeinsam mit Familie Scholz und Wolf auf dem Treppchen.
Spaß gemacht hat es sicher allen Beteiligten.
In einem Jahr folgt die 12. Ausgabe.
Die Platzierungen des 11. TTF-Familienturniers:
1. Fam. Scholz - Lucas und Vater
2. Fam. Wolf - Ben und Vater
3. Fam. Otremba - Alexander und Vater
4. Fam. Richter - Lukas und Vater
5. Fam. Otremba - Richard und Mutter
6. Fam. Radke - Emma und Vater
7. Fam. Graf - Zoe und Mutter
8. Fam. Gruhle - Henri und Vater
9. Fam. Röber - Oskar und Vater
Collage:
alle Teilnehmer sowie die Sieger
11.06.2023
Bezirks-Vorrangliste 2 Mädchen 13
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
Für TTF Riesa startet Julia Haase.
Quasi 5 vor 12 wurde Ben vom STTV für die BVRL 2 Jungen 13 nachnominiert. Er benötigte aber keine 5 Minuten für seine Zusage.
Für beide Starter wurde es ein langer TT-Tag.
Julia mußte sich mit 7 Mädchen auseinandesetzen (2 gaben zwischendurch auf), Ben mit 9 Jungs.
Das bedeutete jede Menge Spiele, da im Modus Jeder gegen Jeden gespielt wurde.
Unterm Strich können beide TTF-Nachwuchsspieler voll zufrieden sein.
Sie haben die Klasse gehalten - ja beide sind sogar ganz knapp an der Qualifikation zur BRL 2 gescheitert.
Sowohl Julia war mit der Fünftplatzierten Heine/Graupa punktgleich, als auch Ben mit Beck/Oelsa.
Julia 3:4/10:15 vs Heine 3:4/12:14.
Ben 4:5/15:19 vs Beck/Oelsa 4:5/16:16
Von Trainer Wolfgang Bischoff gecoached, boten beide teilweise richtig gutes Tischtennis, das für die Zukunft hoffen läßt.
Einzel Julia:
Neumann/Dresdner Bank (später aufgegeben, deshalb Spiel nicht gewertet) 5,9,-5,9
Jehmlich/Grumbach -8,-12,11,-9
Brussig/Grumbach -7,-5,-9
Kohser/Oelsa 6,6,-10,6
Buckan/Sportfreunde Dresden -3,-9,-9
Heine/Graupa -8,-4,-7
Slawisch/Sportfreunde Dresden 4,-8,-10,6,9
Beger/Oelsa 9,6,9
Werth/Oelsa (aufgegeben) KL
Einzel Ben:
Burmeister/Hellerau-Klotzsche -4,-10,-10
Beck/Oelsa 10,-3,-11,-10
Krüger/Wilsdruff 8,-2,-3,-9
Schubert/Radebeul 7,-6,11,9
B.Grawunder/Radebeul 13,9,8
Joachim/Radebeul -9,6,-6,7,8
Seifert/Sportfreunde Dresden 6,6,-10,6
Opitz/Dresden-Mitte -6,-8,-10
Tsebeniak/Dresden-Mitte -2,-5,9,-5
Trainer: Wolfgang Bischoff
kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere beiden Starter bei der Eröffnung.
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
Für TTF Riesa startet Julia Haase.
Quasi 5 vor 12 wurde Ben vom STTV für die BVRL 2 Jungen 13 nachnominiert. Er benötigte aber keine 5 Minuten für seine Zusage.
Für beide Starter wurde es ein langer TT-Tag.
Julia mußte sich mit 7 Mädchen auseinandesetzen (2 gaben zwischendurch auf), Ben mit 9 Jungs.
Das bedeutete jede Menge Spiele, da im Modus Jeder gegen Jeden gespielt wurde.
Unterm Strich können beide TTF-Nachwuchsspieler voll zufrieden sein.
Sie haben die Klasse gehalten - ja beide sind sogar ganz knapp an der Qualifikation zur BRL 2 gescheitert.
Sowohl Julia war mit der Fünftplatzierten Heine/Graupa punktgleich, als auch Ben mit Beck/Oelsa.
Julia 3:4/10:15 vs Heine 3:4/12:14.
Ben 4:5/15:19 vs Beck/Oelsa 4:5/16:16
Von Trainer Wolfgang Bischoff gecoached, boten beide teilweise richtig gutes Tischtennis, das für die Zukunft hoffen läßt.
Einzel Julia:
Neumann/Dresdner Bank (später aufgegeben, deshalb Spiel nicht gewertet) 5,9,-5,9
Jehmlich/Grumbach -8,-12,11,-9
Brussig/Grumbach -7,-5,-9
Kohser/Oelsa 6,6,-10,6
Buckan/Sportfreunde Dresden -3,-9,-9
Heine/Graupa -8,-4,-7
Slawisch/Sportfreunde Dresden 4,-8,-10,6,9
Beger/Oelsa 9,6,9
Werth/Oelsa (aufgegeben) KL
Einzel Ben:
Burmeister/Hellerau-Klotzsche -4,-10,-10
Beck/Oelsa 10,-3,-11,-10
Krüger/Wilsdruff 8,-2,-3,-9
Schubert/Radebeul 7,-6,11,9
B.Grawunder/Radebeul 13,9,8
Joachim/Radebeul -9,6,-6,7,8
Seifert/Sportfreunde Dresden 6,6,-10,6
Opitz/Dresden-Mitte -6,-8,-10
Tsebeniak/Dresden-Mitte -2,-5,9,-5
Trainer: Wolfgang Bischoff
kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere beiden Starter bei der Eröffnung.
09.06.2023
Freundschaftsspiel Jugendmannschaften
Ort: Lommatzsch
Beginn: 16.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 2 : 8 (15:24)
Anlaß: der Lommatzscher SV 1923 begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum
Am Ende des Freundschaftsspiels war es eine klare Angelegenheit für unsere Vierer-Mannschaft - Lucas und Lenny aus der 1. Jungen 19, Maurice aus der 2. Jungen 19 und Ben aus der 2. Jungen 15, die mit 8:2 gewannen.
Warum auch immer - unser 1. Doppel Lucas und Lenny konnten erneut nicht gegen Ginzer/Saft gewinnen (-11,-5,-8). Ben mußte sich später noch dem Klasse-Spieler Appelt beugen (-4,-7,-8).
Die übrigen Spiele wurden - 4 erst in der Verlängerung - allesamt gewonnen.
Ein Dankeschön an die Gastgeber, die das Turnier sowie die Feierlichkeiten bestens vorbereitet haben.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Collage von Freundschaftsspiel
Ort: Lommatzsch
Beginn: 16.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 2 : 8 (15:24)
Anlaß: der Lommatzscher SV 1923 begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum
Am Ende des Freundschaftsspiels war es eine klare Angelegenheit für unsere Vierer-Mannschaft - Lucas und Lenny aus der 1. Jungen 19, Maurice aus der 2. Jungen 19 und Ben aus der 2. Jungen 15, die mit 8:2 gewannen.
Warum auch immer - unser 1. Doppel Lucas und Lenny konnten erneut nicht gegen Ginzer/Saft gewinnen (-11,-5,-8). Ben mußte sich später noch dem Klasse-Spieler Appelt beugen (-4,-7,-8).
Die übrigen Spiele wurden - 4 erst in der Verlängerung - allesamt gewonnen.
Ein Dankeschön an die Gastgeber, die das Turnier sowie die Feierlichkeiten bestens vorbereitet haben.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Collage von Freundschaftsspiel
04.06.2023
Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2023
Turnierort: TTV Luchse Riesa (SH MS am Merzdorfer Park)
Beginn: 9.00 Uhr
Altersklassen: Jungen 13 + Jungen 19
Stichtage:
J 13 - 01.01.2010
J 19 - 01.01.2004
Wettbewerbe: Einzel und Doppel, für J 19 zusätzlich Mixed
3 Mädchen und 2 Jungen starteten in der AK 13.
Unser wettkampferfahrendstes Mädchen - Julia - spielte auch die besten Platzierungen ein.
Im Einzel belegte sie hinter Steinke/Gröditz Gruppenplatz 2.
Emma, für die es das erste Turnier war, kam in der gleichen Gruppe auf Platz 5. Ihr bestes Spiel lieferte Emma gegen Schwarz/Gröditz ab (10,-7,-2,7,-10). Schade, das wäre beinahe ihr erster Sieg gewesen.
Zoe belegte in Gruppe 1 den 4. Platz.
In der Endrunde, in die die 1:3-Niederlage gegen Steinke "mitgenommen" wurde, verlor Julia gegen Kleeberg (-5,-3,-2) und gewann gegen ihre Namensvetterin Jessica/Gröditz (3,9,2). Platz 3 hieß es am Ende im Einzel für sie.
Diesen Platz erreichte sie gemeinsam mit Zoe auch im Doppel, was nicht nur die beiden überraschte. Ja, es war sogar noch mehr drin, wenn sie gegen Haase/Schönmuth(Gröditz) nicht knapp verloren hätten (7,-8,-9,-8).
Unsere beiden Jungs kämpften auf unterschiedlichen Ebenen in der AK 13.
Henri als Wettkampf-"Neuling" hatte mit Donath/Großenhain in seiner Gruppe 1 einen "machbaren" Gegner - verlor aber knapp (-8,-9,-10). Wunderlich/Luchse war eine Nummer zu groß für ihn.
Ben - in Gruppe 5 spielend - gewann diese souverän und zog damit erwartungsgemäß in die Finalrunde ein.
Nach Poller/Luchse (5,9,7) im Achtelfinale lieferte er im Viertelfinale ein klasse Spiel gegen den starken Radebeuler Joachim ab (-4,11,-9,8,9) und gewann. Leider gelang ihm im Halbfinale gegen Winter/TuS Coswig nicht der zweite Coup (10,-1,-6,-9). Das wärs dann gewesen. So stand ein guter 3. Platz im Einzel zu Buche, den er im Doppel mit seinem Namensvetter Paul aus Radeburg ebenfalls erreichte. Sie scheiterten ganz knapp im Halbfinale trotz 2:1-Führung an den späteren Turniersiegern Grawunder/Joachim (Radebeul 10,-9,10,-10,-7). Das wäre DIE Überraschung geworden!!!
Mit Lucas und Lenny gingen nur ganze 2 Starter ins Turnier der Jungen 19.
Im Einzel gewann Lucas seine Gruppe 5, indem er einmal mehr im letzten Gruppenspiel den starken Haferkorn/TuS Coswig besiegen konnte (-8,5,-9,8,7).
Das Achtelfinale überstand er mit einem deutlichen Sieg über Wendisch/Gröditz (5,2,6). Im Gegensatz zum letzten Jahr, als er über seine eigenen Unzulänglichkeiten stolperte, hatte er im Viertelfinale mit dem Radebeuler Bezirksklasse-Spieler! Schirmer nun einen ganz starken Gegner erwischt (-6,-9,9,-10). Das war leider sein Aus.
Lenny war offensichtlich an diesem Tag gut drauf, denn mit 2 Siegen über Finke/Radebeul (3,2,1) und Fritsch/Gröditz (4,4,7) belegte er In Gruppe 1 Platz 2 hinter dem großen Favoriten Prauss/Luchse. Selbst gegen ihn hielt er im Gruppenspiel gut mit (-8,-5,-6).
Nach einem Freilos im Achtelfinale hatte er im Viertelfinale mit einem absolut nicht erwarteten Sieg über Bruchholz/Luchse (-11,-2,5,6,9) sein highlight.
Besagter Schirmer vermasselte ihm dann den Einzug ins Finale (-8,-8,-9).
Der dritte Platz im Einzel ist für Lenny bei DER Konkurrenz ein toller Erfolg!
Leider konnten Lucas und Lenny den Erfolg im Pokal - als sie überraschend das Gröditzer Doppel Götze/Fritsch mit 3:0 schlagen konnten - nicht wiederholen. In diesem Wettbewerb unterlagen sie den Gröditzern (-12,-7,-6) und schieden aus.
Betreuer: Andreas Köhler und Lars Störmer
Kommentar: D. Schneider
Collage:
Unser Nachwuchs mit Podestplätzen.
Turnierort: TTV Luchse Riesa (SH MS am Merzdorfer Park)
Beginn: 9.00 Uhr
Altersklassen: Jungen 13 + Jungen 19
Stichtage:
J 13 - 01.01.2010
J 19 - 01.01.2004
Wettbewerbe: Einzel und Doppel, für J 19 zusätzlich Mixed
3 Mädchen und 2 Jungen starteten in der AK 13.
Unser wettkampferfahrendstes Mädchen - Julia - spielte auch die besten Platzierungen ein.
Im Einzel belegte sie hinter Steinke/Gröditz Gruppenplatz 2.
Emma, für die es das erste Turnier war, kam in der gleichen Gruppe auf Platz 5. Ihr bestes Spiel lieferte Emma gegen Schwarz/Gröditz ab (10,-7,-2,7,-10). Schade, das wäre beinahe ihr erster Sieg gewesen.
Zoe belegte in Gruppe 1 den 4. Platz.
In der Endrunde, in die die 1:3-Niederlage gegen Steinke "mitgenommen" wurde, verlor Julia gegen Kleeberg (-5,-3,-2) und gewann gegen ihre Namensvetterin Jessica/Gröditz (3,9,2). Platz 3 hieß es am Ende im Einzel für sie.
Diesen Platz erreichte sie gemeinsam mit Zoe auch im Doppel, was nicht nur die beiden überraschte. Ja, es war sogar noch mehr drin, wenn sie gegen Haase/Schönmuth(Gröditz) nicht knapp verloren hätten (7,-8,-9,-8).
Unsere beiden Jungs kämpften auf unterschiedlichen Ebenen in der AK 13.
Henri als Wettkampf-"Neuling" hatte mit Donath/Großenhain in seiner Gruppe 1 einen "machbaren" Gegner - verlor aber knapp (-8,-9,-10). Wunderlich/Luchse war eine Nummer zu groß für ihn.
Ben - in Gruppe 5 spielend - gewann diese souverän und zog damit erwartungsgemäß in die Finalrunde ein.
Nach Poller/Luchse (5,9,7) im Achtelfinale lieferte er im Viertelfinale ein klasse Spiel gegen den starken Radebeuler Joachim ab (-4,11,-9,8,9) und gewann. Leider gelang ihm im Halbfinale gegen Winter/TuS Coswig nicht der zweite Coup (10,-1,-6,-9). Das wärs dann gewesen. So stand ein guter 3. Platz im Einzel zu Buche, den er im Doppel mit seinem Namensvetter Paul aus Radeburg ebenfalls erreichte. Sie scheiterten ganz knapp im Halbfinale trotz 2:1-Führung an den späteren Turniersiegern Grawunder/Joachim (Radebeul 10,-9,10,-10,-7). Das wäre DIE Überraschung geworden!!!
Mit Lucas und Lenny gingen nur ganze 2 Starter ins Turnier der Jungen 19.
Im Einzel gewann Lucas seine Gruppe 5, indem er einmal mehr im letzten Gruppenspiel den starken Haferkorn/TuS Coswig besiegen konnte (-8,5,-9,8,7).
Das Achtelfinale überstand er mit einem deutlichen Sieg über Wendisch/Gröditz (5,2,6). Im Gegensatz zum letzten Jahr, als er über seine eigenen Unzulänglichkeiten stolperte, hatte er im Viertelfinale mit dem Radebeuler Bezirksklasse-Spieler! Schirmer nun einen ganz starken Gegner erwischt (-6,-9,9,-10). Das war leider sein Aus.
Lenny war offensichtlich an diesem Tag gut drauf, denn mit 2 Siegen über Finke/Radebeul (3,2,1) und Fritsch/Gröditz (4,4,7) belegte er In Gruppe 1 Platz 2 hinter dem großen Favoriten Prauss/Luchse. Selbst gegen ihn hielt er im Gruppenspiel gut mit (-8,-5,-6).
Nach einem Freilos im Achtelfinale hatte er im Viertelfinale mit einem absolut nicht erwarteten Sieg über Bruchholz/Luchse (-11,-2,5,6,9) sein highlight.
Besagter Schirmer vermasselte ihm dann den Einzug ins Finale (-8,-8,-9).
Der dritte Platz im Einzel ist für Lenny bei DER Konkurrenz ein toller Erfolg!
Leider konnten Lucas und Lenny den Erfolg im Pokal - als sie überraschend das Gröditzer Doppel Götze/Fritsch mit 3:0 schlagen konnten - nicht wiederholen. In diesem Wettbewerb unterlagen sie den Gröditzern (-12,-7,-6) und schieden aus.
Betreuer: Andreas Köhler und Lars Störmer
Kommentar: D. Schneider
Collage:
Unser Nachwuchs mit Podestplätzen.
03.06.2023
Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2023
Turnierort: TTV Luchse Riesa (SH OS am Merzdorfer Park)
Beginn: 9.00 Uhr
Altersklassen: Jungen 11 + Jungen 15
Stichtage:
J 11 - 01.01.2012
J 15 - 01.01.2008
Wettbewerbe: Einzel und Doppel
Unsere 3 Starter in der AK 11 haben sich achtbar geschlagen.
Für Fynn war es der erste Wettkampf überhaupt. Einfach mal reinschnuppern war die Devise für ihn.
Oskar hatte mit dem Turnier-Zweiten Appelt/Lommatzsch und dem Radeburger Auxel, gegen den er sein bestes Spiel gemacht hat, namhafte Gegner. Für ihn blieb "nur" der 3. Gruppenplatz.
Völlig überraschend präsentierte sich Richard, der gegen Gietz/Gröditz, Haubold/Lommatzsch und - die Überraschung - den Radeburger Rohn (4,7,-6,-6,10) gewinnen konnte. Lohn war der 1. Gruppenplatz, der ihm den Weg in die Finalrunde ebnete! Dort allerdings scheiterte er gleich im ersten Spiel an Ellmer/Luchse Riesa (-4,-9,-8).
Alexander - der Dritte im Bunde - erfüllte die Erwartungen. Auch er wurde Gruppenerster, indem er besagten Ellmer knapp schlagen konnte (-9,9,-15,9,11).
Sein Achtelfinalspiel gegen Haubold/Lommatzsch gewann er sehr deutlich (3,4,2), um anschließend im Viertelfinale am Turniersieger Joachim/Radebeul zu scheitern (-6,-4,-4).
Im Doppel schieden Richard und Oskar gleich in der ersten Runde unglücklich gegen die Lommatzscher Bachmann/Haubold aus (-9,11,-4,4,-6).
Für Alexander, der mit dem Radeburger Rohn spielte, lief es über ein Freilos im Achtelfinale im Viertelfinale gegen Eckelmann/Protze (Nünchritz/Luchse Riesa) wie gewollt (-8,4,7,8). Leider standen ihnen im Halbfinale mit Appelt/Conrad(Lommatzsch) die beiden Turniersieger gegenüber (-6,-2,-6).
Belohnt wurden sie am Ende mit dem 3. Platz.
In der AK 15 hatten wir leider keine Starter.
Betreuer: Sophia Röber, Jens Lüttig
Kommentar: Dieter Schneider
Foto:
ein glücklicher Drittplatzierter im Doppel - Alexander Otremba.
Turnierort: TTV Luchse Riesa (SH OS am Merzdorfer Park)
Beginn: 9.00 Uhr
Altersklassen: Jungen 11 + Jungen 15
Stichtage:
J 11 - 01.01.2012
J 15 - 01.01.2008
Wettbewerbe: Einzel und Doppel
Unsere 3 Starter in der AK 11 haben sich achtbar geschlagen.
Für Fynn war es der erste Wettkampf überhaupt. Einfach mal reinschnuppern war die Devise für ihn.
Oskar hatte mit dem Turnier-Zweiten Appelt/Lommatzsch und dem Radeburger Auxel, gegen den er sein bestes Spiel gemacht hat, namhafte Gegner. Für ihn blieb "nur" der 3. Gruppenplatz.
Völlig überraschend präsentierte sich Richard, der gegen Gietz/Gröditz, Haubold/Lommatzsch und - die Überraschung - den Radeburger Rohn (4,7,-6,-6,10) gewinnen konnte. Lohn war der 1. Gruppenplatz, der ihm den Weg in die Finalrunde ebnete! Dort allerdings scheiterte er gleich im ersten Spiel an Ellmer/Luchse Riesa (-4,-9,-8).
Alexander - der Dritte im Bunde - erfüllte die Erwartungen. Auch er wurde Gruppenerster, indem er besagten Ellmer knapp schlagen konnte (-9,9,-15,9,11).
Sein Achtelfinalspiel gegen Haubold/Lommatzsch gewann er sehr deutlich (3,4,2), um anschließend im Viertelfinale am Turniersieger Joachim/Radebeul zu scheitern (-6,-4,-4).
Im Doppel schieden Richard und Oskar gleich in der ersten Runde unglücklich gegen die Lommatzscher Bachmann/Haubold aus (-9,11,-4,4,-6).
Für Alexander, der mit dem Radeburger Rohn spielte, lief es über ein Freilos im Achtelfinale im Viertelfinale gegen Eckelmann/Protze (Nünchritz/Luchse Riesa) wie gewollt (-8,4,7,8). Leider standen ihnen im Halbfinale mit Appelt/Conrad(Lommatzsch) die beiden Turniersieger gegenüber (-6,-2,-6).
Belohnt wurden sie am Ende mit dem 3. Platz.
In der AK 15 hatten wir leider keine Starter.
Betreuer: Sophia Röber, Jens Lüttig
Kommentar: Dieter Schneider
Foto:
ein glücklicher Drittplatzierter im Doppel - Alexander Otremba.
21.05.2023
Kreispokal Jungen 19
Turnierort: SV Diera /Zadel
Beginn: 9.00 Uhr
Modus: 3er-Mannschaft
Unsere Teilnehmer:
Lucas Scholz, Lenny Voigt, Maurice Jeßwein
Viel Erfolg, Jungs.
Und den hatten sie völlig verdient!
Vier Dreier-Mannschaften kämpften um den erstmals ausgelobten Kreispokal Jungen 19.
Klarer Favorit waren die Gröditzer Jungs um "Überflieger" Nick Götze - Max Wiese und Timo Fritsch als Vize-Kreismeister.
Kreismeister TuS Coswig 1920 trat ersatzgeschwächt mit Sophie Nowak, Hannes Venske und Anne Nowak an.
Als Tabellendritter der Kreisliga Jungen 19 stellten sich Lucas Scholz, Lenny Voigt und Marcel Jeßwein für TTF Riesa dem Turnier.
Für den Lommatzscher SV 1923 (Tabellensechster) traten Luisa Ginzer, Constantin Saft und Oskar Quietzsch an.
Nach einer Choreographie, die nicht hätte besser sein können, standen sich nach 2 Durchgängen schließlich die mit je 2 Siegen erfolgreichen Gröditzer und TTF zum "Endspiel" gegenüber.
Im ersten Einzel lehrte Lenny Götze das Fürchten, indem er mehr als forsch aufspielte, im ersten Satz mit 9:7 und im 2. Satz gar mit 6:2 führte. Leider verlor er beide Sätze noch in der Verlängerung (-12,-10,-2).
Lucas blieb gegen Wiese cool und siegte sicher mit 3:1.
Für DIE Überraschung sorgte Maurice, der gegen Fritsch vielleicht sein bestes Spiel machte. Super, wie er die Hinweise des Trainers umsetzte! Auch er gewann mit 3:1.
Anschließend lieferten Lucas und Lenny, die gegen das Lommatzscher Doppel noch sang- und klanglos mit 0:3 unterlagen, gegen die in der KL Jungen 19 unbezwungenen Götze/Fritsch ein Riesenspiel (7,6,-7,-5,5). Das war vielleicht der Knackpunkt zum Sieg - zumindest aber die 3:1-Führung.
Im nächsten Einzel versuchte Lucas einmal mehr Nick zu bezwingen. Fast wäre es gelungen, denn die ersten beiden Sätze hätten auch durchaus anders herum laufen können (-10,-11,-6). Es sollte erneut nicht sein.
Schließlich erspielte Lenny gegen Fritsch (9,8,-6,6) - auch er setzte die Tips des Trainers klasse um - das Sahnehäubchen auf ein rassiges Kreispokal-Finalspiel. Sieg für TTF!
Als Lohn für ihren Auftritt in Zadel geht es mit Frau Scholz am Montag zu Mc Donald`s. Dann viel Spaß.....
TTF-Ergebnisse Kreispokal Jungen 19 2022/2023:
TTF Riesa - TuS Coswig 1920 4 : 2 (14:6)
Lucas 2,5/6:0, Maurice 0/1:3, Lenny 1,5/4:3
TTF Riesa - Lommatzscher SV 1923 4:3 (15:12)
Lucas 2/6:2, Maurice 1/5:4, Lenny 1/4:3
TSV Blau-Weiß Gröditz - TTF Riesa 2 : 4 /11:12
Lucas 1,5/3:4, Lenny 1,5/3:4, Maurice 1/3:1
Kommentar/Trainer: D. Schneider
Foto:
Collage Sieger
Turnierort: SV Diera /Zadel
Beginn: 9.00 Uhr
Modus: 3er-Mannschaft
Unsere Teilnehmer:
Lucas Scholz, Lenny Voigt, Maurice Jeßwein
Viel Erfolg, Jungs.
Und den hatten sie völlig verdient!
Vier Dreier-Mannschaften kämpften um den erstmals ausgelobten Kreispokal Jungen 19.
Klarer Favorit waren die Gröditzer Jungs um "Überflieger" Nick Götze - Max Wiese und Timo Fritsch als Vize-Kreismeister.
Kreismeister TuS Coswig 1920 trat ersatzgeschwächt mit Sophie Nowak, Hannes Venske und Anne Nowak an.
Als Tabellendritter der Kreisliga Jungen 19 stellten sich Lucas Scholz, Lenny Voigt und Marcel Jeßwein für TTF Riesa dem Turnier.
Für den Lommatzscher SV 1923 (Tabellensechster) traten Luisa Ginzer, Constantin Saft und Oskar Quietzsch an.
Nach einer Choreographie, die nicht hätte besser sein können, standen sich nach 2 Durchgängen schließlich die mit je 2 Siegen erfolgreichen Gröditzer und TTF zum "Endspiel" gegenüber.
Im ersten Einzel lehrte Lenny Götze das Fürchten, indem er mehr als forsch aufspielte, im ersten Satz mit 9:7 und im 2. Satz gar mit 6:2 führte. Leider verlor er beide Sätze noch in der Verlängerung (-12,-10,-2).
Lucas blieb gegen Wiese cool und siegte sicher mit 3:1.
Für DIE Überraschung sorgte Maurice, der gegen Fritsch vielleicht sein bestes Spiel machte. Super, wie er die Hinweise des Trainers umsetzte! Auch er gewann mit 3:1.
Anschließend lieferten Lucas und Lenny, die gegen das Lommatzscher Doppel noch sang- und klanglos mit 0:3 unterlagen, gegen die in der KL Jungen 19 unbezwungenen Götze/Fritsch ein Riesenspiel (7,6,-7,-5,5). Das war vielleicht der Knackpunkt zum Sieg - zumindest aber die 3:1-Führung.
Im nächsten Einzel versuchte Lucas einmal mehr Nick zu bezwingen. Fast wäre es gelungen, denn die ersten beiden Sätze hätten auch durchaus anders herum laufen können (-10,-11,-6). Es sollte erneut nicht sein.
Schließlich erspielte Lenny gegen Fritsch (9,8,-6,6) - auch er setzte die Tips des Trainers klasse um - das Sahnehäubchen auf ein rassiges Kreispokal-Finalspiel. Sieg für TTF!
Als Lohn für ihren Auftritt in Zadel geht es mit Frau Scholz am Montag zu Mc Donald`s. Dann viel Spaß.....
TTF-Ergebnisse Kreispokal Jungen 19 2022/2023:
TTF Riesa - TuS Coswig 1920 4 : 2 (14:6)
Lucas 2,5/6:0, Maurice 0/1:3, Lenny 1,5/4:3
TTF Riesa - Lommatzscher SV 1923 4:3 (15:12)
Lucas 2/6:2, Maurice 1/5:4, Lenny 1/4:3
TSV Blau-Weiß Gröditz - TTF Riesa 2 : 4 /11:12
Lucas 1,5/3:4, Lenny 1,5/3:4, Maurice 1/3:1
Kommentar/Trainer: D. Schneider
Foto:
Collage Sieger
20.05.2023
Bezirks-Vorrangliste 2+3 Senioren
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
TTF-Teilnehmer:
AK 55 - Andrè Lippmann
AK 65 - Steffen Roßberg
AK 75 - Dieter Schneider
Unterm Strich konnten alle Beteiligten ihr Vorhaben - die Ranglisten-Klasse zu halten - erreichen.
Kurios und gleichzeitig gewöhnungsbedürftig Andrès Auftreten.
Durch Absagen etc. standen zu Beginn der BVRL2 in Döbeln nur er und Dittrich/Grumbach auf der Liste der AK 55.
Da die beiden Besten sich automatisch für die BRL 1 qualifizieren, hätte sich der Start von Andrè erübrigt. Denkste!
Ihm wurde bei einem Nichtantritt (hatte aus Riesa angefragt, ob er kommen muß) das Startgeld sowie eine Strafe vom Verantwortlichen angedroht. Welch Irrsinn!!!
Andrè mußte wegen einem Spiel nach Döbeln fahren und anschließend wieder nach Hause. Sein Spiel gegen Dittrich gewann er übrigens (9,-11,8,5).
Dieter hatte sich schon auf die 7 Spiele bei 8 Startern gefreud. Auch hier - denkste.
Auf Wunsch einiger Starter wurden die Teilnehmer der AK 75 in 2 Gruppen a`4 Spieler aufgeteilt. Damit war für Dieter nach 3 Spielen Schluß, da er nur Gruppen-Dritter wurde.
Dathe/Döbeln konnte er im ersten Spiel bezwingen (9,10,6).
Gegen Wagner/Radebeul scheiterte er leider - auch aus eigenem Unvermögen heraus. Den Noppe auf VH als auch RH spielenden Wagner hatte er eigentlich im Griff, vergeigte aber den 2. Satz...(7,-10,-9,7,-9).
Hilgner/Motor Mickten ließ ihm keine Chance (-4,-10,8,-4).
Danach durfte er richtig lange warten, denn Steffen spielte in der AK 65 alle 7 Gruppen-Spiele durch.
Er blieb im ersten (S.Bergmann/Miltitz 9,-6,8,-6,6) und letzten Spiel (lediglich 2 Partien wurden in der nun leeren Halle gespielt) gegen Damerius/Lichtenauer SC 8,4,6 siegreich. Das Zwischendurch füllten Niederlagen.
Kommentar: D. Schneider
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
TTF-Teilnehmer:
AK 55 - Andrè Lippmann
AK 65 - Steffen Roßberg
AK 75 - Dieter Schneider
Unterm Strich konnten alle Beteiligten ihr Vorhaben - die Ranglisten-Klasse zu halten - erreichen.
Kurios und gleichzeitig gewöhnungsbedürftig Andrès Auftreten.
Durch Absagen etc. standen zu Beginn der BVRL2 in Döbeln nur er und Dittrich/Grumbach auf der Liste der AK 55.
Da die beiden Besten sich automatisch für die BRL 1 qualifizieren, hätte sich der Start von Andrè erübrigt. Denkste!
Ihm wurde bei einem Nichtantritt (hatte aus Riesa angefragt, ob er kommen muß) das Startgeld sowie eine Strafe vom Verantwortlichen angedroht. Welch Irrsinn!!!
Andrè mußte wegen einem Spiel nach Döbeln fahren und anschließend wieder nach Hause. Sein Spiel gegen Dittrich gewann er übrigens (9,-11,8,5).
Dieter hatte sich schon auf die 7 Spiele bei 8 Startern gefreud. Auch hier - denkste.
Auf Wunsch einiger Starter wurden die Teilnehmer der AK 75 in 2 Gruppen a`4 Spieler aufgeteilt. Damit war für Dieter nach 3 Spielen Schluß, da er nur Gruppen-Dritter wurde.
Dathe/Döbeln konnte er im ersten Spiel bezwingen (9,10,6).
Gegen Wagner/Radebeul scheiterte er leider - auch aus eigenem Unvermögen heraus. Den Noppe auf VH als auch RH spielenden Wagner hatte er eigentlich im Griff, vergeigte aber den 2. Satz...(7,-10,-9,7,-9).
Hilgner/Motor Mickten ließ ihm keine Chance (-4,-10,8,-4).
Danach durfte er richtig lange warten, denn Steffen spielte in der AK 65 alle 7 Gruppen-Spiele durch.
Er blieb im ersten (S.Bergmann/Miltitz 9,-6,8,-6,6) und letzten Spiel (lediglich 2 Partien wurden in der nun leeren Halle gespielt) gegen Damerius/Lichtenauer SC 8,4,6 siegreich. Das Zwischendurch füllten Niederlagen.
Kommentar: D. Schneider
14.05.2023
Bezirks-Vorrangliste 3 Jungen 11
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
Unsere Teilnehmer in der AK Jungen 11:
Richard Otremba + Oskar Röber
Richard mußte leider kurzfristig wegen Erkrankung absagen.
Oskar Röber qualifizierte sich für die Bezirksvorrangliste 3 in Döbeln auf einer großen Bühne und hat nicht enttäuscht.
Er hatte ein Mammutprogramm zu bestreiten - insgesamt 8 Spiele!
Das 3. Spiel konnte Oskar als strahlender Sieger gegen Reimann (Penig) 3:0 gewinnen. Gegen Oehme (Olsa) und Heinrich (Elbe Dresden) gewann er jeweils einen Satz.
Gegen bessere Spieler verlor er noch fünfmal 0:3.
Leider reichte es mit dem 6. Gruppenplatz nicht zum Erhalt der Klasse. Trainieren muß Oskar die Rückhand, den Unterschnitt und das Blockspiel, also gezieltes Training.
Kommentar und Betreuer sowie Foto: Steffen Roßberg
Foto:
ein stolzer Oskar bei seinem ersten Start auf Bezirksebene vor den Teilnehmern der Bezirksrangliste
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
Unsere Teilnehmer in der AK Jungen 11:
Richard Otremba + Oskar Röber
Richard mußte leider kurzfristig wegen Erkrankung absagen.
Oskar Röber qualifizierte sich für die Bezirksvorrangliste 3 in Döbeln auf einer großen Bühne und hat nicht enttäuscht.
Er hatte ein Mammutprogramm zu bestreiten - insgesamt 8 Spiele!
Das 3. Spiel konnte Oskar als strahlender Sieger gegen Reimann (Penig) 3:0 gewinnen. Gegen Oehme (Olsa) und Heinrich (Elbe Dresden) gewann er jeweils einen Satz.
Gegen bessere Spieler verlor er noch fünfmal 0:3.
Leider reichte es mit dem 6. Gruppenplatz nicht zum Erhalt der Klasse. Trainieren muß Oskar die Rückhand, den Unterschnitt und das Blockspiel, also gezieltes Training.
Kommentar und Betreuer sowie Foto: Steffen Roßberg
Foto:
ein stolzer Oskar bei seinem ersten Start auf Bezirksebene vor den Teilnehmern der Bezirksrangliste
13.05.2023
14. Volksbank-Cup
Turnierort: Fortschritt Meißen
Beginn: 9.00 Uhr
Modus: 2er-Mannschaft
TTF- Starter:
Gert Winkler + Steffen Roßberg
Das größte TT- Turnier in Meißen auf Kreisebene - der 14.Volksbank- Cup mit 12 Mannschaften.
TTF war mit G. Winkler u. St. Roßberg dabei.
Gespielt wurde in 2 Gruppen a 6 Mannschaften zu 2 Gewinnspielen, ein Doppel und dann 2 Einzel.
Fortschritt Meißen 2.(Riedel+Kunath), Nünchritz (Kranke+Wilker), Strehla (Bielig+Voigt) wurden je 3:0 bezwungen.
Gegen Großenhain (Vorbau+Schäfer) und Miltitz (Greschner+Baumgart) verloren wir mit 0:3.
Miltitz und Großenhain bestritten später das Endspiel, welches Miltitz mit 2:1 gewann.
TTF spielte als Gruppendritter gegen den Dritten der anderen Gruppe, TuS Coswig (Helbig+Hrebtov) 2:0 und wurde sehr guter Fünfter.
Kommentar: Steffen Roßberg
Foto: alle Teilnehmer des 14. VB-Cups
Turnierort: Fortschritt Meißen
Beginn: 9.00 Uhr
Modus: 2er-Mannschaft
TTF- Starter:
Gert Winkler + Steffen Roßberg
Das größte TT- Turnier in Meißen auf Kreisebene - der 14.Volksbank- Cup mit 12 Mannschaften.
TTF war mit G. Winkler u. St. Roßberg dabei.
Gespielt wurde in 2 Gruppen a 6 Mannschaften zu 2 Gewinnspielen, ein Doppel und dann 2 Einzel.
Fortschritt Meißen 2.(Riedel+Kunath), Nünchritz (Kranke+Wilker), Strehla (Bielig+Voigt) wurden je 3:0 bezwungen.
Gegen Großenhain (Vorbau+Schäfer) und Miltitz (Greschner+Baumgart) verloren wir mit 0:3.
Miltitz und Großenhain bestritten später das Endspiel, welches Miltitz mit 2:1 gewann.
TTF spielte als Gruppendritter gegen den Dritten der anderen Gruppe, TuS Coswig (Helbig+Hrebtov) 2:0 und wurde sehr guter Fünfter.
Kommentar: Steffen Roßberg
Foto: alle Teilnehmer des 14. VB-Cups
13.05.2023
Bezirks-Vorrangliste 3 Jungen 13 + 19
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
Unsere Teilnehmer:
Jungen 13
Ben Janek Wolf
Jungen 19
Lucas Scholz
20 Starter in der AK 13 zur BVRL 3 in Döbeln - ein Riesenfeld!
In 2 Gruppen aufgeteilt, bedeutete das für Ben, 9 Einzel bestreiten zu "dürfen". Am Ende bedeutete das für Ben den 6. Gruppenplatz mit 4:5/15:16.
Selbst wenn er gegen den Zweitplatzierten Beck nicht in 5 Sätzen verloren hätte, wäre es beim 6. Platz geblieben, denn die 5. und 4. der Gruppe hatten jeweils das bessere Satzverhältnis.
Seine Spiele:
Seifert/Sportfreunde Dresden -6,-8,-7
Beck/SG Oelsa -9,-8,8,6,-6
Hentschel/SG Oelsa 7,2,6
Pötzsch/SPV Altmittweida 7,2,9
Wolf/TTV Luchse Riesa 5,9,9
Tsebeniak/SV Dresden-Mitte -6,-3,-3
Raue/SV Saxonia Freiberg -8,-17-4
Schmidt/Döbelner SV Vorwärts 4,-8,5,2
Schbert/TTV Radebeul -9,5,-9,-4
In der Jungen 19 stellten sich "nur" 18 Teilnehmer. Lucas spielte in Gruppe 2 und startete hoffnungsvoll mit 2 Siegen. Dann war aber irgendwie das Pulver verschossen.Es lief nicht mehr viel. Vielleicht noch gegen Hantzsch. Aber auch das ging mit 1:3 weg.
Zufrieden war Lucas am Ende ( Gruppen-Platz 7) nicht. Da war sicher mehr drin.
Seine Spiele:
Mütsch/TTV Luchse Riesa -6,8,7,-8,9
Seidel/SG Grumbach 7,4,7
Püschel/SG Wurgwitz -3,-11,-7
Hertel/SG Oelsa -12,-4,-7
Hantzsch/Sportfreunde Dresden -5,-8,10,-9
Neumann/TTC Elbe Dresden -3,9,-7,-6
Michel/TTV Königstein -3,-4,-3
Trainer: Wolfgang Bischoff
Kommentar: D. Schneider
Foto/W.Bischoff:
unsere beiden Starter - schon zu Beginn skeptisch...
Turnierort: Döbeln
Beginn: 10.00 Uhr
Unsere Teilnehmer:
Jungen 13
Ben Janek Wolf
Jungen 19
Lucas Scholz
20 Starter in der AK 13 zur BVRL 3 in Döbeln - ein Riesenfeld!
In 2 Gruppen aufgeteilt, bedeutete das für Ben, 9 Einzel bestreiten zu "dürfen". Am Ende bedeutete das für Ben den 6. Gruppenplatz mit 4:5/15:16.
Selbst wenn er gegen den Zweitplatzierten Beck nicht in 5 Sätzen verloren hätte, wäre es beim 6. Platz geblieben, denn die 5. und 4. der Gruppe hatten jeweils das bessere Satzverhältnis.
Seine Spiele:
Seifert/Sportfreunde Dresden -6,-8,-7
Beck/SG Oelsa -9,-8,8,6,-6
Hentschel/SG Oelsa 7,2,6
Pötzsch/SPV Altmittweida 7,2,9
Wolf/TTV Luchse Riesa 5,9,9
Tsebeniak/SV Dresden-Mitte -6,-3,-3
Raue/SV Saxonia Freiberg -8,-17-4
Schmidt/Döbelner SV Vorwärts 4,-8,5,2
Schbert/TTV Radebeul -9,5,-9,-4
In der Jungen 19 stellten sich "nur" 18 Teilnehmer. Lucas spielte in Gruppe 2 und startete hoffnungsvoll mit 2 Siegen. Dann war aber irgendwie das Pulver verschossen.Es lief nicht mehr viel. Vielleicht noch gegen Hantzsch. Aber auch das ging mit 1:3 weg.
Zufrieden war Lucas am Ende ( Gruppen-Platz 7) nicht. Da war sicher mehr drin.
Seine Spiele:
Mütsch/TTV Luchse Riesa -6,8,7,-8,9
Seidel/SG Grumbach 7,4,7
Püschel/SG Wurgwitz -3,-11,-7
Hertel/SG Oelsa -12,-4,-7
Hantzsch/Sportfreunde Dresden -5,-8,10,-9
Neumann/TTC Elbe Dresden -3,9,-7,-6
Michel/TTV Königstein -3,-4,-3
Trainer: Wolfgang Bischoff
Kommentar: D. Schneider
Foto/W.Bischoff:
unsere beiden Starter - schon zu Beginn skeptisch...
30.04.2023
Kreisrangliste 4 Jungen 11 + 15
Turnierort: Gröditz
Beginn: 9.00 Uhr
Erneut waren es unsere Jüngsten, die positiv überrascht haben. Diesmal waren es wirklich die Jüngsten des Vereins, die an der Kreis-Rangliste 4 der Jungen 11 in Gröditz teilnahmen.
Richard und Oskar - unsere Starter - spielten los, wie die "alten Hasen". Keine Bedenken, daß das das erste Wettkampfturnier auf Kreisebene ist. Nein - einfach los...und wie!
Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden. Bei 7 Teilnehmern bedeutete das für beide je 6 Spiele. Ein Riesenpensum, das sie allerdings bestens abschlossen.
Richard belegte am Ende Platz 3 und qualifizierte sich wie Oskar als Tabellenfünfter auch für die Bezirks-Rangliste. Ein toller Erfolg für die beiden "Neueinsteiger".
In der AK 15 mußte sich Zoe - erst seit rund einem Monat im Verein - mit 2 Gröditzerinnen auseinandersetzen und hatte erwartungsgemäß keine große Chance. Immerhin gelang ihr ein Satzgewinn - für sie ein Erfolg. Sie belegte am Ende Platz 3. Der berechtigt zwar zur Teilnahme an der Bezirks-Rangliste - das wäre aber für Zoe noch eine Nummer zu groß.
Ludwig war unser Starter in der männlichen AK 15 und hatte wesentlich mehr zu tun, denn insgesamt 10 Teilnehmer belegten diese Klasse. Auch hier wurde im Modus Jeder gegen Jeden auf die fairste Art und Weise gespielt. Allerdings waren die 9 Spiele schon mächtig kräftezehrend.
Ludwig bot von Beginn an eine konzentrierte Leistung, spielte streckenweise tolles Tischtennis und belegte verdientermaßen am Turnierende Platz 4. Für ihn ein Erfolg! Leider verpaßte er die Qualifikation für die Bezirks-Rangliste um nur 1 Platz.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere 4 Teilnehmer bei der Eröffnung der Kreisrangliste 4 in Gröditz.
Turnierort: Gröditz
Beginn: 9.00 Uhr
Erneut waren es unsere Jüngsten, die positiv überrascht haben. Diesmal waren es wirklich die Jüngsten des Vereins, die an der Kreis-Rangliste 4 der Jungen 11 in Gröditz teilnahmen.
Richard und Oskar - unsere Starter - spielten los, wie die "alten Hasen". Keine Bedenken, daß das das erste Wettkampfturnier auf Kreisebene ist. Nein - einfach los...und wie!
Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden. Bei 7 Teilnehmern bedeutete das für beide je 6 Spiele. Ein Riesenpensum, das sie allerdings bestens abschlossen.
Richard belegte am Ende Platz 3 und qualifizierte sich wie Oskar als Tabellenfünfter auch für die Bezirks-Rangliste. Ein toller Erfolg für die beiden "Neueinsteiger".
In der AK 15 mußte sich Zoe - erst seit rund einem Monat im Verein - mit 2 Gröditzerinnen auseinandersetzen und hatte erwartungsgemäß keine große Chance. Immerhin gelang ihr ein Satzgewinn - für sie ein Erfolg. Sie belegte am Ende Platz 3. Der berechtigt zwar zur Teilnahme an der Bezirks-Rangliste - das wäre aber für Zoe noch eine Nummer zu groß.
Ludwig war unser Starter in der männlichen AK 15 und hatte wesentlich mehr zu tun, denn insgesamt 10 Teilnehmer belegten diese Klasse. Auch hier wurde im Modus Jeder gegen Jeden auf die fairste Art und Weise gespielt. Allerdings waren die 9 Spiele schon mächtig kräftezehrend.
Ludwig bot von Beginn an eine konzentrierte Leistung, spielte streckenweise tolles Tischtennis und belegte verdientermaßen am Turnierende Platz 4. Für ihn ein Erfolg! Leider verpaßte er die Qualifikation für die Bezirks-Rangliste um nur 1 Platz.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Unsere 4 Teilnehmer bei der Eröffnung der Kreisrangliste 4 in Gröditz.
29.04.2023
Kreisrangliste 4 Jungen 13 + 19
Turnierort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
Das Turnier war gut besucht - sprich die Halle war voll. Das traf vor allem für die Vorrunden zu.
Den Vogel schossen dabei unsere Jüngsten in der AK Jungen 13 ab - Ben, Alexander und Lukas. Alle 3 erreichten die Endrunde der besten 6 Spieler! Das gab es bislang in der Vereinsgeschichte noch nicht.
Ben belegte am Ende als Vorrunden-Gruppenerster einen sehr guten Platz 2, der für die Teilnahme am Bezirks-Vorranglistenturnier 3 berechtigt.
Alexander (Gruppenzweiter), der eine klasse Figur abgab, spielte sich auf Platz 4 der Kreisrangliste.
Lukas belegte einen guten 5. Platz.
Henri, für den es der erste Wettkampf überhaupt war, kam erwartungsgemäß nicht nicht über die Gruppenphase hinaus.
Nicht mit Ruhm bekleckert hat sich unsere Jungen-19-Truppe.
Maurice und Lenny, der nicht seinen besten Tag hatte, blieben beide in der Vorrunde stecken.
Einzig Lucas spielte sich wie das heiße Messer durch die Butter durchs Turnier.
Keiner konnte ihn stoppen. Ungeschlagen wurde er Gruppensieger. Quasi erst im "Finale" der beiden Gruppensieger traf er auf seinen "Dauer-Rivalen" Nick Götze(Gröditz), an dem er leider erneut scheiterte. Als Zweitplatzierter hat er sich damit für die Bezirks-Vorrangliste 3 am 13.05.2023 in Döbeln qualifiziert.
Dankeschön an Jens Lüttig, Andreas Köhler und Steffen Roßberg für den Auf-und Abbau bzw. die Betreuung der Spieler.
Ein dickes Lob für Wolfgang Bischoff, der für das umfangreiche leibliche Wohl gesorgt hat.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Ergebnis Finalrunde KRL4 Jungen 13
Turnierort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
Das Turnier war gut besucht - sprich die Halle war voll. Das traf vor allem für die Vorrunden zu.
Den Vogel schossen dabei unsere Jüngsten in der AK Jungen 13 ab - Ben, Alexander und Lukas. Alle 3 erreichten die Endrunde der besten 6 Spieler! Das gab es bislang in der Vereinsgeschichte noch nicht.
Ben belegte am Ende als Vorrunden-Gruppenerster einen sehr guten Platz 2, der für die Teilnahme am Bezirks-Vorranglistenturnier 3 berechtigt.
Alexander (Gruppenzweiter), der eine klasse Figur abgab, spielte sich auf Platz 4 der Kreisrangliste.
Lukas belegte einen guten 5. Platz.
Henri, für den es der erste Wettkampf überhaupt war, kam erwartungsgemäß nicht nicht über die Gruppenphase hinaus.
Nicht mit Ruhm bekleckert hat sich unsere Jungen-19-Truppe.
Maurice und Lenny, der nicht seinen besten Tag hatte, blieben beide in der Vorrunde stecken.
Einzig Lucas spielte sich wie das heiße Messer durch die Butter durchs Turnier.
Keiner konnte ihn stoppen. Ungeschlagen wurde er Gruppensieger. Quasi erst im "Finale" der beiden Gruppensieger traf er auf seinen "Dauer-Rivalen" Nick Götze(Gröditz), an dem er leider erneut scheiterte. Als Zweitplatzierter hat er sich damit für die Bezirks-Vorrangliste 3 am 13.05.2023 in Döbeln qualifiziert.
Dankeschön an Jens Lüttig, Andreas Köhler und Steffen Roßberg für den Auf-und Abbau bzw. die Betreuung der Spieler.
Ein dickes Lob für Wolfgang Bischoff, der für das umfangreiche leibliche Wohl gesorgt hat.
Kommentar: D. Schneider
Foto:
Ergebnis Finalrunde KRL4 Jungen 13
26.04.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TSV Blau-Weiß Gröditz 2. 5 : 9 (21:34)
Der Klassenerhalt war schon vor dem Spiel gesichert. Deshalb bot ML Susi die Spieler auf, die in den letzten Begegnungen passen mußten (Susi, Christian und Marika).
Gröditz trat mit voller Kapelle an. Schließlich ging es im "Mittelfeld-Geplänkel" um die bessere Platzierung, die die Gäste mit ihrem Sieg auch erreichten.
Andreas S. war der "Turm in der Schlacht" - damit gesetzt und so unsere Nr.1.
Ganz so gut lief es allerdings nicht für ihn. Das Doppel mit Christian gegen das klar bessere Gröditzer Doppel mit Fiebig/Müller ging deutlich an die Gäste (-4,-6,-12). Gegen Hofmann und Fiebig mußte er jeweils eine 1:3-Niederlage einstecken. Auch gegen Prauss, dem er zu oft in die Vorhand spielte, mußte Andreas alles aufbieten, um das Spiel noch zu gewinnen (-7,9,-2,7,8).
Unsere "Mädels" holten ihren Punkt im Doppel gegen Hofmann/Prauss - und das eindrucksvoll - (9,5,8).
Dann war bei Susi (unsere Nr.2) das Pulver verschossen - sie blieb sieglos.
Marika zeigte in ihrem ersten Einzel gegen Prauss, was sie drauf hat (9,8,-7,7). Gegen Müller und auch Hofmann war zumindest an diesem Abend kein Kraut gewachsen.
Einen besonderen Abend konnte Christian genießen. Was er bot, war klasse Tischtennis. Gleich zu Beginn der Einzelphase überraschte er Müller, bot eine klasse Leistung und punktete vor allem mit seinen VH-Topspins (7,8,-4,-3,4).
Prauss bespielte er anschließend mit der gleichen Taktik und gewann auch dieses Einzel (9,-7,6,-9,4). Fast wäre ihm das auch gegen Gröditz`Nr.1 Fiebig gelungen. Dem bot er über 5 Sätze paroli, ehe er passen mußte (-5,10,9,-9,-7).
Die Operation Klassenerhalt ist nach einer vermaledeiten Hinrunde wie angekündigt gelungen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1/5:8, Susi 0,5/1:9, Christian 2/8:7, Marika 1,5/4:7
Foto:
Andreas und Christian (geht zum Ball) haben im Vordergrund gegen Fiebig/Müller keine Chance.
Im Hintergrund agieren Susi und Marika gegen Hofmann/Prauss erfolgreicher.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TSV Blau-Weiß Gröditz 2. 5 : 9 (21:34)
Der Klassenerhalt war schon vor dem Spiel gesichert. Deshalb bot ML Susi die Spieler auf, die in den letzten Begegnungen passen mußten (Susi, Christian und Marika).
Gröditz trat mit voller Kapelle an. Schließlich ging es im "Mittelfeld-Geplänkel" um die bessere Platzierung, die die Gäste mit ihrem Sieg auch erreichten.
Andreas S. war der "Turm in der Schlacht" - damit gesetzt und so unsere Nr.1.
Ganz so gut lief es allerdings nicht für ihn. Das Doppel mit Christian gegen das klar bessere Gröditzer Doppel mit Fiebig/Müller ging deutlich an die Gäste (-4,-6,-12). Gegen Hofmann und Fiebig mußte er jeweils eine 1:3-Niederlage einstecken. Auch gegen Prauss, dem er zu oft in die Vorhand spielte, mußte Andreas alles aufbieten, um das Spiel noch zu gewinnen (-7,9,-2,7,8).
Unsere "Mädels" holten ihren Punkt im Doppel gegen Hofmann/Prauss - und das eindrucksvoll - (9,5,8).
Dann war bei Susi (unsere Nr.2) das Pulver verschossen - sie blieb sieglos.
Marika zeigte in ihrem ersten Einzel gegen Prauss, was sie drauf hat (9,8,-7,7). Gegen Müller und auch Hofmann war zumindest an diesem Abend kein Kraut gewachsen.
Einen besonderen Abend konnte Christian genießen. Was er bot, war klasse Tischtennis. Gleich zu Beginn der Einzelphase überraschte er Müller, bot eine klasse Leistung und punktete vor allem mit seinen VH-Topspins (7,8,-4,-3,4).
Prauss bespielte er anschließend mit der gleichen Taktik und gewann auch dieses Einzel (9,-7,6,-9,4). Fast wäre ihm das auch gegen Gröditz`Nr.1 Fiebig gelungen. Dem bot er über 5 Sätze paroli, ehe er passen mußte (-5,10,9,-9,-7).
Die Operation Klassenerhalt ist nach einer vermaledeiten Hinrunde wie angekündigt gelungen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1/5:8, Susi 0,5/1:9, Christian 2/8:7, Marika 1,5/4:7
Foto:
Andreas und Christian (geht zum Ball) haben im Vordergrund gegen Fiebig/Müller keine Chance.
Im Hintergrund agieren Susi und Marika gegen Hofmann/Prauss erfolgreicher.
24.04.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TTV 73 Großenhain 3. 11 : 3 (36:18)
Großenhain spielte erneut in Riesa, da sie in der Vorrunde nicht angetreten sind.
Eindrucksvoll beendete unsere 3. Mannschaft die Saison 2022/2023 mit dem Sieg über Großenhains 3. und dem 1. Platz in der 1.Kreisklasse Meißen. Ungeschlagen setzte sie sich gegen 10 Mannschaften durch.
Daß die zukünftigen Spiele in der 2. Kreisliga im nächsten Jahr nicht leichter werden, weiß ML Steffen nicht erst seit gestern.
Verblüfft hat ihn aber gestern Abend, daß ausgerechnet der "trainingsfleißigste Spieler" bester Akteur des Abends wurde. Andreas Fichtner - genannt "Fichte" - hatte sicher einen seiner besten Abende erwischt. Er holte 3,5 Punkte für das Team - mehr gehen nicht.
Sein "Sahnehäubchen" war das Spiel gegen Böhme. Beide sind sogenannte "Materialspieler". Böhme mit Noppe auf der RH, Fichte mit Anti auf der RH. Damit konnten die Zuschauer ein RH-Duell, das es in sich hatte, sehen. Schließlich scheiterte der ausgebuffte Böhme am sicheren, konstruktivem Spiel "Fichtes".
Er war es auch, der mit Lars - er spielte nur das Doppel - gegen Bär/Hausdorf gewann (7,2,3).
Gert und Steffen hatten da mit Böhme/Schmidt schon wesentlich mehr zu tun (2,-6,5,-10,10).
Steffen und Gert scheiterten beide an Böhme.
Andreas, der für Micha Ersatz spielte, scheiterte gleich im ersten Einzel an Schmidt (-6,-13,-7).
Das war`s dann aber auch schon. Mehr Einzel gaben unsere Spieler nicht ab.
Das Ergebnis reiht sich gut in die erfolgreiche Saison ein....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/8:3, Steffen 2,5/7:6, Andreas F. 3,5/9:3, Andreas S./E 2/6:4, Lars 0,5
Foto:
Ein Sonderlob verdient sich an diesem Abend der "trainingsfleißige" Andreas F.
Hier in seinem letzten Einzel gegen Großenhains Nr.1 Böhme, den er in 5 Sätzen besiegt und ihm die einzige Niederlage am Abend zufügt.
Im Hintergrund besiegt Andreas S. Hausdorf glatt mit 3:0.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - TTV 73 Großenhain 3. 11 : 3 (36:18)
Großenhain spielte erneut in Riesa, da sie in der Vorrunde nicht angetreten sind.
Eindrucksvoll beendete unsere 3. Mannschaft die Saison 2022/2023 mit dem Sieg über Großenhains 3. und dem 1. Platz in der 1.Kreisklasse Meißen. Ungeschlagen setzte sie sich gegen 10 Mannschaften durch.
Daß die zukünftigen Spiele in der 2. Kreisliga im nächsten Jahr nicht leichter werden, weiß ML Steffen nicht erst seit gestern.
Verblüfft hat ihn aber gestern Abend, daß ausgerechnet der "trainingsfleißigste Spieler" bester Akteur des Abends wurde. Andreas Fichtner - genannt "Fichte" - hatte sicher einen seiner besten Abende erwischt. Er holte 3,5 Punkte für das Team - mehr gehen nicht.
Sein "Sahnehäubchen" war das Spiel gegen Böhme. Beide sind sogenannte "Materialspieler". Böhme mit Noppe auf der RH, Fichte mit Anti auf der RH. Damit konnten die Zuschauer ein RH-Duell, das es in sich hatte, sehen. Schließlich scheiterte der ausgebuffte Böhme am sicheren, konstruktivem Spiel "Fichtes".
Er war es auch, der mit Lars - er spielte nur das Doppel - gegen Bär/Hausdorf gewann (7,2,3).
Gert und Steffen hatten da mit Böhme/Schmidt schon wesentlich mehr zu tun (2,-6,5,-10,10).
Steffen und Gert scheiterten beide an Böhme.
Andreas, der für Micha Ersatz spielte, scheiterte gleich im ersten Einzel an Schmidt (-6,-13,-7).
Das war`s dann aber auch schon. Mehr Einzel gaben unsere Spieler nicht ab.
Das Ergebnis reiht sich gut in die erfolgreiche Saison ein....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/8:3, Steffen 2,5/7:6, Andreas F. 3,5/9:3, Andreas S./E 2/6:4, Lars 0,5
Foto:
Ein Sonderlob verdient sich an diesem Abend der "trainingsfleißige" Andreas F.
Hier in seinem letzten Einzel gegen Großenhains Nr.1 Böhme, den er in 5 Sätzen besiegt und ihm die einzige Niederlage am Abend zufügt.
Im Hintergrund besiegt Andreas S. Hausdorf glatt mit 3:0.
23.04.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Platz 7-12
Ort: Nünchritz
Beginn: 9.30 Uhr
SV Chemie Nünchritz - TTF Riesa 2. 5 : 5 (18:18/320:332)
5:5 - klasse gemacht, das ist das Urteil von Wolfgang Bischoff, der die Mannschaft in Nünchritz betreut hat.
Gegen den Tabellennachbarn Nünchritz an deren Tischen ein Unentschieden - sicher gut.
Aber.... es war mehr drin.
Wenn Ben gegen Nünchritz`Nr.1 Wendt gleich im ersten Spiel den 4. Satz nicht so knapp verliert, sondern gewinnt, dreht das Spiel vielleicht noch einmal (-4,-8,7,-9). Die Einzel gegen die Geschwister Stanigel (Timo + Hanna) gewann er souverän.
Ludwig, der nach längerer Zeit mal wieder mit von der Partie war, hatte einen guten Auftakt gegen Wendt, kam dann aber doch unter die Räder (9,-9,-3,-6). Im letzten Einzel des Tages hatte er nach einer 2:0-Satzführung kurz Ladehemmung, um den Entscheidungssatz noch sicher zu gewinnen. War auch notwendig, denn das war das Unentschieden.
Bei Julia sollte bald mal der Knoten platzen. Gegen T. Stanigel erkämpfte sie mit knappen Satzergebnissen ihren einzigen Sieg (10,-8,10,9). Schade, daß sie gegen Hanna Stanigel den 4. Satz zu 9 verlor (-11,-7,2,-9). Wer weiß, was dann passiert wäre....
Der 3. Tabellenplatz ist erreicht. Mit einem Sieg wäre der 2. drin gewesen...
Kommentar: D. Schneider
Trainer: Wolfgang Bischoff
Bilanzen:
Ludwig 2/7:5, Ben 2/7:3, Julia 1/4:7
Foto/W.Bischoff:
Der Gastgeber stellt beide Mannschaften vor.
Ort: Nünchritz
Beginn: 9.30 Uhr
SV Chemie Nünchritz - TTF Riesa 2. 5 : 5 (18:18/320:332)
5:5 - klasse gemacht, das ist das Urteil von Wolfgang Bischoff, der die Mannschaft in Nünchritz betreut hat.
Gegen den Tabellennachbarn Nünchritz an deren Tischen ein Unentschieden - sicher gut.
Aber.... es war mehr drin.
Wenn Ben gegen Nünchritz`Nr.1 Wendt gleich im ersten Spiel den 4. Satz nicht so knapp verliert, sondern gewinnt, dreht das Spiel vielleicht noch einmal (-4,-8,7,-9). Die Einzel gegen die Geschwister Stanigel (Timo + Hanna) gewann er souverän.
Ludwig, der nach längerer Zeit mal wieder mit von der Partie war, hatte einen guten Auftakt gegen Wendt, kam dann aber doch unter die Räder (9,-9,-3,-6). Im letzten Einzel des Tages hatte er nach einer 2:0-Satzführung kurz Ladehemmung, um den Entscheidungssatz noch sicher zu gewinnen. War auch notwendig, denn das war das Unentschieden.
Bei Julia sollte bald mal der Knoten platzen. Gegen T. Stanigel erkämpfte sie mit knappen Satzergebnissen ihren einzigen Sieg (10,-8,10,9). Schade, daß sie gegen Hanna Stanigel den 4. Satz zu 9 verlor (-11,-7,2,-9). Wer weiß, was dann passiert wäre....
Der 3. Tabellenplatz ist erreicht. Mit einem Sieg wäre der 2. drin gewesen...
Kommentar: D. Schneider
Trainer: Wolfgang Bischoff
Bilanzen:
Ludwig 2/7:5, Ben 2/7:3, Julia 1/4:7
Foto/W.Bischoff:
Der Gastgeber stellt beide Mannschaften vor.
22.04.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: TuS Coswig
Beginn: 9.00 Uhr
TuS Coswig 1920 - TTF Riesa 1. 7 : 3 (25:11)
Gegen Haferkorn & Co. war kein Kraut gewachsen. Trotzdem war es eine geschlossene Mannschaftsleistung, aus der noch Ersatzsspieler Alexander herausragte.
Einmal mehr mußte Matteo ersetzt werden, was Alexander eindrucksvoll übernahm.
Er war es auch, der Coswigs Nr.2 Winter als einziger TTF-Spieler einen Satz abnahm (-9,-9,9,-5). Gegen Zesch gewann er kämpferisch stark (-9,5,7,-9,9).
Betreuer: Jens Lüttig
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Niklas 1/4:6, Bruno 1/3:8, Alexander/E 1/4:8
Foto J.Lüttig:
beide Teams bei der Vorstellung
Ort: TuS Coswig
Beginn: 9.00 Uhr
TuS Coswig 1920 - TTF Riesa 1. 7 : 3 (25:11)
Gegen Haferkorn & Co. war kein Kraut gewachsen. Trotzdem war es eine geschlossene Mannschaftsleistung, aus der noch Ersatzsspieler Alexander herausragte.
Einmal mehr mußte Matteo ersetzt werden, was Alexander eindrucksvoll übernahm.
Er war es auch, der Coswigs Nr.2 Winter als einziger TTF-Spieler einen Satz abnahm (-9,-9,9,-5). Gegen Zesch gewann er kämpferisch stark (-9,5,7,-9,9).
Betreuer: Jens Lüttig
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Niklas 1/4:6, Bruno 1/3:8, Alexander/E 1/4:8
Foto J.Lüttig:
beide Teams bei der Vorstellung
19.04.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 2. - TTF Riesa 3. 5 : 9 (18:32)
Der TGV von TTF3. rast weiter durch die 1.KK.
Kein unnötiger Punktverlust beim Spiel in der Röderstadt! Eine klasse Mannschaftsleistung.
Lars Spitze, Gert + Andreas solide, Steffen leicht hinterher.
Gröditz 2. war vor allem im oberen Paarkreuz stark ( Müller K.-H., ehemaliger Bezirksligaspieler war bester Spieler des Abends).
Das untere Paarkreuz der Gastgeber extrem schwach.
Auf geht's am Montag zum letzten Spiel der Saison gegen die andere Röderstadt aus GRH in Riesa.
Danke fürs lesen.
Auf den Foto - Lars (links vs Fiebig9,9,-5,9) tütet den 8. Punkt ein und rechts Andreas langes 5-Satzspiel gegen Müller (12,-8,2,-6,-3).
Kommentar: Steffen Roßberg
Bilanzen:
Gert 2,5/7:4, Steffen 1,5/3:7, Lars 3/9:1, Andreas/E 2/8:3
Beginn: 19.15 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 2. - TTF Riesa 3. 5 : 9 (18:32)
Der TGV von TTF3. rast weiter durch die 1.KK.
Kein unnötiger Punktverlust beim Spiel in der Röderstadt! Eine klasse Mannschaftsleistung.
Lars Spitze, Gert + Andreas solide, Steffen leicht hinterher.
Gröditz 2. war vor allem im oberen Paarkreuz stark ( Müller K.-H., ehemaliger Bezirksligaspieler war bester Spieler des Abends).
Das untere Paarkreuz der Gastgeber extrem schwach.
Auf geht's am Montag zum letzten Spiel der Saison gegen die andere Röderstadt aus GRH in Riesa.
Danke fürs lesen.
Auf den Foto - Lars (links vs Fiebig9,9,-5,9) tütet den 8. Punkt ein und rechts Andreas langes 5-Satzspiel gegen Müller (12,-8,2,-6,-3).
Kommentar: Steffen Roßberg
Bilanzen:
Gert 2,5/7:4, Steffen 1,5/3:7, Lars 3/9:1, Andreas/E 2/8:3
19.04.2023
TTF Ranglistenturnier 2022/2023
Heute läuft zum letzten Mal in dieser Saison das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Ganze 3 Jugendliche beteiligten sich am letzten RLT.
Bei Abwesenheit von Lucas sicherte sich Lenny den Tagessieg vor Noel und Luca.
Tageswertung Jugend zum 19.04.2023:
1. Lenny 2:0/6:1, 2. Noel 1:1/4:3, 3. Luca 0:2/0:6
Die Schüler waren wie immer gut vertreten.
In Gruppe 1 dominierte Niklas vor Ben und Alexander.
Tageswertung Schüler Gruppe 1:
1. Niklas 3:0/9:0, 2. Ben 2:1/6:3, 3. Alexander 1:2/3:6, 4. Julia 0:3/0:9
"Neuling" Richard mausert sich als Jüngster immer mehr und gewann die Gruppe 2.
Tageswertung Schüler Gruppe 2:
1. Richard 4:0/12:1, 2. Oskar 3:1/10:3, 3. Zoe 2:2/6:6, 4. Fynn 1:3/3:9, 5. Pia 0:4/0:12
Endstand Punktewertung per 19.04.2023:
Jugend
1. Lucas 43, 2. Lenny 41, 3. Maurice 23, 4. Luca 19, 5. Noel 17, 6. Jonas 8, 7. Tamara 2, 8. Paula 0
Schüler
1. Ben 101, 2. Niklas 73, 3. Julia + Alexander je 65, 5. Richard 35, 6. Ludwig + Matteo je 34, 8. Oskar 30, 9. Liam 26, 10. Dean 25, 11. Lukas 24, 12. Emma 18, 13. Fynn 13, 14. Henri 10, 15. Bruno 9, 16. Hannes 5, 17. John + Joyce + Zoe je 4, 20. Selina 3, 19. Zoe 1, 20. Pia 1, 21. Toni + Uliana + je 0
Heute läuft zum letzten Mal in dieser Saison das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Ganze 3 Jugendliche beteiligten sich am letzten RLT.
Bei Abwesenheit von Lucas sicherte sich Lenny den Tagessieg vor Noel und Luca.
Tageswertung Jugend zum 19.04.2023:
1. Lenny 2:0/6:1, 2. Noel 1:1/4:3, 3. Luca 0:2/0:6
Die Schüler waren wie immer gut vertreten.
In Gruppe 1 dominierte Niklas vor Ben und Alexander.
Tageswertung Schüler Gruppe 1:
1. Niklas 3:0/9:0, 2. Ben 2:1/6:3, 3. Alexander 1:2/3:6, 4. Julia 0:3/0:9
"Neuling" Richard mausert sich als Jüngster immer mehr und gewann die Gruppe 2.
Tageswertung Schüler Gruppe 2:
1. Richard 4:0/12:1, 2. Oskar 3:1/10:3, 3. Zoe 2:2/6:6, 4. Fynn 1:3/3:9, 5. Pia 0:4/0:12
Endstand Punktewertung per 19.04.2023:
Jugend
1. Lucas 43, 2. Lenny 41, 3. Maurice 23, 4. Luca 19, 5. Noel 17, 6. Jonas 8, 7. Tamara 2, 8. Paula 0
Schüler
1. Ben 101, 2. Niklas 73, 3. Julia + Alexander je 65, 5. Richard 35, 6. Ludwig + Matteo je 34, 8. Oskar 30, 9. Liam 26, 10. Dean 25, 11. Lukas 24, 12. Emma 18, 13. Fynn 13, 14. Henri 10, 15. Bruno 9, 16. Hannes 5, 17. John + Joyce + Zoe je 4, 20. Selina 3, 19. Zoe 1, 20. Pia 1, 21. Toni + Uliana + je 0
17.04.2023
6. Kochlöffel-Turnier des TTF-Nachwuchses
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: das Spaßturnier wird als "Kaiser-Turnier" gespielt
Wertung: Jugend + Schüler
Vor allem für unsere "Neulinge" war das "Spielgerät" eine echte Herausforderung. Spaß gemacht hat es aber - und das war die Hauptsache.
Nach insgesamt 4 Runden gab es folgende Platzierung:
Schüler
1. Ben, 2. Richard, 3. Julia, 4. Henri, 5. Oskar, 6. Hannes, 7. Zoe, 8. Fynn
Jugend
1. Maurice, 2. Lenny
Beginn: 16.00 Uhr
Modus: das Spaßturnier wird als "Kaiser-Turnier" gespielt
Wertung: Jugend + Schüler
Vor allem für unsere "Neulinge" war das "Spielgerät" eine echte Herausforderung. Spaß gemacht hat es aber - und das war die Hauptsache.
Nach insgesamt 4 Runden gab es folgende Platzierung:
Schüler
1. Ben, 2. Richard, 3. Julia, 4. Henri, 5. Oskar, 6. Hannes, 7. Zoe, 8. Fynn
Jugend
1. Maurice, 2. Lenny
05.04.2023
TTF Ranglistenturnier 2022/2023
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
4 Jugendliche und 11 Schüler beteiligten sich am vorletzten Ranglistenturnier dieser Saison.
Bei der Jugend gab es eine klare Hackordnung - Lucas dominierte.
Ergebnis Jugend
1. Lucas 3:0/9:0, 2. Lenny 2:1/6:4, 3. Luca 1:2/4:7, 4. Noel 0:3/1:9
Wesentlich spannender ging es in Gruppe der Schüler zu.
Da gab es mit Niklas einen, der über den Dingen stand. Überraschend konnte Alexander punktgleich noch vor Ben und Julia den 2. Gruppenplatz belegen.
Ben hatte sich verletzt und konnte so nicht voll aufspielen.
Erstmals bestimmte Henri das Niveau der 2. Gruppe, indem er unbesiegt bleib.
Ergebnisse Gruppe 1
1. Niklas 4:0/12:0, 2. Alexander 2:2/8:7, 3. Ben 2:2/ 7:7, 4. Julia 2:2/7:8, Richard 0:4/0:12
Ergebnisse Gruppe 2
1. Henri 5:0/15:2, 2. Oskar 4:1/13:4, 3. Emma 3:2/11:6, 4. Fynn 2:3/6:11, 5. Hannes 1:4/5:13, 6. Zoe 0:5/1:15
Punktestand zum 05.04.2023
Jugend
1. Lucas 43, 2. Lenny 38, 3. Luca 17, 4. Noel 16, 5. Jonas 8, 6. Tamara 2, 7. Paula 0
Schüler
1. Ben 93, 2. Niklas 64, 3. Julia 59, 4. Alexander 58, 5. Ludwig + Matteo je 34, 7. Richard 30, 8. Liam + Oskar je 26, 10. Dean 25, 11. Lukas 24, 12. Emma 18, 13. Fynn 11, 14. Henri 10, 15. Bruno 9, 16. Hannes 5, 17. John + Joyce je 4, 18. Selina 3, 19. Zoe 1, 20. Toni, Uliana + Pia je 0
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
4 Jugendliche und 11 Schüler beteiligten sich am vorletzten Ranglistenturnier dieser Saison.
Bei der Jugend gab es eine klare Hackordnung - Lucas dominierte.
Ergebnis Jugend
1. Lucas 3:0/9:0, 2. Lenny 2:1/6:4, 3. Luca 1:2/4:7, 4. Noel 0:3/1:9
Wesentlich spannender ging es in Gruppe der Schüler zu.
Da gab es mit Niklas einen, der über den Dingen stand. Überraschend konnte Alexander punktgleich noch vor Ben und Julia den 2. Gruppenplatz belegen.
Ben hatte sich verletzt und konnte so nicht voll aufspielen.
Erstmals bestimmte Henri das Niveau der 2. Gruppe, indem er unbesiegt bleib.
Ergebnisse Gruppe 1
1. Niklas 4:0/12:0, 2. Alexander 2:2/8:7, 3. Ben 2:2/ 7:7, 4. Julia 2:2/7:8, Richard 0:4/0:12
Ergebnisse Gruppe 2
1. Henri 5:0/15:2, 2. Oskar 4:1/13:4, 3. Emma 3:2/11:6, 4. Fynn 2:3/6:11, 5. Hannes 1:4/5:13, 6. Zoe 0:5/1:15
Punktestand zum 05.04.2023
Jugend
1. Lucas 43, 2. Lenny 38, 3. Luca 17, 4. Noel 16, 5. Jonas 8, 6. Tamara 2, 7. Paula 0
Schüler
1. Ben 93, 2. Niklas 64, 3. Julia 59, 4. Alexander 58, 5. Ludwig + Matteo je 34, 7. Richard 30, 8. Liam + Oskar je 26, 10. Dean 25, 11. Lukas 24, 12. Emma 18, 13. Fynn 11, 14. Henri 10, 15. Bruno 9, 16. Hannes 5, 17. John + Joyce je 4, 18. Selina 3, 19. Zoe 1, 20. Toni, Uliana + Pia je 0
02.04.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: Lommatzsch
Beginn: 9.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 2. 12 : 2 (36:13)
Mit Ruhm bekleckert hat sich unsere 2. Jugend wahrlich nicht in Lommatzsch. Da lief nicht viel - um nicht zu sagen, so gut wie gar nichts.
Blaß blieb einmal mehr unsere Nr.1 Maurice. Er blieb sieglos. Die Chance, die er gegen Appelt hatte, nutzte er leider nicht (7,7,-9,-9,-6).
So auch Luca, der einmal mehr nicht überzeugen konnte.
Jonas konnte auch nur die Nr.4 der Lommatzscher Quietzsch schlagen (10,6,6).
"Ersatzmann" Ben spielte solide, also das, was er kann. Auch er konnte aber nur gegen Quietzsch punkten (5,11,9).
Kommentar: D. Schneider
Betreuer: Andreas Köhler
Bilanzen:
Maurice 0/2:9, Jonas 1/3:6, Luca 0/1:9, Ben/E 1/5:6
Ort: Lommatzsch
Beginn: 9.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 2. 12 : 2 (36:13)
Mit Ruhm bekleckert hat sich unsere 2. Jugend wahrlich nicht in Lommatzsch. Da lief nicht viel - um nicht zu sagen, so gut wie gar nichts.
Blaß blieb einmal mehr unsere Nr.1 Maurice. Er blieb sieglos. Die Chance, die er gegen Appelt hatte, nutzte er leider nicht (7,7,-9,-9,-6).
So auch Luca, der einmal mehr nicht überzeugen konnte.
Jonas konnte auch nur die Nr.4 der Lommatzscher Quietzsch schlagen (10,6,6).
"Ersatzmann" Ben spielte solide, also das, was er kann. Auch er konnte aber nur gegen Quietzsch punkten (5,11,9).
Kommentar: D. Schneider
Betreuer: Andreas Köhler
Bilanzen:
Maurice 0/2:9, Jonas 1/3:6, Luca 0/1:9, Ben/E 1/5:6
01.04.2023
10. Spenden-Trödelmarkt
Beginn: 14.00 Uhr bis gegen 22.00 Uhr
Ort: Canitzer Str. 56 (Freizeitinsel)
Ein TT-Tisch wird von den Tischtennisfreunden betreut.
Treff 13.00 Uhr zwecks Aufbau etc.
Dank an Mario, der wie Dieter auch von 13.00 - 18.00 Uhr echte Standhaftigkeit bewies. 17.00 gesellte sich Steffen R. dazu.
Anfangs lief es recht zaghaft an. Dann gaben sich die Kinder den Schläger in die Hand. Jeder wollte mal gegen die Ballmaschine spielen. Die entsprechende Anleitung dazu gab es gratis. Einige der Kinder setzten die Tips klasse um. Vielleicht sehen wir uns mal in der Halle zum Training wieder...
Draußen "tobte" trotz mißlichen Wetters derweil der Trödelmarkt mit all seinen Facetten....
Diese Veranstaltung ist für künftige Zeiten durchaus empfehlenswert.
Beginn: 14.00 Uhr bis gegen 22.00 Uhr
Ort: Canitzer Str. 56 (Freizeitinsel)
Ein TT-Tisch wird von den Tischtennisfreunden betreut.
Treff 13.00 Uhr zwecks Aufbau etc.
Dank an Mario, der wie Dieter auch von 13.00 - 18.00 Uhr echte Standhaftigkeit bewies. 17.00 gesellte sich Steffen R. dazu.
Anfangs lief es recht zaghaft an. Dann gaben sich die Kinder den Schläger in die Hand. Jeder wollte mal gegen die Ballmaschine spielen. Die entsprechende Anleitung dazu gab es gratis. Einige der Kinder setzten die Tips klasse um. Vielleicht sehen wir uns mal in der Halle zum Training wieder...
Draußen "tobte" trotz mißlichen Wetters derweil der Trödelmarkt mit all seinen Facetten....
Diese Veranstaltung ist für künftige Zeiten durchaus empfehlenswert.
01.04.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 1. 5 : 9 (20:33)
Unsere beiden Spieler Lucas und Lenny waren mal wieder Spitze! Sie allein holten 7 der 9 Punkte.
Paula und Noel erspielten jeder je 1 Punkt. Da war aber mehr drin.
Noel führte schon mit 2:1 nach Sätzen gegen Schröper, baute aber im 4. und 5. Satz ab (7,-8,9,-5,-7).
Paula erging es gegen Mütsch ähnlich. Gut beginnend, baute sie wie Noel dann ab (-11,10,7,-5,-7). Schade...
Kommentar: D. Schneider
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:2, Paula 1/6:6, Lenny 3,5/9:1, Noel 1/6:7
Foto (Susi):
Der Gastgeber stellt beide Teams vor.
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 1. 5 : 9 (20:33)
Unsere beiden Spieler Lucas und Lenny waren mal wieder Spitze! Sie allein holten 7 der 9 Punkte.
Paula und Noel erspielten jeder je 1 Punkt. Da war aber mehr drin.
Noel führte schon mit 2:1 nach Sätzen gegen Schröper, baute aber im 4. und 5. Satz ab (7,-8,9,-5,-7).
Paula erging es gegen Mütsch ähnlich. Gut beginnend, baute sie wie Noel dann ab (-11,10,7,-5,-7). Schade...
Kommentar: D. Schneider
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:2, Paula 1/6:6, Lenny 3,5/9:1, Noel 1/6:7
Foto (Susi):
Der Gastgeber stellt beide Teams vor.
01.04.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Platz 7-12
Ort: Nünchritz
Beginn: 9.00 Uhr
Meißner SV 08 - TTF Riesa 2. 1 : 9 (6:28)
Das ging ja gleich ordentlich zur Sache. Der MSV hatte faktisch keine Chance.
Lediglich Julia gab gegen Burow ihr Einzel ab (-9,11,-16,-6).
Alle anderen Spiele gewannen Ludwig, Ben und Julia.
Bilanzen:
Ludwig 3/9:0, Ben 3,5/9:0, Julia 2,5/7:5
Beginn: 10.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 2. 4 : 6 (12:19)
Das Match gegen Lommatzsch lief schon in ganz anderen Bahnen.
Alle unsere Spieler mußten z.B. gegen Lommatzsch`Nr.1 Appelt passen. Der war eine Nummer zu groß. Schon allein der Tatsache geschuldet, hat sich Trainer Wolfgang Bischoff sicher über den deutlichen Doppelsieg von Ludwig und Julia über Appelt und Jamie Hirth gefreut (5,9,6).
Nun gilt es, im letzten Spiel der Saison gegen den Tabellenführer Nünchritz eine gute Partie abzuliefern.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Ludwig 2,5/7:3, Ben 2/6:3, Julia 1,5/3:6
Foto/W. Bischoff:
Der Trainer der Meißner - U. Hannß stellt beide Mannschaften vor.
Ort: Nünchritz
Beginn: 9.00 Uhr
Meißner SV 08 - TTF Riesa 2. 1 : 9 (6:28)
Das ging ja gleich ordentlich zur Sache. Der MSV hatte faktisch keine Chance.
Lediglich Julia gab gegen Burow ihr Einzel ab (-9,11,-16,-6).
Alle anderen Spiele gewannen Ludwig, Ben und Julia.
Bilanzen:
Ludwig 3/9:0, Ben 3,5/9:0, Julia 2,5/7:5
Beginn: 10.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 2. 4 : 6 (12:19)
Das Match gegen Lommatzsch lief schon in ganz anderen Bahnen.
Alle unsere Spieler mußten z.B. gegen Lommatzsch`Nr.1 Appelt passen. Der war eine Nummer zu groß. Schon allein der Tatsache geschuldet, hat sich Trainer Wolfgang Bischoff sicher über den deutlichen Doppelsieg von Ludwig und Julia über Appelt und Jamie Hirth gefreut (5,9,6).
Nun gilt es, im letzten Spiel der Saison gegen den Tabellenführer Nünchritz eine gute Partie abzuliefern.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Ludwig 2,5/7:3, Ben 2/6:3, Julia 1,5/3:6
Foto/W. Bischoff:
Der Trainer der Meißner - U. Hannß stellt beide Mannschaften vor.
29.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TuS Coswig 1920 3. 9 : 5 (31:23)
ML Susi ließ wieder kräftig rotieren. Volker, Susi und Dieter durften ein Päuschen machen. Grund war sicher das blamable Abschneiden in Meißen.
Lucas, Andreas, Sarah und Marika sollten es nun richten und weitere Punkte einfahren. Daß es nicht so einfach werden würde, war allen klar. Immerhin kam der Tabellen-Vierte der 1. Kreisklasse...
Gut, daß Andreas und Sarah - gut eingestellt - gegen Roeseler/Sachers die Nerven behielten und mit knappen Sätzen das Doppel 1 gewinnen konnten (-14,10,10,9).
Lucas und Marika kamen - das zweite Doppel spielend - gegen Sannemann/Pietsch überhaupt nicht auf`s Trapez (-2,-14,-3).
Gut, daß Lucas, Andreas und Sarah mit ihren folgenden Einzel-Siegen einen beruhigenden 4:1-Vorsprung erspielen konnten.
Gar nicht beruhigend, sondern extrem spannend und gutklassig war dabei das Match der "Generationen". Zu gut deutsch: Lucas gegen Sachers - oder "Enkel" gegen "Großvater". Was Horst bot, hatte aber nichts mit Großvater-TT am Hut, sondern sah geschmeidig und gut aus. Trotzdem war Lucas, der überlegt agierte, am Ende glücklicher Sieger (5,-7,12,-6,13)! Auch Roeseler (5,9,6) und Sannemann (11,-5,9,8) hatten gegen unsere Nr.1 keine Chance.
Passen mußte Andreas in seinem 2. Einzel gegen Sachers, gegen den schon Lucas einige Probleme hatte (9,-8,-7,9,-8). Pietsch zog er im 4. Satz den Nerv (9,9,-10,5).
Sarah hatte Pietsch (11,5,9) und Sannemann nach nervenaufreibendem Kampf (-8,-6,8,7,9) bezwungen. Gegen Roeseler kam sie einfachn nicht in die Gänge (-7,-6,-8).
Marika forderte Sannemann im Oberschnitt-Duell heraus, hatte aber nach gutem Beginn dann einfach Pech (13,7,-10,-7,-9). Ihr Highlight war der Sieg über Pietsch (10,8,11). Sachers konnte sie in ihrem letzten Spiel nicht gefährden.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 3/9:3, Andreas S. 2,5/8:5, Sarah 2,5/6:5, Marika 1/5:6
Foto:
Im Vordergrund spielend gewinnen Andreas und Sarah das Doppel 1 gegen Roeseler/Sachers.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TuS Coswig 1920 3. 9 : 5 (31:23)
ML Susi ließ wieder kräftig rotieren. Volker, Susi und Dieter durften ein Päuschen machen. Grund war sicher das blamable Abschneiden in Meißen.
Lucas, Andreas, Sarah und Marika sollten es nun richten und weitere Punkte einfahren. Daß es nicht so einfach werden würde, war allen klar. Immerhin kam der Tabellen-Vierte der 1. Kreisklasse...
Gut, daß Andreas und Sarah - gut eingestellt - gegen Roeseler/Sachers die Nerven behielten und mit knappen Sätzen das Doppel 1 gewinnen konnten (-14,10,10,9).
Lucas und Marika kamen - das zweite Doppel spielend - gegen Sannemann/Pietsch überhaupt nicht auf`s Trapez (-2,-14,-3).
Gut, daß Lucas, Andreas und Sarah mit ihren folgenden Einzel-Siegen einen beruhigenden 4:1-Vorsprung erspielen konnten.
Gar nicht beruhigend, sondern extrem spannend und gutklassig war dabei das Match der "Generationen". Zu gut deutsch: Lucas gegen Sachers - oder "Enkel" gegen "Großvater". Was Horst bot, hatte aber nichts mit Großvater-TT am Hut, sondern sah geschmeidig und gut aus. Trotzdem war Lucas, der überlegt agierte, am Ende glücklicher Sieger (5,-7,12,-6,13)! Auch Roeseler (5,9,6) und Sannemann (11,-5,9,8) hatten gegen unsere Nr.1 keine Chance.
Passen mußte Andreas in seinem 2. Einzel gegen Sachers, gegen den schon Lucas einige Probleme hatte (9,-8,-7,9,-8). Pietsch zog er im 4. Satz den Nerv (9,9,-10,5).
Sarah hatte Pietsch (11,5,9) und Sannemann nach nervenaufreibendem Kampf (-8,-6,8,7,9) bezwungen. Gegen Roeseler kam sie einfachn nicht in die Gänge (-7,-6,-8).
Marika forderte Sannemann im Oberschnitt-Duell heraus, hatte aber nach gutem Beginn dann einfach Pech (13,7,-10,-7,-9). Ihr Highlight war der Sieg über Pietsch (10,8,11). Sachers konnte sie in ihrem letzten Spiel nicht gefährden.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 3/9:3, Andreas S. 2,5/8:5, Sarah 2,5/6:5, Marika 1/5:6
Foto:
Im Vordergrund spielend gewinnen Andreas und Sarah das Doppel 1 gegen Roeseler/Sachers.
27.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - TTV 73 Großenhain 2. 4 : 10 (21:31)
Wenn die 3 Fünfsatz-Spiele nicht für Großenhain, sondern für unsere 1. Mannschaft gelaufen wären, hätte es keine deftige Niederlage, sondern ein Unentschieden gegeben. Aber das ist hypothetisch.
Mario U., der seit langer Zeit mal wieder ein Punktspiel bestritt, hatte die größte Gelegenheit im Doppel. Mit Namensvetter Steffen gegen M.Seidel/Schäfer reichte aber ein 2:1-Satzvorsprung leider nicht aus (-6,10,8,-8,-8).
Kurzkommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1/4:7, Steffen U. 2/7:3, Mario U. 0/0:9, Matthias 1/7:6
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - TTV 73 Großenhain 2. 4 : 10 (21:31)
Wenn die 3 Fünfsatz-Spiele nicht für Großenhain, sondern für unsere 1. Mannschaft gelaufen wären, hätte es keine deftige Niederlage, sondern ein Unentschieden gegeben. Aber das ist hypothetisch.
Mario U., der seit langer Zeit mal wieder ein Punktspiel bestritt, hatte die größte Gelegenheit im Doppel. Mit Namensvetter Steffen gegen M.Seidel/Schäfer reichte aber ein 2:1-Satzvorsprung leider nicht aus (-6,10,8,-8,-8).
Kurzkommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1/4:7, Steffen U. 2/7:3, Mario U. 0/0:9, Matthias 1/7:6
27.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 2. 8 : 6 (28:24)
Fast, ja fast hätte es zur Punkteteilung in Coswig gereicht.
Wenn, ja wenn Martin nach seinem klaren 3:0-Erfolg über Brendel gegen einen an diesem Abend gut aufgelegten Helbig nicht verloren hätte (-8,-9,-2). Und das sehr deutlich!
Andrè hatte anschließend gegen Brendel DIE Chance das Unentschieden zu sichern. Leider gelang es ihm nicht, eine 2:1-Satzführung in einen Punktegewinn umzuwandeln (10,-9,8,-6,-9). Schade...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 2,5/6:3, Andrè 1/4:8, Marcel 1,5/5:6, Uwe 1/5:8
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 1. - TTF Riesa 2. 8 : 6 (28:24)
Fast, ja fast hätte es zur Punkteteilung in Coswig gereicht.
Wenn, ja wenn Martin nach seinem klaren 3:0-Erfolg über Brendel gegen einen an diesem Abend gut aufgelegten Helbig nicht verloren hätte (-8,-9,-2). Und das sehr deutlich!
Andrè hatte anschließend gegen Brendel DIE Chance das Unentschieden zu sichern. Leider gelang es ihm nicht, eine 2:1-Satzführung in einen Punktegewinn umzuwandeln (10,-9,8,-6,-9). Schade...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 2,5/6:3, Andrè 1/4:8, Marcel 1,5/5:6, Uwe 1/5:8
27.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Lampertswalde 2. 12 : 2 (39:12)
Einmal mehr lief der Abend - sprich das Spiel - besser als erwartet.
Beide Doppel kamen wie erwartet. Allerdings hatten Micha und Andreas gegen May und Schur mehr Probleme als gewollt (-7,8,-3,15,3).
Gert und Steffen dagegen bespielten Tamme/Zeibig sicher und erfolgreich (8,2,7).
Es dauert 8 Einzel, ehe Lampertswalde durch May gegen Micha zum ersten Punktgewinn kam (-9,6,-6,-8).
Andreas zog im letzten Spiel des Abends gegen Tamme ebenfalls den Kürzeren (-8,6,-9,6,-9).
Mehr gestattete die Mannschaft um ML Steffen dem Gast aus Lampertswalde nicht...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Steffen R. 3,5/9:1, Micha 2,5/7:4, Andreas F. 2,5/8:3
Foto:
Beide Teams bei der Vorstellung.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - SV Lampertswalde 2. 12 : 2 (39:12)
Einmal mehr lief der Abend - sprich das Spiel - besser als erwartet.
Beide Doppel kamen wie erwartet. Allerdings hatten Micha und Andreas gegen May und Schur mehr Probleme als gewollt (-7,8,-3,15,3).
Gert und Steffen dagegen bespielten Tamme/Zeibig sicher und erfolgreich (8,2,7).
Es dauert 8 Einzel, ehe Lampertswalde durch May gegen Micha zum ersten Punktgewinn kam (-9,6,-6,-8).
Andreas zog im letzten Spiel des Abends gegen Tamme ebenfalls den Kürzeren (-8,6,-9,6,-9).
Mehr gestattete die Mannschaft um ML Steffen dem Gast aus Lampertswalde nicht...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Steffen R. 3,5/9:1, Micha 2,5/7:4, Andreas F. 2,5/8:3
Foto:
Beide Teams bei der Vorstellung.
26.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Platzierungsrunde 7-12
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 9.30 Uhr
TTF Riesa 2. - SG Einheit Meißen 7 : 3 (24:13)
Ein schön herausgespielter Erfolg unserer 2. Mannschaft.
Ben war mal wieder der Punktegarant. Eigentlich logisch, denn der Trainingsfleiß zeigt Früchte.
Bei Julia muß einfach mal der Knoten platzen, damit sie erfolgreicher agieren kann.
Trotz Trainingsdefizit bot Lukas eine gute Vorstellung. Die nächsten Spiele werden zeigen, wie dieser Erfolg zu werten ist.
Kommentar: D. Schneider
Hier die Einschätzung von Trainer Wolfgang Bischoff:
Ein Sieg war fest eingeplant.
Besetzung TTF mit:
Ben Wolf, 3.0 Spiele ; Sätze 9:2
Julia Haase, 1:2 Spiele; Sätze 5:8
Lukas Richter, 2:1 Spiele; Sätze 7:4
In der Reihenfolge der Aufstellung siegte Ben sicher in allen 3 Einzeln, und schien teilweise unterfordert zu sein (meine Sicht)
Julia hat stark gekämpft, wurde aber Ihre “alten Schwächen” nicht los. Schade für Sie, denn der Sieg im Match gegen Grohmann hätte eigentlich “Ihr” gehören müssen. Aber sei es drum, Am Montag ist wieder Training. Dranbleiben!!!
Bei Lukas hat sich das intensivere Training der letzten Wochen sichtlich gelohnt. 2 gewonnene Spiele und eines bei dem er nach einer Powerpause nach dem zweiten Satz, den 3. Satz gewann und sich im 4. doch geschlagen geben mußte. Hier sehe ich starke Reserven.
Das Doppel ist eigentlich mit einem Sieg zu erwarten gewesen. Kleine Uneinigkeiten im 3. Satz ließen diesen aber verlustig gehen.
Ein Wort noch in eigener Sache, welche aber alle sportlichen Teilnehmer betrifft.
Nach dem Ende des Punktspieles sollte doch jeder Sportler mithelfen, die TT-Tische und Netze, Banden, Stühle usw. mit abzuräumen um die Sporthalle ordentlich verlassen zu können.
Vielen Dank daher an die Eltern von Ben.
Bilanzen:
Ben 3,5/9:2, Julia 1,5/5:6, Lukas 2/7:4
Foto + Trainer/W. Bischoff:
Der Trainer stellt beide Mannschaften vor.
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 9.30 Uhr
TTF Riesa 2. - SG Einheit Meißen 7 : 3 (24:13)
Ein schön herausgespielter Erfolg unserer 2. Mannschaft.
Ben war mal wieder der Punktegarant. Eigentlich logisch, denn der Trainingsfleiß zeigt Früchte.
Bei Julia muß einfach mal der Knoten platzen, damit sie erfolgreicher agieren kann.
Trotz Trainingsdefizit bot Lukas eine gute Vorstellung. Die nächsten Spiele werden zeigen, wie dieser Erfolg zu werten ist.
Kommentar: D. Schneider
Hier die Einschätzung von Trainer Wolfgang Bischoff:
Ein Sieg war fest eingeplant.
Besetzung TTF mit:
Ben Wolf, 3.0 Spiele ; Sätze 9:2
Julia Haase, 1:2 Spiele; Sätze 5:8
Lukas Richter, 2:1 Spiele; Sätze 7:4
In der Reihenfolge der Aufstellung siegte Ben sicher in allen 3 Einzeln, und schien teilweise unterfordert zu sein (meine Sicht)
Julia hat stark gekämpft, wurde aber Ihre “alten Schwächen” nicht los. Schade für Sie, denn der Sieg im Match gegen Grohmann hätte eigentlich “Ihr” gehören müssen. Aber sei es drum, Am Montag ist wieder Training. Dranbleiben!!!
Bei Lukas hat sich das intensivere Training der letzten Wochen sichtlich gelohnt. 2 gewonnene Spiele und eines bei dem er nach einer Powerpause nach dem zweiten Satz, den 3. Satz gewann und sich im 4. doch geschlagen geben mußte. Hier sehe ich starke Reserven.
Das Doppel ist eigentlich mit einem Sieg zu erwarten gewesen. Kleine Uneinigkeiten im 3. Satz ließen diesen aber verlustig gehen.
Ein Wort noch in eigener Sache, welche aber alle sportlichen Teilnehmer betrifft.
Nach dem Ende des Punktspieles sollte doch jeder Sportler mithelfen, die TT-Tische und Netze, Banden, Stühle usw. mit abzuräumen um die Sporthalle ordentlich verlassen zu können.
Vielen Dank daher an die Eltern von Ben.
Bilanzen:
Ben 3,5/9:2, Julia 1,5/5:6, Lukas 2/7:4
Foto + Trainer/W. Bischoff:
Der Trainer stellt beide Mannschaften vor.
26.03.2023
Kreisrangliste 4 Herren
Turnierort: Einheit Meißen
Beginn: 9.00 Uhr
Turnier ohne TTF-Beteiligung.
Turnierort: Einheit Meißen
Beginn: 9.00 Uhr
Turnier ohne TTF-Beteiligung.
25.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 10.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV 1862 Radeburg 1. 5:5 (17:21)
"Nur" 1 Punkt gegen den Tabellen-Letzten. Da war mal wieder deutlich mehr drin.
Am Ersatzspieler (Ben) lag es nicht. Er gewann 2 Einzel - wenn auch knapp (Domke 3,7,-10,-5,8 und Achtert 5,-8,-10,7,9).
Auch Bruno holte 2 Punkte für die Mannschaft. Domke (11,-10,5,12) und Achtert (6,10,6) mußten sich geschlagen geben.
Unsere Nr.1 Matteo war an diesem Tag nicht eine solche. Vergeigt er nicht sein erstes Einzel gegen Lea Achtert (-10,9,-8,10,-8), gewinnt unsere 1. das Spiel mit 6:4. So gab es leider nur eine Punkteteilung.
Kommentar: D. Schneider
Betreuer: Jens Lüttig
Bilanzen:
Matteo 1/5:7, Bruno 2/6:4, Ben/E 2/6:5
Ort: TTF Riesa
Beginn: 10.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV 1862 Radeburg 1. 5:5 (17:21)
"Nur" 1 Punkt gegen den Tabellen-Letzten. Da war mal wieder deutlich mehr drin.
Am Ersatzspieler (Ben) lag es nicht. Er gewann 2 Einzel - wenn auch knapp (Domke 3,7,-10,-5,8 und Achtert 5,-8,-10,7,9).
Auch Bruno holte 2 Punkte für die Mannschaft. Domke (11,-10,5,12) und Achtert (6,10,6) mußten sich geschlagen geben.
Unsere Nr.1 Matteo war an diesem Tag nicht eine solche. Vergeigt er nicht sein erstes Einzel gegen Lea Achtert (-10,9,-8,10,-8), gewinnt unsere 1. das Spiel mit 6:4. So gab es leider nur eine Punkteteilung.
Kommentar: D. Schneider
Betreuer: Jens Lüttig
Bilanzen:
Matteo 1/5:7, Bruno 2/6:4, Ben/E 2/6:5
24.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 1. 7:7 (26:28)
Diese Punkteteilung scheint in Ordnung. Immerhin hat unsere 1. Mannschaft zwei Sätze mehr auf ihrem Konto. Schwamm drüber - es zählen nun mal die Punkte. Und da ist das Spiel Remis ausgegangen. Auch die 4 Fünfsatz-Spiele sind zu gleichen Teilen auf beide Mannschaften aufgeteilt.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1,5/5:6, Steffen U. 1,5/6:8, Heiko 1,5/4:6, Matthias 2,5/7:5
Beginn: 19.30 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 1. 7:7 (26:28)
Diese Punkteteilung scheint in Ordnung. Immerhin hat unsere 1. Mannschaft zwei Sätze mehr auf ihrem Konto. Schwamm drüber - es zählen nun mal die Punkte. Und da ist das Spiel Remis ausgegangen. Auch die 4 Fünfsatz-Spiele sind zu gleichen Teilen auf beide Mannschaften aufgeteilt.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1,5/5:6, Steffen U. 1,5/6:8, Heiko 1,5/4:6, Matthias 2,5/7:5
23.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 3. - TTF Riesa 3. 3 : 11 (15:35)
Mit diesem Sieg bei TuS sicherte sich unsere 3. Mannschaft die Meisterschaft der 1.Kreisklasse Meißen - Glückwunsch allen Beteiligten!
Der Gastgeber wollte es wissen. Nicht umsonst setzte er Haferkorn - einen der besten Jugendspieler im Kreis - als Nr.1 ein. Dieser gewann auch seine Einzel gegen Steffen (-9,-8,-13) und auch Gert (-8,-5,-7). Micha als Dritter im Bunde haute ihn auf seine Art und Weise einfach weg (8,-6,10,4).
Auch TTF hatte einen Jugendlichen an Bord - Lucas. Ebenfalls einer der besten im Kreis. Und er wies seine Klasse eindrücklich nach. Pietsch (-8,4,7,8), Melcher (11,9,5) und Sachers (8,-7,4,8) mußten sich ihm in dieser Reihenfolge geschlagen geben. Erneut ein klasse Auftritt von Lucas!
Daß Steffen das letzte Spiel des Abends gegen Melcher nach intensivem Kampf noch verlor, war nur noch Makulatur (8,-10,9,-8,-9).
Den Aufstieg in die 2. Kreisliga kann unserer 3. Mannschaft bei den noch ausstehenden Spielen keiner mehr vermiesen. Der Punktevorsprung ist zu groß.
Eine kleine Meisterfeier wird es sicherlich geben. Da wird sich ML Steffen ganz bestimmt etwas einfallen lassen...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:3, Steffen R. 1,5/5:6, Micha 3,5/9:2, Lucas/E 3,5/9:2
Foto (Steffen R.):
Lucas (beim Aufschlag gegen Melcher) sichert den 8. und damit Siegpunkt!
Im Hintergrund hat Gert gegen Pietsch keine Probleme (10,6,3).
Beginn: 19.15 Uhr
TuS Coswig 1920 3. - TTF Riesa 3. 3 : 11 (15:35)
Mit diesem Sieg bei TuS sicherte sich unsere 3. Mannschaft die Meisterschaft der 1.Kreisklasse Meißen - Glückwunsch allen Beteiligten!
Der Gastgeber wollte es wissen. Nicht umsonst setzte er Haferkorn - einen der besten Jugendspieler im Kreis - als Nr.1 ein. Dieser gewann auch seine Einzel gegen Steffen (-9,-8,-13) und auch Gert (-8,-5,-7). Micha als Dritter im Bunde haute ihn auf seine Art und Weise einfach weg (8,-6,10,4).
Auch TTF hatte einen Jugendlichen an Bord - Lucas. Ebenfalls einer der besten im Kreis. Und er wies seine Klasse eindrücklich nach. Pietsch (-8,4,7,8), Melcher (11,9,5) und Sachers (8,-7,4,8) mußten sich ihm in dieser Reihenfolge geschlagen geben. Erneut ein klasse Auftritt von Lucas!
Daß Steffen das letzte Spiel des Abends gegen Melcher nach intensivem Kampf noch verlor, war nur noch Makulatur (8,-10,9,-8,-9).
Den Aufstieg in die 2. Kreisliga kann unserer 3. Mannschaft bei den noch ausstehenden Spielen keiner mehr vermiesen. Der Punktevorsprung ist zu groß.
Eine kleine Meisterfeier wird es sicherlich geben. Da wird sich ML Steffen ganz bestimmt etwas einfallen lassen...
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:3, Steffen R. 1,5/5:6, Micha 3,5/9:2, Lucas/E 3,5/9:2
Foto (Steffen R.):
Lucas (beim Aufschlag gegen Melcher) sichert den 8. und damit Siegpunkt!
Im Hintergrund hat Gert gegen Pietsch keine Probleme (10,6,3).
22.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - Moritzburger SV 1990 1. 12 : 2 (38:14)
Ein sehr deutlicher Erfolg über keineswegs schlechte Moritzburger. Diese traten allerdings ohne ihre nominelle Nr.2 Grahle an. Was soll`s.
Der Sieg der Mannschaft ist verdient und in dieser Höhe gerechtfertigt.
Speziell für Uwe war der Sieg Balsam für die geschundene Seele, denn er spielte optimal. Mit Viel Einsatz erkämpfte er sich im letzten Spiel des Abends gegen Gandert den 3. Einzelsieg (3,6,-13,-9,12).
Mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison bei TuS könnte der 3. Tabellenplatz zementiert werden. Hoffen wir`s....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:1, Andrè 2,5/7:4, Marcel 2,5/7:3, Uwe 3,5/9:4
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - Moritzburger SV 1990 1. 12 : 2 (38:14)
Ein sehr deutlicher Erfolg über keineswegs schlechte Moritzburger. Diese traten allerdings ohne ihre nominelle Nr.2 Grahle an. Was soll`s.
Der Sieg der Mannschaft ist verdient und in dieser Höhe gerechtfertigt.
Speziell für Uwe war der Sieg Balsam für die geschundene Seele, denn er spielte optimal. Mit Viel Einsatz erkämpfte er sich im letzten Spiel des Abends gegen Gandert den 3. Einzelsieg (3,6,-13,-9,12).
Mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison bei TuS könnte der 3. Tabellenplatz zementiert werden. Hoffen wir`s....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:1, Andrè 2,5/7:4, Marcel 2,5/7:3, Uwe 3,5/9:4
22.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 2. - TTF Riesa 4. 8 : 6 (25:23)
Voller Tatendrang ging es gen Meißen - geknickt wieder nach Hause.
Was war geschehen? Es gab das Punktspiel gegen das Tabellen-Schlußlicht Meißen 08 2. Und das ging sooo was von in die Hose!
Vielleicht lag es am Tiefdruckgebiet, das auf Sachsen zurauschte. Zumindest spielten Dieter, Susi und auch Volker in diesem. Einzig Andreas hatte offensichtlich sein Hoch mit nach Meißen genommen. Er spielte wie immer - einfach nur mit. Und das so erfolgreich, daß er keinen Satz abgab.
Sarah, die nur als Fahrer fungierte und besser hätte spielen sollen, meinte: "Ein Andreas reicht nicht". Stimmt! Ebenfalls von ihr der Spruch: "Ihr sollt spielen, wie ihr noch nie gespielt habt. Und nicht, als ob ihr noch nie gespielt habt".
Aber genau Letzteres traf zu 100% auf Susi und Dieter zu. Beide gewannen zwar ihr Doppel gegen die Ersatzspieler Bretschneider u. Bär, aber nur, weil diese mehr Fehler fabrizierten, als sie selbst. Spätestens da zeichnete sich schon die Abend-Tendenz ab - beide verloren alle Einzel.
Leider schloß sich Volker, der sein Doppel mit Andreas gegen Brendal/Braun gewann (10,3,7), diesem Trend an. Im oberen Paar erfolglos, gewann er wenigstens sein letztes Einzel gegen Bär (6,5,8).
Da war aber die Messe schon gelesen, denn der Gastgeber hatte bereits mit Dieters Niederlage gegen Braun (-7,-10,-0) den 8. Punkt erreicht.
A propos Dieter. Der führte gegen Meißens Nr.2 Braun schon mit 7:3 im ersten Satz, um fortan dem Meißener Punkt für Punkt zum 11:7-Erfolg zu "überlassen". Im letzten Satz war er völlig von der Rolle, traf ganz selten mal den Ball und wenn - dann fehlerbehaftet. Grottenschlecht ist noch geschmeichelt.
Zuvor hatte Dieter das Unentschieden gegen Bär auf dem Schläger, indem er im Entscheidungssatz zig mal einen Matchball vergab und folgerichtig mit 15:17 verlor (-7,-8,9,6,-15).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 3,5/9:0, Volker 1,5/4:6, Susi 0,5/1:9, Dieter 0,5/3:9
Foto:
Wer hätte nach den beiden erfolgreichen Doppeln gedacht, daß die Mannschaft noch soooo eingeht....
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 2. - TTF Riesa 4. 8 : 6 (25:23)
Voller Tatendrang ging es gen Meißen - geknickt wieder nach Hause.
Was war geschehen? Es gab das Punktspiel gegen das Tabellen-Schlußlicht Meißen 08 2. Und das ging sooo was von in die Hose!
Vielleicht lag es am Tiefdruckgebiet, das auf Sachsen zurauschte. Zumindest spielten Dieter, Susi und auch Volker in diesem. Einzig Andreas hatte offensichtlich sein Hoch mit nach Meißen genommen. Er spielte wie immer - einfach nur mit. Und das so erfolgreich, daß er keinen Satz abgab.
Sarah, die nur als Fahrer fungierte und besser hätte spielen sollen, meinte: "Ein Andreas reicht nicht". Stimmt! Ebenfalls von ihr der Spruch: "Ihr sollt spielen, wie ihr noch nie gespielt habt. Und nicht, als ob ihr noch nie gespielt habt".
Aber genau Letzteres traf zu 100% auf Susi und Dieter zu. Beide gewannen zwar ihr Doppel gegen die Ersatzspieler Bretschneider u. Bär, aber nur, weil diese mehr Fehler fabrizierten, als sie selbst. Spätestens da zeichnete sich schon die Abend-Tendenz ab - beide verloren alle Einzel.
Leider schloß sich Volker, der sein Doppel mit Andreas gegen Brendal/Braun gewann (10,3,7), diesem Trend an. Im oberen Paar erfolglos, gewann er wenigstens sein letztes Einzel gegen Bär (6,5,8).
Da war aber die Messe schon gelesen, denn der Gastgeber hatte bereits mit Dieters Niederlage gegen Braun (-7,-10,-0) den 8. Punkt erreicht.
A propos Dieter. Der führte gegen Meißens Nr.2 Braun schon mit 7:3 im ersten Satz, um fortan dem Meißener Punkt für Punkt zum 11:7-Erfolg zu "überlassen". Im letzten Satz war er völlig von der Rolle, traf ganz selten mal den Ball und wenn - dann fehlerbehaftet. Grottenschlecht ist noch geschmeichelt.
Zuvor hatte Dieter das Unentschieden gegen Bär auf dem Schläger, indem er im Entscheidungssatz zig mal einen Matchball vergab und folgerichtig mit 15:17 verlor (-7,-8,9,6,-15).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 3,5/9:0, Volker 1,5/4:6, Susi 0,5/1:9, Dieter 0,5/3:9
Foto:
Wer hätte nach den beiden erfolgreichen Doppeln gedacht, daß die Mannschaft noch soooo eingeht....
18.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 10.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 6 : 8 (23:27)
Ein wahres Spitzenspiel der KL Jungen 19 lief da bei TTF ab. Der Tabellendritte TTF empfing den Tabellenführer TuS.
Fast wäre nach dem Pari der Doppel der Einzelauftakt perfekt gelungen.
Lucas hatte mit Hillig keinerlei Probleme und beherrschte ihn deutlich (8,7,4).
Und Lenny setzte die Hinweise des Trainers nach einem 0:2-Satzrückstand gegen eine "angefressene" Nr.1 der Gäste Haferkorn so exakt um, daß er ausgleichen konnte. Leider reichte die nötige Konzentration nicht mehr für den 5. Satz, den der sichtlich erleichterte Haferkorn gewann (-7,-10,9,8,-7). Lenny hielt sich dann an Hillig (8,4,5) und Venske (8,3,-10,6) schadlos, was ihm sicher gut tat.
Leider konnte da unser unteres Paar Noel und "Ersatzfrau" Tamara nicht mithalten. Beide konnten trotz Bemühens keinen Punkt beisteuern.
Das Match-Unentschieden auf dem Schläger hatte allerdings Noel gegen Hanusch. Wie er nach einer 2:1-Satzführung den 4. Satz beim Stand von 10:6 noch verreißen konnte, das weiß nur er. Geärgert hat er sich maßlos, denn im 5. Satz war dann der Dampf raus und der Sieg für ihn und das Unentschieden für die Mannschaft futsch (13,5,-9,-11,-6).
Zuvor lieferten sich beide Nr.1-Spieler ein Duell auf Biegen und Brechen. Lucas kämpfte und spielte sich nach einem 0:2-Satzrückstand gegen Haferkorn noch zurück. Der Entscheidungssatz entpuppte sich als absoluter Hingucker. Tolle Ballwechsel wurden geboten mit einem regelrechten "Krimi-Verlauf". Schupfduelle endeten - sobald einer den Angriff wagte - im Oberschnitt/Topspin-Modus. Zuerst nahm der Coswiger eine Auszeit, um sich zu sammeln. Beim Stand von 10:10 zog Lucas die Auszeit-Karte. Da schon ziemlich von der Anspannung gezeichnet, nahm er letzte Trainerhinweise mit. Am Ende wurde ein völlig erschöpfter Lucas mit dem Sieg belohnt (-9,-9,9,10,13). Puhhh. das hat Körner gekostet.
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:2, Lenny 2,5/8:4, Noel 0/2:9, Tamara/E 0/0:9
Beginn: 12.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV 1862 Radeburg 1. 10 : 4 (33:18)
Unsere Mannschaft war durch den Sieg der Radeburger über Lommatzsch (8:6) gewarnt. Bedenken über den Spielverlauf kamen aber keine auf.
Dafür sorgte einmal mehr unser oberes Paar mit Lucas und Lenny. Beide holten das Maximum an Punkten heraus.
Wesentlich besser lief es in diesem Spiel bei Noel. Den kleinen Domke beherrschte er mit Unterschnitt (9,8,8). Die Nr.3 Wolf hatte gegen ihn ebenfalls keine Chance (-8,8,6,5). Gegen Radeburgs Nr.1 Göhler verlor er leider ab dem 4. Satz seine Linie (-9,8,5,-7,-5).
Tamara konnte nur gegen den guten 10-Jährigen Domke gewinnen (-7,8,7,4).
Kommentar/Trainer: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lenny 3,5/9:3, Noel 2/8:4, Tamara/E 1/3:7
Foto:
Lenny (re.) hatte die Sensation auf dem Schläger, Haferkorn zu schlagen...
Ort: TTF Riesa
Beginn: 10.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 6 : 8 (23:27)
Ein wahres Spitzenspiel der KL Jungen 19 lief da bei TTF ab. Der Tabellendritte TTF empfing den Tabellenführer TuS.
Fast wäre nach dem Pari der Doppel der Einzelauftakt perfekt gelungen.
Lucas hatte mit Hillig keinerlei Probleme und beherrschte ihn deutlich (8,7,4).
Und Lenny setzte die Hinweise des Trainers nach einem 0:2-Satzrückstand gegen eine "angefressene" Nr.1 der Gäste Haferkorn so exakt um, daß er ausgleichen konnte. Leider reichte die nötige Konzentration nicht mehr für den 5. Satz, den der sichtlich erleichterte Haferkorn gewann (-7,-10,9,8,-7). Lenny hielt sich dann an Hillig (8,4,5) und Venske (8,3,-10,6) schadlos, was ihm sicher gut tat.
Leider konnte da unser unteres Paar Noel und "Ersatzfrau" Tamara nicht mithalten. Beide konnten trotz Bemühens keinen Punkt beisteuern.
Das Match-Unentschieden auf dem Schläger hatte allerdings Noel gegen Hanusch. Wie er nach einer 2:1-Satzführung den 4. Satz beim Stand von 10:6 noch verreißen konnte, das weiß nur er. Geärgert hat er sich maßlos, denn im 5. Satz war dann der Dampf raus und der Sieg für ihn und das Unentschieden für die Mannschaft futsch (13,5,-9,-11,-6).
Zuvor lieferten sich beide Nr.1-Spieler ein Duell auf Biegen und Brechen. Lucas kämpfte und spielte sich nach einem 0:2-Satzrückstand gegen Haferkorn noch zurück. Der Entscheidungssatz entpuppte sich als absoluter Hingucker. Tolle Ballwechsel wurden geboten mit einem regelrechten "Krimi-Verlauf". Schupfduelle endeten - sobald einer den Angriff wagte - im Oberschnitt/Topspin-Modus. Zuerst nahm der Coswiger eine Auszeit, um sich zu sammeln. Beim Stand von 10:10 zog Lucas die Auszeit-Karte. Da schon ziemlich von der Anspannung gezeichnet, nahm er letzte Trainerhinweise mit. Am Ende wurde ein völlig erschöpfter Lucas mit dem Sieg belohnt (-9,-9,9,10,13). Puhhh. das hat Körner gekostet.
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:2, Lenny 2,5/8:4, Noel 0/2:9, Tamara/E 0/0:9
Beginn: 12.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV 1862 Radeburg 1. 10 : 4 (33:18)
Unsere Mannschaft war durch den Sieg der Radeburger über Lommatzsch (8:6) gewarnt. Bedenken über den Spielverlauf kamen aber keine auf.
Dafür sorgte einmal mehr unser oberes Paar mit Lucas und Lenny. Beide holten das Maximum an Punkten heraus.
Wesentlich besser lief es in diesem Spiel bei Noel. Den kleinen Domke beherrschte er mit Unterschnitt (9,8,8). Die Nr.3 Wolf hatte gegen ihn ebenfalls keine Chance (-8,8,6,5). Gegen Radeburgs Nr.1 Göhler verlor er leider ab dem 4. Satz seine Linie (-9,8,5,-7,-5).
Tamara konnte nur gegen den guten 10-Jährigen Domke gewinnen (-7,8,7,4).
Kommentar/Trainer: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lenny 3,5/9:3, Noel 2/8:4, Tamara/E 1/3:7
Foto:
Lenny (re.) hatte die Sensation auf dem Schläger, Haferkorn zu schlagen...
18.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 11.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (28:24)
Ein Unentschieden - das hatte sich ÜL Andreas Köhler für seine 2. Mannschaft gewünscht.
Maßgeblich erspielt hat es - ein an diesem Tag richtig Guter - Maurice!
Endlich mal ein richtiges Pfund und nicht überwiegend emotionsloses TT. Oder war es vielleicht doch der neue Schläger? Auf jeden Fall wurde seine gute Leistung mit 49!!! LPZ-Punkten belohnt. Weiter so, Maurice!
Die restlichen 3 Punkte steuerte jeder Teilnehmer mit je einem bei.
Ersatzspieler Ben sogar 1,5, denn er gewann sein Doppel mit Maurice sicher gegen Schröper/Winkler (5,8,12).
Vielleicht hätte Jonas gegen Schröper noch an der Schraube zum Sieg drehen können, wenn, ja wenn er seinen vierten Satz nicht verliert (10,-6,-8,-10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Maurice 3,5/9:5, Jonas 1/4:6, Luca 1/4:7, Ben/E 1,5/3:7
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 11.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 2. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (28:24)
Ein Unentschieden - das hatte sich ÜL Andreas Köhler für seine 2. Mannschaft gewünscht.
Maßgeblich erspielt hat es - ein an diesem Tag richtig Guter - Maurice!
Endlich mal ein richtiges Pfund und nicht überwiegend emotionsloses TT. Oder war es vielleicht doch der neue Schläger? Auf jeden Fall wurde seine gute Leistung mit 49!!! LPZ-Punkten belohnt. Weiter so, Maurice!
Die restlichen 3 Punkte steuerte jeder Teilnehmer mit je einem bei.
Ersatzspieler Ben sogar 1,5, denn er gewann sein Doppel mit Maurice sicher gegen Schröper/Winkler (5,8,12).
Vielleicht hätte Jonas gegen Schröper noch an der Schraube zum Sieg drehen können, wenn, ja wenn er seinen vierten Satz nicht verliert (10,-6,-8,-10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Maurice 3,5/9:5, Jonas 1/4:6, Luca 1/4:7, Ben/E 1,5/3:7
17.03.2023
Ordentliche TTF-Mitgliederversammlung 2023
Tagungsort:
Olympia Sport-und Freizeitzentrum, Am Sportzentrum 2, 01587 Riesa
Beginn Mitgliederversammlung:
18.00 Uhr (bis ca. 19.30 Uhr)
Bowling für alle Vereinsmitglieder:
Beginn: 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Die Teilnehmerliste für`s Bowling hängt in der Halle aus.
Die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022 erfolgte wie auch die Bestätigung des Haushaltplanes 2023 einstimmig.
Der Kampf mit der wesentlich größeren Kugel fand folgenden Ausgang:
Schülerinnen
1. Emma Radke 102 Pins
Schüler
1. Lukas Maximilian Richter 157, 2. Bruno Lüttig 134, 3. Henri Gruhle 84, 4. Oskar Röber 62, 5. Richard Otremba 36
weibl. Jugend
1. Tamara Götze 177
männl. Jugend
1. Lucas Scholz 264, 2. Luca Wittig 200, 3. Maurice Marcel Jeßwein 190, 4. Chris-Noel Simm 185, 5. Jonas Lindner 174, 6. Matteo Ulbricht 166
Damen
1. Sarah Hoffmann 286, 2. Michelle Schön 203, 3. Susanne Nötzoldt 168, 4. Marion Wunderlich 159, 5. Sophia Röber 131
Herren
1. Uwe Leuchtmann 275, 2. Jens Lüttig 266, 3. Heiko Wittig 253, 4. Thomas Fischer 251, 5. Mario Schneider 246, 6. Martin Seemann + Andreas Fichtner 245, 8. Lars Störmer 241, 9. Frank Fahrack 225, 10. Horst Joachimsthaler 224 + Steffen Roßberg 224, 12. Gert Winkler 221, 13. Wolfgang Bischoff 219, 14. Sven Küttner 203, 15. Matthias Küttner 201, 16. Karl-Heinz Franke 188, 17. Dieter Schneider + Steffen Ulbricht 186, 19. Michael Nötzoldt 133
Tagungsort:
Olympia Sport-und Freizeitzentrum, Am Sportzentrum 2, 01587 Riesa
Beginn Mitgliederversammlung:
18.00 Uhr (bis ca. 19.30 Uhr)
Bowling für alle Vereinsmitglieder:
Beginn: 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Die Teilnehmerliste für`s Bowling hängt in der Halle aus.
Die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022 erfolgte wie auch die Bestätigung des Haushaltplanes 2023 einstimmig.
Der Kampf mit der wesentlich größeren Kugel fand folgenden Ausgang:
Schülerinnen
1. Emma Radke 102 Pins
Schüler
1. Lukas Maximilian Richter 157, 2. Bruno Lüttig 134, 3. Henri Gruhle 84, 4. Oskar Röber 62, 5. Richard Otremba 36
weibl. Jugend
1. Tamara Götze 177
männl. Jugend
1. Lucas Scholz 264, 2. Luca Wittig 200, 3. Maurice Marcel Jeßwein 190, 4. Chris-Noel Simm 185, 5. Jonas Lindner 174, 6. Matteo Ulbricht 166
Damen
1. Sarah Hoffmann 286, 2. Michelle Schön 203, 3. Susanne Nötzoldt 168, 4. Marion Wunderlich 159, 5. Sophia Röber 131
Herren
1. Uwe Leuchtmann 275, 2. Jens Lüttig 266, 3. Heiko Wittig 253, 4. Thomas Fischer 251, 5. Mario Schneider 246, 6. Martin Seemann + Andreas Fichtner 245, 8. Lars Störmer 241, 9. Frank Fahrack 225, 10. Horst Joachimsthaler 224 + Steffen Roßberg 224, 12. Gert Winkler 221, 13. Wolfgang Bischoff 219, 14. Sven Küttner 203, 15. Matthias Küttner 201, 16. Karl-Heinz Franke 188, 17. Dieter Schneider + Steffen Ulbricht 186, 19. Michael Nötzoldt 133
16.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 2. - TTF Riesa 2. 3 : 11 (12:36)
Bilanzen:
Martin 3/9:2, Andrè 3,5/9:0, Marcel 2/6:3, Uwe 2,5/8:4
Foto:
Gegen Diera`s 2. Benitz/Werner mußten Martin und Marcel die erste Doppelniederlage in dieser Rückrunde hinnehmen (-10,6,-6,-10).
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 2. - TTF Riesa 2. 3 : 11 (12:36)
Bilanzen:
Martin 3/9:2, Andrè 3,5/9:0, Marcel 2/6:3, Uwe 2,5/8:4
Foto:
Gegen Diera`s 2. Benitz/Werner mußten Martin und Marcel die erste Doppelniederlage in dieser Rückrunde hinnehmen (-10,6,-6,-10).
15.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TTV 73 Großenhain 4. 11 : 3 (38:16)
Da muß ML Susi aber ziemlich lange im Urlaub "geknobelt" haben, um die passende Mannschaft zusammenzustellen. Das Ergebnis belegt, daß sie alles richtig gemacht hat. Ja, das 11:3 war ein richtiger Befreiungsschlag! Ein Sieg war aber auch geboten, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Das alles ging in Erfüllung, sogar noch ein wenig "heftiger" als vorgestellt...
Schon der Gewinn beider Doppel war eine positive Überraschung. Der brachte gleichzeitig Sicherheit für die Einzel.
Und da schlugen Andreas und Volker im oberen Paar gleich ordentlich zu. Im 2. oberen Paarspiel kam Volker mit Watzig einfach nicht zurecht und mußte passen (-5,-8,8,-9), um sich dann gegen Klinkigt schadlos zu halten (6,-8,8,5).
Andreas zog seine Einzel in gewohnter Spielweise durch und .... war erfolgreich damit.
Im unteren Paar spielte Christian gegen Klinkigt bis zum 5. Satz gut mit, konnte aber leider nicht gewinnen (-10,4,-6,7,-6). Besser lief es im 2. Einzel gegen Böge. Da kam er mit seinen Topspins durch (-4,4,5,1). Auch im letzten Einzel gegen Reichel hielt Christian das Spiel bis zum Entscheidungssatz offen, führte schon mit 2:1 Sätzen, um dann doch noch zu verlieren (7,-9,8,-5,-8). Schade.
Über sich hinausgewachsen ist an diesem Abend Sarah. Im Vorfeld wollte sie ihre Spielbereitschaft an Dieter übergeben. Das wäre aber sicher ein Fehler gewesen, denn sie spielte ein 1A-Tischtennis. Wie sie die Hinweise von der Bank umsetzte, war einfach klasse. Wie Andreas auch holte sie die Maximal-Punktzahl für die Mannschaft heraus. Mehr konnte sie nicht erreichen....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas 3,5/9:2, Volker 2,5/7:4, Christian 1,5/7:7, Sarah 3,5/9:2
Foto:
Dieses Siegerfoto haben sich die Vier verdient.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - TTV 73 Großenhain 4. 11 : 3 (38:16)
Da muß ML Susi aber ziemlich lange im Urlaub "geknobelt" haben, um die passende Mannschaft zusammenzustellen. Das Ergebnis belegt, daß sie alles richtig gemacht hat. Ja, das 11:3 war ein richtiger Befreiungsschlag! Ein Sieg war aber auch geboten, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Das alles ging in Erfüllung, sogar noch ein wenig "heftiger" als vorgestellt...
Schon der Gewinn beider Doppel war eine positive Überraschung. Der brachte gleichzeitig Sicherheit für die Einzel.
Und da schlugen Andreas und Volker im oberen Paar gleich ordentlich zu. Im 2. oberen Paarspiel kam Volker mit Watzig einfach nicht zurecht und mußte passen (-5,-8,8,-9), um sich dann gegen Klinkigt schadlos zu halten (6,-8,8,5).
Andreas zog seine Einzel in gewohnter Spielweise durch und .... war erfolgreich damit.
Im unteren Paar spielte Christian gegen Klinkigt bis zum 5. Satz gut mit, konnte aber leider nicht gewinnen (-10,4,-6,7,-6). Besser lief es im 2. Einzel gegen Böge. Da kam er mit seinen Topspins durch (-4,4,5,1). Auch im letzten Einzel gegen Reichel hielt Christian das Spiel bis zum Entscheidungssatz offen, führte schon mit 2:1 Sätzen, um dann doch noch zu verlieren (7,-9,8,-5,-8). Schade.
Über sich hinausgewachsen ist an diesem Abend Sarah. Im Vorfeld wollte sie ihre Spielbereitschaft an Dieter übergeben. Das wäre aber sicher ein Fehler gewesen, denn sie spielte ein 1A-Tischtennis. Wie sie die Hinweise von der Bank umsetzte, war einfach klasse. Wie Andreas auch holte sie die Maximal-Punktzahl für die Mannschaft heraus. Mehr konnte sie nicht erreichen....
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas 3,5/9:2, Volker 2,5/7:4, Christian 1,5/7:7, Sarah 3,5/9:2
Foto:
Dieses Siegerfoto haben sich die Vier verdient.
15.03.2023
TTF Ranglistenturnier 2022/2023
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Das war mal wieder ein gut besetztes Ranglistenturnier.
Allein die Schüler - in 2 Gruppen aufgeteilt - stellten 10 Teilnehmer.
In Gruppe 1 ließ sich Ben nicht die Butter vom Brot nehmen und wurde ungeschlagen Gruppensieger vor Julia und Alexander.
Ergebnis vom 15.03.2023 Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:1, 2. Julia 3:1/9:4, 3. Alexander 2:2/8:7, 4. Liam 1:3/4:9, 5. Dean 0:4/0:12
In der Gruppe 2 überraschte unser Jüngster Richard und gewann diese Gruppe - Klasse! Neuling Henri stand da nicht groß nach. Er überraschte bei seinem Debüt mit dem 2. Gruppenplatz.
Ergebnis vom 15.03.2023 Gruppe 2:
1. Richard 4:0/12:2, 2. Henri 3:1/11:6, 3. Oskar 2:2/8:7, 4. Emma 1:3/5:9, 5. Fynn 0:4/0:12
Bei der Jugend setzte sich planmäßig Lucas vor Maurice und Luca durch.
Ergebnis vom 15.03.2023 Jugend:
1. Lucas 4:0/12:2, 2. Maurice 3:1/9:6, 3. Luca 2:2/8:10, 4. Lenny 1:3/7:9, 5. Jonas 0:4/3:12
Punktestand zum 15.03.2023:
Jugend
1. Lucas 39, 2. Lenny 35, 3. Maurice 23, 4. Noel + Luca je 15, 6. Jonas 8, 7. Tamara 2, 8. Julian 1, 9. Mareike + Paula je 0
Schüler
1. Ben 84, 2. Niklas 53, 3. Julia 51, 4. Alexander 48, 5. Ludwig + Matteo je 34, 7. Liam 26, 8. Dean 25, 9. Lukas 24, 10. Richard 23, 11. Oskar 21, 12. Emma 14, 13. Bruno 9, 14. Fynn 8, 15. Nico 7, 16. John, Joyce u. Henri je 4, 19. Selina + Hannes je 3, 21. Toni + Uliana je 0
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Das war mal wieder ein gut besetztes Ranglistenturnier.
Allein die Schüler - in 2 Gruppen aufgeteilt - stellten 10 Teilnehmer.
In Gruppe 1 ließ sich Ben nicht die Butter vom Brot nehmen und wurde ungeschlagen Gruppensieger vor Julia und Alexander.
Ergebnis vom 15.03.2023 Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:1, 2. Julia 3:1/9:4, 3. Alexander 2:2/8:7, 4. Liam 1:3/4:9, 5. Dean 0:4/0:12
In der Gruppe 2 überraschte unser Jüngster Richard und gewann diese Gruppe - Klasse! Neuling Henri stand da nicht groß nach. Er überraschte bei seinem Debüt mit dem 2. Gruppenplatz.
Ergebnis vom 15.03.2023 Gruppe 2:
1. Richard 4:0/12:2, 2. Henri 3:1/11:6, 3. Oskar 2:2/8:7, 4. Emma 1:3/5:9, 5. Fynn 0:4/0:12
Bei der Jugend setzte sich planmäßig Lucas vor Maurice und Luca durch.
Ergebnis vom 15.03.2023 Jugend:
1. Lucas 4:0/12:2, 2. Maurice 3:1/9:6, 3. Luca 2:2/8:10, 4. Lenny 1:3/7:9, 5. Jonas 0:4/3:12
Punktestand zum 15.03.2023:
Jugend
1. Lucas 39, 2. Lenny 35, 3. Maurice 23, 4. Noel + Luca je 15, 6. Jonas 8, 7. Tamara 2, 8. Julian 1, 9. Mareike + Paula je 0
Schüler
1. Ben 84, 2. Niklas 53, 3. Julia 51, 4. Alexander 48, 5. Ludwig + Matteo je 34, 7. Liam 26, 8. Dean 25, 9. Lukas 24, 10. Richard 23, 11. Oskar 21, 12. Emma 14, 13. Bruno 9, 14. Fynn 8, 15. Nico 7, 16. John, Joyce u. Henri je 4, 19. Selina + Hannes je 3, 21. Toni + Uliana je 0
13.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 1. 3 : 11 (19:38)
Viel lief nicht zusammen bei unserer 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Diera. Dieser hatte schon klasse Leute an Bord.
Am besten fand sich Steffen U. damit zurecht. Er gewann immerhin einen Satz gegen Seidel (-6,-7,9,-6), fightete Hahnewald nieder (10,-9,-9,3,14) und holte ebenfalls im Entscheidungssatz gegen Benitz seinen 2. Einzelsieg (-11,4,10,-6,6).
Den ersten Punkt der insgesamt 3 sicherte Sven gegen Hahnewald (9,-7,5,9).
Den möglichen 4. Punkt verpaßte Sven im Einzel gegen Müller (-8,7,8,-4,-6).
Mehr war an diesem Abend, an dem nebenan die 3. Mannschaft ihr Spiel mit 11:3 gewann, für unsere 1. Mannschaft nicht drin. Vom unteren Paar kam zu wenig, um ein besseres Resultat zu erreichen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1/5:7, Steffen U. 2/7:7, Heiko 0/3:9, Matthias 0/2:9
Foto:
....und Schuß... Matthias schlägt gegen Hahnewald zu.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Diera 1. 3 : 11 (19:38)
Viel lief nicht zusammen bei unserer 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Diera. Dieser hatte schon klasse Leute an Bord.
Am besten fand sich Steffen U. damit zurecht. Er gewann immerhin einen Satz gegen Seidel (-6,-7,9,-6), fightete Hahnewald nieder (10,-9,-9,3,14) und holte ebenfalls im Entscheidungssatz gegen Benitz seinen 2. Einzelsieg (-11,4,10,-6,6).
Den ersten Punkt der insgesamt 3 sicherte Sven gegen Hahnewald (9,-7,5,9).
Den möglichen 4. Punkt verpaßte Sven im Einzel gegen Müller (-8,7,8,-4,-6).
Mehr war an diesem Abend, an dem nebenan die 3. Mannschaft ihr Spiel mit 11:3 gewann, für unsere 1. Mannschaft nicht drin. Vom unteren Paar kam zu wenig, um ein besseres Resultat zu erreichen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1/5:7, Steffen U. 2/7:7, Heiko 0/3:9, Matthias 0/2:9
Foto:
....und Schuß... Matthias schlägt gegen Hahnewald zu.
13.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Meißner SV 08 2. 11 : 3 (38:17)
Auch mit 2 Ersatzspielern (Marika + Dieter) gewann der Tabellenführer deutlich gegen das Tabellen-Schlußlicht. ML Steffen, der sich zu dieser Zeit kulturell bildete, hatte einen so hohen Sieg nicht eingeplant. Umso größer war die Freude über den Erfolg...
Nach dem Gewinn beider Doppel holten Gert gegen Dietze (9,9,7), "Fichte" vs Brendahl (1,7,3) Dieter vs Thiele (13,1,2), Marika vs Braun (5,3,-9,-4,8) und erneut Gert gegen Brendahl (-9,9,5,9) einen sicheren 7:0-Vorsprung heraus.
In den folgenden 7 Einzeln patzten nur "Fichte" gegen Meißens Nr.2 Dietze (10,-7,-7,-5), Dieter gegen Brendahl (8,-5,9,-5,-9) und Marika im eigentlich letzten, aber vorgezogenem Spiel gegen Dietze (8,10,-6,-4,-5).
Fazit: Mission Aufstieg mit nächstem Sieg gelungen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Andreas F. 2,5/7:4, Dieter/E 2,5/8:5, Marika/E 2,5/8:5
Foto:
Gert stellt in Abwesenheit von Steffen die Mannschaften vor.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Meißner SV 08 2. 11 : 3 (38:17)
Auch mit 2 Ersatzspielern (Marika + Dieter) gewann der Tabellenführer deutlich gegen das Tabellen-Schlußlicht. ML Steffen, der sich zu dieser Zeit kulturell bildete, hatte einen so hohen Sieg nicht eingeplant. Umso größer war die Freude über den Erfolg...
Nach dem Gewinn beider Doppel holten Gert gegen Dietze (9,9,7), "Fichte" vs Brendahl (1,7,3) Dieter vs Thiele (13,1,2), Marika vs Braun (5,3,-9,-4,8) und erneut Gert gegen Brendahl (-9,9,5,9) einen sicheren 7:0-Vorsprung heraus.
In den folgenden 7 Einzeln patzten nur "Fichte" gegen Meißens Nr.2 Dietze (10,-7,-7,-5), Dieter gegen Brendahl (8,-5,9,-5,-9) und Marika im eigentlich letzten, aber vorgezogenem Spiel gegen Dietze (8,10,-6,-4,-5).
Fazit: Mission Aufstieg mit nächstem Sieg gelungen.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Andreas F. 2,5/7:4, Dieter/E 2,5/8:5, Marika/E 2,5/8:5
Foto:
Gert stellt in Abwesenheit von Steffen die Mannschaften vor.
12.03.2023
2er-Mannschafts-Kreispokal 2023 Damen
Beginn: 9.00 Uhr
Turnierort: TTF Riesa
Ausschreibung und Teilnehmer-Liste hängen in der Halle aus.
Für TTF Riesa gehen an den Start:
Marika Kinne, Michelle Schön und Sophia Röber
Der erstmals ausgespielte Kreispokal Damen mutierte zum "Mammut-Turnier".
Erst nach 6 Stunden standen Siegerinnen und Platzierte fest. Dabei sollte der organisatorische "Leerlauf" beim nächsten Vergleich abgestellt werden.
Daß unsere "Mädchen" ein gewichtiges Wort mitspielen sollten, war allgemeiner TTF-Wunsch. Leider sagte Susi, die mit Sarah an den Start gehen wollte, aus privaten Gründen kurzfristig ab, sodaß Sarah plötzlich "in der Luft hing" und paßte.
Favorisiert waren aber die Damen aus Diera.
Mit Doreen Pilz und Grit Geringswald stellten sich zwei routinierte Frauen der Konkurrenz, die im Modus Jeder gegen Jeden spielte. Die Dieraer belegten am Ende aber überraschend "nur" Platz 3. Sicher hat da die Fußverletzung von Geringswald "mitgespielt".
Unser Team mit Marika und Michelle boten richtig gutes Tischtennis. Vor allem Michelle hatte einen klasse Tag erwischt. Was sie nach langer "TT-Auszeit" bot, war einfach Spitze. Sieg auf Sieg - auch gegen Diera 1 - wurde eingespielt , ehe es gegen die Kombination Sophia Röber/TTF + Luisa Ginzer/Lommatzsch ging.
Im "Endspiel" klemmte die Säge bei unserem Damen-Team, denn Sophia und Luisa hielten voll dagegen. Marika und Michelle - bis dahin ungeschlagen - spielten angesichts des möglichen Pokalgewinns mit "angezogener Handbremse" - sprich: die Nerven spielten mit. Vorentscheidend für die Niederlage war die Doppel-Niederlage unserer Damen, mit der das kombinierte Team mit 2:1 in Führung ging. Luisa sicherte anschließend gegen Michelle den Einzelerfolg und damit 3. Punkt. Zuvor konnte Marika Sophia schlagen und punktemäßig ausgleichen
Nach diesem Ergebnis begann am Schiedsrichter-Tisch das große Rechnen, wer denn der Empfänger des Pokals sein könnte.
Mit dem besseren Satzverhältnis sicherten sich Marika und Michelle, die überglücklich war, den Pokalerfolg vor Sophia/Luisa und den Dieraerinnen Doreen und Grit. Auf den undankbaren 4. Platz kamen die beiden Coswigerinnen (TuS) Anne und Sophie Nowak vor dem kombiniertem Team Sabine Mey / Thuan Palm (Niederau/TuS Coswig) und dem 2. Team aus Diera Alexa Raum / Heike Stein.
Mit Platz 1 und 2 hinterließen unsere 3 Damen einen mehr als positiven Eindruck.
Foto:
Siegerehrung der 6 Teams.
Beginn: 9.00 Uhr
Turnierort: TTF Riesa
Ausschreibung und Teilnehmer-Liste hängen in der Halle aus.
Für TTF Riesa gehen an den Start:
Marika Kinne, Michelle Schön und Sophia Röber
Der erstmals ausgespielte Kreispokal Damen mutierte zum "Mammut-Turnier".
Erst nach 6 Stunden standen Siegerinnen und Platzierte fest. Dabei sollte der organisatorische "Leerlauf" beim nächsten Vergleich abgestellt werden.
Daß unsere "Mädchen" ein gewichtiges Wort mitspielen sollten, war allgemeiner TTF-Wunsch. Leider sagte Susi, die mit Sarah an den Start gehen wollte, aus privaten Gründen kurzfristig ab, sodaß Sarah plötzlich "in der Luft hing" und paßte.
Favorisiert waren aber die Damen aus Diera.
Mit Doreen Pilz und Grit Geringswald stellten sich zwei routinierte Frauen der Konkurrenz, die im Modus Jeder gegen Jeden spielte. Die Dieraer belegten am Ende aber überraschend "nur" Platz 3. Sicher hat da die Fußverletzung von Geringswald "mitgespielt".
Unser Team mit Marika und Michelle boten richtig gutes Tischtennis. Vor allem Michelle hatte einen klasse Tag erwischt. Was sie nach langer "TT-Auszeit" bot, war einfach Spitze. Sieg auf Sieg - auch gegen Diera 1 - wurde eingespielt , ehe es gegen die Kombination Sophia Röber/TTF + Luisa Ginzer/Lommatzsch ging.
Im "Endspiel" klemmte die Säge bei unserem Damen-Team, denn Sophia und Luisa hielten voll dagegen. Marika und Michelle - bis dahin ungeschlagen - spielten angesichts des möglichen Pokalgewinns mit "angezogener Handbremse" - sprich: die Nerven spielten mit. Vorentscheidend für die Niederlage war die Doppel-Niederlage unserer Damen, mit der das kombinierte Team mit 2:1 in Führung ging. Luisa sicherte anschließend gegen Michelle den Einzelerfolg und damit 3. Punkt. Zuvor konnte Marika Sophia schlagen und punktemäßig ausgleichen
Nach diesem Ergebnis begann am Schiedsrichter-Tisch das große Rechnen, wer denn der Empfänger des Pokals sein könnte.
Mit dem besseren Satzverhältnis sicherten sich Marika und Michelle, die überglücklich war, den Pokalerfolg vor Sophia/Luisa und den Dieraerinnen Doreen und Grit. Auf den undankbaren 4. Platz kamen die beiden Coswigerinnen (TuS) Anne und Sophie Nowak vor dem kombiniertem Team Sabine Mey / Thuan Palm (Niederau/TuS Coswig) und dem 2. Team aus Diera Alexa Raum / Heike Stein.
Mit Platz 1 und 2 hinterließen unsere 3 Damen einen mehr als positiven Eindruck.
Foto:
Siegerehrung der 6 Teams.
11.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Punktspielort: Gröditz
Beginn: 9.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 1. 10 : 0 (30:0)
Es bedarf nicht vieler Worte, um diese desaströse Niederlage zu kommentieren.
Da fehlte es so ziemlich an allem - Einsatzfreude und technischem Vermögen.
Kein Wunder bei dem Trainingsmanko....
Bilanzen:
Matteo 0/0:9, Niklas 0/0:9, Bruno 0/0:9
Foto:
Gastgeber Gröditz stellt beide Mannschaften vor.
Punktspielort: Gröditz
Beginn: 9.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. - TTF Riesa 1. 10 : 0 (30:0)
Es bedarf nicht vieler Worte, um diese desaströse Niederlage zu kommentieren.
Da fehlte es so ziemlich an allem - Einsatzfreude und technischem Vermögen.
Kein Wunder bei dem Trainingsmanko....
Bilanzen:
Matteo 0/0:9, Niklas 0/0:9, Bruno 0/0:9
Foto:
Gastgeber Gröditz stellt beide Mannschaften vor.
10.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 1. - TTF Riesa 1. 9 : 5 (32:26)
Mit Ersatzspieler Gert bezog unsere 1. Mannschaft bei Fortschritt eine empfindliche Niederlage.
Die Brisanz des Spiels widerspiegeln die 5 Fünf-Satz-Spiele.
Leider nur eins - unser Doppel Sven/Steffen vs Winter/Reimann (8,-8,-7,7,9) - konten unsere Jungs für sich verbuchen. Die übrigen 4 heimsten die Meißener für sich ein.
Etwas unverständlich der Einbruch von Steffen gegen Kulisch, den er in den ersten beiden Sätzen klar im Griff hatte (4,3,-7,-8,-4).
Auch Sven mußte gegen Winter passen (-4,8,6,-9,-8).
Heiko holte gegen Reimann zwar einen 0:2-Satzrückstand auf, gab aber den Entscheidungssatz ab (-9,-10,7,6,-7).
Gleiches widerfuhr Ersatzspieler Gert, der gegen einen starken Winter im 5. Satz passen mußte (-7,-6,10,13,-6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1,5/6:7, Steffen U. 1,5/6:6, Heiko 1/5:7, Gert/E 1/5:7
Beginn: 19.15 Uhr
SV Fortschritt Meißen-West 1. - TTF Riesa 1. 9 : 5 (32:26)
Mit Ersatzspieler Gert bezog unsere 1. Mannschaft bei Fortschritt eine empfindliche Niederlage.
Die Brisanz des Spiels widerspiegeln die 5 Fünf-Satz-Spiele.
Leider nur eins - unser Doppel Sven/Steffen vs Winter/Reimann (8,-8,-7,7,9) - konten unsere Jungs für sich verbuchen. Die übrigen 4 heimsten die Meißener für sich ein.
Etwas unverständlich der Einbruch von Steffen gegen Kulisch, den er in den ersten beiden Sätzen klar im Griff hatte (4,3,-7,-8,-4).
Auch Sven mußte gegen Winter passen (-4,8,6,-9,-8).
Heiko holte gegen Reimann zwar einen 0:2-Satzrückstand auf, gab aber den Entscheidungssatz ab (-9,-10,7,6,-7).
Gleiches widerfuhr Ersatzspieler Gert, der gegen einen starken Winter im 5. Satz passen mußte (-7,-6,10,13,-6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 1,5/6:7, Steffen U. 1,5/6:6, Heiko 1/5:7, Gert/E 1/5:7
09.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 4. - TTF Riesa 3. 6 : 8 (25:28)
Großenhain 4. entpuppte sich als eine harte Nuß für unsere 3. Mannschaft, die zu 50% aus der 3. (Gert + Steffen) und zu 50 % aus der 4. Mannschaft (Andreas + Dieter) bestand und die es zu knacken galt.
Unsere "Nußknacker" waren Gert und Steffen, die beide insgesamt 7 Punkte erspielten und damit den Sieg zementierten.
Andreas sorgte mit dem mühevollen Erfolg über Böge (2,-9,-10,3,8) für das Zwischenergebnis von 6:3, was am Ende den Mannschaftssieg bedeutete.
Echt gewöhnungsbedürftig war die permanente Unruhe in der Halle. Daß ein Punktspiel stattfand, interessierte offensichtlich kaum einen der anwesenden Trainierenden bzw. Zuschauer.
Selbst als Gastgeber Klinkigt im Einzel gegen Dieter (-9,-10,-5) auf dessen Bitte zur Ruhe mahnte, hielt sich niemand daran. Das laute Gebrabbel ging einfach weiter.
Dieter fand aus diesem Grund in keinem Spiel zur Normalform und konnte keinen einzigen Punkt zum Gesamtergebnis beitragen.
Gert - wie Steffen auch - punktete im oberen und unterem Paar.
Da sowohl Andreas vs Reichel (-10,-10,10-8) als auch Dieter vs Watzig (-8,-11,-10) in der letzten Runde die Punkte abgaben (Zwischenstand 7:6 für TTF), lag es in der Hand von ML Steffen, den Gesamtsieg gegen Klinkigt zu sichern.
Kleine verbale Scharmützel von Steffen mit dem Publikum vor dem letzten Einzel des Abends sorgten dafür, daß er bei jedem Ballgewinn des Großenhainers das "Echo" hörte. Trotz 1:2-Satzrückstand bot Steffen eine hochkonzentrierte Leistung, glich nach Sätzen aus und gewann mit einer Energieleistung den Entscheidungssatz (-6,5,-8,5,10).
Unmittelbar nach Satzende provozierte Steffen aber mit Gestik und Verbalität die Großenhainer, was er sich hätte verkneifen sollen. Daß die ganze angebahnte Spannung raus muß, ist klar. Aber nicht auf diese Art und Weise. Da muß er knallhart an sich arbeiten. Sportlich hat er voll überzeugt.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Steffen R. 3,5/9:2, Andreas S./E 1/4:8, Dieter/E 0/2:9
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Voll konzentriert läßt sowohl Steffen im Vordergrund Watzig (4,7,5) und im Hintergrund spielend Gert Reichel (9,6,7) keine Chance.
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 4. - TTF Riesa 3. 6 : 8 (25:28)
Großenhain 4. entpuppte sich als eine harte Nuß für unsere 3. Mannschaft, die zu 50% aus der 3. (Gert + Steffen) und zu 50 % aus der 4. Mannschaft (Andreas + Dieter) bestand und die es zu knacken galt.
Unsere "Nußknacker" waren Gert und Steffen, die beide insgesamt 7 Punkte erspielten und damit den Sieg zementierten.
Andreas sorgte mit dem mühevollen Erfolg über Böge (2,-9,-10,3,8) für das Zwischenergebnis von 6:3, was am Ende den Mannschaftssieg bedeutete.
Echt gewöhnungsbedürftig war die permanente Unruhe in der Halle. Daß ein Punktspiel stattfand, interessierte offensichtlich kaum einen der anwesenden Trainierenden bzw. Zuschauer.
Selbst als Gastgeber Klinkigt im Einzel gegen Dieter (-9,-10,-5) auf dessen Bitte zur Ruhe mahnte, hielt sich niemand daran. Das laute Gebrabbel ging einfach weiter.
Dieter fand aus diesem Grund in keinem Spiel zur Normalform und konnte keinen einzigen Punkt zum Gesamtergebnis beitragen.
Gert - wie Steffen auch - punktete im oberen und unterem Paar.
Da sowohl Andreas vs Reichel (-10,-10,10-8) als auch Dieter vs Watzig (-8,-11,-10) in der letzten Runde die Punkte abgaben (Zwischenstand 7:6 für TTF), lag es in der Hand von ML Steffen, den Gesamtsieg gegen Klinkigt zu sichern.
Kleine verbale Scharmützel von Steffen mit dem Publikum vor dem letzten Einzel des Abends sorgten dafür, daß er bei jedem Ballgewinn des Großenhainers das "Echo" hörte. Trotz 1:2-Satzrückstand bot Steffen eine hochkonzentrierte Leistung, glich nach Sätzen aus und gewann mit einer Energieleistung den Entscheidungssatz (-6,5,-8,5,10).
Unmittelbar nach Satzende provozierte Steffen aber mit Gestik und Verbalität die Großenhainer, was er sich hätte verkneifen sollen. Daß die ganze angebahnte Spannung raus muß, ist klar. Aber nicht auf diese Art und Weise. Da muß er knallhart an sich arbeiten. Sportlich hat er voll überzeugt.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:2, Steffen R. 3,5/9:2, Andreas S./E 1/4:8, Dieter/E 0/2:9
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Voll konzentriert läßt sowohl Steffen im Vordergrund Watzig (4,7,5) und im Hintergrund spielend Gert Reichel (9,6,7) keine Chance.
06.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (28:25)
Das Spiel wurde vom 10.03. auf den 06.03. vorverlegt.
Na, wenn das nichts war - ein Unentschieden in Großenhain mit Ersatz!!
Susi und Micha traten als "Ersatz"-Ehepaar auf. Susi sehr kurzfristig, da sowohl Marcel als auch Uwe ausgefallen sind.
Dabei begann das Spiel mit einem Paukenschlag - beide Doppel wurden gewonnen! Und die relativ sicher. Das gab Selbstvertrauen.
Über den Dingen stand mal wieder Martin, der optimal punktete.
Andrè gelang leider nur ein Sieg im letzten Spiel gegen Schäfer (-10,5,-7,4,4).
Micha wies gegen Schäfer nach, daß er nicht nur Netzroller und Kantenbälle beherrscht, sonder auch gegen Material und "lange" kann (10,-10,11,11)....
Susi holte mit Ehemann Micha den Doppelpunkt - mehr war für sie nicht drin, bedeutet aber Unentschieden.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:2, Andrè 1,5/5:7, Micha/E 1,5/5:7, Susi/E 0,5/0:9
Foto (Susi):
Das letzte Spiel des Abends entscheidet Andrè gegen Schäfer für sich und rettet damit das Unentschieden für die Mannschaft.
Beginn: 19.15 Uhr
TTV 73 Großenhain 2. - TTF Riesa 2. 7 : 7 (28:25)
Das Spiel wurde vom 10.03. auf den 06.03. vorverlegt.
Na, wenn das nichts war - ein Unentschieden in Großenhain mit Ersatz!!
Susi und Micha traten als "Ersatz"-Ehepaar auf. Susi sehr kurzfristig, da sowohl Marcel als auch Uwe ausgefallen sind.
Dabei begann das Spiel mit einem Paukenschlag - beide Doppel wurden gewonnen! Und die relativ sicher. Das gab Selbstvertrauen.
Über den Dingen stand mal wieder Martin, der optimal punktete.
Andrè gelang leider nur ein Sieg im letzten Spiel gegen Schäfer (-10,5,-7,4,4).
Micha wies gegen Schäfer nach, daß er nicht nur Netzroller und Kantenbälle beherrscht, sonder auch gegen Material und "lange" kann (10,-10,11,11)....
Susi holte mit Ehemann Micha den Doppelpunkt - mehr war für sie nicht drin, bedeutet aber Unentschieden.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:2, Andrè 1,5/5:7, Micha/E 1,5/5:7, Susi/E 0,5/0:9
Foto (Susi):
Das letzte Spiel des Abends entscheidet Andrè gegen Schäfer für sich und rettet damit das Unentschieden für die Mannschaft.
06.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 1. - TTF Riesa 4. 10 : 4 (33:23)
Vom Ergebnis her eine deutliche Niederlage.
"Verursacht" hat sie Meißens Nr.4 Hannß.
Er war es, der die 4 Fünf-Satz-Spiele des Abends "fabrizierte" und damit unsere Niederlage besiegelte. Ohne ihn wäre ein Unentschieden bzw. sogar ein Sieg unserer 4. Mannschaft drin gewesen...
Punkt Nr.1:
Dieter und Sarah verpaßten den Doppelsieg über Fischer/Hannß durch teilweise unkonzentriertes Spiel nicht nur im 5. Satz (-13,8,6,-5,-9).
Punkt Nr.2:
Dieter sah in seinem Einzel gegen Hannß wie der sichere Sieger aus. Nach einer 2:1-Satzführung und einer 10:8-Führung im 4. Satz!!! vergeigte er den noch. Im 5. Satz war die Konzentration im Keller und der Frust überwiegend (10,8,-6,-10,-5).
Punkt Nr.3:
Sarah erging es nach ihrem grandiosen Erfolg über Fischer (11,4,-1,9) gegen Hannß ebenso wie Dieter. Zwar lag sie im Rückstand, holte den auf, um den Entscheidungssatz noch zu verlieren (-9,-9,7,5,-8).
Punkt Nr.4:
Volker hatte im letzten Spiel des Abends gegen Hannß alle Aufmerksamkeit für sich. Auch er lag wie Sarah mit 0:2 Sätzen im Hintertreffen. Zwischendurch meldete sich die Hallentechnik und öffnete alle Fenster. Winter zog ein in die Halle. Sportfreund Istella regelte diesen Mißstand. Damit konnte die längere "Auszeit" beendet und das Spiel fortgesetzt werden. Auch Volker machte den Rückstand wett, besiegelte aber mit einem "blöden" Schupffehler seine Niederlage (-9,-7,8,7,-10).
Das waren die möglichen 4 Punkte.....
Außer Sarah gegen Fischer siegte noch Andreas gegen Hübner relativ sicher (7,8,-6,5).
Volker erkämpfte sich einen wichtigen Punkt gegen Istella (6,-5,6,10).
Dieter holte sich den 4. Punkt gegen Meißens Nr.1 Hübner. Offensichtlich entnervte er den Meißener in den ersten beiden Sätzen mit einigen Netzrollern, sodaß dieser im 3. Satz nur noch "ballerte" (11,12,4).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1/3:7, Volker 1/6:7, Dieter 1/5:6, Sarah 1/6:7
Foto:
Während die im Hintergrund spielende Sarah ihr Spiel gegen Istella relativ schnell beendete (-6,9,-7,-2), lief der Krimi im Vordergrund zwischen Volker und Hannß - auch wegen der Unterbrechung - wesentlich länger.
Beginn: 19.15 Uhr
Meißner SV 08 1. - TTF Riesa 4. 10 : 4 (33:23)
Vom Ergebnis her eine deutliche Niederlage.
"Verursacht" hat sie Meißens Nr.4 Hannß.
Er war es, der die 4 Fünf-Satz-Spiele des Abends "fabrizierte" und damit unsere Niederlage besiegelte. Ohne ihn wäre ein Unentschieden bzw. sogar ein Sieg unserer 4. Mannschaft drin gewesen...
Punkt Nr.1:
Dieter und Sarah verpaßten den Doppelsieg über Fischer/Hannß durch teilweise unkonzentriertes Spiel nicht nur im 5. Satz (-13,8,6,-5,-9).
Punkt Nr.2:
Dieter sah in seinem Einzel gegen Hannß wie der sichere Sieger aus. Nach einer 2:1-Satzführung und einer 10:8-Führung im 4. Satz!!! vergeigte er den noch. Im 5. Satz war die Konzentration im Keller und der Frust überwiegend (10,8,-6,-10,-5).
Punkt Nr.3:
Sarah erging es nach ihrem grandiosen Erfolg über Fischer (11,4,-1,9) gegen Hannß ebenso wie Dieter. Zwar lag sie im Rückstand, holte den auf, um den Entscheidungssatz noch zu verlieren (-9,-9,7,5,-8).
Punkt Nr.4:
Volker hatte im letzten Spiel des Abends gegen Hannß alle Aufmerksamkeit für sich. Auch er lag wie Sarah mit 0:2 Sätzen im Hintertreffen. Zwischendurch meldete sich die Hallentechnik und öffnete alle Fenster. Winter zog ein in die Halle. Sportfreund Istella regelte diesen Mißstand. Damit konnte die längere "Auszeit" beendet und das Spiel fortgesetzt werden. Auch Volker machte den Rückstand wett, besiegelte aber mit einem "blöden" Schupffehler seine Niederlage (-9,-7,8,7,-10).
Das waren die möglichen 4 Punkte.....
Außer Sarah gegen Fischer siegte noch Andreas gegen Hübner relativ sicher (7,8,-6,5).
Volker erkämpfte sich einen wichtigen Punkt gegen Istella (6,-5,6,10).
Dieter holte sich den 4. Punkt gegen Meißens Nr.1 Hübner. Offensichtlich entnervte er den Meißener in den ersten beiden Sätzen mit einigen Netzrollern, sodaß dieser im 3. Satz nur noch "ballerte" (11,12,4).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1/3:7, Volker 1/6:7, Dieter 1/5:6, Sarah 1/6:7
Foto:
Während die im Hintergrund spielende Sarah ihr Spiel gegen Istella relativ schnell beendete (-6,9,-7,-2), lief der Krimi im Vordergrund zwischen Volker und Hannß - auch wegen der Unterbrechung - wesentlich länger.
05.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TTV Luchse Riesa 2. 5 : 5 (17:15)
Ein enttäuschendes Ergebnis gegen die zweite Vertretung der Gäste. Mit dem einmal mehr nicht zur Verfügung stehenden Niklas hätte sicher ein deutlicher Sieg auf dem Protokoll gestanden. Alexander konnte ihn logischerweise nicht ersetzen. Was solls. Auch die Luchse spielten mit 2 Ersatzspielern. Es reichte eben nur zum Unentschieden....
Bilanzen:
Matteo 2,5/6:3, Bruno 2,5/7:3, Alexander 0/1:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TTV Luchse Riesa 1. 1 : 9 (5:28)
Der ersten Enttäuschung folgte die zweite! Sang- und klanglos gingen die Punkte an die erste Vertetung der Gäste. Einziger Höhepunkt der Doppelsieg von Matteo/Bruno über Weinhold/Wunderlich (8,-3,9,6).
Betreuer: Jens Lüttig
Kommentare: D. Schneider
Foto/L. Lüttig:
Beide Teams (TTF1-TTVL2) bei der Vorstellung. Die Mienen verheißen nichts Gutes...
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 1. - TTV Luchse Riesa 2. 5 : 5 (17:15)
Ein enttäuschendes Ergebnis gegen die zweite Vertretung der Gäste. Mit dem einmal mehr nicht zur Verfügung stehenden Niklas hätte sicher ein deutlicher Sieg auf dem Protokoll gestanden. Alexander konnte ihn logischerweise nicht ersetzen. Was solls. Auch die Luchse spielten mit 2 Ersatzspielern. Es reichte eben nur zum Unentschieden....
Bilanzen:
Matteo 2,5/6:3, Bruno 2,5/7:3, Alexander 0/1:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TTV Luchse Riesa 1. 1 : 9 (5:28)
Der ersten Enttäuschung folgte die zweite! Sang- und klanglos gingen die Punkte an die erste Vertetung der Gäste. Einziger Höhepunkt der Doppelsieg von Matteo/Bruno über Weinhold/Wunderlich (8,-3,9,6).
Betreuer: Jens Lüttig
Kommentare: D. Schneider
Foto/L. Lüttig:
Beide Teams (TTF1-TTVL2) bei der Vorstellung. Die Mienen verheißen nichts Gutes...
04.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: Lommatzsch
Beginn: 11.00 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 1. 3 : 11 (12:33)
Die beiden eingeplanten Punkte kamen auch. Der Spielbeginn stimmte mit dem Gewinn beider Doppel positiv.
Lucas und Lenny "verpaßten" den Auftakt gegen Ginzer/Saft, fingen sich aber anschließend wieder (-8,7,10,8).
Noel und Jonas hatten gegen Quietzsch/Graf keine Probleme (7,7,8).
Lenny traf gleich im ersten Einzel auf Luisa Ginzer ..... und verlor deutlich (-10,-4,-7). Das kann er sicher besser.
Die folgenden 8 Einzel gewann das Team mit teils deutlichen Sätzen, ehe Noel gegen besagte Ginzer auch "seinen" Punkt abgab (-4,-6,-9).
Anschließend mußte Jonas gegen Saft passen (-8,-8,-9). Kann passieren.
Das war`s dann aber auch schon für den Gastgeber Lommatzsch, denn Lenny machte im letzten Spiel gegen Graf kurzen Prozeß (3,2,2).
Kommentar: D. Schneider
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lenny 2,5/6:4, Noel 2,5/6:3, Jonas/E 2,5/6:3
Foto:
Der Lommatzscher Trainer stellt beide Teams vor.
Ort: Lommatzsch
Beginn: 11.00 Uhr
Lommatzscher SV 1923 - TTF Riesa 1. 3 : 11 (12:33)
Die beiden eingeplanten Punkte kamen auch. Der Spielbeginn stimmte mit dem Gewinn beider Doppel positiv.
Lucas und Lenny "verpaßten" den Auftakt gegen Ginzer/Saft, fingen sich aber anschließend wieder (-8,7,10,8).
Noel und Jonas hatten gegen Quietzsch/Graf keine Probleme (7,7,8).
Lenny traf gleich im ersten Einzel auf Luisa Ginzer ..... und verlor deutlich (-10,-4,-7). Das kann er sicher besser.
Die folgenden 8 Einzel gewann das Team mit teils deutlichen Sätzen, ehe Noel gegen besagte Ginzer auch "seinen" Punkt abgab (-4,-6,-9).
Anschließend mußte Jonas gegen Saft passen (-8,-8,-9). Kann passieren.
Das war`s dann aber auch schon für den Gastgeber Lommatzsch, denn Lenny machte im letzten Spiel gegen Graf kurzen Prozeß (3,2,2).
Kommentar: D. Schneider
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Bilanzen:
Lucas 3,5/9:1, Lenny 2,5/6:4, Noel 2,5/6:3, Jonas/E 2,5/6:3
Foto:
Der Lommatzscher Trainer stellt beide Teams vor.
04.03.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Platzierungsrunde 7-12
Punktspielort: Gröditz
Beginn: 10.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 2. - TTF Riesa 2. 8 : 2 (24:6)
Trainer: Wolfgang Bischoff
Eine hohe Niederlage in Gröditz, die etwas zu hoch ausgefallen ist.
An Ben lag es nicht - er gewann gegen Steinke (2,6,8) und Lösel (2,4,7) sicher. Gegen Kleeberg lief es nicht wie geplant (-6,-6,-8). Schade.
Bei Julia sollte - perspektivisch gesehen - bald der Knoten platzen. Sie spielt z.Zt. ganz gut mit, kann aber das Spiel nicht gestalten.
Lukas "verkaufte" sich in seinem 2. Einsatz ganz gut. Vor allem gegen Steinke fehlte ihm das Quentchen Glück (-6,-13,-9).
Kommentar: D. Schneider
Foto (W.Bischoff):
Beide Teams bei der Vorstellung.
Punktspielort: Gröditz
Beginn: 10.30 Uhr
TSV Blau-Weiß Gröditz 2. - TTF Riesa 2. 8 : 2 (24:6)
Trainer: Wolfgang Bischoff
Eine hohe Niederlage in Gröditz, die etwas zu hoch ausgefallen ist.
An Ben lag es nicht - er gewann gegen Steinke (2,6,8) und Lösel (2,4,7) sicher. Gegen Kleeberg lief es nicht wie geplant (-6,-6,-8). Schade.
Bei Julia sollte - perspektivisch gesehen - bald der Knoten platzen. Sie spielt z.Zt. ganz gut mit, kann aber das Spiel nicht gestalten.
Lukas "verkaufte" sich in seinem 2. Einsatz ganz gut. Vor allem gegen Steinke fehlte ihm das Quentchen Glück (-6,-13,-9).
Kommentar: D. Schneider
Foto (W.Bischoff):
Beide Teams bei der Vorstellung.
01.03.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV Luchse Riesa 2. 6 : 8 (27:30)
Bericht folgt.
Bilanzen:
Martin 3,5/9:4, Marcel 1,5/5:7, Uwe 1/5:7, Micha/E 0/3:9
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Vorn besiegt Martin Berndt (5,4,-10,8).
Im Hintergrund unterliegt Marcel Vogel deutlich (-7,-3,-5).
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - TTV Luchse Riesa 2. 6 : 8 (27:30)
Bericht folgt.
Bilanzen:
Martin 3,5/9:4, Marcel 1,5/5:7, Uwe 1/5:7, Micha/E 0/3:9
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Vorn besiegt Martin Berndt (5,4,-10,8).
Im Hintergrund unterliegt Marcel Vogel deutlich (-7,-3,-5).
01.03.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - Lommatzscher SV 1923 4. 11 : 3 (38:19)
Da war er, der nächste Sieg zum Klassenerhalt. Verdient war er allemal. Auch in dieser Höhe. Allerdings spielten uns die gesundheitlichen Probleme der Gäste in die Karten.
So mußte z.B. Kretzschmar, der auch die vorhergehenden Spiele verlor und sich mit Andreas eine "Schupf-Orgie" lieferte (11,10,5), im letzten Spiel gegen Susi im 2. Satz aufgeben (-6,6,0,0). Lommatzsch`Nr.2 Röder hatte auch unübersehbare Probleme. Und Schilling holte sich im Match gegen Dieter (8,7,7) auch "was weg". Was solls. Hätte auch uns passieren können.
Die fünf 5-Satz-Spiele gingen mit 3:2 auf unser Konto.
Volker vs Kretzschmar (-9,10,-6,8,3), Dieter vs Prager (-7,-9,6,8,8) und Andreas vs Prager (-6,9,7,-8,7) gewannen und Susi vs Schilling (2,-10,9,-5,-7) und vs Prager (-6,-7,9,9,-5) verlor ihre Einzel.
Vielleicht war die von Volker zur Verfügung gestellte feste und flüssige Nahrung der Quell für den verdienten Sieg.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 3/9:2, Volker 3/9:4, Susi 1,5/7:7, Dieter 3,5/9:3
Foto:
Andreas (im Vordergrund gegen Kretzschmar) und Volker (im Hintergrund gegen Röder) holen die Punkte im oberen Paar.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 4. - Lommatzscher SV 1923 4. 11 : 3 (38:19)
Da war er, der nächste Sieg zum Klassenerhalt. Verdient war er allemal. Auch in dieser Höhe. Allerdings spielten uns die gesundheitlichen Probleme der Gäste in die Karten.
So mußte z.B. Kretzschmar, der auch die vorhergehenden Spiele verlor und sich mit Andreas eine "Schupf-Orgie" lieferte (11,10,5), im letzten Spiel gegen Susi im 2. Satz aufgeben (-6,6,0,0). Lommatzsch`Nr.2 Röder hatte auch unübersehbare Probleme. Und Schilling holte sich im Match gegen Dieter (8,7,7) auch "was weg". Was solls. Hätte auch uns passieren können.
Die fünf 5-Satz-Spiele gingen mit 3:2 auf unser Konto.
Volker vs Kretzschmar (-9,10,-6,8,3), Dieter vs Prager (-7,-9,6,8,8) und Andreas vs Prager (-6,9,7,-8,7) gewannen und Susi vs Schilling (2,-10,9,-5,-7) und vs Prager (-6,-7,9,9,-5) verlor ihre Einzel.
Vielleicht war die von Volker zur Verfügung gestellte feste und flüssige Nahrung der Quell für den verdienten Sieg.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 3/9:2, Volker 3/9:4, Susi 1,5/7:7, Dieter 3,5/9:3
Foto:
Andreas (im Vordergrund gegen Kretzschmar) und Volker (im Hintergrund gegen Röder) holen die Punkte im oberen Paar.
01.03.2023
TTF Ranglistenturnier 2022/2023
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Da war mal wieder richtig was los.
5 Jugendliche und 12 Schüler (in 2 Gruppen eingeteilt), spielten Jeder gegen Jeden.
Lucas konnte bei Abwesenheit von Lenny Boden gut machen, stolperte aber über Noel. Dadurch hatte Maurice ebenso 3 Punkte, aber das schlechtere Satzverhältnis.
Ergebnis v. 01.03.2023 Jugend:
1. Lucas 3:1/11:4, 2. Maurice 3:1/10:6, 3. Noel 2:2/8:9, 44. Luca 2:2/7:8, 5. Jonas 0:4/3:12
In Gruppe 1 der Schüler spielend, bestätigte Ben seine aufsteigende Form. Sicher bezwang er seine ärgsten konkurrenten Niklas (11,9,8) und Matteo (7,9,10).
Ergebnis v. 01.03.2023 Schüler Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:1, 2. Niklas 3:1/9:4, 3. Matteo 2:2/7:8, 4. Julia 1:3/5:11, 5. Alexander 0:4/3:12
Gruppe 2:
1. Liam 5:1/15:3/185:63, 2. Richard 5:1/15:3/193:108, 3. Dean 5:1/15:3/174:104, 4. Oskar 3:3/9:10, 5. Hannes 2:4/5:13, 6. Emma 1:5/5:14, 7. Fynn 0:6/0:18
Punktestand per 01.03.2023:
Jugend
1. Lucas 34, 2. Lenny 33, 3. Maurice 19, 4. Noel 14, 5. Luca 12, 6. Jonas 7, 7. Tamara 2, 8. Julian 1, 9. Mareike und Paula je 0
Schüler
1. Ben 74, 2. Niklas 53, 3. Julia 42, 4. Alexander 40, 5. Ludwig + Matteo je 34, 7. Lukas 24, 8. Dean + Liam je 19, 10. Oskar + Richard je 18, 12. Emma 12, 13. Bruno 9, 14. Nico + Fynn je 7, 16. John + Joyce je 4, 18. Selina + Hannes je 3, 20. Toni + Henri je 0
Heute läuft das TTF-Ranglistenturnier der Schüler und Jugend um die Wanderpokale.
Da war mal wieder richtig was los.
5 Jugendliche und 12 Schüler (in 2 Gruppen eingeteilt), spielten Jeder gegen Jeden.
Lucas konnte bei Abwesenheit von Lenny Boden gut machen, stolperte aber über Noel. Dadurch hatte Maurice ebenso 3 Punkte, aber das schlechtere Satzverhältnis.
Ergebnis v. 01.03.2023 Jugend:
1. Lucas 3:1/11:4, 2. Maurice 3:1/10:6, 3. Noel 2:2/8:9, 44. Luca 2:2/7:8, 5. Jonas 0:4/3:12
In Gruppe 1 der Schüler spielend, bestätigte Ben seine aufsteigende Form. Sicher bezwang er seine ärgsten konkurrenten Niklas (11,9,8) und Matteo (7,9,10).
Ergebnis v. 01.03.2023 Schüler Gruppe 1:
1. Ben 4:0/12:1, 2. Niklas 3:1/9:4, 3. Matteo 2:2/7:8, 4. Julia 1:3/5:11, 5. Alexander 0:4/3:12
Gruppe 2:
1. Liam 5:1/15:3/185:63, 2. Richard 5:1/15:3/193:108, 3. Dean 5:1/15:3/174:104, 4. Oskar 3:3/9:10, 5. Hannes 2:4/5:13, 6. Emma 1:5/5:14, 7. Fynn 0:6/0:18
Punktestand per 01.03.2023:
Jugend
1. Lucas 34, 2. Lenny 33, 3. Maurice 19, 4. Noel 14, 5. Luca 12, 6. Jonas 7, 7. Tamara 2, 8. Julian 1, 9. Mareike und Paula je 0
Schüler
1. Ben 74, 2. Niklas 53, 3. Julia 42, 4. Alexander 40, 5. Ludwig + Matteo je 34, 7. Lukas 24, 8. Dean + Liam je 19, 10. Oskar + Richard je 18, 12. Emma 12, 13. Bruno 9, 14. Nico + Fynn je 7, 16. John + Joyce je 4, 18. Selina + Hannes je 3, 20. Toni + Henri je 0
27.02.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Meißner SV 08 1. 11 : 3 (35:15)
Der Sieg über einen Mitkonkurrenten ging voll in Ordnung. Daß er allerdings so deutlich ausfiel, hatte selbst ML Steffen nicht erwartet. Offensichtlich hat unser Punkte-Krösus einen Selbstlauf. Der kommt jedoch nicht von irgend woher.
Garant dafür ist eine MANNSCHAFT, die spielt. Außerdem ist unsere 3. Mannschaft ausgeglichen besetzt, in der sich auch Ersatzspieler nahtlos eingliedern. Bis jetzt zumindest...
Völlig problemlos startete das gestrige Abendspiel mit 2 total überlegenen Doppeln.
Gert und Steffen schlugen Hübner/Istella ebenso deutlich (5,2,6) wie Micha/Andreas F. die Meißner Fischer/Hannß (2,5,5).
Bis zum 8:0 und damit dem vorschnellem Sieg, lief alles wie am Schnürchen.
Dann patzte Micha gegen Noppe-Spieler und Linkshänder Fischer (-7,14,10,-5,-9).
Auch Gert mußte gegen Meißens Nr.3 passen (-4,-7,-10).
Als das Spiel mit Stand 11:2 schon längst entschieden war, gab schließlich Andreas, der bis dato gut gespielt und 2 Punkte eingefahren hatte, im letzten Spiel des Abends gegen Istella den Punkt ab (-8,-6,-9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:3, Steffen R. 3,5/9:2, Micha 2,5/8:5, Andreas F. 2,5/6:5
Foto:
Micha (im Vordergrund) siegt gegen einen indisponierten Hannß. Im Hintergrund gewinnt Steffen mit knappen Satzergebnissen gegen Meißens neue Nr.1 Hübner.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 3. - Meißner SV 08 1. 11 : 3 (35:15)
Der Sieg über einen Mitkonkurrenten ging voll in Ordnung. Daß er allerdings so deutlich ausfiel, hatte selbst ML Steffen nicht erwartet. Offensichtlich hat unser Punkte-Krösus einen Selbstlauf. Der kommt jedoch nicht von irgend woher.
Garant dafür ist eine MANNSCHAFT, die spielt. Außerdem ist unsere 3. Mannschaft ausgeglichen besetzt, in der sich auch Ersatzspieler nahtlos eingliedern. Bis jetzt zumindest...
Völlig problemlos startete das gestrige Abendspiel mit 2 total überlegenen Doppeln.
Gert und Steffen schlugen Hübner/Istella ebenso deutlich (5,2,6) wie Micha/Andreas F. die Meißner Fischer/Hannß (2,5,5).
Bis zum 8:0 und damit dem vorschnellem Sieg, lief alles wie am Schnürchen.
Dann patzte Micha gegen Noppe-Spieler und Linkshänder Fischer (-7,14,10,-5,-9).
Auch Gert mußte gegen Meißens Nr.3 passen (-4,-7,-10).
Als das Spiel mit Stand 11:2 schon längst entschieden war, gab schließlich Andreas, der bis dato gut gespielt und 2 Punkte eingefahren hatte, im letzten Spiel des Abends gegen Istella den Punkt ab (-8,-6,-9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 2,5/6:3, Steffen R. 3,5/9:2, Micha 2,5/8:5, Andreas F. 2,5/6:5
Foto:
Micha (im Vordergrund) siegt gegen einen indisponierten Hannß. Im Hintergrund gewinnt Steffen mit knappen Satzergebnissen gegen Meißens neue Nr.1 Hübner.
27.02.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Stahl Coswig 2. 8 : 6 (29:21)
Puhhh - was für eine knappe Kiste.
Mächtig schwer getan hat sich unsere 1. Mannschaft gegen die zweite Vertretung der Coswiger. Bis zum 10. Spiel - die Doppel inbegriffen - gab es keinen Sieger.
Dann sorgten Heiko vs Kruse (9,6,11), Sven vs Schwabe (7,-7,8,3) und Steffen vs Krüger (7,5,6) für die Punkte 6, 7 und 8 - Sieg!!!
Das war auch dringend geboten, da Matthias im letzten Spiel des Abends Springer unterlegen war (-9,-8,-13).
Erwähnenswert noch das Einzel zwischen Steffen und Kruse, das hoch interessant verlief - leider gegen uns (-10,12,7,-10,-10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 2/6:5, Steffen U. 2/8:4, Heiko 2,5/7:3, Matthias 2,5/5:6
Foto:
Vorn Steffen im "Krimi" gegen Kruse. Im Hintergrund schlägt Sven (beim Aufschlag) Springer (-8,7,3,6).
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 1. - SV Stahl Coswig 2. 8 : 6 (29:21)
Puhhh - was für eine knappe Kiste.
Mächtig schwer getan hat sich unsere 1. Mannschaft gegen die zweite Vertretung der Coswiger. Bis zum 10. Spiel - die Doppel inbegriffen - gab es keinen Sieger.
Dann sorgten Heiko vs Kruse (9,6,11), Sven vs Schwabe (7,-7,8,3) und Steffen vs Krüger (7,5,6) für die Punkte 6, 7 und 8 - Sieg!!!
Das war auch dringend geboten, da Matthias im letzten Spiel des Abends Springer unterlegen war (-9,-8,-13).
Erwähnenswert noch das Einzel zwischen Steffen und Kruse, das hoch interessant verlief - leider gegen uns (-10,12,7,-10,-10).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Sven 2/6:5, Steffen U. 2/8:4, Heiko 2,5/7:3, Matthias 2,5/5:6
Foto:
Vorn Steffen im "Krimi" gegen Kruse. Im Hintergrund schlägt Sven (beim Aufschlag) Springer (-8,7,3,6).
12.02.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 15 Meißen - Platzierungsrunde 7-12
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 2. 2 : 8 (13:25)
Die Niederlage fiel deutlich aus.
Ben hielt die "TTF-Fahne" hoch - sprich - sorgte für die beiden Punkte.
Gegen beide Gröditzer Mädchen Steinke (7,1,7) und Kleeberg (9,10,-10,4) behielt er deutlich die Oberhand. Mit der Nr.3 der Gröditzer Lösel hatte er so seine Probleme, zeigte Nerven und verlor in 5 Sätzen (9,-10,-9,7,-8).
Auch im Doppel mit Julia kassierte er eine 5-Satz-Niederlage gegen Kleeberg/Steinke, die nicht sein mußte (7,-4,-10,6,-9).
Leider gab es zwischen ihm und Julia sowie Lukas noch einen unübersehbaren Klassenunterschied. Beide blieben sieglos, sodaß der Sieg der Gröditzer in Ordnung geht.
Bilanzen:
ben 2/8:4, Julia 0/1:9, Lukas 0/2:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Chemie Nünchritz 1. 5 : 5 (18:22)
Gegen die Nünchritzer, die jetzt die Tabelle anführen und in Bestbesetzung antraten, wäre mit unserer Nr.1 Ludwig mehr als ein Unentschieden drin gewesen.
Aber - er fehlte und wurde durch Lukas Richter, der damit sein Punktspieldebüt hatte, ersetzt. Das dazu.
An Ben lag es sicher nicht, daß es zur Punkteteilung kam. Er besiegte "Familie" Stanigel sicher - Hanna (5,6,3) und Timo (9,7,-9,4). Seine spielerischen und besonders die kämpferischen Qualitäten wies er im "Einser-Duell" gegen Wendt nach (-5,8,11,-9,11).
Das hat sicher nicht nur Trainer Wolfgang Bischoff gefreut...
Leider "hinken" da Julia und Lukas hinterher.
Julia hatte gegen Wendt keine Chance (-2,-3,-2), verlor ihr Doppel mit Ben deutlich, spielte knappe Sätze gegen Timo (-10,10,-10,-4) und holte den sehnlichst erhofften Punkt doch noch gegen Hanna (15,-9,5,-9,9).
Auch Lukas wies nach, daß er mal ein "Großer" werden kann. Gegen Timo klappte es trotz Satzführung noch nicht (9,6,-4,-5,-8), gegen Hanna schon (-8,8,-8,9,8).
Trainer: Wolfgang Bischoff
Kommentare: D. Schneider
Bilanzen:
Ben 3/9:3, Julia 1/4:8, Lukas 1/5:8
Foto:
Mannschaftsvorstellung TTF 2. und TSV 2. durch den Trainer.
Punktspielort: TTF Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTF Riesa 2. - TSV Blau-Weiß Gröditz 2. 2 : 8 (13:25)
Die Niederlage fiel deutlich aus.
Ben hielt die "TTF-Fahne" hoch - sprich - sorgte für die beiden Punkte.
Gegen beide Gröditzer Mädchen Steinke (7,1,7) und Kleeberg (9,10,-10,4) behielt er deutlich die Oberhand. Mit der Nr.3 der Gröditzer Lösel hatte er so seine Probleme, zeigte Nerven und verlor in 5 Sätzen (9,-10,-9,7,-8).
Auch im Doppel mit Julia kassierte er eine 5-Satz-Niederlage gegen Kleeberg/Steinke, die nicht sein mußte (7,-4,-10,6,-9).
Leider gab es zwischen ihm und Julia sowie Lukas noch einen unübersehbaren Klassenunterschied. Beide blieben sieglos, sodaß der Sieg der Gröditzer in Ordnung geht.
Bilanzen:
ben 2/8:4, Julia 0/1:9, Lukas 0/2:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Chemie Nünchritz 1. 5 : 5 (18:22)
Gegen die Nünchritzer, die jetzt die Tabelle anführen und in Bestbesetzung antraten, wäre mit unserer Nr.1 Ludwig mehr als ein Unentschieden drin gewesen.
Aber - er fehlte und wurde durch Lukas Richter, der damit sein Punktspieldebüt hatte, ersetzt. Das dazu.
An Ben lag es sicher nicht, daß es zur Punkteteilung kam. Er besiegte "Familie" Stanigel sicher - Hanna (5,6,3) und Timo (9,7,-9,4). Seine spielerischen und besonders die kämpferischen Qualitäten wies er im "Einser-Duell" gegen Wendt nach (-5,8,11,-9,11).
Das hat sicher nicht nur Trainer Wolfgang Bischoff gefreut...
Leider "hinken" da Julia und Lukas hinterher.
Julia hatte gegen Wendt keine Chance (-2,-3,-2), verlor ihr Doppel mit Ben deutlich, spielte knappe Sätze gegen Timo (-10,10,-10,-4) und holte den sehnlichst erhofften Punkt doch noch gegen Hanna (15,-9,5,-9,9).
Auch Lukas wies nach, daß er mal ein "Großer" werden kann. Gegen Timo klappte es trotz Satzführung noch nicht (9,6,-4,-5,-8), gegen Hanna schon (-8,8,-8,9,8).
Trainer: Wolfgang Bischoff
Kommentare: D. Schneider
Bilanzen:
Ben 3/9:3, Julia 1/4:8, Lukas 1/5:8
Foto:
Mannschaftsvorstellung TTF 2. und TSV 2. durch den Trainer.
12.02.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV Blau-Weiß Gröditz 1. 6 : 8 (28:31)
Das Spiel wurde auf Antrag von Gröditz vom 05.02. auf den 12.02.2023 verlegt.
Die Verlegung war sportliche Fairness, hat uns aber eine bittere Niederlage beschehrt.
Beim genauen Betrachten der einzelnen Ergebnisse war aber wesentlich mehr drin.
Das fing schon mit den Doppeln an.
Paula und Noel führten schon mit 2:0 Sätzen gegen Wiese/Reschke. Zum Leidwesen von Susi, die die Mannschaft betreute, verloren sie den Entscheidungssatz denkbar knapp (8,13,-8,-7,-10).
Das hätte schon mal das Unentschieden sein können.
Nach der Devise wie du mir, so ich dir, ging es bis zum Spielstand von 6:6, ehe die beiden letzten Einzel das Punktspiel zugunsten der Gröditzer entscheiden sollten.
Paula führte gegen Ersatzspieler Reschke schon mit 2:1 - "verbockte" den 4. Satz, um den Entscheidungssatz auch noch abzugeben. Das hätte der Sieg sein können (10,-3,9,-10,-8).
Noel, der bis dahin seine beiden Spiele im unteren Paar gewonnen hatte, mußte sich im letzten Spiel des Tages mit Gröditz`Nr.2 Wiese messen. Er hielt gut mit, erkämpfte sich den 4. Satz, um dann wie Paula auch den 5. Satz zu verlieren (5,-5,-8,10,-6).
Schade, schade, schade.
Unsere Nr. 1 Lucas verlor nach gutem Beginn - einmal mehr - nur gegen "Überflieger" Götze (7,-9,-5,-8).
Lenny hatte seine Chance gegen Fritsch, die er leider nicht nutzte (7,-2,-8,-15!). Auch dieser mögliche (eingeplante) Punkt fehlte am Ende.
Fazit: Um die Meisterschaft kann unsere Mannschaft nicht mehr mitspielen. Da müßten TuS Coswig und Gröditz schon mächtig patzen....
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 2/7:4, Paula 1/5:8, Lenny 1/5:7, Noel 2/8:6
Ort: TTF Riesa
Beginn: 9.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TSV Blau-Weiß Gröditz 1. 6 : 8 (28:31)
Das Spiel wurde auf Antrag von Gröditz vom 05.02. auf den 12.02.2023 verlegt.
Die Verlegung war sportliche Fairness, hat uns aber eine bittere Niederlage beschehrt.
Beim genauen Betrachten der einzelnen Ergebnisse war aber wesentlich mehr drin.
Das fing schon mit den Doppeln an.
Paula und Noel führten schon mit 2:0 Sätzen gegen Wiese/Reschke. Zum Leidwesen von Susi, die die Mannschaft betreute, verloren sie den Entscheidungssatz denkbar knapp (8,13,-8,-7,-10).
Das hätte schon mal das Unentschieden sein können.
Nach der Devise wie du mir, so ich dir, ging es bis zum Spielstand von 6:6, ehe die beiden letzten Einzel das Punktspiel zugunsten der Gröditzer entscheiden sollten.
Paula führte gegen Ersatzspieler Reschke schon mit 2:1 - "verbockte" den 4. Satz, um den Entscheidungssatz auch noch abzugeben. Das hätte der Sieg sein können (10,-3,9,-10,-8).
Noel, der bis dahin seine beiden Spiele im unteren Paar gewonnen hatte, mußte sich im letzten Spiel des Tages mit Gröditz`Nr.2 Wiese messen. Er hielt gut mit, erkämpfte sich den 4. Satz, um dann wie Paula auch den 5. Satz zu verlieren (5,-5,-8,10,-6).
Schade, schade, schade.
Unsere Nr. 1 Lucas verlor nach gutem Beginn - einmal mehr - nur gegen "Überflieger" Götze (7,-9,-5,-8).
Lenny hatte seine Chance gegen Fritsch, die er leider nicht nutzte (7,-2,-8,-15!). Auch dieser mögliche (eingeplante) Punkt fehlte am Ende.
Fazit: Um die Meisterschaft kann unsere Mannschaft nicht mehr mitspielen. Da müßten TuS Coswig und Gröditz schon mächtig patzen....
Betreuerin: Susi Nötzoldt
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Lucas 2/7:4, Paula 1/5:8, Lenny 1/5:7, Noel 2/8:6
12.02.2023
Kreisrangliste 4 Senioren, KRL 4 Damen, KRL 5 Herren
Turnierort: SV Lokomotive Nossen
Beginn: 9.00 Uhr
Folgende Spieler-innen (Senioren) sind bereits für das Bezirks-Ranglistenturnier 1 qualifiziert:
AK 40 – Rakette, Martin (Lommatzscher SV 1923)
AK 55 – Wolff, Thomas (SV Niederau 1891) und Römer, Tomas (SG Miltitz)
AK 60 – Hrebtov, Oleg (TuS Coswig 1920)
AK 70 – Rost, Karl-Heinz (SV Chemie Nünchritz)
SK 50 – Nötzoldt, Susanne (TTF Riesa)
Folgende Spieler sind bereits für die Bezirks-Vorrangliste 2 qualifiziert:
AK 40 – Kulisch, René (SV Fortschritt Meißen-West 1990)
AK 55 – Lipmmann, André (TTF Riesa)
AK 60 – Rakette, Norbert (Lommatzscher SV 1923)
AK 60 – Riedel, Frank / Reimann, Holm / Jahnke, Heiko (alle SV Fortschritt
Meißen-West 1990)
AK 65 – Bergmann, Steffen (SG Miltitz) und Roßberg, Steffen (TTF Riesa)
AK 75 – Schneider, Dieter (TTF Riesa)
Folgende Spieler haben sich im Jahr 2022 für die Vorrangliste 2 abgemeldet, unentschuldigt gefehlt oder sind abgestiegen:
Lommatzscher SV 1923: Gerhardt, Dirk
SG Miltitz: Bergmann, Mathias
TTV 73 Großenhain: Schäfer, Thomas / Seidel, Daniel / Böhme, Jürgen
SV Chemie Nünchritz: Scheinert, Udo
SV Niederau 1891: Schumann, Frank
TTF Riesa: Köhler, Andreas
TuS Coswig 1920: Schumann, Günter
Diese Spieler haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich über die Rangliste 4 wieder für die Ranglisten im Bezirk zu qualifizieren.
Turnierort: SV Lokomotive Nossen
Beginn: 9.00 Uhr
Folgende Spieler-innen (Senioren) sind bereits für das Bezirks-Ranglistenturnier 1 qualifiziert:
AK 40 – Rakette, Martin (Lommatzscher SV 1923)
AK 55 – Wolff, Thomas (SV Niederau 1891) und Römer, Tomas (SG Miltitz)
AK 60 – Hrebtov, Oleg (TuS Coswig 1920)
AK 70 – Rost, Karl-Heinz (SV Chemie Nünchritz)
SK 50 – Nötzoldt, Susanne (TTF Riesa)
Folgende Spieler sind bereits für die Bezirks-Vorrangliste 2 qualifiziert:
AK 40 – Kulisch, René (SV Fortschritt Meißen-West 1990)
AK 55 – Lipmmann, André (TTF Riesa)
AK 60 – Rakette, Norbert (Lommatzscher SV 1923)
AK 60 – Riedel, Frank / Reimann, Holm / Jahnke, Heiko (alle SV Fortschritt
Meißen-West 1990)
AK 65 – Bergmann, Steffen (SG Miltitz) und Roßberg, Steffen (TTF Riesa)
AK 75 – Schneider, Dieter (TTF Riesa)
Folgende Spieler haben sich im Jahr 2022 für die Vorrangliste 2 abgemeldet, unentschuldigt gefehlt oder sind abgestiegen:
Lommatzscher SV 1923: Gerhardt, Dirk
SG Miltitz: Bergmann, Mathias
TTV 73 Großenhain: Schäfer, Thomas / Seidel, Daniel / Böhme, Jürgen
SV Chemie Nünchritz: Scheinert, Udo
SV Niederau 1891: Schumann, Frank
TTF Riesa: Köhler, Andreas
TuS Coswig 1920: Schumann, Günter
Diese Spieler haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich über die Rangliste 4 wieder für die Ranglisten im Bezirk zu qualifizieren.
11.02.2023
Punktspiel Kreisliga Jungen 19 Meißen - Meisterrunde
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 1. - TTF Riesa 1. 8 : 2 (27:11)
Wie befürchtet gab es bei den Luchsen eine Niederlage, die deutlich ausfiel.
Niklas, der sich offensichtlich wieder gefangen hat, gewann sein Spiel gegen Müller (-7,9,12,8) und sein Doppel mit Matteo gegen Weinhold/Wunderlich (6,-7,8,-6,7). Einsatz lohnt sich also....
Bilanzen:
Matteo 0,5/2:9, Niklas 1,5/5:7, Bruno 0/1:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 1. 3 : 7 (13:23)
Eine schmerzliche Niederlage, die nicht sein mußte.
Klar, daß gegen den besten Coswiger Haferkorn kein Kraut gewachsen war. Er gewann sein Doppel und auch alle Einzel überzeugend.
Niklas spielte konzentriert und holte 2 Siege.
Bei Matteo macht sich der Trainingsausfall der letzten Zeit bemerkbar. Es fehlt die Sicherheit, mal ein Spiel durchzuziehen. So geschehen gegen Rüdiger, als er schon mit 2:0 Sätzen geführt hat (8,9,-6,-8,-9).
Ähnlich erging es Bruno, der gegen den gleichen Spieler führte, den 4. Satz unglücklich verlor, um den Entscheidungssatz zu vermasseln (10,5,-6,-11,-7).
Das wären die beiden Punkte zum Unentschieden gewesen. Möglich war es allemal.
Schade.
Kommentare: D. Schneider
Betreuer: Jens Lüttig
Bilanzen:
Matteo 1/5:7, Niklas 2/6:4, Bruno 0/2:9
Foto - J. Lüttig:
Matteo (in Aktion) und Niklas holen einen Punkt, indem sie ihr Doppel gewinnen.
Ort: TTV Luchse Riesa
Beginn: 9.00 Uhr
TTV Luchse Riesa 1. - TTF Riesa 1. 8 : 2 (27:11)
Wie befürchtet gab es bei den Luchsen eine Niederlage, die deutlich ausfiel.
Niklas, der sich offensichtlich wieder gefangen hat, gewann sein Spiel gegen Müller (-7,9,12,8) und sein Doppel mit Matteo gegen Weinhold/Wunderlich (6,-7,8,-6,7). Einsatz lohnt sich also....
Bilanzen:
Matteo 0,5/2:9, Niklas 1,5/5:7, Bruno 0/1:9
Beginn: 10.30 Uhr
TTF Riesa 1. - TuS Coswig 1920 1. 3 : 7 (13:23)
Eine schmerzliche Niederlage, die nicht sein mußte.
Klar, daß gegen den besten Coswiger Haferkorn kein Kraut gewachsen war. Er gewann sein Doppel und auch alle Einzel überzeugend.
Niklas spielte konzentriert und holte 2 Siege.
Bei Matteo macht sich der Trainingsausfall der letzten Zeit bemerkbar. Es fehlt die Sicherheit, mal ein Spiel durchzuziehen. So geschehen gegen Rüdiger, als er schon mit 2:0 Sätzen geführt hat (8,9,-6,-8,-9).
Ähnlich erging es Bruno, der gegen den gleichen Spieler führte, den 4. Satz unglücklich verlor, um den Entscheidungssatz zu vermasseln (10,5,-6,-11,-7).
Das wären die beiden Punkte zum Unentschieden gewesen. Möglich war es allemal.
Schade.
Kommentare: D. Schneider
Betreuer: Jens Lüttig
Bilanzen:
Matteo 1/5:7, Niklas 2/6:4, Bruno 0/2:9
Foto - J. Lüttig:
Matteo (in Aktion) und Niklas holen einen Punkt, indem sie ihr Doppel gewinnen.
09.02.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 1. - TTF Riesa 2. 10 : 4 (35:19)
"Hin und Her und Hin"
Bis in die Haarspitzen (insofern vorhanden) motiviert und auf der Hinfahrt mit Qualitätsschokolade gestärkt, ging es zum SV Diera.
Hin: André und Uwe hatten im Doppel keine echte Chance gegen Römer/Hahnewald.
Her: Martin und Marcel machten es nebenan mit einem sehenswerten Angriffspiel gegen die Materialspieler Müller/Werner besser und setzten sich 3:1 durch.
Hin: André musste die Klasse von Römer anerkennen.
Her: Martin kämpft sich gegen Hahnewald durch. Allein der erste Satz ging vielfach in die Verlängerung und lange Ballwechsel ließen alle Anwesenden häufig applaudieren. Martin gewann diesen Nervenkrimi mit 17:15, brauchte dafür aber ungefähr genau so lange wie André in seinem parallel ausgetragenen ganzen Match. Am Ende stand ein 3:1 für uns zu Buche.
Hin: S. Müller spielte extrem offensiv und ließ Uwe keine Chance.
Her: Genauso offensiv und überlegt setzte sich Marcel gegen Werner mit 3:1 durch.
Hin: In 5 engen Sätzen bezwang Römer Martin. Der konnte dabei eine 2:0-Führung leider nicht für den schon im Halse steckenden Siegesschrei durchbringen.
Her: Besser machte es André, der sich von Satz zu Satz gegen Hahnewald steigerte und am Ende den 5. Satz zu 7 gewann.
Hin: Manchmal ist ein 3:0 deutlicher als es scheint. Sehenswerte Ballwechsel. Angriff. Defensive. Können. Und ein wenig Glück. Alles das zeigten, mehr oder weniger, beide und am Ende war Marcel doch mit 3:0 gegen Müller unterlegen. Dieser spielte wie schon gegen Uwe offensiver als im Pokalfinale vor 2 Wochen und revanchierte sich für die dort erlittene Niederlage.
Her...? Jetzt gab es einen Bruch im Spiel. Sowohl Uwe (2:3 gegen Werner) als auch Martin (2:3 gegen Müller) gaben ihre Spieler ab. Letzterer schob dies im Spiel lautstark auf die zuvor vielleicht zu viel gegessene Schokolade. Das wiederum erheiterte Römer so sehr, dass er eine kurze "Lach-Auszeit" nehmen musste. Seinen Spielrhythmus störte dies nicht und er setzte sich 3:0 gegen Marcel durch.
Damit stand Diera als Sieger fest und sowohl Uwe's 1:3 gegen Hahnewald als auch André's Niederlage gegen Werner waren nur noch (unschöne) Ergebniskosmetik.
Auf der Rückfahrt wurde u.a. über Chipstüten philosophiert. Vielleicht wäre das zukünftig eine Alternative zu der anscheinend träge machenden Qualitätsschokolade.
Kommentar: Marcel Kitsche
Bilanzen:
Martin 1,5/7:7, Andrè 1/3:8, Marcel 1,5/3:7, Uwe 0/3:9
Beginn: 19.15 Uhr
SV Diera 1. - TTF Riesa 2. 10 : 4 (35:19)
"Hin und Her und Hin"
Bis in die Haarspitzen (insofern vorhanden) motiviert und auf der Hinfahrt mit Qualitätsschokolade gestärkt, ging es zum SV Diera.
Hin: André und Uwe hatten im Doppel keine echte Chance gegen Römer/Hahnewald.
Her: Martin und Marcel machten es nebenan mit einem sehenswerten Angriffspiel gegen die Materialspieler Müller/Werner besser und setzten sich 3:1 durch.
Hin: André musste die Klasse von Römer anerkennen.
Her: Martin kämpft sich gegen Hahnewald durch. Allein der erste Satz ging vielfach in die Verlängerung und lange Ballwechsel ließen alle Anwesenden häufig applaudieren. Martin gewann diesen Nervenkrimi mit 17:15, brauchte dafür aber ungefähr genau so lange wie André in seinem parallel ausgetragenen ganzen Match. Am Ende stand ein 3:1 für uns zu Buche.
Hin: S. Müller spielte extrem offensiv und ließ Uwe keine Chance.
Her: Genauso offensiv und überlegt setzte sich Marcel gegen Werner mit 3:1 durch.
Hin: In 5 engen Sätzen bezwang Römer Martin. Der konnte dabei eine 2:0-Führung leider nicht für den schon im Halse steckenden Siegesschrei durchbringen.
Her: Besser machte es André, der sich von Satz zu Satz gegen Hahnewald steigerte und am Ende den 5. Satz zu 7 gewann.
Hin: Manchmal ist ein 3:0 deutlicher als es scheint. Sehenswerte Ballwechsel. Angriff. Defensive. Können. Und ein wenig Glück. Alles das zeigten, mehr oder weniger, beide und am Ende war Marcel doch mit 3:0 gegen Müller unterlegen. Dieser spielte wie schon gegen Uwe offensiver als im Pokalfinale vor 2 Wochen und revanchierte sich für die dort erlittene Niederlage.
Her...? Jetzt gab es einen Bruch im Spiel. Sowohl Uwe (2:3 gegen Werner) als auch Martin (2:3 gegen Müller) gaben ihre Spieler ab. Letzterer schob dies im Spiel lautstark auf die zuvor vielleicht zu viel gegessene Schokolade. Das wiederum erheiterte Römer so sehr, dass er eine kurze "Lach-Auszeit" nehmen musste. Seinen Spielrhythmus störte dies nicht und er setzte sich 3:0 gegen Marcel durch.
Damit stand Diera als Sieger fest und sowohl Uwe's 1:3 gegen Hahnewald als auch André's Niederlage gegen Werner waren nur noch (unschöne) Ergebniskosmetik.
Auf der Rückfahrt wurde u.a. über Chipstüten philosophiert. Vielleicht wäre das zukünftig eine Alternative zu der anscheinend träge machenden Qualitätsschokolade.
Kommentar: Marcel Kitsche
Bilanzen:
Martin 1,5/7:7, Andrè 1/3:8, Marcel 1,5/3:7, Uwe 0/3:9
08.02.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 4. - TTF Riesa 3. 0 : 14 (9:42)
Ein Totaler Erfolg des Tabellenführers in Lommatzsch. Selbst ML Steffen hatte zwar einen Sieg erwartet, nicht jedoch in dieser Höhe.
"In den Schoß gefallen" ist er unserer 3. Mannschaft nicht. Das bezeugen die Fünfsatzspiele von Steffen gegen Röder (-5,9,-5,3,7), Dieter, der Ersatz spielte, gegen Walter (7,7,-12,-6,5) und Micha gegen Röder (8,6,-8,-6,5).
Hervorzuheben noch der Doppelerfolg von Micha und Dieter über die in der Rückrunde noch unbezwungenen Röder/Prager (7,10,-4,9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:1, Steffen R. 3,5/9:2, Micha 3,5/9:3, Dieter 3,5/9:2
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Vorn Steffen gegen Röder. Hinten Gert gegen Prager.
Beginn: 19.30 Uhr
Lommatzscher SV 1923 4. - TTF Riesa 3. 0 : 14 (9:42)
Ein Totaler Erfolg des Tabellenführers in Lommatzsch. Selbst ML Steffen hatte zwar einen Sieg erwartet, nicht jedoch in dieser Höhe.
"In den Schoß gefallen" ist er unserer 3. Mannschaft nicht. Das bezeugen die Fünfsatzspiele von Steffen gegen Röder (-5,9,-5,3,7), Dieter, der Ersatz spielte, gegen Walter (7,7,-12,-6,5) und Micha gegen Röder (8,6,-8,-6,5).
Hervorzuheben noch der Doppelerfolg von Micha und Dieter über die in der Rückrunde noch unbezwungenen Röder/Prager (7,10,-4,9).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Gert 3,5/9:1, Steffen R. 3,5/9:2, Micha 3,5/9:3, Dieter 3,5/9:2
Foto:
Unser oberes Paar in Aktion. Vorn Steffen gegen Röder. Hinten Gert gegen Prager.
06.02.2023
Punktspiel 1. Kreisklasse Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 4. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (23:28)
Dieters Prophezeihung, daß der Gewinn beider Doppel das Zünglein an der Waage sein könnte, bewahrheitete sich am Ende.
Susi mußte ein "goldenes Händchen" bei der Aufstellung der Doppel gehabt haben.
Andreas und Dieter hatten mit Gruner/Poerschke das deutlich bessere Doppel zu bespielen. Während Susi und Christian nach getaner Arbeit gegen Stanigel/Lamm schon wieder auf der Bank saßen (4,6,-9,4), beendete unser 1. Doppel den 4. Satz mit 13:11 - Sieg!(11,9,-7,11).
Das war der erste und "nachhaltige" Paukenschlag, denn die Einzel gingen 6:6 aus.
Der Gastgeber sicherte sich alle Spiele im oberen Paar, wir im unteren.
Das war so nicht unbedingt zu erwarten.
Christian, kurzfristig nach dem Ausfall von Volker und einigen Urlaubern in die Mannschaft beordert, bot ein absolut klasse Tischtennis in Nünchritz. Nicht nur im unteren Paar, sondern vor allem auch gegen Poerschke in seinem letzten Einzel (8,-6,3,-9,-5). Nach der längeren Auszeit war das soooo nicht zu erwarten...
Auch Dieter gewann seine Spiele im unteren Paar, wobei er gegen Stanigel mal wieder ein 18:20 raushaute (3,-18,6,6). Gegen Nünchritz`Nr.1 Gruner hätte es noch einmal richtig spannend werden können - wenn, ja wenn er den letzten parallelen VH-Topspin nicht über, sondern auf den Tisch zieht (-4,-13,7,-9).
Gruner war sichtlich erleichtert...
Unterm Strich ein verdienter Mannschaftserfolg, der für die nächsten Spiele Hoffnung auf den Klassenerhalt macht.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1,5/4:7, Susi 1,5/3:6, Dieter 2,5/7:4, Christian 2,5/8:4
Foto:
Christian (li.) fordert Oldie Poerschke mit einer klasse Leistung in 5 Sätzen heraus.
Andreas hat gegen Stanigel mächtige Probleme im 4. Satz (-9,8,7,13).
Beginn: 19.15 Uhr
SV Chemie Nünchritz 4. - TTF Riesa 4. 6 : 8 (23:28)
Dieters Prophezeihung, daß der Gewinn beider Doppel das Zünglein an der Waage sein könnte, bewahrheitete sich am Ende.
Susi mußte ein "goldenes Händchen" bei der Aufstellung der Doppel gehabt haben.
Andreas und Dieter hatten mit Gruner/Poerschke das deutlich bessere Doppel zu bespielen. Während Susi und Christian nach getaner Arbeit gegen Stanigel/Lamm schon wieder auf der Bank saßen (4,6,-9,4), beendete unser 1. Doppel den 4. Satz mit 13:11 - Sieg!(11,9,-7,11).
Das war der erste und "nachhaltige" Paukenschlag, denn die Einzel gingen 6:6 aus.
Der Gastgeber sicherte sich alle Spiele im oberen Paar, wir im unteren.
Das war so nicht unbedingt zu erwarten.
Christian, kurzfristig nach dem Ausfall von Volker und einigen Urlaubern in die Mannschaft beordert, bot ein absolut klasse Tischtennis in Nünchritz. Nicht nur im unteren Paar, sondern vor allem auch gegen Poerschke in seinem letzten Einzel (8,-6,3,-9,-5). Nach der längeren Auszeit war das soooo nicht zu erwarten...
Auch Dieter gewann seine Spiele im unteren Paar, wobei er gegen Stanigel mal wieder ein 18:20 raushaute (3,-18,6,6). Gegen Nünchritz`Nr.1 Gruner hätte es noch einmal richtig spannend werden können - wenn, ja wenn er den letzten parallelen VH-Topspin nicht über, sondern auf den Tisch zieht (-4,-13,7,-9).
Gruner war sichtlich erleichtert...
Unterm Strich ein verdienter Mannschaftserfolg, der für die nächsten Spiele Hoffnung auf den Klassenerhalt macht.
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Andreas S. 1,5/4:7, Susi 1,5/3:6, Dieter 2,5/7:4, Christian 2,5/8:4
Foto:
Christian (li.) fordert Oldie Poerschke mit einer klasse Leistung in 5 Sätzen heraus.
Andreas hat gegen Stanigel mächtige Probleme im 4. Satz (-9,8,7,13).
01.02.2023
Punktspiel 1. Kreisliga Herren Meißen
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Fortschritt Meißen-West 1. 10 : 4 (34:18)
Wieder mit Martin an Bord, lief der Laden gleich viel besser.
Er gewann auch mit Marcel das Doppel gegen Schott/Reimann (8,2,3).
Andrè und Uwe hatten trotz großen Kampfes nicht das Glück des Tüchtigen gegen Kulisch/Winter (-11,6,-9,-10) auf ihrer Seite und verloren.
Nach dem deutlichen 6:1-Zwischenstand gab es eine kleine "Verschnaufpause".
Andrè verlor in einem gefühlt halbstündigem Match gegen Winter denkbar knapp (12,6,-9,-12,-10).
Uwe gegen Reimann wiederum deutlich (-7,-8,-8).
Marcel, Martin und Andrè fuhren anschließend die Punkte 8-10 ein.
Uwe verlor die letzte Begegnung gegen Winter (8,-3,-1,-6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:1, Andrè 2/8:6, Marcel 3,5/9:1, Uwe 1/4:7
Foto:
Unsere beiden besten Spieler des Abends in Aktion. Im Vordergrund hat Marcel Kulisch relativ sicher im Griff. Im Hintergrund spielend, läßt Martin Schott keine Chance.
Beginn: 19.15 Uhr
TTF Riesa 2. - SV Fortschritt Meißen-West 1. 10 : 4 (34:18)
Wieder mit Martin an Bord, lief der Laden gleich viel besser.
Er gewann auch mit Marcel das Doppel gegen Schott/Reimann (8,2,3).
Andrè und Uwe hatten trotz großen Kampfes nicht das Glück des Tüchtigen gegen Kulisch/Winter (-11,6,-9,-10) auf ihrer Seite und verloren.
Nach dem deutlichen 6:1-Zwischenstand gab es eine kleine "Verschnaufpause".
Andrè verlor in einem gefühlt halbstündigem Match gegen Winter denkbar knapp (12,6,-9,-12,-10).
Uwe gegen Reimann wiederum deutlich (-7,-8,-8).
Marcel, Martin und Andrè fuhren anschließend die Punkte 8-10 ein.
Uwe verlor die letzte Begegnung gegen Winter (8,-3,-1,-6).
Kommentar: D. Schneider
Bilanzen:
Martin 3,5/9:1, Andrè 2/8:6, Marcel 3,5/9:1, Uwe 1/4:7
Foto:
Unsere beiden besten Spieler des Abends in Aktion. Im Vordergrund hat Marcel Kulisch relativ sicher im Griff. Im Hintergrund spielend, läßt Martin Schott keine Chance.